DE1242498B - Vorrichtung zur Herstellung von Matten aus Glasfasern in Form von Stapelfasern - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Matten aus Glasfasern in Form von Stapelfasern

Info

Publication number
DE1242498B
DE1242498B DES62167A DES0062167A DE1242498B DE 1242498 B DE1242498 B DE 1242498B DE S62167 A DES62167 A DE S62167A DE S0062167 A DES0062167 A DE S0062167A DE 1242498 B DE1242498 B DE 1242498B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stacks
threads
thread
mats
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES62167A
Other languages
English (en)
Inventor
Claude Picard
Jacques Singla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Compagnie de Saint Gobain SA
Publication of DE1242498B publication Critical patent/DE1242498B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • D04H1/4218Glass fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • D04H1/4218Glass fibres
    • D04H1/4226Glass fibres characterised by the apparatus for manufacturing the glass fleece
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/732Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged by fluid current, e.g. air-lay

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C04b
Deutsche Kl.: 80 b -9/03
ψ Cl L
Nummer: 1 242 498
Aktenzeichen: S 62167 VIb/80b
Anmeldetag: 16. März 1959
Auslegetag: 15. Juni 1967
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Matten aus Glasfasern in Form von Stapelfasern, bei der Gasströme auf die abgeschnittenen Fadenstapel einwirken, um sie zu öffnen.
Die Bedeutung dieses Öffnens ergibt sich aus folgendem. Die genannten Bahnen oder Matten finden insbesondere Verwendung für die Herstellung von Schichtstoffen. Nach den bekannten Verfahren werden solche Bahnen oder Matten aus Fäden hergestellt, die aus Glasfasern bestehen und in Stapel geschnitten werden, welche mittels eines Harzes, beispielsweise eines Polyesterharzes, miteinander verbunden werden. Der Anteil des auf diese Weise zur haftenden Verbindung der Fäden miteinander verwendeten Harzes soll im allgemeinen zwischen 3 und 18 Gewichtsprozent liegen.
Dieses Imprägnieren der Matten bei ihrer Herstellung zum Zwecke der haftenden Verbindung der Fäden verursacht Schwierigkeiten, wenn die Fadenstapel nicht geöffnet sind, da dann das zum Imprägnieren verwendete Harz in der Bahn oder Matte nur in sehr beschränkter Menge zurückgehalten wird, die in der Praxis etwa nur 30% der vorgenannten Werte ausmacht.
Dieses geringe Absorptionsvermögen bei ungeöffneten Fadenstapeln wirkt sich auch ungünstig aus bei der Herstellung der genannten Schichtstoffe, wobei die Fadenmatten mit einem für die Herstellung solcher Produkte geeigneten Harz getränkt werden sollen.
Ferner kommt es häufig vor, daß die erhaltenen Schichtstoffe bei Verwendung von ungeöffneten Fadenstapeln Mängel, beispielsweise Flecken, aufweisen, durch die ihr Aussehen beeinträchtigt wird.
Bei geöffneten Stapeln ist demgegenüber eine wenigstens teilweise Zerteilung in die einzelnen Fasern gegeben. Hierdurch steigt die Benetzbarkeit des Fadenstapels und das Absorptionsvermögen für die zum Imprägnieren benutzten Harze, und zwar sowohl beim Imprägnieren zum Zwecke der Bindung der Fadenbahn oder -matte wie auch beim Imprägnieren zum Zwecke der Herstellung der genannten Schichtstoffe.
Bei einer bekannten Vorrichtung zur Öffnung der Fadenstapel (vgl. deutsche Patentschrift 869113) sind besonders ausgebildete Rollen vorgesehen, die einerseits als Ziehrollen wirken und die Öffnungen aufweisen, durch die Druckgas zugeführt wird. Die Praxis hat gezeigt, daß das mit dieser bekannten Vorrichtung erhaltene Endprodukt ziemlich ungleichmäßig ist insofern, als der eine Fadenstapel mehr und der andere weniger geöffnet ist. Auch ist diese Vorrichtung zur Herstellung von Matten aus
Glasfasern in Form von Stapelfasern
Anmelder:
Compagnie de Saint-Gobain, Neuilly-sur-Seine,
Seine (Frankreich)
Vertreter:
Dr.-Ing. H. Scheller, Patentanwalt,
Aachen, Wilhelmstr. 33
Als Erfinder benannt:
Claude Picard, Barberaz, Savoie;
Jacques Singla, Chambery, Savoie (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 17. März 1958 (760 685)
bekannte Vorrichtung konstruktiv verhältnismäßig aufwendig, da die Druckgaszuführung zu den sich drehenden, mit Öffnungen versehenen Rollen besondere Abdichtungsmaßnahmen erfordert. In der deutschen Patentschrift 869 113 ist auch eine über den Bereich des freien Falles der Fadenstapel übergesetzte Haube offenbart. Diese Haube dient aber lediglich der Ablage der Fadenstapel, ohne daß sie zur Öffnung der Fadenstapel beiträgt.
Es ist auch schon eine Vorrichtung bekanntgeworden (vgl. USA.-Patentschrift 2 725 601), bei der ein mechanischer Verteiler dafür sorgt, daß die Fadenstapel über die ganze Breite des nachgeschalteten Transportbandes verteilt werden. Dieser Verteiler bewirkt aber keine Öffnung der Fadenstapel.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der die Fadenstapel über einen verhältnismäßig großen Teil ihrer Länge geöffnet werden und mit der eine weitgehend gleichmäßige Öffnung aller Fadenstapel erreicht werden kann.
Zur Lösung, dieser Aufgabe ist die Vorrichtung zur Herstellung von Bahnen oder Matten aus Glasfasern in Form von Stapelfasern, bei der Gasströme auf die abgeschnitenen Fadenstapel einwirken, um sie zu öffnen, erfindungsgemäß gekennzeichnet durch eine Kammer, in der sich eine Wirbelbewegung erzeugender Ventilator befindet, und
709 590/279
3 4
durch eine Eintrittsöffnung in die Kammer, der ein daß man durch Regulierung der Ventilator-Führungskanal vorgeschaltet ist, welcher den von geschwindigkeit leicht graduelle Unterschiede in der den Gasströmen mitgeführten Fadenstapeln beim Öffnung der Fadenstapel einstellen kann.
Eintritt in die Kammer eine bestimmte Richtung und Im Rahmen der obengenannten Versuche wurde Verteilung gibt. 5 festgestellt, daß die Matten, welche aus dem mit der
Die genannte Kammer bildet einen wesentlichen erfindungsgemäßen Vorrichtung geöffneten Stapel-Bestandteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung, der gut erhalten werden, sehr leicht durch Harze benetzder Öffnung der Fadenstapel dient. Diese Kammer bar sind, die in das Innere der Fäden, d. h. zwischen ist nicht zu vergleichen mit der obenerwähnten die Fasern eindringen können. Durch diese Eigen-Haube gemäß der deutschen Patentschrift 869 113. io schaft wird in hohem Maße das Imprägnieren der Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der erfindungs- Matten bei ihrer Verarbeitung erleichtert und ihr gemäßen Vorrichtung ist der die Wirbelbewegung Absorptionsvermögen beim Imprägnieren für das in der Kammer erzeugende Ventilator. Dieser Ven- Erzielen von Schichtstoffen sehr wesentlich erhöht, tilator führt dadurch, daß er auf die Fadenstapel Es hat sich gezeigt, daß beim Imprägnieren dieser durch die von ihm erzeugte Luftströmung wirkt und 15 Matten zum Zwecke der Haftung der Fäden untergegebenenfalls auch durch die Berührung der Faden- einander bis zu 70 % des in die Matte eingebrachten stapel mit den Flügeln des Ventilators das Öffnen Harzes zurückgehalten werden statt der obender Fadenstapel herbei. Eine ganz besonders große genannten 30%, wie sie in Frage kommen bei der Bedeutung hat bei der erfindungsgemäßen Vorrich- Imprägnierung von Matten, deren Fäden nicht getung aber auch der vorgeschaltete Führungskanal, 20 öffnet sind.
welcher dafür sorgt, daß die Fadenstapel beim Ein- Die Harzmenge, die bei diesen Matten bei der tritt in die Kammer eine bestimmte Richtung und Herstellung von Schichtstoffen zurückgehalten wer-Verteilung erhalten. Dies hat den Vorteil, daß die den kann, ist ihrerseits um etwa 20% höher als die-Fadenstapel im wesentlichen gleichen Bedingungen jenige, welche unter den gleichen Bedingungen von unterworfen werden, so daß sie sehr gleichmäßig 25 einer Matte zurückgehalten wird, die aus nicht gegeöffnet werden. Hierdurch wird ein außerordentlich öffneten Fäden besteht.
gleichmäßiges Endprodukt erzielt. Durch Versuche Die Verwendung von Matten, deren Fäden mit wurde festgestellt, daß mit der erfindungsgemäßen der erfindungsgemäßen Vorrichtung geöffnet sind, Vorrichtung hergestellte Fadenstapel über einen ver- ermöglicht dabei eine wesentliche Herabsetzung der hältnismäßig großen Teil ihrer Länge geöffnet sind 30 Harzverluste beim Benetzen und beim Egalisieren und das Aussehen eines Federbesens haben. Dabei während der Verarbeitung des Schichtstoffes. Außerstehen die einzelnen Federn bzw. Fasern ent- dem ermöglicht sie eine vollständige Auflösung des sprechend auseinander. Durch Versuche wurde Harzes, so daß der Schichtstoff von Mängeln, z. B. weiterhin festgestellt, daß diese so weitgehend ge- von Flecken, frei bleibt.
öffneten Fadenstapel nicht nur ein gleichmäßigeres 35 In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
Produkt, sondern auch ein Produkt mit feinerer Ver- erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Die
teilung der einzelnen Fäden bzw. Fasern ergeben, nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf dieses
als dies mit nach bekannten Verfahren hergestellten Ausführungsbeispiel.
Fadenstapeln möglich ist. Durch eine zweckmäßige Bei der in der Zeichnung schematisch dargestell-
Anordnung des Führungskanals können die Faden- 4° ten erfindungsgemäßen Vorrichtung ist anschließend
stapeln nach ihrem Austritt aus der Schneidvorrich- an die Schneidvorrichtung, die durch eine Schneid-
tung unmittelbar weggeführt, gesammelt und geleitet walze 1, welche mit einer Walze 2 zusammenwirkt,
werden, wobei sie zugleich gerichtet werden, um gebildet wird, ein Kanal 3 angeordnet, der mit einem
danach der Kammer zugeführt zu werden. Der Eintrittskegel oder Trichter 4 versehen ist und der
Kanal kann an seinem der Schneidvorrichtung gegen- 45 in eine Kammer 5 mündet, in welcher sich ein
überliegenden Ende mit einem Eintrittskegel oder Flügelventilator 6 dreht, dessen Flügel 7 radial ge-
Trichter versehen sein, der dazu dient, die Faden- richtet sind. Die Fadenstapel werden durch den
stapel zu sammeln und in den Kanal hineinzuführen. Kegel 4 gesammelt und in Form eines Stromes 9 zur
Eine zweckmäßige Weiterbildung der erfindungs- Mitte des Flügelventilators gerichtet. Sowohl durch
gemäßen Vorrichtung ist gekennzeichnet durch Zu- 5° die Flüge als auch durch den am Eintritt sehr
bzw. Abführungen für Druckluft und/oder Saugluft starken und am Austritt entspannten Luftstrom
zur Richtung und Förderung der Fadenstapel zur werden die Fadenstapel, vor allem von ihren beiden
Verwirbelungszone. Enden ausgehend, geöffnet.
Hierzu kann beispielsweise im Innern des Kanals Die beschriebene Vorrichtung kann durch einen
ein Gebläse od. dgl. angeordnet sein, welches die 55 sich drehenden, mit Spitzen versehenen Kegel 8
Erzeugung eines Unterdrucks in der Eintrittszone ergänzt werden, auf den die geöffneten Fadenstapel
und eine Förderungswirkung in Richtung zu der gefördert werden. Unter der Wirkung der Drehung
Zone ermöglicht, in der die das Öffnen der Faden- dieses Kegels und des die Fadenstapel mitführenden
stapel bewirkende Verwirbelung erfolgt. entspannten Luftstroms werden diese im wesent-
Eine weitere zweckmäßige Ausführungsart der 60 liehen gleichmäßig über die volle Breite des sie
erfindungsgemäßen Vorrichtung ist gekennzeichnet fördernden Transportbandes od. dgl. verteilt,
durch eine Richtung des Stromes mit den Faden- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Er-
stapeln längs der Achse des als Flügelventilator aus- findung kann für die Förderung der Fadenstapel im
gebildeten Ventilators. Kreislauf Druckluft und/oder Saugluft vorgesehen
Hierdurch wird eine besonders gleichmäßige 65 werden. Zu diesem Zweck kann beispielsweise im
Öffnung aller Fadenstapel bewirkt. Innern des Kanals 3 ein Gebläse od. dgl. angeordnet
Ein besonderer Vorteil des Ventilators bei der werden, welches die Erzeugung eines Unterdrucks in
erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht auch darin, der Eintrittszone und einer Förderungswirkung in
Richtung zu der Zone ermöglicht, in der die das öffnen der Fadenstapel bewirkende Verwirbelung erfolgt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Herstellung von Matten aus Glasfasern in Form von Stapelfasern, bei der Gasströme auf die abgeschnittenen Fadenstapel einwirken, um sie zu öffnen, gekennzeichnet durch eine Kammer, in der sich ein eine Wirbelbewegung erzeugender Ventilator befindet und durch eine Eintrittsöffnung in die Kammer, der ein Führungskanal vorgeschaltet ist, welcher den von den Gasströmen mitgeführten Fadenstapeln beim Eintritt in die Kammer eine bestimmte Richtung und Verteilung gibt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Zu- bzw. Abführungen für Druckluft und/oder Saugluft zur Richtung und Förderung der Fadenstapel zur Verwirbelungszone.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Richtung des Stromes mit den Fadenstapeln längs der Achse des als Flügelventilator ausgebildeten Ventilators.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 725 601.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 590/279 6.67 © Bundesdruckerei Berlin
DES62167A 1958-03-17 1959-03-16 Vorrichtung zur Herstellung von Matten aus Glasfasern in Form von Stapelfasern Pending DE1242498B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR760685 1958-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1242498B true DE1242498B (de) 1967-06-15

Family

ID=8705991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES62167A Pending DE1242498B (de) 1958-03-17 1959-03-16 Vorrichtung zur Herstellung von Matten aus Glasfasern in Form von Stapelfasern

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH352790A (de)
DE (1) DE1242498B (de)
ES (1) ES247934A1 (de)
FR (1) FR1198075A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2725601A (en) * 1952-03-04 1955-12-06 Ivan G Brenner Preform machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2725601A (en) * 1952-03-04 1955-12-06 Ivan G Brenner Preform machine

Also Published As

Publication number Publication date
CH352790A (fr) 1961-03-15
ES247934A1 (es) 1959-08-16
FR1198075A (fr) 1959-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731696A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selektiven feinzerkleinern von teilchen aus brechbarem material
DE1453328A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzschnitzeln
DE102011008757A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aussichten von Verunreinigungen aus einem pneumatischen Faserstrom
DE1904705A1 (de) Saugbandvereinzeler fuer flache Sendungen
DE3390402T1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenfilterstranges
CH674855A5 (de)
DE1923230B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Längensortierung von Fasern
EP0261330A1 (de) Vorrichtung zum Komprimieren und selbsttätigen Einführen eines textilen Faserbands in einen Förderspalt
DE889566C (de) Vorrichtung zur Auffaserung und Homogenisierung, insbesondere von tierischem Hautmaterial, zur Herstellung kuenstlicher Hautgebilde mittels Formduesen
DE1242498B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Matten aus Glasfasern in Form von Stapelfasern
DE1160763B (de) Vorrichtung zum OEffnen und Reinigen von Fasergut, insbesondere Asbestfasern
DE2449411A1 (de) Verfahren zum offen-end-feinspinnen von stapelfasern in einer rotierenden unterdruck-spinnkammer und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE60312582T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen des Raumes zwischen dem Mehrkomponenten-Zufuhrkanal und dem Inneren des hohlen Rotorschafts in einer Mehrkomponenten-Rotorspinnvorrichtung
DE1710017A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Spinnen von Garn
DE1510121C3 (de) Flügelzwirnmaschine zur Herstellung eines aus Stahldrähten bestehenden Drahtseils kleinen Querschnitts
DE2329223B2 (de) Faserauflösevorrichtung für eine Offenend-Spinnmaschine mit einer Faserauflösewalze
DE3327857C2 (de)
DE2017029C3 (de) Bandschleifmaschine
DE3507936C2 (de) Verfahren zum Entfernen von Fließmittelfilmen, die einem translatorisch bewegten Band anhaften und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2207901B1 (de) Zufuehreinrichtung eines messerwellenzerspaners
DE3229627A1 (de) Messerwellenzerspanungssystem
DE102012202384A1 (de) Plattenaufteilanlage
DE6604059U (de) Zusammendrueckbare walze fuer vorrichtungen zur bearbeitung von platten u. dgl.
DE1121027B (de) Vorrichtung zum Foerdern des gestapelten Schneidegutes an Papierschneidemaschinen
DE102016011847A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Werkstoffplatten