DE1252724B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1252724B
DE1252724B DENDAT1252724D DE1252724DA DE1252724B DE 1252724 B DE1252724 B DE 1252724B DE NDAT1252724 D DENDAT1252724 D DE NDAT1252724D DE 1252724D A DE1252724D A DE 1252724DA DE 1252724 B DE1252724 B DE 1252724B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
bellows
cover
cover plates
passengers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1252724D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1252724B publication Critical patent/DE1252724B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D5/00Gangways for coupled vehicles, e.g. of concertina type

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES ^jjj^j^ PATENTAMTFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY GERMAN ^ jjj ^ j ^ PATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CI.:Int. CI .:

B60dB60d

B 60 j; B 61 dB 60 j; B 61 d

Deutsche KI.:German AI .:

Nummer: 1252724Number: 1252724

Aktenzeichen: M 63383 Π/20 cFile number: M 63383 Π / 20 c

Anmeldetag: 7. Dezember 1964 Filing date: December 7, 1964

Auslegetag: 26. Oktober 1967Opening day: October 26, 1967

Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdeckung der Spurfuge zwischen dem Faltenbalg und der drehscheibenförmigen Ubergangsplattform von Schienen- und Straßengelenkzügen mit Abdeckblechen, die an den einander zugekehrten Enden der Fahrzeugglieder gelagert sind und sich teilweise einander überdeckend gegenseitig führen.The invention relates to a cover for the track gap between the bellows and the turntable Transition platform for articulated rail and road trains with cover plates attached to the ends of the vehicle members facing each other are mounted and partially overlapping one another lead each other.

Es ist eine Übergangsanordnung an Gelenkfahrzeugen bekannt (schweizerische Patentschriften 376 371, 380 186), bei der Blechklappen vorgesehen sind, die zur innenseitigen Abdeckung der Faltenbälge dienen. Die Blechklappen sind am einen Ende in entsprechender Weise gelenkig gelagert und gleiten mit ihrem anderen Ende auf einem jeweils zugeordneten Blech, das starr an einem der Wagenkasten des Gelenkfahrzeuges befestigt ist. Diese bekannte Art der Fugenabdeckung verhindert zwar eine mögliche Fußeinklemmung in der Spurfuge oder ein Einklemmen der Hände und der Bekleidung in den Falten des Faltenbalges. Die zudem noch nach innen gewölbten Blechklappen beeinträchtigen aber in erheblichem Maß den freien Durchgang zwischen den Wagenkasten des Gelenkfahrzeuges. Die bei dieser Anordnung erforderliche gelenkige Lagerung der Blechklappen ist sehr aufwendig und durch den verhältnismäßig rauhen Fahrbetrieb infolge der Stoß- und Schwingbewegungen der Wagenkasten des Gelenkfahrzeuges außerdem leicht störanfällig.A transition arrangement on articulated vehicles is known (Swiss patents 376 371, 380 186), in which sheet metal flaps are provided, which are used to cover the bellows on the inside to serve. The sheet metal flaps are articulated and slide in a corresponding manner at one end with its other end on a respectively assigned sheet that is rigidly attached to one of the car bodies of the Articulated vehicle is attached. This known type of joint cover prevents a possible Trapping of feet in the groove or trapping of hands and clothing in the folds of the Bellows. The sheet metal flaps, which are also curved inwards, have a considerable negative impact Measure the free passage between the car body of the articulated vehicle. The in this arrangement required articulated mounting of the sheet metal flaps is very expensive and relatively rough driving as a result of the shock and oscillation movements of the car body of the articulated vehicle also easily prone to failure.

Bekannt ist auch nach der USA.-Patentschrift 3 030 897 bei Schienengelenkzügen die Verwendung und Anordnung zylinderabschnittförmig gebogener Abdeckbleche an den Verbindungsstellen der einzelnen Wagen. Diese Abdeckbleche gleiten in eigens dafür vorgesehenen Führungsnuten und dienen zum Verschließen von Wagenöffnungen beim Durchfahren scharfer Kurven.The use of articulated rail trains is also known from US Pat. No. 3,030,897 and arrangement of cover plates bent in the shape of cylindrical sections at the connection points of the individual Dare. These cover plates slide in specially provided guide grooves and are used to Closing of car openings when driving through sharp bends.

Es ist auch bekannt (USA.-Patentschrift 1 535 799), bei Gelenkfahrzeugen eine Schutzhandstange für die Fahrgäste beim Wechsel von einem Wagenkasten in den anderen vorzusehen.It is also known (US Pat. No. 1,535,799) to use a protective hand bar in articulated vehicles to be provided for passengers when changing from one car body to the other.

Bekannt ist es ferner, auf der drehscheibenförmigen Ubergangsplattform zwischen den einander zugekehrten Enden der miteinander gekuppelten Fahrzeugglieder von Schienen- und Straßengelenkzügen zu beiden Seiten des Durchganges relativ hohe Zylinderabschnitte aufzusetzen, die den Faltenbalg und die Spurfuge zwischen dem Faltenbalg und der Ubergangsplattform verdecken. Sie verhindern, daß die Füße der Fahrgäste in der Spurfuge oder die Hände und die Bekleidung der Fahrgäste in den Falten des Faltenbalges eingeklemmt werden, wenn das Fahrzeug eine Kurve durchfährt. Die ZylinderabschnitteIt is also known to be on the turntable-shaped transition platform between the facing Ends of the vehicle links of articulated rail and road trains that are coupled to one another to put on relatively high cylinder sections on both sides of the passage, the bellows and the Cover the gap between the bellows and the transition platform. You prevent that Passengers 'feet in the lane or the passengers' hands and clothing in the folds of the Bellows become trapped when the vehicle is cornering. The cylinder sections

Abdeckung der Spurfuge zwischen dem
Faltenbalg und der drehscheibenföxmigen
Übergangsplattform von Schienen- und
Straßengelenkzügen
Covering the track gap between the
Bellows and the turntable
Transition platform from rail and
Articulated road trains

Anmelder:Applicant:

Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg
Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung München, München, Dachauer Str. 667
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg
Aktiengesellschaft, Munich branch, Munich, Dachauer Str. 667

Als Erfinder benannt:
Anton Goppel, Augsburg;
Alois Überfuhr, München
Named as inventor:
Anton Goppel, Augsburg;
Alois Überfuhr, Munich

beeinträchtigen jedoch in erheblichem Maß den freien Durchgang zwischen den Fahrzeuggliedern, weil sie — in der Umfangsrichtung der drehscheibenförmigen Übergangsplattform — ziemlich lang sein müssen, um den Faltenbalg auch beim Durchfahren enger Kurven mit großen Abknickwinkeln zwischen den beiden Fahrzeuggliedern abzudecken.however, impair the free passage between the vehicle members to a considerable extent because they - in the circumferential direction of the turntable-shaped transition platform - must be quite long, around the bellows even when driving through tight curves with large kink angles between the to cover both vehicle sections.

Schließlich ist es auch bekannt, den Faltenbalg am unteren Ende mit schürzenförmigen Abweisern zu versehen, die mit ihren unteren, freien Enden auf der drehscheibenförmigen Ubergangsplattform aufliegen und die Spurfuge zwischen dem Faltenbalg und der Ubergangsplattform überdecken. Der Nachteil dieser Anordnung ist der, daß die Abweiser wie der Faltenbalg gefaltet sind und die Füße der Fahrgäste oder deren Bekleidung, ζ Β. Hosenbeine, beim Durchfahren von Kurven in den Falten der Abweiser eingeklemmt werden können.Finally, it is also known to close the bellows at the lower end with apron-shaped deflectors provided, which rest with their lower, free ends on the turntable-shaped transition platform and cover the gap between the bellows and the transition platform. The disadvantage of this The arrangement is that the deflectors are folded like the bellows and the feet of the passengers or their clothing, ζ Β. Trouser legs trapped in the folds of the deflector when cornering can be.

Sowohl die auf der drehscheibenförmigen Übergangsplattform aufgesetzten Zylinderabschnitte als auch die am Faltenbalg befestigten Abweiser haben also Nachteile. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Abdecken der Spurfuge zu schaffen, die die Nachteile der bisher bekannten Anordnung nicht aufweist.Both the cylinder sections placed on the turntable-shaped transition platform as The deflectors attached to the bellows also have disadvantages. The object of the invention is to provide a To create a device for covering the track gap, the disadvantages of the previously known arrangement does not have.

Zur Lösung der Aufgabe wird bei der eingangs genannten Abdeckung erfindungsgemäß an jeder Seite der einander zugekehrten Enden der Fahrzeugglieder ein Konsol angeordnet, das starr eines der Abdeckbleche trägt, die als um die Schwenkachse der Fahrzeugglieder gekrümmte Zylinderabschnitte ausgebildet sind.To achieve the object, according to the invention, in the case of the cover mentioned at the outset, each Side of the facing ends of the vehicle members arranged a bracket, the rigid one of the Carries cover plates, which are curved as cylinder sections about the pivot axis of the vehicle members are trained.

Die Abdeckbleche haben in bezug auf den Faltenbalg eine geringe Bauhöhe, so daß sie den DurchgangThe cover plates have a low overall height with respect to the bellows, so that they allow the passage

709 679/24709 679/24

Claims (3)

zwischen beiden Fahrzeuggliedern nur unbedeutend beeinträchtigen. Außerdem sind sie glatt ausgebildet und haben nur eine schmale Trennfuge, die jedoch so schmal ist, daß ein Einklemmen der Füße der Fahrgäste auf keinen Fall zu erwarten ist. Auch ist die Reinigung des Fahrzeuges wegen der glatt verlaufenden Abdeckbleche erleichtert. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird jedes Abdeckblech mit einem vorzugsweise elastischen Belag versehen, wobei sich die Beläge jedes Abdeckblechpaares umgekehrt, wie die Abdeckbleche, überlappen. Hierdurch ist die Gefahr des Einklemmens der Füße der Fahrgäste weiter verringert, und es ist eine labyrinthartige Dichtung gegeben, die weitgehend verhindert, daß Verschmutzungen von außen auf die Übergangsplattform gelangen, was insbesondere dann von Vorteil ist, wenn der Faltenbalg an seiner Unterseite nicht geschlossen ist. Schließlich kann bei Anwendung der niedrigen Abdeckbleche gemäß der Erfindung noch für die Abdeckung des Faltenbalges selbst eine besondere Schutzvorrichtung im Bereich der Faltenbalgseitenwände in Gestalt einer Halterung für überwechselnde Fahrgäste vorgesehen werden. Diese Schutzvorrichtung ist jedoch so auszuführen, daß sie den Durchgang zwischen zwei Fahrzeuggliedern nur in geringstmöglichem Maß behindert; bei besonders engen Platzverhältnissen kann auf diese Abdeckung ganz verzichtet werden. Bei der Abdeckung nach der Erfindung sind die entsprechend dem Plattformumfang gebogenen Abdeckbleche ohne Gelenke sich selbstführend in vorteilhafter Weise angeordnet. Jedwede Einklemmung in der Teilfuge zwischen Drehscheibe und Faltenbalg und auch in den Falten des Faltenbalges selbst sowie eine Beeinträchtigung des Durchganges und Wechselns der Fahrgäste von einem Fahrzeugglied in das andere ist von vornherein unterbunden. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine perspektivische Darstellung des Überganges zwischen zwei miteinander gekuppelten Fahrzeuggliedern eines Gelenkfahrzeuges und F i g. 2 einen Horizontalschnitt durch eines der Abdeckblechpaare. Die beiden miteinander gekuppelten Fahrzeugglieder des Schienen- oder Straßengelenkzuges sind mit 1 und 2 bezeichnet. Ihre Kupplung erfolgt in üblicher Weise. Der stufenlose Übergang zwischen den Fußböden der beiden Fahrzeugglieder 1 und 2 ist durch eine drehscheibenförmige Übergangsplattform 3 gegeben, die mit ihren Bewegungen die horizontalen Einstellbewegungen der beiden Fahrzeugglieder 1 und 2 beim Durchfahren von Kurven ausgleicht. Sie ist auf der Kupplung zwischen den Fahrzeuggliedern 1 und 2 abgestützt oder mit einer geeigneten Lenkerführung gegenüber den beiden Fahrzeuggliedern 1 und 2 geführt. Die so geschaffene Übergangseinrichtung ist von dem Faltenbalg 4 umgeben. Dieser besteht aus zwei gleichen Hälften, von denen je eine Hälfte an den einander zugekehrten Enden der Fahrzeugglieder 1 und 2 befestigt ist und die beide lösbar miteinander verbunden sind. Der Faltenbalg 4 bildet eine ringsum geschlossene Röhre oder einen unten offenen Tunnel, die bzw. der die Übergangseinrichtung umgibt. An den beiden Fahrzeugseiten ist an jedem Ende der beiden Fahrzeuggliederl und 2 ein Konsol 5 befestigt. Von jedem Konsol 5 aus ragt auf das jeweilige Nachbarfahrzeug hin ein Abdeckblech 6, das entsprechend dem Umfang der Übergangsplattform 3 gekrümmt ist und in seinem Bereich die Spurfuge zwischen der Übergangsplattform 3 und dem Faltenbalg 4 überdeckt, ohne dabei deren gegenseitige Bewegungen zu behindern. Die beiden Abdeckbleche 6 auf jeder Fahrzeugseite überdecken sich so ίο weit, daß auch beim Durchfahren engster Kurven und demzufolge größtmöglicher gegenseitiger Abwinklungen beider Fahrzeugglieder 1 und 2 eine Überdeckung noch gewährleistet ist. Die Konsolen 5 und die Abdeckbleche 6 sind mit einem elastischen, iS eine gewisse Eigensteifigkeit aufweisenden Belag 7, z. B. einem Gummituch, bedeckt, um eine Anpassung an den Fußbodenbelag des Fahrzeuges zu ermöglichen. Die auf den Abdeckblechen 6 befestigten Beläge? überdecken sich dabei in umgekehrter Weise wie die Abdeckbleche 6, so daß an der Stoßfuge eine Art Labyrinthdichtung entsteht. Für die Abdeckung des Faltenbalges 4 selbst kann eine besondere Schutzvorrichtung im Bereich der Faltenbalgseitenwände in Gestalt einer aus einer Stange 8 der Übergangsplattform 3 und einem an dieser Stange 8 angebrachten Geländer 9 bestehenden Halterung vorgesehen werden, die den Fahrgästen beim Überwechseln zwischen den beiden Fahrzeuggliedern 1 und 2 als Halt dient und einen gewissen Schutz gegen den Faltenbalg 4 hin bietet. Die Ansprüche 2 und 3 sind reine Unteransprüche und gelten nur in Verbindung mit Anspruch 1. Patentansprüche:affect only insignificantly between the two vehicle members. In addition, they are smooth and have only a narrow parting line, which, however, is so narrow that trapping of the passengers' feet is in no way to be expected. The cleaning of the vehicle is also made easier because of the smooth cover plates. According to a further feature of the invention, each cover plate is provided with a preferably elastic covering, the coverings of each cover plate pair overlapping in reverse, like the cover plates. This further reduces the risk of trapping the passengers' feet, and there is a labyrinth-like seal that largely prevents dirt from reaching the transition platform from outside, which is particularly advantageous when the bellows is not closed on its underside . Finally, when using the low cover plates according to the invention, a special protective device can be provided in the area of the bellows side walls for covering the bellows itself in the form of a holder for passengers crossing over. However, this protective device must be designed in such a way that it obstructs the passage between two vehicle sections only to the least possible extent; This cover can be completely dispensed with in particularly tight spaces. In the case of the cover according to the invention, the cover plates bent according to the platform circumference are advantageously arranged in a self-guiding manner without joints. Any jamming in the parting line between the turntable and the bellows and also in the folds of the bellows itself as well as impairment of the passage and changing of passengers from one vehicle section to the other is prevented from the outset. An embodiment of the invention is shown schematically in the drawing. It shows F i g. 1 shows a perspective illustration of the transition between two vehicle members of an articulated vehicle that are coupled to one another, and FIG. 2 shows a horizontal section through one of the cover plate pairs. The two vehicle members of the articulated rail or road train, which are coupled to one another, are denoted by 1 and 2. They are coupled in the usual way. The stepless transition between the floors of the two vehicle sections 1 and 2 is provided by a turntable-shaped transition platform 3 which, with its movements, compensates for the horizontal adjustment movements of the two vehicle sections 1 and 2 when driving through curves. It is supported on the coupling between the vehicle members 1 and 2 or guided with a suitable link guide opposite the two vehicle members 1 and 2. The transition device created in this way is surrounded by the bellows 4. This consists of two identical halves, one half of which is attached to the mutually facing ends of the vehicle members 1 and 2 and which are both detachably connected to one another. The bellows 4 forms a tube which is closed all around or a tunnel which is open at the bottom and which surrounds the transition device. On the two sides of the vehicle, a bracket 5 is attached to each end of the two vehicle members and 2. From each bracket 5, a cover plate 6 protrudes towards the respective neighboring vehicle, which is curved according to the circumference of the transition platform 3 and in its area covers the track gap between the transition platform 3 and the bellows 4 without hindering their mutual movements. The two cover plates 6 on each side of the vehicle overlap to such an extent that even when driving through the tightest curves and consequently the greatest possible mutual bends of the two vehicle members 1 and 2, an overlap is still guaranteed. The consoles 5 and the cover plates 6 are covered with an elastic, iS a certain inherent rigidity having covering 7, z. B. a rubber blanket, covered to allow adaptation to the floor covering of the vehicle. The coverings attached to the cover plates 6? cover each other in the opposite way to the cover plates 6, so that a kind of labyrinth seal is created at the butt joint. For the cover of the bellows 4 itself, a special protective device can be provided in the area of the bellows side walls in the form of a holder consisting of a rod 8 of the transition platform 3 and a railing 9 attached to this rod 8, which supports the passengers when changing between the two vehicle sections 1 and 2 serves as a stop and offers a certain protection against the bellows 4. Claims 2 and 3 are pure subclaims and only apply in conjunction with claim 1. Patent claims: 1. Abdeckung der Spurfuge zwischen dem Faltenbalg und der drehscheibenförmigen Übergangsplattform von Schienen- und Straßengelenkzügen mit Abdeckblechen, die an den einander zugekehrten Enden der Fahrzeugglieder gelagert sind und sich teilweise einander überdeckend gegenseitig führen, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Seite der einander zugekehrten Enden der Fahrzeugglieder ein Konsol (5) angeordnet ist, das starr eines der Abdeckbleche (6) trägt, die als um die Schwenkachse der Fahrzeugglieder gekrümmte Zylinderabschnitte ausgebildet sind.1. Covering the track gap between the bellows and the turntable-shaped transition platform of rail and road articulated trains with cover plates which are mounted on the facing ends of the vehicle members and partially overlap each other, characterized in that on each side of the facing ends of the Vehicle members a bracket (5) is arranged, which rigidly supports one of the cover plates (6) , which are designed as cylinder sections curved about the pivot axis of the vehicle members. 2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Abdeckblech (6) mit einem vorzugsweise elastischen Belag (7) versehen ist, wobei sich die Beläge jedes Abdeckblechpaares umgekehrt wie die Abdeckbleche überlappen. 2. Cover according to claim 1, characterized in that each cover plate (6) is provided with a preferably elastic covering (7) , the coverings of each cover plate pair overlapping in reverse as the cover plates. 3. Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckbleche (6) in bezug auf den Faltenbalg (4) eine geringe Bauhöhe haben und daß für die Abdeckung des Faltenbalges selbst noch eine besondere Schutzvorrichtung im Bereich der Faltenbalgseitenwände in Gestalt einer Halterung (Stange 8, Geländer 9) für die überwechselnden Fahrgäste vorgesehen ist.3. Cover according to claim 1 or 2, characterized in that the cover plates (6) with respect to the bellows (4) have a low overall height and that a special protective device in the area of the bellows side walls in the form of a holder for the cover of the bellows itself (Bar 8, railing 9) is provided for the transferring passengers. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschriften Nr. 376 371, 380186;Publications considered: Swiss patent specifications No. 376 371, 380186; USA.-Patentschriften Nr. 1 535 799,-3 030 897. ^U.S. Patent Nos. 1,535,799, -3,030,897. ^ Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 709 679/24 10.67 © Bundesdruckerei BerUn709 679/24 10.67 © Bundesdruckerei BerUn
DENDAT1252724D Pending DE1252724B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1252724B true DE1252724B (en) 1967-10-26

Family

ID=605587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1252724D Pending DE1252724B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1252724B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2412430A1 (en) * 1977-12-24 1979-07-20 Daimler Benz Ag SAFETY COVERING DEVICE FOR A ROTATING CROWN PROTECTIVE BARRIER FOR AN ARTICULATED BUS
DE3532453A1 (en) * 1985-09-11 1987-03-19 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Live ring securing element

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2412430A1 (en) * 1977-12-24 1979-07-20 Daimler Benz Ag SAFETY COVERING DEVICE FOR A ROTATING CROWN PROTECTIVE BARRIER FOR AN ARTICULATED BUS
DE3532453A1 (en) * 1985-09-11 1987-03-19 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Live ring securing element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3427613C2 (en)
DE19621915A1 (en) Device for stabilizing the middle frame of a bellows of a transition between two articulated vehicle parts of an articulated vehicle
DE1252724B (en)
DE1100069B (en) Housing-like transition device on railroad cars
DE472610C (en) Device for guiding the steering axis, especially on trams
DE2535131A1 (en) Universal fitting sliding cover for lorry - with sliding hinged side arms and with adjustable fitting to cross supports
DE1680207B2 (en) MOTOR VEHICLE WITH A DEVICE FOR TRANSPORTING AND LAYING A FOLDING BRIDGE WITH ACCESS Ramps
DE490825C (en) Carriages for railways, trams, rapid transit trains, etc. Like., In particular for articulated car trains
DE951549C (en) Chassis frame for motor vehicles
DE1963679C3 (en) Articulated vehicle
DE3307857C2 (en) Foldable tail lift for trucks
DE2035450C3 (en) Rail locomotive with a streamlined head at both ends
DE3149023A1 (en) "TRANSPORT CHAIN"
DE913294C (en) Transition device for rail vehicles with central buffer coupling
DE1168945B (en) Articulated connection of a rail or road articulated vehicle
DE1248087B (en) Transition bridge on the front walls of two rail vehicles to be coupled with one another
DE3401555C2 (en)
DE937592C (en) Device for supporting a bellows between two coupled through vehicles, in particular rail vehicles
DE2147696A1 (en) FOR ROAD VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES, CERTAIN CURVED DOUBLE REAR AXLE
DE1227047B (en) Transition device for two rail vehicles to be coupled together
DE1163360B (en) Transition protection for articulated trains, especially for suspension railways, consisting of bellows with central portal
DE1024109B (en) Device for the fixed connection of flexible wall parts for vehicles, in particular for a transition protection between two rail vehicles
CH623521A5 (en) Superstructure for vehicles having at least one displaceable door
CH671931A5 (en)
DE485365C (en) Trough conveyor belt made of articulated, rigid individual links