DE1253099B - Bearings for pivot or pivot sash windows - Google Patents

Bearings for pivot or pivot sash windows

Info

Publication number
DE1253099B
DE1253099B DER37051A DER0037051A DE1253099B DE 1253099 B DE1253099 B DE 1253099B DE R37051 A DER37051 A DE R37051A DE R0037051 A DER0037051 A DE R0037051A DE 1253099 B DE1253099 B DE 1253099B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
base plate
guide member
bearing half
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER37051A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Villum Bene Rasmussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dipl-Ing Villum Benedikt Kann Rasmussen
Original Assignee
Dipl-Ing Villum Benedikt Kann Rasmussen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dipl-Ing Villum Benedikt Kann Rasmussen filed Critical Dipl-Ing Villum Benedikt Kann Rasmussen
Publication of DE1253099B publication Critical patent/DE1253099B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/082Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings
    • E05D7/084Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings with a movable pivot axis
    • E05D7/085Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings with a movable pivot axis with two or more pivot axes, e.g. used at the same time
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Int. Cl.:Int. Cl .:

E05dE05d

Deutsche Kl.: 68c-8 German class: 68c-8

Nummer: 1 253 099Number: 1 253 099

Aktenzeichen: R 37051 V/68 c ,File number: R 37051 V / 68 c,

Anmeldetag: 24. Januar 1964Filing date: January 24, 1964

Auslegetag: 26. Oktober 1967Opened on: October 26, 1967

Ausgabetag: 2. Mai 1968Issue date: May 2, 1968

Patentschrift stimmt mit der Auslegeschrift übereinThe patent specification corresponds to the patent specification

Die Erfindung betrifft ein Lager für Schwing- oder Wendeflügelfenster, bestehend aus einer am feststehenden Rahmen und einer am Flügelrahmen befestigten, als ebene Grundplatte ausgebildeten Lagerhälfte, mit auf den Grundplatten angeordneten ineinandergreifenden Führungsorganen, die aus einer an der einen Grundplatte angeordneten kreisbogenförmig gekrümmten Gleitschiene und aus einer an der anderen Grundplatte angeordneten kreisbogenförmig gekrümmten Führungsnut bestehen, deren gemeinsamer, eine erste Schwing- bzw. Wendeachse bildender Krümmungsmittelpunkt außerhalb der Ebene des Flügelrahmens liegt, und bei dem die flügelseitige Lagerhälfte nach der Bewegung des Flügelrahmens um die erste Achse um einen, an der einen.Lagerhälfte angeordneten Drehzapfen schwingbar ist.The invention relates to a bearing for pivot or pivot sash windows, consisting of a stationary Frame and a bearing half that is attached to the sash frame and designed as a flat base plate, with interlocking guide elements arranged on the base plates, which consist of a on one base plate arranged in a circular arc-shaped curved slide rail and from one on the other base plate arranged in a circular arc-shaped curved guide groove, the common, a first oscillation or turning axis forming the center of curvature outside the plane of the sash is, and in which the sash-side bearing half after the movement of the sash around the first axis around one, on the one bearing half arranged pivot is pivotable.

Bei einem bekannten Lager dieser Art gehört die kreisbogenförmige Führungsnut zur Grundplatte des feststehenden Rahmens, und derselbe Beschlagteil trägt einen festsitzenden Zapfen, der am unteren Ende der Führungsnut angeordnet ist und in eine Rinne eingreift, die in der Gleitschiene an der Grundplatte des Flügelrahmens ausgebildet ist. Sowohl die Führungsnut als auch die Gleitschiene sind mit der zugehörigen Grundplatte fest verbunden. Beim Öffnen des Flügelrahmens durch Schwenken um die außerhalb der Ebene des Fensters liegende Achse dient der Zapfen als Anschlag für das obere geschlossene Ende der Rinne in der Gleitschiene der Flügelrahmengrundplatte, und die Beschlagteile sind so ausgebildet, daß ein weiteres Schwenken des Flügelrahmens in Öffnungsrichtung um den Zapfen herum erfolgen kann. Bei einer etwas geänderten Ausführungsform für das bekannte Lager ist der Zapfen am oberen Ende der Gleitschiene am Flügelrahmenbeschlagteil angeordnet, und am unteren Ende der kreisbogenförmigen Führungsnut am Beschlagteil des feststehenden Rahmens ist ein Haken vorhanden, der den Zapfen bei Abschluß der Schwenkbewegung des Flügelrahmens in Öffnungsrichtung um die außerhalb der Ebene des Fensters gelegene Achse auffängt, wonach der Haken während der weiteren Schwenkbewegung des Flügelrahmens in Öffnungsrichtung als Lagerschale für den Zapfen dient. Beim Schließen eines Fensters mit.diesen bekannten Lagern kann es vorkommen, daß die Gleitschiene am Flügelrahmenbeschlagteil beim Übergang vom Schwenken um den Zapfen zum Schwenken um die außerhalb der Ebene des Fensters gelegene Achse während des Wiederherstellens des Eingriffs in die Führung klemmt, was dann zur Beschädigung der Beschlagteile führen kann.In a known bearing of this type, the arcuate guide groove belongs to the base plate of the fixed frame, and the same fitting part carries a fixed pin, which is on the lower Is arranged at the end of the guide groove and engages in a groove in the slide rail on the base plate of the sash is formed. Both the guide groove and the slide rail are with the associated base plate firmly connected. When opening the sash by swiveling around the Outside the plane of the window lying axis, the pin serves as a stop for the upper closed axis End of the channel in the slide rail of the sash base plate, and the fittings are designed so that a further pivoting of the sash in the opening direction around the pin can be done. In a slightly modified embodiment for the known bearing is the pin at the upper end of the slide rail on the sash frame fitting part arranged, and at the lower end of the arcuate guide groove on the fitting part of the fixed frame is a hook that the pin at the end of the pivoting movement of the Catches the sash in the opening direction around the axis lying outside the plane of the window, after which the hook serves as a bearing shell for the pin during the further pivoting movement of the sash in the opening direction. At the Closing a window with these known bearings, it can happen that the slide on the sash fitting part during the transition from pivoting around the pin to pivoting around the axis outside the plane of the window during the restoration of engagement with the Guide jams, which can then damage the hardware components.

Lager für Schwing- oder WendeflügelfensterBearings for pivot or pivot sash windows

Patentiert für:Patented for:

Dipl.-lng. Villum Benedikt Kann Rasmussen,
Klampenborg (Dänemark)
Vertreter:
Dipl.-lng. Villum Benedikt Kann Rasmussen,
Klampenborg (Denmark)
Representative:

Dipl.-Chem. 1). H; Stach, Patentanwalt,
2000 Hamburg 1, Große Allee 30
Dipl.-Chem. 1). H; Stach, patent attorney,
2000 Hamburg 1, Grosse Allee 30

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Dipl.-lng. Villum Benedikt Kann Rasmussen,Dipl.-lng. Villum Benedikt Kann Rasmussen,

Klampenborg (Dänemark)Klampenborg (Denmark)

»5 Beanspruchte Priorität:»5 Claimed priority:

Dänemark vom 31. Januar 1963 (460)Denmark of January 31, 1963 (460)

ao Es ist weiter ein Lager bekannt, bei dem jeder der beiden an den Rahmen des Fensters angeordneten Teile des Lagers eine gegen den anderen Teil hervorstehende kreisbogenförmige Führung aufweist, wobei diese beiden Führungen je mit einer entsprechenden Gleitschiene in ein drittes Lagerteil eingreifen. Dabei wird durch den dritten Lagerteil die Bauart des Lagers schwieriger, insbesondere bezüglich der Bemessungen zum Einbau des Lagers in das Holzwerk des Fensters.ao There is also known a bearing in which each of the two is arranged on the frame of the window Parts of the bearing have a circular arc-shaped guide protruding against the other part, wherein these two guides each engage with a corresponding slide rail in a third bearing part. Included the design of the bearing becomes more difficult due to the third bearing part, in particular with regard to the dimensions for installing the bearing in the woodwork of the window.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Lager der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem der Eingriff zwischen den Führungsorganen während der gesamten Schwingbewegung aufrechterhalten wird und wobei das Lager selbst aus einfachen und geringe Abmessungen aufweisenden Teilen besteht.In contrast, the invention is based on the object of providing a bearing of the type mentioned at the beginning to create in which the engagement between the guide organs during the entire oscillating movement is maintained and the bearing itself is simple and small in size having parts.

Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß das Führungsorgan der einen Lagerhälfte oder mindestens ein Abschnitt des Führungsorgans auf der zugehörigen Grundplatte mittels des Drehzapfens drehbar gelagert ist.This is achieved according to the invention in that the guide member of a bearing half or at least a portion of the guide member on the associated base plate by means of the pivot is rotatably mounted.

In einer zweckmäßigen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Lagers besteht das als Führungsnut ausgebildete Führungsorgan der einen LagerhälfteIn an advantageous embodiment of the invention The bearing consists of the guide member, designed as a guide groove, of one bearing half

aus einem mit der Grundplatte fest verbundenen Abschnitt und einem mittels des Drehzapfens drehbar an der Grundplatte gelagerten Abschnitt, wobei tvi der Flügelbewcgung um die erste Achse das als Gleitschiene ausgebildete Führungsorgan der anderen Lagerhälfte in beide Abschnitte eingreift, während bei der Flügelbewegung um den als zweite Achse dienenden Gelenkzapfen dieses Führungsorgan nur in denfrom a section fixedly connected to the base plate and a section rotatable by means of the pivot pin section mounted on the base plate, with tvi the movement of the wing around the first axis as a slide rail trained guide member engages the other half of the bearing in both sections, while at the wing movement around the pivot pin serving as the second axis of this guide element only in the

801 M1S ?70801 M 1 S? 70

t 253 099t 253 099

3 43 4

schwingbaren Abschnitt eingreift. Der schwingbare durchdringt, sich beim Schwingen des Flügels um dieswingable section engages. The swingable penetrates itself when swinging the wing around the

Abschnitt wird also in diesem Fall immer im Eingriff erste Achse gegen eine an der feststehenden Lager-In this case, the section is always in engagement with the first axis against a fixed bearing

mit der Gleitschiene verbleiben, so daß diese Gleit- hälfte angebrachte, konzentrisch zu dessen Füh-remain with the slide rail so that this slide half is attached, concentric to its guide

schiene während der Schließbewegung des Flügels in rungsorgan angeordnete Führungsfläche abstützt undRail during the closing movement of the wing is supported in guide surface arranged in guiding element and

richtiger Weise in den festen Abschnitt hineingleitet. 5 sich beim Zurückschwingen des Flügels um den Ge-correctly slides into the fixed section. 5 when swinging back the wing around the

Die beiden Abschnitte können nach der Erfindung lenkzapfen gegen eine an der feststehenden Lagerzweckmäßig an der am feststehenden Rahmen be- hälfte angebrachte, radial zu dessen Führungsorgan festigten Lagerhälfte angeordnet werden, wobei diese gerichtete Führungsfläche abstützt.
Lagerhälfte eine kreisbogenförmig um den Drehzap- Die Erfindung ist nachfolgend durch einige Ausfen gekrümmte Führungsleiste aufweist, die von dem io führungsbeispiele unter Hinweis auf die hauptsächgegen den schwenkbaren Abschnitt gerichteten Ende lieh schematische Zeichnung näher erklärt. Auf diedes feststehenden Abschnittes des Führungsorgans ser zeigt
According to the invention, the two sections can be pivoted against a bearing half attached to the stationary bearing, expediently attached to the stationary frame half, fixed radially to its guide member, this directed guide surface being supported.
Bearing half an arc of a circle around the pivot The invention is shown below by some Ausfen curved guide bar, the examples of the io with reference to the end directed mainly against the pivotable section explained in more detail borrowed schematic drawing. Points to that of the fixed section of the guide member ser

ausgeht und beim Schwingen des Flügels um den Fig. 1 die am feststehenden Rahmen befestigtegoes out and when swinging the wing around the Fig. 1 attached to the fixed frame

Drehzapfen als Anschlag für das vordere Ende des Lagerhälfte in einer ersten Ausführungsform undPivot as a stop for the front end of the bearing half in a first embodiment and

als Gleitschiene ausgebildeten Führungsorgans der 15 von der gegen den Flügelrahmen gerichteten Seiteformed as a slide rail guide member of the 15 from the side directed against the sash

flügelseitigen Lagerhälfte dient. Normalerweise wer- gesehen,wing-side bearing half is used. Usually it is seen

den die Reibungsverhältnisse im Lager so abgepaßt Fig. 2 die flügelseitige Lagerhälfte von der gegenwhich the friction conditions in the bearing so matched Fig. 2, the wing-side bearing half of the opposite

sein, daß die Gleitschiene nicht dazu neigt, sich im den feststehenden Rahmen gerichteten Seite gesehen,be that the slide does not tend to be seen in the side facing the fixed frame,

schwingbaren Abschnitt zu verschieben, nachdem die Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III into move swingable section after the Fig. 3 is a section along the line III-III in

Schwingung um den Drehzapfen eingeleitet ist, aber ao Fig. 1 und 2 durch das zusammengesetzte Lager inVibration is initiated around the pivot, but ao Figs. 1 and 2 by the composite bearing in

die Reibungsverhältnisse können sich im Laufe der Schließstellung des Flügels,the friction conditions can change during the closing position of the sash,

Zeit ändern, so daß ein solches Verschieben nicht · Fig. 4 die Stellung der beiden Lagerhälften amChange the time so that such a shift does not occur

gänzlich ausgeschlossen werden kann, und in sol- Übergangspunkt der Bewegung des Flügelrahmens,can be completely ruled out, and in sol- transition point of the movement of the sash,

chem Fall wirkt die Führungsleiste als eine einfache F i g. 5 die Stellung der Lagerhälften nach einemIn this case, the guide bar acts as a simple figure. 5 the position of the bearing halves after a

und zuverlässige Sicherung, die während der Schließ- »5 Unischwingen des Flügels um einen Winkel vonand reliable securing, which during the closing »5 Unischwingen the sash by an angle of

bewegung des Flügels ein unerwünschtes Verschie- etwa 135°,movement of the wing an undesired shift - about 135 °,

ben der Gleitschiene gegenüber dem drehbaren Ab- F i g. 6 eine der F i g. 4 entsprechende Ansichtben the slide rail opposite the rotatable Ab- F i g. 6 one of the F i g. 4 corresponding view

schnitt verhindert. einer zweiten Ausführungsform des erfindungs-cut prevented. a second embodiment of the invention

Eine besondere Ausführungsform des Lagers ge- gemäßen Lagers, angewendet in einem Oberlicht-A special embodiment of the bearing according to the bearing, used in a skylight

mäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß 30 fenster, undaccording to the invention is characterized in that 30 windows, and

das Führungsorgan der am feststehenden Rahmen F i g. 7 das in F i g. 6 gezeigte Lager nach maxibefestigten Lagerhälfte aus einer mit der Grundplatte malern Umschwingen des Flügels in öffnungsrichfest verbundenen kreisbogenförmigen Führungsnut tung.the management body of the fixed frame F i g. 7 that shown in FIG. 6 bearing shown after maxi-fastened bearing half from a painting with the base plate swinging around the wing in the opening direction-proof connected circular arc-shaped guide groove device.

und das Führungsorgan der flügelseitigen Lagerhälfte In der Zeichnung sind mit 1 und 2 die feststehendeand the guide element of the wing-side bearing half In the drawing, 1 and 2 are the fixed ones

aus einer z. B. von einem abstehenden Rand eines 35 und die flügelseitige Lagerhälfte bezeichnet. Jede die-from a z. B. designated by a protruding edge of a 35 and the wing-side bearing half. Each the-

Sclialenabschnittes gebildeten bogenförmigen Gleit- ser beiden Lagerhälften 1, 2 hat eine hauptsächlichThe arcuate slider formed by the scliale section of the two bearing halves 1, 2 has a mainly

schiene besteht, die mittels des Drehzapfens drehbar rechtwinklige Grundplatte 3 bzw. 4, die, z. B. mittelsThere is rail that by means of the pivot rotatable right-angled base plate 3 and 4, which, for. B. by means of

auf der Grundplatte der flügelseitigen Lagerhälfte ge- Schrauben, am feststehenden Rahmen und am Flü-screws on the base plate of the sash-side bearing half, on the fixed frame and on the sash

lagert ist. wobei diese Grundplatte mindestens einen gelrahmen des Fensters in einer solchen Stellung be-is stored. this baseplate loading at least one gel frame of the window in such a position

Sicherungszapfen trägt, der eine Drehung der flü- 40 festigt ist, daß die Vorderkanten 5 und 6 der PlattenCarrying a locking pin, which is a rotation of the flü- 40 that the front edges 5 and 6 of the plates

gelseitigen Grundplatte um den Drehzapfen beim bündig mit der Außenseite des Fensters oder etwasgel-sided base plate around the pivot pin when flush with the outside of the window or something

Schwingen des Flügels um die erste Achse verhin- davon zurückgezogen liegen.Swinging of the wing around the first axis prevented from lying back.

dert. Ein besonderer Vorteil des Lagers in dieser Die feststehende Lagerhälfte 1 weist ein kreis-Ausführungsform liegt darin, daß der Drehzapfen bogenförmiges, als Führungsnut ausgebildetes Fühwährend des ersten Teils der Öffnungsbewegung zu- 45 rungsorgan 7 auf, das, wie am besten aus F i g. 3 ersammen mit der flügelseitigen Lagerhälfte verscho- sichtlich, von den abstehenden Rändern 8 und 9 ben wird und dadurch in eine für die weitere zweier konzentrischer Schalenabschnitte 10 und 11 Schwingbewegung des Flügels besonders zweck- gebildet ist, deren Bodenpartien durch Nieten oder in mäßige, von der feststehenden Lagerhälfte entfernte anderer Weise an der Grundplatte 3 der Lager-Stellung gebracht werden kann. ,; 50 hälfte 1 befestigt sind. Ein ähnlicher Schalenabschnittchanges. A particular advantage of the bearing in this The fixed bearing half 1 has a circular embodiment lies in the fact that the pivot pin has an arcuate guide designed as a guide groove of the first part of the opening movement to 45 feeding element 7, which, as best shown in FIG. 3 together with the wing-side bearing half visible, from the protruding edges 8 and 9 ben and thereby in one for the other two concentric shell sections 10 and 11 Swinging movement of the wing is particularly useful, the bottom parts of which are riveted or in moderate, removed from the fixed bearing half in another way on the base plate 3 of the bearing position can be brought. ,; 50 half 1 are attached. A similar shell section

Tn dieser Ausführungsform des Lagers kann der art 13,13' ist an der Grundplatte 4 der Flügelrahmender flügelseitigen: Grundplatte angeordnete Siehe- lagerhälfte 2 angeordnet, und die Ränder dieses Scharungszapfen beim Schwingen des Flügels um die erste lenabschnitts 13.13' /bilden ein mit der Nut des Füh-Achse in das als Führungsnut ausgebildete Führung*- rungsorgans 7 zusammenwirkendes als Gleitschiene organ eingreifen und bei Beginn der Schwing- 55 ausgebildetes Führungsorgan 12. Das Zentrum C diebewegung um den Drehzapfen aus einer Öffnung in ser kreisboeenförmigen Gleitschiene liegt etwas der die Führungsnut begrenzenden Außenwand des außerhalb der Ebene des. Fensters. Bei der Ausfüh-Führungsorgans heraustreten. Hierdurch wird er- rungsform nach F i g. 1 bis 5 ist der Abstand des reicht, daß die Schwrngbewegung um den Drehzap- Zentrums von der Fensteraußenseite etwa halb so fen erst dann eingeleitet werden kann, nachdem der 60 groß wie der Radius der kreisboeenförmigen Gleit-Sicherungszapfen durch Verschiebung in der Nut in schiene, während der Abstand bei der .Ausführungs-Stellung gegenüber der Öffnung gebracht worden ist. form nach F ig. 6 und; 7 etwas kleiner ist.In this embodiment of the bearing, the type 13,13 'is arranged on the base plate 4 of the sash frame of the sash-side: base plate arranged see-bearing half 2, and the edges of this pivot pin when the sash swings around the first lenabschnitts 13.13' / form a with the groove of the guide axis in the guide * designed as a guide groove - engaging organ 7 cooperating as a slide organ and at the beginning of the oscillating 55 designed guide organ 12. The center C diebewegung around the pivot from an opening in this circular boeen-shaped slide is something that delimits the guide groove External wall of the outside of the plane of the window. Step out at the executing guide. This results in the form according to FIG. 1 to 5 is the distance that is sufficient that the swinging movement around the pivot center from the outside of the window can only be initiated about half as long after the 60-size as the radius of the circular boeen-shaped sliding locking pin by shifting in the groove in the rail, while the distance in the. Execution position opposite the opening has been brought. shape according to fig. 6 and; 7 is slightly smaller.

Eine ähnliche Wirkung kann auch erfindungs- Bei der in Fi g. 1 bis 5 gezeigten AusführungsformA similar effect can also be used according to the invention. 1 to 5 shown embodiment

gemäß dadurch erreicht werden, daß die Grund- des Lagers sind die zum feststehenden Rahmen ge-can be achieved in that the bases of the bearing are those attached to the fixed frame

• platte der flügelseitigen Lagerhälfte einen Siehe- 65 hörenden Schalenabschnitte 10 und 11 nach einer• Plate of the wing-side bearing half a See-65 listening shell sections 10 and 11 after a

rungszapfen aufweist, der einen kreisförmig um den Linie 14 durchschnitten, die in Kreisbogenform umhas approximately pin, which intersected a circular around the line 14, which is in the form of a circular arc

Gelenkzapfen gekrümmten Führungsschlitz in dem einen Drehzapfen 15 verläuft, der im Boden einesHinge pin curved guide slot in which one pivot pin 15 runs in the bottom of a

das drehbar gelagerte Führungsorgan bildenden Teil aufwärts weisenden Einschnitts 16 in der Grund-the rotatably mounted guide member forming part of the upward-facing incision 16 in the basic

platte 3 der Lagerhälfte 1 ruht. Die unter der Linie 14 liegenden Partien der beiden Schalenabschnitte 10,11 bilden hierdurch ein besonderes Element 17, das schwingbar vom Drehzapfen 15 getragen wird und einen Abschnitt 7' des kreisbogenförmigen Führungsorgans 7 der feststehenden Lagerhälfte 1 bildet. An der Vorderkante 5 der Grundplatte 3 bildet die Linie 14 einen Absatz 18 zur Bildung eines Anschlags, der in der in F i g. 1 und 4 gezeigten Stellung eine Drehung des Elements 17 im Uhrzeigersinn verhindert. Eine entgegengesetzte Drehung des Elements 17 ist vom unteren Ende 20 einer Führungsleiste 19 begrenzt, die von der Grundplatte 3 getragen wird und vom unteren Ende des ortsfesten Abschnittes des Führungsorgans 7 ausgeht. Die Führungsleiste 19 ist kreisbogenförmig gezeigt mit seinem Zentrum im Drehzapfen 15.plate 3 of the bearing half 1 rests. The one under the line 14 lying parts of the two shell sections 10, 11 thereby form a special element 17, which is swingably carried by the pivot 15 and a portion 7 'of the circular arc-shaped guide member 7 of the fixed bearing half 1 forms. At the front edge 5 of the base plate 3 forms the Line 14 a paragraph 18 to form a stop, which is shown in FIG. 1 and 4 position shown prevents the element 17 from rotating clockwise. An opposite rotation of the element 17 is delimited by the lower end 20 of a guide bar 19 which is carried by the base plate 3 and extends from the lower end of the stationary section of the guide member 7. The guide bar 19 is Shown as a circular arc with its center in the pivot 15.

Der erste Teil der Bewegung des Flügelrahmens in Öffnungsrichtung besteht in einem Schwingen um eine im Zentrum C liegende Achse, wobei das als Gleitschiene ausgebildete Führungsorgan 12 der flügelseitigen Lagerhälfte 2 nach unten durch die Nut des Führungsorgans 7 verschoben wird. Diese Verschiebungsbewegung wird fortgesetzt, bis die in F i g. 4 gezeigte Stellung erreicht ist. also bis das obere Ende der Gleitschiene die Linie 14 passiert hat. Zur Verhinderung einer weiteren Verschiebung können in Verbindung mit der Gleitschiene und dem schwenkbaren Abschnitt 7' der am feststehenden Rahmen befestigten Lagerhälfte 1 zusammenwirkende Anschläge vorhanden sein, die der Übersichtlichkeit halber auf der Zeichnung nicht gezeigt tsind.The first part of the movement of the sash in the opening direction consists of a swing around an axis located in the center C , the guide element 12 of the sash-side bearing half 2, which is designed as a slide rail, is shifted downward through the groove of the guide element 7. This displacement movement is continued until the in F i g. 4 is reached. that is, until the upper end of the slide rail has passed line 14. To prevent further displacement of cooperating stops can be present, which are for clarity not shown in the drawing t in conjunction with the slide rail and the pivotable portion 7 'of the fixed to the fixed frame bearing half. 1

Von der in F i g. 4 gezeigten Stellung kann die Bewegung des Flügelrahmens in Öffnungsrichtung durch ein Schwingen um den Drehzapfen 15 fortgesetzt werden, wobei das Element 17 hierbei an der Bewegung der flügelseitigen Lagerhälfte 2 zu der in F i g. 5 gezeigten Stellung teilnimmt, die dadurch bestimmt ist, daß das Element 17 in der Anlage gegen die Endpartie der Führungsleiste 19 geraten ist. In dieser Stellung kann der Flügelrahmen abgehoben werden, indeni der Drehzapfen 15 aus dem Einschnitt 16 herausgeführt werden kann.From the in F i g. 4 the movement of the sash in the opening direction be continued by swinging about the pivot 15, the element 17 here at the Movement of the wing-side bearing half 2 to the one shown in FIG. 5 takes part, which is determined by it is that the element 17 has come into contact with the end section of the guide bar 19 in the system. In In this position, the casement can be lifted off, indeni the pivot pin 15 from the incision 16 can be led out.

Während der letztgenannten Drehung der flügelseitigen Lagerhälfte 2 verschiebt sich das Zentrum der Gleitschiene zu dem in F i s». 5 eezeieten PunktCV.During the last-mentioned rotation of the wing-sided Bearing half 2 shifts the center of the slide to that in F i s ». 5 eezeieten Point CV.

Während des Schließens des Fensters von der in F ig. 5 gezeigten Stellung wird die Führungsleiste 19 ein Rückverschieben der Gleitschiene im Verhältnis zum Abschnitt 7' am schwenkbaren Element 17 verhindern, bis>die in F i g. 4 gezeigte Stellung erreicht worden ist. Wenn der Flügel in dieser Stellung zu weiterer Bewegung in Schließrichtung beeinflußt wird, wird der Abschnitt T als eine Gleitführung für die Gleitschiene wirken, und diese wird automatisch in den feststehenden Abschnitt des Führungsorgans 7 heraufgleiten.While closing the window of the in Fig. In the position shown in FIG. 5, the guide bar 19 will prevent the slide rail from moving back in relation to the section 7 'on the pivotable element 17, until the position shown in FIG. 4 has been reached. If the wing is influenced in this position to move further in the closing direction, the section T will act as a slide guide for the slide rail, and this will automatically slide up into the fixed section of the guide member 7.

Das gezeigte Lager ist in erster Linie zum Gebrauch in schrägliegenden Oberlichtfenstern bestimmt. Für senkrechtliegende Wandfenster ist es zweckmäßig, das Lager so abzuändern, daß die außerhalb der Ebene des Fensters liegende Achse, dargestellt durch das Zentrum C. innerhalb der Innenseite des, Fensters, statt außerhalb dessen Außenseite zu liegen kommt.The bearing shown is primarily intended for use in sloping skylight windows. For vertical wall windows, it is advisable to modify the camp so that the axis lying outside the plane of the window, represented by the center C. within the Inside the window, instead of outside it Outside comes to lie.

Der Vollständigkeit halber sei außerdem erwähnt, daß das Führungsorgan 7 und das als Gleitschiene ausgebildete Führungsorgan 12 miteinander vertauscht sein können. Ungeachtet der Lage des Führungsorgans und der Gleitschiene wird: die durch die Erfindung erstrebte Wirkung auch durch Teilung der Gleitschiene nach dem gleichen Prinzip, wie zuvor für das Führungsorgan erklärt, erreicht werden.For the sake of completeness, it should also be mentioned that the guide member 7 and the slide rail trained guide member 12 interchanged could be. Regardless of the location of the governing body and the slide rail will: the through the Invention sought effect also by dividing the slide rail according to the same principle as before declared for the governing body.

Bei der in F i g. 6 gezeigten Ausführungsform für das erfindungsgemäße Lager sind für gleiche Teile dieselben Bezugszeichen wie in Fig.l bis 5 benutzt.In the case of the in FIG. 6 shown embodiment for the bearing according to the invention are for the same parts the same reference numerals as in Fig.l to 5 are used.

ίο Das Lager ist hier in einem schrägliegenden Oberlichtfenster angewendet gedacht. Nach F i g. 6 und 7 ist das als Führungsnut ausgebildete Führungsorgan 7 der Lagerhälfte 1 im ganzen fest mit der Grundplatte 3 verbunden, und auch das vom Rand eines Schalenabschnitts 13 als Gleitschiene ausgebildete Führungsorgan 12' der flügelseitigen Lagerhälfte 2 ist in einem Stück ausgebildet. Dieser Schalenabschnitt 13 ist mittels des Drehzapfens 15 mit der Grundplatte 4 dieser Lagerhälfte drehbar verbunden, undίο The warehouse is here in a sloping skylight window applied thought. According to FIG. 6 and 7 is the guide member 7 designed as a guide groove the bearing half 1 as a whole firmly connected to the base plate 3, and also from the edge of a Shell section 13 designed as a slide rail guide member 12 'of the wing-side bearing half 2 is formed in one piece. This shell section 13 is connected to the base plate by means of the pivot 15 4 of this bearing half rotatably connected, and

ao diese Platte trägt außerdem einen Sicherungszapfen 21, der das Schwingen der Grundplatte 4 um den Drehzapfen 15 verhindern soll, bis die flügelseitige Lagerhälfte 2 bei ihrer Bewegung in Öffnungsrichtung im Verhältnis zur feststehenden Lagerhälfte 1 die in F i g. 6 gezeigte Stellung erreicht hat. Wie ersichtlich liegt der Sicherungszapfen 21 während dieser Bewegung in. Fortsetzung des als Gleitschiene ausgebildeten Führungsorgans 12', so daß der Sicherungszapfen 21 längs der Innenseite der die Führungsnut begrenzenden Außenwand verschoben wird. Wenn die Teile die in Fig. 6 gezeigte Stellung erreicht haben, liegt der Sicherungszapfen 21 gegenüber einer öffnung 22 in der Außenwand des Führungsorgans 7, wonach er ein Schwenken der Gründplatte 2 um den Drehzapfen 15 nicht langer verhindert, da der Sicherungszapfen 21 hierbei der in F i g. 7 gezeigten Kreisbahn 23 folgen kann. Der Sicherungszapfen 21 könnte auch in einer solchen Stellung angeordnet sein, daß er nach der maximalen Verschiebung der Gleitschiene in Öffnungsrichtung gerade vom unteren Ende der Führungsnut freigebracht ist.ao this plate also carries a locking pin 21, the swing of the base plate 4 to the Trunnion 15 is intended to prevent the wing-sided Bearing half 2 as it moves in the opening direction in relation to the fixed bearing half 1 the in F i g. 6 has reached the position shown. As can be seen, the securing pin 21 lies during this Movement in. Continuation of the guide member 12 'designed as a slide rail, so that the locking pin 21 is displaced along the inside of the outer wall delimiting the guide groove. When the parts have reached the position shown in FIG have, the securing pin 21 lies opposite an opening 22 in the outer wall of the guide member 7, after which it no longer prevents the base plate 2 from pivoting about the pivot 15, since the securing pin 21 is the one shown in FIG. 7 shown circular path 23 can follow. the Securing pin 21 could also be arranged in such a position that he after the maximum Displacement of the slide rail in the opening direction just released from the lower end of the guide groove is.

Wenn der Flügelrahmen von der in F i g. 7 gezeigten Stellung geschlossen werden soll, muß der Schalenabschnitt 13 im Verhältnis zum Führungsorgan 7 festgehalten werden, bis die Grundplatte 2 der flügelseitigen Lagerhälfte durch Schwingen um den Drehzapfen 15 in die in Fig.6 gezeigte Stellung gebracht ist. Dies wird normalerweise durch die Reibungsverhältnisse im Lager gesichert, aber als eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme besitzt die Grundplatte 4 der flügelseitigen Lagerhälfte 2 in der gezeigten Ausführungsform einen weiteren Sicherungszapfen 24, der einen kreisförmig um den Drehzapfen 15 gekrümmten Führungsschlitz 25 im Schalenabschnitt 13 durchdringt, um das Schwingen der Grundplatte 4 um den Drehzapfen 15 von der Stellung in F ig. 6 in die Stellung in F ig. 7 nicht zu hindern, und der mit einer Führungsfläche 26 an der feststehenden Lagerhälfte 1 zusammenwirkt. Angenommen, daß der erste Teil der Schließbewegung von der Stellung in Fig. 7 durch Schwingen der Grundplatte 4 und des Schalenabschnitts 13 um das Zentrum C vor sich geht, wird der Sicherungszapfen 24 schnell gegen die Führungsfläche 26 schlagen und dadurch diese Schwingbewegung zum Stillstand bringen. Bei einer Fortsetzung der Schließbewegung muß der Sicherungszapfen 24 der Führungsfläehe 26 fol-If the casement from the in F i g. 7 is to be closed, the shell section 13 must be held in relation to the guide member 7 until the base plate 2 of the wing-side bearing half is brought into the position shown in Figure 6 by swinging around the pivot pin 15. This is normally ensured by the friction conditions in the bearing, but as an additional safety measure, the base plate 4 of the wing-side bearing half 2 in the embodiment shown has a further securing pin 24, which penetrates a guide slot 25, curved circularly around the pivot 15, in the shell section 13, in order to prevent the swing the base plate 4 around the pivot 15 from the position in F ig. 6 to the position in Fig. 7 not to be prevented, and which cooperates with a guide surface 26 on the fixed bearing half 1. Assuming that the first part of the closing movement from the position in FIG. 7 occurs by swinging the base plate 4 and the shell section 13 about the center C , the locking pin 24 will quickly strike against the guide surface 26 and thereby bring this swinging movement to a standstill. If the closing movement is continued, the securing pin 24 must follow the guide surface 26

gen, wodurch ein Rückschwingen des Schalenabschnitts 13 um das Zentrum C verursacht wird, und die Teile werden also in die in Fig. 6 gezeigte Stellung gebracht, von welcher die Schließbewegung durch Verschieben der Gleitschiene und des Sieherungszapfens 21 in der Führungsnut des Führungsorgans 7 fortsetzt. gen, causing the shell portion to swing back 13 is caused around the center C, and so the parts become those shown in FIG Bred position from which the closing movement by moving the slide rail and the locking pin 21 in the guide groove of the guide member 7 continues.

Wenn die Führungsflächc 26 statt geradlinig so ausgebildet ist, daß sie mit dem äußeren Rand des Führungsschlitzes 25 im Schalenabschnitt 13, wenn dieses in der gezeigten Stellung steht, zusammenfällt, wird jegliches Schwingen um das Zentrum C, also jegliches Rückverschieben der Gleitschiene in die Führungsnut ausgeschlossen, solange die Grundplatte 4 und der Schalenabschnitt 13 nicht die in F i g. 6 gezeigte Stellung zueinander haben, also dieselbe Stellung zueinander wie in der Schließstellung des Fensters.If the guide surface 26 is formed instead of straight so that it is with the outer edge of the Guide slot 25 in the shell section 13, when this is in the position shown, coincides, any swing around the center C, i.e. any shifting back of the slide rail into the Guide groove excluded as long as the base plate 4 and the shell section 13 do not meet the in F i g. 6 have the position shown to each other, so the same position to each other as in the closed position of the window.

In der in F i g. 6 und 7 gezeigten Äusführungsform des erfindungsgemäßen Lagers bildet die Führungsfläche 26 die Fortsetzung einer mit der kreisbogenförmigen Führungsnut des Führungsorgans 7 der feststehenden Lagerhälfte 1 konzentrischen,.. bogenförmigen Führungsfläche 27, längs welcher sich der Sicherungszapfen 24 während der fortgesetzten Schließbewegung von der Stellung in F i g. 6 sowie auch während der Öffnungsbewegung zu dieser Stellung verschiebt. Dies ist gleichbedeutend damit, daß der Sicherungszapfen 24 während dieser Öffnungsbewegung ein Schwenken der flügelseitigen Grund- platte 4 um den Drehzapfen 15 ausschließt, und dieser Sicherungszapfen 24 führt somit dieselbe Funktion aus wie der Sicherungszapfen 21, weshalb dieser gegebenenfalls entbehrt werden könnte.In the in F i g. 6 and 7 of the bearing according to the invention shown forms the guide surface 26 the continuation of one with the arcuate guide groove of the guide member 7 of the fixed bearing half 1 concentric, .. arc-shaped Guide surface 27, along which the locking pin 24 during the continued Closing movement from the position in FIG. 6 as well as during the opening movement to this position shifts. This is synonymous with the fact that the securing pin 24 prevents the sash-side basic pivoting during this opening movement. plate 4 around the pivot pin 15 excludes, and this locking pin 24 thus performs the same function like the locking pin 21, which is why this could possibly be dispensed with.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Lager fur Schwing- oder Wendeflügelfenster, bestehend aus einer am feststehenden Rahmen und einer am Flügelrahmen befestigten, als ebene Grundplatte ausgebildeten Lagerhälfte, mit auf den Grundplatten angeordneten ineinandergreifenden Führungsorganen, die aus einer an der einen Grundplatte angeordneten kreisbogenförmig gekrümmten Gleitschiene und aus einer an der anderen Grundplatte angeordneten kreisbogenförmig gekrümmten Führungsnut bestehen, deren gemeinsamer, eine erste Schwing- bzw. Wendeachse bildender Krümmungsmittelpunkt außerhalb der Ebene des Flügelrahmens liegt, und bei dem die flügelseitige Lagerhälfte nach der Bewegung des Flügelrahmens um die erste Achse um einen, an der einen Lagerhälfte angeordneten , Drehzapfen schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsorgan (12') der einen Lagerhälfte (2) oder mindestens ein Abschnitt (7') des Führungsorgans (7) auf der zugehörigen Grundplatte (4 bzw. 3) mittels des Drehzapfens (15) drehbar gelagert ist.1. Bearing for pivot or pivot sash windows, consisting of one on the fixed frame and a bearing half designed as a flat base plate and fastened to the sash frame arranged on the base plates interlocking guide members, which consist of one on the a base plate arranged in a circular arc-shaped curved slide rail and from one on the Another base plate arranged in a circular arc-shaped curved guide groove exist whose common, a first oscillation or turning axis forming center of curvature outside the plane of the sash, and in which the sash-side bearing half after the movement of the sash around the first axis around one arranged on one bearing half , Pivot is pivotable, characterized in that the guide member (12 ') the one bearing half (2) or at least one section (7 ') of the guide member (7) on the associated Base plate (4 or 3) is rotatably mounted by means of the pivot pin (15). 2.,Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das als Führungsnut ausgebildete Führungsorgan (7) der einen Lagerhälfte (1) aus einem mit der Grundplatte (3) fest verbundenen Abschnitt und einem mittels des Drehzapfens (15) drehbar an der Grundplatte (3) gelagerten Abschnitt (T) besteht, daß bei der Flügelbewegung um die erste Achse das als Gleitschiene ausgebildete Führungsorgan (12) der anderen Lagerhälfte (2) in beide Abschnitte eingreift, während bei der Flügelbewegung um den als zweite Achse dienenden Gelenkzapfen (15) das Führungsorgan (12) nur in den schwenkbaren Abschnitt (7') eingreift. 2., Bearing according to claim 1, characterized in that the guide member (7) designed as a guide groove of the one bearing half (1) consists of a section firmly connected to the base plate (3) and a portion rotatable by means of the pivot pin (15) on the base plate ( 3) mounted section (T) is that during the wing movement around the first axis, the guide member (12), which is designed as a slide rail, of the other bearing half (2) engages in both sections, while during the wing movement around the pivot pin (15) serving as the second axis the guide member (12) only engages in the pivotable section (7 '). 3. Lager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abschnitte an der am feststehenden Rahmen befestigten Lagerhälfte (1) angeordnet sind, und daß die feststehende Lagerhälfte (1) eine kreisbogenförmig um den Drehzapfen (15) gekrümmte Führungsleiste (19) aufweist, die von dem gegen den schwenkbaren Abschnitt (7') gerichteten Ende des feststehenden Abschnittes des Führungsorgans (7) ausgeht und beim Schwingen des Flügels um den Drehzapfen (15) als Anschlag für das vordere Ende des als Gleitschiene ausgebildeten Führungsorgans (12) der flügelseitigen Lagerhälfte (2) dient.3. Bearing according to claim 2, characterized in that the two sections on the on fixed frame attached bearing half (1) are arranged, and that the fixed bearing half (1) has a guide strip (19) curved in the shape of a circular arc around the pivot pin (15), that of the end of the stationary one directed towards the pivotable section (7 ') Section of the guide member (7) goes out and when swinging the wing around the pivot (15) as a stop for the front end of the guide member (12) designed as a slide rail the wing-side bearing half (2) is used. 4. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsorgan (7) der am feststehenden Rahmen befestigten Lagerhälfte (1) aus einer mit der Grundplatte (3) fest verbundenen kreisbogenförmigen Führungsnut und das Führungsorgan (12') der flügelseitigen Lagerhälfte (2) aus einer z. B. von einem abstehenden Rand eines Schalenabschnittes (13') gebildeten bogenförmigen Gleitschiene besteht, die mittels des Drehzapfens (15) drehbar auf der Grundplatte (4) der flügelseitigen Lagerhälfte (2) gelagert ist, wobei die flügelseitige Grundplatte (4) mindestens einen Sicherungszapfen (21 bzw. 24) trägt, der eine Drehung der flügelseitigen Grundplatte (4) um den Drehzapfen (15) beim Schwingen des Flügels um die erste Achse (C) verhindert.4. Bearing according to claim 1, characterized in that the guide member (7) of the stationary Frame fastened bearing half (1) from one with the base plate (3) firmly connected circular arc-shaped guide groove and the guide member (12 ') of the wing-side bearing half (2) from a z. B. by a protruding edge of a shell portion (13 ') formed arcuate There is slide rail, which is rotatable by means of the pivot (15) on the base plate (4) of the wing-side bearing half (2) is mounted, the wing-side base plate (4) at least one Securing pin (21 or 24) carries a rotation of the wing-side base plate (4) the pivot pin (15) prevents the wing from swinging about the first axis (C). 5. Lager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der an der flügelseitigen Grundplatte (4) angeordnete Sicherungszapfen (21) beim Schwingen des Flügels um die erste Achse in das als Führungsnut ausgebildete Führungsorgan (7) eingreift und bei Beginn der Schwingbewegung um den Drehzapfen (15) aus einer Öffnung (22) in der die Führungsnut begrenzenden Außenwand des Führungsorgans (7) heraustritt.5. Bearing according to claim 4, characterized in that on the wing-side base plate (4) arranged locking pin (21) when swinging the wing around the first axis in the designed as a guide groove guide member (7) engages and at the beginning of the oscillating movement around the pivot pin (15) from an opening (22) in the outer wall delimiting the guide groove of the guide member (7) emerges. 6. Lager nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (4) der flügelseitigen Lagerhälfte (2) einen Sicherungszapfen (24) aufweist, der einen kreisförmig um den Gelenkzapfen (15) gekrümmten Führungsschlitz (25) in dem das drehbar gelagerte Führungsorgan (12') bildenden Teil durchdringt, sich beim Schwingen des Flügels um die erste Achse gegen eine an der feststehenden Lagerhälfte (1) angebrachte, konzentrisch zu dessen Führungsorgan (7) angeordnete Führungsfläche (27) abstützt und sich beim Zurückschwingen des Flügels um den Gelenkzapfen (15) gegen eine an der feststehenden Lagerhälfte (1) angebrachte, radial zu dessen Führungsorgan (7) gerichtete Führungsfläche (26) abstützt. 6. Bearing according to claim 4 or 5, characterized in that the base plate (4) of the wing-side Bearing half (2) has a securing pin (24) which is circular around the pivot pin (15) curved guide slot (25) in which the rotatably mounted guide member (12 ') forming part penetrates when swinging the wing about the first axis against one of the fixed bearing half (1) attached, arranged concentrically to its guide member (7) Guide surface (27) is supported and when the wing swings back around the pivot pin (15) against one attached to the fixed bearing half (1), radially to its guide member (7) directed guide surface (26) is supported. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 827 295;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 865 423.
Considered publications:
German Patent No. 827 295;
German utility model No. 1 865 423.
Hierzu !.Blatt ZeichnungenFor this!. Sheet drawings 709 679/148 10.67 θ Bundesdruckerei Berlin709 679/148 10.67 θ Bundesdruckerei Berlin
DER37051A 1963-01-31 1964-01-24 Bearings for pivot or pivot sash windows Pending DE1253099B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK46063A DK99616C (en) 1963-01-31 1963-01-31 Hinge bracket for swivel and tilt windows.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1253099B true DE1253099B (en) 1967-10-26

Family

ID=8093800

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964R0027744 Expired DE1890127U (en) 1963-01-31 1964-01-24 FITTINGS FOR REVOLVING OR PIVOTING SASH WINDOWS
DER37051A Pending DE1253099B (en) 1963-01-31 1964-01-24 Bearings for pivot or pivot sash windows

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964R0027744 Expired DE1890127U (en) 1963-01-31 1964-01-24 FITTINGS FOR REVOLVING OR PIVOTING SASH WINDOWS

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT266641B (en)
CH (1) CH425526A (en)
DE (2) DE1890127U (en)
DK (1) DK99616C (en)
GB (1) GB1028251A (en)
NL (1) NL141955B (en)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK144771C (en) * 1979-07-10 1982-10-25 V B K Rasmussen HINGING FITTINGS FOR LINEN WINDOWS, NAMELY LARGE BUILT-IN ROOF WINDOWS
DK150661C (en) * 1983-12-15 1988-06-06 Rasmussen Holding As V Kann HANGING MOUNTING WITH SPRING BRAKE FOR LIPPING WINDOWS
FR2644201B1 (en) * 1989-03-08 1993-08-20 Ferco Int Usine Ferrures PIVOT FOR TILTING OR OSCILLATING ROOF WINDOW
EP1760234B1 (en) * 2005-09-05 2018-10-24 VKR Holding A/S A pivot hinge and a pivot window
DK2488711T3 (en) * 2009-10-12 2013-10-28 Csa Lundegaard Holding Aps Hinge cover for a skylight
PL2751354T3 (en) 2011-10-04 2016-05-31 Vkr Holding As A roof window with improved striking bead covering
PL2578764T3 (en) 2011-10-04 2014-11-28 Vkr Holding As A roof window with a barrel bolt
EA032659B1 (en) 2011-10-04 2019-06-28 Вкр Холдинг А/С Centre-hung frame for a window and method for making same
DE202012009491U1 (en) 2011-10-04 2013-02-13 Vkr Holding A/S Lower casement seal and skylight with lower casement seal
ES2557752T3 (en) 2011-10-04 2016-01-28 Vkr Holding A/S A roof window with a cover clamping device
ES2560025T3 (en) 2011-10-04 2016-02-17 Vkr Holding A/S Roof window with an insulating element
ES2560471T5 (en) 2011-10-04 2019-06-11 Vkr Holding As A roof window with an upper frame module
WO2013050044A1 (en) 2011-10-04 2013-04-11 Vkr Holding A/S A roof window with a covering means for a frame
DE202012006674U1 (en) 2012-07-10 2013-10-15 Vkr Holding A/S Skylight with an upper and a lower wing gasket
DE202012006686U1 (en) 2012-07-10 2013-10-14 Vkr Holding A/S Frame for a window
DE202012006675U1 (en) 2012-07-10 2013-10-15 Vkr Holding A/S Roof window with an improved cover for a blow bar on the frame
DE202012006677U1 (en) 2012-07-10 2013-10-15 Vkr Holding A/S Roof window with an upper wing module
DE202012006687U1 (en) 2012-07-10 2013-10-14 Vkr Holding A/S Roof window with a drum bolt and such drum bolts
DE202012006678U1 (en) 2012-07-10 2013-10-15 Vkr Holding A/S Roof window with fastening means for a cover
DE202012006688U1 (en) 2012-07-10 2013-10-14 Vkr Holding A/S Roof window with cover means for a frame
PL2738339T3 (en) 2012-12-03 2017-09-29 Vkr Holding A/S A window with sound dampening and/or insulating members
DK179084B1 (en) 2013-03-12 2017-10-16 Vkr Holding As A roof window system comprising a ventilation assembly and method of operating such a ventilation assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827295C (en) * 1945-05-22 1952-01-10 Willum Benedikt Kann Rasmussen Reversible windows and fittings for them
DE1865423U (en) * 1961-11-25 1963-01-10 Rasmussen & Co V K BEARING FOR PIVOTING AND REVERSING PANEL WINDOWS.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827295C (en) * 1945-05-22 1952-01-10 Willum Benedikt Kann Rasmussen Reversible windows and fittings for them
DE1865423U (en) * 1961-11-25 1963-01-10 Rasmussen & Co V K BEARING FOR PIVOTING AND REVERSING PANEL WINDOWS.

Also Published As

Publication number Publication date
DK99616C (en) 1964-08-24
NL141955B (en) 1974-04-16
AT266641B (en) 1968-11-25
GB1028251A (en) 1966-05-04
CH425526A (en) 1966-11-30
DE1890127U (en) 1964-03-26
NL6400752A (en) 1964-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1253099B (en) Bearings for pivot or pivot sash windows
DE2532187C3 (en)
DE4032815A1 (en) SINGLE WING HINGE
DE3442631A1 (en) SLIDING LIFTING ROOF
EP1580381B1 (en) Espagnolette fitting
DE3017483C2 (en) Locking device for preventing the extension arm of a deployment device from hanging out
EP3060736B1 (en) Fitting for windows, doors or the like
DE1708407C3 (en) Locking device for a concealed hinge joint
DE3126432C2 (en)
DE2844515A1 (en) LOCKING DEVICE FOR SLIDING ROOFS, IN PARTICULAR FOR VEHICLES
DE102008028598A1 (en) Insect protection door, has torsion bar accommodated fixedly with vertically running bar sections in fastener, where vertically running bar sections are movable relative to driver or stop during swiveling of airfoil
AT502965B1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE OPENING OF DOUBLE LEVER DOORS
DE7520486U (en) Opening device for windows and doors or the like composed of metal or plastic profiles
DE969168C (en) Bearing for sashes of windows that can be pivoted about a central horizontal or vertical axis
DE19520231C2 (en) Door operator for a garage door
DE2904987C2 (en) Fitting for tilt and swivel sashes of windows, doors or the like.
DE1915834U (en) MISOPERATION SAFETY FOR TILT & TURN WINDOWS, DOORS OR. DGL. PROVIDED LOCKING RODS.
DE2221045C3 (en) Gate wing
DE1273366B (en) Bearing for sashes of diagonally inclined windows that can swing around a central horizontal axis
DE1274463B (en) Side locking of swing sash windows or the like.
DE1928212U (en) ROLLER SHUTTERS WITH EXTENDABLE SLATS.
DE1584096B1 (en) Swivel device for rotatable and parallel parts, e.g. Windows, doors, lids or the like.
DE2129252A1 (en) hinge
EP3095937A1 (en) Connection for a mobile gate leaf
DE1709307C3 (en) Fitting for a turn-tilt-slide sash of a window, door or the like