DE1257742B - Filter mit einem koernigen aktiven Filterhilfsmittel - Google Patents

Filter mit einem koernigen aktiven Filterhilfsmittel

Info

Publication number
DE1257742B
DE1257742B DEL51450A DEL0051450A DE1257742B DE 1257742 B DE1257742 B DE 1257742B DE L51450 A DEL51450 A DE L51450A DE L0051450 A DEL0051450 A DE L0051450A DE 1257742 B DE1257742 B DE 1257742B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
oil
aid
earth
filter aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL51450A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Kutzke
Peter Hundenborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balzers und Leybold Deutschland Holding AG
Original Assignee
Leybold Heraeus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leybold Heraeus GmbH filed Critical Leybold Heraeus GmbH
Priority to DEL51450A priority Critical patent/DE1257742B/de
Priority to US559664A priority patent/US3400884A/en
Publication of DE1257742B publication Critical patent/DE1257742B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/02Lubrication; Lubricant separation
    • F04C29/026Lubricant separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/36Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed fluidised during the filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D37/00Processes of filtration
    • B01D37/02Precoating the filter medium; Addition of filter aids to the liquid being filtered

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

  • Filter mit einem körnigen aktiven Filterhilfsmittel Die Erfindung betrifft ein Filter mit einem körnigen aktiven Filterhilfsmittel, z. B. Bleicherde, zur Reinigung des zum Betrieb einer Vakuumpumpe in einem Kreislauf fließenden Öls, wobei das Filterhilfsmittel von Filterflächen begrenzt ist und der Filterraum wenigstens teilweise lotrecht von unten nach oben durchströmbar ist.
  • Das Öl in Gasballastpumpen wird bei verschiedenen Betriebsverfahren durch Harze und/oder Schleimstoffe mehr oder weniger stark verunreinigt. Zur Vermeidung einer zu starken Verschmutzung des Öls ist es bekannt, Papierfilter in den Ölkreislauf der Pumpe einzusetzen. Der Wirkungsgrad dieser Filtermethode ist jedoch relativ niedrig.
  • Es ist außerdem ein Verfahren zur diskontinuierlichen Ölreinigung bekannt. Hierbei wird das Öl und die Bleicherde in einem Behälter bei einer Temperatur von 90 bis 1100 C zum Bleichen sowie zum Entfernen von Harzen und Schleimstoffen gemischt.
  • Im Anschluß an diesen Mischvorgang wird die Bleicherde ausgefiltert. Durch dieses Verfahren wird zwar eine Entfärbung des Öls von bis zu 900/0 erreicht, jedoch ist es zur Verwendung in einem geschlossenen System mit kontinuierlichem Öldurchlauf weniger geeignet, da das Eindringen von Bleicherdeanteilen in das kontinuierliche System nur durch Inkaufnehmen eines erheblichen Druckverlustes vermieden werden könnte.
  • Hier schließt die Erfindung an, die sich die Aufgabe gestellt hat, ein Filter für ein kontinuierliches System anzugeben, das bei gleichbleibender Förderleistung und ohne wesentlichen Druckabfall eine erheblich verbesserte Reinhaltung des Öls gewährleistet.
  • Die Erfindung besteht darin, daß das Volumen des Filterinnenraumes gegenüber dem der Filterhilfsmittelmenge derart bemessen ist, daß der aufsteigende Ölstrom das körnige Material hochspült und dieses am Rand nach unten zurückfällt. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das obere Filtermaterial konzentrisch zum Filtergehäuse angeordnet und vorzugsweise zylinderförmig ausgebildet.
  • Nach der Erfindung tritt das zu filternde Öl von unten in das Filter ein, strömt durch eine, durch ein vorzugsweise plattenförmiges Filtermaterial gebildete, poröse Wand und gelangt in den mit Bleicherde gefüllten Innenraum des Filters. Die Bleicherde wird durch das unter Druck in den Filterinnenraum gelangte Öl verwirbelt, wodurch die gleichmäßige Bleichung erzielt wird. Bei einer Ölgeschwindigkeit von etwa 0,1 m/min fällt die Bleicherde an den Seiten des Filterinnenraumes ab und wird in der Mitte wieder nach oben geführt. Bei dem Wirbelvorgang liegt die Masse locker im zu reinigenden Öl, und die erzielte Bleichwirkung ist ausgezeichnet. Beim Stillstand der Pumpe sammelt sich die Füllung im unteren Teil des Filtergehäuses und wird bei der Inbetriebnahme sofort wieder aufgewirbelt, ohne daß sich ein Kanal bildet.
  • Durch das Filter nach der Erfindung ist die Reinigung des Öls mittels Bleicherde im kontinuierlichen Betrieb erstmals ermöglicht worden. Im Betriebszustand fießen bei einem Druck von 0,1 atü vor dem Filter 140 cm3/min Öl durch das Filter. Das gereinigte Öl wird anschließend an den Filteiworgang durch das vorzugsweise plattenförmige, poröse Filtermaterial in den Außenraum zwischen dem Filtermaterial und der Filtergehäuseinnenwand gedrückt und verläßt das Filter über den Ölablauf. Zwischen dem plattenförmigen Filtermaterial und der Filtergehäuseinnenwand ist hierbei ein ausreichender Spalt vorgesehen, um einen möglichen Druckverlust aufzufangen.
  • Bei der Konstruktion des Filtergehäuses kann es vorteilhaft sein, daß bei der Dimensionierung des Filters, relativ zur durchfließenden Ölmenge, die im Filter auftretende Strömungsgeschwindigkeit des Öls in dem unteren, vorzugsweise konischen Teil so weit herabgesetzt wird, daß die Bleicherde nicht mehr vom Ölstrom getragen wird.
  • Als vorteilhaft für Pumpen mittlerer Leistung hat sich eine Verwendung von Tonsil-Tonerde (WZ), Körnung 60/90 LVM erwiesen, wobei sich für eine Durchflußleistung von 140 cm3/min eine optimale Füllmenge von 1: 20 Gewichtsteilen Tonsil/Öl oder 75 cm3 Tonsil für 1 1 Öl ergeben hat.
  • Als Filtermaterial für das Tonerde-Öl-Gemisch sind handelsübliche Filter mit geringem Strömungswiderstand geeignet. Es kann vorteilhaft ein bekannter Kunststoffschaumfilter verwendet werden, welches durch ein zusätzliches Drahtsieb gegen Formänderung geschützt werden kann.
  • Die Erfindung wird nunmehr an Hand der Abbildung erläutert.
  • In einem Filter 1 ist der Innenraum durch eine Filterplatte2 unterteilt. Das zu reinigende Öl fließt unten im Filter am Öleinlauf 3. ein, strömt durch die Filterplatte 2 und wird mit der Tonerde 5 im Raum 6 verwirbelt und gebleicht. In dem oberen, vorzugsweise zylindrischen Abschnitt des Raumes 6 wird die Tonerde durch die Verringerung der Ölgeschwindigkeit nicht mehr vom Ölstrom getragen, sondern fällt am Rand nach unten ab, so daß Tonerde immer wieder mit dem zufließenden Öl in Berührung kommt.
  • Nach der Reinigung kehrt das Ö1 über den Ölablauf 4 in das System zurück.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Filter mit einem körnigen aktiven Filterhilfsmittel, z. B. Bleicherde, zur Reinigung des zum Betrieb einer Vakuumpumpe in einem Kreislauf fließenden Öls, wobei das Filterhilfsmittel von Filterflächen begrenzt ist, und der Filterraum wenigstens teilweise lotrecht von unten nach oben durchströmbar ist, dadurch gekennzeichn e t, daß das Volumen des Filterinnenraumes (6) gegenüber dem der Filterhilfsmittelmenge (5) derart bemessen ist, daß der aufsteigende Ölstrom das körnige Material hochspült und dieses am Rand nach unten zurückfällt.
  2. 2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Filtermaterial (2) konzentrisch zum Filtergehäuse angeordnet und vorzugsweise zylinderförmig ausgebildet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 708 009; USA.-Patentschriften Nr. 2 300 014, 2632566.
DEL51450A 1965-08-23 1965-08-23 Filter mit einem koernigen aktiven Filterhilfsmittel Pending DE1257742B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL51450A DE1257742B (de) 1965-08-23 1965-08-23 Filter mit einem koernigen aktiven Filterhilfsmittel
US559664A US3400884A (en) 1965-08-23 1966-05-31 Vacuum pump adsorbent filter apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL51450A DE1257742B (de) 1965-08-23 1965-08-23 Filter mit einem koernigen aktiven Filterhilfsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1257742B true DE1257742B (de) 1968-01-04

Family

ID=7274062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL51450A Pending DE1257742B (de) 1965-08-23 1965-08-23 Filter mit einem koernigen aktiven Filterhilfsmittel

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3400884A (de)
DE (1) DE1257742B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3617580A (en) * 1968-12-16 1971-11-02 Exxon Research Engineering Co Lubricating oil treatment system
US4244984A (en) * 1979-04-20 1981-01-13 Ocean Spray Cranberries, Inc. Decolorization of pink grapefruit juice

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2300014A (en) * 1939-07-24 1942-10-27 George E Saussure Liquid filter
US2632566A (en) * 1949-01-13 1953-03-24 Sunroc Refrigeration Company Filter control
DE1708009U (de) * 1955-07-26 1955-10-06 Ansehn Schmuck Wuensch Filter aus schaumstoff.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US847518A (en) * 1906-05-14 1907-03-19 Charles M Shiltz Filter.
US1570890A (en) * 1921-09-20 1926-01-26 Texas Co Treating hydrocarbon oils
US2602583A (en) * 1949-05-06 1952-07-08 Worthington Pump & Mach Corp Lubrication means for service pump drive on compressors

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2300014A (en) * 1939-07-24 1942-10-27 George E Saussure Liquid filter
US2632566A (en) * 1949-01-13 1953-03-24 Sunroc Refrigeration Company Filter control
DE1708009U (de) * 1955-07-26 1955-10-06 Ansehn Schmuck Wuensch Filter aus schaumstoff.

Also Published As

Publication number Publication date
US3400884A (en) 1968-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1498060A1 (de) Filterpatrone für wasserbehälter von kaffeemaschinen
EP0779840B1 (de) Begasungs-/flotations-reaktor mit anordnungen zur abtrennung von feststoffen aus flüssigkeiten
DE2702944A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von filtern mit koernigem filtermaterial
EP0338198A1 (de) Absetzbehälter für eine Belebtschlamm-Abwasser-Suspension
DE1266730B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen
DE2117158A1 (de) Verfahren zum Reinigen eines mit Teilchen beladenen Gasstromes und Einrichtung zum Ausüben dieses Verfahrens
DE1257742B (de) Filter mit einem koernigen aktiven Filterhilfsmittel
DE961704C (de) Tragrost fuer ein in einem Behaelter befindliches, von einem Stroemungsmittel durchstroemtes Feststoffbett
DE1436302B2 (de) Anschwemmfilter
DE2122339C3 (de) Vorrichtung für die Trennung und Reinigung von Feststoffen in einer Suspension und zum Auslaugen fester Partikel
DE825539C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Fluessigkeiten oder Fluessigkeitsgemischen mit Ionen-Austauschern
DE290373C (de)
DE2657030C3 (de) Druckfiltrationszelle
DE2144382B2 (de) Vorrichtung fuer die nassreinigung von gasen
DE2903776A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von wasser oder sonstigen fluessigen medien
DE1244718B (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Staub enthaltenden Gases mittels Schaum
DD220074B1 (de) Vorrichtung zur entleerung von abscheideranlagen, insbesondere von fetten und absetzbaren schwebstoffen
DE2030824A1 (de) Mehrstufenfilter
DE2010755A1 (de) Wasserreinigungsvorrichtung mit Ionenaustauschharzen, insbesondere für Geschirrspülmaschinen, Waschmaschinen und dergl
DE330078C (de) Selbsttaetiger Filtrierapparat
DE1167313B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von gesaettigten, sinkstofffreien Loesungen
DE102005058362B4 (de) Aggregat aus Filterbehälter und Filtereinsatz
DE10162710B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pflegen und Reinigen eines Arbeitsmediums
DE1642879C3 (de) Zweistufige Trennvorrichtung zur Flüssigkeitsreinigung
DE1421329B2 (de) Vorrichtung zum nassentstauben von gasen