DE1253502B - Root crop harvester - Google Patents

Root crop harvester

Info

Publication number
DE1253502B
DE1253502B DEV26453A DEV0026453A DE1253502B DE 1253502 B DE1253502 B DE 1253502B DE V26453 A DEV26453 A DE V26453A DE V0026453 A DEV0026453 A DE V0026453A DE 1253502 B DE1253502 B DE 1253502B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
roller
rollers
bar grate
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV26453A
Other languages
German (de)
Inventor
Frantisek Jankovsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vyzkumny Ustav Zemedelskych Stroju
Original Assignee
Vyzkumny Ustav Zemedelskych Stroju
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vyzkumny Ustav Zemedelskych Stroju filed Critical Vyzkumny Ustav Zemedelskych Stroju
Publication of DE1253502B publication Critical patent/DE1253502B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D33/00Accessories for digging harvesters
    • A01D33/08Special sorting and cleaning mechanisms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

DEUTSCHES WfTWl· PATENTAMTGERMAN WfTWl PATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

DeutscheKl.: 45 c-33/08German class: 45 c-33/08

Nummer: 1253 502Number: 1253 502

Aktenzeichen: V 26453III/45 cFile number: V 26453III / 45 c

1 253 502 Anmeldetag: 27.Juli 19641 253 502 filing date: July 27, 1964

Auslegetag: 2. November 1967Open date: November 2, 1967

Die Erfindung bezieht sich auf eine Hackfrucht-Erntemaschine mit mindestens einem Stabrostförderer, über dem schräg zu seiner Bewegungsrichtung eine glatte oder eine mit einer Schraubenfläche oder eine auf ihrer Umfangsfläche mit Stäben versehene Walze oder eine Schnecke angeordnet ist, deren Drehrichtung der Bewegungsrichtung des Stabrostförderers entgegengesetzt ist.The invention relates to a root crop harvesting machine with at least one bar grate conveyor, above the oblique to its direction of movement a smooth or one with a helical surface or a roller or a screw provided with bars on its circumferential surface is arranged, the The direction of rotation of the direction of movement of the slat conveyor is opposite.

Bei einer bekannten Maschine dieser Art dient eine mit einer Schraubenfläche versehene Walze dazu, das über die ganze Breite des Stabrostförderers verteilte Erntegut auf die eine Seite des Stabrostförderers zu verschieben, von der es auf einen anschließenden Höhenförderer fällt, der die Früchte aufnimmt, in die Höhe fördert und in einen Sammelwagen abwirft. Der Höhenförderer ist hier zugleich als Reinigungsvorrichtung ausgebildet und besteht im wesentlichen aus einer schräg ansteigenden Förderrinne mit einem aus längs verlaufenden Roststäben gebildeten Boden, über den an endlosen Ketten befestigte Mitnehmer entlanggleiten. Die Reinigungswirkung des Stabrostförderers ist nur gering. Die Reinigungswirkung des Höhenförderers ist besser, hier besteht jedoch die Gefahr, daß die Früchte während der Förderung durch Quetschungen beschädigt werden.In a known machine of this type, a roller provided with a helical surface is used to the crop distributed over the entire width of the slat conveyor on one side of the slat conveyor to move, from which it falls onto a subsequent elevator that carries the fruit picks up, promotes upwards and drops it into a collection truck. The elevator is here at the same time designed as a cleaning device and consists essentially of an inclined conveyor trough with a bottom formed from longitudinal grate bars, over which attached to endless chains Slide along the carrier. The cleaning effect of the slat conveyor is only slight. the The cleaning effect of the elevator is better, but there is a risk that the fruit during the conveyance can be damaged by crushing.

Bei einer anderen bekannten Maschine dieser Gattung fördert eine Stabwalze das Erntegut seitlich von dem Stabrostförderer herunter. Diese auf ihrer Umfangsfläche mit elastisch nachgiebigen Stäben versehene Walze, welche auch die auf dem Stabrostförderer transportierten Hackfrüchte schonend von an diesen anhaftender Erde befreit, erstreckt sich über die gesamte Breite des Stabrostförderers. Die hiermit erzielte Reinigungswirkung ist jedoch nur gering, da der Weg der Hackfrüchte entlang der Walze auf dem Stabrostförderer nur kurz ist. Aus diesem Grund ist hinter den Stabrostförderer noch ein Rüttler und ein Siebband geschaltet. Hierdurch wird die Hackfruchterntemaschine aufwendig im Bau.In another known machine of this type, a cage roller conveys the crop to the side down the slat conveyor. These are provided with elastically resilient rods on their circumferential surface Roller, which also gently removes the root crops transported on the slat conveyor freed from this adhering earth, extends over the entire width of the slat conveyor. the The cleaning effect achieved in this way is, however, only slight, since the path of the root crops along the Roller on the slat conveyor is only short. For this reason there is still behind the slat conveyor a vibrator and a sieve belt switched. This makes the root crop harvester expensive in the Building.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile dieser bekannten Hackfruchterntemaschinen zu vermeiden.The invention is based on the problem of the disadvantages of these known root crop harvesting machines to avoid.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Walze oder der Schnecke, in Bewegungsrichtung des Stabrostförderers gesehen, mindestens eine weitere schräg zur Bewegungsrichtung des Stabrostförderers angeordnete, sich von der Längsseite bis ein Stück über die Längsmittellinie des Stabrostförderers hinaus erstreckende Walze oder Schnecke nachgeordnet ist.This object is achieved according to the invention in that the roller or the screw, in the direction of movement of the slat conveyor, at least one more oblique to the direction of movement of the bar grate conveyor arranged, extending from the longitudinal side to a little over the longitudinal center line of the Rod grate conveyor is also downstream extending roller or screw.

Hackfrucht-ErntemaschineRoot crop harvester

Anmelder:Applicant:

V^zkumny üstav zemedelsk^ch strojü, Chodov, Prag (Tschechoslowakei)V ^ zkumny üstav zemedelsk ^ ch strojü, Chodov, Prague (Czechoslovakia)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Phys. Dr. W. Junius, Patentanwalt,
Hannover, Abbestr. 20
Dipl.-Phys. Dr. W. Junius, patent attorney,
Hanover, Abbestr. 20th

Als Erfinder benannt:
Frantisek Jankovsk^, Prag
Named as inventor:
Frantisek Jankovsk ^, Prague

Beanspruchte Priorität:Claimed priority: Tschechoslowakei vom 23. August 1963 (4737)Czechoslovakia 23 August 1963 (4737) Hierdurch wird der Weg verlängert, den jede ein-This will extend the path that each

zelne Hackfrucht zurücklegen muß, ehe sie von dem Rodeschar bis zum Transportwagen gelangt. Außerdem werden die Hackfrüchte dadurch auf dem Stabrostförderer einzeln zum Rollen gebracht. Diese Rollbewegung verbürgt, da die Hackfrüchte einzeln und nicht in einer Vielzahl übereinandergeschichtet diese Rollbewegung ausführen, daß sie bei dem Rollen auf dem Stabrostförderer ihnen anhaftende Erde verlieren, also gereinigt werden. Ferner ist durch die Rollbewegung, die jede Hackfrucht einzeln für sich auf dem Stabrostförderer ausführt, gesichert, daß die Reinigung trotz des langen Weges schonend ist.a single root crop has to be put back before it gets from the lifting coulter to the transport wagon. aside from that this causes the root crops to roll individually on the slat conveyor. This rolling motion guaranteed that the root crops are stacked individually and not in large numbers Carry out rolling motion so that they lose soil adhering to them when rolling on the slat conveyor, so be cleaned. Furthermore, due to the rolling movement, each root crop is individually on the slat conveyor ensures that the cleaning is gentle despite the long way.

Zweckmäßig ist es, wenn die Walzen oder Schnekken abwechselnd auf verschiedenen Seiten des Stabrostförderers liegen und eine entgegengesetzte Neigung zu dessen Bewegungsrichtung haben. Hierdurch wird erreicht, daß die geernteten Hackfrüchte sich nicht auf einer Seite der Maschine ansammeln können. Gleichzeitig wird hierdurch der Weg der Hackfrüchte auf dem Stabrostförderer noch weiter verlängert und die Intensität der Reinigung der Hackfrüchte vergrößert.It is useful if the rollers or screws alternate on different sides of the slat conveyor and have an opposite inclination to its direction of movement. Through this it is achieved that the harvested root crops do not collect on one side of the machine can. At the same time, this means that the path of the root crops on the slat conveyor is even wider extended and the intensity of cleaning the root crops increased.

Es ist zweckmäßig, bei der Ausrüstung einer Hackfrucht-Erntemaschine mit mehreren Rodescharen jedem Rodeschar eine Walze zuzuordnen. Dann ist auf jeden Fall gesichert, daß die Hackfrüchte einzeln ihre Rollbewegung auf dem Stabrostförderer ausführen. It is useful when equipping a root crop harvester with several lifting shares assign a roller to each lifting coulter. Then it is guaranteed in any case that the root crops individually perform their rolling motion on the slat conveyor.

709 680/91709 680/91

Claims (1)

Zweckmäßig ist es auch, wenn über mindestens einer der Waken eine weitere, in derselben Richtung wie diese umlaufende Walze angeordnet ist. Hierdurch wird mit Sicherheit verhindert, daß Hackfrüchte während ihrer Rollbewegung auf dem Stabrostförderer beim Fahren der Maschine über Unebenheiten über die Walze hinwegspringen können. Einige Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Maschine sind in den Zeichnungen dargestellt. In diesen zeigt F i g. 1 in Draufsicht eine schematische Anordnung der Maschine nach der Erfindung mit einem Stabrostförderer, oberhalb dessen glatte oder mit einer Schraubenfläche versehene Walzen schräg zur Bewegungsrichtung des Stabrostförderers gelagert sind und der mit einem Ladeförderer versehen ist, F i g. 2 eine schematische Draufsicht derselben Maschine, bei welcher jedoch die Walzen durch Schnecken ersetzt sind, F i g. 3 einen schematischen Grundriß einer Hackfrucht-Erntemaschine, bei welcher hinter einem kurzen Stabrostförderer ein weiterer, quer zu diesem umlaufender Stabrostförderer angeordnet ist, über dem sich schräg zur Bewegungsrichtung des zweiten Stabrostförderers angeordnete glatte oder mit einer Schraubenfläche versehene Walzen befinden, F i g. 4 dieselbe Anordnung, wobei jedoch die Walzen wiederum durch Schnecken ersetzt sind, F i g. 5 eine schematische Darstellung eines Stabrostförderers, einer über diesem angeordneten Walze und einer Schutzeinrichtung, die das Überfallen oder Überlaufen der Hackfrüchte auf die andere Seite der Walze verhindert, F i g. 6 schematisch den Stabrostförderer mit zwei Walzen und F i g. 7 schematisch den Stabrostförderer mit zwei Walzen, mit einer Schutzeinrichtung gegen das Überlaufen der Walzen durch Hackfrüchte und mit einem oder mehreren hintereinander angeordneten Schiebern zum Aufhalten des Gemisches von Hackfrüchten und Erde zwischen der Walze und dem Stabrostförderer. An dem Maschinenrahmen 1 sind bekannte Rodeeinrichtungen, z. B. Rodeschare 2, und über denselben Abstreifscheiben 3 angeordnet. Hinter den Rodescharen befindet sich ein Stabrostförderer 4. Über diesem sind schräg zu dessen Bewegungsrichtung verlaufende glatte bzw. aus Stäben bestehende Walzen 5 sowie mit einer Schraubenfläche versehene Walzen 6 oder Schnecken 7 (s. F i g. 2) angeordnet. Jede Walze bzw. Schnecke reicht von der einen Längsseite des Stabrostförderers bis über dessen Längsmittellinie. Dabei sind aufeinanderfolgende Walzen bzw. Schnecken auf verschiedenen Längsseiten des Stabrostförderers 4 angeordnet und entgegengesetzt zur Längsmittellinie desselben geneigt. Die Walzen oder Schnecken haben eine solche Drehrichtung, daß sie sich an der der Oberfläche des Stabrostförderers nächstliegenden Stelle, d. h. unten, entgegen der Bewegungsrichtung des Stabrostförderers bewegen. Hinter dem Stabrostförderer 4 ist senkrecht zur Fahrtrichtung ein Ladeförderer 8 vorgesehen. Der Maschinenrahmen 1 ist auf Laufrädern 9 und auf den Tiefgang der Rodeschare bestimmenden Rädern gelagert. An der Seite der Maschine ist eine Einrichtung 11 vorgesehen, welche aus der Hackfruchtreihe Unkraut und gebrochenes Blatt entfernt. Bei einer anderen Ausführungsform der Maschine nach den F i g. 3 und 4 sind auf dem Maschinenrahmen 12 ein Stabrostförderer 13 und hinter ihm dann senkrecht zur Bewegungsrichtung des Stabrostförderersl3 ein weiterer Stabrostförderer 14 angeordnet. An dessen dem Stabrostförderer 13 zugekehrten Seite sind oberhalb desselben entweder glätte Walzen 5 bzw. aus Stäben bestehende Walzen oder mit einer Schraubenfläche versehene Walzen 6 ίο bzw. Schnecken 7 schräg zur Bewegungsrichtung der Stabrostförderer 14 verlaufend angeordnet. Die Schrägstellung der Walzen 6 bzw. Schnecken 7 in bezug auf die Bewegungsrichtung des Stabrostförderers 14 kann 80° betragen. An den Stabrostförderer 14 schließt dann der Ladeförderer 8 an. Die F i g. 5, 6, 7 veranschaulichen verschiedene Ausführungsformen einer Einrichtung, die verhindert, daß Hackfrüchte über die Walze hinüberrollen oder -springen. Über dem Stabrostförderer 4 ist senkrecht ao oder schräg zu der mit einem Pfeile bezeichneten Bewegungsrichtung des Stabrostförderers eine Walze 5 angeordnet, die in der Richtung des Pfeiles B umläuft. Über derselben befindet sich eine hochkant gestellte Querleiste 15, die das Überfallen von Hackfrüchten auf die andere Seite der Walze verhindert. An Stelle der QuerleistelS kann oberhalb der WalzeS eine Walze 16 vorgesehen sein, die in derselben, durch den Pfeil B bezeichneten Drehrichtung wie die WalzeS umläuft. Diese weitere Walze 16 hat ebenfalls den Zweck, das Hinüberfallen von Hackfrüchten über die Walze 5 zu verhindern. Eine weitere Ausführungsform einer solchen Einrichtung besteht darin, daß über dem Stabrostförderer 4 eine Walze 5, oberhalb derselben eine Walze 16 und oberhalb der letzteren eine hochkant gestellte Querleiste 15 wie bei der Einrichtung nach der F i g. 5 vorgesehen ist, wobei vor der Walze 5 ein oder mehrere hintereinander befindliche Schieber 17 angeordnet sind, um das Gemisch von Hackfrüchten und Erde zwischen der Walze und dem Stabrostförderer zu halten. In den Zeichnungen ist eine dreireihige Ausführungsform der Maschine dargestellt Es liegt natürlich im Bereich der Möglichkeit, die erfindungsgemäße Anordnung auch an einer ein-, zwei- oder mehr als dreireihigen Maschine zu verwenden. Obwohl die Maschine vor allem zur Ernte von Zuckerrüben bestimmt ist, kann sie auch zur Ernte von anderen Hackfrüchten Verwendung finden, falls die Rodeschare und ihre Anordnung an der Maschine an die beim Roden dieser Hackfrüchte auftretenden Verhältnisse angepaßt werden. Patentansprüche:It is also expedient if a further roller rotating in the same direction as this is arranged above at least one of the walls. This reliably prevents root crops from being able to jump over bumps over the roller during their rolling movement on the slat conveyor when driving the machine. Some embodiments of the machine according to the invention are shown in the drawings. In these, FIG. 1 in plan view a schematic arrangement of the machine according to the invention with a bar grate conveyor, above whose smooth rollers or rollers provided with a helical surface are mounted at an angle to the direction of movement of the bar grate conveyor and which is provided with a loading conveyor, FIG. Fig. 2 is a schematic plan view of the same machine, but in which the rollers have been replaced by screws, Fig. 3 is a schematic plan view of a root crop harvesting machine, in which, behind a short bar grate conveyor, another bar grate conveyor rotating transversely to this is arranged, above which there are smooth rollers or rollers provided with a helical surface, obliquely to the direction of movement of the second bar grate conveyor, F i g. 4 the same arrangement, but with the rollers again being replaced by screws, FIG. 5 shows a schematic representation of a bar grate conveyor, a roller arranged above this and a protective device which prevents the root crops from falling over or overflowing onto the other side of the roller, FIG. 6 schematically the bar grate conveyor with two rollers and FIG. 7 schematically the bar grate conveyor with two rollers, with a protective device against overflow of the rollers by root crops and with one or more slides arranged one behind the other to hold the mixture of root crops and soil between the roller and the bar grate conveyor. On the machine frame 1 are known lifting devices such. B. lifting shares 2, and arranged over the same scraper 3. Behind the lifting shares there is a rod grate conveyor 4. Above this are arranged smooth rollers 5 or rollers consisting of rods, which run obliquely to its direction of movement, and rollers 6 or screws 7 (see FIG. 2) provided with a helical surface. Each roller or screw extends from one longitudinal side of the slat conveyor to above its longitudinal center line. Successive rollers or screws are arranged on different longitudinal sides of the bar grate conveyor 4 and inclined opposite to the longitudinal center line of the same. The direction of rotation of the rollers or screws is such that they are located at the point closest to the surface of the slat conveyor, i.e. H. move below, against the direction of movement of the slat conveyor. Behind the slat conveyor 4, a loading conveyor 8 is provided perpendicular to the direction of travel. The machine frame 1 is mounted on running wheels 9 and wheels determining the depth of the lifting shares. A device 11 is provided on the side of the machine which removes weeds and broken leaves from the row of root crops. In another embodiment of the machine according to FIGS. 3 and 4, a bar grate conveyor 13 is arranged on the machine frame 12 and, behind it, a further bar grate conveyor 14 is arranged perpendicular to the direction of movement of the bar grate conveyor 13. On its side facing the bar grate conveyor 13, above the same either smooth rollers 5 or rollers consisting of bars or rollers 6 or screws 7 provided with a helical surface are arranged obliquely to the direction of movement of the bar grate conveyor 14. The inclination of the rollers 6 or screws 7 with respect to the direction of movement of the bar grate conveyor 14 can be 80 °. The loading conveyor 8 then connects to the slat conveyor 14. The F i g. 5, 6, 7 illustrate different embodiments of a device which prevents root crops from rolling or jumping over the roller. Above the slat conveyor 4, a roller 5, which rotates in the direction of arrow B, is arranged perpendicularly or at an angle to the direction of movement of the slat conveyor indicated by an arrow. Above the same there is an upright transverse bar 15 which prevents root crops from falling on the other side of the roller. Instead of the cross bar S, a roller 16 can be provided above the roller S, which rotates in the same direction of rotation as the roller S, indicated by the arrow B. This further roller 16 also has the purpose of preventing root crops from falling over the roller 5. A further embodiment of such a device consists in that a roller 5 above the bar grate conveyor 4, above the same a roller 16 and above the latter an upright transverse strip 15 as in the device according to FIG. 5 is provided, with one or more slides 17 located one behind the other being arranged in front of the roller 5 in order to hold the mixture of root crops and soil between the roller and the bar grate conveyor. In the drawings, a three-row embodiment of the machine is shown. It is of course possible to use the arrangement according to the invention on a one-, two- or more than three-row machine. Although the machine is primarily intended for harvesting sugar beets, it can also be used for harvesting other root crops if the lifting shares and their arrangement on the machine are adapted to the conditions that occur when these root crops are cleared. Patent claims: 1. Hackfrucht-Erntemaschine mit mindestens einem Stabrostförderer, über dem schräg zu seiner Bewegungsrichtung eine glatte oder eine mit einer Schraubenfläche oder eine auf ihrer Umfangsfläche mit Stäben versehene Walze oder eine Schnecke angeordnet ist, deren Drehrichtung der Bewegungsrichtung des Stabrostförderers entgegengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Walze (5 bzw. 6) oder der Schnecke (7), in Bewegungsrichtung des Stabrostförderers (4 bzw. 14) gesehen, mindestens eine weitere schräg zur Bewegungsrichtung des Stabrostförderers angeordnete, sich von der Längsseite bis ein 1. Root crop harvester with at least one bar grate conveyor, above which diagonally to its direction of movement a smooth one or one with a helical surface or one on its Circumferential surface provided with rods roller or a screw is arranged, the direction of rotation is opposite to the direction of movement of the slat conveyor, characterized in that that the roller (5 or 6) or the screw (7), in the direction of movement of the bar grate conveyor (4 or 14) seen, at least one further inclined to the direction of movement of the slat conveyor, extending from the long side to a
DEV26453A 1963-08-23 1964-07-27 Root crop harvester Pending DE1253502B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS1253502X 1963-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1253502B true DE1253502B (en) 1967-11-02

Family

ID=5458229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV26453A Pending DE1253502B (en) 1963-08-23 1964-07-27 Root crop harvester

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1253502B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1678251U (en) * 1953-11-05 1954-06-16 Erhardt Becher SEPARATING DEVICE FOR TUBER OR ROOT FRUITS.
DE1782462A1 (en) * 1964-03-05 1971-08-26 Lely Nv C Van Der Harvester

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1678251U (en) * 1953-11-05 1954-06-16 Erhardt Becher SEPARATING DEVICE FOR TUBER OR ROOT FRUITS.
DE1782462A1 (en) * 1964-03-05 1971-08-26 Lely Nv C Van Der Harvester

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1757697B1 (en) Device for separating turnips and stones by dry means
DE1295264B (en) Mobile machine for picking up fruits lying on the ground
DE2721125C3 (en) Multi-row beet harvester with lifting shares and cleaning rollers
DE2419499C3 (en) Root crop harvester Deere & Co, Moline, IU. (V.StA.), Deere & Co European Office, 6800 Mannheim
DE819597C (en) Potato harvester
DE1253502B (en) Root crop harvester
EP0336075A1 (en) Potato harvester
DE723657C (en) Potato harvester with two sieve drums arranged behind the share
DE875424C (en) Harvesting machine for potatoes and beets
DE2826385C2 (en) Potato germination device
DE2839049A1 (en) SEPARATOR FOR HARVESTING MACHINERY
DE830259C (en) Potato harvester
DE1961636B2 (en) SORTING DEVICE
DE1071999B (en) POTATO HARVESTER
DE539132C (en) Potato harvester with a grate attached to the coulter and a bucket elevator located behind it
DE941755C (en) Stone separator for potato harvesters
DE2707260C2 (en) Elevated conveyor device for beets
DE2509144B2 (en) Root crop cleaner
DE819012C (en) Machine for lifting potatoes
DE616040C (en) Haulm removal device on potato harvesters
DE2321506C3 (en) Beet harvester
DE2749558B2 (en) Potato collecting harvester
DE2137638C3 (en) Mobile harvester for fodder beet
DE3635403A1 (en) DEVICE FOR GROOVING ROOT FRUIT
DE2536567B1 (en) Ruebenkoepf- and Blattbergeeinrichtung for beet harvesting machines