DE1233551B - Safety catch device for work platforms or the like. - Google Patents

Safety catch device for work platforms or the like.

Info

Publication number
DE1233551B
DE1233551B DE1963W0034364 DEW0034364A DE1233551B DE 1233551 B DE1233551 B DE 1233551B DE 1963W0034364 DE1963W0034364 DE 1963W0034364 DE W0034364 A DEW0034364 A DE W0034364A DE 1233551 B DE1233551 B DE 1233551B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety
centrifugal
locking pin
housing
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963W0034364
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Dilk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963W0034364 priority Critical patent/DE1233551B/en
Publication of DE1233551B publication Critical patent/DE1233551B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/16Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well
    • B66B5/18Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces
    • B66B5/24Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces by acting on guide ropes or cables

Description

Sicherheits-Fangvorrichtung für Arbeitsbühnen od. dal.Safety catch device for work platforms or dal.

C Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheits-Fangvorrichtungol für Arbeitsbühnen od. dgl. mit einem einer Führung, insbesondere einem Fangseil, Durchlaß gebenden Gehäuse mit einem auf einer schrägen Fläche desselben beweglichen und unter Federkraft stehenden Keilstück, das in seiner abgehobenen Stellung durch einen mit einer Rückstellfeder versehenen Sperrstift verriegelbar ist, bei welcher ein Fliehkraftregler die Auslösung des Sperrstiftes bewirkt. C. The invention relates to a safety Fangvorrichtungol od for working platforms. Like. With a guide, in particular a safety rope, passage mobile imaging housing having an on an inclined surface thereof and is under spring force wedge piece having in its raised position by a a return spring provided locking pin can be locked, in which a centrifugal governor causes the locking pin to be triggered.

Bekannt sind Sicherheits-Fangvorrichtungen für Arbeitsbühnen, Montierfahrstühle, Hängegerüste usw., die beim Reißen des Zu.-.seiles selbsttätig wirksam werden und eine Klemmung an den Fangseilen bewirken. Für die Klemmung benutzt man Keilstücke die durch die Spannung im Zugseil außer Wirkung an den Fangseilen stehen und bei ihrer Freigabe unter Einfluß einer auf sie wirkenden Druckkraft sich an den Fan-Seilen verklemmen. Derartiae Fangvorrichtungen wirken nur dann, wenn das Zugseil schlaff wird.Safety catch devices for work platforms, assembly lifts, Suspended scaffolding, etc., which take effect automatically when the rope is torn and cause a clamping on the safety ropes. Wedges are used for clamping which are ineffective on the safety ropes due to the tension in the pulling rope and at their release under the influence of a compressive force acting on them on the fan ropes jam. Such safety devices only work when the pull rope is slack will.

Das erhöhte Sicherheitsverlangen fordert eine Sicherung auch für den Fall, daß beispielsweise bei einem Bruch der Welle der Wickeltrommel oder bei einem sich ähnlich auswirkenden Getriebeschaden das Hubseil plötzlich frei abläuft. Bekannte Fanvorrichtungen benutzen zu diesem Zweck einen Fliehkraftregler. Bei Aufzugsfangvorrichtungen wird der Fliehkraftregler durch eine an der Aufzugsführung sich abwälzende Reibrolle angetrieben. Andere Fanvorrichtungen verwenden anstatt des Fliehkraftregiers eine Fliehkraftkupplung. Die Verbindung mit der eigentlichen Fangvorrichtung erfolgt meist durch Seilzüge. Der an anderer Stelle angeordnete Fliehkraftregler betätigt zur Auslösung des, Sperrstiftes der unter Federkraft stehenden Keilstücke zunächst ein Reglerseil. Das Ansprechen der Fangvorrichtung ist daher von der Funktionsfähigkeit des Reglerseiles abhängig. Deshalb kann die Fangvorrichtung versagen, wenn das Reglerseil behindert ist oder ausfällt.The increased security demands also require a security for the Case that, for example, in the event of a break in the shaft of the winding drum or in a gear damage that has a similar effect, the hoist rope suddenly runs free. Acquaintance Fan devices use a centrifugal governor for this purpose. With elevator safety devices the governor is controlled by a friction roller rolling on the elevator guide driven. Other fan devices use one instead of the centrifugal governor Centrifugal clutch. The connection with the actual safety gear takes place mostly by cables. The centrifugal governor located elsewhere is actuated to trigger the locking pin of the spring-loaded wedge pieces a regulator rope. The response of the safety gear is therefore of the functionality of the governor rope. Therefore, the safety gear can fail if the governor rope is disabled or fails.

Es sind auch bereits ohne Reglerseil arbeitende Aufzugsfangvorrichtungen bekannt, bei welchen die durch eine an der Aufzugsführung sich abwälzende Reibrolle angetriebene Flichkraftkupplung mit der Keilfangvorrichtung baulich vereinigt ist. Die Kup C plung ist hier in die Reibrolle eingebaut. Als Kuppelglied dient eine durch ein Schleuderrad der Reibrolle beaufschlagbare schwenkbar gelagerte Sperrklinke, die bei überschreitung einer bestimmten Geschwindigkeit in eine an der Reibrolle vorhandene Innenverzahnung eingreift und dann von ihr mitgenommen wird. Die Auslösung der Sperrung der unter Federkraft stehenden Keilstücke erfolgt durch eine aus mehreren miteinander zusammenarbeitenden Hebeln bestehende Zwischenverbindung, die kompliziert ist, weil sie die Auslösebewegung in eine andere Ebene zu übertragen hat. Ein solches Winkelgestänge kann Anlaß zu manni- altigen Störungen sein, die sich auf j ZD die Sicherheit und die Ansprechempfindlichkeit der Fangvorrichtung nachteilig auswirken können.There are also already known elevator safety devices which work without a regulator rope, in which the force coupling driven by a friction roller rolling on the elevator guide is structurally combined with the wedge safety device. The Kup C plung built here in the friction roller. A pivotably mounted pawl, which can be acted upon by a centrifugal wheel of the friction roller and which, when a certain speed is exceeded, engages in an internal toothing present on the friction roller and is then carried along by it, serves as the coupling element. The locking of the spring-loaded wedge pieces is triggered by an intermediate connection consisting of several levers working together, which is complicated because it has to transmit the triggering movement to another plane. Such an angle linkage can give rise to a variety of faults which can have a detrimental effect on the safety and responsiveness of the safety gear.

Die mittelbare Betätigung, der Keilfangvorrichtung durch ein Regierseil oder ein die Auslösebewegung umlenkendes Hebelgestänge ist nachteilig, weil durch derartige Zwischenverbindungen die Betriebssicherheit der Fangvorrichtung leidet.The indirect actuation of the wedge safety device by a government rope or a lever linkage deflecting the triggering movement is disadvantageous because it causes such interconnections, the operational safety of the safety gear suffers.

Die Erfindune hat sich die Aufgabe gestellt, die Betriebssicherheit der Fangvorrichtung durch eine direkte Auslösung, der Sperrung der Keilstücke durch ein Realerglied zu vergrößern und die Empfindlichkeit der Fangvorrichtung zu verbessern.The invention has set itself the task of increasing the operational safety of the safety gear by direct triggering, the locking of the wedge pieces by a real link and improving the sensitivity of the safety gear.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Fliehkraftregler mit seiner Welle parallel neben dem Sperrstift angeordnet ist und einen entc,e(yen einer Druckfeder axial beweglichen Gehäuseteil mit einem radial vorstehenden Umfan-srand aufweist, welcher den Sperrstift beaufschlagt. Der sich radial erstreckende Umfangsrand des axial beweglichen Rec",lerteils stellt infolge der Anordnung CI C c# und Ausbildung des Fliehkraftreglers eine direkte Verbindung zu dem Sperrstift her, so daß die sonst üblichen Zwischenverbindungen fortfallen. Bei großer Betriebssicherheit ist die Fangvorrichtung außerordentlich empfindlich. Diese spricht schon auf verhältnismäßig geringe unzulässige Geschwindigkeitserhöhungen an, was insbesondere bei frei an Gebäudefronten hängenden Arbeitsbühnen von Vorteil ist. Außerdem ist der die Fangvorrichtuno, überwachende Fliehkraftschalter ein mit dem Sperrstift und dem Keilstück zusammengefaßter Bauteil, der einen verhältnismäßig geringen Raum einnimmt und ohne weiteres auch an frei hängenden Arbeitsbühnen angebracht werden kann. Eine zweckmäßi-e Ausführun-sforrn der Erfindung besteht darin, daß der Gehäuseteil des Fliehkraftreglers als flacher Kegelmantel mit einem zylindrischen Rand ausgebildet ist, der eine mit der Welle des Reglers fest verbundene Stirnwand umschließt, deren Nabe ein in bekannter Weise mehrere Fliehkugeln aufnehmendes Armkreuz in einem Abstand von c der Stimwand, der dem Halbmesser der Fliehkugeln entspricht, trägt, wobei die Fliehkugeln an der Stimwand und an dem auf der Nabe axial beweglichen kegligen Gehäuseteil anliegen, dessen Umfangsrand vorteilhaft einen Querstift des Sperrstiftes hintergreift. Die Fliehkugeln und die rotierenden Teile des Reglers befinden sich somit in einem nach außen abgeschlossenen Gehäuse, in das lediglich die Welle der Reibrolle hineinführt. Das Gehäuse selbst führt nur die axialem Schaltbewegung für den Sperrstift des Keilstückes aus. Die Vorrichtung selbst ist somit völlig gefahrlos und eignet sich deshalb auch aus diesem Grund für offene Arbeitsbühnen, die mit einem Hubseil und mit Fangseilen als Führung. ausgerüstet sind.This object is achieved according to the invention in that the centrifugal governor is arranged with its shaft parallel next to the locking pin and has a housing part which is axially movable along a compression spring and has a radially protruding peripheral edge which acts on the locking pin The axially movable Rec ", lteils due to the arrangement CI C c # and the design of the centrifugal governor produces a direct connection to the locking pin, so that the otherwise usual interconnections are omitted. With high operational reliability, the safety gear is extremely sensitive In addition, the centrifugal switch monitoring the safety gear is a component that is combined with the locking pin and the wedge and takes up a relatively small amount of space can easily be attached to free-hanging work platforms. An expedient embodiment of the invention is that the housing part of the centrifugal governor is designed as a flat conical casing with a cylindrical edge, which encloses an end wall firmly connected to the shaft of the governor, the hub of which has a spider that can accommodate several centrifugal balls in a known manner a distance of c of the end wall, which corresponds to the radius of the centrifugal balls, the centrifugal balls rest on the end wall and on the axially movable conical housing part on the hub, the peripheral edge of which advantageously engages behind a transverse pin of the locking pin. The centrifugal balls and the rotating parts of the controller are therefore located in a housing that is closed off from the outside and into which only the shaft of the friction roller leads. The housing itself only performs the axial switching movement for the locking pin of the wedge piece. The device itself is therefore completely safe and is therefore also suitable for this reason for open work platforms with a hoist rope and safety ropes as a guide. are equipped.

Eine besonders zweckmäßige Weiterbildung der Erfinduno, besteht darin, daß in dem Gehäuse der FangVorrichtung gegenüber der Reibrolle eine unter der Wirkung einer Feder stehende Druckrolle an einem Schwenkhebel gelagert ist, zwischen welchen das Fangseil läuft, und unterhalb dieser beweglichen Druckrolle eine ortsfeste Führungsrolle gelagert ist, welche die Druckrolle entlastet. Gegenrollenanordnungen an Seilführungen sind zwar an sich bekannt, beispielsweise an überlastschutzvorrichtungen für Heb,-zeuge. In dem bekannten Fall benutzt man die Seilauslenkung, welche die eine schwenkbar gelagerte C im und unter einem Federdruck stehende Rolle bewirkt, zur Schaltun- von Kontakten. Demgegenüber kommt es im vorliegenden Fall nicht auf die unterschiedliche Seilauslenkung an. Die Aufgabe ist eine ganz andere, nämlich den Reibkontakt der Reibrolle an dem lose hängenden senkrechten Fangseil zu verbessern. Die Gegenrollenanordnung erhöht die Betriebssicherheit der Fangvorrichtung, die ihren Reglerantrieb von dem losen Fangseil abnimmt. Dabei ist die zusätzliche Anordnunc, einer ortsfesten Führungsrolle unterhalb der beweglichen Druckrolle besonders bei frei hängenden Arbeitsbühnen, Montierfahrstühlen, Hängegerüsten usw. besonders vorteilhaft, um die Druckrolle bei etwaiger Schrägfahrt zu entlasten. Die Betriebssicherheit der Fangvorrichtung ist auch bei Schrägfahrt und natürlich auch bei etwaigen Schwankungen im Winde jederzeit voll gewährleistet.A particularly expedient further development of the invention is that in the housing of the safety device opposite the friction roller, a pressure roller under the action of a spring is mounted on a pivot lever, between which the safety cable runs, and a stationary guide roller is mounted below this movable pressure roller. which relieves the pressure roller. Counter roller arrangements on cable guides are known per se, for example on overload protection devices for lifting equipment. In the known case, the rope deflection, which is caused by a pivotably mounted roller in and under spring pressure, is used to switch contacts. In contrast, in the present case, the different rope deflections are not important. The task is completely different, namely to improve the frictional contact of the friction roller on the loosely hanging vertical safety rope. The counter roller arrangement increases the operational safety of the safety gear, which removes its controller drive from the loose safety rope. The additional arrangement of a stationary guide roller underneath the movable pressure roller is particularly advantageous for free-hanging work platforms, assembly lifts, suspended scaffolding, etc., in order to relieve the pressure roller in the event of any inclined travel. The operational safety of the safety gear is fully guaranteed at all times, even when traveling at an angle and of course with any fluctuations in the wind.

genstand der Erfindung ist in der Zeich-Der Geg nung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und t2 zwar zeigt F i g. 1 eine Gesamtdarstellung einer hängenden Arbeitsbühne in Ansicht, F i g. 2 eine Seitenansicht zu F i g. 1, F i g. 3 die Sicherheitsvorrichtung mit Fliehkraftschalter im Schnitt gemäß Schnitt C-D der F i g. 4, F i o,. 4 einen Schnitt in Richtung A-B der F i g. 3 und F i o#. 5 den Mitnehmerkörper für die Fliehkugeln in Ansicht.The subject of the invention is shown in the drawing in an exemplary embodiment, and although t2 shows FIG . 1 shows an overall view of a suspended working platform, FIG. 2 shows a side view of FIG. 1, Fig. 3 the safety device with centrifugal switch in section according to section CD of FIG. 4, F io ,. 4 shows a section in the direction AB of FIG. 3 and F io #. 5 the driver body for the centrifugal balls in view.

In der Gesamtdarstellung gemäß den F i -. 1 und 2 C CD ist eine Einmann-Arbeitsbühne, die auch als Montierfahrstuhl bezeichnet wird, dargestellt, dessen Hängegerüst mit 1 bezeichnet ist, das durch ein selbsthemmendes Schnecken-Klettergetriebe 2 auf und ab bewegt wird, das mit einer Seiltrommel 3 ausgerüstet ist. Durch Betätigung des Klettergetriebes wird das Zug- oder Hubseil 4, dessen eines Ende am Kopf des Hängegerüstes mittels eines Schäkels 5 befestigt ist, auf der Seiltrommel auf- bzw. abgewickelt und dadurch das Hängegerüst gehoben oder gesenkt. Zu beiden Seiten des Hängegerüstes 1 befinden sich die Fangseile 6, die an der höchsten Stelle des zu befahrenden Bauwerkes an einer Traverse 7 befestigt sind, welche auch die Umlenkrolle 8 für das Zug- oder Hubseil 4 trägt. Die Sicherheits-Fangvorrichtungen befinden sich auf beiden Seiten des Hängegerüstes 1. Die bisher üblichen Fanavorrichtungen 9 tasten mittels des Bügels 10 unter"der Wirkung der Torsionsfedern 11 stehend das im normalen Betrieb gespannte Zugseil 4 ab, das den Bügel 10 entgegen der Kraft der Federn 11 in einer Stellung hält, in der das mit ihm verbundene exzentrische Klemmsegment 12 von dem ihm zugehörigen Fangseil 6 frei ist und das bei einem Bruch und Schlaffwerden des Zugseils gegen das Fangseil einschwenkt und die zum Abfangen des fallenwollenden Hängegerüstes dienende Klemmung bewirkt. Das Straffen der Fangseile erfolgt durch das angehängte Gewicht 1.3. Die mit den Exzentersegmenten 12 versehenen Fangvorrichtungen 9 würden nicht wirksam werden, wenn ein Bruch im Getriebe 2 erfolgt. Das Zugseil bleibt nämlich beim einsetzenden Fall des Hängegerüstes straff und zieht infolge seiner Straffung von der Seiltrommel ab. Dadurch kann das Kleinnisegment nicht wirksam werden, und das Hängegerüst würde fallen. In einem solchen Falle treten die zusätzlichen erfindungsgemäßen Sicherheits-Fan-Vorrichtungen 14 in Funktion.In the overall representation according to the F i -. 1 and 2 C CD is a one-man work platform, which is also referred to as a mounting elevator, is shown, the suspension frame is denoted by 1, which is moved up and down by a self-locking worm climbing gear 2, which is equipped with a cable drum 3 . By actuating the climbing gear, the pulling or hoisting rope 4, one end of which is attached to the head of the hanging scaffold by means of a shackle 5 , is wound or unwound on the rope drum and the hanging scaffold is thereby raised or lowered. On both sides of the hanging scaffold 1 there are the safety ropes 6, which are fastened at the highest point of the structure to be driven on to a traverse 7 , which also carries the pulley 8 for the pulling or hoisting rope 4. The safety catch devices are located on both sides of the hanging frame 1. The previously common fan devices 9 use the bracket 10 under the action of the torsion springs 11 to scan the tension cable 4 which is tensioned during normal operation and which pulls the bracket 10 against the force of the springs 11 holds in a position in which the eccentric clamping segment 12 connected to it is free from the safety rope 6 belonging to it and which swings against the safety rope in the event of a breakage and slackening of the pulling rope and causes the clamping which is used to intercept the hanging structure about to fall takes place by the attached weight 1.3. The safety devices 9 provided with the eccentric segments 12 would not be effective if a break occurred in the gearbox 2. The pulling rope remains taut when the hanging scaffold starts to fall and pulls off the rope drum as a result of its tightening the small segment does not take effect, and the hanging arm would fall. In such a case, the additional safety fan devices 14 according to the invention come into operation.

Die beiden Fangvorrichtungen 9 und 14 befinden sich in einem aemeinsamen Gehäuse 15. In der unteren Hälfte des Gehäuses 15 befindet sich die Schräg wand 16 für das Keilstück 17. Zwei parallel zur Schrägwand 16 verlaufende Schlitze 18 befinden sich in den Seitenw.angen 19 des Gehäuses 15. In diesen Schlitzen führt sich der im Keilstück 17 festsitzende Stift 20, der gleichzeitig als Handhabe dient, um das Keilstück in die gezeichnete Sperrstellung zu bringen und zwar entgegen der Rückstellkraft der Druckfeder 21, die sich in einer Längsbohrung 22 des Keilstückes befindet und auf dem Stift 23 der Stütze 24 sitzt. Die Druckfeder 21 kann auch, wenn die Bohrung entsprechend liegt, parallel zur Schrägwand 16 angeordnet sein. Das Keilstück hat eine gezahnte Fläche 17 a, die parallel zum Fangseil steht und in der Wirkstellung am Fan-Seil fest anliegt.The two safety devices 9 and 14 are in a common housing 15. In the lower half of the housing 15 is the inclined wall 16 for the wedge 17. Two parallel to the inclined wall 16 slots 18 are in the Seitenw.angen 19 of the housing 15. The pin 20, which is fixed in the wedge 17 and also serves as a handle to bring the wedge into the locking position shown, runs in these slots against the restoring force of the compression spring 21, which is located in a longitudinal bore 22 of the wedge the pin 23 of the support 24 is seated. The compression spring 21 can also be arranged parallel to the inclined wall 16 if the bore is located accordingly. The wedge has a toothed surface 17 a, which is parallel to the safety rope and in the operative position rests firmly on the fan rope.

C 23 Die Außereingriffsstellung des Keilstückes wird durch den Sperrstift 25 bewirkt, der von der Druckfeder 26 in eine seitliche öffnung 27 des Keilstückes 17 gedrückt wird, die durch die Stahlbuchse 28 gebildet wird. Der Sperrstift 25 führt sich mit seinem Bund 29 in dem Zylinder 30. Die Feder 26 stützt sich t Cregen den Bund und gegen die Rückseite des Zylinders ab, der in dem Gehäuseansatz 19 a sitzt. Dieser hat einen Längsschlitz 31 für einen Querstift 32, der in den Schaft des Sperrstiftes 25 fest eingeschraubt ist und zum Ausrücken des Sperrstiftes, d. h. zum Freigeben des unter Federdruck stehenden Keilstückes 17 beaufschlagt wird. Hierzu dient der Fliehkraftregler oder Fliehkraftschalter 33. C 23 The disengaged position of the wedge piece is brought about by the locking pin 25 , which is pressed by the compression spring 26 into a lateral opening 27 of the wedge piece 17 , which is formed by the steel bushing 28 . The locking pin 25 leads with its collar 29 in the cylinder 30. The spring 26 is supported by the collar and against the back of the cylinder, which sits in the housing extension 19 a. This has a longitudinal slot 31 for a transverse pin 32 which is screwed tightly into the shaft of the locking pin 25 and for disengaging the locking pin, d. H. to release the spring-loaded wedge 17 is applied. The centrifugal governor or centrifugal switch 33 is used for this purpose.

Der Fliehkraftschalter 33 hat eine Welle 34, deren Lager 35 rechts (F i g. 3) in der Seitenwange 19 und links in einem Lagerbock 36 sitzen. Auf der Welle 34 ist die Reibrolle 37 befestigt, die einen Gummibelag hat oder als Gummiring auf der Welle 34 fest aufgezogen ist. Die Welle 34 trägt außerdem ein Armkreuz 38 für die darin lose eingelegten Fliehkugeln 39. Dieses Armkreuz hat im Abstand des Kugelhalbmessers eine gerade Stirnwand 40. Arinkreuz und Stirnwand haben die gemeinsame Nabe 41, auf der ein Gehäuse 42 axial verschiebbar ist, das durch eine Druckfeder 43 beaufschlagt wird, die sich gegen einen Stellrin- 44 abstützt. Das Gehäuse 42 hat eine kealige Wand 45, gegen deren innere Kegelfläche die Fliehkugeln anliegen. Die Stirnwand 40 greift in den zylindrischen Rand 46 des Gehäuses 42 abdichtend ein, so daß die axiale Verschiebbarkeit des Gehäuses 42 jedoch nicht beeinträchtigt wird, das einen radial vorstehenden Umfangsrand 47 trägt, der den Querstift 32 des Sperrstiftes 25 hintergreift.The centrifugal switch 33 has a shaft 34, the bearings 35 of which are seated on the right ( FIG. 3) in the side cheek 19 and on the left in a bearing block 36. The friction roller 37 is attached to the shaft 34 and has a rubber coating or is firmly attached to the shaft 34 as a rubber ring. The shaft 34 also carries a spider 38 for the centrifugal balls 39 loosely inserted therein. This spider has a straight end wall 40 at a distance of the radius of the sphere 43 is acted upon, which is supported against an adjusting ring 44. The housing 42 has a kealige wall 45, against the inner conical surface of which the centrifugal balls rest. The end wall 40 engages in a sealing manner in the cylindrical edge 46 of the housing 42, so that the axial displaceability of the housing 42 is not impaired, however, which carries a radially projecting peripheral edge 47 which engages behind the transverse pin 32 of the locking pin 25.

Gegenüber der Reibrolle ist zwischen Schwenkhebeln 48, auf die eine Torsionsfeder 49 wirkt, eine Druckrolle 50 frei drehbar gelagert, die durch die Feder 49 bestrebt ist, gegen das Fangseil #6 zu drücken und den Reibschluß mit der Reibrolle 37 des Fliehkraftschalters 33 herzustellen. Außer dieser Druckrolle ist zwischen den Wan-en 19 noch eine Führungsrolle 51 gelagert, welche die Druckrolle bei etwaiger Schrägfahrt entlastet. Der Fliehkraftschalter 33 hat ein äußeres Gehäuse 52, in welchem sich ein Fenster befindet, welches die Kontrolleinsicht für den Fliehkraftschalter gestattet, damit jederzeit festgestellt werden kann, daß er sich auch bei Normalfahrt dreht. Während der Normalfahrt kommt der Fliehkraftschalter 33 nicht zur Wirkung, da die Fliehkraftwirkuno, auf die lose geführten Fliehkugeln nicht ausreicht, um das Gehäuse 42 entgegen der Rückstellkraft der Feder 43 axial im Sinne des Entriegelns zu bewegen. Erhöht sich aber die Geschwindigkeit, so wird das Ausrücken der Verriegelung des Keilstückes 17 durch den Fliehkraftschalter 33 bewirkt. Die Druckfeder 21 stellt sofort den Berührungskontakt mit dem Fangseil 6 her, und das Keilstück wird durch die Fallbewegung in den durch die Schrägwand 16 gebildeten Keilraum fest hineingezogen, und das Fangseil wird zwischen dem Keilstück 17 und der Gegenwand des Gehäuses 15 verklemmt.In contrast to the friction roller, a pressure roller 50 is disposed between pivot levers 48, acts on the torsion spring 49, mounted to rotate freely, tending by the spring 49 to press against the safety rope # 6 and produce the frictional engagement with the friction roller 37 of the centrifugal switch 33rd In addition to this pressure roller, a guide roller 51 is also mounted between the walls 19 , which relieves the pressure roller in the event of any inclined travel. The centrifugal switch 33 has an outer housing 52 in which there is a window which allows the control view for the centrifugal switch so that it can be determined at any time that it is rotating even during normal travel. During normal travel, the centrifugal switch 33 does not come into effect, since the centrifugal force effect on the loosely guided centrifugal balls is not sufficient to move the housing 42 axially against the restoring force of the spring 43 in the direction of unlocking. However, if the speed increases, the disengagement of the locking of the wedge 17 is effected by the centrifugal switch 33 . The compression spring 21 immediately makes contact with the safety cable 6 , and the wedge is pulled firmly into the wedge space formed by the inclined wall 16 by the falling movement, and the safety cable is clamped between the wedge 17 and the opposite wall of the housing 15 .

Claims (2)

Patentansprüche: 1. SicherheitsTangvorrichtung für Arbeitsbühnen od. dgl. mit einem einer Führung, insbesondere einem Fangseil, Durchlaß gebenden Gehäuse mit einem auf einer schrägen Fläche desselben beweglichen und unter Federkraft stehenden Keilstück, das in seiner abgehobenen Stellung durch einen mit einer Rückstellfeder versehenen Sperrstift verriegelbar ist, bei welcher ein Fliehkraftregler die Auslösung des Sperrstiftes bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Fliehkraftregler (33) mit seiner Welle (34) parallel neben dem Sperrstift (25) angeordnet ist und einen entgegen einer Druckfeder (47) axial beweglichen Gehäuseteil (45) mit einem radial vorstehenden Umfangsrand (47) aufweist, welcher den Sperrstift (25) beaufschlagt. Claims: 1. Safety tang device for work platforms or the like with a housing giving passage to a guide, in particular a safety rope, with a wedge piece which is movable on an inclined surface and is under spring force and which can be locked in its lifted position by a locking pin provided with a return spring in which a centrifugal governor triggers the locking pin, characterized in that the centrifugal governor (33) is arranged with its shaft (34) parallel to the locking pin (25) and a housing part (45) which is axially movable against a compression spring (47) having a radially projecting peripheral edge (47) which acts on the locking pin (25) . 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge-kennzeichnet, daß der Gehäuseteil (45) des Fliehkraftreglers (33) als flacher Kegelmantel mit einem zylindrischen Rand (46) ausgebildet ist, der eine mit der Welle (34) fest verbundene Stimwand (40) umschließt, deren Nabe (41) ein in bekannter Weise mehrere Fliehkugeln (39) aufnehmendes Armkreuz (38) in einem Abstand von der Stirnwand (40), der dem Halbmesser der Fliehkugeln entspricht, trägt, wobei die Fliehkugeln (39) an der Stimwand (40) und an dem auf der Nabe (41) axial beweglichen kegligen Gehäuseteil (45) anliegen. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfangsrand (47) des kegligen Gebäuseteils (45) einen Querstift (32) des Sperrstiftes (25) hintergreift. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (15) der Fangvorrichtung gegenüber der Reibrolle (37) eine unter der Wirkung einer Feder (49) stehende Druckrolle (50) an einem Schwenkhebel (48) gelagert ist, zwischen welchen das Fangseil (6) läuft, und unterhalb dieser beweglichen Druckrolle (50) eine ortsfeste Führungsrolle (51) gelauert ist., welche die Druckrolle entlastet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 536 676, 453 259, 287 184; deutsche Auslegeschrift Nr. 1017 353; französische Patentschriften Nr. 775 107, 769 796. 2. Device according to claim 1, characterized in that the housing part (45) of the centrifugal governor (33) is designed as a flat conical surface with a cylindrical edge (46) which has an end wall (40) firmly connected to the shaft (34) encloses, the hub (41) of which carries a spider (38) which, in a known manner, receives a plurality of centrifugal balls (39) at a distance from the end wall (40) which corresponds to the radius of the centrifugal balls, the centrifugal balls (39) on the end wall ( 40) and bear against the conical housing part (45) which is axially movable on the hub (41). 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the peripheral edge (47) of the conical housing part (45) engages behind a transverse pin (32) of the locking pin (25) . 4. Apparatus according to claim 1, characterized in that in the housing (15) of the safety device opposite the friction roller (37) under the action of a spring (49) standing pressure roller (50) is mounted on a pivot lever (48), between which the safety rope (6) runs, and below this movable pressure roller (50) a stationary guide roller (51) is lurked, which relieves the pressure roller. Considered publications: German Patent Nos. 536 676, 453 259, 287 184; German Auslegeschrift No. 1017 353; French patents nos. 775 107, 769 796.
DE1963W0034364 1963-04-26 1963-04-26 Safety catch device for work platforms or the like. Pending DE1233551B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963W0034364 DE1233551B (en) 1963-04-26 1963-04-26 Safety catch device for work platforms or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963W0034364 DE1233551B (en) 1963-04-26 1963-04-26 Safety catch device for work platforms or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1233551B true DE1233551B (en) 1967-02-02

Family

ID=7600588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963W0034364 Pending DE1233551B (en) 1963-04-26 1963-04-26 Safety catch device for work platforms or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1233551B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019115360A1 (en) * 2017-12-11 2019-06-20 Wobben Properties Gmbh Ascension aid for a wind turbine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE287184C (en) *
DE453259C (en) * 1926-10-28 1927-12-06 Franz Matejovsky Catching device for conveyor baskets
DE536676C (en) * 1930-02-20 1931-10-26 Muehleissen M B H Maschf Safety gear for elevators
FR769796A (en) * 1934-03-07 1934-09-01 Device for guiding and controlling the parachutes of an elevator car, freight elevator, etc.
FR775107A (en) * 1934-06-27 1934-12-20 Parachutes for lifting devices
DE1017353B (en) * 1955-04-28 1957-10-10 Rautenkranz Int Hermann Overload protection device for hoists

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE287184C (en) *
DE453259C (en) * 1926-10-28 1927-12-06 Franz Matejovsky Catching device for conveyor baskets
DE536676C (en) * 1930-02-20 1931-10-26 Muehleissen M B H Maschf Safety gear for elevators
FR769796A (en) * 1934-03-07 1934-09-01 Device for guiding and controlling the parachutes of an elevator car, freight elevator, etc.
FR775107A (en) * 1934-06-27 1934-12-20 Parachutes for lifting devices
DE1017353B (en) * 1955-04-28 1957-10-10 Rautenkranz Int Hermann Overload protection device for hoists

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019115360A1 (en) * 2017-12-11 2019-06-20 Wobben Properties Gmbh Ascension aid for a wind turbine
US11577935B2 (en) 2017-12-11 2023-02-14 Wobben Properties Gmbh Ascension aid for a wind turbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2349900A1 (en) Velocity limiter for an elevator
DE19906073C2 (en) Device for preventing uncontrolled accelerations of a car in an elevator installation
EP0543154A1 (en) Arrangement to activate a safety device
DE102011106636A1 (en) Cable winch
EP0440839A1 (en) Arrangement to prevent uncontrolled movement of elevators
DE2528067C2 (en) Speed limiter for elevators
DE4407265C2 (en) Lifting device
DE2400198A1 (en) SAFETY BRAKE
DE3402343C2 (en)
DE1233551B (en) Safety catch device for work platforms or the like.
DE102013215901A1 (en) service lift
DE10112043C2 (en) Loading device for ovens
EP3020674B1 (en) Service lift
DE3406692C2 (en) Fall protection for pull-up loads hanging on straps
DE731580C (en) Safety device
EP3382131B1 (en) Gate and actuating module for a gate
DD134951B1 (en) RELEASE DEVICE, PREFERABLY FOR LIFTING BRAKES
DE2844970C2 (en)
DE4313335C2 (en) Sled with drop brake
DE1121961B (en) Device for mooring ships or the like.
DE2115403B2 (en) ROPE TENSION REGULATOR FOR CONTROL ROPES
DE10147629A1 (en) Lift (elevator) with cabin speed limiter had speed limiter drive wheel driven by guide rail fulfilling triggering function for brake catcher on cabin
EP1359111B1 (en) Device for engaging an elevator car parachute
DE640462C (en) Wire break protection, especially for barrier systems
DE642807C (en) Safety gear for elevators