DE1224937B - Verwendung von Kupferlegierungen fuer auf Gleitung, Reibung und Verschleiss beanspruchte Gegenstaende und Verfahren zur Herstellung derselben - Google Patents

Verwendung von Kupferlegierungen fuer auf Gleitung, Reibung und Verschleiss beanspruchte Gegenstaende und Verfahren zur Herstellung derselben

Info

Publication number
DE1224937B
DE1224937B DED41730A DED0041730A DE1224937B DE 1224937 B DE1224937 B DE 1224937B DE D41730 A DED41730 A DE D41730A DE D0041730 A DED0041730 A DE D0041730A DE 1224937 B DE1224937 B DE 1224937B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
optionally
wear
alloys
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED41730A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Kurt Dies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT DIES DR ING
Original Assignee
KURT DIES DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT DIES DR ING filed Critical KURT DIES DR ING
Priority to DED41730A priority Critical patent/DE1224937B/de
Publication of DE1224937B publication Critical patent/DE1224937B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/05Alloys based on copper with manganese as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/04Alloys based on copper with zinc as the next major constituent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • F16C33/121Use of special materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/02Composition of linings ; Methods of manufacturing
    • F16D69/027Compositions based on metals or inorganic oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/10Alloys based on copper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

  • Verwendung von Kupferlegierungen für auf Gleitung, Reibung und Verschleiß beanspruchte Gegenstände und Verfahren zur Herstellung derselben An Metalle für Gleitzwecke, die für Gegenstände Verwendung finden, die auf Reibung, Gleitung und Veischleiß beansprucht werden, werden vielfältige Fotderti4veft gestellt. Die - übliche Forderung ist, daß der Ölfilm bei geschmierten Lagern gut an der 'Werkstoffüberfläche haften soll, damit die hydrodynanüsche Schinierung gewährleistet ist. Neben dieser Forderung kommt jedoch oftmals hinzu, daß die Gleitkörper auch bei Mangelschmierung arbeiten sollen oder aber auch einem Trockenlauf eine gewisse Zeit widerstehen müssen. Ferner kommt noch hinzu, daß die Gleitbewegungen nicht nur gleichförmig in einer Richtung gehen, sondern häufig hin- und her-, gehende Bewegungen auftreten, und weiterhin die Gleitbeanspruchungen nicht nur bei tiefen oder normalen Temperaturen auftreten, sondern auch bei erhöhten Temperaturen, wie z. B. bei Ventilführungen, bei denen die Gleitflächen bis zu mehreren 100'C beiß werden und zusätzlich noch dem Angriff von bleitetraäthylhaltigen, heißen Gasen ausgesetzt sind.
  • Für die teilweise Erfüllung einiger dieser Forderungen wurden schon tellurhaltige und tellur- und bleihaltige Lagerwerkstoffe auf Kupferbasis vorgeschlagen. Der Tellurgehalt kann bis zu 3 0,1, betragen. Dieselben tellurhaltigen Kupferlegierungen sind jedoch auch als leichtbearbeitbar bekann* t. Die leichte Bearbeitbarkeit setzt jedoch den Verschleißwiderstand herab, so daß solche Gleitkörper nicht in allen obengenannten Fällen geeignet sind.
  • Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, elektrische Widerstandskörper, die aus 1 bis 5 0/,) Silizium, 1 bis 7 0/. Aluminium, 0 bis 3 0/,q Mangan, Rest Kupfer bestehen, irn Kornwachstum durch Zugabe von 0,001 bis 10/0 Tellur zu hemmen. Hierbei ist die Aufgabestellung jedoch nicht mit der der Erfindung zu vergleichen, da auf der einen Seite Widerstandskörper mit besonderen Eigenschaften entwickelt wetden sollten, während die Aufgabe der Erfindung ist, Gleitkörper mit niedriger Reibung zu entwickeln. Ferner ist auch angeregt worden, elektrische Leiter, die 0,25 bis 3 0/, Nickel, 0,05 bi8 0,6 01,b Phosphor, gegebenenfalls je bis 0,10/" Aluminium, Silizium und/oder Mangan, Rest Kupfer enthalten, durch Zugabe von bis zu 1,501() Tellur in ihrer Bearbeitbärkeit zu verbessern. Auch hierbei handelt es sich xxiederum um Widerstandswerkgtoff-e, deren Bearbeitbarkeit erhöht werden soll. Auch diese Aufgabenstellung ist von der der Erfindung grundlegend verscbieden, Die Erfindung befaßt sich mit der Beseitigung der Mängel von f ür Gleitzwecke verwendeten Kupfer-Tellur-Legierungen nach dem Patent 1189 280, indem weitere Elemente wie Silizium und Mangan als Komponente eingefügt werden, die nunmehr bewirken, daß solche erfindurigsgemäß zu verwendenden Legierungen auch die Forderung der Widerstandsfähigkeit gegen Mangelschmierung oder völlig aussetzende Schmierung erfüllen und daß sie weiterhin von bleitetraäthylhaltigen, heißen Gasen nicht angegriffen werden, sondern im Gegenteil ihre guten Gleit- und Verschleißeigenschaften beibehalten, Überraschend ist auch, daß durch den Tellurgehalt der Verschleiß keine zunehmende Tendenz zeigt, sondern im Gegenteil gegenüber tellurfreien Legierungen ausgesprochen erniedrigt ist. Ferner hat es sich gezeigt, daß die erfin dungsgemäß zu verwendenden tellurhaltigen Legierungen ein hohes Dämpfungsvermögen gegen Schwingungen im akustischen oder im außerakustischen Bereich besitzen und damit auch geeignet erscheinen, ohne zusätzliche Schinierung geräuschlos zu arbeiten.
  • Die erfindungsgemäß zu verwendenden Legierungen bestehen aus 0,6 bis 2,0 l)/, Tellur, 0,1 bis 3,0"/o Silizium, 0,1 bis 12"/, Mangan, bis 8 0/,) Aluminium, bis 5"11,) Nickel, bis 45 0/, Zink, bis 1,00/, Eisen, bis 3,00/, Blei, bis 9,0#/, Zinn, bis 1,00/0 Chtorn, bis 0,5 0/,a Phosphor, bis 2,0 0/ü Beryllium, Rest Kupfm
    Beispiel
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
    TC, 0/1 ........ 0,9 1,5 2,0 1,2 1.,0 2 1 2 1 1
    si, 0/1 ......... 1,0 0,8 3,0 0,1 0,6 0,1 2,5 0,5 1 0,1
    Mn, 0/ . ....... 0,1 0,2 0,5 1,5 0,5 0,1 0,2 12 0,1 0,1
    Al, 0/ . ........ 0,1 - - 0,3 - - 8 - 4 -
    Ni, % ...; .... - - - 2,0 2,5 - 5
    Zn, 0/ . ........ 12 28 18 35 - - -
    Fe, % ........ - 0,1 0,3 - 1,0 -
    Pb, 0/0 ........ - - - - - 3
    Sn, 0/0 ........ - - - - - 9 - -
    Cr, II/ . ........ - - - - - - -1,0
    P, % ......... - - - - - 0,3 -
    Be, 0/ . ........ - - - - - - 2,0
    Cu, 0/ ......... Rest Rest Rest Rest Rest Rest Rest Rest Rest Rest
    Die Komponente Tellur kann hierbei ganz oder teilweise durch Selen und Schwefel ersetzt werden. Nickel ist durch Kobalt ersetzbar, und die Bleikomponente kann ganz oder teilweise durch Cadmium und Wismut ersetzt werden. Ferner ist das Legierungselement Beryllium ganz oder teilweise durch Zirkonium oder Titan ersetzbar.
  • Die erfindungsgemäß zu verwendenden Legierungen können im gegossenen Zustand nach den bekannten Gießverfahren oder aber auch im warm- und/oder kaltverformten Zustand Verwendung finden. So ist es beispielsweise möglich, die Gegenstände, die auf Reibung, Gleitung und Verschleiß beansprucht werden, mittels kontinuierlicher oder halbkontinuierlicher Stranggießanlage zu Halbzeugen zu vergießen und sie entweder im Gußzustand oder nach einer zusätzlichen Kalt- oder Warmverformung zu verwenden. Bei der Warmverformung hat sich ferner überraschend herausgestellt, daß tellurhaltige Legierungen keine Warmbrüchigkeit aufweisen, sondern sich ohne jede Neigung zu Längs- oder Querrießbildung verformen lassen, während tellurfreie Legierungen häufig Schwierigkeiten dadurch machen, daß sie in bestimmten Temperaturbereichen warinbrüchig werden. Die Herstellung von beispielsweise Rohren oder Bändern kann auch so erfolgen, daß Zwischenglühungen bei Temperaturen zwischen 200 und 700'C stattfinden, um das Gefüge ganz oder teilweise zu rekristallisieren. An die Zwischenglühungen können sich weitere Kaltverformungen anschließen, und es erscheint auch zweckmäßig, Kaltverformungsspannungen durch Glühen zwischen 200 und 500'C zu beseitigen. Ein Teil der in den Beispielen angeführten, besonders günstigen Zusammensetzungen kann auch durch eine Wärmebehandlung in seinen Festigkeits- und Gleiteigenschaften noch variiert werden. Dies ist beispielsweise bei den Beispielen 5 und 10 der Fall. Die obengenannte Wärmebehandlung besteht vorzugsweise aus einer Glühung zwischen 700 und 1000'C mit beschleunigter Abkühlung und einer anschließenden weiteren Glühung zwischen 300 und 500'C, der noch zusätzlich eine Kaltverformung vor- oder nachgeschaltet werden kann.
  • Es ist auch möglich, die Teile auf dem Sinterwege herzustellen mit den Mitteln der Sintertechnik, wobei die Körper mit oder ohne Porenvolumen eingesetzt werden können. Erfolgt der Einsatz mit Porenvolumen, so kann die Tränkurig mit 01 erfolgen. Sollen die Lagerkörper aber ohne flüssiges Schmiermittel arbeiten, so ist es vorteilhaft, die Poren mit. Kunststoffen, Kunstharzen, Lacken oder bituminösen Stoffen auszufüllen und den genannten porenfüllenden Stoffen gegebenenfalls noch Graphit, Molybdändisulfid, Blei, Kadmium, Zinn oder andere schmierend wirkende Stoffe zuzhsetzen. Es ist auch möglich, die erfindungsgemäßen Werkstoffe mit anderen üblichen Trägermetallen, beispielsweise Stahl, zu verbinden.
  • Da die erfindungsgemäß zu verwendenden Legierungen auch eine außerordentlich geringe Neigung zum Verschweißen zeigen, können sie auch für elektrische Gleitkontakte, Bremsbeläge oder andere ,Verschleißteile Verwendung finden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verwendung von Kupferlegierungen, bestehend aus 0,6 bis 2,0 "/, Tellur, 0,1 bis 3,00/, Silizium, 0,1 bis 120/, Mangan, bis 8 % Aluminium, bis 5 % Nickel, bis 45 % Zink, bis 1,0 % Eisen, bis 3,0 % Blei, bis 9,0 "/(, Zinn, bis 1,0 % Chrom, bis 0,5 0/, Phosphor, bis 2,0 % Berylhum, Rest Kupfer, wobei Tellur gegebenenfalls ganz oder teilweise durch Selen und Schwefel, Nickel gegebenenfalls ganz oder teilweise durch Kobalt, Blei gegebenenfalls ganz oder teilweise durch Kadmium und Wismut und Beryllium gegebenenfalls ganz oder teilweise durch Zirkonium oder Titan ersetzt sind, als Werkstoff zur Herstellung von Gegenständen, die auf Gleitung, Reibung und Verschleiß beansprucht sind, wie Gleitlager, Bremsbeläge und elektrische Gleitkontakte.
  2. 2. Verwendung von Legierungen der im Anspruch 1 genannten Zusammensetzung im verformten und gegebenenfalls wärmebehandelten Zustand für den im Anspruch 1 genannten Zweck. 3. Verfahren zur Herstellung von nach Anspruch 1 zusammengesetzten Gegenständen für den im Anspruch 1 genannten Zweck, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände nach einer WarinverfQrmung einer weiteren Kaltverformung durch Walzen oder Ziehen unterzogen werden. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände vor oder nach der Kaltverformung zwischen 200 und WO'C geglüht werden. 5. Verfahren zur Herstellung von nach Anspruch 1 zusammengesetzten und zu verwendenden Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile gesintert werden. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß vorhandene Poren gegebenenfalls durch Kunststoffe, Kunstharze, Lacke oder bituminöse Stoffe ausgefüllt werden. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß den porenfüllenden Stoffen gegebenenfalls noch Graphit, Molybdändisulfid, Blei, Kadmium, Zinn oder andere schmierend wirkende Stoffe zugesetzt werden. 8. Verfahren zur Herstellung von nach Anspruch 1 zusammengesetzten und zu verwendenden Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, daß die auf Reibung, Gleitung und Verschleiß beanspruchten Legierungen auf einen Stützkörper aus einem üblichen Werkstoff, z. B. Stahl, aufgebracht werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 823 351; USA.-Patentschrift Nr. 2 155 405. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1189 280.
DED41730A 1963-06-07 1963-06-07 Verwendung von Kupferlegierungen fuer auf Gleitung, Reibung und Verschleiss beanspruchte Gegenstaende und Verfahren zur Herstellung derselben Pending DE1224937B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED41730A DE1224937B (de) 1963-06-07 1963-06-07 Verwendung von Kupferlegierungen fuer auf Gleitung, Reibung und Verschleiss beanspruchte Gegenstaende und Verfahren zur Herstellung derselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED41730A DE1224937B (de) 1963-06-07 1963-06-07 Verwendung von Kupferlegierungen fuer auf Gleitung, Reibung und Verschleiss beanspruchte Gegenstaende und Verfahren zur Herstellung derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1224937B true DE1224937B (de) 1966-09-15

Family

ID=7046287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED41730A Pending DE1224937B (de) 1963-06-07 1963-06-07 Verwendung von Kupferlegierungen fuer auf Gleitung, Reibung und Verschleiss beanspruchte Gegenstaende und Verfahren zur Herstellung derselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1224937B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1458362B1 (de) * 1963-10-18 1970-04-16 Ver Deutsche Metallwerke Ag Verwendung von Kupferlegierungen fuer Gegenstaende,die auf Gleitung und Abnutzung beansprucht werden und gleichzeitig einem korrosiven Angriff ausgesetzt sind
ITTO20080649A1 (it) * 2008-09-01 2010-03-02 Kme Italy S P A Uso di una lega bianca a base rame per la produzione di manufatti naturalmente antibatterici e metodo per la produzione degli stessi
WO2014154191A1 (de) * 2013-03-26 2014-10-02 Kme Germany Gmbh & Co. Kg Kupferlegierung
WO2015158806A1 (de) * 2014-04-16 2015-10-22 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Bleifreier cuni2si-gleitlagerwerkstoff unter zugabe eines spanbrechend wirkenden metalls

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2155405A (en) * 1938-04-28 1939-04-25 Chase Brass & Copper Co Electrical conductor
DE823351C (de) * 1943-09-08 1951-12-03 Ici Ltd Elektrischer Widerstandskoerper

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2155405A (en) * 1938-04-28 1939-04-25 Chase Brass & Copper Co Electrical conductor
DE823351C (de) * 1943-09-08 1951-12-03 Ici Ltd Elektrischer Widerstandskoerper

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1458362B1 (de) * 1963-10-18 1970-04-16 Ver Deutsche Metallwerke Ag Verwendung von Kupferlegierungen fuer Gegenstaende,die auf Gleitung und Abnutzung beansprucht werden und gleichzeitig einem korrosiven Angriff ausgesetzt sind
ITTO20080649A1 (it) * 2008-09-01 2010-03-02 Kme Italy S P A Uso di una lega bianca a base rame per la produzione di manufatti naturalmente antibatterici e metodo per la produzione degli stessi
EP2161349A1 (de) * 2008-09-01 2010-03-10 KME Italy S.p.A. Verwendung einer Weißmetalllegierung auf Kupferbasis zur Herstellung von natürlicherweise antibakteriellen Artikeln und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2014154191A1 (de) * 2013-03-26 2014-10-02 Kme Germany Gmbh & Co. Kg Kupferlegierung
WO2015158806A1 (de) * 2014-04-16 2015-10-22 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Bleifreier cuni2si-gleitlagerwerkstoff unter zugabe eines spanbrechend wirkenden metalls
CN106163706A (zh) * 2014-04-16 2016-11-23 联合莫古尔威斯巴登有限公司 加入具有切屑作用的金属的无铅CuNi2Si滑动轴承材料

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005015467B4 (de) Verwendung einer Kupfer-Zink-Legierung
EP2985358B1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
DE2809866C2 (de) Lagerlegierung auf Aluminiumbasis
DE112018000075T5 (de) Gleitkörper und gleitlager
DE1953481B2 (de) Gesinterte stahlgebundene karbidhartlegierung und verfahren zu ihrer herstellung
DE4121994C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kupfer-Nickel-Zinn-Legierung sowie ihre Verwendung
AT511432A4 (de) Verfahren zur herstellung eines gleitlagerelementes
EP2845917B1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff, der eine Schicht einer Aluminiumlegierung enthält
CH223580A (de) Kupfer-Zink-Legierung, insbesondere für die Herstellung von auf Gleitung beanspruchten Maschinenteilen.
DE10343618B3 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
DE3509944A1 (de) Aluminiumlegierung
DE1224937B (de) Verwendung von Kupferlegierungen fuer auf Gleitung, Reibung und Verschleiss beanspruchte Gegenstaende und Verfahren zur Herstellung derselben
DE4443375A1 (de) Kupfer-Blei-Legierungs-Lager
EP3417083A1 (de) Gleitelement aus einer kupfer-zink-legierung
DE4328612A1 (de) Gleitlager für ein Gehäuse aus einer leichten Legierung
DE4101620A1 (de) Kupferlegierung mit ueberlegener bestaendigkeit gegenueber fressendem verschleiss, verschleiss und korrosion zur verwendung als material fuer ein gleit- bzw. schiebeelement
DE3000772C2 (de) Zinnhaltige Aluminium-Lagerlegierung
DE102017001846A1 (de) Gleitelement aus einer Kupferlegierung
DE202021102412U1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
DE4103117A1 (de) Verfahren zur herstellung von gleitelementen mit gleitschicht aus ternaerer oder binaerer weissmetall-lagerlegierung
DE3000773C2 (de) Zinnhaltige Aluminium-Lagerlegierung
DE102014208457A1 (de) VERSCHLEIßFESTE LEGIERUNG MIT KOMPLEXER MIKROSTRUKTUR
DE973171C (de) Verwendung einer Legierung fuer Lager und Verfahren zu ihrer Waermebehandlung
DE2120260A1 (de) Reibwerkstoff auf Basis von Sinterbronze
DE3000775A1 (de) Lagerlegierung auf al-sn-basis, daraus hergestellter lagerwerkstoff und damit versehenes wellenlager