DE1240416B - Hydraulisch oder pneumatisch wirkende Hilfskraftlenkeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Hydraulisch oder pneumatisch wirkende Hilfskraftlenkeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1240416B
DE1240416B DE1963Z0009869 DEZ0009869A DE1240416B DE 1240416 B DE1240416 B DE 1240416B DE 1963Z0009869 DE1963Z0009869 DE 1963Z0009869 DE Z0009869 A DEZ0009869 A DE Z0009869A DE 1240416 B DE1240416 B DE 1240416B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control valve
bore
space
pressure medium
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963Z0009869
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE1963Z0009869 priority Critical patent/DE1240416B/de
Priority to AT905563A priority patent/AT240188B/de
Priority to CH1476063A priority patent/CH408672A/de
Priority to GB262864A priority patent/GB1046201A/en
Priority to FR960974A priority patent/FR1380195A/fr
Publication of DE1240416B publication Critical patent/DE1240416B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Description

DEUTSCHES V/fflVW^ PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl.: 63 c - 47
Nummer: 1240416
Aktenzeichen: Z 9869 11/63 c
1 240416 Anmeldetag: 24. Januar 1963
Auslegetag: 11. Mai 1967
Die Erfindung betrifft eine hydraulisch oder pneumatisch wirkende Hilfskraftlenkeinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, die zwischen einem Festpunkt am Fahrzeugrahmen und dem Lenkgestänge angeordnet ist, bestehend aus einem Servomotor, einer Druckmittelsteuereinrichtung mit Ventilschieber und einem im Gehäuse der Lenkeinrichtung angeordneten und am Gestänge angreifenden Kugelgelenk mit einem Kugelbolzen und Kugelpfannen.
Bei bisher bekanntgewordenen Lenkeinrichtungen der genannten Art erfolgt die Schmierung des Gelenks von Hand über am Gelenk vorgesehene Schmiernippel. Das Gelenk muß dabei im Hinblick auf die erforderliche Schmierung ständig überwacht werden, um Schaden durch mangelhafte Schmierung auszuschließen. Bei dem Kugelgelenk ist jedoch eine Schmierung für ein einwandfreies Arbeiten der Lenkeinrichtung von besonderer Wichtigkeit, da dieses Kugelgelenk die gesamten auftretenden Lenkkräfte vom Lenkgetriebe zum Gestänge bzw. den zu lenkenden Fahrzeugrädern übertragen muß.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Lenkeinrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß eine einwandfreie Schmierung des Gelenks stets gewährleistet ist.
Als Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß eine Druckentlastungsbohrung für den Ventilschieber vorhanden ist, in den das Kugelgelenk aufnehmenden Raum im Gehäuseteil mündet.
Ein weiteres Merkmal nach der Erfindung besteht darin, daß die Druckentlastungsbohrung im Steuerventilschieber der Druckmittelsteuereinrichtung enthalten ist.
Druckentlastungsbohrungen für Ventilschieber sind an sich bekannt.
In der erfindungsgemäß ausgebildeten Lenkeinrichtung wird eine erforderliche Entlastungsbohrung für einen abgeschlossenen Raum der Druckmittelsteuereinrichtung vor dem Steuerventilschieber zum selbsttätigen Schmieren des Kugelgelenks benutzt. Damit entfällt das Überwachen des Kugelgelenks hinsichtlich seiner Schmierung sowie ein Abschmieren von Hand in bestimmten Abständen. Die Anordnung des Druckentlastungskanals im Steuerventilschieber stellt dabei eine äußerst einfache Leitungsführung ohne besonderen Aufwand durch in das Gehäuse einzuarbeitende Kanäle dar. Das Gelenk arbeitet somit völlig wartungsfrei.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt.
Hydraulisch oder pneumatisch
wirkende Hilfskraftlenkeinrichtung,
insbesondere für Kraftfahrzeuge
Anmelder:
Zahnradfabrik Friedrichshafen
Aktiengesellschaft,
Friedrichshafen, Löwentaler Str. 100
Als Erfinder benannt:
Heinrich Wagner, Schwäbisch Gmünd
Die Hilfskraftlenkeinrichtung ist zwischen einem Festpunkt am Fahrzeugrahmen und dem Gestänge des Fahrzeugs angeordnet.
Mit einem Lenkstockhebel 8 und der diesen Hebel drehfest tragenden Lenkwelle steht in üblicher Weise ein nicht dargestelltes Lenkgetriebe in Verbindung, wobei die Eingangswelle des Lenkgetriebes durch die das Lenkhandrad tragende Lenkspindel gebildet ist. Der Zylinder des Servomotors 6 der Einrichtung ist an das Gestänge für die zu lenkenden Fahrzeugräder angeschlossen. Der Lenkstockhebel 8 greift gelenkig an einem den Hilfskraftzylinder bildenden Gehäuse 40 bzw. an dem mit diesem vereinigten Gehäuse 14 für die Druckmittelsteuereinrichtung an. Ferner ist am Gehäuse 14 für die Druckmittelsteuereinrichtung 15 ein weiteres Gehäuse 18 für die Aufnahme eines mit dem Lenkstockhebel 8 in Verbindung stehenden Kugelbolzens 104 befestigt.
Im Servomotorzylinder 12 ist ein doppeltwirkender Hilfskraftkolben 25 angeordnet, dessen Kolbenstange 26 an einem Festpunkt des Fahrzeugrahmens 28 angelenkt ist. Mittels des Hilfskraftkolbens 25 sind im Hilfskraftzylinder 12 Zylinderräume 30 bzw. 31 gebildet. Der Zylinder 12 ist rohrförmig und mit seiner Bohrungsfläche einerseits auf einem am Gehäuse 14 und andererseits auf einem an einen Abschlußdeckel 37 gebildeten Absatz 39 bzw. 39' aufgeschoben. Konzentrisch zum Zylinderrohr 12 ist das Gehäuse 40 angeordnet, das in der gleichen Weise wie der Zylinder 12 je auf einem am Gehäuse 14 und am Abschlußdeckel 37 gebildeten Absatz 42 bzw. eine zur Zentrierung dienende Fläche 43 aufgesetzt ist. Das Gehäuse 40 ist mit dem Ventilgehäuse 14 unlösbar, beispielsweise durch Schweißen oder Einwalzen verbunden. Die Abmessungen der beiden
709 579/267

Claims (18)

1 240
416
Teile 12 und 40 sind in bezug auf ihre Durchmesser 53 geförderte Druckmittel über die Ringnut 56 und so gewählt, daß sie einen zur Druckmittelzuführung den Kanal 60 sowie den Ringraum 45 und die Bohzum Zylinderraum 31 dienenden Ringraum 45 zwi- rung 46 dem Zylinderraum 31 des Servomotors 6 zusehen sich bilden, wobei radial gerichtete Bohrungen geführt. Beim Verschieben des Steuerventilschiebers 46 im Zylinder 12 die Verbindung vom Ringraum 5 nach links gelangt das Druckmittel aus der Ringnut 45 zum Zylinderraum 31 herstellen. 53 über die Ringnut 57 und den Kanal 61 in den Das Steuerventilgehäuse 14 enthält eine zentrale Zylinderraum 30 des Servomotors. Gleichzeitig wird axial gerichtete Bohrung 48, die zur Aufnahme eines das aus dem zu entlastenden Zylinderraum ausströzur Steuerung des Druckmittels zum einen oder an- mende Druckmittel über die Ringnut 52 bzw. 54 und deren Zylinderraum 30 bzw. 31 leitenden Steuer- io den Kanal 59 zum Druckmittelreservebehälter zugeventilschieber 50 dient. Zu diesem Zweck sind in die führt.
Bohrung 48 des Steuerventilgehäuses 14 Ringnuten Das aus der Ringnut 54 der Druckmittelsteuerein-52, 53 und 54 eingearbeitet, die mit entsprechenden, richtung 15 in den Raum 84 gelangende Druckmittel am Steuerventilschieber 50 gebildeten Gegennuten 56 kann, ohne daß sich in diesem Raum Druckmittel- und 57 zusammenarbeiten. 15 druck aufzubauen vermag, über die Bohrung 86 ab-In die Ringnut 53 mündet ein an die Pumpen- strömen. Das über die zentrale Bohrung 86 abströdruckleitung angeschlossener Zulaufkanal 58, wäh- mende Druckmittel gelangt dabei an die zusammenrend die Ringnut 52 mit einem an die zum Druck- arbeitenden Lagerflächen des Kugelgelenks und wird mittelreservebehälter (nicht dargestellt) führende zur Schmierung des Kugelgelenks 91, 92,104 benutzt. Rücklaufleitung 52' angeschlossenen Rücklaufkanal 20 Damit arbeitet das Kugelgelenk hinsichtlich seiner 59 in Verbindung steht. Die Ringnuten 56 bzw. 57 Schmierung wartungsfrei.
sind ihrerseits je an einen in den Zylinderraum 30 Das Patentbegehren betrifft ausschließlich die An-
bzw. 31 mündenden Zuführungskanal 60 bzw. 61 an- Ordnung der Entlastungsbohrung.
geschlossen.
Die den Steuerventilschieber 50 aufnehmende 25 Patentansprüche:
Bohrung 48 im Steuerventilgehäuse 14 weist am einer
Dichtung 105 entgegengesetzten Ende einen erweiter- 1. Hydraulisch oder pneumatisch wirkende ten Teil 80 auf, in den eine Abschlußkappe 81 unter Hilfskraftlenkeinrichtung, insbesondere für Kraft-Vermittlung eines Dichtkörpers 82 fest eingesetzt ist, fahrzeuge, die zwischen einem Festpunkt am die den Druckzylinderraum 30 von einem durch die 30 Fahrzeugrahmen und dem Lenkgestänge angeBohrung 48 im Steuerventilgehäuse 14 gebildeten ordnet ist, bestehend aus einem Servomotor, einer Raum 84 trennt. Durch diese Abschlußkappe 81 Druckmittelsteuereinrichtung mit Ventilschieber wird es ermöglicht, die Bohrung 48 für die Aufnahme und einem im Gehäuse der Lenkeinrichtung andes Steuerventilschiebers 50 im Gehäuse 14 durch- geordneten und am Gestänge angreifenden Kugelgehend zu bohren, wodurch sich eine wesentliche 35 gelenk mit einem Kugelbolzen und Kugelpfannen, Vereinfachung in der Bearbeitung ergibt. Zum Zweck dadurch gekennzeichnet, daß eine der Rückführung von über einen Dichtkörper 85 zwi- Druckentlastungsbohrung (86) für den Ventilschen Steuerventilgehäuse 14 und Steuerventilschie- schieber (50) vorhanden ist, die in den das Kugeiber 50 in den nach außen abgeschlossenen Raum 84 gelenk (91, 92,104) aufnehmenden Raum im Geeinströmendem Druckmittel ist in den Steuerventil- 40 häuseteil (14) mündet.
schieber 50 eine zentrale Bohrung 86 eingearbeitet, 2. Hilfskraftlenkeinrichtung nach Anspruch 1,
über die der Raum 84 nach außen entlastet wird. dadurch gekennzeichnet, daß die Druck-
Die Bohrung 86 führt zu dem die Kugelpfannen entlastungsbohrung (86) im Steuerventilschieber 91 und 92 für den Kugelzapfen 104 enthaltenden Ge- (50) der Druckmittelsteuereinrichtung enthalhäuse 18. Der Kanal 86 ist als zentrale Bohrung in 45 ten ist.
den Steuerventilschieber 50 eingearbeitet. Der Steuerventilschieber 50 steht mit einem Halter 101 der In Betracht gezogene Druckschriften:
Kugelpfannen 91 und 92 und des Kugelgelenkbolzens Deutsche Patentschrift Nr. 937 093;
104 in trieblicher Verbindung. deutsche Auslegeschriften Nr. 1 074 421,
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist wie folgt: 50 1 096 771,1 099 867,1 111 966, 1 128 764;
Beim Verstellen des Steuerventilschiebers 50 bei- französische Patentschrift Nr. 1 168 175;
spielsweise nach rechts wird das von einer Druck- USA.-Patentschriften Nr. 2 022 698, 2 858 802,
mittelförderpumpe über den Kanal 58 in die Ringnut 2 871 969.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 579/267 5.67 ® Bundesdruckerei Berlin
DE1963Z0009869 1963-01-24 1963-01-24 Hydraulisch oder pneumatisch wirkende Hilfskraftlenkeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1240416B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963Z0009869 DE1240416B (de) 1963-01-24 1963-01-24 Hydraulisch oder pneumatisch wirkende Hilfskraftlenkeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT905563A AT240188B (de) 1963-01-24 1963-11-12 Hydraulisch oder pneumatisch wirkende Hilfskraftlenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge
CH1476063A CH408672A (de) 1963-01-24 1963-12-03 Hydraulisch oder pneumatisch wirkende Hilfskraftlenkeinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
GB262864A GB1046201A (en) 1963-01-24 1964-01-21 Improvements in or relating to hydraulically operated power-assisted steering devices, more particularly for motor vehicles
FR960974A FR1380195A (fr) 1963-01-24 1964-01-21 Dispositif de servo-commande de direction hydraulique ou pneumatique notamment pour véhicules automobiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963Z0009869 DE1240416B (de) 1963-01-24 1963-01-24 Hydraulisch oder pneumatisch wirkende Hilfskraftlenkeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1240416B true DE1240416B (de) 1967-05-11

Family

ID=7621087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963Z0009869 Pending DE1240416B (de) 1963-01-24 1963-01-24 Hydraulisch oder pneumatisch wirkende Hilfskraftlenkeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT240188B (de)
CH (1) CH408672A (de)
DE (1) DE1240416B (de)
GB (1) GB1046201A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535006A1 (de) * 1984-10-03 1986-04-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Servolenkmotor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1224978A (en) * 1983-12-30 1987-08-04 Mark Small Integral valve and cylinder assembly for power steered marine drive

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2022698A (en) * 1933-03-15 1935-12-03 Harry F Vickers Hydraulic steering mechanism
DE937093C (de) * 1953-06-01 1955-12-29 Gen Motors Corp Servolenkung mit Druckfluessigkeitsumlauf fuer Kraftfahrzeuge
US2858802A (en) * 1955-08-03 1958-11-04 Vickers Inc Power transmission
FR1168175A (fr) * 1955-12-16 1958-12-04 Dewandre Co Ltd C Servo-direction à deux articulations à rotule pour véhicules routiers
US2871969A (en) * 1955-06-02 1959-02-03 Gen Motors Corp Hydraulic power steering gear
DE1074421B (de) * 1956-07-18 1960-01-28 Bendix Aviation Corporation New York N Y (V St A) Verteilei ventil fur em druckmittelbetatigtes Servo system insbesondere fur die Lenkung eines Kraftfahrzeuges
DE1096771B (de) * 1956-05-26 1961-01-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hilfskraftlenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE1099867B (de) * 1957-08-09 1961-02-16 Fulminawerk K G Franz Mueller Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge mit hydraulischer Lenkhilfe
DE1111966B (de) * 1957-07-24 1961-07-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hilfskraftlenkeinrichtung mit Reaktionskraft fuer Kraftfahrzeuge
DE1128764B (de) * 1958-04-08 1962-04-26 Fulminawerk K G Franz Mueller Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge mit hydraulischer Lenkhilfe

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2022698A (en) * 1933-03-15 1935-12-03 Harry F Vickers Hydraulic steering mechanism
DE937093C (de) * 1953-06-01 1955-12-29 Gen Motors Corp Servolenkung mit Druckfluessigkeitsumlauf fuer Kraftfahrzeuge
US2871969A (en) * 1955-06-02 1959-02-03 Gen Motors Corp Hydraulic power steering gear
US2858802A (en) * 1955-08-03 1958-11-04 Vickers Inc Power transmission
FR1168175A (fr) * 1955-12-16 1958-12-04 Dewandre Co Ltd C Servo-direction à deux articulations à rotule pour véhicules routiers
DE1096771B (de) * 1956-05-26 1961-01-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hilfskraftlenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE1074421B (de) * 1956-07-18 1960-01-28 Bendix Aviation Corporation New York N Y (V St A) Verteilei ventil fur em druckmittelbetatigtes Servo system insbesondere fur die Lenkung eines Kraftfahrzeuges
DE1111966B (de) * 1957-07-24 1961-07-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hilfskraftlenkeinrichtung mit Reaktionskraft fuer Kraftfahrzeuge
DE1099867B (de) * 1957-08-09 1961-02-16 Fulminawerk K G Franz Mueller Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge mit hydraulischer Lenkhilfe
DE1128764B (de) * 1958-04-08 1962-04-26 Fulminawerk K G Franz Mueller Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge mit hydraulischer Lenkhilfe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535006A1 (de) * 1984-10-03 1986-04-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Servolenkmotor

Also Published As

Publication number Publication date
GB1046201A (en) 1966-10-19
AT240188B (de) 1965-05-10
CH408672A (de) 1966-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1101187B (de) Steuerventil fuer Fluessigkeits-Hilfskraftlenkungen
EP0353427B1 (de) Walzeinheit
DE2131276A1 (de) Hilfskraftlenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Zentralhydraulik
DE2241486A1 (de) Verstellschraube fuer wasserfahrzeuge mit notsteuerungs-system
EP0393331B1 (de) Vorrichtung zur Zuführung eines Fluids zu einem rotierenden Maschinenteil
EP2835196A1 (de) Spannfutter
DE1113644B (de) Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge mit hydraulischer Lenkhilfe
DE3809461C2 (de)
DE102008064456B4 (de) Servolenkungsvorrichtung
DE1003610B (de) Hydraulisches UEbertragungs- und Verteilerorgan zur Servolenkung in Kraftfahrzeugen
EP3275589B1 (de) Arbeitsspindel-kühleinrichtung und werkzeugmaschinen-bearbeitungseinheit mit einer derartigen arbeitspindel-kühleinrichtung
DE1205390B (de) Entlueftungseinrichtung fuer hydraulische Zylinder von Maschinen
DE938527C (de) Fluessigkeits-Hilfskraftlenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE1240416B (de) Hydraulisch oder pneumatisch wirkende Hilfskraftlenkeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1233738B (de) Druckmittelsteuereinrichtung fuer Hilfskraft-lenkungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2364172C2 (de) Kupplungsvorrichtung für den Revolverkopf einer Werkzeugmaschine
AT394764B (de) Hydraulischer druckuebersetzer
DE1188961B (de) Durch Servokraft unterstuetzte Lenkeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2108330C3 (de) Hilfskraftlenkung fur Kraftfahrzeuge
DE3336884A1 (de) Drehmaschine
DE1910508C (de) Spindelpresse
DE3425254C2 (de)
DE3242445A1 (de) Kraftverstaerktes lenkgetriebe
DE102005005015B4 (de) Lenkgetriebe
DE2317836A1 (de) Hydraulische servolenkeinrichtung