DE1226353B - Loading wagons - Google Patents

Loading wagons

Info

Publication number
DE1226353B
DE1226353B DEH54318A DEH0054318A DE1226353B DE 1226353 B DE1226353 B DE 1226353B DE H54318 A DEH54318 A DE H54318A DE H0054318 A DEH0054318 A DE H0054318A DE 1226353 B DE1226353 B DE 1226353B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
loading
roller
scraper
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH54318A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Hagedorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Hagedorn and Co
Original Assignee
Gebrueder Hagedorn and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Hagedorn and Co filed Critical Gebrueder Hagedorn and Co
Priority to DEH54318A priority Critical patent/DE1226353B/en
Publication of DE1226353B publication Critical patent/DE1226353B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCMRIFTEXTENSION SCREEN

Int. Cl.:Int. Cl .:

AOIdAOId

Deutsche Kl.: 45 c-90/00German class: 45 c-90/00

Nummer: 1226 353Number: 1226 353

Aktenzeichen: H 54318IH/45 cFile number: H 54318IH / 45 c

Anmeldetäg: iö. NoverhBef 1964Registration date: iö. NoverhBef 1964

Auslegetäg: 6. Oktober 1966Opening date: October 6, 1966

Die feffiüduhg bStriit einen Ladewagen füf MrtschäftlicHe Efntegüter" mit elngf auf der Ladefläche angeorä&eteö F§fd&rvdraentung, z·. BL "einem Krätzijodeö; einer ah einer der Lähgsendeh des Wagens ängeöfdöeten AtifnatoevomeBtUhg und einerri zwischen Aufnähläievoffiehtuäg ürid Erätz-Böden eingeschalteten Fördermittel.The feffiüduhg bStriit a loader wagon for MrtschusinessLefntegüter "with eleven on the loading area anorä & eteö F§fd & rvdraentung, z ·. BL" a Krätzijodeö; One of the atifnatoevomeBtUhg, one of the lengthways of the car, and one of the subsidies switched on between Aufnähläievoffiehuäguag and the replacement floors.

Der Erfindung liegt die Ä-üfgäbe zugrunde; eine Einrichtung zu schärfen, feei der das auf Üen Wägeä geladene Gut wahlweise näeh hinten öder nach" vdfrie abgegeben Werden käün, wöb'ei, wenn das Gut flach vorüe abgegeben wird, weiterhin erreicht werden soll, daß das Gut nicht auf in' Richtung der Längsachse des Wägeäs abgegeben Wird, sondern auch seitlieh ausgeworfen werdäfi icanS; so daß beispielsweise das Beschießen Von Fördefge'räteh itt Heuböden ötäef Silägeeinrichtüügeä möglich ist, indem der Wägen neben die Aufnahmevorrichtung dieser Einrichtung fährt, so daß älSö ein: gezieltes, Seitliches Abladen des Ladegutes rüöglieh Wird.The invention is based on the Ä-üfgäbe; one To sharpen up the facility, feei that on Üen Wäheä Loaded goods optionally sewn to the back or to " vdfrie Can be given, wöb'ei, if the property is delivered flat in advance, can still be reached should that the goods not on in 'the direction of the Longitudinal axis of the weighing machine is delivered, but rather has also been thrown out since then; so that for example the shooting of conveyor equipment Hay floors ötäef Silägeeinrichtüüä is possible, by placing the trolley next to the cradle this facility drives, so that älSö a: targeted, Lateral unloading of the load is rüöglieh.

Das del Erfindung fflgrÜhdelieg'eride' Ziel wird dadurch erreicht, daß das FörderfffltteTi W endloses, mit Mitnehmern besetztes; quer zur Längsachse des Wagens umlaufendes Förderband ausgebildet ist und die Mitnehrrief "des Förleföiittels' Äbstreiferbleöhe durchlaufen, die in eirife" Öe- χώΆ Eritladestellüilg einstellbar sind. Dieses Förderinittel, weiches als Förderband ausgebildet sein kann, kann in gleicher Weise aus einzelnen Ketten besteheii,- die die entsprechenden Mitnehmet träger^ wobei in an sich bekannter Weise zwei Umkehrtfönrmelri Vorgesehen" siüd, durch tieren GrößenWähl def vertikale ÄMtäüd der beiden Fördernlittdltruffie bestimriit wird: Durch die Mitte dieses Fördermittel·^ d". h. zwischen Unierkante des oberen Trums und der oberen Seite des unteren Trums, ist die Deichsel zum" Anhängen des Wagens hindurehgetühriThe invention fflgrÜhdelieg'eride 'goal is achieved in that the FörderfffltteTi W endless, occupied with drivers; is formed transversely to the longitudinal axis of the car revolving conveyor belt and the Mitnehrrief "des Förleföiittels' Äbstreiferbleöhe pass through, which are adjustable in eirife" Öe- χώΆ Eritladestellüilg. This conveying means, which can be designed as a conveyor belt, can consist in the same way of individual chains, - which carry the corresponding entrainment carriers ^ whereby two reversible sleeves are provided in a manner known per se, by means of animal size selection the vertical length of the two conveying items is determined: Through the middle of this funding · ^ d ". H. between the lower edge of the upper run and the upper side of the lower run, the drawbar is hindurehgetühri for "attaching the wagon

Es sind EifirichtUhgeili und zWär sogenannte Ladevörfichttlögeh, bgkäffltpWÖrderi, die ebenfalls mit einerri 2uf VörscMbfiiäitilfig SeS Gerätes quer umlaufenden Föfderniittel versehen1 sind, Wobei dieses Fördermittel Mitnehmer aufweist; Diese bekannten Vorrichtungen sind mit der erfindüngsgemäßen Einrichtung iiicht vgfgMchbar, Öä es sieh hierbei um zusätzliche, ausschließlich als Ladevorrichtung dienende Einrichtungen handelt, die gezwungen sind, das Ladegut in einen Wagen zu übergeben. Diese Einrichtalgen müssen getrennt von eiriem Wagen angesefifEfft werden.There are EifirichtUhgeili and zWär so-called Ladevörfichttlögeh, bgkäffltpWÖrderi, which are also provided with a transversely rotating conveyor 1 , whereby this conveyor has carriers; These known devices are not vgfgMchbar with the device according to the invention, Öä this is additional devices serving exclusively as loading devices which are forced to transfer the load into a carriage. These fittings must be attached separately from the trolley.

Auch durchlaufen fei diesien Bekäffflfen Lädevörriehtüngeri die Mitnehmer des Fördermittels feeirie Abstreiferbleche, da diese Eifificritungen nicht LadewagenSome of these bugs also go through Lädevörriehtüngeri the carriers of the conveyor feeirie scraper plates, since these Eifificritungen not Loading wagons

Anmelder:Applicant:

debf. Hagedorn & Co.jdebf. Hagedorn & Co.j

Warendorf (Westf), Münster weg 18Warendorf (Westf), Münster away 18

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Hermann Hagedorn, Warendorf (Westf.)Hermann Hagedorn, Warendorf (Westphalia)

zürrf Be- und Entladen des Wagens eingerichtet sind, sondern ausschließlich zum ßeladen ernes gesonderten1, rMitgeführten Wagens.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist weiterhin"
are set up for loading and unloading the wagon, but exclusively for loading a separate 1 wagon carried along.
The device according to the invention is still "

■ ötireh einen im Bereich einer Umlenkwalze ängeordneten Förderkanal gekennzeichnet, der vör-■ ötireh one arranged in the area of a deflection roller Conveying channel marked, the pre-

züpWeise durch ein BegferizungsblechY das Absfreiferblech und einen Teil des Fördermitfels selbst gebildet wird. Durch diesen Kanal Wird also das zuzüiferbalch through a heating plate and part of the conveyor belt itself is formed. So through this channel that becomes

'■ Iädonde Gut auf die Ladefläche des Wagens ge-'■ Load the load well on the loading area of the wagon

&öben, Wobei in diesefn Kafiäl danii, Wenn dies ge-& above, Whereby in this Kafiäl danii, If this

Wüüseht wird, eine "Pfessuhg des Ladegutes- erzielt werden kann.Wüüseht is achieved, a "Pfessuhg of the load can be.

• Öe'äiäß eineih Weiteren Vorschlag der Erfindung ist die Vorrichtung durch eine öder mehrere eine auf- ürid abgehende' Bewegung ausführende; mit Hins'ieTitlicri ihrer wirksamen Stellung feveiäiertfärerf Gfeif§fü versehenen Schubstangen ausgerüstet, die im Bereich obefhälb des endlösen Föffctermittels,• According to a further proposal of the invention is the device by one or more one Auf- ürid outgoing 'movement executing; with Hins'ieTitlicri feveiäiertferenf their effective position Gfeif§fü equipped push rods that in the area above the terminal means of the open mouth,

■ d: h. an der Stirnseite des eigentlichen Lädewägens, angeordnet sihä und bewirken,- ääU das Fördergut einmal dufch dier nach oben gericBtete Bewegung def Greifer beim Beladen des Wagen's Weiterhin vef-■ d: h. on the front side of the actual loading trolley, arranged and causing - ääU the conveyed goods once by the r upward movement of the gripper when loading the trolley.

dieHtet wird, zum arideren,- wenn die Gfeifgf üm-which becomes, to the other, - if the Gfeifgf

; gestellt sind,- daß das oberhalb def FördefvbrrieHiü'fig; are placed, - that the above def funding letterHiü'fig

si6H befindende Ladegut nunmehr zu dieisef Föf dereiSfleiitung, d. h. zu dShi endlösen Baöa,- hiftgedrückt wird und hiefdüfch von den! Band ifi ein-Waridffeier Weise ergriffen werden kann.si6H now to the transport company, d. H. to dShi endless Baöa, - pushed up will and willingly from them! Band ifi ein-Waridffeier Way can be taken.

Öefnäß der Erfindung ist vdrgesejieri-, .'daß die die'According to the invention is vdrgesejieri-, 'that the'

Greifer tragende SchüBsiärige als Kürfeeisfarige ausgebildet ist, die Beispielsweise rÖit der eineü Ümienkrölle des Bandes gekuppelt sein kann. In dem äü ötneriii Endb'ereißh des Bandes vorgesehenen Läde-Känäl, def üäs Lädegut beim Beladen des Wagens aüffüffirnt und führt; können Messer eingesetzt Wef-Ö§n, dife" ein Zerkleinern des Ladegutes efmÖgliched; dies in gewissen Fällen erwünscht wird.Gripper-carrying pushers is designed as a küreeisfarige, which can be coupled, for example, to the one of the belts. In the AEU ötneriii Endb'ereißh of the tape provided laede-Känäl, def üäs Lädegut during loading of the carriage and executes aüffüffirnt; Knives can be used Wef-Ö§n, dife "a chopping of the load is possible; this is desirable in certain cases.

609 669/114609 669/114

Claims (1)

3 43 4 Wird der erfindungsgemäße Wagen, d. h. die er- des Fördermittels 2 in Richtung des Pfeiles F1 zu derIf the carriage according to the invention, ie the he of the conveyor 2 in the direction of the arrow F 1 to the findungsgemäße Einrichtung, als Miststreuer ein- seitlichen Abgabeöffnung des Wagens hingeführt unddevice according to the invention, as a manure spreader on one side discharge opening of the wagon and gesetzt, kann gemäß einem weiteren Vorschlag der hier abgegeben wird. Insbesondere aus der Dar-set, can according to a further proposal that is given here. In particular from the Dar- Erfindung oberhalb des endlosen Fördermittels ein stellung in F i g. 3 ist deutlich ersichtlich, daß in derInvention above the endless conveyor a position in F i g. 3 it can be clearly seen that in the Reißwerkzeug angeordnet sein, das beispielsweise 5 sogenannten Entladesteüung das Abstreiferblech 7Tearing tool can be arranged, for example 5 so-called unloading control, the scraper plate 7 aus einer sogenannten Reißwalze besteht, d. h. einer sich etwa in der Höhe des Kratzbodens befindet, soconsists of a so-called tear roller, d. H. one is located approximately at the level of the scraper floor, so Walze, die an ihrem Umfang mit Reißwerkzeugen daß eine einwandfreie Übergabe des abzugebendenRoller, which on its circumference with tearing tools that a proper transfer of the to be dispensed bestückt ist. Es kann außerdem im Bereich der Ab- Gutes möglich wird.is equipped. It can also become possible in the realm of the ab- good. gabeseite des Fördermittels eine Streuwalze vor- In F i g. 1 ist eine Streuwalze 11 gezeichnet, die gesehen sein, die die Wurfarbeit der Mitnehmer des 10 zusätzlich angebracht werden kann. Sie ist über eine Fördermittels noch unterstützt, so daß es beispiels- Haltevorrichtung 12 und 13 an der einen Seitenwand weise bei der Verwendung des Wagens als Mist- des Wagens befestigt und liegt gegenüber dem Ladestreuer nicht erforderlich ist, das Fördermittel mit kanal ganz in der Nähe der anderen Umlenkwalze einer größeren als sonst üblichen Geschwindigkeit des Fördermittels 2. Durch diese Streuwalze 11 wird umlaufen zu lassen, um derart die nötige Streubreite 15 erreicht, daß das beim Entladen von dem Förderzu bekommen, vielmehr wird die Streuweite im mittel 2 abgegebene Gut beschleunigt wird, so daß wesentlichen durch die eigentliche, seitlich an der dadurch eine relativ große Streuweite erreicht wer-Abgabeseite des Bandes angesetzte Streuwalze be- den kann, zum anderen erfolgt durch die Streuwalze stimmt. 11 gleichzeitig auch ein Zerreißen des Gutes.output side of the conveying means a spreading roller. 1 is drawn a spreading roller 11, which be seen that the throwing work of the driver of the 10 can also be attached. She's about one Conveyor still supported, so that there is example holding device 12 and 13 on one side wall wisely when using the wagon as dung- the wagon is attached and opposite the loading spreader it is not necessary to have the conveying means with the channel very close to the other deflection roller a greater than usual speed of the conveying means 2. This spreading roller 11 is to circulate in order to reach the necessary spread 15 that the unloading from the Förderzu get, rather the spread is accelerated in the mean 2 delivered good, so that essentially due to the actual, laterally on which a relatively large spreading range is achieved by who-delivery side the spreading roller attached to the belt, on the other hand takes place through the spreading roller it's correct. 11 at the same time also a tearing of the goods. Weitere Vorteile und Merkmale der erfindungs- 20 In F i g. 3 ist eine zusätzliche Preß- und Fördergemäßen Einrichtung gehen aus der nachfolgenden vorrichtung dargestellt, die eine Kurbelstange 16 aufBeschreibung an Hand der Zeichnungen hervor, die weist, die über einen Kurbeltrieb 17 mit einer der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch Umkehrtrommeln des Fördermittels verbunden ist. darstellen. In den Zeichnungen zeigt Durch diese Verbindung wird die Kurbelstange 16,Further advantages and features of the invention. 3 is an additional pressing and conveying equipment Means go from the device shown below, which has a connecting rod 16 to the description with reference to the drawings, which has a crank mechanism 17 with one of the an embodiment of the invention is schematically connected to reversing drums of the conveyor. represent. In the drawings shows By this connection the connecting rod 16, Fig. 1 eine Stirnansicht des neuen Gerätes, 25 die in einer Gleitführung 18 geführt ist, in eine auf-Fig. 1 is an end view of the new device, 25 which is guided in a sliding guide 18, in an up- Fig. 2 einen Ausschnitt des Ladekanals mit ein- und abgehende Bewegung versetzt, wobei das inFig. 2 is a section of the charging channel with incoming and outgoing movement offset, the in gesetzten Messern und vollen Linien dargestellte Greiferelement 19 dannset knives and full lines shown gripper element 19 then Fig. 3 eine Seitenansicht des neuen Gerätes beim eingesetzt wird, wenn die Vorrichtung zum BeladenFig. 3 is a side view of the new device when used when the device for loading Einsatz eines zusätzlichen Reißwerkzeuges oberhalb eines Wagens verwendet wird,Use of an additional tearing tool is used above a trolley, des eigentlichen Fördermittels. 30 Durch diese Einrichtung wird ein nach oben ge-the actual funding. 30 This facility creates an upward In Fig. 1 ist die eigentliche bekannte Aufnahme- richteter Druck erzeugt, der bewirkt, daß das zuIn Fig. 1, the actual known recording directional pressure is generated, which causes that to trommel mit 1 bezeichnet. Der Aufnahmetrommel ladende Gut weiter zusammengepreßt wird,drum labeled 1. The material loaded on the receiving drum is further compressed, zugeordnet ist das eigentliche Fördermittel 2, welches Soll die erfindungsgemäße Einrichtung zum Ent-assigned is the actual conveying means 2, which should the device according to the invention for developing pberhalb der Aufnahmetrommel 1 etwas zurück- laden benutzt werden, so kann das GreiferelementIf something can be reloaded above the take-up drum 1, the gripper element versetzt angeordnet ist. Das Fördermittel 2 besteht 35 19 in die strichpunktiert dargestellte Stellung gedrehtis arranged offset. The conveyor 2 consists of 35 19 rotated into the position shown in phantom aus einem quer zur Fahrtrichtung umlaufenden end- und hier arretiert werden, so daß nunmehr diesesfrom a transverse to the direction of travel revolving end and locked here, so that now this losen Förderband 3, das mit Mitnehmern 4 besetzt Greiferelement eine Zuführung des zu entladendenloose conveyor belt 3, the gripper element occupied with drivers 4 a supply of the to be unloaded ist und in Richtung des Pfeiles Fx umläuft. An der Gutes zu den eigentlichen Mitnehmern 4 bewirkt,is and rotates in the direction of arrow F x . What is good about the actual drivers 4 causes einen Umlenkwalze dieses Fördermittels 2 ist ein In Fi g. 2 ist ein Ausschnitt des Ladekanals 5 dar-a deflection roller of this conveyor 2 is a In Fi g. 2 is a section of the charging channel 5 Ladekanal 5 vorgesehen, der durch eine Aus- 40 gestellt, wobei hier Messer eingesetzt sind, die dannLoading channel 5 is provided, which is provided by an Aus 40, whereby knives are used here, which then bauchung des seitlichen Begrenzungsbleches 6 und erforderlich und zweckmäßig erscheinen, wenn dasbulge of the side delimitation plate 6 and appear necessary and expedient if the durch ein Abstreiferblech 7 gebildet wird, welches in von dem Fördermittel 2 durch den Ladekanal ge-is formed by a scraper plate 7, which is in the conveying means 2 through the loading channel seiner wirksamen Lage verstellbar ist. förderte Gut innerhalb des Ladekanals 5 zerschnittenits effective position is adjustable. conveyed good within the loading channel 5 cut up Das Abstreiferblech 7 ist bei der Darstellung werden soll.The wiper plate 7 is intended to be used in the illustration. gemäß F i g. 1 und 2 in vollen Linien in seiner so- 45 In F i g. 3 ist ferner zusätzlich zu den an Hand der genannten Beladestellung dargestellt, während in ge- Fig. 1 und 2 dargestellten und beschriebenen Einstrichelten Linien das Abstreiferblech 7 in seiner richtungen ein Reißwerkzeug 15 eingesetzt, welches Entladestellung gezeigt ist, wobei die Verstellung des oberhalb der Mitnehmer 4 des Fördermittels 2 anBleches beispielsweise durch die in F i g. 1 ersieht- geordnet werden kann. Dieses Reißwerkzeug, liehen Langlochführungen 8 und 9 erfolgen kann. 50 welches beispielsweise aus einer mit Messern be-Durch dieses Abstreiferblech wird beim Beladen er- stückten Walze bestehen kann, bewirkt, daß das, reicht, daß das mittels der Mitnehmer 4 von der unter Umständen unter Mitwirkung der Greifer 19, Aufnahmetrommel 1 abgenommene und durch den zu den Mitnehmern 4 des Förderbandes 10 geführte Ladekanal 5 geförderte Gut nunmehr von den Mit- Gut zerkleinert wird und dadurch, insbesondere nehmern 4 freigegeben wird und dann über dem Ab- 55 dann, wenn die Vorrichtung als Miststreuer benutzt Streiferblech 7 auf das auf dem Ladewagen vor- werden soll, besser abgeworfen werden kann,
gesehene Fördermittel, beispielsweise einen Kratz- In Fig. 1 ist die zum Anhängen des Wagens boden 10 (Fig. 3), transportiert wird. dienende Deichsel20 angedeutet, die zwischen dem
according to FIG. 1 and 2 in full lines in its so- 45 In F i g. 3 is also shown in addition to the loading position mentioned, while in Fig. 1 and 2 shown and described dashed lines the scraper plate 7 is inserted in its directions a tearing tool 15, which is shown unloading, the adjustment of the above the driver 4 of the conveying means 2 on sheet metal, for example by the in FIG. 1 can be seen. This tear tool, borrowed slot guides 8 and 9 can be done. 50, which can consist, for example, of a roller fitted with knives through this scraper plate is removed during loading, has the effect that that is sufficient that the receiving drum 1 is removed by means of the driver 4 from the receiving drum 1, possibly with the assistance of the gripper 19, and through the conveyed to the carriers 4 of the conveyor belt 10 loading channel 5 conveyed is now comminuted by the Mit- Gut and thereby, in particular takers 4 is released and then over the Ab- 55 when the device is used as a manure spreader stripper plate 7 on the Loader wagon is to be forwarded, can be thrown off better,
Conveyor seen, for example a scraper In Fig. 1, the floor 10 (Fig. 3) for hanging the car is transported. Serving drawbar20 indicated that between the
In der Entladestellung des Abstreiferbleches, d. h. Ober- und Untertrum des Fördermittels 2 hindurch-In the unloading position of the scraper plate, d. H. Upper and lower run of the conveyor 2 through in der in den Zeichnungen gestrichelt dargestellten 60 geführt und in bekannter Weise ausgebildet seinbe guided in the 60 shown in dashed lines in the drawings and formed in a known manner Stellung, wird das Abstreiferblech 7 näher an das kann.Position, the scraper plate 7 is closer to the can. obere Trum des Förderbandes 3 herangestellt. Hier- Patentansprüchedurch ragen die Mitnehmer 4 oben aus dem Ab- ^
streiferblech 7 heraus, so daß, wenn nunmehr der 1. Ladewagen für landwirtschaftliche Ernte-Kratzboden in Richtung auf das Fördermittel zu 65 güter mit einer auf der Ladefläche angeordneten umläuft, das von diesem Boden zu den Mitneh- Fördervorrichtung, z. B. einem Kratzboden, einem mern 4 transportierte Gut auch von den Mitnehmern an einer der Längsenden des Wagens angeordergriffen werden kann und bei einer Umlaufrichtung neten Aufnahmevorrichtung und einem zwischen
upper run of the conveyor belt 3 is made available. Here the driver 4 protrude above from the Ab- ^
Streiferblech 7 out, so that if now the 1st loader wagon for agricultural harvest scraper floor in the direction of the conveyor to 65 goods with one arranged on the loading area rotates, the from this floor to the take-away conveyor, z. B. a scraper floor, a mern 4 transported goods can also be attacked by the drivers on one of the longitudinal ends of the car and in a direction of rotation Neten receiving device and one between
Aufnahmevorrichtung und Kratzboden eingeschalteten Fördermittel, dadurch gekennzeichnet, daß das Fördermittel als endloses, mit Mitnehmern (4) besetztes, quer zur Längsachse des Wagens umlaufendes Förderband (2) ausgebildet ist und die Mitnehmer (4) des Fördermittels (2) Abstreiferbleche (7) durchlaufen, die in eine Be- und Entladestellung einstellbar sind.Pick-up device and scraper floor switched on conveyor, characterized in that that the conveyor as an endless, with drivers (4) occupied, transversely to the longitudinal axis of the carriage revolving conveyor belt (2) is formed and the driver (4) of the conveyor (2) Run through scraper plates (7), which can be adjusted into a loading and unloading position. 2. Wägen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen im Bereich einer Umlenkwalze angeordneten Förderkanal (5).2. Trolley according to claim 1, characterized by one arranged in the region of a deflecting roller Conveyor channel (5). 3. Wagen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderkanal (5) durch ein Begrenzungsblech (6), das Abstreiferblech (7) und einen Teil des Fördermittels (2) selbst gebildet ist.3. Car according to claim 1 and 2, characterized in that the conveyor channel (5) through a delimitation plate (6), the scraper plate (7) and part of the conveyor (2) itself is formed. 4. Wagen nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine oder mehrere, eine auf- und abgehende Bewegung ausführende, mit hinsichtlich ihrer wirksamen Richtung einstellbaren Greifern ao4. Car according to claim 1 to 3, characterized by one or more, an up and down Movement executing, with adjustable with regard to their effective direction grippers ao (19) versehene Schubstange (16) im Bereich oberhalb des endlosen Fördermittels (2).(19) provided push rod (16) in the area above the endless conveyor (2). 5. Wagen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Greifer (19) tragende Schubstange (16) als Kurbelstange ausgebildet ist.5. Trolley according to claim 1 to 4, characterized in that the gripper (19) carrying Push rod (16) is designed as a connecting rod. 6. Wagen nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch in bekannter Weise in den Ladekanal (5) einsetzbare Schneidwerkzeuge (14).6. Car according to claim 1 to 5, characterized by in a known manner in the loading channel (5) insertable cutting tools (14). 7. Wagen nach Anspruch 1 bis 6 zur Verwendung als Miststreuer, gekennzeichnet durch ein oberhalb des endlosen Fördermittels (2) einsetzbares Reißwerkzeug (15).7. Car according to claim 1 to 6 for use as a manure spreader, characterized by a tearing tool (15) which can be used above the endless conveyor (2). 8. Wagen nach Anspruch 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine im Bereich der Abgabeseite des Fördermittels (2) einsetzbare Streuwalze (11).8. Car according to claim 1 to 7, characterized by one in the area of the delivery side of the Spreading roller (11) which can be used for conveying means (2). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1174 560;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1819 290;
österreichische Patentschrift Nr. 179125.
Considered publications:
German Auslegeschrift No. 1174 560;
German utility model No. 1819 290;
Austrian patent specification No. 179125.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 609 669/114 9.66 © Bundesdruckerei Berlin609 669/114 9.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEH54318A 1964-11-16 1964-11-16 Loading wagons Pending DE1226353B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH54318A DE1226353B (en) 1964-11-16 1964-11-16 Loading wagons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH54318A DE1226353B (en) 1964-11-16 1964-11-16 Loading wagons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1226353B true DE1226353B (en) 1966-10-06

Family

ID=7158648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH54318A Pending DE1226353B (en) 1964-11-16 1964-11-16 Loading wagons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1226353B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988007319A2 (en) * 1987-03-26 1988-10-06 Josef Dallinger Cutter loader

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT179125B (en) * 1951-08-31 1954-07-26 Franz Mallinger Multipurpose implement for haymaking
DE1819290U (en) * 1958-07-26 1960-10-06 Ley Maschf W CHARGER FOR AGRICULTURAL PRODUCTS TO BE LOADED ON LOADING WAGONS IN THE FIELD, SUCH AS HAY, STRAW, GRASS, RUBBERLAETTER ETC.
DE1174560B (en) * 1963-03-22 1964-07-23 Viktor Wagner Device for picking up cut crops such as hay, straw, green fodder and the like. Like. From the ground in passing

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT179125B (en) * 1951-08-31 1954-07-26 Franz Mallinger Multipurpose implement for haymaking
DE1819290U (en) * 1958-07-26 1960-10-06 Ley Maschf W CHARGER FOR AGRICULTURAL PRODUCTS TO BE LOADED ON LOADING WAGONS IN THE FIELD, SUCH AS HAY, STRAW, GRASS, RUBBERLAETTER ETC.
DE1174560B (en) * 1963-03-22 1964-07-23 Viktor Wagner Device for picking up cut crops such as hay, straw, green fodder and the like. Like. From the ground in passing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988007319A2 (en) * 1987-03-26 1988-10-06 Josef Dallinger Cutter loader
WO1988007319A3 (en) * 1987-03-26 1988-12-29 Josef Dallinger Cutter loader

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620945C5 (en) Device for collecting folded printed sheets
EP0062917A1 (en) Seedling transplanter
DE102004004893B3 (en) Envelope rotating station for mail processing systems has rotating cylinder and jaw sections constructed so that after closing of jaws and rotation of cylinder the mail items are transported away standing on one longitudinal edge
DE3313892C2 (en) Fertilizer spreader
CH669585A5 (en)
DE1226353B (en) Loading wagons
DE3034404A1 (en) Crop pick=up and conveyor mechanism - has three rows of knives in conveyor channel one above another
DE3040946C2 (en) Feed mixer
DE10243295B4 (en) Round baler
DE2218773C3 (en) Agricultural trailer with a loading device
DE930832C (en) Laying machine
DE1204537B (en) Device to facilitate the starting of the unloading device on Haecksel wagons
CH399049A (en) Forage wagons for vegetable products
AT232919B (en) Device for loading green forage
AT311187B (en) Conveyor for stalks and leaves
DE2342097A1 (en) DEVICE FOR TAKING UP BALES FROM BALING PRESSES
EP0233340B1 (en) Apparatus for unloading silage bales from trench silos
AT387202B (en) Apparatus for loosening flexible, flat products, in particular printed products
DE1236263B (en) Loader wagon with scraper floor
AT242060B (en) Loader wagon for automatic picking up of crop lying on the ground
DE1225912B (en) Loading wagons
DE1954683U (en) AGRICULTURAL LOADER VEHICLE.
DE2254970C3 (en) Dosing conveying device for leaf or stalks
DE1054905B (en) Conveyor device with two conveyor belts connected one behind the other in the conveying direction
DE915755C (en) Binders