DE1246641B - Verfahren zur Untertagespeicherung von Fluessigkeiten - Google Patents

Verfahren zur Untertagespeicherung von Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE1246641B
DE1246641B DES106444A DES0106444A DE1246641B DE 1246641 B DE1246641 B DE 1246641B DE S106444 A DES106444 A DE S106444A DE S0106444 A DES0106444 A DE S0106444A DE 1246641 B DE1246641 B DE 1246641B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
cavity
pressure
gas
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES106444A
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Clamens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Nationale des Petroles dAquitaine SA
Original Assignee
Societe Nationale des Petroles dAquitaine SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Nationale des Petroles dAquitaine SA filed Critical Societe Nationale des Petroles dAquitaine SA
Publication of DE1246641B publication Critical patent/DE1246641B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/28Dissolving minerals other than hydrocarbons, e.g. by an alkaline or acid leaching agent

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

  • Verfahren zur Untertagespeicherung von Flüssigkeiten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Untertagespeicherung von Flüssigkeiten, insbesondere Sole oder Rohöl, in einem Hohlraum einer Salzlagerstätte und zum Abziehen dieser Flüssigkeiten aus dem Hohlraum.
  • Man kennt bereits Verfahren zur Untertagespeicherung und zum Abziehen der gespeicherten Flüssigkeiten. Diese Verfahren bestehen darin, daß man zur Speicherung die Flüssigkeit in einen unterirdischen Hohlraum einfüllt, der in einer Salzschicht geschaffen ist. Die Einleitung erfolgt über eine Rohrleitung, die die Firste der Kammer mit der Erdoberfläche verbindet. Im Inneren dieser Rohrleitung ist koaxial ein Steigrohr angeordnet, dessen unteres Ende kurz über dem Kammerboden liegt. Zum Ab= ziehen der Flüssigkeit aus dem unterirdischen Speicher schickt man dann durch den Ringraum zwischen der Rohrleitung und dem Steigrohr ein unter Druck stehendes Gas zur Oberfläche der gespeicherten Flüssigkeit. Dieses Gas drückt die Flüssigkeit in dem Steigrohr nach oben und leert so die Speicherkammer.
  • Bei der Expansion des Gases nimmt der von ihm auf die Flüssigkeit ausgeiibte Druck schnell und sehr stark ab, so daß man - wenn eine erhebliche Menge Flüssigkeit abzuziehen ist - den Ringraum zwischen der Rohrleitung und dem Steigrohr mit zusätzlichen Druckgasrnengen von neuem beschicken muß. Während der Entnahme der gespeicherten Flüssigkeit muß also eine an der Erdoberfläche vorgesehene Kompressionsanlage betrieben werden.
  • Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteilen abzuhelfen, und hat namentlich die Aufgabe, ein Verfahren zur Untertagespeicherung und zum Abziehen einer Flüssigkeit wie Sole oder Rohöl in bzw. aus einem Hohlraum in einer Salzlagerstätte zu schaffen, und zwar eines Verfahrens, das die Entnahme einer bedeutenden Menge der Flüssigkeit in relativ kurzer Zeit und unter einem ziemlich hohen und während der gesamten Dauer der Flüssigkeitsentnahme konstanten Druck gestattet, ohne daß es notwendig ist, während der Entnahme Verdichter oder Pumpen einzusetzen, die an der Erdoberfläche oder am Boden des Hohlraumes angeordnet sind. Der Anmeldungsgegenstand geht aus von einem Verfahren zum Lagern und Abziehen von Flüssigkeit wie Sole oder Rohöl in bzw. aus einem unterirdischen Hohlraum in einer Salzlagerstätte, dessen First über eine Leitung mit der Erdoberfläche verbunden ist, in deren inneren koaxial ein kurz über dem Boden des Hohlraumes beginnendes und aus dem Hohlraum herausführendes Steigrohr angeordnet ist, wobei man den Hohlraum mit der zu speichernden Flüssigkeit über den Ringraum zwischen der Leitung und dem Steigrohr von oben her füllt und den Druck eines komprimierten Mediums benutzt, um die Flüssigkeit über das Steigrohr abzuziehen. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man zur Speicherung den Hohlraum nur teilweise mit der zu speichernden Flüssigkeit füllt und über der Flüssigkeit vorzugsweise bis zum First des Hohlraumes ein Kissen von verflüssigtem Gas im Gleichgewicht mit der darüberstehenden Dampfphase einbringt, und zwar über den Ringraum zwischen der Leitung und dem Steigrohr, wobei die Tiefe des Hohlraumes, die Standhöhe der in diesem Hohlraum gespeicherten Flüssigkeit und die Höhe des Flüssiggaskissens derart gewählt werden, daß beim Abziehen praktisch die gesamte Flüssigkeit aus dem Hohlraum entnommen ist, wenn das gesamte flüssige Gas verdampft ist.
  • Die Erfindung ist im nachstehenden an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert und dargestellt. F i g. 1 zeigt schematisch einen Schnitt durch eine Speicherkammer, die mit Flüssigkeit und flüssiger Kohlensäure gefüllt ist; F i g. 2, 3 und 4 sind ähnliche Darstellungen wie F i g. 1 und zeigen die verschiedenen Stufen beim Abziehen der Flüssigkeit; F i g. 5 ist eine graphische Darstellung und zeigt die Veränderung des Kohlensäuredruckes p in Abhängigkeit von der Tiefe z; F i g. 6 ist ein Nomogramm zur Durchführung des Verfahrens, unter Annahme eines geothermischen Gradienten von 3° C pro 100 m.
  • Die Speicheranlage umfaßt eine Kammer 1, deren Boden 2 in der Höhe z und deren First 3 in der Höhe Z liegt und die mit der Erdoberfläche durch ein Futterrohr 4 verbunden ist, in dessen Inneren koaxial ein Steigrohr 5 angeordnet ist, dessen unteres Ende kurz über dem Boden 2 der Kammer 1 liegt.
  • Zur Speicherung füllt man die Kammer 1 mit einer zu lagernden Flüssigkeit 6 bis zu einer vorher bestimmten Höhe k, gerechnet vom Boden 2 der Kammer 1 aus. Die Füllung erfolgt durch den Ringraum 7 zwischen den Futterrohren 4 und dem Steigrohr 5. Anschließend leitet man durch denselben Ringraum flüssige Kohlensäure 8 ein, die ein Kissen von der Höhe ho über der gespeicherten Flüssigkeit 6 bildet.
  • Im allgemeinen versucht man möglichst viel Flüssigkeit in der Kammer zu speichern, und die Werte von k und h" werden derart berechnet, daß das Kissen von flüssiger Kohlensäure 8 den First 3 des Hohlraumes 1 erreicht. Sodann verschließt man an der Erdoberfläche die Futterrohre 4 und das Steigrohr 5 hermetisch. Die flüssige Kohlensäure 8 steht dann im Gleichgewicht mit einer Zweiphasenmischung 9 von Flüssigkeit und gas- bzw. dampfförmiger Kohlensäure in dem Ringraum 7.
  • Wenn man die Veränderung des Sättigungsdampfdruckes in Abhängigkeit von der Temperatur und den mittleren geothermischen Gradienten des Bodens kennt, in dem die Kammer 1 ausgebildet worden ist, kann man daraus die Kurve 10 der Veränderung des Sättigungsdampfdruckes der Kohlensäure in Abhängigkeit von der Tiefe ermitteln. Für einen durchschnittlichen geothermischen Gradienten von etwa 3° C pro 100 m ist diese Kurve, die etwa geradlinig ist, in F i g. 5 dargestellt.
  • An der Oberfläche des Flüssigkeitskissens 8 ist der Dampf gesättigt, und der Druck dieses Dampfes kann aus der geradlinigen Kurve 10 von F i g. 5 entnommen werden. Er entspricht, wie hoch diese Oberfläche auch immer liegt, dem Druck, der von einer gleich hohen Säule eines Mediums der Dichte 0,4 ausgeübt wird.
  • Allgemein liegt für einen geothermischen Gradienten zwischen 2 und 4° C pro 100 m Tiefe die Dichte der entsprechenden Gas-Flüssigkeits-Säule zwischen etwa 0,3 und 0,6, und das Medium 9 entspricht demnach stets einer zweiphasischen Mischung der Flüssigkeit und des Dampfes, deren Druck in jeder Tiefe der Sättigungsdampfdruck ist, der sich aus der Ablesung der Kurve 10 von F i g. 5 ergibt.
  • Der Druck an der Grenzfläche zwischen der flüssigen Kohlensäure 8 und der gelagerten Flüssigkeit 6 ist gleich dem Druck oberhalb des Flüssiggaskissens (Punkt p der Kurve 10), vermehrt um den Druck, der durch die Höhe ho des verflüssigten Gases mit der Dichte 0,8 ausgeübt wird; dieser Druck ist durch Punkt A der F i g. 5 dargestellt.
  • Um jedes Risiko einer Rißbildung der Salzlagerstätte an der Firste 3 der Kammer 1 auszuschließen, beschränkt man sich dort auf einen Druck von 0,l61, was eine ausreichende Sicherheit darstellt.
  • Die Entnahme der gespeicherten Flüssigkeit leitet man ein, indem man das Schließorgan des Steigrohres 5 an der Oberfläche öffnet. Der Dampfdruck ist die Differenz zwischen dem Druck oberhalb der gelagerten Flüssigkeit 6 an der Grenzfläche zwischen dem Flüssiggaskissen 8 und dieser Flüssigkeit 6 und dem Gewicht der Flüssigkeitssäule im Steigrohr 5. Der Umstand, daß der Druck der abgezapften Flüssigkeitssäule schneller mit der Tiefe zunimmt als der Dampfdruck der Kohlensäure, führt zu einer Begrenzung der maximalen Speicherungstiefe. Praktisch führen die beiden vorstehenden Bedingungen zu den folgenden Grenzen für die Tiefe der Kammer 1: 350 m < z < 525 m für Sole und 350 m < z < 600 m für Rohöl der Dichte von 0,8 bei einem mittleren geothermischen Gradienten von 3 ° C auf 100 m.
  • Unter dem Einfluß des Zapfdruckes, der praktisch immer über 15 kg/cm2 liegt, senkt sich die Grenzfläche zwischen der flüssigen Kohlensäure 8 und der gespeicherten Flüssigkeit 6, und die Höhe des Flüssiggaskissens 8 nimmt ab (F i g. 2).
  • Die Zunahme des Sättigungsdampfdruckes mit der Tiefe und die Abnahme des Druckes durch Verringerung der Höhe des Flüssiggaskissens 8 gleicht sich etwa aus, und der Druck oberhalb der gelagerten Flüssigkeit bleibt praktisch konstant, solange verflüssigtes Gas 8 vorhanden ist.
  • Sobald die flüssige Phase 8 verschwindet, wird der Druck an der Oberfläche der Flüssigkeit durch den charakteristischen Punkt B in F i g. 5 dargestellt, und die Dampfphase erscheint oberhalb der Sole oder des Rohöls, also der abzuziehenden Flüssigkeit; die Grenzfläche zwischen der zweiphasischen Kohlensäure und der dampfförmigen Kohlensäure steigt nach oben (F i g. 3), bis der Dampfdruck an der Oberfläche der abzuziehenden Flüssigkeit (Punkt C von F i g. 5) gerade im Gleichgewicht steht mit dem der Säule dieser Flüssigkeit in dem Steigrohr 5, was dann schnell eintritt. Der Zapfvorgang ist nun abgeschlossen (F i g. 4), und die gespeicherte Flüssigkeit steht bis zur Endhöhe f.
  • Wie man sieht, kann die Höhe ho des Kissens von flüssiger Kohlensäure 8 oberhalb der gespeicherten Flüssigkeit berechnet werden aus den Werten, die von den Kurven der F i g. 5 geliefert werden, in Abhängigkeit von der Höhe (z - l) der Kammer 1 und der Tiefe z dieser Kammer. Durch diese Berechnung erhält man die nutzbare Höhe k der Flüssigkeit, die in einer Kammer gelagert werden kann, nach der Gleichung k = z - Z - ho, wenn man diese Kammer bis zum Maximum füllen will.
  • In der Praxis wird man für einen gegebenen geothermischen Gradienten und unter Berücksichtigung der vorstehend gezogenen Grenzen für die Tiefe dieser Kammer ein Nomogramm derart aufstellen, wie es in F i g. 6 wiedergegeben ist. Diese zeigt gleichzeitig für eine Entfernung 1 der Firste 3 der Kammer 1 von der Oberfläche die anfängliche Kissenhöhe des flüssigen Gases 8 für eine Höhe k der abzuziehenden Flüssigkeit oder für eine Endlage f der Flüssigkeit am Schluß des Zapfvorganges.
  • Jedem gegebenen geothermischen Gradienten entspricht ein Nomogramm, das dem von F i g. 6 für einen geothermischen Gradienten von 3° C pro 100 m analog ist. Als Beispiel sei angenommen, daß in einem Boden, dessen geothermischer Gradient dem des vorgenannten Nomogramms entspricht, eine Salzschicht zwischen 420 und 560 m Tiefe liegt. Man kann zwischen diesen beiden Tiefen einen Hohlraum in der Salzschicht bilden, der es erlaubt, mit einem anfänglichen Kissen von flüssiger Kohlensäure von 45 m Höhe Rohöl in einer Höhe von 95 m zu speichern.
  • Das beschriebene Verfahren hat insbesondere den Vorteil, daß eine Kompressionsanlage entbehrlich ist, wenn das Kissen von flüssiger Kohlensäure bei der Speicherung erst einmal gebildet ist. In bestimmten Fällen kann es jedoch manchmal notwendig sein, eine Kompressionsanlage provisorisch aufzustellen, um den Druckverlust auszugleichen, der auf die Auflösung der Kohlensäure in der gelagerten Flüssigkeit zurückzuführen ist.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus dem Vorhandensein eines praktisch konstanten Druckes an der Grenzfläche zwischen der flüssigen Kohlensäure und der gelagerten Flüssigkeit.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren macht die Lagerung von Solen an der Erdoberfläche völlig entbehrlich, die normalerweise zur Entfernung des Rohöls aus derartigen Speichern benötigt wird.
  • Man kann jedoch auch die Sole überhaupt weglassen, indem man das Kissen von flüssiger Kohlensäure direkt auf das Rohöl aufbringt.
  • Wegen des hohen Zapfdruckes, der sich mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erreichen läßt, verfügt man über eine sehr hohe Entnahmemenge pro Zeiteinheit. Daraus kann man den Vorteil ziehen, daß man die Entnahmemenge verringert, jedoch den Druckverlust beim Zapfen erhöht durch Anwendung eines engeren Steigrohres 5, was die Möglichkeit eröffnet, mit einer Bohrung von verringertem Durchmesser und somit geringeren Kosten auszukommen.
  • Das für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens benutzte Kohlensäuregas wird aus Öl-und Gasabscheidern durch Verbrennung und Trocknung gewonnen. Dieses Gas kann in den Ländern hoher Erdölerzeugung sonst nicht genutzt werden. Schließlich ist ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens die Möglichkeit, die Kohlensäure in dem Ringraum 7 als Material zum Löschen von Bränden verwenden zu können, wie sie bei der Erdölgewinnung stets möglich sind.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Untertagespeicherung von Flüssigkeiten in einer Salzlagerstätte, wobei man den Druck eines komprimierten Mediums benutzt, um die Flüssigkeit über das Steigrohr abzuziehen, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Speicherung den Hohlraum (1) nur teilweise mit der zu speichernden Flüssigkeit (6) füllt und über der Flüssigkeit (6) vorzugsweise bis zur Firste (3) ein Kissen von verflüssigtem Gas (8) im Gleichgewicht mit der darüberstehenden Dampfphase (9) einbringt, wobei die Tiefe des Hohlraumes (1), die Standhöhe der in diesem Hohlraum gespeicherten Flüssigkeit (6) und die Höhe des Flüssiggaskissens (8) derart gewählt werden, daß beim Abziehen praktisch die gesamte Flüssigkeit aus dem Hohlraum (1) entnommen ist, wenn das gesamte flüssige Gas verdampft ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck an der Firste der Kammer 1, in kg/cm2 ausgedrückt, kleiner ist als das 0,16fache der Tiefe (1) dieser Firste (3) in Meter.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als verflüssigtes Gas (8) Kohlensäure verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die abzuziehende Flüssigkeit Rohöl ist.
DES106444A 1965-10-13 1966-10-11 Verfahren zur Untertagespeicherung von Fluessigkeiten Pending DE1246641B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1246641X 1965-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1246641B true DE1246641B (de) 1967-08-10

Family

ID=9677958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES106444A Pending DE1246641B (de) 1965-10-13 1966-10-11 Verfahren zur Untertagespeicherung von Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1246641B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2126823C3 (de) Verfahren zur Speicherung und Rückgewinnung von in Kohlenwasserstoffen löslichen Gasen
DE69304992T2 (de) Gewinnung von Heizgasen aus unterirdischen Lagerstätten
DE2615874B2 (de) Anwendung eines Verfahrens zum Gewinnen von Erdöl und Bitumen aus unterirdischen Lagerstätten mittels einer Verbrennungfront bei Lagerstätten beliebigen Gehalts an intermediären Kohlenwasserstoffen im Rohöl bzw. Bitumen
DE2835541C2 (de) Verfahren zur Ölgewinnung aus unterirdischen Lagerstätten
DE2815499A1 (de) Verfahren zur gewinnung von erdgas aus unter wasserdruck stehenden gaslagerstaetten
DE3132755C2 (de) &#34;Verfahren zur Gewinnung von Erdöl&#34;
US2337472A (en) Underground storage vessel
DE2440429A1 (de) Verfahren zum thermischen isolieren eines bohrloches
DE4319941C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aussolen von Salzkavernen
DE1246641B (de) Verfahren zur Untertagespeicherung von Fluessigkeiten
DE2032101C3 (de) Verfahren zum Herstellen von dichten Untertagekammerspeichern für die Speicherung von Gasen oder Flüssigkeiten
DE69000789T2 (de) Vorrichtung zur gewinnung einer fluessigkeit aus einem langen rohr.
DE1255904B (de) Erdbehaelter fuer Fluessiggase und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69214135T2 (de) Trocknungsverfahren fuer eine kaverne
DE3021064C2 (de) Verfahren zum Abdecken des Sumpfes von Kavernen
DE2338140C2 (de) Verfahren zum untertägigen Speichern von flüssigen Mineralölprodukten
DE610518C (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Gas mit tiefliegendem Siedepunkt
DE1103263B (de) Verfahren zur Herstellung von unterirdischen Speicherraeumen in Formationen durch Aufloesen des Gesteins
DE1253659B (de) Verfahren zur Speicherung von insbesondere brennbaren Gasen
DE2416591A1 (de) Verfahren zur gasdichten (wasserdampfdichten) abdeckung von fluessigkeiten und feststoffen
DE582384C (de) Anlage zur Speicherung einer grossen Gasmenge unter hohem Druck in einem Kessel von geringer Wandfestigkeit
AT261513B (de) Verfahren und Anlagen zur Schaffung eines unterirdischen Speicherraumes für gasförmige Substanzen unter Hochdruck
AT225620B (de) Vorrichtung zur Lagerung von Flüssigkeiten leichter als Wasser, wie Öl u. dgl. in einem unterirdischen Hohlraum
AT216660B (de) Verfahren zur Ausbeutung von unterirdischen, sedimentären, fossilen Brennstoff enthaltenden Ablagerungen oder Schichten
AT228149B (de) Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von flüssigen Kohlenwasserstoffen aus unterirdischen Lagerstätten