DE1235072B - Nachgiebige Lagergehaeuseaufhaengung an der Aussenwand eines Gasturbinentriebwerks - Google Patents

Nachgiebige Lagergehaeuseaufhaengung an der Aussenwand eines Gasturbinentriebwerks

Info

Publication number
DE1235072B
DE1235072B DE1963D0041062 DED0041062A DE1235072B DE 1235072 B DE1235072 B DE 1235072B DE 1963D0041062 DE1963D0041062 DE 1963D0041062 DE D0041062 A DED0041062 A DE D0041062A DE 1235072 B DE1235072 B DE 1235072B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
bearing housing
flow channel
engine
gas turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963D0041062
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Immanuel Holzapfel
Josef Tippelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE1963D0041062 priority Critical patent/DE1235072B/de
Priority to GB846364A priority patent/GB1010401A/en
Publication of DE1235072B publication Critical patent/DE1235072B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • F01D25/162Bearing supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

  • Nachgiebige Lagergehäuseaufhängung an der Außenwand eines Gasturbinentriebwerks Die Erfindung bezieht sich auf eine nachgiebige Lagergehäuseaufhängung an der Außenwand eines Gasturbinentriebwerks durch Lenker, die innerhalb von die Wände des Strömungskanals verbindenden Stromlinienprofil-Hohlstreben - in Richtung der Triebwerksachse gesehen - zur Radialen geneigt angeordnet sind.
  • Bei Gasturbinentriebwerken ist es bekannt, das hintere Lagergehäuse über tangential zu diesem gerichtete Lenker, die innerhalb des Strömungskanals durch die Kanalinnen- und -außenwand verbindende stromlinienförmige Hohlstreben verlaufen, aufzuhängen.
  • Eine andere bei Gasturbinentriebwerken bekannte Art der Aufhängung des hinteren Lagergehäuses besteht darin, dieses mit vier um 90° zueinander versetzten, radial nach außen gerichteten Tragarmen zu versehen, mit deren Außenenden parallel zur Triebwerkslängsachse gerichtete Lenker beweglich verbunden sind, deren vordere Enden am Triebwerksaußengehäuse befestigt sind. Die Lenker sind A-förmig gestaltet, in Umfangsrichtung des Triebswerks liegend angeordnet und weisen eine geringe radiale Höhe auf, wodurch sie in Umfangsrichtung starr wirken, während sie in radialer Richtung in geringen Grenzen elastisch nachgiebig sind, so daß die während des Betriebs auftretenden Wärmeausdehnungsdifferenzen zwischen dem wärmeren Lagergehäuse und der kühleren Triebwerksaußenwand ohne Schaden für das Triebwerk aufgenommen werden. Die Tragarme durchsetzen dabei im Bereich des Strömungskanals strgmlinienförmige Hohlstreben, welche die Strömungskanalaußenwand und die Strömungskanalinnenwand fest miteinander verbinden, mit dem Lagergehäuse jedoch in keiner unmittelbaren Verbindung stehen.
  • Abweichend von der vorstehend beschriebenen Ausführungsform einer Aufhängung des Lagergehäuses über vier Tragarme ist es bekannt, die, Außenenden derselben gegenüber der Außenwand des Strömungskanals gleitbar zu lagern und über wie Membranen wirkende Scheiben am Außengehäuse des Triebwerks in radialer Richtung in geringen Grenzen beweglich aufzuhängen. Die im Bereich des Strömungskanals zur Durchführung der Tragarme vorgesehenen stromlinienförmigen Hohlstreben sind dabei mit ihren Enden fest mit der Strömungskanalinnen- und -außenwand verbunden.
  • Ferner ist es bei Gasturbinentriebwerken bekannt, die Verdichterleitschaufeln mit ihren Außenenden zur Aufnahme von Wärmedehnungen längsverschiebbar in die Wand des Strömungskanals einzusetzen. Eine andere bekannte Konstruktion bei Gasturbinentriebwerken besteht darin, das den Einbauraum für das Turbinenwellenlager einschließende Gehäuse über besondere Bauelemente in Form von Ringteilen aus Blech mit dem Strömungskanal fest zu verbinden, der innen an der Außenwand des Maschinengehäuses befestigt ist, so daß ein starrer Verband zwischen dem Lagergehäuse einerseits und dem Strömungskanal und der Außenwand des Triebwerksgehäuses andererseits entsteht. Zur Verstärkung dieses Verbands sind vielfach starkwandige Rippen vorgesehen, die einerseits mit dem Lagergehäuse und andererseits mit der Außenwand des Maschinengehäuses verbunden sind und sich durch die im Strömungskanal eingebauten hohlen Streben erstrecken.
  • Nachteile der bekannten Konstruktionen sind darin zu sehen, daß sie vielfach den während des Betriebs auftretenden Wärmebeanspruchungen nicht in vollem Umfang Rechnung tragen, so daß innerhalb des Festigkeitsverbands Wärmespannungen entstehen, und daß ihr Aufbau ungeeignet ist, Schwingungserscheinungen nachhaltig zu unterdrücken.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Beibehaltung eines einfachen konstruktiven Aufbaus der Lagergehäuseaufhängung die Nachteile der bekannten Ausführungen zu vermeiden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß gemäß der Erfindung das Lagergehäuse über in axialer und radialer Richtung beschränkt nachgiebige Querwände mit dem Innenwandabschnitt verbunden ist und daß die mit dem Innenwandabschnitt in an sich bekannter Weise fest verbundenen Hohlstreben in der Außenwand des Strömungskanals gleitbar gelagert sind.
  • Durch die reibschlüssige bewegliche Anordnung der radialen Außenenden der Hohlstreben in der Außenwand des Strömungskanals erfolgt eine Dämpfung der vom Triebwerksläufer erzeugten Schwingungen, die einerseits über das Lagergehäuse und die Lenker auf die Außenwand des Triebwerksgehäuses und andererseits über die durch ihre Form in geringen Grenzen nachgiebig gestalteten Querwände auf die Hohlstreben übertragen werden. Das Lagergehäuse, die durch ihre Gestaltung in gewissen Grenzen nachgiebigen Querwände sowie die Hohlstreben bilden aber gegenüber dem wesentlich steiferen Teilverband, bestehend aus dem Lagergehäuse, den Lenkern, der Außenwand des Triebwerksgehäuses und Strömungskanalaußenwand, der ein erstes Schwingungssystem darstellt, ein zweites Schwingungssystem, dessen Frequenzen und Amplituden vom ersten Schwingungssystem abweichen, wodurch Relativbewegungen zwischen den Außenenden der Hohlstreben und der Außenwand des Strömungskanals auftreten, die jedoch durch Reibung gedämpft werden, so daß eine gewollte Verstimmung der Schwingungen erreicht wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Achsschnitt durch ein Gasturbinentriebwerk im Bereich des Turbinenwellenlagers und F i g. 2 einen Radialschnitt durch das Triebwerk nach der Linie II-II der F i g. 1.
  • Der Einbauraum 11 des Turbinenwellenlagers 12 wird umschlossen von einem Gehäuse 13, nachfolgend Lagergehäuse genannt, das über in geringen Grenzen nachgiebig gestaltete Querwände 14 und 15, die in axialer Richtung ausladende Dehnkragen 14' und 15' aufweisen, mit einem ringförmigen Abschnitt 16' (Innenwandabschnitt) der Innenwand 16 des Strömungskanals 17 verbunden ist. Die Querwände 14 und 15 sind am Lagergehäuse 13 und am Innenwandabschnitt 16' durch Schrauben 18 und 19 lösbar befestigt. Der ringförmige Innenwandabschnitt 16' ist von der übrigen Kanalinnenwand 16 beiderseits durch Fugen 20 getrennt. Die gegenseitige Abstützung zwischen dem Innenwandabschnitt 16' und der Kanalaußenwand 21 erfolgt durch im Querschnitt stromlinienförmige Hohlstreben 22, die radial innen über den Innenwandabschnitt 16' fest mit den Querwänden 14 und 15 verbunden sind, während ihre radial äußeren Enden 22' in Richtung ihrer Hochachse 23 beweglich mit Reibschluß in der Kanalaußenwand 21 eingesetzt sind, die wiederum bei 28 über einzelne Klauen innerhalb der Außenwand 25 des Triebwerksgehäuses zentriert ist.
  • Das Lagergehäuse 13 ist mit der Außenwand 25 des Triebwerksgehäuses über Lenker 24 und Drehbolzen 26 und 27 verbunden. Dadurch wird eine genaue Zentrierung des Lagergehäuses 13 gegenüber der Außenwand 25 des Triebwerksgehäuses erreicht.
  • Die Wirkungsweise der Anordnung ist folgende: Bei während des Betriebs des Triebwerks auftretenden Ausdehnungsunterschieden (infolge Temperaturdifferenzen) zwischen der kühleren Außenwand 25 des Triebwerksgehäuses und dem wärmeren Lagergehäuse 13 ermöglichen die im Radialschnitt gesehen schräg nach außen verlaufenden Lenker 24 eine praktisch spannungsfreie radiale Relativverschiebung zwischen den beiden genannten Teilen 13 und 25, wobei die vorerwähnte Zentrierung zwischen diesen beiden Bauteilen erhalten bleibt.
  • Ferner tritt durch die reibschlüssige bewegliche Anordnung der radialen Außenenden 22' der Hohlstreben 22 in der Außenwand 21 des Strömungskanals 17 eine Dämpfung der vom Triebwerksläufer erzeugten Schwingungen ein, die einerseits über das Lagergehäuse 13 und die Lenker 24 auf die Außenwand 25 des Triebwerksgehäuses und andererseits über die durch ihre Form in geringen Grenzen nachgiebig gestalteten Querwände 14 und 15 auf die Hohlstreben 22 übertragen werden. Das Lagergehäuse 13, die durch ihre Gestaltung nachgiebigen Querwände 14 und 15 und die Hohlstreben 22 bilden aber gegenüber den wesentlich steiferen Teilen 13, 24, 25 und 21 (die ein erstes Schwingungssystem darstellen) ein zweites Schwingungssystem, dessen Frequenzen und Amplituden vom ersten Schwingungssystem abweichen, wodurch Relativbewegungen zwischen den Außenenden 22' der Hohlstreben 22 und der Außenwand 21 des Strömungskanals auftreten, die jedoch erfindungsgemäß durch Reibung gedämpft werden, so daß eine Verstimmung der Schwingungen erreicht wird.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Nachgiebige Lagergehäuseaufhängung an der Außenwand eines Gasturbinentriebwerks durch Lenker, die innerhalb von die Wände des Strömungskanals verbindenden Stromlinienprofil-Hohlstreben - in Richtung der Triebwerksachse gesehen - zur Radialen geneigt angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagergehäuse(13) über in axialer und radialer Richtung beschränkt nachgiebige Querwände (14,15) mit dem Innenwandabschnitt (16') verbunden ist und daß die mit dem Innenwandabschnitt (16') in an sich bekannter Weise fest verbundenen Hohlstreben (22) in der Außenwand (21) des Strömungskanals (17) gleitbar gelagert sind.
  2. 2. Lageraufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querwände (14, 15) in axialer Richtung ausladende Dehnkragen (14', 15') aufweisen.
  3. 3. Lageraufhängung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querwände (14, 15) durch Schrauben (18,19) sowohl mit dem Lagergehäuse (13) als auch mit dem Abschnitt (16') der Innenwand (16) des Strömungskanals (17) lösbar verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1086 090, 1093 144; französische Patentschriften Nr. 882 330, 1037 610, 1130 410, 1217 966; britische Patentschrift Nr. 623 615; USA.-Patentschriften Nr. 2 420135, 2 724 621, 2 744 722,3 028 141.
DE1963D0041062 1963-03-07 1963-03-07 Nachgiebige Lagergehaeuseaufhaengung an der Aussenwand eines Gasturbinentriebwerks Pending DE1235072B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963D0041062 DE1235072B (de) 1963-03-07 1963-03-07 Nachgiebige Lagergehaeuseaufhaengung an der Aussenwand eines Gasturbinentriebwerks
GB846364A GB1010401A (en) 1963-03-07 1964-02-28 A new or improved housing arrangement for the shaft bearing of a gas turbine engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963D0041062 DE1235072B (de) 1963-03-07 1963-03-07 Nachgiebige Lagergehaeuseaufhaengung an der Aussenwand eines Gasturbinentriebwerks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1235072B true DE1235072B (de) 1967-02-23

Family

ID=7045849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963D0041062 Pending DE1235072B (de) 1963-03-07 1963-03-07 Nachgiebige Lagergehaeuseaufhaengung an der Aussenwand eines Gasturbinentriebwerks

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1235072B (de)
GB (1) GB1010401A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752159A1 (de) * 1977-11-23 1979-06-07 Basf Ag Mittel zum traenken von cellulosehaltigen faserstoffen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5443590A (en) * 1993-06-18 1995-08-22 General Electric Company Rotatable turbine frame
FR2986040B1 (fr) * 2012-01-20 2016-03-25 Turbomeca Support de palier de turbomachine
FR3101103B1 (fr) * 2019-09-24 2022-04-22 Safran Aircraft Engines architecture améliorée de carter tournant de turbine contrarotative

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR882330A (fr) * 1940-08-28 1943-05-31 Nouveau système de support pour paliers de machines rotatives, telles que turbines à gaz ou à vapeur
US2420135A (en) * 1944-06-07 1947-05-06 Elliott Co Support for expansible members
GB623615A (en) * 1947-05-06 1949-05-19 Frederick William Walton Morle Improvements in or relating to gas-turbine-engines
FR1037610A (fr) * 1950-03-03 1953-09-22 Rolls Royce Perfectionnements aux ensembles d'aubes de guidage pour conduits annulaires de fluide
US2724621A (en) * 1953-05-26 1955-11-22 Westinghouse Electric Corp Bearing support structure
US2744722A (en) * 1951-04-06 1956-05-08 Gen Motors Corp Turbine bearing support
FR1130410A (fr) * 1954-09-17 1957-02-05 Napier & Son Ltd Turbine à gaz
FR1217966A (fr) * 1957-12-26 1960-05-06 Gen Electric Moteur à turbine à gaz
US3028141A (en) * 1957-03-25 1962-04-03 United Aircraft Corp Stator construction

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR882330A (fr) * 1940-08-28 1943-05-31 Nouveau système de support pour paliers de machines rotatives, telles que turbines à gaz ou à vapeur
US2420135A (en) * 1944-06-07 1947-05-06 Elliott Co Support for expansible members
GB623615A (en) * 1947-05-06 1949-05-19 Frederick William Walton Morle Improvements in or relating to gas-turbine-engines
FR1037610A (fr) * 1950-03-03 1953-09-22 Rolls Royce Perfectionnements aux ensembles d'aubes de guidage pour conduits annulaires de fluide
US2744722A (en) * 1951-04-06 1956-05-08 Gen Motors Corp Turbine bearing support
US2724621A (en) * 1953-05-26 1955-11-22 Westinghouse Electric Corp Bearing support structure
FR1130410A (fr) * 1954-09-17 1957-02-05 Napier & Son Ltd Turbine à gaz
US3028141A (en) * 1957-03-25 1962-04-03 United Aircraft Corp Stator construction
FR1217966A (fr) * 1957-12-26 1960-05-06 Gen Electric Moteur à turbine à gaz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752159A1 (de) * 1977-11-23 1979-06-07 Basf Ag Mittel zum traenken von cellulosehaltigen faserstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1010401A (en) 1965-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557266C2 (de) Flugzeugtriebwerksaufhängung für Mantelgebläse-Turboluftstrahltriebwerke
DE19507673C2 (de) Leitrad für Turbomaschinen
DE2052965A1 (de) Beschaufelter Laufer fur Stromungs maschinen
DE1551180A1 (de) Leitschaufelkranz fuer Turbomaschinen,insbesondere Gasturbinen-Triebwerke
DE3008889A1 (de) Beschaufelter rotor fuer ein gasturbinentriebwerk
DE102010016532A1 (de) Turbinengehäuse mit Bolzenlagerung
DE1476918B1 (de) Abstuetzvorrichtung fuer ein Hauptwellenlager eines Mantelstrom-Gasturbinentriebwerks
DE19915049A1 (de) Hitzeschild für eine Gasturbine
EP1148209A2 (de) Zwischenstufendichtungsanordnung
EP2806107B1 (de) Geteilter Innenring
DE1675682A1 (de) Schwingungsdaempfer und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102016106904A1 (de) Energiedämpfungssystem für eine stationäre Schaufel eines Gasturbinenmotors
EP3287611A1 (de) Gasturbine und verfahren zum aufhängen eines turbinen-leitschaufelsegments einer gasturbine
DE1235072B (de) Nachgiebige Lagergehaeuseaufhaengung an der Aussenwand eines Gasturbinentriebwerks
EP1462616B1 (de) Anordnung für das axiale und radiale Festlegen einer Leitschaufelbaugruppe in dem Gehäuse eines Turbinentriebwerkes
DE102010015211B4 (de) Dämpfungselement zur Dämpfung von Laufschaufelschwingungen, Laufschaufel sowie Rotor
EP2646656A1 (de) Dämpfungsmittel zum dämpfen einer schaufelbewegung einer turbomaschine
DE102014214271A1 (de) Turbomaschinenschaufel
DE2754802A1 (de) Viskositaetsreibungsdaempfer
DE60318852T2 (de) Apparat und Methode zur Dämpfung von Vibrationen zwischen Kompressorleitschaufeln und dem Gehäuse einer Gasturbine
DE1077007B (de) Anordnung der Lager von Wellen od. dgl. umlaufenden Maschinenteilen
DE1213423B (de) Befestigung der Schaufeln eines Leitschaufel-kranzes einer Stroemungsmaschine am Leitschaufeltraeger mittels gummielastischer Elemente
DE1275720B (de) Befestigung des Laufrades einer Stroemungsmaschine
DE856440C (de) Befestigung von in Laengsnuten des Schaufelkoerpers eingesetzten Schaufeln von Kreiselmaschinen
DE768036C (de) Befestigung des Endlagers einer Turbinenwelle am Turbinengehaeuse, insbesondere fuer Flugzeugbrennkraftturbinen