DE124799C - - Google Patents

Info

Publication number
DE124799C
DE124799C DENDAT124799D DE124799DA DE124799C DE 124799 C DE124799 C DE 124799C DE NDAT124799 D DENDAT124799 D DE NDAT124799D DE 124799D A DE124799D A DE 124799DA DE 124799 C DE124799 C DE 124799C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
biscuits
block
carriage
axis
dough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT124799D
Other languages
German (de)
Publication of DE124799C publication Critical patent/DE124799C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C11/00Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking
    • A21C11/10Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking combined with cutting apparatus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Maschine zum Ausschneiden von Biskuits, in welcher dieses dadurch geschieht, dafs ein hohler Stempel auf die Ausstecher drückt, welche in einem hin- und hergehenden oder schwingenden Formwagen gelagert sind. Die Ausstechformen heben sich infolge der Anordnung zwischengelegter Federn von dem Wagen ab, wenn der Druck des hohlen Stempels aufhört, worauf dann der Formwagen unter einen zweiten Stempel geführt wird, welcher einen Druck auf die Ausstecher ausübt und die Biskuits durch Ausstöfser ausschlägt. Diese Ausstecher werden für gewöhnlich durch Federn hochgehoben erhalten, die in verticalen Aussparungen der Ausstöiser im Inneren, des Stecheisens gelagert sind.The present invention is a machine for cutting biscuits, in which this happens when a hollow stamp presses on the cutters, which are stored in a reciprocating or oscillating mold carriage. the Cookie cutters stand out due to the arrangement of interposed springs from the Carriage when the pressure of the hollow punch ceases, whereupon the forming carriage is guided under a second punch, which exerts pressure on the cutters and knock out the biscuits with the ejector. These cookie cutters are usually made through Feathers lifted up and placed in vertical recesses of the ejectors inside, the Chisel are stored.

Die Zeichnungen stellen den Gegenstand der Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen dar, und zwar zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht, Fig. 2 einen Grundfifs, Fig. 3 eine Kopfansicht und Fig. 4 und 5 senkrechte Querschnitte nach den Linien X-Y und U-V der Fig. 1. Fig. 6 ist ein Querschnitt nach W-Z der Fig. 2, Fig. 7 und 8 sind Querschnitt bezw. Seitenansicht der zweiten Ausführungsform, während Fig. 9 den zu1 Fig. 7 und 8 gehörigen Grundrifs darstellt.The drawings illustrate the subject matter of the invention in two exemplary embodiments, namely: FIG. 1 shows a side view, FIG. 2 shows a basic diagram, FIG. 3 shows a top view and FIGS. 4 and 5 show vertical cross-sections along the lines XY and UV in FIG. 1 Fig. 6 is a cross section according to WZ of Fig. 2, Figs. 7 and 8 are respectively cross section. Side view of the second embodiment, while Fig. 9 represents the 1 to Fig. 7 and 8 associated Grundrifs.

Die Maschine besteht aus einem Gestell 1, auf welchem die Hauptantriebwelle 2 gelagert ist, die durch ein Handkurbelrad 3 gedreht wird.The machine consists of a frame 1, on which the main drive shaft 2 is mounted, which is rotated by a hand crank wheel 3 will.

Auf dem Gestell ist die Führungsvorrichtung 4 angebracht, welche mit drei Schlittenführungen 5, 6, 7 versehen ist, wovon die erste waagrecht, die beiden anderen senkrecht Verlaufen. In der Führung 5 bewegt sich der sogen. Formwagen 8, getrieben von einer Pleuelstange 9, die mit einer Kurbel 12 gelenkig verbunden ist. Die Kurbel 12 sitzt fest auf der Achse des Zahnrades ii, welches von dem Zahnrad 10 auf der Hauptwelle angetrieben wird.The guide device 4, which has three slide guides, is attached to the frame 5, 6, 7, of which the first run horizontally, the other two run vertically. In the guide 5 moves the so-called. Form carriage 8, driven by one Connecting rod 9 which is articulated with a crank 12. The crank 12 is tight on the axis of the gear ii, which is driven by the gear 10 on the main shaft will.

In der Führung" 6 bewegt sich der hohle Stempel 13, getrieben durch die an dem Zahnrad 14, welches mit dem auf der Antriebswelle 2 befestigten Zahnrad 15 in Eingriff steht, excentrisch angelenkte Pleuelstange 16.In the guide "6 the hollow punch 13 moves, driven by the on the gear 14, which meshes with the gear 15 mounted on the drive shaft 2 stands, eccentrically articulated connecting rod 16.

In der Führung 7 bewegt sich der massive Stempel 17, getrieben durch die Pleuelstange 18, welche an der auf der Achse 19 sitzenden Kurbel 20 angelenkt ist, während eine zweite Kurbel 21 auf derselben Achse 19 an eine Pleuelstange 22 angelenkt ist, deren anderes Ende sich excentrisch an dem Zahnrad 14 um denselben Drehpunkt dreht, wie die Pleuelstange 16.The massive punch 17 moves in the guide 7, driven by the connecting rod 18, which is articulated to the crank 20 seated on the axis 19, while a second crank 21 is articulated on the same axis 19 to a connecting rod 22, whose the other end rotates eccentrically on the gear 14 about the same pivot point as the connecting rod 16.

Am vorderen Ende der Maschine, wo der Teig eintritt, sind zwei Walzen 23,24 über einander angeordnet, zwischen welchen ein Zuführungsband ohne Ende 25 hindurchgeht. Die untere Walze 24 wird durch eine an der Kurbel 12. angelenkte Pleuelstange 26 in Umdrehung versetzt, indem diese mit einer verkröpften Kurbel 21J an der Achse von 24 verbunden ist. Letztere trägt aufsen ein Kettenrad 28, welches seine Bewegung mittelst einer Gall'schen Kette 29 auf ein anderes Kettenrad 30 überträgt, das auf der Achse einer Walze 31 sitzt. Um letztere und die Walze 49 bewegt sich das Zuführungsband 25 herum. Die Walze 24 betreibt die Walze 23 vermittelst der Stirnräder 32 und 33.At the front end of the machine, where the dough enters, two rollers 23, 24 are arranged one above the other, between which a feed belt without an end 25 passes. The lower roller 24 is set in rotation by a connecting rod 26 articulated on the crank 12, in that this is connected to a cranked crank 2 1 J on the axis of 24. The latter carries a chain wheel 28 on the outside, which transmits its movement by means of a Gall chain 29 to another chain wheel 30 which sits on the axis of a roller 31. The feed belt 25 moves around the latter and the roller 49. The roller 24 operates the roller 23 by means of the spur gears 32 and 33.

Am Ende der Maschine, also da, wo der Teig austritt, ist eine Walze 34 angeordnet, deren Achse Kettenräder 35 trägt, über welche eine Gall'sche Kette 36 geht, die die Platten oder Roste 37 zur Aufnahme der abgeschnittenen und zum Ofen zu befördernden Biskuits trägt. Die Achse der Walze 34 erhält ihre Bewegung von der des Kettenrades 30 durch \rermittelung einer Kette 38.At the end of the machine, i.e. where the dough emerges, a roller 34 is arranged, the axis of which carries sprockets 35 over which a Gall chain 36 passes, which holds the plates or grids 37 for receiving the cut pieces and transporting them to the oven Bears biscuits. The axis of the roller 34 receives its motion from the chain wheel 30 by \ r ascertaining a chain 38th

Es ist zu bemerken, dafs alle Uebertragungs- und Bewegungsorgane der Maschine sich auf beiden Seiten derselben wiederholen, mit Ausnahme der Pleuelstange 26, der Welle 2, der Kurbel 27 und der Zahnräder 32 und 33.It should be noted that all the organs of transmission and movement of the machine are based on one another repeat both sides of the same, with the exception of connecting rod 26, shaft 2, the Crank 27 and the gears 32 and 33.

Der sogen. Formwagen selbst besteht (Fig. 4 bis 6) aus einem Gleitrahmen 39 und einem Block 40, auf dessen Unterfläche die Ausstecher oder Ausschlageisen befestigt sind. Im Grunde der letzteren befinden sich die Stempel oder Matrizen, die in das durch das Ausschlageisen abgeschnittene Biskuit die betreffende Marke einprägen.The so-called Form carriage itself consists (Fig. 4 to 6) of a sliding frame 39 and a Block 40, on the lower surface of which the cutters or knockers are attached. Basically the latter are the punches or dies that are inserted into the through the Emboss the relevant mark on the biscuit that has been cut off.

Zu beiden Seiten sind zwischen den schienenartig auf einander ruhenden Randtheilen des Rahmens 39 und des Blockes 40 Federn 41 angeordnet, um den Block 40, wenn er nicht belastet ist, also während er mit dem Gleitrahmen 39 in der waagrechten Führung 5 vor- oder rückwärts gleitet, anzuheben. Der Block 40 weist eine Anzahl senkrechter Oeffnungen auf, in welchen Ausstöfser 42 angeordnet sind, die für gewöhnlich durch Federn 43 hochgehoben gehalten werden.On both sides between the edge parts of the Frame 39 and the block 40 springs 41 arranged around the block 40 when it is not loaded is, so while he is in front of the slide frame 39 in the horizontal guide 5 or sliding backwards to lift. The block 40 has a number of vertical openings in which ejectors 42 are arranged, usually by springs 43 are kept lifted.

Wie schon oben hervorgehoben wurde, bewegen sich in den senkrechten Führungen 6 und 7 Stempel 13 und 17, deren ersterer, 13, in seiner Mitte einen Schlitz 44 (Fig. 4) hat, welcher, wenn sich 13 auf 40 herabsenkt, die oberen Enden der Ausstöfser 42 nebst den Federn 43, ohne sie zu berühren, aufnimmt, so dafs der Niedergang und Druck von 13 die Ausstöfser 42 unbeeinflufst läist, während der zweite Stempel 17 niedriger ist als 13, und unten mit einer rinnenartigen Austiefung 45 versehen ist, an deren Boden die Ausstöfser 42 heim Niedergang von 17 mit ihren Köpfen anstofsen, um so durch 17 in ihren Führungen im Block 40 niedergedrückt zu werden, ohne dafs 13 auf 40 selbst drückt.As already pointed out above, 6 move in the vertical guides and 7 stamps 13 and 17, the former, 13, in its center has a slot 44 (Fig. 4) which, when 13 descends to 40, the upper ends of the ejector 42 together with the springs 43 without touching them, so that the decline and pressure of 13 leave the ejector 42 unaffected, during the second punch 17 is lower than 13, and below with a groove-like recess 45 is provided, on the bottom of which the ejectors 42 from the companionway of 17 touch with their heads, so as to be depressed by 17 in their guides in block 40 without this 13 pushes to 40 itself.

Die Arbeitsweise der Maschine ist folgende:The machine works as follows:

Der Teig wird durch das Zuführungsband 25 zwischen die Walzen 23 und 24 geführt, wo er auf die gewünschte Dicke ausgewalzt wird, und setzt dann seinen Wreg bis unter den Formwagen 8 und über die Walze 31 fort. Ist das Teigband unter dem Formwagen 8, der sich unter dem Stempel 13 befindet, angelangt, so senkt sich letzterer und drückt unter Zusammenpressung der Federn 41 von oben auf die Ränder des Blockes 40, wodurch die Stecheisen an dessen Unterseite in den Teig eingedrückt werden, also aus ihm die Biskuits ausstechen und zugleich in diese an der Oberseite die betreffende Marke einprägen. Es hebt sich alsdann wieder der Stempel 13 ganz von 40 ab und die nunmehr entlasteten Federn 41 heben in Bezug auf den Gleitrahmen 39 den Klotz 40 sammt den Ausstechern und den darin enthaltenen Biskuits etwas höher, so dafs das Ganze attfser Berührung mit dem Teigbande kommt. Der Formwagen bewegt sich nunmehr weiter bis unter den Stempel 17, unterhalb dessen die zur Aufnahme der ausgestochenen Biskuits dienenden Platten oder Roste 37 vorbeigehen. Der Stempel 17 drückt nun bei seinem Niedergange auf die oberen Enden der Ausstöfser 42, so dafs diese sich unter Zusammendrückung der Federn 43 im Block 40 senken und so die Biskuits nach unten aus den an 40 festen Formen herausdrücken und auf eine der jeweilig darunter befindlichen Platten 37 legen, von welchen sie zum Ofen befördert werden.The dough is passed through the feed belt 25 between the rollers 23 and 24 where it is rolled to the desired thickness, and then sets its W r eg to below the mold carriage 8 and the roller 31 continues. If the dough sheet has reached under the forming carriage 8, which is located under the punch 13, the latter lowers and presses against the edges of the block 40 from above, compressing the springs 41, whereby the chisels are pressed into the dough on its underside, So cut the biscuits out of it and at the same time stamp the relevant mark on the top. The punch 13 then lifts completely off 40 again and the now relieved springs 41 lift the block 40 together with the cutters and the biscuits contained therein a little higher in relation to the sliding frame 39, so that the whole comes into closer contact with the dough band. The molding carriage now moves on to below the punch 17, below which the plates or grids 37 used to receive the biscuits that have been cut out pass. The plunger 17 now presses on the upper ends of the ejectors 42 as it descends, so that these lower themselves under compression of the springs 43 in the block 40 and thus press the biscuits down from the 40 fixed molds and onto one of the plates below 37 from which they are transported to the oven.

Wie auf der Zeichnung zu sehen, erstreckt sich das Band ohne Ende 25 bis unter den ersten Stempel 13, wo die Biskuits aus dem Teigband ausgestochen werden. Es bleibt also zwischen den beiden Transportvorrichtungen für das Teigband und für die Biskuits ein leerer Raum, in welchen die Ränder und Abfälle des Teiges, die bei dem Ausschlagen der Biskuits übrig bleiben bezw. entstehen, herabfallen. As can be seen in the drawing, the band extends without end 25 to below the first punch 13, where the biscuits are cut out of the dough band. So it stays between the two transport devices for the dough sheet and for the biscuits empty space in which the edges and scraps of the dough, which are caused by the knocking out of the Biscuits remain or. arise, fall down.

Während bei der in Fig. 1 bis 6 dargestellten Ausführungsform die. Maschine einen hin- und hergehenden Formwagen enthält, ist letzterer bei der in Fig. 7, 8 und 9 dargestellten Ausführungsform, die im Uebrigen auf demselben Grundgedanken wie die erstere beruht, schwingend gedacht.While in the embodiment shown in Figs. 1 to 6, the. Machine a back and forth Contains former mold carriage, the latter is in the embodiment shown in Figs. 7, 8 and 9, which is otherwise based on the same basic idea as the former, vibrating thought.

Die beiden Walzen 31 und 34 sitzen auf derselben Achse neben einander. Der Formwagen wird hier durch einen waagrechten Balken 46, der an einer senkrechten Achse 47 so befestigt ist, dafs er durch dieselbe in einer waagrechten Ebene gedreht werden kann, aber dennoch ein gewisses Spiel in senkrechter Richtung besitzt, gebildet.The two rollers 31 and 34 sit next to each other on the same axis. The mold carriage is here by a horizontal beam 46, which is attached to a vertical axis 47 is that it can be rotated by it in a horizontal plane, but nevertheless one has a certain amount of play in the vertical direction.

Die Federn 41 der ersten Ausführungsform sind hier durch die einzige, um die senkrechte Achse 47 gelegte, sich auf einem Bund an dieser stützende Feder 48 ersetzt. Die beiden Stempel 13 und 17 sind hier ebenfalls neben einander zu einem Stück vereinigt, welches bei der Arbeitsstellung oberhalb des Balkens 46 sich erstreckt, und werden folglich gleichzeitig auf- und abbewegt. Nach jeder Bewegung der Stempel 13 und 17 führt der Wagen 46 eine halbe Drehung um die Achse 47 aus, wodurch die beiden Theile desselben, 31 und 34, ihre Plätze wechseln, also derjenige, der vorher unter 13 stand, nun unter 17 kommt, und um-The springs 41 of the first embodiment are here due to the only one laid around the vertical axis 47, on a collar this supporting spring 48 replaces. The two stamps 13 and 17 are also next to this united to one another, which in the working position above the beam 46 extends, and are consequently moved up and down at the same time. After every movement the ram 13 and 17 carries out the carriage 46 a half turn about the axis 47, whereby the two parts of it, 31 and 34, change their places, that is, that which was before was under 13, now comes under 17, and

gekehrt. Die Ausstecher, welche also bei der ersten Operation über dem Teigband standen und hier die Biskuits ausgestochen haben und noch in sich enthalten, kommen darauf über die Platten 37 zu stehen und werden hier durch die Ausstöfser 42 von ihren Biskuits befreit, während nun auf der anderen ■ Seite die Ausstecher gleichzeitig eine neue Serie Biskuits ausstechen, und so fort. Die Leistungsfähigkeit der Maschine ist also bei gleicher Länge der Walzen 31 und 34 verdoppelt, da die beiden Operationen das Ausstechen und das Ausstofsen der Biskuits, welche bei der ersten Ausführungsform nach einander stattfinden, hier gleichzeitig neben einander verrichtet werden.swept. The cookie cutters, which stood over the dough band during the first operation and here the biscuits have cut out and are still contained within themselves, come across it the plates 37 to stand and are freed from their biscuits by the ejectors 42, while on the other ■ side the cookie cutters are simultaneously a new series of biscuits cut out, and so on. The performance of the machine is therefore with the same length of the rollers 31 and 34 doubled, since the two operations, the cutting out and the lining out the biscuits, which take place one after the other in the first embodiment, are here performed simultaneously next to one another will.

Claims (1)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: i. Eine Maschine zum Ausstechen von Biskuits, dadurch gekennzeichnet, dafs der Teig in Bandform unter einen Formwagen (8), der aus einem Rahmen (39) und einem beweglichen, durch Federn (41) hochgehaltenen Block (40) besteht, geführt und hier durch die im Block (40) angeordneten Stecheisen nach Niederdrücken des Blockes durch den hohlen Stempel (13) ausgestochen wird, worauf der Wagen mit den ausgestochenen Biskuits unter einem zweiten, aber vollen auf- und abgehenden Stempel (17) geführt wird, der die in dem Block (40) angeordneten und durch Federn (43) hochgehaltenen Ausstöfser niederdrückt und so die Biskuits ausstöist, worauf der Wagen in seine Anfangsstellung zurückkehrt und der Arbeitsvorgang von Neuem beginnt.i. A machine for cutting biscuits, characterized in that the Dough in the form of a ribbon under a molding carriage (8), which consists of a frame (39) and a movable, spring-loaded (41) held up block (40) consists, guided and arranged here by the block (40) Chisel after pressing the block down through the hollow punch (13) is gouged out, whereupon the cart with the gouged biscuits under a second, but full, ascending and descending Stamp (17) is guided, which is arranged in the block (40) and through Springs (43) pressed down the ejector held up and thus eject the biscuits, whereupon the carriage returns to its starting position and the work process begins again. Eine Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs der Ausstechformträger zwei neben einander angeordnete Serien von Ausstechformen trägt und nach dem Ausstechen eine Drehung um i8o° um eine senkrechte Mittelachse 47 erhält, wobei durch die neben einander angeordneten, zusammen senkrecht auf- und niedergehenden Stempel (13 und 17) (Fig. 6 und 7) das Ausstechen und Ausstofsen der Biskuits gleichzeitig rechts und links von der Achse 47 erfolgt.An embodiment of the machine according to claim 1, characterized in that the cookie cutter carrier has two series of cookie cutters arranged next to each other and after cutting out a rotation of 180 ° around a vertical central axis 47 is obtained, with the punches that are arranged next to one another and rise and fall together vertically (13 and 17) (Fig. 6 and 7) the cutting out and outside of the biscuits at the same time takes place to the right and left of the axis 47. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT124799D Active DE124799C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE124799C true DE124799C (en)

Family

ID=393561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT124799D Active DE124799C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE124799C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD291918A5 (en) DEVICE FOR PRODUCING BAKING CUTTING THROUGH CUTTING SIDE PIPES
DE124799C (en)
CH149680A (en) Process for the production of moldings by pressing a plastic mass out of a pressure chamber.
DE313674C (en)
DE1757811B1 (en) Molding press for raw sausages
DE10322C (en) Machine for the production of plate-shaped and other shaped objects from vegetable materials
DE51181C (en) Box press
DE501873C (en) Machine for pressing plastic material, especially soap bars
DE32799C (en) Machine for. Manufacture of horseshoes
DE78801C (en) Machine for gradually upsetting the heads of nails, screws and the like
DE96946C (en)
DE176132C (en)
DE400468C (en) Machine for the production of snap fastener tops
DE62960C (en) Machine for making lace paper
DE54620C (en) Machine for the production of metal buttons
DE105059C (en)
DE192664C (en)
DE2360998C2 (en) Device for removing sheet metal parts made of strip or strip-shaped material from presses
DE837586C (en) Compression press for tablets and other compacts made of powdery substances
DE3244C (en) Improved machine for making bricks, briquettes, and other pressed stones
DE389084C (en) Pressing machine for pressing carbon electrodes
DE144036C (en)
DE137525C (en)
DE79363C (en) Machine for the production of tie holders from wire
DE1627693C (en) Press for the intermittent production of shapes from wire, in particular screw bolts