DE1231970B - Freilaufkupplung mit Klemmkoerpern - Google Patents

Freilaufkupplung mit Klemmkoerpern

Info

Publication number
DE1231970B
DE1231970B DEM62189A DEM0062189A DE1231970B DE 1231970 B DE1231970 B DE 1231970B DE M62189 A DEM62189 A DE M62189A DE M0062189 A DEM0062189 A DE M0062189A DE 1231970 B DE1231970 B DE 1231970B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
spring
meander
clamping bodies
sprags
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEM62189A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Titt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Mueller Kugellagerfabrik K G
Georg Mueller Kugellagerfabrik KG
Original Assignee
Georg Mueller Kugellagerfabrik K G
Georg Mueller Kugellagerfabrik KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Mueller Kugellagerfabrik K G, Georg Mueller Kugellagerfabrik KG filed Critical Georg Mueller Kugellagerfabrik K G
Priority to DEM62189A priority Critical patent/DE1231970B/de
Priority to CH1162865A priority patent/CH432947A/de
Priority to SE10959/65A priority patent/SE327867B/xx
Priority to NL6510963A priority patent/NL6510963A/xx
Priority to GB35998/65A priority patent/GB1116988A/en
Publication of DE1231970B publication Critical patent/DE1231970B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/069Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by pivoting or rocking, e.g. sprags
    • F16D41/07Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by pivoting or rocking, e.g. sprags between two cylindrical surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D2041/0605Spring details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Freilaufkupplung mit Klemmkörpern Die Erfindung bezieht sich auf eine Freilaufkupplung mit zwischen zwei konzentrischen Laufringen kippbar in einem Käfig geführten Klemmkörpern, die durch eine gemeinsame Feder in Klemmrichtung vorgespannt sind.
  • Bei bekannten Freilaufkupplungen dieser Art werden die in den Käfigfenstern lose eingestellten Klemmkörper durch federnde Mittel gegeneinander abgestützt und leicht schleifend gegen die Laufringe gedrückt, oder der Käfig ist selbst aus biegsamein Federband hergestellt und weist federnde Zungen auf, die die Klemmkörper einzeln in klemmbereiter Lage halten. Weiter ist bekannt, die Klemmkörper gemeinsam durch einen ringförmigen gebogenen Federdraht vorgespannt zu halten.
  • Für hohe Schaltfrequenzen oder extrem kurze Schaltzeiten sind diese nicht voll geeignet. Das Ziel der Erfindung ist, eine Freilaufkupplung in dieser Hinsicht zu verbessern, und zwar durch besondere Gestaltung einer allen Klemmkörpern gemeinsamen, sie einzeln vorspannenden Feder und deren besondere Befestigung am Käfig.
  • Erreicht wird dieses Ziel dadurch, daß die Schleifen eines mäanderförmigen gekröpften Federdrahtes die aufeinanderfolgenden Klemmkörper wechselweise umfassen und sich mit ihren Kröpfungen an radialen Zungen an den Stirnseiten des Käfigs abstützen.
  • In weiterer Ausgestaltung kann die Form der Drahtfeder so gewählt werden, daß außer der Ab- stützung am Käfig und an den einzelnen Klemmkörpern noch eine verschieden starke, den beiden Hauptstellungen der Kleminkörper (Klemmstellung und Freilaufstellung) angepaßte Federspannung erzielt wird, und zwar dadurch, daß die axial verlaufenden Abschnitte der Mäanderfeder zu Bügeln ausgebaucht sind, welche an den in Klemmrichtung vorzuspannenden Klemmkörpern anliegen und bei Belastung über Gegenschleifen an den Nachbarklemmkörpern zur Anlage kommen.
  • Diese Besonderheiten der Federausbildung und ihrer Anordnung im Klemmkörperkäfig sind in den Zeichnungen näher veranschaulicht.
  • Ab b. 1 zeigt in isometrischer Darstellung eines Käfigabschnittes die mäanderförmige Gestalt der Feder und ihre Abstützung am Käfig; Ab b. 2 zeigt die Feder in vergrößertem Maßstab bei einem Draufblick auf drei benachbarte, nur gestrichelt angedeutete Käfigfenster; Ab b. 3 und 4 zeigen Ausschnitte in Stirnansicht für eine Freilaufkupplung nach der Erfindung.
  • Am Käfig sind die beiden stirnseitigen Ringe 1, 1 und die axialen Stege 2, 2, 2 zu unterscheiden. In die Fenster zwischen den Stegen sind lose die kippbaren Klemmkörper 3, 3, 3 eingesetzt. Zwischen den einander benachbarten Klemmkörpern liegt jeweils ein axial gerichteter Bügel 4 der Drahtfeder 5, während sich die Kröpfungen 6, 6 der Mäanderschleifen stimseitig abwechselnd an Zungen 7, 7 des Käfigs abt2 stützen. Die Federbügel 4 halten die Klemmkörper federnd in ihrer Lage, indem sie sich selbst an den Stegen 2, 2 des Käfigs radial abstützen.
  • Aus Ab b. 2 ist die Gestalt der Federbügel und ihre Wirkungsweise zu ersehen. im oberen dargestellten Bereich zusammengepreßt gegen eingelegten Klemmkörper, im unteren Bereich völlig entspannt ohne Klemmkörper.
  • Aus Ab b. 3 und 4 sind im Vergleich dazu die gespannten Federbügel im Kupplungszustand (A b b. 3) und im Freilaufzustand (A b b. 4) zu ersehen. In dieser Stellung erhöht sich die Federspannung sprunghaft, was genauer noch aus Ab b. 2 zu erkennen ist. Während normalerweise für die Federung die ganze Drahtlänge von der einen am linksseitigen Käfigkranz aufgehängten Mäanderecke bis zur anderen Mäanderecke am rechten Käfigkranz in Betracht kommt, werden beim Rückspringen der Klemmkörper in die Freilaufstellung die Federbügel an den Gegenschleifen 4 a eingespannt, so daß nun nur die Drahtstrecke der Gegenschleife die wirksame Federlänge bildet.
  • Die Klemmkörper liegen in der Freilaufstellung auf Grund ihrer besonderen Formgebung, wie aus A b b. 4 ersichtlich, mit ihren Kanten 8 und 9 an den Stegen 2 des Käfigs an.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Freilaufkupplung mit zwischen zwei konzentrischen Laufringen kippbar in einem Käfig geführten Klemmkörpern, die durch eine gemeinsame Feder in Klemmrichtung vorgespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifen eines mäanderförmigen gekröpften Federdrahtes (5) die aufeinanderfolgenden Klemmkörper (3) wechselweise umfassen und sich mit ihren Kröpfungen (6) an radialen Zungen (7) an den Stirnseiten des Käfigs (1) abstützen.
  2. 2. Freilaufkupplung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axial verlaufenden Ab- schnitte der Mäanderfeder (5) zu Bügeln (4) ausgebaucht sind, welche an den in Klemmrichtung vorzuspannenden Klenunkörpern (3) anliegen und bei Belastung über Gegenschleifen (4a) an den Nachbarklemmkörpern zur Anlage kommen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1113 614; französische Patentschrift Nr. 1072 566; USA.-Patentschriften Nr. 2 542 914, 2 837 189, 2886153.
DEM62189A 1964-08-22 1964-08-22 Freilaufkupplung mit Klemmkoerpern Withdrawn DE1231970B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM62189A DE1231970B (de) 1964-08-22 1964-08-22 Freilaufkupplung mit Klemmkoerpern
CH1162865A CH432947A (de) 1964-08-22 1965-08-18 Freilaufkupplung
SE10959/65A SE327867B (de) 1964-08-22 1965-08-20
NL6510963A NL6510963A (de) 1964-08-22 1965-08-20
GB35998/65A GB1116988A (en) 1964-08-22 1965-08-23 Improvements in or relating to clutches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM62189A DE1231970B (de) 1964-08-22 1964-08-22 Freilaufkupplung mit Klemmkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1231970B true DE1231970B (de) 1967-01-05

Family

ID=7310379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM62189A Withdrawn DE1231970B (de) 1964-08-22 1964-08-22 Freilaufkupplung mit Klemmkoerpern

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH432947A (de)
DE (1) DE1231970B (de)
GB (1) GB1116988A (de)
NL (1) NL6510963A (de)
SE (1) SE327867B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2127928A1 (de) * 1970-06-04 1971-12-16 Skf Cie Applic Mecanique Freilaufanordnung
DE10346078A1 (de) * 2003-10-04 2005-04-21 Ina Schaeffler Kg Freilaufkupplung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313639A1 (de) * 1983-04-15 1984-10-18 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Kaefig fuer einen klemmrollenfreilauf

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2542914A (en) * 1945-08-22 1951-02-20 Ford Motor Co Sprag type overrunning clutch
FR1072566A (fr) * 1951-12-24 1954-09-14 Borg Warner Perfectionnements relatifs aux structures à cages et organes de coincement pour dispositifs de venue en prise unidirectionnels et aux dispositifs de venue en prise utilisant ces structures
US2837189A (en) * 1954-02-18 1958-06-03 Gen Motors Corp Sprag clutch
US2886153A (en) * 1954-02-18 1959-05-12 Gen Motors Corp One-way clutch

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2542914A (en) * 1945-08-22 1951-02-20 Ford Motor Co Sprag type overrunning clutch
FR1072566A (fr) * 1951-12-24 1954-09-14 Borg Warner Perfectionnements relatifs aux structures à cages et organes de coincement pour dispositifs de venue en prise unidirectionnels et aux dispositifs de venue en prise utilisant ces structures
US2837189A (en) * 1954-02-18 1958-06-03 Gen Motors Corp Sprag clutch
US2886153A (en) * 1954-02-18 1959-05-12 Gen Motors Corp One-way clutch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2127928A1 (de) * 1970-06-04 1971-12-16 Skf Cie Applic Mecanique Freilaufanordnung
DE10346078A1 (de) * 2003-10-04 2005-04-21 Ina Schaeffler Kg Freilaufkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1116988A (en) 1968-06-12
NL6510963A (de) 1966-02-23
SE327867B (de) 1970-08-31
CH432947A (de) 1967-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3434499A1 (de) Kunststoffkaefig fuer einen klemmrollenfreilauf
DE2714046C2 (de) Klemmkörper-Freilaufkupplung mit einem Käfig zur Aufnahme und Halterung der Klemmkörper
DE1231970B (de) Freilaufkupplung mit Klemmkoerpern
DE1625743A1 (de) Klemmrollen-Freilaufkupplung
DE3313639A1 (de) Kaefig fuer einen klemmrollenfreilauf
DE102019103324A1 (de) Klemmrollenfreilauf
DE1814968A1 (de) Freilaufkupplung mit kippbaren Klemmkoerpern
DE2022144B2 (de) Dünnwandige Hülse für eine Freilaufkupplung
DE1275717B (de) Magnetisches Filter
AT249441B (de) Zinkenwelle, insbesondere für Halmgutaufsammelvorrichtungen
DE817865C (de) Mauerklammer fuer Bauspiele
DE868582C (de) Hosenklammer
DE6811650U (de) Freilaufkupplung mit kippbaren klemmkoerpern.
DE1971781U (de) Kleiderspanner.
DE1144065B (de) Freilaufkupplung
AT233668B (de) Leuchte für eine birnenförmige Lampe
AT60578B (de) Druckknopffeder.
WO2005033540A1 (de) Freilaufkupplung
AT32944B (de) Kleiderhalter.
DE1204447B (de) Zinkenwelle, insbesondere fuer Halmgutaufsammelvorrichtungen
DE437205C (de) Kuehler- und Skrubber-Einbau aus spiralig gewickelten Furnierstreifen
CH588406A5 (en) Plastic conical casing for cross-wound bobbin - permits free passage of yarn reserve between interior of spool and spool support
DE2160273B2 (de) Unterdecke
DE1854024U (de) Klemmfeder fuer ungelochtes schriftgut.
AT263268B (de) Federung für den Sitz oder den Rücken von Polstermöbeln

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee