DE1252973B - Self-reversing hydraulic motor with slide control - Google Patents

Self-reversing hydraulic motor with slide control

Info

Publication number
DE1252973B
DE1252973B DEG30661A DEG0030661A DE1252973B DE 1252973 B DE1252973 B DE 1252973B DE G30661 A DEG30661 A DE G30661A DE G0030661 A DEG0030661 A DE G0030661A DE 1252973 B DE1252973 B DE 1252973B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
pressure medium
piston
reversing
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG30661A
Other languages
German (de)
Inventor
William M Meeker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CALIFORNIA CORP
GROVER SMITH Manufacturing CORP
Original Assignee
CALIFORNIA CORP
GROVER SMITH Manufacturing CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CALIFORNIA CORP, GROVER SMITH Manufacturing CORP filed Critical CALIFORNIA CORP
Publication of DE1252973B publication Critical patent/DE1252973B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B17/00Reciprocating-piston machines or engines characterised by use of uniflow principle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B17/00Reciprocating-piston machines or engines characterised by use of uniflow principle
    • F01B17/02Engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Selbstumsteuernder Druckmittelmotor mit Schiebersteuerung Die Erfindung betrifft einen Druckmittelmotor mit Ein- und Auslaßöffnungen für ein gasförmiges Druckmittel und mit in einem Arbeitszylinder hin- und herbeweglichen doppeltwirkenden Kolben, bei dem eine hohle Kolbenstange das Druckmittel durch den Kolben hindurchleitet und wobei zwei koaxial zur Kolbenstange verschiebliche Steuerglieder, nämlich ein Umsteuerschieber und ein mit seitlichen Öffnungen versehener Auslöseschieber, im Zusammenwirken mit der Kolbenstange den Motor umsteuern.Self-reversing hydraulic motor with slide control The invention relates to a pressure medium motor with inlet and outlet openings for a gaseous Pressure medium and double-acting reciprocating in a working cylinder Piston in which a hollow piston rod guides the pressure medium through the piston and wherein two control members displaceable coaxially to the piston rod, namely one Reversing slide and a release slide provided with side openings, im In conjunction with the piston rod, reverse the motor.

Selbstumsteuernde Druckmittelmotoren, deren Kolben hydraulisch oder pneumatisch bewegt werden, sind bereits seit langer Zeit bekannt. Motoren dieser Art haben sich auf den mannigfaltigsten technischen Gebieten durchgesetzt, da ihr Aufbau im Vergleich mit anderen Antriebsaggregaten relativ einfach ist und das Druckmittel, z. B. Preßluft, in vielen Betrieben zur Verfügung steht. Da das Druckmittel kontinuierlich zufließt, sind diese Druckmittelmotoren mit Umsteuereinrichtungen versehen, die automatisch bei Erreichen des oberen oder unteren Bewegungsendpunktes des doppelt beaufschlagten Kolbens das Druckmittel der Ober- bzw. der Unterseite des Kolbens zur Umkehr der Bewegungsrichtung zuführen. Diese Umsteuereinrichtungen bestehen aus Steuerschiebern oder -ventilen, die bei den bekannten Motoren dieser Art unter der Wirkung des Druckmittels selbst Öffnungen oder Querschnitte freigeben, die den Zugang des Druckmittels zu der bisher unbeaufschlagten Seite des Kolbens bewirken und andererseits den bisher durch das Druckmittel beaufschlagten Zylinderraum auf der anderen Seite des Kolbens mit einer unter Atmosphärendruck oder einem sonstigen niedrigeren Druck stehenden Auslaßöffnung verbinden.Self-reversing pressure medium motors whose pistons are hydraulic or be moved pneumatically have been known for a long time. Engines of this Art have established themselves in the most diverse technical fields, since you Structure is relatively simple compared to other drive units and the pressure medium, z. B. compressed air, is available in many companies. Since the pressure medium is continuous flows in, these hydraulic motors are provided with reversing devices that automatically when reaching the upper or lower end of movement of the double acted upon piston the pressure medium of the top or bottom of the piston feed to reverse the direction of movement. These reversing devices exist from control spools or valves, which in the known engines of this type under the action of the pressure medium itself release openings or cross-sections that the Cause access of the pressure medium to the previously unaffected side of the piston and on the other hand the cylinder space previously acted upon by the pressure medium the other side of the piston with a sub-atmospheric pressure or other Connect the lower pressure outlet port.

So ist beispielsweise ein hydraulischer Motor bekannt, bei dem ein Umsteuerschieber und ein zu diesem koaxial angeordneter, mit der Kolbenstange mechanisch verbundener Hilfsschieber unter der Wirkung des Druckmittels selbst seitlich in einem Gehäuse angeordnete überströmkanäle freigibt, die das Druckmittel abwechselnd der Ober- oder Unterseite des Kolbens zuleiten. Zu diesem Zweck ist der Hilfsschieber mit exzentrisch gebohrten, sich nur über eine kurze Strecke der Schieberlänge erstreckenden Kanälen versehen, über die der Umsteuerschieber auf Grund dadurch geänderter Druckverhältnisse obere und untere Endlagen einnimmt, in denen er die entsprechenden Querschnitte freigibt oder abdeckt.For example, a hydraulic motor is known in which a Reversing slide and a coaxially arranged with the piston rod mechanically connected auxiliary slide under the action of the pressure medium itself laterally in a housing arranged overflow channels releases the pressure medium alternately the top or bottom of the piston. The auxiliary slide is used for this purpose with eccentrically drilled, only extending over a short distance of the slide length Provided channels through which the reversing spool due to changed pressure conditions occupies upper and lower end positions in which it has the corresponding cross-sections releases or covers.

Es ist weiterhin ein Druckmittelmotor bekannt, bei dem ebenfalls ein Hilfssteuerschieber zusammen mit einem Hauptsteuerschieber die Umsteuerung des Kolbens bewerkstelligt. Bei diesem Druckmittelmotor ist eine vom Druckmittel beaufschlagte Vorsteuerkammer vorgesehen, in der sich der Kolben des Hilfssteuerschiebers auf Grund der durch ein Regelventil in dieser Vorkammer erzielten Unterdrücke zwischen Ober- und Unterseite des Kolbens bewegt. Für die Zuführung des Druckmittels zu dieser Vorsteuerkammer sowie für die Regelöffnung für das Regelventil ist eine Reihe von überströmkanälen erforderlich. Das Druckmittel selbst wird der Unterseite des Arbeitskolbens durch ein Rohr zugeführt, welches den Arbeitskolben durchstößt und das in die hohle Kolbenstange ragt.There is also a fluid motor known in which also a Auxiliary control spool together with a main control spool reversing the piston accomplished. In this pressure medium motor one is acted upon by the pressure medium Pre-control chamber is provided in which the piston of the auxiliary control slide is located Reason for the negative pressures achieved by a control valve in this prechamber between Moves the top and bottom of the piston. For the supply of the pressure medium to this Pilot chamber as well as for the control opening for the control valve is a series of overflow channels required. The pressure medium itself becomes the underside of the working piston fed through a tube that pierces the working piston and that into the hollow Piston rod protrudes.

Schließlich ist ein Druckmittelmotor bekannt, bei dem ein von der Kolbenstange betätigter Vorsteuerschieber über Reibschluß einen Umsteuerschieber schleppt, der abwechselnd den Raum oberhalb und unterhalb des Kolbens mit der Druckmittelzuführung verbindet.Finally, a fluid motor is known in which one of the Piston rod actuated pilot valve via frictional engagement with a reversing valve dragging, which alternately the space above and below the piston with the pressure medium supply connects.

Alle die bekannten Motoren besitzen zahlreiche Unzulänglichkeiten hinsichtlich ihrer Funktionsweise, die auf die verschiedenartigsten Einflüsse zurückzuführen sind. Zu diesen Einflüssen gehören die auftretende Reibung an bewegten Teilen, der Leckverlust an den Abdichtungen zwischen feststehenden und bewegten Teilen und der Einfluß unvermeidlicher Fertigungstoleranzen auf die Bewegung der einzelnen Steuerteile. Insbesondere verursachen sehr häufig von der Konzeption her scheinbar unbeachtliche fertigungsbedingte Toleranzen, wie Fluchtungsfehler, große Schwierigkeiten beim Betrieb, die sich nicht überwinden lassen. Darüber hinaus ist die Fertigung der Einzelteile von bekannten Druckmittelmotoren infolge der erforderlichen hohen Herstellungspräzision oder infolge der komplizierten Gestaltgebung der Gehäuse mit überströmkanälen sehr aufwendig.All of the known engines have numerous shortcomings with regard to their functioning, which can be traced back to the most varied of influences are. These influences include the friction that occurs on moving parts, the Leakage at the seals between stationary and moving parts and the Influence of unavoidable manufacturing tolerances on the movement of the individual control parts. In particular, they very often cause seemingly unimportant ones from the design point of view production-related Tolerances, such as misalignments, great difficulties in operation, which are not let overcome. In addition, the production of the individual parts is well-known Pressure medium motors as a result of the required high manufacturing precision or as a result the complicated design of the housing with overflow channels is very expensive.

Ein für derartige Motoren typischer Nachteil besteht weiterhin darin, daß bei Stillsetzen des Motors zu einem Zeitpunkt, wo sich der Kolben in der Nähe einer Endlage befindet, der Motor nicht mehr angelassen werden kann, da sich infolge des Druckausgleichs innerhalb des Motors während längeren Stillstandes falsche Schieberstellungen der Umsteuerschieber eingestellt haben.Another disadvantage that is typical of such engines is that that when the engine is stopped at a time when the piston is close is in an end position, the engine can no longer be started, as a result the pressure equalization within the motor during long periods of standstill incorrect slide positions the reversing spool have been set.

Bei den bekannten Motoren erfolgt die Abbremsung und Richtungsumkehr des Arbeitskolbens durch Zuführung von Druckmittel auf der entgegengesetzten Seite des Kolbens. Bei höheren Kolbengeschwindigkeiten bedurfte dies jeweils einer sehr exakten Einstellung der Umsteuerzeiten, um ein Anschlagen des Kolbens an den Zylinderbegrenzungen auf Grund seiner Trägheit zu vermeiden.In the known motors, the braking and reversal of direction takes place of the working piston by supplying pressure medium on the opposite side of the piston. At higher piston speeds, this required one very much exact setting of the reversing times to ensure that the piston hits the cylinder limits to avoid due to his indolence.

Es besteht aus den oben genannten Gründen ein Bedarf in der Technik nach Druckmittelmotoren der genannten Art, die einfach und wirtschaftlich in der Herstellung und absolut betriebssicher in jeder Betriebslage sind.There is a need in the art for the reasons noted above after hydraulic motors of the type mentioned, which are simple and economical in the Production and are absolutely reliable in every operating position.

Der vorliegenden Erfindung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, einen Druckmittelmotor vorzuschlagen, der unter Vermeidung der obengenannten Nachteile möglichst billig und wirtschaftlich herzustellen ist und der einfach zu demontieren ist. Insbesondere besteht die Aufgabe darin, den Umsteuermechanismus so auszubilden, daß die Umsteuerung unabhängig votri Druck des Druckmittels in der Zuführleitung erfolgt und der Motor in jeder Stellung des Kolbens angelassen werden kann.The present invention is therefore based on the object to propose a pressure fluid motor that avoids the above-mentioned disadvantages Is as cheap and economical to manufacture as possible and which is easy to dismantle is. In particular, the task is to train the reversing mechanism so that that the reversal is independent of the pressure of the pressure medium in the supply line takes place and the engine can be started in any position of the piston.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der zwischen zwei Endstellungen bewegbare rohrförmige Umsteuerschieber nach unten durch eine Kraft belastet ist, die schwächer bemessen ist als die Kraft des auf die untere Schieberseite anlegbaren Arbeitsmitteldruckes, daß der den Zugang zum unteren Raum des Arbeitszylinders durch die Kolbenstange steuernde, ebenfalls rohrförmig ausgebildete Auslöseschieber wenigstens zwei axial zueinander versetzte Steueröffnungen aufweist, von welchen die eine so angeordnet ist, daß sie in der oberen Endstellung beider Schieber oberhalb und in der unteren Endstellung beider Schieber wenigstens in der Höhe einer ringförmigen Trennfläche zwischen Umsteuer- und Auslöseschieber liegt, welche die stirnseitigen Räume des Umsteuerschiebers voneinander trennt, derart, daß in dieser oberen Endstellung die beiden stirnseitigen Räume des Umsteuerschiebers verbunden und in der unteren Endstellung -der Auslaß aus dem unteren Zylinderraum abgesperrt ist.This object is achieved in that the between two end positions movable tubular reversing slide is loaded downwards by a force, which is less than the force that can be applied to the lower side of the slide Working medium pressure that the access to the lower space of the working cylinder through the piston rod controlling, also tubular release slide at least has two axially offset control openings, one of which so is arranged that they are in the upper end position of both slides above and in the lower end position of both slides at least at the level of an annular one Separation area between the reversing slide and the release slide, which is the frontal Spaces of the reversing slide separates from each other in such a way that in this upper end position the two frontal spaces of the reversing spool are connected and in the lower one End position -the outlet from the lower cylinder chamber is blocked.

Insbesondere ist der erfindungsgemäße Druckmittelmotor dadurch gekennzeichnet, daß eine in der hohlen Kolbenstange vorgesehene Radialöffnung, die bei einem Überweg des Kolbens über eine Abdichtungsringfläche gegenüber dem Auslöseschieber hinausgelangt, beide Zylinderräume verbindet. Dadurch ist der Druckmittelmotor in der Lage, den Betrieb wieder aufzunehmen, unabhängig von der Stellung, in welcher der Kolben angehalten wurde. Die Konstruktion des erfindungsgemäßen Druckmittelmotors ist so vereinfacht, daß sämtliche Teile mittels besonders einfacher Werkzeuge, z. B. eines Schraubenziehers, auseinandergenommen und wieder montiert werden können.In particular, the pressure medium motor according to the invention is characterized in that a radial opening provided in the hollow piston rod, which when an overrun of the piston extends beyond a sealing ring surface opposite the release slide, connects both cylinder spaces. As a result, the pressure medium motor is able to Resume operation regardless of the position in which the piston is stopped became. The construction of the pressure medium motor according to the invention is so simplified that all parts by means of particularly simple tools such. B. a screwdriver, can be taken apart and reassembled.

Die Zeichnungen und die nachfolgende Beschreibung dienen der weiteren Erläuterung des Gegenstandes der Erfindung. Es zeigt F i g; 1 einen Teilschnitt durch eine Anlage, in der der Druckmittelmotor gemäß der Erfindung gekoppelt mit einer Schmiermittelpumpe und im Deckel eines Schmiermittelbehälters angeordnet ist, F i g. 2 einen Längsschnitt durch den Druckmittelmotor, aus welchem die Stellung der Teile während der Abwärtsbewegung des Kolbens ersichtlich ist, F i g. 3 einen Längsschnitt ähnlich F i g. 2, wobei jedoch diejenige Stellung dargestellt ist, bei der sich der Kolben seiner unteren Endstellung nähert, F i g. 4 einen teilweisen Längsschnitt ähnlich F i g. 2 und 3, in welchem der Kolben in der Nähe seiner oberen Endstellung dargestellt ist, F i g. 5 einen Querschnitt längs der Linie 5-5 in F i g. 2, aus welchem die Befestigung ersichtlich ist, welche zum Zusammenhalten der einzelnen Motorteile dient.The drawings and the following description are used for further purposes Explanation of the subject of the invention. It shows F i g; 1 a partial section by a system in which the pressure medium motor according to the invention is coupled with a lubricant pump and is arranged in the lid of a lubricant container, F i g. 2 shows a longitudinal section through the hydraulic motor from which the position of the parts can be seen during the downward movement of the piston, FIG. 3 one Longitudinal section similar to FIG. 2, although the position shown is in which the piston approaches its lower end position, F i g. 4 a partial Longitudinal section similar to FIG. 2 and 3, in which the piston is near its upper End position is shown, F i g. 5 is a cross-section along line 5-5 in FIG i g. 2, from which the attachment can be seen, which is used to hold the serves for individual engine parts.

In F i g. 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform eines allgemein mit dem Bezugszeichen 10 bezeichneten Druckmittelmotors gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Der Motor ist an einem Deckel 11 eines mit Schmiermittel gefüllten Kanisters 12 befestigt. Obgleich der Druckmittelmotor gemäß F i g. 1 eine Schmiermittelpumpe antreibt, ist es selbstverständlich, daß der erfindungsgemäße Motor für eine große Anzahl von Verwendungszwecken einsetzbar ist. Er läßt sich beispielsweise allgemein bei der Beförderung von Flüssigkeiten oder Halbflüssigkeiten von Behältern in Bearbeitungsgefäße od. dgl. einsetzen wie auch zur Förderung von Farbstoffen und Chemikalien zu Zerstäubungsdüsen oder anderen Verteilereinrichtungen.In Fig. 1 shows a preferred embodiment of a pressure medium motor, generally designated by the reference numeral 10 , according to the present invention. The motor is attached to a cover 11 of a canister 12 filled with lubricant. Although the pressure medium motor according to FIG. 1 drives a lubricant pump, it will be understood that the engine of the present invention can be used for a wide variety of uses. It can, for example, generally be used for conveying liquids or semi-liquids from containers to processing vessels or the like, as well as for conveying dyes and chemicals to atomizing nozzles or other distribution devices.

Der Motor besitzt ein Zylindergehäuse 30 in Form einer Hülse, welche an ihrem unteren Ende durch eine Abschlußkappe 31 verschlossen ist. An dem oberen Ende des Zylinders 30 ist ein Umsteuermechanismus 32 angeordnet. Die Außenwände der Abschlußkappe 31 und des Umsteuermechanismus 32 sind teleskopartig in die gegenüberliegenden Stirnenden des Zylinders 30 eingeschoben, wie dies am besten aus F i g. 2 ersichtlich ist. Die lösbare Verbindung dieser Teile erfolgt durch getrennte Halteringe 33, welche die am besten aus F i g. 5 ersichtliche Gestalt haben. Aus diesem Grund besitzen der Zylinder 30 und die zugeordneten Einsatzteile je einander gegenüberstehende Ringnuten 34, 35. Die Tiefen der Ringnuten zusammengenommen reichen gerade aus, um je einen Haltering 33 aufzunehmen. Der Haltering 33 besitzt ein hakenförmig abgebogenes Ende 36, welches in eine Öffnung 37 der Stirnendenverschlußteile zu liegen kommt.The engine has a cylinder housing 30 in the form of a sleeve, which is closed at its lower end by an end cap 31. On the upper one A reversing mechanism 32 is arranged at the end of the cylinder 30. The outside walls the end cap 31 and the reversing mechanism 32 are telescoped into the opposite Front ends of the cylinder 30 inserted, as best shown in FIG. 2 can be seen is. The detachable connection of these parts is made by separate retaining rings 33, which is the best from FIG. 5 have an obvious shape. Because of this, own the cylinder 30 and the associated insert parts are each facing one another Ring grooves 34, 35. The depths of the ring grooves taken together are just enough to accommodate a retaining ring 33 each. The retaining ring 33 has a hook-shaped bent End 36, which comes to lie in an opening 37 of the end closure parts.

Der Zylinder 30 ist mit einem langen Schlitz 38 versehen, welcher sich in die Ringnut 35 öffnet. Wenn die Teile so angeordnet sind, daß die Ringnuten 34 und 35 aufeinandertreffen, wird das hakenförmige Ende 36 des Halteringes 33 in die Bohrung oder Öffnung 37 eingesetzt, wonach die Abschlußkappe 31 und der Zylinder 30 gegeneinander verdreht werden, um den Ring in die Nuten 34 und 35 zu bringen. Wenn der Ring erst einmal voll in den Nuten 34, 35 sitzt, kann der Zylinder 30 verdreht werden, um den langen Schlitz 38 außer Deckung mit den Enden 36 und 39 des Halteringes zu bringen.The cylinder 30 is provided with a long slot 38 which opens into the annular groove 35. When the parts are arranged so that the annular grooves 34 and 35 meet, the hook-shaped end 36 of the retaining ring 33 is inserted into the bore or opening 37, after which the end cap 31 and the cylinder 30 are rotated against each other to put the ring in the grooves 34 and bring 35. Once the ring is fully seated in the grooves 34, 35, the cylinder 30 can be rotated to bring the long slot 38 out of register with the ends 36 and 39 of the retaining ring.

Das Auseinandernehmen kann bewerkstelligt werden, indem der Zylinder 30 so weit verdreht wird, bis der Schlitz 38 den Enden des Halteringes gegenüberliegt, wonach ein scharfes Werkzeug, beispielsweise ein Schraubenzieher 40, zwischen die Enden des Halteringes so eingesetzt werden kann, daß dessen Ende 39 nach außen durch den Schlitz 38 geführt wird. Es sei noch erwähnt, daß die Kupplungen für jedes der Stirnendeneinheiten mit einer geeigneten Dichtung, beispielsweise mit einem Dichtring 42, versehen sind.Disassembly can be done by removing the cylinder 30 is rotated until the slot 38 is opposite the ends of the retaining ring, after which a sharp tool, such as a screwdriver 40, between the Ends of the retaining ring can be used so that its end 39 through to the outside the slot 38 is guided. It should also be mentioned that the couplings for each of the Front end units with a suitable seal, for example with a sealing ring 42, are provided.

In dem Zylinder 30 ist ein Kolben 45 gleitend angeordnet, welcher an seinem Außenrand eine Nut besitzt, die eine ringförmige Dichtung 46 aufnimmt.A piston 45 is slidably disposed in the cylinder 30 and has a groove on its outer edge which receives an annular seal 46.

Der Kolben 45 besitzt in seiner Mitte eine Öffnung, in welche ein Rohr 47 eingeschraubt ist. Das aus dem Zylinder 30 herausragende Ende des Rohres 47 reicht bis in die Mitte des Innenraumes des Umsteuermechanismus 32. Das untere Stirnende des Rohres ist in ein Paßstück 48 eingeschraubt, welches radiale Kanäle 49 besitzt, die sich in den unter dem Kolben 45 befindlichen Teil des Zylinders 30 öffnen. Eine Verbindung mit Axialspiel zwischen einer Pumpenstange 20 und dem Kolben 45 wird durch eine Hohlschraube 50 gebildet, die bei 51 in das Paßstück 48 eingeschraubt ist. Die Pumpenstange 20 besitzt an ihrem oberen Ende ein Kopfstück 43, welches eine beschränkte Axialbewegung in dem durch die Hohlschraube 50 und das Paßstück 48 gebildeten Innenraum ausführen kann, wie dies aus F i g. 2 ersichtlich ist. In das obere Ende des Rohres.47 ist ein Gewindeeinsatz 54' eingeschraubt, dessen Rand etwas über die äußere Rohrwandung vorsteht.The piston 45 has an opening in its center into which a tube 47 is screwed. The protruding from the cylinder 30 end of the tube 47 extends into the middle of the interior of the reversing mechanism 32. The lower end of the tube is screwed into a fitting 48, which has radial channels 49, which are located in the part of the piston 45 Open cylinder 30. A connection with axial play between a pump rod 20 and the piston 45 is formed by a hollow screw 50 which is screwed into the fitting piece 48 at 51. At its upper end, the pump rod 20 has a head piece 43 which can execute a limited axial movement in the interior space formed by the hollow screw 50 and the fitting piece 48, as shown in FIG. 2 can be seen. A threaded insert 54 'is screwed into the upper end of the tube 47, the edge of which protrudes slightly beyond the outer tube wall.

Der Umsteuermechanismus 32 hat einen im allgemeinen röhrenförmigen Hauptkörper 52, in dessen äußeres Ende eine Gewindehülse 53 eingeschraubt ist, welche oben durch eine Schraubkappe 54 verschlossen ist. Die Gewindehülse 53 hält eine dünnwandige, genau gearbeitete Hülse 56, welche exakt an die Innenwand des Hauptkörpers 52 angepaßt ist. Die Hülse 56 liegt über drei nach innen öffnenden ringförmigen Flüssigkeitsverteilungsnuten 58, 59 und 60 und besitzt eine größere Anzahl von kleinen Bohrungen 61, 62 und 63, welche jeweils zu den Ringnuten 58, 59 bzw. 60 führen.The reversing mechanism 32 has a generally tubular shape Main body 52, in the outer end of which a threaded sleeve 53 is screwed, which is closed at the top by a screw cap 54. The threaded sleeve 53 holds a thin-walled, precisely machined sleeve 56 which exactly fits the inner wall of the main body 52 is adapted. The sleeve 56 overlies three inwardly opening annular Liquid distribution grooves 58, 59 and 60 and has a larger number of small ones Bores 61, 62 and 63, which lead to the annular grooves 58, 59 and 60, respectively.

Für die Steuerung des Flüssigkeitsdurchtrittes durch die Bohrungen 61, 62 und 63 sind ein spulenförmiger Umsteuerschieber 66 und ein rohrförmiger Auslöseschieber 67 mit offener Stirnseite vorgesehen. Diese Schieber sind untereinander und mit dem an dem Kolben 45 befestigten Rohr 47 konzentrisch. Der Umsteuerschieber 66 besitzt an seinen gegenüberliegenden Enden Dichtungsringe tragende Flansche 68, 69. Der Flansch 69 steht dabei radial nach beiden Richtungen über die Wandungen des Umsteuerschiebers vor. Jeder Flansch hält einen Dichtring 70, welcher an der gegenüberliegenden Wand der Anordnung einen gasdichten Verschluß bildet.To control the passage of liquid through the bores 61, 62 and 63, a coil-shaped reversing slide 66 and a tubular release slide 67 with an open face are provided. These slides are concentric with one another and with the tube 47 attached to the piston 45. The reversing slide 66 has flanges 68, 69 carrying sealing rings at its opposite ends. The flange 69 projects radially in both directions over the walls of the reversing slide. Each flange holds a sealing ring 70 which forms a gas-tight seal on the opposite wall of the assembly.

Der Auslöseschieber 67 erstreckt sich im wesentlichen ganz in das Innere des Umsteuermechanismus 32. Der Auslöseschieber ist in nach innen vorstehenden Bunden am unteren Ende des Hauptkörpers 52 und am oberen Ende der Gewindehülse 53 gleitend gelagert, wobei jeder dieser Bunde mit einem Dichtring 71 versehen ist. Weiterhin ist am unteren Ende des Auslöseschiebers ein nach innen abstehender doppelter Bund vorgesehen, welcher mit einer Dichtung 72 versehen ist, die gegen das Äußere des Rohres 47 der Kolbenanordnung abdichtet. Weiterhin ist das obere Ende des Auslöseschiebers 67 mit einem Anschlag, beispielsweise mit einem Federring 74 versehen, der über die Außenwand des Schiebers vorsteht und an dem oberen Ende der Gewindehülse 53 zum Anliegen kommt, um die Abwärtsbewegung des Auslöseschiebers 67 zu begrenzen. Der Auslöseschieber 67 bewegt sich jedoch normalerweise nicht über die in F i g. 3 dargestellte Stellung hinaus nach unten, so daß der Federring 74 im allgemeinen nicht zur Wirkung kommt. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die in dem Umsteuermechanismus normalerweise vorherrschenden Bedingungen so gewählt sind, daß der Umsteuerschieber umgesteuert wird, um die Bewegungsrichtung des Kolbens zu ändern, wenn sich der Auslöseschieber 67 abwärts bis in die in F i g. 3 dargestellte Stellung bewegt hat.The release slide 67 extends essentially all the way into the Inside of the reversing mechanism 32. The trigger slide is inwardly protruding Collars on the lower end of the main body 52 and on the upper end of the threaded sleeve 53 slidably mounted, each of these collars being provided with a sealing ring 71. Furthermore, at the lower end of the release slide there is an inwardly protruding double one Bund provided, which is provided with a seal 72 against the outside of the tube 47 of the piston assembly seals. Furthermore, the upper end of the trigger slide 67 provided with a stop, for example with a spring ring 74, which over the outer wall of the slide protrudes and at the upper end of the threaded sleeve 53 comes to rest in order to limit the downward movement of the trigger slide 67. The trigger slide 67, however, does not normally move beyond the position shown in FIG. 3 position shown also downwards, so that the spring ring 74 in general does not come into effect. This is due to the fact that in the reversing mechanism normally prevailing conditions are chosen so that the reversing spool is reversed to change the direction of movement of the piston when the Release slide 67 down to the in F i g. 3 position shown has moved.

Besonders aus F i g. 3 ist zu ersehen, daß der Auslöseschieber 67 zwei kranzförmig angeordnete Reihen von Bohrungen 75 und 76 besitzt. In der Nähe des oberen Endes des Rohres 47 ist eine einzelne Bohrung 77 vorgesehen, die dann in Funktion tritt, wenn der Betrieb des Motors in einer bestimmten Stellung der Teile unterbrochen worden ist und der Motor außer Betrieb bleibt, so daß der Druck des in dem unteren Ende des Zylinders befindlichen Druckmediums absinkt. Die Bohrung 77 erfüllt dann, wie weiter unten näher erläutert, in diesen Fällen eine Behelfsfunktion in der Weise, daß sie eine Wiederaufnahme des Motorbetriebes rasch und sicher gewährleistet.In particular from FIG. 3 it can be seen that the release slide 67 has two rows of bores 75 and 76 arranged in a ring. In the vicinity of the upper end of the tube 47 a single bore 77 is provided, which then comes into operation when the operation of the engine has been interrupted in a certain position of the parts and the engine remains inoperative, so that the pressure of the in the lower end of the cylinder located pressure medium drops. As will be explained in more detail below, the bore 77 then fulfills a makeshift function in these cases in such a way that it ensures that engine operation can be resumed quickly and reliably.

Die Zufuhr von Druckmedium zu dem Motor erfolgt mit Hilfe eines Schlauches 80 über eine Einlaßbohrung 81. Das innere Ende dieser Bohrung mündet in die unterste Verteilerringnut 58. Die mittlere Ringnut 59 steht mit einem L-förmigen Kanal 83 in Verbindung, welcher nach unten in den oberen Raum des Zylinders 30 mündet. Die oberste Ringnut 60 mündet in eine Auslaßbohrung 84 in der Seitenwand des Hauptkörpers 52. Wenn zum Betrieb des Motors Flüssigkeit verwendet wird, wie dies häufig der Fall ist, kann die Auslaßbohrung 84 mit einem Schlauch oder einer anderen Leitung verbunden sein, welche zu dem Flüssigkeitsvorratsbehälter führt, aus welchem die Flüssigkeit später abgezogen wird, wie das für den Rückfluß unter Druck durch den Schlauch 80 und die Einführungsöffnung 81 erforderlich ist.The supply of pressure medium to the motor takes place with the help of a hose 80 via an inlet bore 81. The inner end of this bore opens into the lowest one Distributor ring groove 58. The middle ring groove 59 stands with an L-shaped channel 83 in connection, which opens down into the upper space of the cylinder 30. the uppermost annular groove 60 opens into an outlet bore 84 in the side wall of the main body 52. If liquid is used to run the engine, as is often the case with the If so, the outlet bore 84 can be connected to a hose or other conduit be connected, which leads to the liquid reservoir from which the Liquid is later withdrawn, as is the case for reflux under pressure through the Hose 80 and the insertion opening 81 is required.

Im folgenden wird die Wirkungsweise des beschriebenen Motors erläutert. Wenn der Bedienungsmann den Handgriff 24 der Abschmiereinrichtung 23 (F i g. 1) nach unten drückt, um Schmierfett in einen Schmiernippel für die zu schmierenden Teile einzudrücken, tritt Druckluft in der unteren Verteilernut (F i g. 2) durch die Bohrungen 61 in eine Kammer 85 und durch die Bohrungen 62 in die Nut 59. Die Druckluft fließt dann über den Uförmigen Kanal 83 in den oberen Raum des Zylinders 30.The mode of operation of the motor described is explained below. When the operator touches the handle 24 of the lubricating device 23 (FIG. 1) pushes down to put grease into a grease nipple for the grease to be lubricated To press in parts, compressed air passes through the lower distributor groove (FIG. 2) the bores 61 in a chamber 85 and through the bores 62 in the groove 59. The Compressed air then flows through the U-shaped channel 83 into the upper space of the cylinder 30th

Die im unteren Raum des Zylinders 30 eingeschlossene Luft entweicht durch die Kanäle 49 und das Rohr 47 in den Auslöseschieber 67. Die Luft fließt von diesem durch die in eine Kammer 86 öffnenden Auslässe 76 und entweicht von hier durch die Bohrungen 63, die Nut 60 und die Auslaßbohrung 84 in die Atmosphäre. Aus diesem Grund herrscht während dieser Funktionsphase im unteren Ende des Motors im wesentlichen Atmosphärendruck.The air trapped in the lower space of the cylinder 30 escapes through the channels 49 and the tube 47 into the release slide 67. The air flows from this through the outlets 76 opening into a chamber 86 and escapes from here through the bores 63, the groove 60 and the outlet bore 84 to the atmosphere. the end this reason prevails during this functional phase in the lower End of engine essentially atmospheric pressure.

Die obere Seite des Kolbens 45 steht also unter der Wirkung des Druckmediums, während die untere Seite des Kolbens über den gerade beschriebenen Weg mit der Atmosphäre in Verbindung steht. Das Druckmedium innerhalb der Kammer 85 bewirkt keine Verschiebung des Umsteuerschiebers 66, da der Druck gleichermaßen auf die Flansche an den gegenüberliegenden Enden dieses Schiebers wirkt. überdies drückt eine den Auslöseschieber 67 umgebende Feder 90 den Umsteuerschieber 66 fest auf seinen Sitz am unteren Ende der Kammer 86. The upper side of the piston 45 is therefore under the action of the pressure medium, while the lower side of the piston is in communication with the atmosphere via the path just described. The pressure medium within the chamber 85 does not cause any displacement of the reversing slide 66, since the pressure acts equally on the flanges at the opposite ends of this slide. Furthermore, a spring 90 surrounding the release slide 67 presses the reversing slide 66 firmly onto its seat at the lower end of the chamber 86.

Dementsprechend drückt während dieser Periode das Druckmedium den Kolben 45 abwärts, wobei die Pumpenstange 20 mitgenommen wird. Im Verlauf der weiteren Abwärtsbewegung des Kolbens 45, wobei er das Rohr 47 mitnimmt, trifft gegebenenfalls der Rand des Gewindeeinsatzes 54' am oberen Ende des Rohres 47 auf das obere Ende einer ziemlich steifen Schraubenfeder 91, die sich an dem Innenbund am unteren Ende des Auslöseschiebers 67 abstützt. Dementsprechend wird bei einer weiteren Abwärtsbewegung des Rohres 47 über die Feder 91 der Auslöseschieber 67 mitgenommen. Der Kranz der Bohrungen 76 wird dadurch ebenfalls mitgenommen, wobei die Luft aus dem unteren Ende des Zylinders 30 durch diese Bohrungen weiterhin entweicht, bis diese von dem nach innen abstehenden Flansch 69 am oberen Ende des Umsteuerschiebers 66 abgedeckt werden. Dadurch wird das weitere Ausströmen des unter dem Kolben 45 befindlichen Druckmittels unterbrochen, und der Kolben 45 komprimiert bei seiner weiteren Abwärtsbewegung das unter ihm eingeschlossene Medium. Wenn der Druck in diesem eingeschlossenen Medium steigt, wird der Auslöseschieber 67 sich so weit nach abwärts bewegt haben, daß die Bohrungen 76 in eine ringförmige Kammer 93 münden, welche zwischen dem Auslöseschieber 67 und der Innenwand des Umsteuerschiebers 66 liegt. Wenn der Druck in der Kammer 93 so weit gestiegen ist, daß er die Kraft der nach unten wirkenden Feder 90 überwindet, wird der Umsteuerschieber 66 nach oben getrieben, bis er an der Schulter der Gewindehülse 53 anliegt, womit die andere Ruhestellung des Umsteuerschiebers erreicht ist. Bei der Aufwärtsbewegung des Umsteuerschiebers 66 lassen die Bohrungen 61 Druckmedium in die Kammer 93 ein mit der Wirkung, daß auf diese Weise der Umsteuerschieber in seiner oberen Stellung während des darauffolgenden Aufwärtshubes des Kolbens 45 gehalten wird.Accordingly, during this period, the pressure medium presses the piston 45 downwards, with the pump rod 20 being carried along. In the course of the further downward movement of the piston 45, taking the tube 47 with it, the edge of the threaded insert 54 ' at the upper end of the tube 47 may meet the upper end of a fairly stiff helical spring 91, which is located on the inner collar at the lower end of the release slide 67 supports. Accordingly, with a further downward movement of the tube 47, the release slide 67 is carried along by the spring 91. The ring of bores 76 is also taken along, the air continuing to escape from the lower end of the cylinder 30 through these bores until they are covered by the inwardly protruding flange 69 at the upper end of the reversing slide 66 . As a result, the further outflow of the pressure medium located under the piston 45 is interrupted, and the piston 45 compresses the medium enclosed under it during its further downward movement. When the pressure in this enclosed medium increases, the release slide 67 will have moved downward so far that the bores 76 open into an annular chamber 93 which lies between the release slide 67 and the inner wall of the reversing slide 66 . When the pressure in the chamber 93 has risen so far that it overcomes the force of the downwardly acting spring 90, the reversing slide 66 is driven upward until it rests against the shoulder of the threaded sleeve 53 , whereby the other rest position of the reversing slide is reached . During the upward movement of the reversing slide 66 , the bores 61 let pressure medium into the chamber 93 with the effect that in this way the reversing slide is held in its upper position during the subsequent upward stroke of the piston 45 .

Es sei besonders betont, daß die Umsteuerung des Umsteuerschiebers 66 aus der in F i g. 2 dargestellten Stellung zu der in F i g. 4 dargestellten Stellung normalerweise ausschließlich in der gerade beschriebenen Art und Weise verläuft, ohne daß dabei die Bohrung 77 in dem Rohr 47 gegen das obere Ende des Zylinders 30 freigelegt oder geöffnet wird. Die Bohrung 77 kommt also normalerweise nicht unter die in F i g. 3 dargestellte Stellung. Sie öffnet im Normalbetrieb auch nicht in dem oberen Raum des Zylinders 30. Es kann dementsprechend das in dem oberen Raum des Zylinders befindliche Druckmedium nicht durch die Bohrung 77 in das Innere i des Rohres 47 fließen.It should be particularly emphasized that the reversal of the reversing slide 66 from the position shown in FIG. 2 to the position shown in FIG. 4 normally runs exclusively in the manner just described without the bore 77 in the tube 47 being exposed or opened against the upper end of the cylinder 30. The bore 77 therefore normally does not come under the area shown in FIG. 3 position shown. During normal operation, it does not open in the upper space of the cylinder 30 either. Accordingly, the pressure medium located in the upper space of the cylinder cannot flow through the bore 77 into the interior of the tube 47.

Wenn der Umsteuerschieber 66 sich seiner oberen Ruhestellung nähert, ist ersichtlich, daß das im oberen Raum des Zylinders 30 befindliche Druckmedium durch den Kanal 83, die Nut 59, die Bohrungen 62 in der Kammer 85, von da durch die Bohrungen 63 in die obere Nut 60 und von dort über die Auslaßbohrung 84 ins Freie entweichen kann. Während des gerade beschriebenen Ausgleiches tritt das Druckmedium von der Einlaßbohrung 81 durch die Kammer 93 und die Bohrungen 75, 76 in das Innere des Auslöseschiebers 67 und von da nach unten durch das Rohr 47 und die Kanäle 49 in den unteren Raum des Zylinders 30 ein. Dementsprechend wird nun der Kolben 45 kräftig nach oben getrieben. Er läuft zunächst auf einer kleinen Strecke frei, bis das obere Kopfstück 43 der Pumpenstange 20 an der Hohlschraube 50 anliegt. Wenn dies eintritt, wird die Pumpenstange 20 zusammen mit dem Kolben 45 kräftig nach oben getrieben.When the reversing slide 66 approaches its upper rest position, it can be seen that the pressure medium located in the upper space of the cylinder 30 through the channel 83, the groove 59, the bores 62 in the chamber 85, from there through the bores 63 into the upper groove 60 and from there can escape into the open via the outlet bore 84. During the equalization just described, the pressure medium passes from the inlet bore 81 through the chamber 93 and the bores 75, 76 into the interior of the trigger slide 67 and from there downward through the tube 47 and the channels 49 into the lower space of the cylinder 30 . Accordingly, the piston 45 is now driven vigorously upwards. It initially runs free over a short distance until the upper head piece 43 of the pump rod 20 rests against the hollow screw 50. When this occurs, the pump rod 20, together with the piston 45, is forcefully driven upward.

Während des ersten Teiles des Aufwärtshubes verbleibt der Auslöseschieber 67 in der in F i g. 3 dargestellten Stellung. Dann kommt jedoch der Kolben an dem unteren Ende des Auslöseschiebers zur Anlage und nimmt diesen nach oben mit, wobei die Bohrungen 76 über den oberen nach innen gerichteten Flansch 69 des Umsteuerschiebers 66 wieder angehoben werden. Dieses Anheben der Bohrungen 76 über die obere Kante des Umsteuerschiebers tritt jedoch erst kurz vor der oberen Endstellung des Kolbens ein. Wenn die Bohrungen 76 bis zu ihrer Sperrstellung angehoben sind, wird offensichtlich der Strom des Druckmediums in den unteren Raum des Zylinders abnehmen. Dementsprechend wird die Geschwindigkeit der Kolbenbewegung auf etwa die Hälfte vermindert, was aus naheliegenden Gründen erwünscht ist. Wenn die Bohrungen 76 über die Oberkante des Umsteuerschiebers 66 hinausgelangen, wird der Druck in der oberen Kammer rasch ansteigen, so daß der Umsteuerschieber 66 unter der Wirkung der Feder 90 nach unten geschoben wird und so den Fluß des Druckmediums in den unteren Raum des Zylinders 30 absperrt. Wenn der Umsteuerschieber 66 seine untere Stellung, wie sie in F i g. 2 dargestellt ist, wieder eingenommen hat, wird das Druckmedium in den oberen Raum des Zylinders geleitet. Der Kolben beginnt dementsprechend mit seinem Hub in der entgegengesetzten Richtung. Der Durchfluß des Mediums erfolgt dann wieder über den weiter oben zuerst beschriebenen Weg.During the first part of the upward stroke, the release slide 67 remains in the position shown in FIG. 3 position shown. Then, however, the piston comes to rest on the lower end of the release slide and takes it upwards with it, the bores 76 being raised again via the upper inwardly directed flange 69 of the reversing slide 66. However, this lifting of the bores 76 over the upper edge of the reversing slide occurs only shortly before the upper end position of the piston. Obviously, when the bores 76 are raised to their locking position, the flow of pressure medium into the lower space of the cylinder will decrease. Accordingly, the speed of the piston movement is reduced to about half, which is desirable for obvious reasons. When the bores 76 go beyond the upper edge of the reversing slide 66 , the pressure in the upper chamber will rise rapidly, so that the reversing slide 66 is pushed downwards under the action of the spring 90 and thus the flow of the pressure medium into the lower space of the cylinder 30 shut off. When the reversing slide 66 is in its lower position, as shown in FIG. 2 has been resumed, the printing medium is directed into the upper space of the cylinder. Accordingly, the piston begins its stroke in the opposite direction. The medium then flows through again via the path described first above.

Der Motor arbeitet in der gerade beschriebenen Art und Weise weiter, solange ihm Druckmedium zugeführt wird und solange die Zapfeinrichtung offen ist, so daß das beispielsweise zu pumpende Schmiermittel ausfließen kann. Der Motor arbeitet so, daß er mit derselben Leistung in beiden Richtungen läuft und daß er dementsprechend im wesentlichen denselben Ausstoß unabhängig von der Hubrichtung hat.The engine continues to work in the manner just described, as long as it is supplied with pressure medium and as long as the tapping device is open, so that the lubricant to be pumped, for example, can flow out. The engine works so that it runs with the same power in both directions and that it runs accordingly has essentially the same output regardless of the stroke direction.

Es sei nun angenommen, daß die Arbeit des Motors gerade in dem Augenblick unterbrochen wird, in welchem der Kolben 45 sich im wesentlichen an dem unteren Ende seines normalen Arbeitshubes befindet, wobei das unter dem Kolben eingeschlossene Druckmittel bis auf einen Druck zusammengepreßt ist, der ausreicht, um den Umsteuerschieber 66 beinahe anzuheben. Wenn der Motor in dieser Stellung längere Zeit stehenbleibt, kann es vorkommen, daß der Druck des eingeschlossenen Druckmittels abfällt, so daß also bei Wiederinbetriebsetzung des Motors der Druck nicht mehr ausreicht, um den Umsteuerschieber 66 umzusteuern. In diesem Fall wird das der Oberseite des Kolbens 45 zugeführte Druckmittel den Kolben nach unten bewegen, bis der Federring 74 am oberen Ende des Auslöseschiebers 67 auf das obere Ende der Gewindehülse 53 auftrifft. Bei der weiteren Abwärtsbewegung des Kolbens 45 wird dann die Feder 91 zusammengedrückt, ohne daß dabei irgendeine Bewegung des Auslöseventils erzielt wird. Wenn nun der Kolben weitersinkt, kommt die Bohrung 77 und das Rohr 47 unter den Auslöseschieber, wobei nun das Druckmittel von dem oberen Raum des Zylinders in das Rohr 47 und von dort durch die Bohrungen 75, 76 in die Kammer 93 strömt. Sofort, wenn dies auftritt, wirkt das Druckmittel auf den Umsteuerschieber 66 und hebt diesen gegen die Feder 90 an. Es sei bemerkt, daß in diesem Zeitpunkt die die Feder 90 enthaltende Kammer 86 über die Bohrungen 63 und 84 gegen die Atmosphäre geöffnet ist. Damit hört eine weitere Abwärtsbewegung des Kolbens auf. Das Druckmittel wird sofort nach unten durch das Rohr 47 in den unteren Raum des Zylinders 30 geleitet. Es ist ersichtlich, daß die Bohrung 77 als Nothilfe dient, womit die Umsteuerung der Teile unter speziellen Bedingungen gewährleistet ist, welche, zwar selten, jedoch einmal auftreten können.It is now assumed that the work of the engine is stopped just at the moment in which the piston 45 is essentially at the lower end of its normal working stroke, the pressure medium enclosed under the piston being compressed to a pressure which is sufficient to almost raise the reversing spool 66. If the motor stands still in this position for a long time, it can happen that the pressure of the enclosed pressure medium drops, so that when the motor is restarted, the pressure is no longer sufficient to reverse the reversing spool 66. In this case, the pressure medium supplied to the upper side of the piston 45 will move the piston downward until the spring ring 74 at the upper end of the release slide 67 hits the upper end of the threaded sleeve 53. During the further downward movement of the piston 45, the spring 91 is then compressed without any movement of the release valve being achieved. When the piston continues to sink, the bore 77 and the tube 47 come under the release slide, the pressure medium now flowing from the upper space of the cylinder into the tube 47 and from there through the bores 75, 76 into the chamber 93. Immediately when this occurs, the pressure medium acts on the reversing slide 66 and lifts it against the spring 90 . It should be noted that at this point in time the chamber 86 containing the spring 90 is open to the atmosphere via the bores 63 and 84. This stops any further downward movement of the piston. The pressure medium is immediately directed downwards through the pipe 47 into the lower space of the cylinder 30. It can be seen that the bore 77 serves as an emergency aid, so that the reversal of the parts is ensured under special conditions which, although rarely, can occur once.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Druckmittelmotor mit Ein- und Auslaßöffnungen für ein gasförmiges Druckmittel und mit in einem Arbeitszylinder hin- und herbeweglichen doppeltwirkenden Kolben, bei dem eine hohle Kolbenstange das Druckmittel durch den Kolben hindurchleitet und wobei zwei koaxial zur Kolbenstange verschiebliche Steuerglieder, nämlich ein Umsteuerschieber und ein mit seitlichen Öffnungen versehener Auslöseschieber, im Zusammenwirken mit der Kolbenstange den Motor umsteuern, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen zwei Endstellungen bewegbare rohrförmige Umsteuerschieber (66) nach unten durch eine Kraft (Feder 90) belastet ist, die schwächer bemessen ist als die Kraft des auf die untere Schieberseite anlegbaren Arbeitsmitteldruckes, daß der den Zugang zum unteren Raum des Arbeitszylinders (30) durch die Kolbenstange steuernde, ebenfalls rohrförmig ausgebildete Auslöseschieber (67) wenigstens zwei axial zueinander versetzte Steueröffnungen (76, 75) aufweist, von welchen die eine (76) so angeordnet ist, daß sie in der oberen Endstellung beider Schieber oberhalb und in der unteren Endstellung beider Schieber wenigstens in der Höhe einer ringförmigen Trennfläche zwischen Umsteuer- und Auslöseschieber liegt, welche die stirnseitigen Räume des Umsteuerschiebers voneinander trennt, derart, daß in dieser oberen Endstellung die beiden stirnseitigen Räume des Umsteuerschiebers (66) verbunden und in der unteren Endstellung der Auslaß aus dem unteren Zylinderraum abgesperrt ist. Claims: 1. Pressure medium motor with inlet and outlet openings for a gaseous pressure medium and moved to and fro in a working cylinder double-acting piston, in which a hollow piston rod pushes the pressure medium through the Piston passes through and two control members displaceable coaxially to the piston rod, namely a reversing slide and a release slide provided with side openings, reverse the motor in cooperation with the piston rod, characterized in that that the tubular reversing slide (66) which can be moved between two end positions is loaded down by a force (spring 90), which is dimensioned weaker as the force of the working medium pressure that can be applied to the lower slide side, that the access to the lower space of the working cylinder (30) through the piston rod controlling, likewise tubular release slide (67) at least two has axially offset control openings (76, 75), one of which (76) is arranged so that they are in the upper end position of both slides above and in the lower end position of both slides at least at the level of an annular one Separation area between the reversing slide and the release slide, which is the frontal Spaces of the reversing slide separates from each other in such a way that in this upper end position the two end spaces of the reversing slide (66) connected and in the lower End position of the outlet is blocked from the lower cylinder chamber. 2. Druckmittelmotor nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine in der hohlen Kolbenstange vorgesehene Radialöffnung (77), die bei einem Überweg des Kolbens (45) über eine Abdichtungsringfläche (72) gegenüber dem Auslöseschieber (67) hinausgelangt und beide Zylinderräume verbindet. 2. Pressure medium motor according to claim 1, characterized by a radial opening (77) provided in the hollow piston rod, which when the piston (45) travels over a sealing ring surface (72) opposite the release slide (67) and connects both cylinder spaces. 3. Druckmittelmotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem oberen Ende der Kolbenstange (47) und dem unteren Ende des Auslöseschiebers (67) eine einen überweg zwischen diesen Gliedern (47, 67) aufnehmende Feder (91) vorgesehen ist. 3. Pressure medium motor according to claim 1 or 2, characterized in that between the upper end of the piston rod (47) and the lower end of the release slide (67) a spring (91) receiving a passage between these members (47, 67) is provided. 4. Druckmittehnotor nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in das Gehäuse (52) eine Führungshülse (56) für den Umsteuerschieber (66) eingeschoben ist, die in Ringkanäle (58, 59, 60) des Gehäuses mündende Öffnungen (61, 62, 63) aufweist. 4. Pressure medium motor according to claim 1, 2 or 3, characterized in that that a guide sleeve (56) for the reversing slide (66) is inserted into the housing (52) is, the openings (61, 62, 63) opening into annular channels (58, 59, 60) of the housing having. 5. Druckmittelmotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsteuerschieber (66) mit flanschartig umgebogenen Rändern (68, 69) abgedichtet in der Führungshülse (56) gleitet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 875 179, 758 572, 363 973, 219 923; deutsche Auslegeschrift Nr. 1033 149; französische Patentschriften Nr. 658 030, 614 399; britische Patentschrift Nr. 751901; USA.-Patentschriften Nr. 2 751889, 2 745 387.5. Pressure medium motor according to claim 4, characterized in that the reversing slide (66) with flange-like bent edges (68, 69) slides sealed in the guide sleeve (56). Considered publications: German Patent Nos. 875 179, 758 572, 363 973, 219 923; German Auslegeschrift No. 1033 149; French Patent Nos. 658 030, 614 399; British Patent No. 751901; U.S. Patent Nos. 2,751,889, 2,745,387 .
DEG30661A 1959-10-08 1960-10-07 Self-reversing hydraulic motor with slide control Pending DE1252973B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1252973XA 1959-10-08 1959-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1252973B true DE1252973B (en) 1967-10-26

Family

ID=22419047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG30661A Pending DE1252973B (en) 1959-10-08 1960-10-07 Self-reversing hydraulic motor with slide control

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1252973B (en)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE219923C (en) *
DE363973C (en) * 1920-10-29 1922-11-16 Wilhelm Kettler Flywheelless piston engine
FR614399A (en) * 1925-08-17 1926-12-13 Henri Guillou Et Cie Hydraulic motor with distribution by concentric cylindrical spools and its industrial applications
FR658030A (en) * 1928-07-24 1929-05-30 Flury S Sohne A Distribution device on hydraulic piston motors
DE758572C (en) * 1941-03-06 1951-01-29 Wuelfel Eisenwerk Hydraulic drive device for pumps for lifting fluids from deep, narrow boreholes
DE875179C (en) * 1950-11-21 1953-04-30 Wilhelm Plass Water column machine with slide control
US2745387A (en) * 1953-09-25 1956-05-15 Stewart Warner Corp Reciprocating fluid motor and valve mechanism therefor
US2751889A (en) * 1954-04-05 1956-06-26 John Vedder Air operated motor
GB751901A (en) * 1953-06-09 1956-07-04 Tecalemit Ltd A pressure-fluid actuated motor
DE1033149B (en) * 1956-03-03 1958-06-26 Drahtziehmaschinenwerk Veb Device for achieving short switching times in the hydraulic reversal of working pistons of fluid motors acted on both sides by means of a control slide. like

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE219923C (en) *
DE363973C (en) * 1920-10-29 1922-11-16 Wilhelm Kettler Flywheelless piston engine
FR614399A (en) * 1925-08-17 1926-12-13 Henri Guillou Et Cie Hydraulic motor with distribution by concentric cylindrical spools and its industrial applications
FR658030A (en) * 1928-07-24 1929-05-30 Flury S Sohne A Distribution device on hydraulic piston motors
DE758572C (en) * 1941-03-06 1951-01-29 Wuelfel Eisenwerk Hydraulic drive device for pumps for lifting fluids from deep, narrow boreholes
DE875179C (en) * 1950-11-21 1953-04-30 Wilhelm Plass Water column machine with slide control
GB751901A (en) * 1953-06-09 1956-07-04 Tecalemit Ltd A pressure-fluid actuated motor
US2745387A (en) * 1953-09-25 1956-05-15 Stewart Warner Corp Reciprocating fluid motor and valve mechanism therefor
US2751889A (en) * 1954-04-05 1956-06-26 John Vedder Air operated motor
DE1033149B (en) * 1956-03-03 1958-06-26 Drahtziehmaschinenwerk Veb Device for achieving short switching times in the hydraulic reversal of working pistons of fluid motors acted on both sides by means of a control slide. like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0579037B1 (en) Hydropneumatic pressure intensifier
DE1576088B2 (en) QUICK RELEASE VALVE FOR HYDRAULIC POWER CYLINDERS
DE2516810B2 (en) Impact device operated with hydraulic fluid
DE4116842A1 (en) DEVICE FOR LIMITING THE LIFT OF A HYDRAULIC CYLINDER
DE1964076B2 (en) Pressure cylinder with work stroke and fast approach stroke - has resistance valve allowing reversion to fast approach at any point of work stroke
DE1205390B (en) Ventilation device for hydraulic cylinders of machines
DE2329564C3 (en) Reversing device for reversing the direction of rotation of a pressurized drive motor for a tool Gardner Denver Co, Quincy, 111 (V St A)
DE1252973B (en) Self-reversing hydraulic motor with slide control
DE1812209A1 (en) Hydraulic drive unit
DE3625805C2 (en)
DE3117027C2 (en)
CH345208A (en) Transmission with fluid operated clutch
DE2247596A1 (en) CYLINDER ARRANGEMENT WITH WORKING PISTON AND PISTON
AT203371B (en) Suction and pressure reciprocating piston pump, preferably for manual operation
DE2125605C3 (en) Pressure medium-operated prime mover for driving a piston pump
DE2847951A1 (en) HYDRAULICALLY ACTUATED HOLLOW CLAMPING CYLINDER FOR TENSIONING DEVICES ON A ROTATING SPINDLE
EP0071655B1 (en) Pneumatically powered hydraulic pump
DE1908150C3 (en) Control valve device on a pneumatic nailer
DE509835C (en) Double acting vacuum pump
DE2450209A1 (en) Hydraulic pump and servo device - has cylinder divided by feed piston into feed chamber and counter chamber
DE1576088C (en) Quick relief valve for hydraulic power cylinders
DE935595C (en) Auxiliary suction slide for piston pumps with slide control
DE2039339C3 (en) 4/2-way valve for reversing the pressurized water flows to operate the motor cylinder of a concrete pump
DE2120683A1 (en) Device for automatic control of the refilling of a container, in particular a lubricant container
DE1502158A1 (en) Hydraulically operated punching tool