DE1241540B - Anordnung eines Mehrzonenreaktors mit Natururan als Kernbrennstoff - Google Patents
Anordnung eines Mehrzonenreaktors mit Natururan als KernbrennstoffInfo
- Publication number
- DE1241540B DE1241540B DED34674A DED0034674A DE1241540B DE 1241540 B DE1241540 B DE 1241540B DE D34674 A DED34674 A DE D34674A DE D0034674 A DED0034674 A DE D0034674A DE 1241540 B DE1241540 B DE 1241540B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- graphite
- cooling
- zones
- fuel
- reactor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C1/00—Reactor types
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q11/00—Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C5/00—Moderator or core structure; Selection of materials for use as moderator
- G21C5/18—Moderator or core structure; Selection of materials for use as moderator characterised by the provision of more than one active zone
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C5/00—Moderator or core structure; Selection of materials for use as moderator
- G21C5/18—Moderator or core structure; Selection of materials for use as moderator characterised by the provision of more than one active zone
- G21C5/20—Moderator or core structure; Selection of materials for use as moderator characterised by the provision of more than one active zone wherein one zone contains fissile material and another zone contains breeder material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/30—Nuclear fission reactors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)
- Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
- Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
Description
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl.: 21 g - 21/20
Nummer: 1241540
Aktenzeichen: D 34674 VIII c/21 g
1241540 Anmeldetag: 7. November 1960
Auslegetag: 1. Juni 1967
Die Erfindung bezieht sich auf die Anordnung eines Mehrzonenreaktors mit Natururan als Kernbrennstoff
in allen unter Umständen unterschiedlich temperierten Zonen, in der mindestens eine überkritische
Zone die umgebenden Zonen mit überschüssigen Neutronen beliefert, in der die Zonen abwechselnd
mit schwerem Wasser und Graphit moderiert sind und die Natururan-Schwerwasser-Zonen als
Neutronenspender für die Natururan-Graphit-Zonen ausgelegt sind, gemäß Patent 1215 822.
Es hat sich gezeigt, daß in Mehrzonenreaktoren dieser Art eine Gesamtkonversion im Mittel über alle
Bereiche des Reaktors hinweg zwischen 0,8 und 1 erreicht werden kann. Der Aufbau solcher Reaktoren
bringt aber insofern technische Schwierigkeiten mit sich, als in den neutronenspendenden Schwerwasser-Zonen
eine sehr hohe Leistungsdichte auftritt, während die Leistungsdichte in den Graphit-Zonen demgegenüber
um mehr als eine Größenordnung niedriger sein kann. Dabei wird die Gesamtkonversion um
so günstiger, je ungünstiger das Verhältnis der Leistungsdichten im Schwerwasser- und Graphitbereich
ist. Bei dem Mehrzonenreaktor gemäß Patent 1215 822 ergeben sich die Begrenzungen in der Betriebstemperatur
und damit in der zulässigen Leistungsdichte im Kernbrennstoff durch die Verwendung
organischer Kühlmittel sowohl in den Graphitais auch in den Schwerwasser-Zonen, weil dadurch
Temperaturen über etwa 350 bis 400° C ausgeschlossen werden müssen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in Mehrzonenreaktoren nach Patentl 215 822
die Betriebsbedingungen so zu verbessern, daß eine günstigere Gesamtkonversionsrate und eine bessere
Brennstoffausnutzung erreicht werden. Diese Aufgabe wird gelöst, indem in der Anordnung eines
Mehrzonenreaktors nach Patent 1215 822 erfindungsgemäß die Graphitbereiche der Anordnung für
Betriebstemperaturen zwischen 400 und 1000° C ausgelegt sind, die Kühlung von Moderator und
Brennstoff in an sich bekannter Weise durch Kühlgas erfolgt und zwischen Schwerwasser-Zonen und Graphit-Zonen
in an sich bekannter Weise thermische Isolatoren angeordnet sind. Als Kühlgase kommen
insbesondere Helium, COa-Gas und Stickstoff in Betracht. Die notwendige thermische Isolierung zwischen
den Schwerwasser-Zonen und den als Hochtemperaturbereichen ausgelegten Graphit-Zonen kann
nach einem weiteren Merkmal der Erfindung durch einen oder mehrere koaxial gehaltene Graphitzylinder
mit Zwischenräumen, an denen durch die schlechte Wärmeleitung bedingte Temperatursprünge
Anordnung eines Mehrzonenreaktors mit
Natururan als Kernbrennstoff
Natururan als Kernbrennstoff
Zusatz zum Patent: 1215 822
Anmelder:
Ursula Diebner, geb. Sachsse,
Bernd Jörg Diebner, Flensburg, Twedtermark 85
Als Erfinder benannt:
Dr. E. Bagge, Kiel;
Dr. Kurt Diebner f, Flensburg
auftreten, erfolgen. Die Kühlung für Brennstoff und Moderator kann im Graphitbereich durch zwei getrennte
Gaskreisläufe erfolgen, die nicht miteinander in Verbindung stehen.
Mehrzonenreaktoren dieser Art können dabei in der Ausgestaltung des Graphitbereiches auf die heute
schon für andere Hochtemperatur-Reaktoren entwickelten Brennstoffelementtypen zurückgreifen, bei
denen z. B. stabförmiges Uranoxyd oder Urankarbidkerne von Graphitzylindern umgeben sind. Dabei
kann vorgesehen sein, die Brennstoffkerne mit Hohlräumen zu versehen, aus denen die flüchtigen Spaltprodukte, insbesondere das Reaktorgift Xenon, abgesaugt
werden können. Es ist auch an die Verwendung von Brennstoffelementen gedacht, wie sie für
das Reaktorprojekt Dragon in England, das USA.-Projekt EGCR und den gasgekühlten Hochtemperatur-Reaktor
HTGR der General-Atomic USA vorgesehen sind (s. dazu unter anderem Genfer Berichte,
1958, Bd. 9, P/314 und P/1463, sowie Zeitschriften Nuclear Engineering, Vol. 5, S. 299 bis 315 [1960],
und Nucleonics, Vol. 18, S. 86 bis 90 [I960]). Zum Unterschied zu den dort verwendeten Brennstoffträgern soll jedoch bei sonst gleichem oder zumindest
geometrisch ähnlichem Aufbau als Kernbrennstoff auch Natururan verwendet werden, dessen Mengen
aus Kritikalitätsgründen allerdings anders bemessen sein müssen als in den entsprechenden Brennstoffelementen
für die obenerwähnten Reaktoren. Es ist
709 588/272
Claims (5)
1. Anordnung eines Mehrzonenreaktors mit Natururan als Kernbrennstoff in allen unter
Umständen unterschiedlich temperierten Zonen, in der mindestens eine überkritische Zone die
umgebenden Zonen mit überschüssigen Neutronen beliefert, in der die Zonen abwechselnd mit
schwerem Wasser und Graphit moderiert sind und die Natururan-Schwerwasser-Zonen als Neutronenspender
für die Natururan-Graphit-Zonen ausgelegt sind, gemäß Patent 1215 822, dadurchgekennzeichnet,
daß die Graphitbereiche der Anordnung für Betriebstemperaturen zwischen 400 und 1000° C ausgelegt sind,
die Kühlung von Moderator und Brennstoff in an sich bekannter Weise durch ein Kühlgas
erfolgt und zwischen Schwerwasser-Zonen und Graphit-Zonen in an sich bekannter Weise thermische
Isolatoren angeordnet sind.
2. Mehrzonenreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Graphitbereich die
Kühlung mit Helium bzw. CO2-Gas bzw. Stickstoff erfolgt.
3. Mehrzonenreaktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische
Isolierung zwischen Schwerwasser-Zonen und Graphit-Zonen durch einen oder mehrere koaxial
gehaltene Graphitzylinder mit Zwischenräumen erfolgt.
4. Mehrzonenreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kühlung im Graphitbereich für Brennstoff und Moderator durch zwei getrennte Gaskreisläufe
erfolgt, die nicht miteinander in Verbindung stehen.
5. Mehrzonenreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Brennstoffelemente in den Graphit-Zonen im Brennstoffbereich an sich bekannte Spülkanäle
zum Absaugen der flüchtigen Spaltprodukte aufweisen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschriften Nr. 1003 364,
1026451, 1031439, 1032 856, 1058 643;
schweizerische Patentschrift Nr. 48 479;
»Die Technik«, 12, 1957, S. 754;
»VDI-Zeitschrift«, 1957, Nr. 7, S. 282;
Glasstone, »Principles of Nuclear Reactor Engineering«, 1956, S. 520;
Deutsche Auslegeschriften Nr. 1003 364,
1026451, 1031439, 1032 856, 1058 643;
schweizerische Patentschrift Nr. 48 479;
»Die Technik«, 12, 1957, S. 754;
»VDI-Zeitschrift«, 1957, Nr. 7, S. 282;
Glasstone, »Principles of Nuclear Reactor Engineering«, 1956, S. 520;
»Atomkernenergie«, 2, 1957, S. 132.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 588/272 5.67 © BundesdruckereiBerlin
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR828573A FR1258129A (fr) | 1959-05-30 | 1960-05-30 | Réacteur à uranium naturel à plusieurs zones, et à modérateur en graphite et eau lourde |
GB19019/60A GB916893A (en) | 1959-05-30 | 1960-05-30 | Multi-zone natural-uranium reactor with graphite and heavy water as moderators |
DED34674A DE1241540B (de) | 1959-05-30 | 1960-11-07 | Anordnung eines Mehrzonenreaktors mit Natururan als Kernbrennstoff |
DED35024A DE1236673B (de) | 1959-05-30 | 1960-12-24 | Anordnung eines Mehrzonenreaktors mit Natururan als Kernbrennstoff |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED30768A DE1215822B (de) | 1959-05-30 | 1959-05-30 | Anordnung eines Mehrzonenreaktors mit Natururan als Kernbrennstoff |
DED34674A DE1241540B (de) | 1959-05-30 | 1960-11-07 | Anordnung eines Mehrzonenreaktors mit Natururan als Kernbrennstoff |
DED35024A DE1236673B (de) | 1959-05-30 | 1960-12-24 | Anordnung eines Mehrzonenreaktors mit Natururan als Kernbrennstoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1241540B true DE1241540B (de) | 1967-06-01 |
Family
ID=27209689
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED34674A Pending DE1241540B (de) | 1959-05-30 | 1960-11-07 | Anordnung eines Mehrzonenreaktors mit Natururan als Kernbrennstoff |
DED35024A Pending DE1236673B (de) | 1959-05-30 | 1960-12-24 | Anordnung eines Mehrzonenreaktors mit Natururan als Kernbrennstoff |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED35024A Pending DE1236673B (de) | 1959-05-30 | 1960-12-24 | Anordnung eines Mehrzonenreaktors mit Natururan als Kernbrennstoff |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE1241540B (de) |
GB (1) | GB916893A (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH48479A (de) * | 1909-09-15 | 1910-11-01 | Geyer Wehrlin J | Farbbandimprägniermaschine für Typenschreiber |
DE1003364B (de) * | 1953-06-12 | 1957-02-28 | Stichting Reactor Centrum | Kernreaktor |
DE1026451B (de) * | 1957-01-09 | 1958-03-20 | Babcock & Wilcox Dampfkessel | Atomkernreaktor |
DE1031439B (de) * | 1956-10-27 | 1958-06-04 | Bbc Brown Boveri & Cie | Heterogener Reaktor |
DE1032856B (de) * | 1956-12-06 | 1958-06-26 | Dr Kurt Diebner | Mehrstufen-Reaktor |
DE1058643B (de) * | 1955-09-15 | 1959-06-04 | Dr Kurt Diebner | Zweistufiger Kernreaktor |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1028249B (de) * | 1956-09-19 | 1958-04-17 | Dr Kurt Diebner | Verfahren zur thermischen Bruetung von Plutonium |
-
1960
- 1960-05-30 GB GB19019/60A patent/GB916893A/en not_active Expired
- 1960-11-07 DE DED34674A patent/DE1241540B/de active Pending
- 1960-12-24 DE DED35024A patent/DE1236673B/de active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH48479A (de) * | 1909-09-15 | 1910-11-01 | Geyer Wehrlin J | Farbbandimprägniermaschine für Typenschreiber |
DE1003364B (de) * | 1953-06-12 | 1957-02-28 | Stichting Reactor Centrum | Kernreaktor |
DE1058643B (de) * | 1955-09-15 | 1959-06-04 | Dr Kurt Diebner | Zweistufiger Kernreaktor |
DE1031439B (de) * | 1956-10-27 | 1958-06-04 | Bbc Brown Boveri & Cie | Heterogener Reaktor |
DE1032856B (de) * | 1956-12-06 | 1958-06-26 | Dr Kurt Diebner | Mehrstufen-Reaktor |
DE1026451B (de) * | 1957-01-09 | 1958-03-20 | Babcock & Wilcox Dampfkessel | Atomkernreaktor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB916893A (en) | 1963-01-30 |
DE1236673B (de) | 1967-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1764471A1 (de) | Kernreaktor-Regelstab | |
DE1266890B (de) | Schneller Atomkernreaktor grosser Abmessung | |
DE2655402A1 (de) | Reaktorkern fuer einen gasgekuehlten hochtemperaturreaktor | |
DE3019175C2 (de) | Brennstoffkassette | |
DE1564967A1 (de) | Kernreaktor-Brennelement | |
DE1223466B (de) | Brennstoffelementbuendel fuer bei hoher Temperatur betriebene gasgekuehlte Kernreaktoren | |
DE19546597A1 (de) | Steuer-Absorberbündel für einen Kernreaktor | |
DE1514092A1 (de) | Brenn- und/oder Brutelement fuer Kernreaktoren | |
DE1276224B (de) | Mit Leichtwasser gekuehlter und moderierter heterogener Atomkernreaktor, dessen Kerneinen Querschnitt in Form eines regulaeren Sechsecks aufweist | |
DE2312737A1 (de) | Kernbrennstoff fuer gasgekuehlte reaktoren | |
DE3149794C1 (de) | Kugelhaufen-Kernreaktor mit kugelfoermigen Brennelementen | |
GB915338A (en) | A core for a thermal nuclear reactor | |
DE1902712A1 (de) | Einrichtung zur Feinregelung der Flussverteilung in einem Kernreaktor | |
DE1163990B (de) | Kernreaktor-Brennstoffelement | |
DE1241540B (de) | Anordnung eines Mehrzonenreaktors mit Natururan als Kernbrennstoff | |
DE3132514A1 (de) | "schneller brueter" | |
DE3730656A1 (de) | Kernreaktor in modulbauweise | |
DE1127505B (de) | Gasgekuehlter, fluessigkeitsmoderierter Atomkernreaktor mit Umlenkkuehlung | |
DE1963516U (de) | Kernreaktorbrennelement. | |
DE1242768B (de) | Thermionisches Konverter-Brennelement fuer Kernreaktoren | |
DE1187332B (de) | Brennelement fuer Kernreaktoren | |
DE1215822B (de) | Anordnung eines Mehrzonenreaktors mit Natururan als Kernbrennstoff | |
AT217129B (de) | Graphitmoderierter, strömungsgekühlter Kernreaktor | |
DE1439765C (de) | Brennelement fur einen schnellen Kernreaktor | |
DE2315460A1 (de) | Brennstoffwechsel in kernreaktoren |