DE1230314B - Rotating displacement pump for pumping a viscous liquid - Google Patents

Rotating displacement pump for pumping a viscous liquid

Info

Publication number
DE1230314B
DE1230314B DEP3292A DE0003292A DE1230314B DE 1230314 B DE1230314 B DE 1230314B DE P3292 A DEP3292 A DE P3292A DE 0003292 A DE0003292 A DE 0003292A DE 1230314 B DE1230314 B DE 1230314B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
channel
liquid
pump according
bubbles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP3292A
Other languages
German (de)
Inventor
Winfield Walter Heckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1230314B publication Critical patent/DE1230314B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • F04C2/086Carter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Description

Rotierende Verdrängerpumpe zum Fördern einer viskosen Flüssigkeit Die vorliegende Erfindung betrifft eine rotierende Verdrängerpumpe zum Fördern einer viskosen Flüssigkeit mit umlaufenden und ineinandergreifenden Verdrängerrotoren, z. B. Zahnrädern, die Zähne zum Fördern der Flüssigkeit aufweisen. Als Fördergut sind dabei beispielsweise solche Flüssigkeiten anzusehen, die eine Viskosität von über 25 Poisen aufweisen und Blasen in wechselndem Prozentsatz enthalten.Rotating positive displacement pump for pumping a viscous liquid The present invention relates to a rotating displacement pump for delivering a viscous liquid with rotating and intermeshing displacement rotors, z. B. gears that have teeth for conveying the liquid. As a conveyed good liquids are to be considered, for example, which have a viscosity of have over 25 poises and contain bubbles in varying percentages.

Rotierende Verdrängerpumpen der erwähnten Art, welche bei gleichbleibender Antriebsdrehzahl mit gleichförmiger Geschwindigkeit fördern, insbesondere Zahnradpumpen, werden als sogenannte Spinnpumpen seit langem zum Fördern und Zuteilen faserbildender Massen zu den Spinndüsen od. dgl. bei der Kunstseideherstellung verwendet. Diese Pumpen vermögen derartige viskose Massen in gleichmäßiger Menge je Zeiteinheit mit großer Genauigkeit zu fördern, vorausgesetzt, daß die Blasen aus diesen Massen vorher entfernt worden sind. Ohne Entfernung der Blasen ist es nicht möglich, die Spinnlösungen mit den üblichen Zahnradpumpen unter gleichmäßiger Zuteilung der Lösung zu fördern.Rotating displacement pumps of the type mentioned, which with constant Convey drive speed at a constant speed, especially gear pumps, have long been known as spinning pumps for conveying and dispensing fiber-forming Masses to the spinnerets or the like. Used in the manufacture of rayon. These Pumps can handle such viscous masses in a uniform amount per unit of time to promote great accuracy, provided that the bubbles from these masses beforehand have been removed. Without removing the bubbles it is not possible to use the spinning solutions with the usual gear pumps with an even distribution of the solution.

Beim Spinnen von Kunstfasern und dergleichen aus geschmolzenen organischen faserbildenden Mas, sen, wie z. B. synthetischen, linearen Polyamiden und ähnlichen Massen, bereitet die Entfernung der Blasen aus diesen Massen große Schwierigkeiten. Viele der bekannten faserbildenden Substanzen zeigen in geschmolzenem Zustand eine dauernde Blasenbildung, die in der Hauptsache auf Zersetzung beruht.When spinning synthetic fibers and the like from molten organic fiber-forming mass, such as. B. synthetic, linear polyamides and the like Masses, the removal of the bubbles from these masses is very difficult. Many of the known fiber-forming substances exhibit one in the molten state permanent blistering, mainly due to decomposition.

Es ist vorgeschlagen worden, blasenbildende Massen zur Herstellung von endlosen Formlingen, wie Fasern, Garnen, Bändern u. dgl., sehr gleichmäßigen Titers zunächst unter Druck zu setzen, um die in der Masse befindlichen Blasen aufzulösen, worauf die nunmehr blasenfreie Schmelzmasse noch unter Druck einer Ausstoßvorrichtung, z. B. einer Spinndüse, zugeführt wird. Dies kann z. B. dadurch erreicht werden, daß man zwei Pumpen hintereinander so schaltet, daß die erste die Spinnflüssigkeit unter Druck setzt und die so gewonnene blasenfreie Masse nach einer zweiten Pumpe fördert, die sie einer geeigneten Austrittsvorrichtung zuführt. So ist es zwar möglich, der Austrittsdüse eine im wesentlichen blasenfreie Masse zuströmen zu lassen, aber es treten mechanische Probleme auf, besonders wegen der beim Schmelzspinnen vorhandenen hohen Temperaturen. Der Verschleiß, die Wartung sowie die Einrichtungen zum synchronen Antrieb usw. verteuern und erschweren die Handhabung der Spinnanlagen. Außerdem erfordern die beiden Pumpen eine größere Menge an film- bzw. faserbildender Masse, die jeweils in geschmolzenem Zustand erhalten werden muß, so daß sie längere Zeit zersetzungsfördernden Bedingungen ausgesetzt ist.It has been proposed to manufacture blistering compositions of endless moldings, such as fibers, yarns, ribbons and the like, very evenly First to put titers under pressure in order to dissolve the bubbles in the mass, whereupon the now bubble-free melt mass is still under pressure from an ejector, z. B. a spinneret, is supplied. This can e.g. B. can be achieved by that one switches two pumps one behind the other so that the first the spinning liquid puts under pressure and the bubble-free mass obtained in this way after a second pump promotes, which it supplies to a suitable outlet device. So it is possible to allow a substantially bubble-free mass to flow to the outlet nozzle, but mechanical problems arise, particularly because of those encountered in melt spinning high temperatures. The wear, the maintenance and the facilities for synchronous Drive etc. make the handling of the spinning systems more expensive and more difficult. aside from that the two pumps require a larger amount of film- or fiber-forming mass, each of which must be kept in a molten state so that it lasts longer Is exposed to conditions that promote decomposition.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine rotierende Verdrängerpumpe der eingangs erwähnten Art, die zum Fördern von viskosen und Blasen enthaltenden Flüssigkeiten oder flüssigen Massen, z. B. von film- oder faserbildenden Massen, aus denen Formlinge durch Schmelzspinnen hergestellt werden können, verwendet werden soll, so auszubilden, daß während des Umlaufes der Förderrotoren, beispielsweise von Förderzahnrädern, neben der Flüssigkeitsförderung zugleich eine weitgehende Beseitigung der Blasen aus der Förderflüssigkeit bzw. der flüssigen Masse erreicht -wird. Es wird auch angestrebt, dieses Ziel schon durch. eine einstufige Pumpe allein zu erreichen, ohne daß also mehrere Pumpenstufen bzw. Zahnradpumpen mit vielen Zahnrädern, beispielsweise mit einer Kette aus vielen Zahnrädern, erforderlich sind.The object of the invention is to provide a rotating positive displacement pump type mentioned at the beginning, which is used for pumping viscous liquids containing bubbles or liquid masses, e.g. B. of film or fiber-forming masses from which moldings can be produced by melt spinning, should be used to train so that during the rotation of the conveyor rotors, for example of conveyor gears, in addition to the pumping of liquid, at the same time an extensive elimination of the bubbles is achieved from the conveyed liquid or the liquid mass. It will also strived to get through this goal. to achieve a single stage pump alone, So without several pump stages or gear pumps with many gears, for example with a chain made up of many gears.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß bei einer rotierenden Verdrängerpumpe der eingangs erwähnten Art die Verdrängerrotoren in einer Gehäuseplatte und zwischen Seitenplatten eingeschlossen bzw. gelagert sind, daß ferner Zu- und Ausflußkammem in der Gehäuseplatte vorgesehen sind und daß zum Auflösen der in der Förderflüssigkeit enthaltenen Blasen während des Förderns zwischen einer der Platten und jedem der umlaufenden Förder- bzw. Verdrängerrotoren je ein eine viskose Schleppwirkung erzeugender Kanal angeordnet ist.To solve this problem it is proposed according to the invention that in the case of a rotating displacement pump of the type mentioned at the outset, the displacement rotors are enclosed or stored in a housing plate and between side plates, that further Inflow and outflow chambers are provided in the housing plate are and that to dissolve the bubbles contained in the delivery liquid during conveying between one of the plates and each of the rotating conveyor or displacement rotors a channel generating a viscous drag effect is arranged in each case.

In dem erwähnten Kanal wird die Förderflüssigkeit bzw. die flüssig, viskose Masse infolge der viskosen Schleppwirkung einem allmählich steigernden Druck unterworfen und dann auf einen solchen Druck gebracht, daß die Blasen nach und nach in Lösung gehen, somit also wesentlich in ihrer Zahl verringert oder fast ganz beseitigt werden, bevor die Verdrängerorgane der zusammenwirkenden Verdrängerrotoren, beispielsweise die Zähne von als Zahnräder ausgebildeten Rotoren, die jeweils geförderten Mengenteile der Förderflüssigkeit an die Abflußkammer im Gehäuse gebracht haben, die unmittelbar vor den Stellen des gegenseitigen Eingriffs der Verdrängerorgane bzw. der, Zähne der Verdrängerrotoren liegen. Darüber hinaus füllt die blasenfreie Flüssigkeit bzw. Masse die Förderzellen zwischen den Verdrängerorganen, insbesondere den Zahnlücken von Förderzahnrädern,- im- letzten Umlaufbereich derselben vor Erreichung der Ausflußöffnung vollkommen aus, so daß eine weitgehend gleichförmige Fördermenge in der Zeiteinheit erreicht wird.In the mentioned channel, the conveyed liquid or the liquid, viscous mass due to the viscous drag effect a gradually increasing pressure subjected and then brought to such a pressure that the bubbles gradually go into solution, thus significantly reduced in number or almost entirely eliminated be before the displacement organs of the cooperating displacement rotors, for example the teeth of rotors designed as toothed wheels, the quantity of parts being conveyed in each case have brought the liquid to the discharge chamber in the housing, which immediately in front of the points of mutual engagement of the displacement organs or the teeth the displacement rotors are. In addition, the bubble-free liquid or Ground the delivery cells between the displacement organs, especially the gaps between the teeth of conveyor gears, - in the last area of circulation of the same before reaching the outlet opening completely off, so that a largely uniform delivery rate in the unit of time is achieved.

In der Zeichnung-ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht.The invention is illustrated by way of example in the drawing.

F i g. 1 ist ein Querschnitt durch die Zahnradachsen einer Zahnradpumpe mit einer eine viskose Schleppwirkung erzeugenden Vorrichtung nach der Erfindung; - -F i g. 2 ist ein Aufriß der Mittelplatte und der Zahnräder der Pumpe nach F i g. 1; F i g: 3 zeigt eihe'-Ansicht der Außenfläche der hinteren Seitenplatte der in F i g. 1 dargestellten Pumpe; F i g. 3 a ist ein Schnitt in Richtung 3a-3a nach Fig.3; F i g. 4 stellt eine Ansicht der Innenseite der Vorderplatte der in F i g: 1 dargestellten Pumpe dar; F i g. 4 a ist ein Schnitt in Richtung 4 a-4 a nach Fig.4; F i g. 5 zeigt eine schematische Ansicht eines Teiles der Mittelplatte und eines Zahnrades; F i g. 6 ist eine Ansicht einer anderen Ausführungsform der Mittelplatte; F i g. 7 und 8 zeigen Einzelteile im Schnitt in Richtung 7-7 und 8-8 nach F i g. 6 in vergrößertem Maßstab; F i g. 9 zeigt eine andere Ausführungsform der hinteren Seitenplatte gemäß der Erfindung in schaubildlicher Darstellung; F i g. 10 ist ein Schnitt in Richtung 10-10 der F i g. 9 und mit einem Zahnrad; F i g. 11 ist ein Querschnitt durch eine Umlaufpumpe nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; F i g. 12 zeigt eine Ansicht und einen Schnitt in Richtung 12-12 nach F i g. 11; F i g. 13 ist eine schematische Ansicht von Teilen einer anderen Ausführungsform der Mittelplatte und eines Zahnrades. Hierbei ist in den Weg, in. dem die Blasen aufgelöst werden, eine Kammer eingebaut, in der die Flüssigkeit gestaut und unter Druck gesetzt wird; F i g. 14 ist eine schematische Ansicht von Teilen einer Mittelplatte und eines Zahnrades, ähnlich der in F i g. 5 gezeigten, in der der äußere Verbindungskanal von gleichförmiger Tiefe ist; F i g. 15 veranschaulicht eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Mittelplatte, bei der die Zahnräder in ihrer natürlichen Lage dargestellt sind; F i g. 16 ist ein Schnitt in Richtung 16-16 nach F i g. 15; F i g. 17 zeigt einen Schnitt durch eine Umlaufpumpe mit Innenverzahnung und einem Strömungswiderstandskanal nach der Erfindung; F i g. 18 ist ein im wesentlichen rechtwinklig zu F i g. 17 geführter Schnitt durch das Gehäuse der. in F i g. 17 dargestellten Pumpe; F i g. 19 ist ein Schnitt in Richtung 19-19 nach F i g. 18; F i g. 20 zeigt einen Schnitt in Richtung 20-20 nach F i g. 19; F i g. 21 ist eine graphische Darstellung des Blasenauflösungsvermögens der Pumpen nach der Erfindung im Vergleich mit bisher bekannten Zahnradpumpen.F i g. 1 is a cross section through the gear axles of a gear pump with a viscous dragging device according to the invention; - -F i g. Figure 2 is an elevation of the center plate and gears of the pump of Figure 2. 1; FIG. 3 shows a row 'view of the exterior surface of the rear side panel of the FIG. 1 shown pump; F i g. 3 a is a section in the direction 3a-3a of Figure 3; F i g. Figure 4 is a view of the inside of the faceplate of the pump shown in Figure 1; F i g. 4 a is a section in the direction 4 a-4 a according to Figure 4; F i g. Figure 5 is a schematic view of part of the center plate and a gear; F i g. 6 is a view of another embodiment of the center plate; F i g. 7 and 8 show individual parts in section in the direction 7-7 and 8-8 according to FIG. 6 on an enlarged scale; F i g. Figure 9 is a perspective view of another embodiment of the rear side panel according to the invention; F i g. 10 is a section in the direction 10-10 of FIG. 9 and with a gear; F i g. 11 is a cross section through a circulation pump according to another embodiment of the invention; F i g. 12 shows a view and a section in the direction 12-12 according to FIG. 11; F i g. Figure 13 is a schematic view of portions of another embodiment of the center plate and gear. In this case, a chamber is built into the path in which the bubbles are dissolved, in which the liquid is dammed up and pressurized; F i g. 14 is a schematic view of portions of a center plate and gear similar to that of FIG. 5, in which the outer connecting channel is of uniform depth; F i g. Figure 15 illustrates a view of another embodiment of the center plate with the gears shown in their natural position; F i g. 16 is a section in the direction 16-16 of FIG. 15; F i g. 17 shows a section through a circulation pump with internal teeth and a flow resistance channel according to the invention; F i g. 18 is a substantially perpendicular to FIG. 17 guided section through the housing of. in Fig. 17 shown pump; F i g. 19 is a section in the direction 19-19 of FIG. 18; F i g. 20 shows a section in the direction 20-20 according to FIG. 19; F i g. Figure 21 is a graph of the bubble dissolving capacity of the pumps of the invention compared to previously known gear pumps.

In F i g. 1 bis 5 ist die hintere Seitenplatte der Zahnradpumpe mit 11 und die Gehäuse- oder Mittelplatte mit-13 und die vordere Seitenplatte der Zahnradpumpe mit 15 bezeichnet. Diese drei Platten werden mittels nicht dargestellter geeigneter Bolzen oder Schrauben zusammengehalten. In Ausnehmungen 43, 45 der Mittelplatte 13 sind zwischen den Seitenplat ten 11 und 15 zwei- ineinandergreifende Zahnräder 17 und 19 gelagert. Diese Zahnräder 17, 19 können auch in einer Platte untergebracht sein, die zugleich als Mittelplatte und als eine der Seitenplatten dient, so daß eine Pumpe entsteht, die nur aus zwei Platten besteht. Die Zahnräder 17- -und 19 sind auf -je einer Antriebswelle 21 und 23 befestigt, die in den Seitenplatten 11 und 15 gelagert sind, wobei die Welle 21 in den Lagerbohrungen 37 und 37a- der Hinter- und Vorderplatte ruht, während die Welle 23 in den Lagerbohrungen 39 und 39 a liegt.In Fig. 1 to 5, the rear side plate of the gear pump is denoted by 11 and the housing or center plate is denoted by -13 and the front side plate of the gear pump is denoted by 15. These three plates are held together by suitable bolts or screws, not shown. In recesses 43, 45 of the middle plate 13 between the Seitenplat th 11 and 15 two intermeshing gears 17 and 19 are mounted. These gears 17, 19 can also be accommodated in a plate which serves at the same time as a middle plate and as one of the side plates, so that a pump is produced which consists of only two plates. The gears 17- and 19 are each attached to a drive shaft 21 and 23, which are mounted in the side plates 11 and 15, the shaft 21 rests in the bearing bores 37 and 37a of the rear and front plate, while the shaft 23 rests in the bearing bores 39 and 39 a.

Die hintere Seitenplatte 11 ist, wie bereits erwähnt, mit den Bohrungen 37 und 39 versehen, in denen die Antriebswellen 21, 23 gelagert sind. Außerdem weist die Platte 11 eine Zuflußöffnung-33 und eine Ausflußöffnung 35 für den Zu- und Abfluß der Förderflüssigkeit auf sowie eine flache kreisförmige Vertiefung 36 (F i g. 3 a) an der Ausflußöffnung 35, die als Druckkammer dazu dient und die zwischen den ineinandergreifenden Zähnen des Zahnrades eingeschlossene Flüssigkeit unter Druck setzt. Die Vorderplatte 15 ist mit Lagerbohrungen 37 a und 39 a (F i g. 4) für die Wellenzapfen versehen und hat ebenfalls eine kleine runde Vertiefung 41, die den Zweck hat, den an der Saugseite der Zahnräder auftretenden Unterdruck aufzunehmen. Die vordere Seitenplatte 15 kann ebenfalls mit einer kleinen runden Vertiefung 55 entsprechend der Vertiefung 36 in der hinteren Seitenplatte versehen sein, die als Druckkammer dient, so daß die beim Ineinandergreifen der Zahnräder geförderte Flüssigkeit in eine Ausnehmung oder Kammer 49 der Mittelplatte 13 abfließen kann. - .-Die Gehäuse- oder Mittelplatte 13 hat zwei im wesentlichen kreisförmige Ausnehmungen 43. und 45, in denen die Zahnräder 17 und 19 so laufen,. däß sie die Flüssigkeit von der Zuflußöffnung 33 nach- der Ausflußöffnung 35 fördern. Die -Mittelplatte 13 hat ebenfalls Ausnehmungen 47 und 49, die mit der Zuflußöffnung 33 und der Ausflußöffnung 35 der hinteren Seitenplatte in Verbindung stehen. Die Ausnehmungen 43 und 45 dienen zur Flüssigkeitsförderung, indem sie die Flüssigkeit den Zahnrädern zuführen und wieder von ihnen ableiten. Von der Kammer 47 an der Zuflußöffnung 33 bis zu einem Punkt in der Mitte zwischen den Kammern 47 und 49 ist die Mittelplatte 13 mit keilförmigen Kanälen 51 und 53 versehen, die größer sind als der zwischen den Zähnen der Zahnräder 17, 19 und der Mittelplatte 13 bestehende Spielraum. Die Flüssigkeit, die in die Zuflußkammer 47 fließt, wird daher mehr infolge der viskosen Schleppwirkung in die keilförmigen Kanäle 51 und 53 als durch den eigentlichen Vorschub zwischen den Zähnen und der Umfangfläche der Gehäuse- oder Mittelplatte 13 getrieben. Wie später noch genauer erläutert werden wird, müssen diese keilförmigen Kanäle 51, 53 bestimmte Abmessungen haben, um eine genügende Schleppwirkung auf die Flüssigkeit auszuüben, damit die Blasen aufgelöst werden, bevor die Flüssigkeit weitergefördert wird. Zwischen der Kammer 47 an der Zuflußöffnung und der Kammer 49 an der Ausflußöffnung um jedes Zahnrad 17, 19 herum bis nach der Kammer 49 hin haben die Ausnehmungen 43 und 45 in der Mittelplatte 13 einen annähernd gleichen lichten Radius wie der Außenkreis der Zähne der Zahnräder 17, 19. Zwischen den Zähnen der Zahnräder 17, 19 und der Mittelplatte 15 ist gerade so viel Spielraum, daß die freie Drehung der Zahnräder 17, 19 gewährleistet und die Flüssigkeit wirksam weitergefördert wird.As already mentioned, the rear side plate 11 is provided with the bores 37 and 39 in which the drive shafts 21, 23 are mounted. In addition, the plate 11 has an inflow opening 33 and an outflow opening 35 for the inflow and outflow of the conveyed liquid, as well as a flat circular recess 36 (FIG. 3 a) on the outflow opening 35, which serves as a pressure chamber and which is between the The interlocking teeth of the gear pressurize trapped fluid. The front plate 15 is provided with bearing bores 37 a and 39 a (FIG. 4) for the shaft journals and also has a small round recess 41, which has the purpose of absorbing the negative pressure occurring on the suction side of the gears. The front side plate 15 can also be provided with a small round recess 55 corresponding to the recess 36 in the rear side plate, which serves as a pressure chamber so that the liquid conveyed when the gears mesh with one another can flow into a recess or chamber 49 in the center plate 13. The housing or center plate 13 has two essentially circular recesses 43 and 45 in which the gears 17 and 19 run. that they convey the liquid from the inflow opening 33 to the outflow opening 35. The middle plate 13 also has recesses 47 and 49 which are in communication with the inflow opening 33 and the outflow opening 35 of the rear side plate. The recesses 43 and 45 are used to convey liquid by supplying the liquid to the gears and removing it from them again. From the chamber 47 at the inflow opening 33 to a point in the middle between the chambers 47 and 49, the central plate 13 is provided with wedge-shaped channels 51 and 53 which are larger than that between the teeth of the gears 17, 19 and the central plate 13 existing scope. The liquid that flows into the inflow chamber 47 is therefore driven more into the wedge-shaped channels 51 and 53 as a result of the viscous drag effect than by the actual advance between the teeth and the peripheral surface of the housing or center plate 13. As will be explained in more detail later, these wedge-shaped channels 51, 53 must have certain dimensions in order to exert a sufficient dragging effect on the liquid so that the bubbles are dissolved before the liquid is conveyed further. Between the chamber 47 at the inflow opening and the chamber 49 at the outflow opening around each gear 17, 19 up to the chamber 49 , the recesses 43 and 45 in the center plate 13 have an approximately the same clear radius as the outer circle of the teeth of the gearwheels 17 , 19. Between the teeth of the gears 17, 19 and the center plate 15 there is just enough space that the free rotation of the gears 17, 19 is ensured and the liquid is effectively conveyed further.

Die Arbeitsweise der oben beschriebenen Pumpe ist wie folgt: Die zu pumpende Flüssigkeit tritt durch die Zuflußöffnung 33 in der hinteren Seitenplatte 11 ein und geht von dort nach .der Zuflußkammer 47 der Gehäuse- oder Mittelplatte 15. Die sich nach F i g. 2 in Pfeilrichtung drehenden Zahnräder 17, 19 schleppen die Flüssigkeit infolge ihrer Zähigkeitswirkung in die keilförmigen Kanäle 51 und 53, deren Querschnitt in der Drehrichtung der Zahnräder allmählich abnimmt. Die etwa in der Flüssigkeit vorhandenen Blasen werden infolge der viskosen Schleppwirkung einem wachsenden Druck unterworfen, der eine solche Höhe erreicht, daß sie in der Flüssigkeit aufgelöst werden, bevor die Flüssigkeit weitergefördert wird. Zwischen der Zuflußkammer 47 und der Kammer 49 der Gehäuse- oder Mittelplatte 13 arbeiten .die Zähne der Zahnräder 17, 19 mit der gehäuseartigen Außenfläche der Ausnehmungen 43, 45 der Mittelplatte 15 zusammen und teilen die nunmehr blasenfreie Flüssigkeit gleichmäßig der Kammer 49 und der Ausflußöffnung 35 zu.The operation of the above-described pump is as follows: The liquid to be pumped enters through the inflow opening 33 in the rear side plate 11 and from there goes to the inflow chamber 47 of the housing or middle plate 15. According to FIG. 2 gears 17, 19 rotating in the direction of the arrow drag the liquid into the wedge-shaped channels 51 and 53, the cross-section of which gradually decreases in the direction of rotation of the gears. As a result of the viscous drag effect, the bubbles which may be present in the liquid are subjected to a growing pressure which reaches such a level that they are dissolved in the liquid before the liquid is conveyed further. Between the inflow chamber 47 and the chamber 49 of the housing or middle plate 13, the teeth of the gears 17, 19 work with the housing-like outer surface of the recesses 43, 45 of the middle plate 15 and divide the now bubble-free liquid evenly into the chamber 49 and the outflow opening 35 to.

F i g. 6, 7 und 8 zeigen eine andere Ausführungsform der Mittelplatte 13 a, wonach die die keilförmigen Kanäle 51, 53 tragende Gehäuse- oder Mittelplatte 13 a mit Flanschen oder Schultern 61 und 63 ausgestattet ist. Die Schulter 61 liegt an der einen Seitenfläche der Mittelplatte, während die Schulter 63 an der entgegengesetzten Seitenfläche der Mittelplatte 13 a liegt. Der lichte Durchmesser der Schultern 61 und 63 entspricht im wesentlichen dem Durchmesser des Umfanges der Zahnräder 17, 19. Durch diese Schultern 61, 63 wird eine genauere Zentrierung in der Mittelplatte 13 a erreicht. Außerdem bietet sie den Vorteil, daß die Beschädigungsmöglichkeiten der Pumpe während des Zusammenbaus und des Auseinandernehmens vermindert werden. Die Arbeitsweise einer mit dieser Mittelplatte 13 a ausgestatteten Pumpe ist im wesentlichen die gleiche wie die oben beschriebene.F i g. 6, 7 and 8 show another embodiment of the middle plate 13 a, according to which the housing or middle plate 13 a carrying the wedge-shaped channels 51, 53 is equipped with flanges or shoulders 61 and 63 . The shoulder 61 lies on one side surface of the middle plate, while the shoulder 63 lies on the opposite side surface of the middle plate 13 a. The clear diameter of the shoulders 61 and 63 corresponds essentially to the diameter of the circumference of the gears 17, 19. These shoulders 61, 63 achieve more precise centering in the central plate 13a. It also has the advantage that the possibility of damage to the pump during assembly and disassembly is reduced. The operation of a pump equipped with this center plate 13 a is essentially the same as that described above.

F i g. 9 und 10 zeigen eine abgewandelte Ausbildung der hinteren Seitenplatte 11a mit keilförnvgen Kanälen, die mit den Zähnen der Zahnräder 17, 19 in Verbindung stehen. Die Keilnuten 71 und 73 liegen in einer oder beiden Seitenplatten entlang der Zähne und stehen mit der Zuflußöffnung 33 in Verbindung, so daß die Flüssigkeit in den Nuten 71, 73 und zwischen den Zähnen der Zahnräder 17, 19 auf steigenden Druck gebracht wird, und zwar praktisch ebenso wie bei den oben beschriebenen äußeren Kanälen 51, 53. Die gestrichelte Linie 75 in F i g. 10 zeigt die Tiefe der Keilnut 73 bis nach dem Punkt, wo die Tiefe der Nut praktisch gleich Null wird. Ähnliche Nuten können auch in der vorderen Seitenplatte 15 vorgesehen sein. In F i g. 9 ist die Ausflußöffnung 35 mit einer Verlängerung in Form einer Druckkammer 36 gezeigt, die wie in F i g. 3 und 3 a zur Aufnahme der Druckflüssigkeit zwischen den Zähnen dient.F i g. 9 and 10 show a modified design of the rear side plate 11a with wedge-shaped channels which are connected to the teeth of the gears 17, 19. The keyways 71 and 73 lie in one or both side plates along the teeth and are in communication with the inflow opening 33, so that the liquid in the grooves 71, 73 and between the teeth of the gears 17, 19 is brought to increasing pressure, namely practically the same as with the outer channels 51, 53 described above. The dashed line 75 in FIG. Figure 10 shows the depth of the keyway 73 until after the point where the depth of the groove becomes practically zero. Similar grooves can also be provided in the front side plate 15. In Fig. 9 shows the outflow opening 35 with an extension in the form of a pressure chamber 36 which, as in FIG. 3 and 3a is used to receive the hydraulic fluid between the teeth.

F i g. 11 und 12 stellen eine weitere Ausführungsform der Zahnradpumpe dar, bei der der Reibungswiderstand in der Flüssigkeit zwischen der äußeren Mantelfläche umlaufender Zylinder 101 und 103 und den benachbarten Oberflächen der keilförmigen Kanäle 109 und 111 erzeugt wird. Die Seitenplatten 15 und 11 sind mit Ausnehmungen 105 und 107 ausgestattet, in denen die Zylinder 101 und 103 liegen. Die umlaufenden Zylinder 101 und 103 sitzen an den Zahnrädern 17 und 19 und drehen sich mit diesen. Die Aussparungen 105 und 107 bilden zwischen den Mantelflächen der Zylinder 101, 103 und den benachbarten Flächen dieser Aussparungen die keilförmigen Kanäle 109 und 111. Diese müssen natürlich sowohl mit der ZuflußöfInung 33 als auch mit den Zwischenräumen zwischen den Zähnen der Zahnräder 17, 19 in Verbindung stehen. Die Durchmesser der umlaufenden Zylinder 101 und 103 müssen etwa dem Durchmesser des Fußkreises der Zahnräder 17 und 19 oder einem etwas größeren Durchmesser entsprechen. Sie müssen jedoch geringer sein als die Kopfkreisdurchmesser der Zahnräder. So stehen die keilförmigen Kanäle 109, 111 stets mit den Zahnlücken der Zahnräder in Verbindung, und die Flüssigkeit wird durch den Druck weitgehend blasenfrei gemacht, bevor sie durch die Zähne weitergefördert wird.F i g. 11 and 12 illustrate a further embodiment of the gear pump in which the frictional resistance is generated in the liquid between the outer circumferential surface of circumferential cylinders 101 and 103 and the adjacent surfaces of the wedge-shaped channels 109 and 111. The side plates 15 and 11 are provided with recesses 105 and 107 in which the cylinders 101 and 103 are located. The rotating cylinders 101 and 103 sit on the gears 17 and 19 and rotate with them. The recesses 105 and 107 form between the outer surfaces of cylinders 101, 103 and the adjacent surfaces of these recesses the wedge-shaped channels 109 and 111. These must be both naturally the ZuflußöfInung 33 and with the spaces between the teeth of the gears 17, 19 in connection stand. The diameter of the rotating cylinders 101 and 103 must correspond approximately to the diameter of the root circle of the gears 17 and 19 or a slightly larger diameter. However, they must be smaller than the tip diameter of the gears. The wedge-shaped channels 109, 111 are always connected to the gaps between the teeth of the gears, and the pressure makes the liquid largely free of bubbles before it is conveyed further through the teeth.

F i g. 13 zeigt eine andere Form eines äußeren keilförmigen Kanals mit einer Staukammer 121, in der die Flüssigkeit infolge der Schleppwirkung an den flacheren Teilen des Kanals unter Druck gesetzt wird. Diese Staukammer 121 kann von verschiedener Form und Größe sein. Ein wesentliches Erfordernis ist, daß der keilförmige Kanal eine bestimmte Länge und Tiefe besitzt, die innerhalb der weiter unten aufgeführten Größenordnungen liegen. Diese bestimmte Länge des Kanals kann entweder in dem vor oder hinter der Staukammer 121 liegenden Teil des Kanals liegen oder sich aus mehreren -Kanallängen sowohl vor als auch hinter der Staukammer 121 zusammensetzen.F i g. Figure 13 shows another shape of an outer wedge-shaped channel with a storage chamber 121 in which the liquid as a result of the dragging effect to the pressurized shallower parts of the canal. This storage chamber 121 can be of various shapes and sizes. An essential requirement is that the wedge-shaped channel has a certain length and depth, which continues within the below are the orders of magnitude. This particular length of the channel can lie either in the part of the channel lying in front of or behind the storage chamber 121 or from a plurality of channel lengths both in front of and behind the storage chamber 121 put together.

Bei den verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen besaßen .die die Schleppwirkung erzeugenden Kanäle keilförnüge Gestalt. Sie können jedoch auch eine gleichmäßige Tiefe haben, sofern sie die weiter unten ausgeführten Abmessungen aufweisen.In the various embodiments described had .die the wedge-shaped channels producing the drag effect. However, you can even have a uniform depth, provided they have the dimensions set out below exhibit.

F i g. 14 zeigt einen Außenkanal, in dem die Flüssigkeit zum Zweck der Blasenbeseitigung ebenfalls einer viskosen Schleppwirkung unterworfen wird. Die erhaltene blasenfreie Flüssigkeit wird von dort weitergefördert.- Bei dieser Ausführungsform hat die Gehäuse- oder Mittelplattte 13 einen Außenkanal 125, der bis zum Punkt 127 eine konstante Tiefe besitzt. Dort kommen die Zähne .des Zahnrades in dichte Berührung mit der Außenfläche der Aussparung. Der Kanal 125 muß natürlich lang und flach genug sein, um in der Flüssigkeit eine Schleppwirkung zu erzeugen, die stark genug ist, die in der Flüssigkeit befindlichen Blasen aufzulösen.F i g. 14 shows an outer channel in which the liquid for the purpose the removal of bubbles is also subjected to a viscous drag effect. The bubble-free liquid obtained is conveyed further from there Embodiment, the housing or middle plate 13 has an outer channel 125, the has a constant depth up to point 127. This is where the teeth of the gear come from in close contact with the outer surface of the recess. Channel 125 must of course be long and flat enough to create a drag effect in the liquid, strong enough to dissolve the bubbles in the liquid.

In F i g. 15 und 16 stehen die keilförnigen Kanäle 130 und 131 nicht unmittelbar mit der Zuflußkammer 47 in Verbindung, sondern mittelbar durch die Nuten 133 und 135. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist es lediglich nötig, die keilförmigen Kanäle 130, 131, in denen die Schleppwirkung erzeugt wird, mit der Flüssigkeit in der Zuflußkammer 47 in Verbindung zu bringen, wobei es gleichgültig ist, ob diese mittelbar oder unmittelbar hergestellt wird.In Fig. 15 and 16, the wedge-shaped channels 130 and 131 are not directly connected to the inflow chamber 47, but indirectly through the grooves 133 and 135. In this embodiment of the invention, it is only necessary to use the wedge-shaped channels 130, 131, in which the drag effect is generated is to be brought into communication with the liquid in the inflow chamber 47, it being immaterial whether this is produced indirectly or directly.

F i g. 17, 18, 19 und 20 veranschaulichen eine der üblichen Umlaufpumpen mit Innenverzahnung, und zwar mit einem Außenzahnrad 140, einem Innenzahnrad 1,41 und einem festen Führungssegment 142. In dieser Zahnradpumpe können, genau wie in der oben beschriebenen Art, der Schleppwirkung dienende Kanäle vorgesehen werden. Das Führungssegment 142 kann, wie in F i g. 17 gezeigt ist, ausgebildet sein, so daß der Schleppwirkung dienende Kanäle 143 und 144 gebildet werden. Ein ähnlicher Kanal 145 kann zwischen den Zähnen des Innenzahnrades 1,41 und einem Hilfsgehäuse 146 (F i g. 19) vorgesehen sein. Ein weiterer der Schleppwirkung dienender Kanal 147 kann zwischen dem Kopfkreis des Außenzahnrades 140 und dem Hauptgehäuse 148 vorgesehen sein, wie F i g. 19 zeigt. Die vorliegende Erfindung kann bei jeder Art von Umlaufpumpen angewandt werden, z. B. auch bei Kapsel-oder »Roots«-Pumpen, deren Zahnräder nur zwei Zähne aufweisen.F i g. 17, 18, 19 and 20 illustrate one of the usual circulation pumps with internal gearing, namely with an external gear 140, an internal gear 1.41 and a fixed guide segment 142. In this gear pump, just as in the type described above, channels serving the drag effect are provided. The guide segment 142 can, as in FIG. 17 is shown, so that the towing effect channels 143 and 144 are formed. A similar channel 145 can be provided between the teeth of the internal gear 1, 41 and an auxiliary housing 146 (FIG. 19). Another channel 147 serving the drag effect can be provided between the tip circle of the external gear 140 and the main housing 148 , as shown in FIG. 19 shows. The present invention can be applied to any type of circulating pump, e.g. B. also with capsule or "roots" pumps, the gears of which have only two teeth.

Die Linie A in F i g. 21 zeigt das Blasenauflösungsvermögen der früher für diesen Zweck bekannten Umlaufpumpen. Die Kurve B stellt das Blasenauflösungsvermögen einer Zahnradpumpe dar, deren Wirkung vom Standpunkt der vorliegenden Erfmdung aus als annehmbar gelten kann. Die Kurve C zeigt das Blasenauflösungsvermögen der in F i g. 1 bis 3 dargestellten und im Beispiel 1 beschriebenen vorzugsweise benutzten Pumpe.Line A in FIG. 21 shows the bubble resolving power of the earlier circulation pumps known for this purpose. Curve B represents the bubble dissolving power a gear pump, the effect of which from the standpoint of the present invention can be considered acceptable. Curve C shows the bubble dissolving power of the in F i g. 1 to 3 shown and described in Example 1 are preferably used Pump.

In den folgenden Ausführungsbeispielen sind die Arbeits- und die Wirkungsweise der Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung beschrieben, und zwar unter besonderer Berücksichtigung von geschmolzenem . . Polyhexamethylen-Adipinsäureamid, eines synthetischen linearen Polyamids, das bei der Umsetzung von Hexamethylendiamin mit Adipinsäure gewonnen wird. Jedoch ist die Erfindung nicht auf die in den Beispielen angeführten Angaben beschränkt.In the following exemplary embodiments, the mode of operation and the mode of action the device according to the present invention described, in particular Consideration of molten. . Polyhexamethylene adipic acid amide, a synthetic one linear polyamide produced in the reaction of hexamethylenediamine with adipic acid is won. However, the invention is not limited to that given in the examples Information limited.

Beispiel 1 I'olyhexamethylen - Adipinsäureamid - Schnitzel (Viskosität bei 285°C = 700 Poisen, Schmelzpunkt etwa 263°C) wurden in einer Stickstoffatmosphäre von weniger als l atü in bekannter Weise mittels eines erhitzten Gitters geschmolzen. Unter dem Schmelzgitter sammelte sich geschmolzenes Polymeres, das infolge mitgerissenen Stickstoffs Blasen enthielt. Das Polymere lief alsdann durch eine Leitung nach der Zuflußöffnung 33 einer Pumpe nach F i g. 1 bis 5. Die Pumpe hatte einen äußeren, keilförmigen Schleppkanal 51, 53 mit einer Tiefe von höchstens 0,368 mm und einer Länge von 24,638 mm. Der Durchmesser der Zahnräder betrug 25,23 mm und die Dicke 0,489 mm. Die Pumpe hatte ein Fassungsvermögen von 1,1.2 g je Umdrehung. Sie arbeitete in der oben beschriebenen Weise, löste dis Blasen auf und teilte der Ausflußöffnung 35 eine genaue Menge des im wesentlichen blasenfreien Polymeren zu, wie es in Tabelle I dargestellt ist. Tabelle I Blasengehalt Blasengehalt Verringerung der der Pumpe der von der Pumpe de zulaufenden weitergeförderten Blasengehalts Schmelzmasse Schmelzmasse °/o °/o °/o 0 0 - 1 0 100 2 0 100 4 0,2 95 6 0,75 87,5 8 1,5 81 Aus dieser Auslaßöffnung wurde das Polymere durch ein Filter und eine druckregelnde Schicht aus Lagen sorgfältig geschlämmten Sandes von in der Fließrichtung abnehmender Korngröße und Sieben verschiedener Maschenweite gedrückt. Diese an sich bekannte Packung dient nicht nur zur Entfernung von Fremdkörpern aus der Schmelzmasse, sondern auch zur Aufrechterhaltung des von der Pumpe auf die Schmelzmasse ausgeübten Druckes in ausreichender Stärke, um eine Neubildung der aufgelösten Blasen zu verhüten. Dann wurde das geschmolzene Gut aus dieser Packung durch eine Spinndüse gepreßt, die gesponnenen Fasern abgezogen und in Form eines vielfaserigen Garnes gesammelt. Es stellte sich heraus, daß dieses Garn einen konstanten Titer besaß, so daß sich bei Messung des Denier-Gewichtes eine Normalabweichung von annähernd ± 1 a/o ergab, wodurch das außerordentlich genaue Dosier- oder Zuteilvermögen der Pumpe unter Beweis gestellt wurde. Die oben angegebenen Denier-Bestimmungen wurden an Garnstücken von 9 m Länge ausgeführt.EXAMPLE 1 Polyhexamethylene adipic acid amide chips (viscosity at 285 ° C. = 700 poises, melting point about 263 ° C.) were melted in a known manner by means of a heated grid in a nitrogen atmosphere of less than 1 atm. Molten polymer collected under the melting grid and contained bubbles due to entrained nitrogen. The polymer then ran through a line to the inflow opening 33 of a pump as shown in FIG. 1 to 5. The pump had an outer, wedge-shaped towing channel 51, 53 with a depth of at most 0.368 mm and a length of 24.638 mm. The diameter of the gears was 25.23 mm and the thickness 0.489 mm. The pump had a capacity of 1.1.2 g per revolution. It operated in the manner described above, disrupting the bubbles, and providing the orifice 35 with an accurate amount of the substantially bubble-free polymer as shown in Table I. Table I. Bubble content bubble content reduction that of the pump that of the pump de incoming further conveyed bubble content Melt mass Melt mass ° / o ° / o ° / o 0 0 - 1 0 100 2 0 100 4 0.2 95 6 0.75 87.5 8 1.5 81 From this outlet opening, the polymer was pressed through a filter and a pressure-regulating layer of layers of carefully slurried sand with grain sizes decreasing in the direction of flow and sieves of various mesh sizes. This packing, known per se, serves not only to remove foreign bodies from the molten mass, but also to maintain the pressure exerted by the pump on the molten mass in sufficient strength to prevent the dissolved bubbles from forming again. The molten material was then pressed from this pack through a spinneret, the spun fibers were drawn off and collected in the form of a multifilament yarn. It was found that this yarn had a constant titer, so that a measurement of the denier weight resulted in a normal deviation of approximately ± 1 a / o, which proves the extremely precise metering or dispensing capacity of the pump. The denier determinations given above were carried out on pieces of yarn 9 m in length.

Pumpen nach der oben beschriebenen Art, deren. keilförmige Kanäle jedoch nur eine Länge von 6,35 mm aufweisen, sind ebenfalls brauchbar. Als brauchbare Pumpe ist eine Pumpe für eine gegebene Flüssigkeit zu bezeichnen, wenn sie nach Aufnahme einer Flüssigkeit mit einem Blasengehalt von 2% den Blasengehalt auf 10/0 oder weniger herabsetzt bzw. einen Blasengehalt von weniger als 2% um mindestens 50,%, vermindert.Pumps of the type described above, whose. wedge-shaped channels but only 6.35 mm in length are also useful. As useful Pump is to designate a pump for a given liquid if it is after Absorption of a liquid with a bubble content of 2% reduce the bubble content to 10/0 or less or a bubble content of less than 2% by at least 50% decreased.

Als Blasengehalt des von der Pumpe geförderten Gutes gilt der prozentuale Verlust .des Förderwirkungsgrades einer Pumpe durch die in der Flüssigkeit enthaltenen Blasen. Der Förderwirkungsgrad einer Pumpe ist das Verhältnis der tatsächlichen Förderleistung zu der theoretischen Förderleistung in Prozenten. Die theoretische Förderleistung einer Pumpe ist die Förderleistung einer mit blasenfreier Flüssigkeit gespeisten Pumpe. Die theoretische Förderleistung kann erreicht werden, wenn der auf die Flüssigkeit ausgeübte Druck schlagartig von 0,35 auf 3,5 atü erhöht wird, wodurch ein Zerfall aller vorhandenen Blasen eintritt und die Förderung sofort für die nächsten 50 Umdrehungen der Pumpe ermittelt wird. Der Blasengehalt der der Pumpe zugeführten Flüssigkeit ist der prozentuale Verlust des Förderwirkungsgrades, der erhalten wird, wenn eine Zahnradpumpe ohne blasenauflösende Kanäle zum Pumpen der Flüssigkeit benutzt wird.The percentage is used as the bubble content of the material conveyed by the pump Loss of the pumping efficiency of a pump due to that in the liquid contained Blow. The pumping efficiency of a pump is the ratio of the actual Delivery rate to the theoretical delivery rate in percent. The theoretical The delivery rate of a pump is the delivery rate of a liquid that is free of bubbles powered pump. The theoretical delivery rate can be achieved if the pressure exerted on the liquid is suddenly increased from 0.35 to 3.5 atmospheres, whereby a disintegration of all existing bubbles occurs and the promotion immediately for the next 50 revolutions of the pump is determined. The bubble content of the pump supplied liquid is the percentage loss of the pumping efficiency, the is obtained when a gear pump without bubble-dissolving channels for pumping the Liquid is used.

Die der Schleppwirkung dienenden Kanäle in Pumpen nach der vorliegenden Erfindung können verschiedene Maximaltiefen besitzen, und entsprechend muß auch die Länge des Ganges verschieden sein. Im allgemeinen liefern Kanäle, einerlei ob sie keilförmig oder von gleichmäßiger Tiefe sind, brauchbare Ergebnisse, wenn sie aus einer oder mehreren Abteilungen mit einer Mindestgesamtlänge von etwa 6 mm sowie einer Mindesttiefe von etwa 0,05 mm und einer Höchsttiefe von etwa 0,1 mm bestehen. Die obere Grenze für die Länge ist natürlich die höchste erreichbare Länge, bei der noch eine für die Förderung der Flüssigkeit ausreichende Dichtung zwischen den Zähnen und den umgebenden Teilen vorhanden ist. Mit Zahnradpumpen, in denen der Zahnraddurchmesser annähernd 25,4 mm beträgt, kann man ohne Schwierigkeit mit einer Dichtungslänge von nur 6 mm arbeiten, was bedeutet, daß schon drei Zähne zur Abdichtung genügen. Bei Verwendung größerer Zahnraddurchmesser können längere Kanäle verwendet werden, und da jede Verlängerung zur Blasenbeseitigung beiträgt, wäre eine solche Verlängerung der Kanäle wünschenswert. Im allgemeinen ist eine Zahnradpumpe mit einem Zahnraddurchmesser von mehr als 152 mm unhandlich und nicht zum Einbau in eine Spinnmaschine geeignet. Man kann jedoch selbst für so große Zahnradpumpen die oben festgestellte kritische Grenzmasse anwenden, um festzustellen, ob die Pumpe ein brauchbares blasenauflösendes Kanalsystem besitzt. Die kritischen Abmessungen für der Schleppwirkung dienende Kanäle lassen sich in gleicher Weise auf Kanäle anwenden, die mit zylindrischen Verlängerungen nach F i g. 11 und 12 zusammenarbeiten. Bei der letztgenannten Abwandlung der Erfindung sind die Zylinder und die Zahnräder einander ergänzende, umlaufende Teile, von denen ein Teil benutzt wird, um durch die Schleppwirkung Druck zu erzeugen, während der andere Teil dazu dient, die Flüssigkeit weiterzufördern.The channels used for the drag effect in pumps according to the present invention Invention can have different maximum depths, and accordingly must also the length of the corridor may be different. In general, channels deliver regardless of whether if they are wedge-shaped or of uniform depth, useful results if they are from one or more compartments with a minimum total length of about 6 mm as well a minimum depth of about 0.05 mm and a maximum depth of about 0.1 mm exist. The upper limit for the length is of course the highest achievable length, at the still a sufficient seal for the delivery of the liquid between the Teeth and the surrounding parts is present. With gear pumps in which the Gear diameter is approximately 25.4 mm, you can with a Sealing length of only 6 mm work, which means that there are already three teeth for sealing suffice. If larger gear wheel diameters are used, longer channels can be used and since any elongation helps clear the blister, one would be Extension of the canals desirable. Generally a gear pump is included A gear wheel diameter of more than 152 mm is unwieldy and not suitable for installation in suitable for a spinning machine. However, even for such large gear pumps, the Apply the critical limit mass determined above to determine whether the pump has a useful bubble dissolving duct system. The critical dimensions Channels serving for the drag effect can be converted into channels in the same way use that with cylindrical extensions according to F i g. 11 and 12 work together. In the latter modification of the invention are the cylinders and the gears complementary, revolving parts, a part of which is used to pass through the dragging effect is to create pressure, while the other part serves to pull the liquid to further promote.

Die Breite der keilförmigen, am Umfang verlaufenden Kanäle ist am besten der des Zahnrades anzugleichen, da bei dem Druckerhöhungsvorgang die höchste Leistung erzielt wird, wenn ein möglichst großer Teil des Kanals mit den Zahnradflächen mit der größten Umfangsgeschwindigkeit in Berührung kommt. Man kann jedoch den Kanälen eine solche Breite geben, daß sie einen Teil der Zahnradbreite ausmachen, und die Tiefe und Länge des Kanals so wählen, daß eine brauchbare Pumpe erhalten wird. Im allgemeinen ist es nicht zweckmäßig, den Kanal in seiner ganzen Länge breiter zu machen als die Breite des Zahnrades, denn dadurch würde die Leistung der Pumpe herabgesetzt.The width of the wedge-shaped, circumferential channels is on best to match that of the gear, since the highest during the pressure increase process Performance is achieved when as large a part of the channel as possible is with the gear surfaces comes into contact with the greatest peripheral speed. However, you can use the canals give such a width that they make up part of the width of the gear, and the Choose the depth and length of the channel so that a usable pump is obtained. in the in general, it is not advisable to make the entire length of the canal wider than the width of the gear, because this would reduce the performance of the pump.

Bei Benutzung von keilförmigen Seitenkanälen nach F i g. 9 und 10 sind die Abmessungen dieser Kanäle im allgemeinen denen der Außenkanäle anzugleichen. Am besten ist die Breite der Seitenkanäle im wesentlichen der Zahnhöhe der Zahnräder anzupassen. Sie können jedoch auch am Anfafig etwas breiter sein und dann schmaler werden,. je flacher der Kanal wird, so daß die Breite gleich der Zahnhöhe an der Stelle wird, an der die Tiefe des Kanals gleich Null wird.When using wedge-shaped side channels according to FIG. 9 and 10 the dimensions of these ducts should generally be matched to those of the outer ducts. At best, the width of the side channels is essentially the height of the teeth of the gears adapt. However, they can also be a little wider at the beginning and then narrower will,. the flatter the channel becomes, so that the width equals the tooth height at the Where the depth of the channel becomes zero.

In einer Pumpe können verschiedene Kombinationen der oben beschriebenen Außenkanäle und Seitenkanäle vereinigt werden. Zum Beispiel kann man einen oder mehrere keilförmige Außenkanäle und einen oder mehrere keilförmige Seitenkanäle anbringen. Auch andere Anordnungen sind möglich, solange einer der Kanäle oder alle Kanäle eine oder mehrere Abteilungen mit einer Gesamtlänge von mindestens 6 mm und einer Tiefe von mindestens 0,05 mm und höchstens 0,1 mm aufweisen. Diese Abteilungen müssen mit der Zuflußöffnung durch Kanäle von einer Mindesttiefe von 0,05 mm und an einer Stelle zwischen der Zufluß- und der Aus.flußöffnung auch mit den Zähnen des Zahnrades in Verbindung stehen.Various combinations of the above can be used in one pump Outer channels and side channels are combined. For example, you can have an or several wedge-shaped outer channels and one or more wedge-shaped side channels attach. Other arrangements are also possible, as long as one of the channels or all of them Channels one or more compartments with a total length of at least 6 mm and have a depth of at least 0.05 mm and at most 0.1 mm. These departments must be connected to the inlet opening through channels with a minimum depth of 0.05 mm and at a point between the inflow and outflow opening also with the teeth of the gear are in communication.

Es ist klar, da.ß die oben angegebene Einschränkung, daß nämlich die der Schleppwirkung dienenden Kanäle Abteilungen mit einer Gesamtlänge von mindestens 6 mm und einer Tiefe von mindestens 0,05 mm und höchstens 0,1 mm besitzen müssen, nicht die Möglichkeit ausschließt, Kanalöffnungen zu benutzen, die größer sind als 0,1 mm. Die Kanaltiefe ist die Entfernung vom Zahnrad bis zum Boden des Kanals, rechtwinklig zum Zahnrad gemessen. So wird die Tiefe eines Außenkanals entlang dem verlängerten. Radius des beweglichen Teils gemessen, und die Tiefe eines Seitenkanals wird im rechten Winkel zur Seite des beweglichen Teils gemessen. Beispiel 2 Aus diesem Beispiel geht die Brauchbarkeit der Pumpen gemäß der vorliegenden Erfindung bei der Dosierung Blasen enthaltender Flüssigkeiten geringer Viskosität hervor.It is clear that the above limitation, namely the canals serving the towing effect compartments with a total length of at least 6 mm and a depth of at least 0.05 mm and at most 0.1 mm, does not exclude the possibility of using duct openings that are larger than 0.1 mm. The channel depth is the distance from the gear to the bottom of the channel, Measured at right angles to the gear. So becomes the depth of an outer channel along the extended. The radius of the moving part is measured, and the depth of a side channel is measured at right angles to the side of the moving part. Example 2 Off this example goes to the usefulness of the pumps according to the present invention when dosing low viscosity liquids containing bubbles.

Eine viskose Flüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 40 Poisen wurde vermittels einer Pumpe der im Beispiel 1 beschriebenen Art einer Spinndüse zugeführt. Vorher waren der Viskose durch ein elektrisches Rührgerät Blasen in wechselnder Menge zugeführt worden. Tabelle II zeigt, daß die Pumpe den Prozentsatz der Blasen in der viskosen Spinnlösung wirkungsvoll vermindert. Tabelle II Blasengehalt Verringerung Blasengehalt der von der Pumpe des der Viskose weitergegebenen Viskose Blasengehalts ose °/o °/o °/o 0 0 - 0,25 0,04 84 0,5 0,12 76 0,75 0,25 67 1,0 0,48 52 Aus Beispiel 2 geht hervor, daß eine Flüssigkeit geringer Viskosität, z. B. eine viskose Spinnlösung, durch eine Pumpe nach der vorliegenden Erfindung mit Erfolg zugeteilt werden kann. Die Blasen in der Viskose bestanden aus Luft, die durch schnelles Schlagen künstlich eingerührt worden war. Die Pumpe arbeitete bei der Herabsetzung des Blasengehalts in dieser Flüssigkeit geringer Viskosität zufnedenstellend. Eine solche Pumpe ist daher zur Verkürzung der zur Entleerung der Viskose benötigten Zeit von Nutzen, da sie die letzten Blasen beseitigt. Beispiel 3 Eine 20%ige Lösung von Celluloseacetat in Aceton mit einer Viskosität von etwa 100 Poisen wurde mit einem elektrischen Rührgerät umgerührt, um dem Lack Blasen in wechselnder Menge zuzuführen, und der Blasen enthaftende Lack wurde dann mittels einer im Beispiel 1 beschriebenen Pumpe einer Spinndüse zugeführt. Tabelle III zeigt, daß die Pumpe eine wirkungsvolle Verringerung der Blasen in dem Lack herbeiführte. Tabelle III Blasengehalt Blasengehalt Verringerung im Lack in dem von der Pumpe des weitergeleiteten Lack Blasengehalts °/o °/o °/o 0 0 - 2 0 100 4 0 100 6 0,24 96 8 0,5 94 10 0,75 92,5 Die Pumpen nach der vorliegenden Erfindung arbeiten wirksam mit Flüssigkeiten, z. B. Lösungen oder Schmelzmassen' faserbildender Verbindungen einer Viskosität von 25-Poisen oder mehr. Im allgemeinen ist die blasenauflösende Wirkung beim Pumpen von Schmelzmassen höherer Viskosität größer. Nylonschmelzmassen (synthetische lineare Polyamide nach C a r o t h e r s) mit einer Viskosität von 3000 Poisen und mehr können ohne weiteres vermittels dieser Pumpen gefördert und dosiert werden. Die einzige Einschränkung hinsichtlich der höchstmöglichen Viskosität ist, daß die Flüssigkeit noch imstande sein müß, in die Pumpe zu fließen.A viscous liquid with a viscosity of about 40 poises was fed to a spinneret by means of a pump of the type described in Example 1. Previously, the viscose had been supplied with bubbles in varying amounts by an electric stirrer. Table II shows that the pump is effective in reducing the percentage of bubbles in the viscous dope. Table II Bladder content reduction Bubble content of the pump des the viscose passed on Viscous bubble content eyelet ° / o ° / o ° / o 0 0 - 0.25 0.04 84 0.5 0.12 76 0.75 0.25 67 1.0 0.48 52 From Example 2 it can be seen that a low viscosity liquid, e.g. A viscous dope, can be successfully dispensed by a pump according to the present invention. The bubbles in the viscose consisted of air that had been artificially stirred in by quickly beating it. The pump worked to reduce the level of bubbles in this low viscosity liquid. Such a pump is therefore useful in reducing the time required to empty the viscose by removing the last of the bubbles. Example 3 A 20% solution of cellulose acetate in acetone having a viscosity of about 100 poises was stirred with an electric stirrer to supply the varnish with bubbles in varying amounts, and the varnish containing the bubbles was then by means of a pump described in Example 1 a spinneret fed. Table III shows that the pump was effective in reducing bubbles in the paint. Table III Bubble content bubble content reduction in the paint in that of the pump of the forwarded lacquer blistering content ° / o ° / o ° / o 0 0 - 2 0 100 4 0 100 6 0.24 96 8 0.5 94 10 0.75 92.5 The pumps of the present invention operate effectively with liquids, e.g. B. solutions or melts' fiber-forming compounds having a viscosity of 25 poises or more. In general, the bubble-dissolving effect is greater when pumping melts with a higher viscosity. Nylon melt masses (synthetic linear polyamides according to Carothers) with a viscosity of 3000 poises and more can easily be conveyed and metered by means of these pumps. The only restriction on the highest possible viscosity is that the liquid must still be able to flow into the pump.

Für das Spritzen film- oder faserbildender Massen bei hohen Temperaturen, insbesondere dann, wenn die Verbindung bei diesen Temperaturen eine Ätzwirkung ausübt, wie beim Spinnen oder Spritzen geschmolzener Polymere, z. B. synthetischer linearer Polyamide, ist die Wahl eines zum Bau dieser Pumpen geeigneten Baustoffes von beträchtlicher Bedeutung. Es hat sich herausgestellt, daß für die Werkstoffe als wesentliche Eigenschaften für solche Zwecke gefordert werden: Beständigkeit gegen Ätz-, Schleif- und Reibwirkung, dazu geringe thermische Ausdehnung der gehärteten Pumpenteile.For spraying film- or fiber-forming compounds at high temperatures, especially if the connection exerts an etching effect at these temperatures, as in spinning or spraying molten polymers, e.g. B. synthetic linear Polyamides, the choice of a suitable building material for building these pumps is of considerable importance Meaning. It has been found that the essential properties of the materials for such purposes are required: Resistance to etching, grinding and rubbing effects, plus low thermal expansion of the hardened pump parts.

Es ist festgestellt worden, daß diese Eigenschaften am besten bei Verwendung von Stählen mit einem Chromgehalt zwischen 10 und 1604, einem Kohlenstoffgehalt von 1 bis 1,6% und anderen Beimischungen, wie Kobalt, Vanadium und Molybdän, erzielt werden. Die letztgenannten Elemente dürfen insge= samt einen Prozentsatz von 4% nicht überschreiten: Nach den gewonnenen Erkenntnissen ist es wünschenswert, die Vergütung der bearbeitenden Pumpenteile derart durchzuführen, daß jedes Auftreten von Spannungen oder ein Verziehen im Betrieb, die ein Klemmen oder Lecken verursachen, auf ein Mindestmaß herabgesetzt wird. Diese praktische Verspannungsfreiheit im Betrieb kann durch rasche Abkühlung von der Härtungstemperatur durch Eintauchen in Öl erreicht werden. Auf diesen Abkühlungsvorgang folgt sofort ein Anlassen in den oberen Temperaturbereichen zwischen 315 und 550° C, wobei etwa 400° C als Optimum zu bezeichnen ist.It has been found that these properties work best at Use of steels with a chromium content between 10 and 1604, a carbon content from 1 to 1.6% and other admixtures such as cobalt, vanadium and molybdenum will. The latter elements may total a percentage of 4% do not exceed: According to the knowledge gained, it is desirable that the Compensation of the machined pump parts to be carried out in such a way that every occurrence tension or distortion during operation causing jamming or leakage, is reduced to a minimum. This practical freedom from tension in operation can be achieved by rapid cooling from the hardening temperature by immersion in oil will. This cooling process is immediately followed by tempering in the upper temperature ranges between 315 and 550 ° C, with about 400 ° C being the optimum.

Eine vorzugsweise als Baustoff für die Pumpe nach der vorliegenden Erfindung zu benützende Stahllegierung sei hier beispielsweise angeführt: Sie enthält 1,55% Kohlenstoff, 12,001/o Chrom, 0,40% Kobalt, 0,20% Mangan, 0,35% Silizium, 0,85% Vanadium, 0,80% Molybdän und 83,85% Eisen. Um die für die hohe Beanspruchung beim Schmelzspinnen notwendige Härte zu erreichen, ist die Legierung bei einer Temperatur zwischen etwa 900 und 1000° C in Öl abzuschrecken und bei einer Temperatur von 315 bis 550° C anzulassen, um ihr eine Härte von 55 bis 65 Rc und eine Glühhärte von über 212 Brinell zu geben. Dieser Stahl ist im Handel unter der Bezeichnung »O-Hi-O Air Die«-Stahl erhältlich.One preferably used as a building material for the pump according to the present invention Invention to be used steel alloy is listed here as an example: It contains 1.55% carbon, 12.001 / o chromium, 0.40% cobalt, 0.20% manganese, 0.35% silicon, 0.85% Vanadium, 0.80% molybdenum and 83.85% iron. In order to be able to cope with the high demands of the To achieve melt spinning necessary hardness, the alloy is at one temperature Quenching between about 900 and 1000 ° C in oil and at a temperature of 315 to 550 ° C to get a hardness of 55 to 65 Rc and an annealing hardness of about 212 Brinell to give. This steel is commercially available under the name »O-Hi-O Air Die «steel available.

Obwohl die Pumpen nach der vorliegenden Erfindung besonders für das Verspinnen von Nylonschmelzmassen geeignet sind, kann die Erfindung auch beim Verspinnen aller derjenigen organischen faserbildenden Massen benutzt werden, die aus irgendwelchen Gründen unter den eben vor dem Verspinnen oder während desselben herrschenden Verhältnissen Blasen enthalten oder bilden, unter der Voraussetzung, daß sich die Gase unter Druck wieder auflösen lassen und die Zersetzung so langsam vor sich geht, daß die Zuteilung der Masse durchgeführt werden kann, bevor eine Gasbildung einsetzt, welche .die Löslichkeit unter den beim Spinnvorgang herrschenden Temperatur- und Druckverhältnissen übersteigt. Als Beispiele für solche faserbildenden Verbindungen, in denen Blasenbildung auftreten kann, seien genannt: Synthetische lineare Polyamide, d. h. synthetische lineare Polymere, die -CONH-Gruppen in der linearen Kette enthalten. Auch bei synthetischen linearen Polymeren, wie Polyestern, Polyäthern, Polyacetaten und Polyester-Polyamid-Gemischen, wie sie durch Kondensationsreaktionen hergestellt werden, können Probleme der Blasenbildung auftreten, die durch den in der vorliegenden Erfindung dargestellten Vorgang gelöst werden können. Andere Arten von synthetischen Polymeren wie Polyäthylen, Polyvinylverbindungen, Polystyrol und Derivate der Polyacrylsäure können vorteilhaft nach dem erfindungsgemäßen Verfahren und mit der erforderlichen Apparatur versponnen werden. Die neuen Pumpen können auch mit Erfolg beim Verspinnen oder beim Spritzen anderer Arten faserbildender Lösungen benutzt werden, z. B. bei Celluloselösungen wie Viskose oder Kupferoxyd-Ammoniak-Cellulose oder Lösungen von Cellulosederivaten wie Celluloseacetat, wenn durch Gasblasen Schwierigkeiten auftreten. Ebenso können solche Lösungen erfolgreich durch diese Pumpen gefördert werden, wenn sie Blasen enthalten, die durch modifizierende Agentien entstanden oder auf andere Weise erzeugt worden sind.Although the pumps according to the present invention are particularly suitable for Are suitable for spinning nylon melts, the invention can also be used for spinning all of those organic fiber-forming compositions are used which are made from any Reasons under the conditions just before the spinning or during the same Contain or form bubbles, provided that the gases are under pressure Let it dissolve again and the decomposition proceeds so slowly that the allocation the mass can be carried out before gas formation begins, which .die Solubility under the temperature and pressure conditions prevailing during the spinning process exceeds. As examples of those fiber-forming compounds in which blistering may occur: Synthetic linear polyamides, i. H. synthetic linear polymers containing -CONH groups in the linear chain. Even with synthetic ones linear polymers such as polyesters, polyethers, polyacetates and polyester-polyamide mixtures, as they are produced by condensation reactions, problems of bubble formation can arise occur, which are solved by the process illustrated in the present invention can be. Other types of synthetic polymers such as polyethylene, polyvinyl compounds, Polystyrene and derivatives of polyacrylic acid can advantageously according to the invention Process and are spun with the necessary equipment. The new pumps can also be successful in spinning or spraying other types of fiber-forming Solutions are used, e.g. B. with cellulose solutions such as viscose or copper oxide-ammonia-cellulose or solutions of cellulose derivatives such as cellulose acetate, if difficulties arise from gas bubbles appear. Such solutions can also be successfully promoted by these pumps will, if they contain bubbles created or opened by modifying agents generated in a different way.

Die Pumpen nach der vorliegenden Erfindung lassen sich aber auch für die Zuteilung blasenfreier Massen beim Verspinnen, Spritzen oder Pressen von Borsten, Überziehen von Drähten usw. benutzen.The pumps according to the present invention can also be used for the allocation of bubble-free masses when spinning, spraying or pressing bristles, Use wire plating, etc.

Die Pumpen können auch beim Pumpen von Flüssigkeiten, die sich auf oder nahe dem Siedepunkt befinden, verwendet werden, so daß die Flüssigkeit ohne Dämpfe gefördert wird. In diesem Zusammenhang dienen die Pumpen als Dosier- oder Zuteilvorrichtung. Die Pumpen können auch zur Zuteilung von Flüssigkeiten gebraucht werden, .die sich unter Gasentwicklung zersetzen.The pumps can also be used when pumping liquids that are on top or near the boiling point, can be used so that the liquid without Fumes is promoted. In this context, the pumps serve as a metering or Allocation device. The pumps can also be used to dispense liquids that decompose with evolution of gas.

In der obigen Beschreibung ist wiederholt von »Präzisions«-Pumpendie Rede gewesen. Die Pumpen nach der vorliegenden Erfindung sind solche Pumpen sehr geringer Maßtoleranzen. Sie werden als präzisionsmechanische Erzeugnisse hergestellt, ähnlich wie die der Uhren- und Instrumentenindustrie, bei denen die Toleranzen in den Abmessungen sich in Grenzen von nur ± 1/iooo mm halten. Der für derartige Pumpen für synthetische lineare Polyamide angegebene höchstmögliche Spielraum beträgt 0,02 zu 0,04 mm und die für Viskosepumpen 0,005 zu 0,005 mm. Der erste dieser Werte bezeichnet die Differenz zwischen der Dicke der Mittelplatte und der Breite bzw. der Dicke des Zahnrades. Der zweite Wert stellt die Differenz zwischen .dem Durchmesser der Aussparung der Mittelplatte und dem Kopfkreisdurchmesser des Zahnrades dar. Die seitlichen Spielräume und die Radialspielräume betragen nur die Hälfte der obengenannten Werte. Daher trifft die Bezeichnung »Präzisions«-Pumpe im Sinne dieser Ausführungen auf die oben beschriebene Pumpenart zu.In the description above, "precision" pumps are repeated Been speech. The pumps of the present invention are very such pumps low dimensional tolerances. They are manufactured as precision mechanical products, similar to that of the watch and instrument industry, where the tolerances are in the dimensions are kept within ± 1/10000 mm. The one for such pumps maximum margin given for synthetic linear polyamides is 0.02 to 0.04 mm and those for viscose pumps 0.005 to 0.005 mm. The first of these values is called the difference between the thickness of the center plate and the width or thickness of the gear. The second value represents the difference between .the diameter of the Recess of the middle plate and the tip diameter of the gear. The lateral clearances and the radial clearances are only half of those mentioned above Values. This is why the term “precision” pump is used in the context of these explanations to the type of pump described above.

Obwohl diese Faktoren von ausschlaggebender Bedeutung sind, da sie die Leistung der Pumpen beeinflussen, spielen doch auch andere Einflüsse noch eine Rolle, unter anderem die Gaslöslichkeit, die Gasmenge, die vor Einführung des Gutes in die Pumpe aufgelöst worden ist, die Temperatur des Fördergutes, das Ansteigen der Temperatur während der Förderung durch die Pumpe und die Umlaufgeschwindigkeit der Pumpe. Natürlich muß das Gas in der Förderflüssigkeit löslich sein, wenn der hier beschriebene blasenlösende Vorgang eintreten soll. Ist das Gut bereits mit Gas gesättigt, bevor es in die Pumpe gelangte, so muß der Druckmechanismus genügend Druck entwickeln, um das in den Blasen enthaltene Gas in Lösung zu bringen. Ein Ansteigen der Temperatur in .der Pumpe würde die Löslichkeit des Gases vermindern. Anscheinend ist die Wirksamkeit der der Schleppwirkung dienenden Kanäle bei der Auflösung der Blasen eine Funktion der Geschwindigkeit an der Oberfläche des Zahnrades im Verhältnis zur Geschwindigkeit an der Bodenfläche des Schleppkanals. Jedoch tritt innerhalb der üblichen Betriebsgeschwindigkeiten von etwa 10 bis 20 Umdrehungen je Minute, wie sie beim Verspinnen synthetischer linearer Polyamide aus der Schmelzmasse vorkommen, kein nennenswerter Geschwindigkeitseffekt auf.Although these factors are vital as they affect the performance of the pumps, but other influences also play a role Role, among other things, the gas solubility, the amount of gas that was used before the introduction of the goods has been dissolved in the pump, the temperature of the conveyed material, the rise the temperature during delivery by the pump and the speed of rotation the pump. Of course, the gas must be soluble in the delivery liquid if the The bubble-dissolving process described here should occur. Is the good already with If gas is saturated before it got into the pump, the pressure mechanism must be sufficient Develop pressure to dissolve the gas contained in the bubbles. A An increase in the temperature in the pump would reduce the solubility of the gas. Apparently the effectiveness of the towing channels is in the Dissolution of the bubbles is a function of the speed at the surface of the gear in relation to the speed at the bottom of the towing channel. However occurs within the usual operating speeds of about 10 to 20 revolutions per minute, as it is when spinning synthetic linear polyamides from the melt occur, no appreciable speed effect.

Nach der vorliegenden Erfindung ist es möglich, Formlinge sehr gleichmäßiger Eigenschaften zu erzeugen, insbesondere Garne von sehr einheitlichem Titer aus faserbildenden Massen, die entweder Blasen enthalten oder während des Spinnens oder Spritzens zur Blasenbildung neigen. Dies wird durch eine einfache, billige und betriebssichere Vorrichtung erreicht, die wenig Wartung erfordert und wenig Kraft verbraucht. Die Vorrichtung ist besonders beim Schmelzspinnen von hoher Fortschrittlichkeit. Ein bedeutsamer Vorteil beim Verspinnen von Schmelzmassen ist, daß diese nach dem erfindÜngsgemäßen Verfahren weniger angegriffen werden, als wenn sie zwischen zwei Pumpen komprimiert werden. Dadurch wird die Temperatur des Pumpenblocks niedriger gehalten und die Verwendung höherer Temperaturen beim Schmelzen der festen faserbildenden Masse ermöglicht, ohne daß die Temperatur des Pumpenblocks so weit steigt, daß die Zersetzung begünstigt wird. Ein außerordentlicher Vorzug der Erfindung ist die Verbesserung .der Garnfestigkeit, die sich aus der gleichmäßigen Zuteilung des blasenfreien, faserbildenden Gutes durch die Pumpe und dem Verfahren nach der vorliegenden Erfindung ergibt.According to the present invention, it is possible to produce moldings very uniformly To produce properties, especially yarns of very uniform denier from fiber-forming Masses that either contain bubbles or are used during spinning or spraying Tend to form bubbles. This is made possible by a simple, cheap and reliable Achieved device that requires little maintenance and uses little force. the Apparatus is particularly advanced in melt spinning. A A significant advantage when spinning enamel masses is that they according to the invention Procedures are less attacked than when compressed between two pumps will. This keeps the temperature of the pump block lower and the Allows the use of higher temperatures when melting the solid fiber-forming mass, without the temperature of the pump block rising so far that decomposition is favored will. An extraordinary advantage of the invention is the improvement of the yarn strength, that results from the even distribution of the bubble-free, fiber-forming material by the pump and method of the present invention.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Rotierende Verdrängerpumpe zum Fördern einer viskosen Flüssigkeit mit umlaufenden und ineinandergreifenden Verdrängerrotoren, z. B. Zahnrädern, die Zähne zum Fördern der Flüssigkeitaufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrängerrotoren in einer Gehäuseplatte und zwischen Seitenplatten eingeschlossen bzw. gelagert sind, daß ferner Zu- und Ausflußkammern (47, 49) in der Gehäuseplatte (13) vorgesehen sind und daß zum Auflösen der in der Förderflüssigkeit enthaltenen Blasen während des Förderns zwischen einer der Platten (11, 13, 15) und jedem der umlaufenden Förder- bzw. Verdrängerrotoren (17, 19) je ein eine viskose Schleppwirkung erzeugender Kanal (51, 53 bzw. 71, 73 bzw. 109, 111 bzw. 143, 144, 145, 147) angeordnet ist. Claims: 1. Rotating displacement pump for pumping a viscous liquid with rotating and interlocking displacement rotors, z. B. gears having teeth for conveying the liquid, characterized in that the displacement rotors are enclosed or mounted in a housing plate and between side plates, that further inflow and outflow chambers (47, 49) are provided in the housing plate (13) and that to dissolve the bubbles contained in the conveying liquid during conveying between one of the plates (11, 13, 15) and each of the rotating conveying or displacement rotors (17, 19), a channel (51, 53 or 71) that creates a viscous drag effect , 73 or 109, 111 or 143, 144, 145, 147) is arranged. 2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (51, 53 usw.) mindestens eine Abteilung mit einer Gesamtlänge von mindestens 6 mm aufweist und mit der Zuflußkammer (47) und einem beliebigen Punkt zwischen der Zufluß- und der Abflußkammer (47 bzw. 49) und den Zähnen der Zahnräder (17, 19) in Verbindung steht. 2. Pump according to claim 1, characterized in that the channel (51, 53, etc.) has at least one compartment with a total length of at least 6 mm and with the inflow chamber (47) and any point between the inflow and the Drain chamber (47 or 49) and the teeth of the gears (17, 19) is in communication. 3. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (51, 53, 71, 73, 109, 111, 143, 144, 145, 147) mit der Zuflußkammer (47) verbunden ist. 3. Pump according to claim 1 or 2, characterized in that the channel (51, 53, 71, 73, 109, 111, 143, 144, 145, 147) is connected to the inflow chamber (47). 4. Pumpe nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch an den als Zahnräder (17, 19) ausgebildeten Verdräängerrotoren befestigte Zylinder (101, 103), die in Ausnehmungen der Seitenplatten (11, 15) eine viskose Schleppwirkung erzeugende ringförmige Kanäle (109, 111) bilden. 4th Pump according to claims 1 to 3, characterized by the gear wheels (17, 19) trained displacement rotors attached cylinders (101, 103), which in recesses of the side plates (11, 15) generating a viscous dragging effect annular channels (109, 111) form. 5. Pumpe nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleppkanal (51,53) keilförmige Gestalt aufweist und sich in der Drehrichtung der umlaufenden Förder- bzw. Verdrängerrotoren (17, 19) allmählich verjüngt. 5. Pump according to claim 1 to 4, characterized in that the drag channel (51, 53) has a wedge-shaped shape and gradually tapers in the direction of rotation of the rotating conveyor or displacement rotors (17, 19). 6. Pumpe nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (51, 53 usw.) mehrere Abteilungen aufweist. 6th Pump according to Claims 1 to 5, characterized in that the channel (51, 53 etc.) has several departments. 7. Pumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, .daß der Kanal (51, 53 usw.) aus einer Abteilung von im wesentlichen gleichförmigem Querschnitt besteht. B. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kanal (51, 53 usw.), in dem die Förderflüssigkeit einer viskosen Schleppwirkung ausgesetzt wird, mindestens eine Abteilung mit einer Gesamtlänge von mindestens 6 mm und einer Tiefe zwischen 0,05 und 0,1 mm aufweist, wobei in dem Kanal die Auflösung der Blasen bewirkt und die blasenfreie Masse bzw. Flüssigkeit mit gleichförmiger' Geschwindigke weitergefördert wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 323 327, 462 251; schweizerische Patentschrift Nr. 157 744; britische Patentschrift Nr. 2598 aus dem Jahr 1866; USA.-Patentschriften Nr. 1105 312, 1706 829, 2 065 912, 2124140.7. Pump according to claim 6, characterized in that .that the channel (51, 53, etc.) consists of a Department of essentially consists of uniform cross-section. B. Pump according to one of claims 1 to 7, characterized characterized in that each channel (51, 53, etc.) in which the conveying liquid is one exposed to viscous drag, at least one compartment with a total length of at least 6 mm and a depth between 0.05 and 0.1 mm, in the channel causes the dissolution of the bubbles and the bubble-free mass or liquid is conveyed further at a uniform speed. Considered publications: German Patent Nos. 323 327, 462 251; Swiss patent no. 157 744; British Patent No. 2598 of 1866; U.S. Patents No. 1105 312, 1706 829, 2 065 912, 2124140.
DEP3292A 1941-07-05 1950-09-08 Rotating displacement pump for pumping a viscous liquid Pending DE1230314B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1230314XA 1941-07-05 1941-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1230314B true DE1230314B (en) 1966-12-08

Family

ID=22406337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP3292A Pending DE1230314B (en) 1941-07-05 1950-09-08 Rotating displacement pump for pumping a viscous liquid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1230314B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631341A1 (en) * 1976-07-13 1978-01-19 Akzo Gmbh Gear wheel pump for liq. molten plastics - with the radial slot between gear wheels widened from the inlet but not up to the outlet

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1105312A (en) * 1910-01-17 1914-07-28 Otis Elevator Co Gear-pump.
DE323327C (en) * 1918-07-07 1920-07-20 Fried Krupp Akt Ges Germaniawe Rapidly running gear pump with delivery of the conveying fluid through speed nozzles
DE462251C (en) * 1925-07-17 1928-07-06 Eduard Gerberich Gear spinning pump for conveying viscose to rayon spinning machines
US1706829A (en) * 1928-05-28 1929-03-26 Joseph Mercadante Pump
CH157744A (en) * 1931-10-02 1932-10-15 Volet Edouard Gear pump.
US2065912A (en) * 1932-06-06 1936-12-29 Edwin G Staude Pump construction
US2124140A (en) * 1935-08-19 1938-07-19 Foster Frank Geden Engine, pump, meter, and the like

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1105312A (en) * 1910-01-17 1914-07-28 Otis Elevator Co Gear-pump.
DE323327C (en) * 1918-07-07 1920-07-20 Fried Krupp Akt Ges Germaniawe Rapidly running gear pump with delivery of the conveying fluid through speed nozzles
DE462251C (en) * 1925-07-17 1928-07-06 Eduard Gerberich Gear spinning pump for conveying viscose to rayon spinning machines
US1706829A (en) * 1928-05-28 1929-03-26 Joseph Mercadante Pump
CH157744A (en) * 1931-10-02 1932-10-15 Volet Edouard Gear pump.
US2065912A (en) * 1932-06-06 1936-12-29 Edwin G Staude Pump construction
US2124140A (en) * 1935-08-19 1938-07-19 Foster Frank Geden Engine, pump, meter, and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631341A1 (en) * 1976-07-13 1978-01-19 Akzo Gmbh Gear wheel pump for liq. molten plastics - with the radial slot between gear wheels widened from the inlet but not up to the outlet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0597271B1 (en) Arrangement for treating thermoplastic melt with a gear pump
DE102016110556B4 (en) Filling device for a rotary press
DE2128468C3 (en) mixer
DE2360735A1 (en) EXTRUDER
DE10023698A1 (en) Vertical mixer
DE102018128884A1 (en) Multi-screw system and process for processing polymer melt with it
EP1958757B1 (en) Extruder
DE2212389A1 (en) Method and device for conveying particulate material from a feed zone into a delivery zone, in particular for melt spinning, as well as melt generating unit and melt spinning machine for this
DE1230314B (en) Rotating displacement pump for pumping a viscous liquid
DE3209035A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INTERCOOLING IN AN OIL INJECTED MULTI-STAGE SCREW COMPRESSOR
DE2905665C2 (en) Screw conveyor
DE889566C (en) Device for fraying and homogenizing, in particular animal skin material, for the production of artificial skin structures by means of shaped nozzles
EP0716878A2 (en) Apparatus for manufacturing paint
DE2143401A1 (en) pump
EP1285586B1 (en) Process and apparatus for continuous feeding of confectionery masses
DE867652C (en) Gear pump for fluids
DE871352C (en) Method and gear pump for dissolving the bubbles of a fluid containing bubbles and for distributing this fluid in a bubble-free state
DE60312582T2 (en) A method and apparatus for cleaning the space between the multi-component feed channel and the interior of the hollow rotor shaft in a multi-component rotor spinning apparatus
DE815000C (en) Gear measuring pump
DE2540651C2 (en) Process for the production of a perforated steel strip for use in the production of rigid foam
DE3721168A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DIVIDING Dough
DE2207901C2 (en) Feeding device of a knife shaft chipper
DE2328611C2 (en) Fiber take-up device for an OE rotor spinning unit
DE1660196A1 (en) Spinning process for multi-component threads and device to do so
DE3613584A1 (en) TURBOMIC EXTRUSION