DE1245891B - Method and device for the production of pipes by rolling - Google Patents

Method and device for the production of pipes by rolling

Info

Publication number
DE1245891B
DE1245891B DE1960R0029169 DER0029169A DE1245891B DE 1245891 B DE1245891 B DE 1245891B DE 1960R0029169 DE1960R0029169 DE 1960R0029169 DE R0029169 A DER0029169 A DE R0029169A DE 1245891 B DE1245891 B DE 1245891B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
carrier
rolling
bladders
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1960R0029169
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Martin Roeckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTIN ROECKNER DIPL ING
Original Assignee
MARTIN ROECKNER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARTIN ROECKNER DIPL ING filed Critical MARTIN ROECKNER DIPL ING
Priority to DE1960R0029169 priority Critical patent/DE1245891B/en
Publication of DE1245891B publication Critical patent/DE1245891B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B19/00Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work
    • B21B19/12Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work the axes of the rollers being arranged essentially parallel to the axis of the work
    • B21B19/14Rolling tubes by means of additional rollers arranged inside the tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren durch Walzen Bei einem bekannten Walzwerk sind je für sich eingebaute Außen- und Innenwalzen in einem Walzenträger vorhanden. Die Walzen haben dabei die im Arbeitsvorgang zum Walzgut erforderliche Stellung. Die Kalibrierung der Walzen ist so vorgesehen, daß sie für einen bestimmten Innen- und Außendurchmesser des Walzgutes eine zweckmäßige Schrägstellung ihrer Achsen und eine zweckmäßige Eingrifftiefe haben. Die Walzenträger werden bei diesem bekannten Walzwerk getrennt von dem späteren Arbeitsplatz in ein Walzgerüst entsprechend der späteren Arbeitsstellung eingebaut und sind durch behelfsmäßig eingebaute Balken vor einer gegenseitigen Verschiebung aus der Arbeitsstellung gesichert. Das Walzgerüst mit den beiden Walzenträgern für die Innen- und Außenwalzen steht auf einer Verschiebebahn, auf der es in ein Gerüst eingeschoben und an seiner Arbeitsstelle verriegelt werden kann. In eine Zentralbohrung des Trägers für die Innenwalzen wird dann eine Dornstange eingeschoben, und beide werden durch Verschraubung miteinander verbunden. Der Träger für die Außenwalzen ist in dem ersterwähnten Walzgerüst drehbar gelagert. Sobald das Walzgerüst mit den Walzenträgern in der richtigen Stellung am Arbeitsplatz verriegelt ist, kann eine Kraftübertragungsvorrichtung eingeschaltet werden, durch die die Dornstange mit dem Walzenträger für die Außenwalzen einen gemeinsamen Antrieb von einem Antriebsmotor erhalten kann. Die behelfsmäßig zum Einbau angeordneten Balken für die Sicherung der gegenseitigen Stellung der beiden Walzenträger, müssen vor Walzbeginn ausgebaut werden. Die so eingebauten Walzen geben ein richtiges Ausstrecken des Walzgutes nur für eine Walzung. Es ist daher notwendig, daß ein weiteres Walzgerüst mit Walzenträgern und Walzen für eine zweite Walzung auf der Verschiebebahn bereit steht und daß dieses nach der Entfernung des Walzgerüstes mit den Walzen für die erste Walzung in Arbeitsstellung gebracht wird, um die zweite Walzung durchzuführen. Bei dem bekannten Walzwerk ist weiterhin schon vorgesehen, daß sich das Walzgut bei seiner Längsbewegung durch das Walzwerk nicht mehr um seine eigene Achse drehen kann. Die Sicherung der geradlinigen Bewegung und die Verhinderung der Umdrehung des Walzgutes um seine eigene Längsachse ist jedoch noch aufwendig, weil schwere, das Walzgut erfassende Wagen mit Klemmvorrichtungen auf Bahnen parallel zur Längsachse des Walzgutes laufen.Method and device for the production of pipes by rolling In a known rolling mill, there are built-in external and internal rollers present in a roller carrier. The rollers have it in the work process for Rolling stock required position. The calibration of the rollers is provided so that it is an appropriate one for a certain inside and outside diameter of the rolled stock Have their axes inclined and an appropriate depth of engagement. The whale carrier are in this known rolling mill separated from the later workplace in one Roll stand installed according to the later working position and are makeshift built-in bars secured against mutual displacement from the working position. The roll stand with the two roll supports for the inner and outer rolls is in place on a sliding track, on which it is pushed into a scaffolding and at its place of work can be locked. In a central bore of the carrier for the inner rollers then a mandrel bar is inserted, and both are screwed together tied together. The carrier for the outer rolls is rotatable in the first-mentioned roll stand stored. As soon as the roll stand with the roll supports is in the correct position is locked at the workplace, a power transmission device can be switched on through which the mandrel bar with the roll carrier for the outer rolls one can receive common drive from a drive motor. The makeshift for Installation arranged beams for securing the mutual position of the two Roll supports must be removed before rolling starts. The rollers built in this way give a correct stretching of the rolling stock only for one rolling. It is therefore necessary that another roll stand with roll supports and rolls for a second Rolling on the sliding track is ready and that this after the removal of the Rolling stand with the rollers for the first rolling is brought into working position, to perform the second roll. The well-known rolling mill is still there provided that the rolling stock does not move in its longitudinal movement through the rolling mill can rotate more around its own axis. Securing rectilinear movement and preventing the rolling stock from rotating about its own longitudinal axis However, it is still expensive because it is heavy, the rolling stock gripping car with clamping devices run on tracks parallel to the longitudinal axis of the rolling stock.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, das Walzen nahtloser Rohre und sonstiger Hohlkörper aus dickwandigen Hohlblöcken oder Luppen aus schmiede-und walzbaren Baustoffen mit Arbeitswalzen, die eine bekannt konische, treppenartige, schmiedewerkzeub artige oder ähnliche Kalibrierung haben, zu verbessern.The invention has the task of rolling seamless tubes and other hollow bodies made of thick-walled hollow blocks or lobes made of forged and rollable building materials with work rolls, which have a well-known conical, stair-like, Forge-like or similar calibration have to be improved.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Verfahren zum Herstellen von Rohren aus Hohlblöcken oder Luppen durch Walzen im Hin- und Hergang mit zur Walzgutachse schräggestellten Arbeitswalzen, die um das nicht rotierende Walzgut umlaufen, erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Walzen im Hin- und Hergang bei entgegengesetzter Steigungsrichtung der Walzspirale vorgenommen wird. Durch diese in verschiedener Richtung durchgeführte Verformung des Walzgutes wird eine bisher nur nach einer Richtung orientierte nachteilige Ausbildung des Gefüges vermieden. Weiterhin wird eine schnellere Aufeinanderfolge des Hin- und Herganges des Walzens erreicht.To solve this problem, in a method for manufacturing of tubes made of hollow blocks or hollow blocks by rolling back and forth with the Rolling stock axis inclined work rolls around the non-rotating rolling stock revolve, proposed according to the invention that the rolling back and forth at opposite pitch direction of the spiral is made. Through this Deformation of the rolling stock carried out in different directions has been one to date only avoids disadvantageous formation of the structure oriented in one direction. Furthermore, there is a faster succession of the rolling back and forth achieved.

Ein Walzwerk zur Durchführung dieses Verfahrens mit einem in einem drehbar gelagerten Futter des Walzgerüstes eingebauten äußeren Walzenträger für die Aufnahme von Arbeitswalzen und einem auf einen drehbaren Dorn aufgeschobenen inneren Walzenträger für die Aufnahme einer gleichen Anzahl von inneren Arbeitswalzen, die in beiden Walzenträgern nach Schraubenlinien, auf denen die Walzen liegen, angeordnet sind und nach kalibermäßiger gegenseitiger Zusammenarbeit abgestimmt sind, mit ebenfalls abgestimmtem Antrieb für den äußeren und den inneren Walzenträger, ist dadurch gekennzeichnet, daß im inneren und äußeren Walzenträger mehrere für die verschiedene kalibermäßige Zusammenarbeit und Steigung vorbereitete Walzensätze angeordnet sind, wobei die Umstellung dieser Arbeitswalzensätze aus der Ruhestellung in die Arbeitsstellung für alle Walzen jedes Walzensatzes gleichmäßig erfolgt.A rolling mill for performing this process with one in one rotatably mounted chuck of the roll stand built-in outer roll carrier for the reception of work rolls and one pushed onto a rotatable mandrel inner roll carrier for holding an equal number of inner work rolls, which are arranged in the two roller carriers according to the helical lines on which the rollers lie and are coordinated after mutual cooperation in terms of caliber, with likewise matched drive for the outer and inner roll carrier, is characterized by that in the inner and outer roll carrier several for the different caliber Collaboration and pitch prepared roller sets arranged are, the conversion of these sets of work rolls from the rest position to the work position takes place uniformly for all rollers of each roller set.

Nach einem weiteren Merkmal wird bei der Ausbildung des Walzwerkes vorgeschlagen, daß der äußere und innere Walzenträger bei zugänglicher Stirnseite ringartig verlaufende Kammern zur Aufnahme von mit gasförmigen oder flüssigen Medien gefüllten Bälgen, Blasen oder Schläuchen aus einem elastischen Baustoff aufweisen. Die Bälge oder Blasen sind durch Schläuche, Rohrleitungen od. d,-,I. geschlossene Kanäle verbunden.According to a further feature is the formation of the rolling mill suggested that the outer and inner roll carrier with accessible end face Ring-like chambers for holding gaseous or liquid media have filled bellows, bladders or hoses made of an elastic building material. The bellows or bladders are through hoses, pipes od. D, -, I. closed Channels connected.

Weiter wird vorgeschlagen, daß angetriebene Druckstempel die Bälge oder Blasen in den Kammern an der Stirnseite des äußeren Walzenträgers beaufschlagen, die in feststehenden, nicht umlaufenden Teilen der Walzwerksanlage geführt sind und die durch die an ihren Enden befindlichen Rollen Kontakt mit ringförmigen Druckübertragungselementen haben, die auf den Blasen oder Bälgen lasten und mit dem äußeren Walzenträger gemeinsam umlaufen.It is also proposed that driven pressure rams the bellows or blow bubbles in the chambers on the face of the outer roll carrier, which are guided in fixed, non-rotating parts of the rolling mill system and the rollers at their ends make contact with annular pressure transmission elements that weigh on the bladders or bellows and have in common with the outer roll carrier circulate.

Die Druckstempel liegen mit ihren Rollen auf Rinnen mit daran befestigten Nockenstangen, die mit dem äußeren Walzenträger umlaufen, wobei die Nocken auf die radial zur Laufrichtung des Walzgutes im Walzenträger verschiebbaren Lagerkörper einwirken.The pressure stamps lie with their rollers on grooves attached to them Cam rods that revolve with the outer roller carrier, the cams on the bearing body displaceable radially to the running direction of the rolling stock in the roll carrier act.

Die Bälge oder Blasen am inneren Walzenträger wirken mit ringförmigen Druck-Übertragungselementen zusammen und werden von Druckstempeln bewegt, die auf dem Dorn geführt und von einer feststehenden Vorrichtung aus gesteuert sind.The bellows or bubbles on the inner roll carrier act with ring-shaped ones Pressure transfer elements together and are moved by pressure stamps that are on the mandrel are guided and controlled by a fixed device.

Ferner sind an den Lagerkörpern der Arbeitswalzen Riegel vorhanden, die die Stellung der Lagerkörper in Arbeitsstellung der Walze verriegeln.There are also latches on the bearing bodies of the work rolls, which lock the position of the bearing body in the working position of the roller.

Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen F i g. 1 bis 4 den schematischen Arbeitsablauf des Verfahrens; F i g. 5 das Walzgut im Schnitt mit den verschiedenen, nacheinander wirkenden Arbeitswalzen; F i g. 6 das Walzwerk in Seitenansicht und teilweise im Schnitt; F i g. 7 eine teilweise Stirnansicht, entsprechend der Linie VII-VII in F i g. 6; F i g. 8 eine teilweise Stirnansicht entsprechend der Linie VII VII nach F i g. 6; F i g. 9 die Gesamtanlage in Seitenansicht und teilweise im axialen Schnitt; F i g. 10 die Lagerung und Verstellung der Arbeitswalzen in teilweiser Seitenansicht und im axialen Schnitt; F i g. 11 die Lagerung und Verstellung der Arbeitswalzen im Schnitt, rechtwinklig zur Walzachse und gegenüber F i g. 10 in größerem Maßstab, entsprechend der dortigen Linie XI-XI; F i g. 12 die Verstellung der Arbeitswalzen durch mechanische Mittel in Seitenansicht; F i g. 13 die Verstellung der Arbeitswalzen durch mechanische Mittel nach F i g. 12 im Schnitt und rechtwinklig zur Walzachse; F i g. 14 einen teilweise axialen Schnitt mit der Darstellung einer abgewandelten Ausbildung der Verstelleinrichtung nach F i g. 10; F i g. 15 eine teilweise Stirnansicht der Ausbildung nach F i g. 14; F i g. 16 die Abwandlung einer Verstellvonichtung nach F i g. 10 teilweise im axialen Schnitt; F i g. 17 eine Verriegelung des Außenwalzenträgers im Drehfutter und des Innenwalzenträgers am Dorn in teilweise axialem Schnitt; F i g. 18 eine teilweise Stirnansicht der Ausbildung nach F i g. 17; F i g. 19 einen teilweisen Schnitt mit der vergrößerten Darstellung der Verstellvorrichtung nach F i g. 10; F i g. 20 einen teilweisen Schnitt in größerer Darstellung einer abgewandelten Ausbildung nach Fig. 11; F i g. 21 eine Vorrichtung zum Verriegeln des äußeren Walzenträgers mit einem drehbaren Futter, in teilweise axialem Schnitt in vergrößerter Darstellung entsprechend F i g. 6 und 9; F i g. 22 einen teilweisen Querschnitt der Darstellung nach F i g. 21; F i g. 23 einen teilweisen Schnitt mit der Darstellung einer abgewandelten Verriegelung des Dornes mit dem Innenwalzenträger nach den F i g. 6 und 9.The invention is shown in the drawing using an exemplary embodiment explained in more detail. It shows F i g. 1 to 4 the schematic workflow of the method; F i g. 5 shows the rolling stock in section with the various work rolls acting one after the other; F i g. 6 shows the rolling mill in side view and partially in section; F i g. 7 a partial Front view, corresponding to the line VII-VII in F i g. 6; F i g. 8 a partial Front view according to line VII VII according to FIG. 6; F i g. 9 the entire system in side view and partly in axial section; F i g. 10 the storage and adjustment of the work rolls in partial side view and in axial section; F i g. 11 the storage and adjustment of the work rolls in section, at right angles to the roll axis and opposite F i g. 10 on a larger scale, corresponding to the line XI-XI there; F i g. 12 shows the adjustment of the work rolls by mechanical means in a side view; F i g. 13 the adjustment of the work rolls by mechanical means according to FIG. 12 in section and at right angles to the rolling axis; F i g. 14 a partially axial Section with the representation of a modified design of the adjustment device according to FIG. 10; F i g. 15 is a partial front view of the embodiment according to FIG. 14; F i g. 16 the modification of an adjusting device according to FIG. 10 partly in axial section; F i g. 17 a locking of the outer roll carrier in the lathe chuck and the inner roll carrier on the mandrel in a partially axial section; F i g. 18 a partial front view of the training according to FIG. 17; F i g. 19 a partial Section with the enlarged representation of the adjusting device according to FIG. 10; F i g. 20 shows a partial section in a larger representation of a modified training according to Fig. 11; F i g. 21 a device for locking the outer roller carrier with a rotatable chuck, in partial axial section in an enlarged view according to FIG. 6 and 9; F i g. 22 is a partial cross-section of the illustration according to FIG. 21; F i g. 23 is a partial section showing a modified one Interlocking of the mandrel with the inner roller carrier according to FIGS. 6 and 9.

In den F i g. 1, 2, 3 und 4 ist eine Abwicklung des Walzgutes 10 gezeigt, wobei das Walzgut 10 für jeden der vier Durchläufe durch das gezeichnete Walzwerk dargestellt ist. F i g. 1 zeigt die Lage kurz nach Einlauf in den ersten Arbeitswalzensatz. In der Zeichnung ist jeweils nur eine Walze 11 eines Satzes von sechs Walzen dargestellt, während für die anderen fünf Walzen des Arbeitswalzensatzes nur die Mittellinien 15 zeichnerisch dargestellt sind, Die Arbeitswalzen 11 arbeiten auf der Steigung 16 der Schraubenlinie. Die Laufrichtung des Walzgutes 10 für diese Walzen 11 ist durch den Pfeil 17 angegeben.In the F i g. 1, 2, 3 and 4 a development of the rolling stock 10 is shown, the rolling stock 10 being shown for each of the four passes through the rolling mill shown. F i g. 1 shows the situation shortly after entering the first set of work rolls. In the drawing, only one roll 11 of a set of six rolls is shown, while for the other five rolls of the work roll set only the center lines 15 are shown in the drawing. The work rolls 11 work on the pitch 16 of the helix. The direction of travel of the rolling stock 10 for these rolls 11 is indicated by the arrow 17 .

In gleicher Weise sind die Verhältnisse für die Walzung des Walzgutes 10 im zweiten Arbeitswalzensatz nach F i g. 2 dargestellt. Die Schraubenlinie für die Walzen 12 dieses Satzes hat gegenüber der Schraubenlinie nach F i g. 1 eine entgegengesetzte Steigung, Ebenso ist nach F i g. 3 das Verhältnis kurz nach Beginn des dritten Durchlaufes des Walzgutes 10 durch den Arbeitswalzensatz mit der Walze 13 dargestellt. Das gleiche gilt für den vierten Durchlauf nach F i g. 4, mit der zugehörigen Walze 14.The conditions for the rolling of the rolling stock are in the same way 10 in the second set of work rolls according to FIG. 2 shown. The helix for the rollers 12 of this set have opposite the helical line of FIG. 1 one opposite slope, the same is true according to FIG. 3 the relationship shortly after the start the third pass of the rolling stock 10 through the work roll set with the roller 13 shown. The same applies to the fourth pass according to FIG. 4, with the associated roller 14.

F i g. 5 zeigt das Walzgut 10 im Schnitt, das gerade durch die Walzen 11 des ersten Arbeitswalzensatzes läuft. Die Walzen 12, 13 und 14 für den zweiten, dritten und vierten Durchlauf sind in Ruhestellung gezeichnet. Strichpunktiert innerhalb der Wandung des Walzgutes 10 ist angedeutet, wie diese Walzen später im Arbeitseinsatz stehen sollen. Beim vierten Durchlauf durch das Walzwerk ist angenommen worden, daß das Werkstück nur noch wenig gestreckt wird, dafür aber in bekannter Weise durch leichtes Aufweiten geglättet und gerundet wird.F i g. 5 shows the rolling stock 10 in section, which is just passing through the rolls 11 of the first set of work rolls is running. Rollers 12, 13 and 14 for the second, third and fourth pass are drawn in the rest position. Dash-dotted lines within the wall of the rolling stock 10 is indicated how these rollers will later be used in work should stand. On the fourth pass through the rolling mill it was assumed that the workpiece is only slightly stretched, but in a known manner slight expansion is smoothed and rounded.

F i g. 6 zeigt einen Schnitt durch das Walzgerüst mit dem Walzgut 10. Die im Schnitt sichtbaren Arbeitswalzen 11 bzw. 14 sind die des ersten bzw. des vierten Arbeitswalzensatzes. Die Walzen 11 des ersten Walzensatzes haben keine Einrichtung zum Nachstellen nach erfolgter Walzung. Sie sind schon beim Einbau so eingestellt, wie es für den ersten Durchlauf des Walzgutes 10 erforderlich ist. Das Walzgut 10 läuft nach Verlassen der Walzen 11 bei der Behandlung durch die Walzen 12, 13 und 14 durch die Walzen 11 hindurch, ohne diese Walzen zu berühren. Die Walzen der anderen Walzensätze müssen nach Durchlauf des Walzgutes 10 durch die Walzen 11 aus der Ruhestellung in Arbeitsstellung gebracht werden und zwar die Walzen 12 nach dem Passieren der Walzen 11, die Walzen 13 nach Passieren der Walzen 12 und die Walzen 14 nach Passieren der Walzen 13. Nach der jeweiligen Arbeitsleistung brauchen die Walzen nicht wieder in Ruhestellung gebracht zu werden, da das Walzgut 10 nach dem Passieren eines Walzensatzes die Walzen dieses Satzes nicht mehr berührt, wenn es durch diesen Walzensatz zurückläuft. Die Verstellung der Walzen 12, 13 und 24 ist in den F i g. 10 bis 20 dargestellt. Das Walzgerüst 18 nach F i g. 6 trägt ein Drehfutter 19, das den äußeren Walzenträger 20 für die Außenwalzen aufnimmt. Die Dornstange 21 trägt als Dornkopf den inneren Walzenträger 22 für die Innenwalzen. Die Dornstange 21 ist drehbar und wird zusammen mit dem äußeren Walzenträger 20 und dem Drehfutter 19 angetrieben. Die Hauptblasen 23 sind hydraulische oder pneumatische Verstellvorrichtungen der Außenwalzensätze des äußeren Walzenträgers 20. Es sind drei Hauptblasen 23 vorgesehen, die als ringförmige Schläuche ausgebildet sind, wovon jeder dieser Schläuche zur Bedienung der Walzenumstellungseinrichtungen der Walzen 12, 13 oder 14 des äußeren Walzenträgers 20 dient. Die Druckstempel 24 für die Hauptblasen 23 sind in einem Transportrollenträger 25 eingebaut und können durch Motorantrieb in Gang gesetzt werden. Die Wirkungsweise dieses Transportrollenträgers, der die Aufgabe hat, die Rotation des Walzgutes beim Walzen zu vermeiden, wird bei den Erläuterungen zu F i g. 11 angegeben. Drei weitere Hauptblasen 26 am inneren Walzenträger 22 erfüllen für die Walzen 12, 13 und 14 dieses Trägers die gleichen Funktionen, wie die Hauptblasen 23 für die Arbeitswalzensätze des äußeren Walzenträgers 20. Die Hauptblasen 26 werden durch Druckstempel 27 von einer Steuervorrichtung 28 nach F i g. 9 bedient. Die Steuervorrichtung 28 wird durch Motorbetrieb eingeschaltet. Der Zusammenhang der Hauptblasen 23 und .26 mit der Steuerung der Arbeitswalzenverstellung ist aus den F i g. 10 bis 20 ersichtlich, wie später noch im einzelnen dargestellt wird. Die Verriegelungsvorrichtung 29 soll den äußeren Walzenträger 20 im Drehfutter 19 festlegen. Solche Verriegelungsvorrichtungen 29 können auf dem Umfang des äußeren Walzenträgers 20 verteilt werden und können eine sichere Verriegelung geben, die die Anwendung von Flanschen zur Sicherung der Lage des äußeren Walzenträgers 20 im Drehfutter 19 unnötig machen. Die Verriegelungsvorrichtung 29 kann maschinell durch die Vorrichtung 30, die in einem Transportrollenträger 31 untergebracht ist, bedient werden, etwa wie die Druckstempel 24 für die Hauptblasen 23 im Transportrollenträger 25. Der Hebel 32 der Vorrichtung 30 ist so ausgebildet, daß er, wie in F i g. 9 dargestellt ist, ausgeschwenkt werden kann, wenn der äußere Walzenträger 20 in das Drehfutter 19 ein- oder ausgeschoben werden soll. In F i g. 22 wird die Verriegelungsvorrichtung 29 in größerem Maßstab und eingehender als in F i g. 6 gezeigt. Mit der Vorrichtung 37 soll am inneren Walzenträger 22 der Dornkopf mit der Dornstange 21 verriegelt werden. Diese Vorrichtung ist in F i g. 22 deutlicher gezeigt. Mit der Welle 35 wird das Zahnrad 34 für das Drehfutter 19 von dem Gesamtantrieb in Bewegung gesetzt. Der Antrieb ist in F i g. 9 zusammenhängend dargestellt.F i g. 6 shows a section through the roll stand with the rolling stock 10. The work rolls 11 and 14 visible in section are those of the first and fourth sets of work rolls. The rolls 11 of the first set of rolls have no device for readjustment after rolling. They are already set during installation as is necessary for the first pass of the rolling stock 10. The rolled stock 10 passes after leaving the rollers 11 in the treatment by the rollers 12, 13 and 14 by the rollers 11 through without touching these rollers. The rollers of the other roller sets must be brought from the rest position into the working position after the rolling stock 10 has passed through the rollers 11 , namely the rollers 12 after they have passed the rollers 11, the rollers 13 after the rollers 12 and the rollers 14 after they have passed the rollers 13. After the respective work performance, the rollers do not need to be brought to the rest position again, since the rolling stock 10 no longer touches the rollers of this set after it has passed a set of rollers when it runs back through this set of rollers. The adjustment of the rollers 12, 13 and 24 is shown in FIGS. 10 to 20 shown. The roll stand 18 according to FIG. 6 carries a lathe chuck 19 which receives the outer roll carrier 20 for the outer rolls. As the mandrel head, the mandrel bar 21 carries the inner roll carrier 22 for the inner rolls. The mandrel bar 21 is rotatable and is driven together with the outer roller carrier 20 and the rotary chuck 19. The main bladders 23 are hydraulic or pneumatic adjusting devices for the outer roller sets of the outer roller carrier 20. There are three main bladders 23, which are designed as ring-shaped hoses, each of which is used to operate the roller changeover devices of the rollers 12, 13 or 14 of the outer roller carrier 20. The plungers 24 for the main bladders 23 are built into a transport roller carrier 25 and can be set in motion by a motor drive. The mode of action of this transport roller carrier, which has the task of preventing the rolling stock from rotating during rolling, is explained in the explanations relating to FIG. 11 specified. Three additional main bladders 26 meet 20. The main bladders 26 are held by plunger 27 of a control device 28 according to F i for the rollers 12, 13 and 14 of this carrier, the same functions as the main bubbles 23 for the working roll sets of the outer roll carrier on the inner roll carrier 22 g . 9 served. The control device 28 is switched on by motor operation. The relationship between the main bladders 23 and 26 and the control of the work roll adjustment is shown in FIGS. 10 to 20 can be seen, as will be shown in detail later. The locking device 29 is intended to fix the outer roller carrier 20 in the lathe chuck 19. Such locking devices 29 can be distributed on the circumference of the outer roller carrier 20 and can provide a secure locking which makes the use of flanges to secure the position of the outer roller carrier 20 in the lathe chuck 19 unnecessary. The locking device 29 can be operated mechanically by the device 30, which is accommodated in a transport roller carrier 31, for example like the pressure stamp 24 for the main bladders 23 in the transport roller carrier 25. The lever 32 of the device 30 is designed so that, as in F i g. 9 is shown, can be swiveled out when the outer roller carrier 20 is to be pushed into or out of the lathe chuck 19. In Fig. 22, the locking device 29 is shown on a larger scale and in more detail than in FIG. 6 shown. The mandrel head is to be locked to the mandrel bar 21 on the inner roller carrier 22 with the device 37. This device is shown in FIG. 22 shown more clearly. With the shaft 35, the gear 34 for the lathe chuck 19 is set in motion by the overall drive. The drive is shown in FIG. 9 shown together.

In den F i g. 7 und 8 sind die Stirnansichten der äußeren Walzenträger 20 und der Dornstange 21 gezeigt. Dabei ist in F i g. 7 die Kammer für die Aufnahme der Hauptblase für die Verriegelungsvorrichtung 29 aus F i g. 6 zu erkennen. In F i g. 8 sind die Kammern für die Aufnahme der Hauptblasen zur Betätigung der Hauptblase 23 aus F i g. 6 gezeigt. Man erkennt in den F i g. 7 und 8, daß die Hauptblasen für die Verriegelungsvorrichtung 29 in Ringform angeordnet sind, wodurch erreicht wird, daß überall Anschlüsse hergestellt werden können, wenn die Vorrichtungen, zu deren Bedienung sie vorgesehen sind, um den Umfang des äußeren Walzenträgers 20 herum verteilt sein sollen. In den F i g. 7 und 8 ist auch der innere Walzenträger 22 gezeigt, während in F i g. 8 die Lage der Kammern für die Hauptblasen 26 dargestellt sind. Sie liegen ebenso wie die Hauptblasen 23 auf der Stirnseite des äußeren Walzenträgers 20 konzentrisch an der Stirnseite des inneren Walzenträgers 20. Weiterhin sind in den F i g. 7 und 8 die Arbeitswalzen als Außenwalzen und Innenwalzen mit ihren Lagerkörpern angedeutet. Diese Teile sind in den F i g. 10 bis 20 in größerem Maßstab dargestellt.In the F i g. 7 and 8, the end views of the outer roll carriers 20 and the mandrel bar 21 are shown. It is in FIG. 7 the chamber for receiving the main bladder for the locking device 29 from FIG. 6 to recognize. In Fig. 8 are the chambers for receiving the main bladders for actuating the main bladder 23 from FIG. 6 shown. It can be seen in FIGS. 7 and 8 show that the main bladders for the locking device 29 are arranged in a ring shape, whereby it is achieved that connections can be made everywhere if the devices they are intended to operate are to be distributed around the circumference of the outer roller carrier 20. In the F i g. 7 and 8, the inner roll carrier 22 is also shown, while in FIG. 8 shows the position of the chambers for the main bladders 26. Like the main bubbles 23, they lie on the end face of the outer roll carrier 20 concentrically on the end face of the inner roll carrier 20. Furthermore, FIGS. 7 and 8 the work rolls indicated as outer rolls and inner rolls with their bearing bodies. These parts are shown in FIGS. 10 to 20 shown on a larger scale.

F i g. 9 zeigt die erfindungsgemäße Gesamtanlage zum Herstellen von Rohren durch Walzung im Schnitt. Die Zeichnung zeigt den äußeren Walzenträger 20 mit den zugehörigen Walzen und den inneren Walzenträger 22 mit den zugehörigen Walzen vor dem Einführen in das Drehfutter 19 des Walzgerüstes 18 bzw. vor dem Aufschieben auf die Dornstange 21. Die Dornstange 21, die in F i g. 6 nicht in ihrer ganzen Länge gezeigt werden konnte, ist dabei in F i g. 9 in voller Länge dargestellt. An ihrem Ende trägt sie ein Antriebsrad 36, das über ein Ritzel 37 von einer nicht dargestellten Antriebsquelle angetrieben wird. Das Antriebsrad 36 und die Dornstange 21 laufen in einem Dornstangenlager 38. Über das Zahnradgetriebe 39 und 40 und die Welle 35 sowie das Zahnrad 34 erfolgt der Antrieb des Drehfutters 19 im Walzgerüst 18. Auf der Dornstange 21 ist der Druckstempel 27 für die Betätigung der Verstellvorrichtung der Arbeitswalzen des inneren Walzenträgers 22 angebracht. Die Verstellung kann über die hydraulischen oder pneumatischen Hauptblasen 26 erfolgen. In der Zeichnung ist angedeutet, daß der zugehörige Druckstempel 27 eine oder mehrere Führungen auf der Dornstange hat, je nach der Länge, die die Dornstange 21 für die zu erzeugenden Rohre haben muß. Der Druckstempel 27 weist an einem Ende eine aus drei ineinandergesteckte, einzeln verschiebbare Hülsen 41, 42, 43 bestehende Schalteinrichtung auf, die jeweils durch motorisch bewegte Hebel eine Einzelverschiebung erhalten können und dadurch einzeln auf die Hauptblasen 26 am inneren Walzenträger 22 einwirken und ein Verstellen einzelner Arbeitswalzensätze aus der Ruhestellung in Arbeitsstellung durchführen. Der äußere Walzenträger 20 ist nach F i g. 9 in dem Transportrollenträger 31 gehalten. Der äußere Walzenträger 20 ist gleichzeitig noch in dem Transportrollenträger 44 gehalten, der in Bauart und Abmessungen dem Transportrollenträger 31 entspricht. Ein Unterschied besteht nur darin, daß der Transportrollenträger 44 nicht mit einer Vorrichtung 30 versehen ist, die im Transportrollenträger 31 als Bedienung der Verriegelungsvorrichtung 29 für den äußeren Walzenträger 20 im Drehfutter 19 vorgesehen sein muß. Der äußere Walzenträger 20 wurde in die in F i g. 9 gezeigte Stellung innerhalb der Transportrollenträger 31 und 44 durch einen Aufgabetisch 45 gebracht, der mit Hubzylindern 46 versehen ist. Der Aufgabetisch 45 ist vorgesehen, um kurze Stücke, wie etwa kurze Hohlblöcke oder den verhältnismäßig kurzen äußeren Walzenträger 20 bequem in die Transportorgane der Anlage bringen zu können. Der innere Walzenträger 22 ist nach F i g. 9 auf einen Dorn 47 aufgesteckt, zusammen mit einer Scheibe 48 mit ringförmigen konischen Rippen, die zu entsprechend bemessenen konischen und ringförmigen Rippen an den Stirnflächen der äußeren und inneren Walzenträger 20 und 22 passen. Außerdem hat die Scheibe 48 an den ringförmigen konischen Rippen quer zu diesen Rippen verlaufende kurze Rippenansätze, die in entsprechende Aussparungen in den ringförmigen konischen Rippen der äußeren und inneren Walzenträger 20 und 22 passen. Dadurch werden die äußeren und inneren Walzenträger 20 und 22 mit den äußeren und inneren Arbeitswalzensätzen zum Zusammenbau zentriert. Die Scheibe 48 ist auf dem Dorn 47 durch Druckzylinder 53, die in die verfahrbare Einschubvorrichtung 50 eingebaut sind, axial verschiebbar. Der Dorn 47 ist in einer verfahrbaren Einschubvorrichtung 50 fest eingebaut. Das Führen der Einschubvorrichtung 50 erfolgt durch die an dem in Transportrollenträgern 51 vorgesehenen Führungen. Die Einschubvorrichtung 50 wird durch eine Spindel 52 bewegt. Die Dornstange 47 hat an ihrem freien Ende eine konische Verjüngung, die in eine entsprechende konische Bohrung 55 der Dornstange 21 paßt. Hierdurch wird gewährleistet, daß der innere Walzenträger 22, der seine Führung und Ausrichtung durch die Scheibe 48 erhält, auf den Dorn 21 so aufgeschoben wird, daß er mit der, oder falls mehrere Verriegelungsvorrichtungen vorgesehen sind, mit den dazu vorgesehenen Öffnungen genau über der Stelle steht, an denen die Verriegelungsteile der Vorrichtung 33 in die Öffnungen eintreten sollen, wenn die Vorrichtung 33 zur Verriegelung der Dornstange 21 am inneren Walzenträger 22 betätigt wird. Durch die ringförmigen Rippen an der Scheibe 48 und durch die ebenfalls dort vorgesehenen Rippenansätze 49 wird der äußere Walzenträger 20 genau an die Stelle gebracht, an der durch eine Betätigung der Verriegelungsvorrrchtung 29 eine Verriegelung zwischen dem Drehfutter 19 und dem äußeren Walzenträger 20 erfolgen soll. Sobald die äußeren und inneren Walzenträger 20 und 22 ordnungsgemäß eingefahren sind, wird die Scheibe 48 durch die Zylinder 53 zurückgezogen und die Einschubeinrichtung 50 zurückgefahren. Dann wird die Verriegelung durch die Verriegelungsvorrichtung 29 für den äußeren Walzenträger 20 im Drehfutter 19 und die Vorrichtung 33 zum Verriegeln der Dornstange 21 am inneren Walzenträger 22 vorgenommen. Durch eine Rückbewegung der Einschubvorrichtung 50 wird der Raum zwischen den Transportrollenträgern 51 freigegeben. Die Transportrollenträger 4^l und 31 sind bereits frei und die Einführung des Walzgutes kann stattfinden. Die Walzen 11 des ersten Arbeitssatzes befinden sich bereits in Arbeitsstellung und die anderen Walzen 12, 13, 14 befinden sich in Ruhestellung. Wenn das Walzgut durch die ersten Walzen 11 hindurchgegangen ist, ist eine Verstellung der Walzen dieses Satzes nicht erforderlich, da sie die weiteren Dur chläufe nicht hindern können. Die äußeren zweiten Walzen y2 werden durch die Einwirkung der Druckstempel 2+ auf die mit den entsprechenden Organen der Walzen 12 des zweiten Arbeitssatzes verbundene Hauptblase 23, und durch die Einwirkung der Druckstempel 27 auf die Hauptblase 26, die mit den Walzen 12 des inneren zweiten Arbeitswalzensatzes verbunden sind, eingestellt. Da zwischen der dem Druckstempel 24 und dem Druckring zugeordneten Hauptblase 23 eine rollende Berührung vorgesehen ist, kann die Einstellung des Arbeitswalzensatzes ohne eine Stillsetzung des Walzwerkes erfolgen. In gleicher Weise erfolgt die Einstellung des inneren zweiten Arbeitswalzensatzes ohne einen Stillstand des Walzwerkes, da zwischen der Steuervorrichtung 28 und dem zugeordneten Teil des Druckstempels 27 eine rollende Berührung vorgesehen ist. Die Umstellung erfolgt zu einem Zeitpunkt, wo die Walzen durch eine Arbeitsleistung nicht beansprucht werden. Für den Rücklauf des Walzgutes ist vorgesehen, daß der Laufwinkel der Arbeitswalzen nach links offen und dieser Winkel beim Hinlauf rechts offen ist, und eine Umkehr der Laufrichtung des Antriebes nicht erforderlich ist. Das Umstellen läßt sich innerhalb weniger Sekunden vollziehen. Die Anzahl der zu beiden Seiten des Walzgerüstes vorgesehen oder benötigten Transportrollenträger richtet sich nach der Länge der zu walzenden Stücke. An der Antriebsseite der Anlage können die Transportrollenträger in gleicher Weise wie die Transportrollenträger 25 ausgebildet sein. Diese Einrichtungen werden zur Führung der Druckstempel 24 nicht benötigt.F i g. 9 shows the overall system according to the invention for producing pipes by rolling in section. The drawing shows the outer roll carrier 20 with the associated rolls and the inner roll carrier 22 with the associated rolls before being introduced into the lathe chuck 19 of the roll stand 18 or before being pushed onto the mandrel bar 21. The mandrel bar 21 shown in FIG. 6 could not be shown in its entire length, is shown in FIG. 9 shown in full length. At its end it carries a drive wheel 36 which is driven via a pinion 37 from a drive source (not shown). The drive wheel 36 and the mandrel bar 21 run in a mandrel bar bearing 38. The rotary chuck 19 in the rolling stand 18 is driven via the gear mechanism 39 and 40 and the shaft 35 and the gear 34. On the mandrel bar 21 is the plunger 27 for actuating the adjusting device of the work rolls of the inner roll support 22 attached. The adjustment can take place via the hydraulic or pneumatic main bladders 26. In the drawing it is indicated that the associated plunger 27 has one or more guides on the mandrel rod, depending on the length that the mandrel rod 21 must have for the pipes to be produced. The plunger 27 has at one end a switching device consisting of three nested, individually displaceable sleeves 41, 42, 43 , each of which can be individually displaced by means of motorized levers and thereby individually act on the main bladders 26 on the inner roller carrier 22 and adjust individual ones Carry out work roll sets from the rest position to the working position. The outer roll carrier 20 is shown in FIG. 9 held in the transport roller carrier 31. The outer roller carrier 20 is at the same time still held in the transport roller carrier 44, which corresponds to the transport roller carrier 31 in terms of design and dimensions. The only difference is that the transport roller support 44 is not provided with a device 30 which must be provided in the transport roller support 31 to operate the locking device 29 for the outer roller support 20 in the lathe chuck 19 . The outer roll carrier 20 was made in the form shown in FIG. 9 brought the position shown within the transport roller carriers 31 and 44 by a feed table 45 which is provided with lifting cylinders 46. The feed table 45 is provided in order to be able to bring short pieces, such as short hollow blocks or the relatively short outer roller carrier 20, conveniently into the transport members of the system. The inner roll carrier 22 is shown in FIG. 9 placed on a mandrel 47, together with a disk 48 with annular conical ribs that match appropriately dimensioned conical and annular ribs on the end faces of the outer and inner roll carriers 20 and 22. In addition, the disc 48 on the annular conical ribs has short rib extensions which run transversely to these ribs and which fit into corresponding recesses in the annular conical ribs of the outer and inner roll carriers 20 and 22. This centers the outer and inner roll supports 20 and 22 with the outer and inner work roll sets for assembly. The disk 48 is axially displaceable on the mandrel 47 by means of pressure cylinders 53 which are built into the displaceable insertion device 50. The mandrel 47 is permanently installed in a movable insertion device 50. The insertion device 50 is guided by the guides provided in the transport roller supports 51. The insertion device 50 is moved by a spindle 52. The mandrel rod 47 has a conical taper at its free end which fits into a corresponding conical bore 55 of the mandrel rod 21. This ensures that the inner roller carrier 22, which is guided and aligned by the disk 48, is pushed onto the mandrel 21 so that it with the or, if several locking devices are provided, with the openings provided for this purpose exactly above the point stands at which the locking parts of the device 33 are to enter the openings when the device 33 for locking the mandrel bar 21 on the inner roller carrier 22 is actuated. Due to the annular ribs on the disk 48 and the rib attachments 49 also provided there, the outer roller carrier 20 is brought exactly to the point at which locking between the lathe chuck 19 and the outer roller carrier 20 is to take place by actuating the locking device 29. As soon as the outer and inner roller carriers 20 and 22 are properly retracted, the disk 48 is withdrawn by the cylinder 53 and the insertion device 50 is retracted. The locking is then carried out by the locking device 29 for the outer roller carrier 20 in the lathe chuck 19 and the device 33 for locking the mandrel bar 21 on the inner roller carrier 22. A return movement of the insertion device 50 frees the space between the transport roller supports 51. The transport roller carriers 4 ^ l and 31 are already free and the rolling stock can be introduced. The rollers 11 of the first work set are already in the working position and the other rollers 12, 13, 14 are in the rest position. When the rolling stock has passed through the first rollers 11, an adjustment of the rollers of this set is not necessary, since they cannot prevent further through runs. The outer second rollers y2 are due to the action of the pressure stamps 2+ on the main bladder 23 connected to the corresponding organs of the rollers 12 of the second working set, and by the action of the pressure stamps 27 on the main bladder 26, which is connected to the rollers 12 of the inner second working roll set connected. Since a rolling contact is provided between the main bladder 23 associated with the plunger 24 and the pressure ring, the set of work rolls can be set without stopping the rolling mill. In the same way, the setting of the inner, second set of work rolls takes place without the rolling mill being shut down, since a rolling contact is provided between the control device 28 and the associated part of the plunger 27. The changeover takes place at a time when the rollers are not being used by any work. For the return of the rolling stock it is provided that the running angle of the work rolls is open to the left and this angle is open to the right during the outward run, and a reversal of the running direction of the drive is not necessary. The changeover can be carried out within a few seconds. The number of transport roller supports provided or required on both sides of the roll stand depends on the length of the pieces to be rolled. On the drive side of the system, the transport roller supports can be designed in the same way as the transport roller supports 25. These devices are not required for guiding the pressure stamp 24.

F i g. 10 zeigt, welche Einwirkung durch den Druckstempel 24, der im Transportrollenträger 25 eingebaut ist, an dem Lagerkörper 59 der Walzen eines Arbeitswalzensatzes im äußeren Walzenträger 20 erreicht wird. Durch strichpunktierte Linien ist die gewünschte Eingriffstiefe 60 der Arbeitswalzen bei dem Durchlauf nach der Umstellung aus der Ruhestellung in die Arbeitsstellung angedeutet. Die Hauptblasen 23 veranlassen die Umstellung der äußeren Arbeitswalzensätze. Sie sind in ringförmigen Kammern untergebracht, die mit Deckeln verschlossen sind. Die Deckel 63 sind so ausgebildet, daß Schlitze offenbleiben, in die die Stege von ringförmigen, gebogenen T-förmigen Druckübertragungselemente 61 hineinpassen. Die Druckübertra2uz.rselemente 61 liegen mit ihren Flanschen auf den Hauptblasen 23 auf. Sie werden vor den mit Schlitzen versehenen Deckeln in der Kammer gehalten. so daß die Blasen dem Druck des Druckstempels 24, der durch die Rollen 64 auf die Druckübertraaunaselemente 61 übertragen wird, -nachgeben müssen, Durch eingebaute Rundeisen 65 nehmen die Druckübertragungselernente 61 an der Umdrehung des äußeren Walzenträgers 20 und somit an der Umdrehung der Hauptblase 23 teil. Damit die Mitnahme möglich ist und sich keine Störungen ergeben. sind die Rollen 64 vorgesehen. Bei der Umstellung eines Walzensatzes werden die Druckübertragungselernente 61 durch die Druckstempel 24 in die Kammer der Hauptblasen 23 gedrückt. Das in der Hauptblase 23 und in den an diese angeschlossenen kleineren Blasen 66 enthaltene flüssige oder gasförmige Medium überträgt den auf die Hauptblase 23 ausgeübten Druck und bewegt die von den Blasen 66 beeinflußten Teile. Die Blasen 66 bewegen die Lagerkörper 59 der Arbeitswalzen. Die Blasen 66 und die Hauptblasen stellen sich durch die Verbindungskanäle 67 auf einen gleichen Druck ein. Die Lagerkörper 59 folgen daher dem Druck, den die Hauptblasen durch die Druckstempel 24 erhalten. Die Umstellung erfolgt zu einem Zeitpunkt, wo die Arbeitswalzen unbeansprucht sind. Die Lagerkörper 59 für die Außenwalzen werden gleicher Weise wie die Lagerkörper 59 für die Innenwalzen nachgestellt. Bei diesen werden die Blasen 66 durch den Druck auf die Hauptblasen 26 veranlaßt, die Walzenkörper nach außen zu verstellen. Zwischen den T-förmigen Ringen der Druckübertragungselemente 68 und den Enden der Druckstempel 27 findet keine Relativbewegung statt, da beide mit der Dornstange 21 umlaufen. Für die abdichtenden Verbindungen zwischen diesen und den kleinen Blasen 66 kann jede hierfür geeignete Verbindungsart gewählt werden.F i g. 10 shows what action is achieved by the pressure ram 24, which is installed in the transport roller carrier 25, on the bearing body 59 of the rolls of a work roll set in the outer roll carrier 20. The desired depth of engagement 60 of the work rolls during the passage after the changeover from the rest position to the work position is indicated by dash-dotted lines. The main bladders 23 cause the outer sets of work rolls to be changed over. They are housed in ring-shaped chambers that are closed with lids. The covers 63 are designed so that slots remain open into which the webs of annular, curved T-shaped pressure transmission elements 61 fit. The pressure transmission elements 61 rest with their flanges on the main bladders 23. They are held in front of the slotted lids in the chamber. so that the bubbles must yield to the pressure of the plunger 24, which is transmitted by the rollers 64 to the pressure transmission elements 61, through built-in round iron 65, the pressure transmission elements 61 take part in the rotation of the outer roller carrier 20 and thus in the rotation of the main bubble 23 . So that it can be taken along and there are no disruptions. the rollers 64 are provided. When a roller set is changed over, the pressure transmission elements 61 are pressed into the chamber of the main bladders 23 by the pressure rams 24. The liquid or gaseous medium contained in the main bladder 23 and in the smaller bladders 66 connected to it transmits the pressure exerted on the main bladder 23 and moves the parts influenced by the bladders 66. The bladders 66 move the bearing bodies 59 of the work rolls. The bladders 66 and the main bladders adjust to the same pressure through the connecting channels 67. The bearing bodies 59 therefore follow the pressure that the main bubbles receive from the pressure ram 24. The changeover takes place at a time when the work rolls are unstressed. The bearing bodies 59 for the outer rollers are readjusted in the same way as the bearing bodies 59 for the inner rollers. In these, the bladders 66 are caused by the pressure on the main bladders 26 to move the roller bodies outward. No relative movement takes place between the T-shaped rings of the pressure transmission elements 68 and the ends of the pressure stamp 27, since both rotate with the mandrel bar 21 . Any type of connection suitable for this purpose can be selected for the sealing connections between these and the small bubbles 66.

In F i g. 11 sind Sicherungsvorrichtungen gezeigt. Diese Vorrichtungen sollen bewirken, daß die Walzenkörper in die Ruhestellung zurückkehren, wenn der Druck in den Blasen 23 und 66 vermindert wird. Hierfür genügen allgemein bekannte Mittel, wie beispielsweise eingebaute Federn, die am Lagerkörper 59 dargestellt sind. Weiterhin ist eine Sicherung gegen Druckverlust in den Blasen 66 vorgesehen. In diesem Falle würde eine Arbeitswalze in die Ruhestellung zurückgehen, weil sie bei der Arbeit einer erheblichen Belastung ausgesetzt ist. Um einen solchen immerhin möglichen Fall zu verhindern, ist vorgesehen, daß die Hauptblase 23 bzw. 26 nicht nur einen Druck in der Blase 66 erzeugt, sondern je Lagerkörper auch in zwei weiteren Blasen 69. Diese Blasen 69 wirken auf Riegel 70, die in der Ruhestellung zwischen dem Lagerkörper 59 und den Blasen 69 festgehalten sind. Wenn der Lagerkörper 59 durch eine Blase 66 nach außen verstellt wird, kann der Riegel 70 unter dem Druck der Blase 69 vorschnellen und schiebt sich in einen Raum, der zwischen dein! Lagerkörper 59 und dem Körper des äußeren und inneren Walzenträgers 20 bzw. 22 frei wird.In Fig. 11 safety devices are shown. These devices are intended to cause the roller bodies to return to the rest position when the pressure in the bladders 23 and 66 is reduced. Generally known means, such as built-in springs, which are shown on the bearing body 59, are sufficient for this. Furthermore, a safeguard against loss of pressure in the bladders 66 is provided. In this case, a work roll would return to the rest position because it is exposed to a considerable load during work. In order to prevent such a case, which is at least possible, it is provided that the main bladder 23 or 26 not only generates a pressure in the bladder 66 , but also in two further bladders 69 for each bearing body. These bladders 69 act on latches 70 which are in the Rest position between the bearing body 59 and the bladders 69 are held. When the bearing body 59 is moved outward by a bladder 66 , the bolt 70 can snap forward under the pressure of the bladder 69 and pushes into a space between your! Bearing body 59 and the body of the outer and inner roll carrier 20 and 22 is free.

Die Zuführungskanäle 71 zu den Blasen 69 und die Paßstücke 72 und 73 sind notwendig, um die Verbindungsteile in die äußeren und inneren Walzenträger 20 und 22 einbringen zu können.The feed channels 71 to the bladders 69 and the fitting pieces 72 and 73 are necessary in order to be able to introduce the connecting parts into the outer and inner roll carriers 20 and 22.

In den F i g. 12 und 13 ist eine Umstellmöglichkeit für die Innen- und Außenarbeitswalzen dargestellt, bei der keine Benutzung von Hauptblasen und Nebenblasen vorgesehen ist. Die Bezeichnungen für die Hauptteile sind in diesen Figuren die gleichen wie bei den vorhergehenden. Zwar werden auch hier die Druckstempel 24 und 27 nach den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen für die Umstellung benutzt. Der von dem Druckstempel 24 ausgehende Druck wird auch hier durch Rollen 64 auf mit Profilen versehene Ringe 74 übertragen, wobei die Ringe 74 mit Stangen fest verbunden sind, die als Verstellkeile dienende Nocken 76 aufweisen. Wird einer der Ringe 74 durch einen Druckstempel 24 in Richtung auf den äußeren Walzenträger bewegt, so drücken die Nocken 76 auf eingepaßte Zwischenstücke 77 zwischen der Nockenstange 75 und dem Lagerkörper 59. Dadurch werden die von den Lagerkörpern 59 gehaltenen Walzen in Arbeitsstellung gebracht.In the F i g. 12 and 13 is a changeover option for the indoor and outer work rolls that do not use main bladders and Sub-vesicles are provided. The names for the main parts are in these Figures the same as the previous ones. It is true that the pressure stamps are also used here 24 and 27 according to the embodiments described above are used for the conversion. The pressure emanating from the plunger 24 is also applied here by rollers 64 Transferring profiled rings 74, the rings 74 being fixed to rods are connected, which have cams 76 serving as adjusting wedges. Becomes one of the Rings 74 moved by a plunger 24 in the direction of the outer roller carrier, so the cams 76 press on fitted spacers 77 between the cam rod 75 and the bearing body 59. As a result, those held by the bearing bodies 59 are held Rollers brought into working position.

Aus F i g. 13 ist zu ersehen, daß eine Rückkehr der Walzen in die Ruhestellung durch Federn 78 erfolgen kann, wie es auch bei den vorbeschriebenen Vorrichtungen vorgesehen war. Das Vorschieben der Nockenstangen 75 für die Walzen im inneren Walzenträger 22 wird durch eine Bewegung des Druckstempels 27 vorgenommen.From Fig. 13 it can be seen that a return of the rollers in the Rest position can take place by springs 78, as is also the case with the previously described Devices was provided. The advancement of the cam bars 75 for the rollers in the inner roller carrier 22 is carried out by a movement of the plunger 27.

Die F i g. 14 und 15 zeigen eine kleine Abänderung bezüglich des Einbaues der Hauptblasen 23. Hier sind eingebaute Federn 79 vorgesehen, die die T-förmigen Druckübertragungselemente 61 zurückdrücken, wenn der ausgeübte mechanische Druck zur Verstellung der Walzen nicht mehr einzuwirken braucht.The F i g. 14 and 15 show a small modification with regard to the installation of the main bladders 23. Here built-in springs 79 are provided which push back the T-shaped pressure transmission elements 61 when the mechanical pressure exerted to adjust the rollers no longer needs to act.

F i g. 16 zeigt, daß zur Vermeidung von Undichtigkeiten in den durch Bohrungen od. dgl. gebildeten Verbindungskanälen 67 des äußeren Walzenträgers 20 zur Verbindung der Hauptblasen 23 mit den Blasen 66 zusammenhängende Schläuche 80 eingebaut sind. Das Einbringen der Schläuche soll hier durch geteilte Einpaßstücke 91 ermöglicht werden, mit denen ein Schlauch in einem übergroß gebohrten Einführungskanal abgestützt werden kann.F i g. 16 shows that in order to avoid leaks in the connecting channels 67 formed by bores or the like of the outer roll carrier 20 for connecting the main bladders 23 with the bladders 66, interconnected hoses 80 are installed. The introduction of the hoses should be made possible here by split fitting pieces 91 with which a hose can be supported in an oversized drilled insertion channel.

Die F i g. 17 und 18 zeigen eine Verriegelungsvorrichtung 29 zur Verriegelung des äußeren Walzenträgers 20 im Drehfutter 19 und der Dornstange 21 am inneren Walzenträger 22 nach F i g. 6. Auch hier bewirken die Federn 92 bei einem Nachlassen des Druckes in der Verriegelungsblase eine Entsperrung.The F i g. 17 and 18 show a locking device 29 for locking the outer roller carrier 20 in the lathe chuck 19 and the mandrel bar 21 on the inner roller carrier 22 according to FIG. 6. Here, too, the springs 92 cause an unlocking when the pressure in the locking bladder is released.

Die F i g. 19 und 20 zeigen weitere Möglichkeiten von Abdichtungen der Zuleitungen zu den Blasen 69 und 66.The F i g. 19 and 20 show further options for sealing the supply lines to the bladders 69 and 66.

In den F i g. 21 und 22 wird in größerem Maßstab als in F i g. 6 die Verriegelungsvorrichtung 29 zur Verriegelung des äußeren Walzenträgers 20 mit dem Drehfutter 19 im Walzgerüst dargestellt. Die Bezugszeichen entsprechen denen in F i g. 6. Zusätzlich zu F i g. 6 ist eine Sicherung gegen ungewolltes Zurückfallen des Riegels 93 bei etwa eintretendem Ausfall des Druckes in einer Blase angegeben. Die Sicherung besteht in einer Gabel 94, deren jeder Schenkel runden Querschnitts in eine Bohrung 95 im Drehfutter 19 oder aber auch im äußeren Walzenträger 20 so weit eingesteckt ist, daß er in eine Bohrung 95 des Riegels eingreift und damit dessen Lage in Verriegelungsstellung sichert. Die Gabel 94 wird wiederum durch einen drehbaren Anschlag in ihrer Lage gesichert.In the F i g. 21 and 22 is shown on a larger scale than in FIG. 6 shows the locking device 29 for locking the outer roll carrier 20 to the lathe chuck 19 in the roll stand. The reference symbols correspond to those in FIG. 6. In addition to Fig. 6 shows a safeguard against unintentional falling back of the bolt 93 in the event of a loss of pressure in a bladder. The fuse consists of a fork 94, each leg of a round cross-section is inserted so far into a bore 95 in the lathe chuck 19 or in the outer roller carrier 20 that it engages in a bore 95 of the bolt and thus secures its position in the locking position. The fork 94 is in turn secured in its position by a rotatable stop.

In F i g. 23 ist die Vorrichtung 33 zur Verriegelung der Dornstange 21 am inneren Walzenträger 22 aus Fig.6 in größerem Maßstab dargestellt. Die Verriegelung und Sicherung erfolgt nach dem in F i g. 24 beschriebenen Prinzip.In Fig. 23 is the device 33 for locking the mandrel bar 21 shown on a larger scale on the inner roll carrier 22 from FIG. The lock and backup takes place according to the in FIG. 24 described principle.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen von Rohren aus Hohlblöcken oder Luppen durch Walzen im Hin-und Hergang mit zur Walzgutachse schräggestellten Arbeitswalzen, die um das nicht rotierende Walzgut umlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß das Walzen im Hin- und Hergang bei entgegengesetzter Ste bungsrichtung der Walzspirale vorgenommen wird. Claims: 1. Method for producing tubes from hollow blocks or lobes by rolling in a to-and-fro motion with inclined to the rolling stock axis Work rolls which revolve around the non-rotating rolling stock, characterized in that that the rolling in the back and forth motion with opposite direction Ste of the spiral is made. 2. Walzwerk zur Durchführung des Verfahrens nach dem Anspruch 1 mit einem in einem drehbar gelagerten Futter des Walzgerüstes eingebauten äußeren Walzenträger für die Aufnahme von Arbeitswalzen und einem auf einen drehbaren Dorn aufgeschobenen inneren Walzenträger für die Aufnahme einer gleichen Anzahl von inneren Arbeitswalzen, die in beiden Walzentägern nach Schraubenlinien, auf denen die Walzen liegen, angeordnet und nach kalibermäßiger gegenseitiger Zusammenarbeit abgestimmt sind, mit ebenfalls abgestimmtem Antrieb für den äußeren und den inneren Walzenträger, dadurch gekennzeichnet, daß im inneren und äußeren Walzenträger (22, 20) mehrere für die verschiedene kalibermäßige Zusammenarbeit und Steigung vorbereitete Walzensätze angeordnet sind, wobei die Umstellung dieser Arbeitswalzensätze aus der Ruhestellung in die Arbeitsstellung für alle Walzen jedes Walzensatzes gleichzeitig erfolgt. 2. Rolling mill for performing the method according to claim 1 with a built in a rotatably mounted lining of the roll stand outer roll carrier for receiving work rolls and an inner roll carrier pushed onto a rotatable mandrel for receiving an equal number of inner work rolls in both Roller supports are arranged according to helical lines on which the rollers lie and are coordinated according to mutual cooperation in terms of caliber, with a likewise coordinated drive for the outer and inner roll carrier, characterized in that in the inner and outer roll carrier (22, 20) several for the different caliber Roll sets prepared for cooperation and pitch are arranged, the changeover of these work roll sets from the rest position to the working position for all rolls of each roll set taking place simultaneously. 3. Walzwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere und innere Walzenträger (20, 22) an zugänglicher Stirnseite rinartig verlaufende Kammern zur Aufnahme von mit gasförmigen oder flüssigen Medien gefüllten Haupt-Bälgen, -Blasen oder -Schläuchen (23,26) aus einem elastischen Baustoff aufweisen, die mit Bälgen oder Blasen (66) an den Lagerkörpern od. dgl. geschlossene Kanäle verbunden sind. 3. Rolling mill according to claim 2, characterized in that the outer and inner roll carrier (20, 22) on the accessible end face running like a channel for receiving main bellows, bladders or hoses (23,26) filled with gaseous or liquid media made of an elastic building material, which are connected with bellows or bladders (66) on the bearing bodies or the like closed channels. 4. Walzwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß motorisch bewegte Druckstempel (24) die Haupt-Bälge oder -Blasen (23, 26) in den Kammern an der Stirnseite des äußeren Walzenträgers (20) beaufschlagen, die in feststehenden, nicht umlaufenden Teilen der Walzwerksanlage geführt sind und die durch die an ihren Enden befindlichen Rollen (64) Kontakt mit ringförmigen Druckübertragungselementen (61) haben, die auf den Haupt-Blasen oder -Bälgen (23) lasten und mit dem äußeren Walzenträger (20) gemeinsam umlaufen. 4. Rolling mill according to claim 3, characterized in that motor-driven plungers (24) act on the main bellows or bladders (23, 26) in the chambers on the end face of the outer roll carrier (20) , which are in fixed, non-rotating parts of the rolling mill system and which, through the rollers (64) at their ends, have contact with annular pressure transmission elements (61) which load on the main bladders or bellows (23) and rotate together with the outer roller carrier (20). 5. Walzwerk nach dem Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstempel (24) mit ihren Rollen (64) auf Ringen (74) mit daran befestigten Nockenstangen (75) liegen, die mit dem äußeren Walzenträger (20) umlaufen, wobei die Nocken (76) auf die radial zur Laufrichtung des Walzgutes im Walzenträger verschiebbaren Lagerkörper (59) einwirken. 5. Rolling mill according to claim 4, characterized characterized in that the pressure stamps (24) with their rollers (64) on rings (74) with attached cam rods (75), which are with the outer roller carrier (20) rotate, the cams (76) acting radially to the direction of travel of the rolling stock act in the roller carrier displaceable bearing body (59). 6. Walzwerk nach dem Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haupt-Bälge oder -Blasen (26) am inneren Walzenträger (22) mit ringförmigen Druckübertragungselementen (68) zusammenwirken und von Druckstempeln (27) bewegt sind, die auf der Dornstange (21) geführt und von einer feststehenden Vorrichtung aus gesteuert sind. 6. Rolling mill according to claim 3, characterized in that the main bellows or bladders (26) on the inner roll carrier (22) interact with annular pressure transmission elements (68) and are moved by pressure rams (27) which are on the mandrel bar (21 ) are guided and controlled by a fixed device. 7. Walzwerk nach Anspruch 3, 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den Lagerkörpern (59) der Arbeitswalzen Riegel (93) vorhanden sind, die die Stellung der Lagerkörper in Arbeitsstellung der Walze verriegeln. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 929 363, 862139, 726 909; französische Patentschrift Nr. 905 941.7. Rolling mill according to claim 3, 4 or 6, characterized in that on the bearing bodies (59) of the work roll latches (93) are present, which the position of the bearing body in Lock the working position of the roller. Publications considered: German Patent Nos. 929 363, 862139, 726 909; French patent specification No. 905 941.
DE1960R0029169 1960-11-25 1960-11-25 Method and device for the production of pipes by rolling Pending DE1245891B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960R0029169 DE1245891B (en) 1960-11-25 1960-11-25 Method and device for the production of pipes by rolling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960R0029169 DE1245891B (en) 1960-11-25 1960-11-25 Method and device for the production of pipes by rolling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1245891B true DE1245891B (en) 1967-08-03

Family

ID=7402924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960R0029169 Pending DE1245891B (en) 1960-11-25 1960-11-25 Method and device for the production of pipes by rolling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1245891B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE726909C (en) * 1939-03-24 1942-10-22 Roehrenwerke Ag Deutsche Adjustment device for rolling mills for rolling pipes with profiled rollers acting from the outside and from the inside in the radial direction on the rolling stock
FR905941A (en) * 1946-01-30
DE862139C (en) * 1950-11-14 1953-01-08 Martin Dipl-Ing Roeckner Rolling mill for rolling seamless tubes from hollow blocks
DE929363C (en) * 1951-01-11 1955-08-08 Martin Dipl-Ing Roeckner Process for manufacturing pipes by rolling and apparatus for practicing the process

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR905941A (en) * 1946-01-30
DE726909C (en) * 1939-03-24 1942-10-22 Roehrenwerke Ag Deutsche Adjustment device for rolling mills for rolling pipes with profiled rollers acting from the outside and from the inside in the radial direction on the rolling stock
DE862139C (en) * 1950-11-14 1953-01-08 Martin Dipl-Ing Roeckner Rolling mill for rolling seamless tubes from hollow blocks
DE929363C (en) * 1951-01-11 1955-08-08 Martin Dipl-Ing Roeckner Process for manufacturing pipes by rolling and apparatus for practicing the process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1752833C3 (en) Locking device for the tools in the tool magazine of a machine tool
DE3545506C2 (en)
DE2230144A1 (en) TOOL SUPPORT WITH PLATFORM MOVABLE CHISEL PUSHER WITH A TOOL CHANGER ASSIGNED TO THE CHISEL PUSH
DE1925527C3 (en) Pressure fluid operated chuck
DE2335651C3 (en) Radial roller head
DE2208105B2 (en) Adjusting device on a printing machine
DE1098325B (en) Multi-spindle automatic lathe
DE1963209A1 (en) Indexing table or indexing drum machine
DE2754357C2 (en)
DE69211654T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR COLD FORMING GROOVES IN THE WALL OF A ROTATION BODY
DE2903847C2 (en)
DE3782755T2 (en) TOOL CLAMPING DEVICE FOR MACHINE TOOLS.
EP3283243B1 (en) Ring rolling device having axially fixed rolling-element bearings
DE1245891B (en) Method and device for the production of pipes by rolling
DE2318353A1 (en) DEVICE FOR SIDE ALIGNMENT OF THE ROLLER STARTER ON SO-CALLED AUTOPASTERS OF ROLLER ROTARY PRINTING MACHINES
DE1810722B2 (en) Chuck clamping jaw radial adjustment system - uses spiral disc with engaged bush rotatable around chuck housing and has wedge surfaces
DE3405704C2 (en)
DE956393C (en) Rolling mill
DE2943968A1 (en) Machine for rolling profilated rings - has rollers in turret head driven by central shaft and counter-rollers in second turret
DE1602680B2 (en) Cross-rolling device for deforming the cross-section of a cylindrical metal rod
DE3408662A1 (en) Device for altering the ram stroke in an eccentric press
DE1178676B (en) Device to compensate for the stretching of roller belts in a rolling device of a gear grinding machine
DE4116621C1 (en)
DE1939848C3 (en) Drive of the cradle in a gear cutting machine for the production of gears according to the hobbing process
DE394626C (en) Reverse gear, especially for the work table of a grinding machine