DE1226517B - Device for guiding energy supply lines or hoses - Google Patents

Device for guiding energy supply lines or hoses

Info

Publication number
DE1226517B
DE1226517B DEW27000A DEW0027000A DE1226517B DE 1226517 B DE1226517 B DE 1226517B DE W27000 A DEW27000 A DE W27000A DE W0027000 A DEW0027000 A DE W0027000A DE 1226517 B DE1226517 B DE 1226517B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
rollers
hoses
carriage
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW27000A
Other languages
German (de)
Inventor
Ewald Wendt
Walter Bast
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DEW27000A priority Critical patent/DE1226517B/en
Priority to GB4465860A priority patent/GB977614A/en
Priority to BE598721A priority patent/BE598721A/en
Publication of DE1226517B publication Critical patent/DE1226517B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/04Safety devices
    • E21C35/046Protection of cables or pipes for supplying power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)

Description

Vorrichtung zur Führung von Energiezuleitungen oder Schläuchen Zusatz zum Patent: 1156 039 Das Hauptpatent bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Führung von Energiezuleitungen oder Schläuchen, durch die eine im untertägigen Strebbau entlang der Kohlenfront fahrbare Gewinnungsmaschine mit Strom oder Luft versorgt wird. Hierbei läuft der Gewinnungsmaschine mit halber Geschwindigkeit derselben ein Schlitten oder Wagen vor oder nach, der mit Umlenkrollen versehen ist und der den mit seinem Ende fest an der ortsunveränderlichen Energiequelle angeschlagenen Schenkel der U-förmigen Kabel oder Schlauchschlaufe parallel zum Förderer ablegen oder von dort aufnehmen kann. Dieser Schlitten oder Wagen ist auf dem Förderer geführt und steht über ein haspelgetriebenes Zugseil unter Spannung.Device for guiding energy supply lines or hoses Addendum to patent: 1156 039 The main patent relates to a device for guiding energy supply lines or hoses, through which a mining machine that can be driven in underground longwall along the coal front is supplied with electricity or air. Here, the mining machine runs at half the speed of the same, a carriage or carriage, which is provided with pulleys and which can put the leg of the U-shaped cable or hose loop, which is attached at its end to the stationary energy source, parallel to the conveyor or pick it up from there . This slide or carriage is guided on the conveyor and is under tension via a reel-driven pull rope.

Nach dem Hauptpatent wurde eine Umlenkrolle als sogenannter Kabelwagen vorgeschlagen, der auf den Fördererprofilen ruht. Diese Ausführung hat den Nachteil, daß der Kabelwagen den Förderer praktisch abdeckt und somit der Förderer im Bereich des Kabelwagens keine grobstückige Kohle fördern darf, da diese sich sonst an dem Kabelwagen stauen würde. Nachbrechende oder von Hand auf den Förderer gegebene Kohle wird aber immer von Zeit zu Zeit vom Förderer mitgenommen, so daß sich dann am Kabelwagen ein Stau ergeben kann.According to the main patent, a pulley was proposed as a so-called cable trolley that rests on the conveyor profiles. This embodiment has the disadvantage that the cable trolley practically covers the conveyor and thus the conveyor must not convey any coarse coal in the area of the cable trolley, since it would otherwise accumulate on the cable trolley. However, coal that breaks down or is placed on the conveyor by hand is always taken from time to time by the conveyor, so that there can then be a jam on the cable trolley.

Weiter sind Vorrichtungen bekanntgeworden, bei denen sich -ein Gewinnungsgerät mittels Rollen zwangsführungsähnlich auf dem überfüllten bergestoßseitigen Profil des Förderers abstützt oder bei denen ein vom Gewinnungsgerät ausgehender, über den Förderer hinweggreifender Arm sich an einer bergestoßseitig am Fördermittel angeordneten Profilschiene abstützt. Die Profilschiene ist hierbei als Führungsrohr zur Führung eines Kohlenhobels ausgebildet, das versatzseitig oberhalb des Fördererprofils angeordnet ist und von Gleitschuhen umfaßt wird.Devices have also become known in which there is an extraction device by means of rollers similar to forced guidance on the overfilled profile on the mountain side of the conveyor or where an outgoing from the extraction device, over The arm reaching away from the conveyor touches an abutment side of the conveyor arranged profile rail is supported. The profile rail is here as a guide tube designed to guide a coal plane, the offset side above the conveyor profile is arranged and is covered by sliding shoes.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Vorrichtung zur Führung von Energiezuleitungen oder Schläuchen nach dem Hauptpatent so auszugestalten, daß diese Vorrichtung den Förderer nicht mehr in seiner vollen Breite überdeckt, sondern daß die Abstützung und Führung auf die Versatzseite des Förderers beschränkt bleiben.The invention has the task of providing the device for guiding of energy supply lines or hoses according to the main patent so that this device no longer covers the conveyor in its full width, but that the support and guidance remain limited to the offset side of the conveyor.

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe bei einer Vorrichtung zur Führung von Energiezuleitungen oder Schläuchen, durch die eine im untertägigen Strebbau entlang der Kohlenfront fahrbare Gewinnungsmaschine mit Strom oder Luft versorgt wird, mit einem der Gewinnungsmaschine mit halber Geschwindigkeit vor- oder nachlaufenden Schlitten oder Wagen, der mit Umlenkrollen versehen ist und der die mit einem Schenkel fest an der ortsveränderlichen Energiequelle angeschlagene U-förmige Kabel oder Schlauchschlaufe parallel zum Förderer ablegen oder von dort aufnehmen kann nach Patent 1156 039 dadurch, daß der mit auf waagerechten Achsen laufenden Umlenkscheiben versehene Wagen oder Schlitten hochkant auf dem bergestoßseitigen Fördererseitenprofil. steht und sich dort mit Laufrollen abstätzt und mit Gleitschuhen seitlich an einer Profilschiene geführt ist, die die Oberkante einer seitlich am Förderer befestigten Bracke bildet. Nach dieser erfindungsgemäßen Lösung bleibt die Baubreite des Kabelwagens verhältnismäßig gering, so daß der Kabelwagen selbst durch plötzlich im Förderer anfallende größere Mengen von Gewinnungsgut in seiner Funktion nicht beeinträchtigt wird.The invention solves the problem with a device for guiding energy supply lines or hoses, through which a mining machine that can be driven in underground longwall along the coal front is supplied with electricity or air, with one of the mining machines leading or trailing at half speed is provided with pulleys and which can put the U-shaped cable or hose loop fixed with one leg on the portable energy source parallel to the conveyor or pick it up from there, according to patent 1156 039 , in that the carriage or slide provided with deflection disks running on horizontal axes is edgewise on the conveyor side profile on the mountain side. stands and is cut off there with rollers and is guided with sliding shoes on the side of a profile rail, which forms the upper edge of a bracket attached to the side of the conveyor. According to this solution according to the invention, the overall width of the cable trolley remains relatively small, so that the function of the cable trolley itself is not impaired in its function by larger amounts of extraction material suddenly occurring in the conveyor.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besitzen die Laufrollen nur einseitige Spurkränze, die an der bergestoßseitigen Stimfläche des Fördererseitenprofils laufen. Dies gewährleistet einerseits eine sichere Führung des Wagens, schließt jedoch andererseits, da an der Innenseite des Fördererseitenprofils keine Spurkränze laufen, eine Kollision der Spurkränze mit dem Gewinnungsgut, den Mitnehmereisen oder dem umlaufenden Obertrum der Kette aus.According to a further feature of the invention, the rollers only one-sided flanges, those on the end face of the conveyor side profile on the mountain side to run. On the one hand, this ensures safe guidance of the car, closes however, on the other hand, since there are no flanges on the inside of the conveyor side profile run, a collision of the wheel flanges with the extraction material, the driving bar or the revolving upper run of the chain.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind vor den Umlenkrollen noch Führungsrollen für die Kabel oder Schläuche vorgesehen. Diese Führungsrollen dienen sowohl einem sicheren Einspuren in die Umlenkrolle als auch einem fehlerlosen Ablegen der Energiezuleitungen oder Schläuche in die hierfür vorgesehenen Kabelbahnen der Fördererbracken. Der Kabelwagen wird, wie in der Hauptanmeldung bereits beschrieben, über ein Haspelseil mit einer gegenüber der Gewinnungsmaschine halben Geschwindigkeit geschleppt und überträgt diese Zugkräfte über Rolle und Kabel auf die Gewinnungsmaschine. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Kabelwagens liegt die Kabelablauf- und -auflaufebene oberhalb der Brackenoberkante, so daß die Kabel von dem Kabelwagen unmittelbar in die an den Bracken in bekannter Weise angebrachten Kabelkanäle abgelegt werden können. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird, wie leicht einzusehen ist, zusätzlich erreicht, daß die Kabel nicht mehr in den Bereich des Förderers geraten und- somit keine Beschädigungen an den Kabeln durch Kratzer oder Fördergut auftreten können. Naturgemäß wird das Kabel und/oder die Energiezuführungsleitung, die ja gleichzeitig Zugkräfte überträgt, nicht symmetrisch an der Gewinnungsmaschine angreifen, sondern auf der Bergestoßseite, so daß das Kabel nicht einmal in der Nähe der Gewinnungsmaischine in den Bereich des Förderers gelangt. Die Zwangsführung des Kabelwagens an der Brackenoberkante dient lediglich dazu, die Kippkräfte aufzunehmen, während das gesamte Gewicht bei nur sehr geringer Reibung über die Rollen auf das Fördererprofil übertragen wird.According to a further feature of the invention are in front of the pulleys there are also guide rollers for the cables or hoses. These leadership roles serve both a safe tracking in the deflection pulley and a faultless one Place the energy supply lines or hoses in the cable trays provided for this purpose the conveyor brackets. The cable trolley is, as in the main application already described, over a reel rope with one opposite the extraction machine half speed and transfers these tensile forces via pulley and cable on the extraction machine. Due to the inventive design of the cable trolley is the cable run-out and -auflauf level above the upper edge of the bracken, so that the Cable from the cable trolley directly into the one attached to the brackets in a known manner Cable channels can be stored. The device according to the invention, As is easy to see, it also ensures that the cables are no longer in the Area of the conveyor and therefore no damage to the cables Scratches or conveyed goods can occur. Naturally, the cable and / or the Energy supply line, which transmits tensile forces at the same time, is not symmetrical attack on the mining machine, but on the mountain face, so that the Cables not even near the extraction machine in the area of the conveyor got. The forced guidance of the cable trolley on the upper edge of the bracket is only used to absorb the tilting forces, while the total weight is only very low Friction is transferred to the conveyor profile via the rollers.

Zur Erläuterung der Erfindung zeigt F i g. 1 den Kabelwagen vom Kohlenstoß aus gesehen, F i g. 2 eine Draufsicht, während F i g. 3 eine Stirnansicht über geschnittenem Förderer darstellt.To explain the invention, FIG. 1 the cable trolley seen from the coal face, F i g. 2 is a plan view, while FIG. Figure 3 is an end view over the conveyor in section.

In der F i g. 1 ist mit 1 das Fördererprofil dargestellt, auf dem die Spurrollen 2 laufen, die den Wagen 3 tragen. Beispielsweise ist ein Kabelwagen mit zwei Rollen dargestellt. Die größere Rolle 4 dient zur Umlenkung des Kabels 5, während die kleinere Rolle 6 zur Umlenkung des Schlauches 7 dient. Als Führungsrollen können Rollen oder Walzen 14 vorgesehen sein. Die Löcher 8 dienen zum Anschlagen des Haspelseiles.In FIG. 1 , 1 shows the conveyor profile on which the track rollers 2, which carry the carriage 3 , run. For example, a cable trolley with two rollers is shown. The larger roller 4 is used to deflect the cable 5, while the smaller roller 6 is used to deflect the hose 7 . Rollers or rollers 14 can be provided as guide rollers. The holes 8 are used to attach the reel rope.

Aus der Draufsicht nach F i g. 2 ist der Eingriff der Greifer 9 um die auf der Brackenoberkante angebrachte Führungsschiene 10 zu ersehen. Die Spurrollen 2 sind ballig gewölbt, um einen besseren Lauf auf den zum Teil mit Fördergut belegten Profilen des Förderers zu erzielen.From the top view according to FIG. 2 shows the engagement of the grippers 9 around the guide rail 10 attached to the upper edge of the bracket. The track rollers 2 are arched in a spherical manner in order to achieve better running on the profiles of the conveyor, some of which are covered with conveyed goods.

Aus der F i g. 3 ist noch einmal die Führung des Wagens 3 auf dem Fördererprofil 1 mit den Rollen .2 zu ersehen. An der Bracke 11, die in an sich bekannter Weise einen geschlossenen Kabelkanal 12 und einen oben offenen Kabelkanal 13 aufweist, ist die Führungsschiene 10 befestigt, die von den Greifem 9 umfaßt wird.From FIG. 3 the guidance of the carriage 3 on the conveyor profile 1 with the rollers .2 can be seen again. The guide rail 10 , which is encompassed by the grippers 9 , is fastened to the bracket 11, which has a closed cable duct 12 and a cable duct 13 open at the top in a manner known per se.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Führung von Energiezuleitungen oder Schläuchen, durch die eine im untertägigen Strebbau entlang der Kohlenfront fahrbare Gewinnungsmaschine mit Strom oder Luft versorgt wird, mit einem der Gewinnungsmaschine mit ' halber Geschwindigkeit vor- oder nachlaufenden Schlitten oder Wagen, der mit Umlenkrollen versehen ist und der die mit einem Schenkel fest an der ortsunveränderlichen Euergiequelle angeschlagene U-förmige Kabel oder Schlauchschlaufe parallel zum Förderer ablegen und von dort aufnehmen kann nach Patent 1156039, dadurch gekennzeichnet, daß der mit auf waagerechten Achsen laufenden Umlenkscheiben (4, 6) *versehene Wagen (3) oder Schlitten hochkant auf dem bergestoßseitigen Fördererseitenprofil (1) steht und sich dort mit Laufrollen (2) abstützt und in bekannter Weise mit Gleitschuhen (9) seitlich an einer Profilschiene (10) geführt ist, die die Oberkante einer seitlich am Förderer befestigten Bracke (11) bildet. 1. A device for guidance of energy supply lines or hoses through which is supplied with power or air to a mobile in the underground longwall mining along the carbon front extraction machine, with one of the extraction machine with 'half speed forward or trailing slide or carriage which is provided with guide rollers and which can lay down the U-shaped cable or hose loop, which is firmly attached to the stationary energy source with one leg, parallel to the conveyor and pick it up from there according to patent 1156039, characterized in that the deflector disks (4, 6) * are provided with horizontal axes The carriage (3) or carriage is upright on the ridge-side conveyor side profile (1) and is supported there with rollers (2) and is guided in a known manner with sliding shoes (9) on the side of a profile rail (10) , which is the upper edge of a side of the conveyor attached bracket (11) forms. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrollen (2) nur einseitig Spurkränze besitzen, die an der bergestoßseitigen Stirnfläche des Fördererseitenprofils (1) laufen. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor den Umlenkrollen noch Führungsrollen (14) für die Kabel (5) und/oder Schläuche (7) vorgesehen sind. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the rollers (2) only have flanges on one side, which run on the end face of the conveyor side profile (1) on the mountain side. 3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that guide rollers (14) for the cables (5) and / or hoses (7) are provided in front of the deflection rollers. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 895 283, 858 089. Considered publications: German Patent Specifications No. 895 283, 858 089.
DEW27000A 1959-12-31 1959-12-31 Device for guiding energy supply lines or hoses Pending DE1226517B (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW27000A DE1226517B (en) 1959-12-31 1959-12-31 Device for guiding energy supply lines or hoses
GB4465860A GB977614A (en) 1959-12-31 1960-12-29 Apparatus for the winning of coal or other minerals by a cutting or stripping action
BE598721A BE598721A (en) 1959-12-31 1960-12-30 Equipment for the extraction of coal and other minerals, by cutting or planing, usable in particular in mines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW27000A DE1226517B (en) 1959-12-31 1959-12-31 Device for guiding energy supply lines or hoses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1226517B true DE1226517B (en) 1966-10-13

Family

ID=7598517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW27000A Pending DE1226517B (en) 1959-12-31 1959-12-31 Device for guiding energy supply lines or hoses

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE598721A (en)
DE (1) DE1226517B (en)
GB (1) GB977614A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822129C2 (en) * 1978-05-20 1983-03-31 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Method and device for regulating the tensile force of a reel which is connected to the cable trolley of a mining machine via a tensile element
GB2202507B (en) * 1987-03-10 1990-02-21 Omec Engineering Limited Cable handling apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE858089C (en) * 1951-10-28 1952-12-04 Gewerk Eisenhuette Westfalia Drag chain conveyor in which the working and return sections are separate from each other
DE895283C (en) * 1951-06-22 1953-11-12 Otto Cuylen Scraper conveyor with extraction device that can be moved on it

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE895283C (en) * 1951-06-22 1953-11-12 Otto Cuylen Scraper conveyor with extraction device that can be moved on it
DE858089C (en) * 1951-10-28 1952-12-04 Gewerk Eisenhuette Westfalia Drag chain conveyor in which the working and return sections are separate from each other

Also Published As

Publication number Publication date
BE598721A (en) 1961-04-14
GB977614A (en) 1964-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN204434841U (en) Warping machine creel
DE1226517B (en) Device for guiding energy supply lines or hoses
CN209322377U (en) A kind of winch cable rope guide
EP0388708A1 (en) Strip accumulator for the continuous operation of rolling lines
DE744197C (en) Device for pulling electrical cables into open cable trenches
DE894823C (en) Gehaeusefoerderer with carrier plates arranged between two endless link chains
DE932415C (en) Belt guidance on drive stations for conveyor belts
DE2535240A1 (en) CABLE PULLER
DE37721C (en) Mechanical line conveying with traction means running over the wagon
DE1527788A1 (en) Winding device for strip-shaped rolling stock
DE439702C (en) Inclined elevator with front and rear rope
DE885560C (en) Device for supplying power current or a flux of power to a carriage moving back and forth or the like.
DE372413C (en) Reel conveyor
DE16302C (en) Line conveyance with combined wire rope
DE616097C (en) Conveyor device for briquette baskets
DE3047786C2 (en) Plant for planing in underground mining operations
DE566329C (en) Loading and unloading system for underground bunkers arranged on both sides of a feed track
DE2150759C3 (en) Strip storage for sheet metal strips
DE1900024C (en) Drawing machine for a drawing board
DE2652637A1 (en) CABLEWAY MACHINE
DE1495846U (en)
DE2940056A1 (en) Mine cable wagon delivering looped pipe or cable - has guide device on protruding pulley holding cable upright in side-piece
DE886436C (en) Device for the extraction of coal and other minerals
DE464419C (en) Moving device for carriage to be adjusted by sliding platforms or turntables
DE1690192A1 (en) Cable routing