DE1246560B - Intermediate conveyor and turning device for successive processing of a structural part in two processing machines - Google Patents

Intermediate conveyor and turning device for successive processing of a structural part in two processing machines

Info

Publication number
DE1246560B
DE1246560B DEC29759A DEC0029759A DE1246560B DE 1246560 B DE1246560 B DE 1246560B DE C29759 A DEC29759 A DE C29759A DE C0029759 A DEC0029759 A DE C0029759A DE 1246560 B DE1246560 B DE 1246560B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
roller
turning
processing
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC29759A
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Dyer Rutt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unifrax 1 LLC
Original Assignee
Carborundum Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carborundum Co filed Critical Carborundum Co
Publication of DE1246560B publication Critical patent/DE1246560B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/16Loading work on to conveyors; Arranging work on conveyors, e.g. varying spacing between individual workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/248Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Zwischenförder- und Wendevorrichtung zur nacheinander erfolgenden Bearbeitung eines Konstruktionsteils in zwei Bearbeitungsmaschinen Bei der Bearbeitung von flachen Metallteilen müssen häufig eine obere Fläche und eine untere Fläche bearbeitet werden. Dies geschah bisher derart, daß erst eine Fläche des Konstruktionsteils bearbeitet wurde, dann der Konstruktionsteil umgedreht wurde, worauf dann die andere Oberfläche durch die gleiche Bearbeitungsmaschine bearbeitet wurde. Die Handarbeit des Umdrehens bedeutet unnötigen Arbeitsaufwand und Verringerung der Produktion. Dies soll durch die vorliegende Erfindung verbessert werden.Intermediate conveyor and turning device for successive Machining of a construction part in two processing machines During machining flat metal parts often have a top surface and a bottom surface to be edited. So far, this has been done in such a way that only one surface of the structural part was edited, then the construction part was turned over, whereupon the other Surface was processed by the same processing machine. The manual labor of turning over means unnecessary labor and decrease in production. This is to be improved by the present invention.

Es ist bekannt (deutsches Gebrauchsmuster 1 798 187), Werkstücke mittels zweier in sich um 1800 verwundener Förderbänder zu wenden, zwischen denen das Werkstück eingeklemmt von einer ersten zu einer zweiten Bearbeitungsmaschine bewegt wird. Die Erfindung ist eine wesentlich einfachere Zwischenförder- und Wendevorrichtung mit nur einem endlosen Förderband. It is known (German utility model 1 798 187), workpieces using two conveyor belts twisted around 1800, between them the workpiece clamped from a first to a second processing machine is moved. The invention is a much simpler intermediate conveying and turning device with just one endless conveyor belt.

Für Förderbänder zum Transport von beispielsweise Verpackungen ist es ferner bekannt, mehrere Förderbänder zu benutzen oder auch ein einziges endloses Förderband in mehrere umgelenkte Bandtrume zu unterteilen. For conveyor belts for the transport of packaging, for example it is also known to use several conveyor belts or a single endless one To divide the conveyor belt into several deflected belt strands.

Bei einem bekannten. in mehrere Bandtrume unterteilten, endlosen Förderband sind die ersten Rollen Wenderollen, während die zweiten Rollen nur Führungsrollen sind. Eine solche Rollenanordnung ist für den erfindungsgemäßen Zweck, wo ein flacher Konstruktionsteil von zwei mit Abstand angeordneten Bearbeitungsmaschinen nacheinander bearbeitet werden soll und der Konstruktionsteil entsprechend gefördert und gewendet werden soll, nicht geeignet. With a well-known. divided into several band dreams, endless Conveyor belt, the first rollers are turning rollers, while the second rollers are only guide rollers are. Such a roller arrangement is for the purpose of the invention, where a flat Construction part of two processing machines arranged at a distance one after the other is to be processed and the structural part is promoted and turned accordingly should not be suitable.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Zwischenförder- und Wendevorrichtung bei Anlagen zur nacheinander erfolgenden Bearbeitung von verschiedenen Oberflächen eines im wesentlichen flachen Konstruktionsteils in zwei mit Abstand angeordneten Bearbeitungsmaschinen, zwischen denen der Konstruktionsteil, eingeklemmt zwischen zwei um vordere und hintere Wenderollen in sich um 1800 verwunden geführten Förderbandtzmen, gewendet wird. The invention relates to an intermediate conveyor and turning device in systems for the successive processing of different surfaces a substantially flat structural part in two spaced apart Processing machines, between which the structural part, sandwiched between two conveyor belt tunnels twisted around the front and rear turning rollers in around 1800, is turned.

Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Wenderollen zwischen einer vorderen und einer hinteren Förderbandumlenkrolle angeordnet sind und daß die eine Bearbeitungsmaschine zwischen der hinteren Rolle und den beiden zwischen den Wenderollen gebildeten, sich von der hinteren Rolle in gleicher Richtung zur vorderen Rolle bewegenden, in an sich bekannter Weise ein und demselben Förderband zugehörigen Bandtrumen oder Förderbandabschnitten liegt. während die andere Bearbeitungsmaschine zwischen der vorderen Rolle und den beiden genannten Förderbandtrumen liegt. The invention is characterized in that the turning rollers between a front and a rear conveyor belt deflection roller are arranged and that the one processing machine between the rear roller and the two between the turning rollers formed from the rear roller in the same direction to front roller moving, in a known manner one and the same conveyor belt associated belt strands or conveyor belt sections. while the other processing machine between the front roller and the two conveyor belt strands mentioned.

Der Konstruktionsteil wird auf ein flaches endloses Förderband aufgebracht und in die richtige Bearbeitungslage gebracht, und dann wird der Konstruktionsteil von der ersten Bearbeitungsmaschine zur zweiten befördert und dabei gleichzeitig gedreht, so daß die noch nicht bearbeitete Oberfläche in die richtige Lage für die Bearbeitung durch die zweite Bearbeitungsmaschine kommt. The construction part is placed on a flat endless conveyor belt and brought into the correct processing position, and then the construction part conveyed from the first processing machine to the second and at the same time rotated so that the not yet machined surface is in the correct position for the Processing by the second processing machine comes.

Nach Endbearbeitung in der zweiten Bearbeitungsmaschine gibt das Förderband den Konstruktionsteil ab. After finishing in the second processing machine, there is Conveyor belt from the construction part.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen erläutert. The invention is explained with reference to the drawings.

Fig. 1 zeigt schaubildlich die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Zwischenförder- und Wendevorrichtung; Fig. 2 zeigt in Seitenansicht ein endloses Förderband und den Wendebereich; F i g. 3 ist ein Schnitt nach Linie 3-3 der Fig.2 und zeigt die Zwischenabstützung zweier Teile des Förderbandes; F i g. 4 ist ein Schnitt nach Linie 4-4 der F i g. 2 und zeigt eine andere Zwischenabstützung von Teilen des Förderbandes. Fig. 1 shows a diagrammatic side view of an inventive Intermediate conveyor and turning device; Fig. 2 shows an endless one in side view Conveyor belt and the turning area; F i g. 3 is a section along line 3-3 of FIG and shows the intermediate support of two parts of the conveyor belt; F i g. 4 is a Section along line 4-4 of FIG. 2 and shows another intermediate support from FIG Split the conveyor belt.

Gemäß F i g. 1 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zwischen einer allgemeinen mit 10 bezeichneten Vorrichtung zur Bearbeitung von Oberflächen und einer weiteren solchen Vorrichtung, die mit 12 bezeichnet ist, angeordnet. Die Vorrichtungen 10 und 12 sind gleicher Konstruktion und werden nicht weiter beschrieben, da sie nicht erfindungswesentlich sind. Die Vorrichtungen 10 und 12 polieren oder schleifen eine Oberfläche eines Konstruktionsteils E, das eine obere Fläche T und eine untere Fläche B hat. According to FIG. 1 is the device according to the invention between a generally designated 10 device for processing surfaces and another such device, which is denoted by 12, is arranged. The devices 10 and 12 are of the same construction and will not be further described as they are not essential to the invention. Polish or grind fixtures 10 and 12 a surface of a structural part E having an upper surface T and a lower Area B has.

Gemäß F i g. 1 bearbeitet die Vorrichtung 10 die obere Fläche T, und die Vorrichtung 12 bearbeitet die andere Fläche B. Ein endloses Förderband 14 läuft über die Rolle 16 und eine dazu versetzte Rolle 18 und dann über eine versetzte Rolle 20 und eine weitere Rolle 22. Das Förderband 14 wirkt bei einem vollen Umlauf, beginnend mit der Rolle 16 und sich dann von rechts nach links bewegend entsprechend dem stark gezeichneten Pfeil zunächst als ein oberer Förderabschnitt 24 für die Abstützung des KonstruktionsteilsE, der mit seiner unteren Oberfläche B auf dem Förderband 14 liegt. Der Abschnitt 24 des Förderbandes 14 erstreckt sich von der Rolle 16 bis zur Rolle 20 und um diese herum. Hinter der Rolle 20 wird das Förderband 14 um 1800 um seine Längsachse verwunden, bis es die Rolle 18 erreicht, so daß die als obere Fläche durch die Schleifvorrichtung 10 laufende Fläche des Förderabschnittes 24 zu dessen unterer Fläche geworden ist, wenn das Förderband die Rolle 18 erreicht. Dadurch entsteht der erste Förderbandabschnitt 28 von zwei solchen Abschnitten oder Trumen 28 und 30, die zwischen den Rollen 18 und 20 liegen. Das Förderband 14 kehrt seine Bewegungsrichtung auf der Rollel8 um und kehrt mit dem Abschnitt 32 zur Rolle 20 zurück, läuft um diese herum und wird dann der zweite Förderbandabschnitt 30, der an dem Abschnitt 28 anliegt, so daß der Konstruktionsteil E während seines Umwendens zwischen den beiden Abschnitten oder Förderbandtrumen eingeklemmt gehalten wird. Dann setzt sich das Förderband 14 mit dem Abschnitt 34 von der Rolle 18 ab fort und gelangt zur Rolle 22, wo die Bewegungsrichtung umgekehrt wird. Dann kehrt der Förderbandabschnitt 26 wieder zur Rolle 16 zurück.According to FIG. 1, the device 10 processes the upper surface T, and the device 12 processes the other surface B. An endless conveyor belt 14 runs over the roll 16 and an offset roll 18 and then over an offset Roller 20 and another roller 22. The conveyor belt 14 works with a full revolution, starting with roller 16 and then moving from right to left accordingly the strongly drawn arrow initially as an upper conveyor section 24 for the Support of the structural part E, which with its lower surface B on the Conveyor belt 14 is. The portion 24 of the conveyor belt 14 extends from the Roll 16 to and around roll 20. The conveyor belt is behind the roller 20 14 twisted around its longitudinal axis by 1800 until it reaches the roller 18, so that the as the upper surface through the grinding device 10 running surface of the conveyor section 24 has become its lower surface when the conveyor belt reaches roller 18. This creates the first conveyor belt section 28 of two such sections or Strands 28 and 30, which lie between the rollers 18 and 20. The conveyor belt 14 returns its direction of movement on the roller 8 and reverses with the section 32 to the roller 20 back, runs around this and then becomes the second conveyor belt section 30, which rests against the section 28, so that the structural part E during its turning over is held wedged between the two sections or conveyor belt strands. Then the conveyor belt 14 continues with the section 34 from the roller 18 and arrives at roller 22, where the direction of movement is reversed. Then it returns Conveyor belt section 26 back to roller 16.

Die Rollen 16 und 22 liegen in der gleichen waagerechten Ebene parallel zueinander. Die erste Wenderolle 20 und die zweite Wenderolle 18 liegen in einer anderen waagerechten Ebene, ebenfalls parallel zueinander. The rollers 16 and 22 are parallel in the same horizontal plane to each other. The first turning roller 20 and the second turning roller 18 are in one other horizontal plane, also parallel to each other.

Die letztgenannte waagerechte Ebene liegt, wie aus F i g. 1 ersichtlich, über der zuerst genannten waagerechten Ebene. The last-mentioned horizontal plane is, as shown in FIG. 1 can be seen, above the first mentioned horizontal plane.

Der Förderabschnitt 24 bewegt sich im wesentlichen waagerecht zwischen der Rolle 16 und der ersten Wenderolle 20. Die obere Fläche des Förderabschnitts 24 liegt an einem Teil des Förderbandes an, der sich um die Wenderolle 20 erstreckt, und wird dadurch waagerecht zwischen der Rolle 16 und der ersten Wenderolle 20 gehalten. The conveyor section 24 moves essentially horizontally between the roller 16 and the first reversing roller 20. The top surface of the conveyor section 24 rests against a part of the conveyor belt that extends around the turning roller 20, and is thereby held horizontally between the roller 16 and the first reversing roller 20.

Der Teil des Förderbandes, der den Förderabschnitt24 zwischen der Rollel6 und der ersten Wenderolle 20 bildet, befördert die Konstruktionsteile in die Bearbeitungslage für die erste, die eine Oberfläche bearbeitende Vorrichtung 10. Der Konstruktionsteil ruht auf dem Förderabschnitt 24 und bewegt sich mit diesem von der Rolle 16 in die Bearbeitungslage für die erste Vorrichtung 10. Nach der Bearbeitung der Oberfläche T des Konstruktionsteils E durch die Vorrichtung 10 verläßt der Konstruktionsteil den Förderbandabschnitt 24. The part of the conveyor belt that connects the conveyor section 24 between the Rollel6 and the first turning roller 20, conveys the structural parts in the processing position for the first device processing a surface 10. The structural part rests on the conveyor section 24 and moves with it from the roll 16 into the processing position for the first device 10. After the Machining of the surface T of the construction part E. through the device 10 leaves the structural part is the conveyor belt section 24.

In der oben beschriebenen Weise wird ein Konstruktionsteil aus der ersten Bearbeitungsvorrichtung 10 zwischen die Förderbandabschnitte oder Trume 28 und 30 gebracht und dann von der ersten Wenderolle 20 zu zweiten Wenderolle 18 bewegt, und zwar unter Aneinanderhaften der oberen Oberflächen der Förderbandabschnitte 28 und 30. In F i g. 1 sind schaubildlich mehrere zwischen den Förderbandabschnitten 28 und 30 liegende Konstruktionsteile gezeigt, und es ist zu ersehen, wie der Konstruktionsteil zwischen den Rollen 20 und 18 gewendet wird. In the manner described above, a structural part from the first processing device 10 between the conveyor belt sections or strands 28 and 30 and then moved from the first reversing roller 20 to the second reversing roller 18, with the upper surfaces of the conveyor belt sections adhering to one another 28 and 30. In Fig. 1 are diagrammatically several between the conveyor belt sections 28 and 30 horizontal structural parts are shown, and it can be seen how the structural part is turned between rollers 20 and 18.

Nachdem der Konstruktionsteil von der ersten Bearbeitungsvorrichtung 10 zur zweiten Wenderolle 18 gelangt ist, erstreckt sich ein Abschnitt 34 des Förderabschnitts 24 von der zweiten Wenderolle 18 zur Rolle 22, so daß die Konstruktionsteile der zweiten Bearbeitungsmaschine 12 zugeführt werden, wobei dann die andere, d. h. die OberflächeB von der Maschine 12, bearbeitet wird. Der Abschnitt 34 befördert auch den Konstruktion steil von der Vorrichtung 12 zu einem entsprechenden Sammelbehälter. Der nicht dargestellte Antrieb des Förderbandes dreht auch die Rolle 22, die das herumgeführte Förderband 14 fortbewegt. Unter den Förderabschnitten 24 und 34 liegen Abstützungen 36, die den Konstruktionsteil während seiner Bearbeitung stützen. Der Konstruktionsteil E mit der oberen Fläche T und einer unteren Fläche B wird also auf den Förderbandabschnitt 24 aufgebracht und verläßt in der Nähe der Rolle22 das Förderband nach Bearbeitung der beiden Oberflächen, ohne daß es nötig ist, den Konstruktionsteil von Hand zu wenden und ohne die Oberflächen T und B von Hand in richtige Lage bringen zu müssen. After the construction part from the first processing device 10 has reached the second turning roller 18, a section 34 of the conveyor section extends 24 from the second turning roller 18 to the roller 22, so that the structural parts of the second processing machine 12, wherein then the other, d. H. the Surface B by the machine 12 is processed. Section 34 also promotes the construction steeply from the device 12 to a corresponding collecting container. The drive of the conveyor belt, not shown, also rotates the roller 22, which the guided around conveyor belt 14 moved. Under the conveyor sections 24 and 34 lie Supports 36 which support the structural part during its processing. Of the Construction part E with the upper surface T and a lower surface B is thus applied to the conveyor belt section 24 and leaves in the vicinity of the roller 22 Conveyor belt after machining the two surfaces, without the need for the structural part to be turned by hand and without bringing the surfaces T and B into the correct position by hand to have to.

Zwischen der ersten und zweiten Wenderolle 20 bzw. 18 werden die Trume oder Förderbandabschnitte 28 und 30 durch Leeriaufrollen 74, 76, 78, 80 abgestützt. Aus den F i g. 3 und 4 geht hervor, wie die Leerlaufrollen 74 und 76 in richtiger Lage zu den Förderbandabschnitten 28 und 30 gehalten werden. Between the first and second turning roller 20 and 18, respectively Strands or conveyor belt sections 28 and 30 supported by empty rollers 74, 76, 78, 80. From the F i g. 3 and 4 it can be seen how idler rollers 74 and 76 work properly Location to the conveyor belt sections 28 and 30 are held.

Ähnlich können die Leerlaufrollen 78 und 80 ab gestützt sein. Auf diese Weise verwinden sich die Förderbandabschnitte 28 und 30 um 1800 um ihre Längsachse, und dann wendet sich auch der zwischen den Förderbandabschnitten eingeklemmte Konstruktionsteil um 1800. Wenn der Konstruktionsteil zwischen den Förderbandabschnitten 28 und 30 in der Nähe der zweiten Wenderolle 18 abgegeben wird, dann ist er so umgewendet, daß eine noch nicht bearbeitete Oberfläche in der zweiten Schleifvorrichtung 12 bearbeitet werden kann.Similarly, the idler rollers 78 and 80 can be supported from. on In this way, the conveyor belt sections 28 and 30 twist by 1800 about their longitudinal axis, and then the structural part clamped between the conveyor belt sections also turns around 1800. When the structural part between the conveyor belt sections 28 and 30 is delivered in the vicinity of the second turning roller 18, then it is turned over so that that a surface that has not yet been processed in the second grinding device 12 can be edited.

Gemäß Fig.3 ist die Leerlaufrolle74 in einem Rahmen 82 gelagert, und die untere Seite des Förderbandabschnitts 28 liegt an der Leerlaufrolle 74 an, so daß also die Leerlaufrolle die Förderbandabschnitte 28 und 30 abstützt. Der Rahmen 82 ist einstellbar an einem Arm 84 befestigt, und zwar mittels der Befestigungsmittel 86. Die Winkellage zwischen dem Arm 82 und dem Arm 84 kann durch die Befestigungsvorrichtung 86 eingestellt werden. According to Figure 3, the idler roller 74 is mounted in a frame 82, and the lower side of the conveyor belt section 28 rests against the idler roller 74, so that the idler roller supports the conveyor belt sections 28 and 30. The frame 82 is adjustably attached to an arm 84 by means of the attachment means 86. The angular position between the arm 82 and the arm 84 can be determined by the fastening device 86 can be set.

Der Arm 84 ist an einem sich nach innen erstreckenden Teil 88 angeschlossen, und dieser ist ein Teil des Rahmens 90. Der Teil 88 hat einen Schlitz 92, und der Arm 84 ist am Teil 88 mittels einer Schraubenbolzenverbindung 94 angeschlossen. Der Arm 84 kann dadurch in dem Schlitz 92 so eingestellt werden, daß die Leerlaufrolle 74 in richtiger Lage unter den Förderbandabschuitten 28 und 30 liegt. Der Rahmen 90 ist an eine Verbindung zwischen den beiden Schleifmaschinen 10 und 12 angeschlossen.The arm 84 is connected to an inwardly extending portion 88, and this is part of the frame 90. The part 88 has a slot 92, and the Arm 84 is connected to part 88 by means of a bolt connection 94. The arm 84 can thereby be adjusted in the slot 92 so that the idler roller 74 in the right position below the conveyor belt sections 28 and 30 is located. The frame 90 is to a connection between the two grinding machines 10 and 12 connected.

In F i g. 4 ist die Abstützung der Leerlaufrolle 76 gezeigt, wobei gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Aus Fig.4 ist die Winkelverstellung zwischen dem Rahmen 82 und dem Arm 84 und die Winkelabweichung zwischen dem Arm 84 und dem Teil 88 zu ersehen. Die Leerlaufrollen 78 und 80 sind ähnlich abgestützt. In Fig. 4 the support of the idler roller 76 is shown, wherein the same parts are provided with the same reference numerals. From Fig.4 is the angle adjustment between frame 82 and arm 84 and the angular deviation between the arm 84 and part 88 can be seen. Idler rollers 78 and 80 are similarly supported.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Zwischenförder- und Wendevorrichtung bei Anlagen zur nacheinander erfolgenden Bearbeitung von verschiedenen Oberflächen eines im wesentlichen flachen Konstruktionsteils in zwei mit Abstand angeordneten Bearbeitungsmaschi nen, zwischen denen der Konstruktionsteil, eingeklemmt zwischen zwei um vordere und hintere Wenderollen in sich um 1800 verwunden geführten Förderbandtrumen, gewendet wird, d a -durch gekennzeichnet, daß die Wenderollen (18, 20) zwischen einer vorderen (22) und einer hinteren Förderbandumlenkrolle (16) angeordnet sind und daß die eine Bearbeitungsmaschine (10) zwischen der hinteren Rolle (16) und den beiden zwischen den Wenderollen gebildeten, sich von der hinteren Rolle in gleicher Richtung zur vorderen Rolle (22) bewegenden, in an sich bekannter Weise ein und demselben Förderband (14) zugehörigen Bandtrumen (Förderbandabschnitte 28, 30) liegt, während die andere Bearbeitungsmaschine (12) zwischen der vorderen Rolle (22) und den beiden genannten Förderbandtrumen liegt. Claims: 1. Intermediate conveyor and turning device in systems for successive processing of different surfaces of an im essential flat construction part in two machining machines arranged at a distance nen, between which the structural part, wedged between two to front and rear turning rollers in conveyor belt strands that are twisted around 1800 is, d a - characterized in that the turning rollers (18, 20) between a front (22) and a rear conveyor belt pulley (16) are arranged and that the one Processing machine (10) between the rear roller (16) and the two between the turning rolls formed from the rear roll in the same way Direction to front roller (22) moving, in a known manner, one and the same conveyor belt (14) associated belt strands (conveyor belt sections 28, 30) lies, while the other Processing machine (12) between the front roller (22) and the two mentioned Conveyor belt dreams lies. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere (16) und die vordere Rolle (22) mit Abstand parallel zueinander in der gleichen waagerechten Ebene liegen und daß die beiden Wenderollen (18. 20) mit Abstand und parallel zueinander zwischen der vorderen und hinteren Rolle in einer waagerechten Ebene liegen, die über der zuerst genannten waagerechten Ebene liegt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the rear (16) and the front roller (22) spaced parallel to each other in the same horizontal plane and that the two turning rollers (18. 20) at a distance and parallel to each other between the front and rear roller in a horizontal position Level above the first mentioned horizontal level. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (14) von der hinteren Rolle (16) aus um die vordere, d. h. die zweite Wenderolle (18), dann um die hintere bzw. erste Wenderolle (20) und schließlich um die vordere Rolle (22) umläuft. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the conveyor belt (14) from the rear roller (16) around the front, d. H. the second turning roll (18), then around the rear or first turning roller (20) and finally around the front Roll (22) rotates. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1 032 696; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 798 187; schweizerische Patentschrift Nr. 122 217; USA.-Patentschrift Nr. 1 997 360. Documents considered: German Patent No. 1 032 696; German utility model No. 1 798 187; Swiss patent no. 122 217; U.S. Patent No. 1,997,360.
DEC29759A 1962-05-16 1963-04-25 Intermediate conveyor and turning device for successive processing of a structural part in two processing machines Pending DE1246560B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1246560XA 1962-05-16 1962-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1246560B true DE1246560B (en) 1967-08-03

Family

ID=22416094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC29759A Pending DE1246560B (en) 1962-05-16 1963-04-25 Intermediate conveyor and turning device for successive processing of a structural part in two processing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1246560B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3006266A1 (en) * 1980-02-20 1981-09-03 Mohndruck Reinhard Mohn Ohg Book block reversing installation - consists of chassis with support frame carrying conveyor rollers on bearings driven by motors and with guided conveyor bands

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH122217A (en) * 1925-12-16 1927-09-01 Lorenz C Ag Conveyor belt.
US1997360A (en) * 1935-03-02 1935-04-09 Western Union Telegraph Co Twisted strap conveyer
DE1798187U (en) * 1959-08-14 1959-10-15 Schuhmaschinen Ges Hanke & Co DEVICE FOR TURNING WORK PIECES, IN PARTICULAR SHOE SOLES, DURING TRANSPORT FROM ONE TO THE OTHER MACHINE.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH122217A (en) * 1925-12-16 1927-09-01 Lorenz C Ag Conveyor belt.
US1997360A (en) * 1935-03-02 1935-04-09 Western Union Telegraph Co Twisted strap conveyer
DE1798187U (en) * 1959-08-14 1959-10-15 Schuhmaschinen Ges Hanke & Co DEVICE FOR TURNING WORK PIECES, IN PARTICULAR SHOE SOLES, DURING TRANSPORT FROM ONE TO THE OTHER MACHINE.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3006266A1 (en) * 1980-02-20 1981-09-03 Mohndruck Reinhard Mohn Ohg Book block reversing installation - consists of chassis with support frame carrying conveyor rollers on bearings driven by motors and with guided conveyor bands

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1729773C3 (en) Machine for cutting rubber-coated fabric
DE3844238A1 (en) MANUFACTURER
DE4402560C2 (en) Device for turning workpieces lying flat and moving forward
DE1652061C3 (en) Belt grinding machine for fine grinding, especially fine grinding of large-area, plate-shaped workpieces
DE3004470A1 (en) DEVICE FOR WRAPPING LARGE PAPER ROLLS OR THE LIKE.
DE659948C (en) Cigarette depositing device
DE3029591C2 (en)
DE1953525A1 (en) Turning device for flat workpieces of different sizes
DE2642583A1 (en) WELDING MACHINE FOR JOINING STRIP STEEL SECTIONS OR ROLLS
DE2324700C3 (en) Paper storage device for pre-folded paper
CH671893A5 (en)
DE2151218A1 (en) Method and device for punching windows in blanks made of sheet material
DE1246560B (en) Intermediate conveyor and turning device for successive processing of a structural part in two processing machines
DE2219411B2 (en) Fabric feeding device for delivery machines
DE2725897A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING MATERIALS
DE2304642A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ROTATING FLAT-LYING WORKPIECES MOVED FORWARD IN THEIR PLANE OF MOVEMENT
DE3209479C2 (en) Device for processing the corners of rectangular frames, in particular window and door frames made of plastic profile
DE3712522C2 (en)
DE649758C (en) Sheet delivery device on corner conveyor tables of folding machines
DE2023736A1 (en) Device for tilting upright containers
DE496812C (en) Roller conveyor table with rollers mounted parallel to one another in a frame
DE4006662C2 (en)
DE3938606C2 (en) Device for descaling fish
DE1627586A1 (en) Roll bending machine
DE3644200A1 (en) CENTERLESS ROUND GRINDING MACHINE