Raschlaufende Zahnradpumpe mit Zuführung der Förderflüssigkeit _ -
durch Geschwindigkeitsdüsen. Die Erfindung bezieht sich auf Zahnradpumpen zum Fördern
von Öl u. dgl., die mit hohen Umdrehungszahlen unmittelbar von einem Elektromotor
'oder einer Dampfturbine angetrieben werden sollen und bei denen die Förderflüssigkeit
den Pumpenrädern durch Gesch«rindigkeitsdüsen zugeführt wird.Fast-running gear pump with supply of the pumped liquid _ -
through speed jets. The invention relates to gear pumps for conveying
of oil and the like, those with high revolutions directly from an electric motor
'or a steam turbine are to be driven and in which the conveyed liquid
is fed to the pump wheels through speed nozzles.
Die Erfindung bezweckt, eine Zahnradpumpe dieser Art zu schaffen,
bei der ein stoßloser Eintritt der Förderflüssigkeit in die Zahnlücken der Pumpenräder
und dadurch trotz der hohen Umdrehungszahlen ein geräuschloser Gang gewährleistet
ist.The invention aims to create a gear pump of this type,
in which a smooth entry of the pumped liquid into the gaps between the teeth of the pump wheels
and thus guarantees a noiseless gear despite the high number of revolutions
is.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiele
veranschaulicht, und zwar zeigt die Figur eine Zahnradpumpe im senkrechten Längsschnitt.In the drawing, the subject of the invention is in one embodiment
illustrates, namely the figure shows a gear pump in vertical longitudinal section.
In dem Pumpengehäuse A sind auf zwei Wellen B C zwei Zahnräder
D E gelagert, deren Zähne miteinander in Eingriff stehen. Die Welle
B des Zahnrades D ist über das Gehäuse hinaus verlängert und wird
von einer mit ihr gekuppelten, auf der Zeichnung nicht dargestellten, - raschlaufenden
Kraftmaschine (Elektromotor oder Dampfturbine) im Sinne des Pfeiles x unmittelbar
angetrieben. Für den Eintritt der Förderflüssigkeit in die Pumpe ist ein Saugstutzen
a1 vorgesehen, von dem zwei Geschwindigkeitsdüsen F G abzweigen, die zu den Pumpenrädern
D E führen. Diese Geschwindigkeitsdüsen sind so angeordnet, daß ihre inneren Begrenzungsflächen
f 1 g1 zu den den Kopfkreisen der Zahnräder D E entsprechenden äußeren Mantelflächen
der Pumpenräder tangential öder nahezu tangential gerichtet sind; die -Düsen selber
sind dabei so bemes::en, daß sie der Förderflüssigkeit eine Geschwindigkeit erteilen,
die mindestens gleich der Umfangsgeschwindigkeit. der Zähne der Pumpenräder ist.
Der in radialer Richtung gemessene Zwischenraum zwischen der äußeren Mantelfläche
der Pumpenräder und den an die Ge:sch«zndigkeitsdüsen F G anschließenden Teilen
der Gehäusewand nimmt in der Drehrichtung der Pumpenräder auf einer verhältnismäßig
langen Strecke, deren Größe von der Umdrehungszahl abhängt, mit der die Pumpe betrieben
werden soll, von der Breite der Düsen allmählich bis auf übliche Spaltbreite ab.
Auf der dem Saugstutzen a1 gegenüberliegenden Seite der Pumpe ist ein Druckstutzen
a2 angeordnet, an den eine zur Verbrauchsstelle führende Druckleitung angeschlossen
«erden kann.In the pump housing A, two gears DE are mounted on two shafts BC , the teeth of which mesh with one another. The shaft B of the gear D is extended beyond the housing and is driven directly by a fast-running engine (electric motor or steam turbine) coupled to it, not shown in the drawing, in the direction of arrow x. A suction nozzle a1 is provided for the entry of the pumped liquid into the pump, from which two speed nozzles FG branch off and lead to the pump wheels DE. These speed nozzles are arranged so that their inner boundary surfaces f 1 g1 are directed tangentially or almost tangentially to the outer circumferential surfaces of the pump wheels corresponding to the tip circles of the gears DE; the nozzles themselves are dimensioned in such a way that they give the conveying liquid a speed that is at least equal to the peripheral speed. the teeth of the pump wheels. The space measured in the radial direction between the outer circumferential surface of the pump impellers and the parts of the housing wall adjoining the electrical nozzles FG takes a relatively long distance in the direction of rotation of the pump impellers, the size of which depends on the number of revolutions at which the pump is operated should be, from the width of the nozzle gradually down to the usual gap width. On the side of the pump opposite the suction nozzle a1, a pressure nozzle a2 is arranged, to which a pressure line leading to the point of consumption can be connected to ground.
Die Wirkungsweise der Pumpe ist folgende: Die durch den Saugstutzen
a1 angesaugte Förderflüssigkeit' erhält in den Düsen F G, wie erwähnt, eine Geschwindigkeit,
die mindestens gleich der Umfangsgeschwindigkeit der Zähne der Pumpenräder D E ist.
Da die Düsen tangential zur äußeren Mantelfläche der Pumpenräder einmünden, so strömt
die Förderflüssigkeit nach Verlassen der Düsen zunächst in geschlossenem Strahle
mit den Zähnen der Pumpenräder D E weiter. Durch das allmähliche Herantreten der
Gehäusewandung an den Umfang der Pumpenräder
dringen sodann die
Zähne der Pumpenräder ebenfalls ganz allmählich in Llen Flüssigkeitsstrahl ein,
d. h. die Flüssigkeit füllt die Zahnlücken allmählich und stoßlos auf. Der Inhalt
der Zahnlücken %cird dann infolge des Eingriffes - der Zahnräder aus den Lücken
wieder herausgepreßt und in den Druckstutzen a2 gefördert, den die Förderflüssigkeit
in Richtung des eingezeichneten Pfeiles verläßt.The way the pump works is as follows: Through the suction nozzle
a1 sucked-in conveying liquid 'receives a speed in the nozzles F G, as mentioned,
which is at least equal to the peripheral speed of the teeth of the pump wheels D E.
Since the nozzles open tangentially to the outer surface of the pump wheels, there is a flow
the pumped liquid initially in a closed jet after leaving the nozzles
continue with the teeth of the pump wheels D E. By gradually approaching the
Housing wall to the circumference of the pump wheels
then penetrate the
The teeth of the pump wheels also gradually enter the liquid jet,
d. H. the liquid fills the gaps in the teeth gradually and smoothly. The content
the tooth gap% c is then as a result of the meshing - the gears out of the gaps
pressed out again and conveyed into the pressure port a2, which the conveyed liquid
leaves in the direction of the arrow.
Um den stoßfreien Eintritt der Fö_derflüssigkeit in die Zahnlücken
zu begünstigen, können statt gewöhnlicher Zähne an den Köpfen zugeschärfte Zähne
verwendet werden.About the smooth entry of the conveying liquid into the tooth gaps
To favor, you can use sharpened teeth instead of ordinary teeth on the heads
be used.