DE1224917B - Process for treating wood chips with binding and impregnating agents - Google Patents

Process for treating wood chips with binding and impregnating agents

Info

Publication number
DE1224917B
DE1224917B DEH55583A DEH0055583A DE1224917B DE 1224917 B DE1224917 B DE 1224917B DE H55583 A DEH55583 A DE H55583A DE H0055583 A DEH0055583 A DE H0055583A DE 1224917 B DE1224917 B DE 1224917B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifuge
chips
liquor
agents
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH55583A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Hans Wilhelmi
Dipl-Ing Walter Neudert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holzwerke H Wilhelmi O H G
Original Assignee
Holzwerke H Wilhelmi O H G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holzwerke H Wilhelmi O H G filed Critical Holzwerke H Wilhelmi O H G
Priority to DEH55583A priority Critical patent/DE1224917B/en
Priority to DE19661528251 priority patent/DE1528251C/en
Priority to AT281666A priority patent/AT261190B/en
Priority to CH426166A priority patent/CH436699A/en
Priority to BE678516D priority patent/BE678516A/xx
Priority to GB1335566A priority patent/GB1099088A/en
Priority to NL6603980A priority patent/NL152488B/en
Priority to FR54985A priority patent/FR1480223A/en
Publication of DE1224917B publication Critical patent/DE1224917B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • B27N1/02Mixing the material with binding agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

Verfahren zur Behandlung von Holzspänen mit Binde- und Imprägnierungsmitteln Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Behandlung von Holzspänen und anderen Spänen pflanzlicher Herkunft mit Binde- und/oder Imprägnierungsmitteln zwecks Herstellung von Platten und anderen Formteilen. Die Holzspäne können in gröberer oder feinerer Form, auch als sogenannte Holzwolle, vorliegen. Unter anderen Spänen pflanzlicher Herkunft sind beispielsweise Stroh, Bagasse (Zuckerrohrabfälle), Flachsschäben und Kenafschäben, d. h. lignocellulosehaltige Stoffe, zu verstehen.Process for treating wood chips with binding and impregnating agents The invention relates to a method of treating wood chips and others Chips of vegetable origin with binding and / or impregnating agents for the purpose of production of panels and other molded parts. The wood chips can be coarser or finer Form, also as so-called wood wool, are present. Among other shavings of vegetable origin Origin are for example straw, bagasse (sugar cane waste), flax shives and Kenaf shives, d. H. lignocellulosic substances.

Derartige Späne werden zur Herstellung von Platten und anderen Formteilen mit Binde- und Imprägnierungsmitteln verschiedener Art versehen, indem man diese Mittel in Lösungen, Dispersionen oder Emulsionen mittels Auftragwalzen oder in rotierenden Mischern durch Aufsprühen oder Aufdüsen aufbringt. Man hat auch die aufzubringenden Stoffe in Pulverform trocken auf angefeuchtetes Grundmaterial aufgeblasen. Eine Anwendung von Druck oder Vakuum zum Zwecke der Imprägnierung erfolgt hauptsächlich bei grobstückigem Material oder größeren Körpern. Insbesondere bei der Spanplattenfabrikation hat sich im Laufe der Jahre das Besprühen und Aufdüsen der Binde- oder Beleimungs-und Imprägnierungsmittel mittels periodisch oder kontinuierlich arbeitender Mischer bewährt und in weitem Umfang eingeführt. Such chips are used for the production of panels and other molded parts provided with binding and impregnating agents of various kinds by using these Agents in solutions, dispersions or emulsions by means of applicator rollers or in rotating ones Mixing by spraying or nozzling. You also have those to be raised Powdered fabrics blown dry onto a moistened base material. One Application of pressure or vacuum for the purpose of impregnation occurs mainly for coarse material or larger bodies. Especially in the manufacture of chipboard Over the years, the spraying and nozzling of the binding or gluing and Impregnation agent by means of periodically or continuously working mixers proven and widely implemented.

Bei all diesen Verfahren gilt als erstrebenswert, die verschiedenen Zusatzmittel möglichst in einem einzigen Arbeitsgang bzw. gleichzeitig aufzubringen (Untermischverfahren). In all of these processes, the various ones are worth striving for To apply additives as possible in a single operation or at the same time (Submixing process).

Die Behandlung nach den vorstehend geschilderten Methoden hat sich in besonders gelagerten Fällen bisher auch als ausreichend erwiesen. The treatment according to the methods described above has proven itself So far it has also been proven to be sufficient in special cases.

Nun ergibt sich aber auf Grund der immer steigenden Ansprüche, die an das Fertigerzeugnis z. B. hinsichtlich seines Schutzes gegen Fäulnis, Feuchtigkeitsaufnahme, Entflammung usw. gestellt werden, die Notwendigkeit einer vollkommeneren, eingehenderen und gleichmäßigeren Aufbringung der Behandlungsmittel. Diese kann in der erforderlichen Vollkommenheit mittels der bisher angewandten Verfahren nicht erreicht werden; so ist eine vollkommen gleichmäßige Verteilung, etwa ohne daß z. B. einzelne kleinere unbehandelte Lücken bleiben, nicht mit völliger Sicherheit zu erreichen und damit auch nicht die Gewährleistung der geforderten technischen Eigenschaften, die an jeder einzelnen Stelle des aus den behandelten Spänen hergestellten Fertigproduktes gleich sein müssen. Es ist aber erforderlich, die Streuungen der technischen Werte der Werkstoffe weitestgehend zu verringern, und zwar durch eine Homogenisierung dieser Stoffe. Diese gewinnt besondere Bedeutung bei dem Bestreben, auch immer leichtere und sogar poröse Werkstoffe zu entwickeln. Now, however, due to the ever increasing demands, the to the finished product z. B. with regard to its protection against rot, moisture absorption, Inflammation, etc., the need for a more perfect, more thorough one and more uniform application of the treatment agents. This can be in the required Perfection cannot be achieved by means of the methods used so far; so is a completely even distribution, for example without z. B. individual smaller ones untreated gaps remain, cannot be reached with complete certainty and thus also not the guarantee of the required technical properties, which at every single point of the finished product made from the treated chips must be the same. However, it is necessary to determine the spread of the technical values to reduce the materials as much as possible, through a Homogenizing this Fabrics. This is of particular importance in the endeavor to also make lighter ones and even develop porous materials.

Während bislang die Gewährleistung technischer Mindestwerte durch Gewicht und Massen erreicht werden konnte, erfordert eine Verringerung von Gewicht oder Masse naturgemäß eine qualitative Verbesserung des Stoffes, die vornehmlich durch Homogenisierung erreicht werden muß.While so far the guarantee of technical minimum values by Weight and mass could be achieved requires a reduction in weight or mass naturally a qualitative improvement of the substance, which is primarily must be achieved by homogenization.

Erste Voraussetzung hierfür ist bei den hier in Rede stehenden Werkstoffen eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Binde- und Imprägnierungsmittel. Es ist einleuchtend, daß diese am einfachsten durch die Methode des Tauchens oder Tränkens erreicht werden könnte. Dieser Maßnahme sind aber Grenzen gesetzt, und es haben auch namhafte Sachverständige eine Tränkbehandlung - insbesondere z. B. bei der Herstellung von Spanplatten - sowohl aus verfahrenstechnischen als auch aus wirtschaftlichen Gründen als undurchführbar bezeichnet; hierbei spielt eine beachtliche Rolle z. B. die Beseitigung der großen Wassermengen, die sich - jedenfalls nach der sich hierfür zunächst anbietenden Methode der Verdampfung im Trockner - sowohl als unwirtschaftlich als auch wegen der Auswirkungen auf die Materialeigenschaften als unzweckmäßig erwiesen hat. Außerdem beeinträchtigen die nach der Verdampfung des Wassers auf der Holzoberfläche zurückbleibenden Abscheidungen der im Wasser gelöst gewesenen Stoffe die Güte der späteren Verleimung. The first prerequisite for this is for the materials in question here a uniform distribution of the binding and impregnating agents as possible. It is it is evident that this is most easily done by the method of immersion or soaking could be achieved. However, there are limits to this measure, and it has to be also well-known experts a soaking treatment - especially z. B. at the Manufacture of chipboard - both process engineering and economic Reasons designated as impracticable; here plays a considerable role z. B. the removal of the large amounts of water, which - at least after the itself First of all, the method of evaporation in the dryer which is offered for this purpose - both as uneconomical as well as because of the effects on the material properties have proven to be inexpedient Has. They also affect the evaporation of the water on the wood surface remaining deposits of the substances that have been dissolved in the water reduce the quality of the later gluing.

Abgesehen von dieser Frage der möglichst gleichmäßigen Verteilung der Mittel ergeben sich für eine vollkommene Behandlung des Grundmaterials noch weitere beachtliche Probleme. So stellt sich zunächst als eine wichtige Aufgabe, die für die einzelnen Zwecke (Beleimung, Bindung, Fäulnis- und Flammschutz, Hydrophobierung) sich als besonders geeignet festgestellten Mittel gemeinsam zur Anwendung zu bringen, was angesichts der Tatsache ihrer oft erheblichen gegenseitigen »chemischen Unverträglichkeit« schwierig ist; letztere führt oft zu unerwünschten Reaktionen (Ausfällen, Koagulieren usw.) und hat schon die Anwendung manchen guten Mittels verhindert und dadurch Entwicklung und Fortschritt verzögert. Apart from this question of the most even distribution possible the means are still available for a perfect treatment of the basic material other notable problems. So, first of all, an important task arises those for the individual purposes (gluing, binding, rot and flame protection, Hydrophobization) jointly apply means that have been found to be particularly suitable, which in view of their often considerable mutual "chemical incompatibility" is difficult; the latter often leads to undesirable reactions (failure, coagulation etc.) and has already prevented the use of some good remedies and thereby development and progress is delayed.

Zu den bereits erwähnten Faktoren (gleichmäßige Verteilung und gleichzeitige Anwendung geeigneter, aber nicht miteinander verträglicher Mittel) stellt sich als weiteres und sehr wichtiges Problem, die einzelnen Imprägnierungsmittel auch in der jeweils notwendigen Menge auf das Grundmaterial aufzubringen, obwohl einzelne Mittel sich nur in ganz geringem Maße in Wasser oder sonstigen Mitteln lösen lassen. Zum Beispiel wird für die Schutzimprägnierung von Holz einschließlich Holzspanplatten der Zusatz von Fluoriden in einer gewichtsmäßigen Menge gefordert, die bei der Fertigung von beispielsweise Spanplatten nach den bisherigen Verfahren dem Material in der zulässigen Lösungsmenge nicht zugeführt werden konnten, da geeignete Fluoride sich nur in großer Wassermenge (z. B. Among the factors already mentioned (even distribution and simultaneous Use of suitable, but not mutually compatible means) turns out to be Another and very important problem, the individual impregnation agents also in to apply the necessary amount to the base material, although individual Agents can only be dissolved to a very limited extent in water or other agents. For example, it is used for the protective impregnation of wood including chipboard the addition of fluorides in an amount by weight required during manufacture of, for example, chipboard according to the previous method, the material in the Admissible amount of solution could not be added, as suitable fluorides were found only in large amounts of water (e.g.

100:4,3 NaF bei 200 C) lösen lassen.100: 4.3 NaF at 200 C) let dissolve.

Die gleiche Schwierigkeit besteht auch bei der Flammschutzbehandlung, wobei einzelne Schutzmittel ebenfalls nur eine sehr geringe Löslichkeit besitzen. Zusätze solcher Holz- und Flammschutzmittel in Pulverform erbrachten nicht die erforderliche gleichmäßige Verteilung und wirkten sich außerdem nachteilig auf die Bindung und die Festigkeitswerte des Enderzeugnisses aus, so daß diesem Verfahren eine praktische Bedeutung versagt blieb. The same difficulty arises with the flame retardant treatment, individual protective agents also have only a very low solubility. Additions of such wood and flame retardants in powder form did not provide the necessary uniform distribution and also had a detrimental effect on the bond and the strength values of the final product, making this process a practical one Meaning was denied.

Es wurde nun gefunden, daß man alle diese Probleme und Aufgaben, die für die Behandlung von Holzspänen und anderen Spänen pflanzlicher Herkunft mit Binde- und/oder Imprägnierungsmitteln zwecks Herstellung von Platten und anderen Formteilen vorliegen, dadurch lösen kann, daß erfindungsgemäß die Späne für kurze Zeit mit einer Lösung, Dispersion oder Emulsion der Behandlungsmittel (Flotte) zusammengebracht und in einer Zentrifuge von der flüssigen Phase weitgehend befreit werden, worauf sie in bekannter Weise getrocknet und z. B. durch Pressen weiterverarbeitet werden. It has now been found that all these problems and tasks those for the treatment of wood chips and other chips of vegetable origin with Binding and / or impregnating agents for the production of panels and others Molded parts are present, can be solved by the fact that according to the invention the chips for short Time brought together with a solution, dispersion or emulsion of the treatment agent (liquor) and are largely freed from the liquid phase in a centrifuge, whereupon they are dried in a known manner and z. B. processed by pressing.

Das kurzzeitige Zusammenbringen der Späne mit der Flotte kann beispielsweise unter Verwendung einer mit der Flotte gefüllten Wanne od. dgl. erfolgen, in die die Späne eingebracht und aus der sie unmittelbar darauf wieder entnommen werden, um der Zentrifuge zugeführt zu werden. Auch ein tÇberbrausen der in einem flachen Behälter befindlichen Späne mit der Flotte wäre möglich, wenn die Späne anschließend alsbald in die Zentrifuge gebracht werden. Derartige einfach erscheinende Verfahren sind aber für einen kontinuierlichen Betrieb des erfindungsgemäßen Verfahrens nicht zu empfehlen. Es wird vielmehr bevorzugt, die Späne kontinuierlich in eine fließende Flotte einzubringen, mit der zusammen die Späne in die Zentrifuge strömen. Man kann auch die Späne kontinuierlich lufttrocknen, z. B. mit einem Gebläse oder mittels einer Schüttelrinne, in die Zentrifuge einbringen und dort auf sie die Flotte aufgeben. The brief bringing together of the chips with the liquor can, for example using a bath filled with the liquor or the like. Take place in the the chips are introduced and from which they are immediately removed again, to be fed to the centrifuge. Also a shower head in a flat Container located chips with the liquor would be possible if the chips then be brought into the centrifuge as soon as possible. Such seemingly simple procedures but are not necessary for continuous operation of the process according to the invention to recommend. Rather, it is preferred to have the chips continuously in a flowing manner Bring in the liquor with which the chips flow into the centrifuge. One can also air-dry the chips continuously, e.g. B. with a fan or by means of a vibrating chute, bring it into the centrifuge and give up the liquor there on it.

Dadurch, daß die Späne mit einer Lösung, Dispersion oder Emulsion der Behandlungsmittel in Berüh- rung kommen, wird eine weitaus gleichmäßigere Aufbringung der Mittel erzielt als bei dem bisher vorzugsweise üblichen Aufsprühen oder Aufdüsen. By making the chips with a solution, dispersion or emulsion the treatment agent in contact The application will be much more even the means achieved than with the previously preferred spraying or nozzling.

Gegenüber einem regelrechten Tränken, d. h. längeren Einweichen der Späne in einer Lösung, hat das neue Verfahren den Vorteil, daß die Zeit, während der die Späne mit der Lösung usw. in Berührung kommen, wesentlich kürzer ist als bei einem »Einweichvorgang«. Hierdurch wird die Feuchtigkeitsaufnahme wesentlich herabgesetzt und damit auch die Anforderungen an den der Behandlung folgenden Trocknungsprozeß.Compared to a regular watering, i. H. prolonged soaking of the Chips in a solution, the new method has the advantage that the time while which the chips come into contact with the solution, etc., is much shorter than during a "soaking process". This makes the moisture absorption essential reduced and thus also the requirements for the drying process following the treatment.

Wenn man zur Herstellung der Flotte lediglich Imprägnierungsmittel, z. B. Schutzmittel gegen pflanzliche und tierische Schädlinge oder gegen Feuer, oder Mittel zur Veränderung der physikalischen Eigenschaften (z. B. Hydrophobierungs- und Quellschutzmittel) verwendet, kann man nach Trocknung der Späne die Behandlung mit dem für die Herstellung von Platten usw. erforderlichen Kleb-oder Bindemittel in der bisher üblichen Weise in einem dem Trockner nachgeschalteten Mischer durchführen. Als Kleb- und Bindemittel kommen Leime und synthetische Klebstoffe, z. B. Harnstoff-, Melamin- oder Phenol-Formaldehydharze und thermoplastische Kunststoffleime, in Betracht, wobei bei durch Zusatz von Härtern härtbaren synthetischen Harzen dem Mischer die harzbildende Komponente und der zu ihrer Aushärtung gegebenenfalls erforderliche Härter zugeführt werden können. If only impregnating agents are used to make the liquor, z. B. Protective agents against plant and animal pests or against fire, or means for changing the physical properties (e.g. water repellant and swelling inhibitors), the treatment can be carried out after the chips have dried with the adhesive or binding agent required for the production of panels, etc. carry out in the usual manner in a mixer downstream of the dryer. Glues and synthetic adhesives, e.g. B. urea, Melamine or phenol-formaldehyde resins and thermoplastic plastic glues, into consideration, in the case of synthetic resins curable by the addition of hardeners to the mixer resin-forming component and that which may be necessary for its hardening Hardeners can be added.

Das Verfahren kann mit einer Zentrifuge üblicher Bauart durchgeführt werden, was allerdings zu einer diskontinuierlichen Arbeitsweise führt, die man im modernen Betrieb gern vermeidet. Letzteres läßt sich durch Verwendung von an sich bekannten Zentrifugen mit oszillierendem Boden, sogenannten Schubzentrifugen, erreichen, bei denen die Zentrifugentrommel lotrecht oder waagerecht angeordnet sein kann, das Behandlungsgut nahe dem Boden zugeführt wird und durch die Oszillation des Bodens eine Bewegung in Richtung zum Rand der Zentrifuge ausführt. Dies ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb der Zentrifuge. Während des Wanderns der Masse entlang der Wandung der Zentrifugentrommel wird die flüssige Phase weitgehend entfernt, und es wird dann am Rand der Zentrifuge die für die weitere Verarbeitung bestimmte Masse entnommen. The process can be carried out with a centrifuge of conventional design be, which, however, leads to a discontinuous mode of operation, which one gladly avoided in modern operations. The latter can be done by using an known centrifuges with oscillating bottom, so-called pusher centrifuges, Achieve where the centrifuge drum is arranged vertically or horizontally can be, the material to be treated is fed close to the bottom and by the oscillation of the bottom executes a movement towards the edge of the centrifuge. this makes possible continuous operation of the centrifuge. While walking along the crowd The liquid phase is largely removed from the wall of the centrifuge drum, and it is then placed on the edge of the centrifuge for further processing Mass taken.

Bei Verwendung einer sogenannten Stufen-Schubzentrifuge, bei der der Zentrifugenkorb sich vom Boden zum Rand stufenförmig erweitert, wird der zusätzliche Vorteil erzielt, daß das Spänematerial - und dies gilt insbesondere für feine Späne -beim Übergang von einer Stufe zur nächsten eine Umwälzung und dadurch eine Mischung erfährt. When using a so-called stage pusher centrifuge, in which the centrifuge basket expands in steps from the bottom to the edge, becoming the additional The advantage achieved is that the chip material - and this is especially true for fine chips -in the transition from one stage to the next, a circulation and thus a mixture learns.

Außerdem bewirkt die von Stufe zu Stufe größere Umfangsgeschwindigkeit eine verbesserte Befreiung der Späne von der flüssigen Phase.In addition, the peripheral speed increases from step to step an improved removal of the chips from the liquid phase.

Die Verwendung von Schubzentrifugen ermöglicht eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. Anstatt nämlich sämtliche Behandlungsmittel der zur Einführung der Späne in die Zentrifuge dienenden Lösung, Emulsion oder Dispersion zuzusetzen, kann man eine Aufteilung der Mittel auf zwei und mehr Behandlungsabschnitte vornehmen. Man verwendet dabei zur Herstellung der EinbringBotte nur einzelne Behandlungsmittel, bringt diese Späne enthaltende Flotte nahe dem Zentrifugenboden in die Zentrifuge ein und führt weitere Behandlungsmittel an einer oder mehreren Stellen, jeweils nahe der Zentrifugenwand im Abstand vom Zentrifugenboden bzw. von einander der an der Zentrifugenwand entlangwandernden Spänemasse zu. Dies kann bei Stufen-Schubzentrifugen unter Aufteilung der Einbringungsstellen auf die einzelnen Stufen des Zentrifugenkorbs erfolgen. The use of pusher centrifuges enables a particularly advantageous one Embodiment of the method according to the invention. Instead of all treatment agents the solution, emulsion or dispersion used to introduce the chips into the centrifuge To add, one can split the funds into two or more treatment sections make. Only individual treatment agents are used for the production of the BringBotti, brings this liquor containing chips into the centrifuge near the bottom of the centrifuge a and introduces further treatment agents at one or more locations, each near the centrifuge wall at a distance from the centrifuge bottom or from each other at the Chip mass migrating along the centrifuge wall. This can be the case with stage pusher centrifuges with the distribution of the insertion points on the individual stages of the centrifuge basket take place.

In die Zentrifuge kann an beliebiger Stelle und vorzugsweise im letzten Behandlungsabschnitt Warm-oder Heißluft eingeführt werden, um die Entfernung der flüssigen Phase zu beschleunigen undSoder einen Trocknungsvorgang einzuleiten. The centrifuge can be placed anywhere and preferably in the last Treatment section warm or hot air can be introduced to remove the to accelerate the liquid phase and to initiate a drying process.

Erfindungsgemäß sollen die Späne vorzugsweise in eine fließende Lösung, Dispersion oder Emulsion der Behandlungsmittel eingebracht werden und die die Späne enthaltende Flotte, die für die Späne als Fördermittel dient, unmittelbar darauf der Zentrifuge zugeführt werden. Hiermit wird die Zeit, während der die Lösung usw. die Späne benetzt, auf ein Minimum reduziert und jede unnötige Aufnahme von Feuchtigkeit durch die Späne verhindert. Das genannte Merkmal der Erfindung wird am besten dadurch verwirklicht, daß die Stelle, an der die Einbringung der Späne in die Lösung usw. erfolgt, so nahe, wie es aus konstruktiven Gesichtspunkten möglich ist, an die Zentrifuge herangelegt wird. According to the invention, the chips should preferably be in a flowing solution, Dispersion or emulsion of the treatment agent are introduced and the chips containing fleet, which serves as a conveyor for the chips, immediately thereafter be fed to the centrifuge. This will determine the time during which the solution, etc. the chips moistened, reduced to a minimum and any unnecessary absorption of moisture prevented by the chips. The aforesaid feature of the invention is best achieved thereby realizes that the point at which the chips are introduced into the solution etc. takes place as close as possible from a design point of view to the centrifuge is applied.

Die Benetzung der Späne beginnt bereits in der Zufürrinne; sie wird dadurch vervollkommnet, daß die Flüssigkeit in der Zentrifuge mittels der Zentrifugalkraft durch die Spänemasse hindurchgetrieben wird. The wetting of the chips begins in the feed channel; she will perfected by the fact that the liquid in the centrifuge by means of centrifugal force is driven through the chip mass.

Die Konzentration der Behandlungsflüssigkeit wird so bemessen, daß nach Entfernung der in der Zentrifuge abgeschleuderten Flüssigkeit von dem in ihr gelösten oder dispergierten Behandlungsmittel so viel auf den Spänen verbleibt, wie im einzelnen Fall zur Erreichung der gewünschten Wirkung erforderlich ist. Wenn beispielsweise die Zentrifuge so betrieben wird, daß, auf das Spänegewicht berechnet, 70 ovo Flüssigkeit auf den Spänen verbleiben, muß diese Flüssigkeitsmenge diejenige Menge an z. B. The concentration of the treatment liquid is such that after removing the liquid thrown off in the centrifuge from that in it so much dissolved or dispersed treatment agent remains on the chips, as is necessary in each individual case to achieve the desired effect. if For example, the centrifuge is operated in such a way that, based on the chip weight, 70 ovo of liquid remain on the chips, this amount of liquid must be the one Amount of z. B.

Fäulnis- oder Flammschutz-Imprägnierungsmittel enthalten, die für die betreffende Spänemenge erforderlich ist.Contain putrefaction or flame retardant impregnation agents suitable for the relevant amount of chips is required.

Die in der Zentrifuge abgetrennte Lösung usw. kann im Umlaufverfahren immer wieder zur Behandlung weiteren Spänematerials verwendet werden, wobei dafür Sorge zu tragen ist, daß die Lösung usw. durch Zufuhr von Behandlungsmittel laufend auf die erforderliche Konzentration gebracht wird. The solution, etc. separated in the centrifuge can be circulated to be used again and again for the treatment of further chip material, whereby for this Care is to be taken that the solution, etc. by supplying treatment agent continuously is brought to the required concentration.

Es wurde bereits erwähnt, daß eine getrennte Behandlung der Späne mit Imprägnierungsmitteln und Bindemitteln so durchgeführt werden kann, daß man das erfindungsgemäße Verfahren lediglich für die Behandlung mit Imprägnierungsmitteln benutzt und für die Aufbringung der Bindemittel, z. B. Leim oder synthetische Harze bzw. harzbildende Komponenten und Härter, in der bisher üblichen Weise mittels Aufsprühen oder Aufdüsen in einem Mischer arbeitet. It has already been mentioned that a separate treatment of the chips with impregnating agents and binders can be carried out so that one the method according to the invention only for the treatment with impregnating agents used and for the application of the binders, e.g. B. glue or synthetic resins or resin-forming components and hardeners, in the usual manner by spraying on or nozzles in a mixer.

Man kann auch den Härter in der Zentrifuge, und zwar mit der Flotte oder getrennt davon, zugeben und im Mischer die Späne lediglich mit der harzbildenden Komponente behandeln.You can also put the hardener in the centrifuge, with the liquor or separately, add and in the mixer the chips only with the resin-forming Treat component.

Man kann aber auch, um die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens voll auszunutzen, die gesamte Bindemittelbehandlung in die Zentrifuge ver- legen. Hierbei ist es vorteilhaft, bei der Verwendung von durch Zusatz von Härtern härtbaren synthetischen Harzen den Härter mit der Flotte oder getrennt davon in die Zentrifuge einzuführen und die harzbildende Komponente erst an einer weiteren Stelle auf die an der Zentrifugenwand entlangwandernde Spänemasse zu geben. But you can also to the advantages of the method according to the invention take full advantage of the entire binder treatment in the centrifuge place. It is advantageous here when using hardeners which can be hardened by adding hardeners synthetic resins add the hardener with the liquor or separately in the centrifuge to introduce and the resin-forming component only at a further point on the to give swarf mass migrating along the centrifuge wall.

Bei diesem Verfahren kann man eine Vereinfachung dadurch erzielen, daß man als sauren Härter, wie er z. B. für Harnstoff-Formaldehydharze erforderlich ist, ein saures Salz benutzt, das gleichzeitig als Flammschutzmittel wirkt, z. B. Dihydroammoniumphosphat. Hierdurch erspart man den Zusatz eines besonderen Härtungsmittels. A simplification of this process can be achieved by that you can use as an acidic hardener, as he z. B. required for urea-formaldehyde resins is, an acid salt is used, which also acts as a flame retardant, z. B. Dihydroammonium phosphate. This saves the addition of a special hardening agent.

Die getrennte Aufbringung einzelner Imprägnierungs- und Bindemittel ist vor allem dann angezeigt, wenn sie aus Gründen einer gegenseitigen Unverträglichkeit, die sich in Ausfällungen oder Koagulationen zeigen könnte, nicht gemeinsam in einer Flotte angewandt werden können. In manchen Fällen wird auch eine bestimmte gewünschte Reihenfolge der Anwendung der einzelnen Behandlungsmittel für eine getrennte Aufbringung derselben sprechen. So wird man in der Regel die Behandlung mit einem Bindemittel der Imprägnierbehandlung folgen lassen wollen. The separate application of individual impregnation and binding agents is particularly indicated if, for reasons of mutual incompatibility, which could show up in precipitations or coagulations, not together in one Fleet can be applied. In some cases a specific one is also desired Order of application of the individual treatment agents for a separate application speak of the same. So one will usually be treating with a binder want to follow the impregnation treatment.

Die getrennte Behandlung mit Härtemitteln und harzbildenden Komponenten bei der Verwendung mit Härtemitteln härtbarer synthetischer Harze hat den weiteren Vorteil, daß man eine bessere Verleimung der einzelnen Späne erzielt als bei gleichzeitigem Zusatz beider Bestandteile. Wenn nämlich der Härter zuerst auf die Holzoberfläche gelangt, bildet er dort einen »Film«, der mit der später aufgebrachten harzbildenden Komponente auf der Holzoberfläche reagiert, bevor letztere in das Holz eindringen (»absinken«) könnte, wodurch der Aushärtungsvorgang beeinträchtigt würde. Durch diese Arbeitsweise wird nicht nur die Verklebung verbessert, sondern auch die Zeit, die für die anschließende Aushärtung des Harzes in einer beheizten Presse benötigt wird, beachtlich verkürzt. Die Verbesserung der Verklebung beruht unter anderem darauf, daß die Verwendung von Pufferungsmitteln, wie sie bisher bei gleichzeitiger Verwendung von Härter und harzbildender Komponente zur Verhinderung vorzeitiger Harzbildung (Auskondensation bzw. -polymerisation) notwendig war, entbehrlich wird. The separate treatment with hardeners and resin-forming components when using synthetic resins curable with curing agents has the further The advantage is that the individual chips are glued better than with simultaneous Addition of both components. When the hardener hits the wood surface first when it arrives, it forms a "film" there, that of the resin-forming film that is applied later Component on the wood surface reacts before the latter penetrate the wood ("Sink"), which would impair the hardening process. By this way of working not only improves the bonding, but also the time required for the subsequent curing of the resin in a heated press is considerably shortened. The improvement of the bond is based among other things that the use of buffering agents, as they have hitherto been used at the same time Use of hardener and resin-forming component to prevent premature Resin formation (condensation or polymerization) was necessary, is dispensable.

Im Fall der Behandlung mit Beleimungsmitteln sehr geringer Viskosität oder sehr niederer Konzentration können, auch zur Vermeidung der Gefahr des Eindringens bzw. Absinkens von Bindemitteln in die Spanoberflächen, der Flotte Verdickungsmittel, wie Polyvinylalkohol oder wasserlösliche Celluloseäther, zugesetzt werden. In the case of treatment with sizing agents, very low viscosity or very low concentration can also help avoid the risk of intrusion or sinking of binders into the chip surface, the liquor thickener, such as polyvinyl alcohol or water-soluble cellulose ethers can be added.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel für die erfindungsgemäß zu verwendende Schubzentrifuge und ihre Arbeitsweise in F i g. 1 sowie für die besondere Form der Schubzentrifuge, bei der mehrere Behandlungsmittel nacheinander und außerdem Warm- bzw. Heißluft eingeführt werden, in F i g. 2. The drawing shows an embodiment of the invention pusher centrifuge to be used and its mode of operation in FIG. 1 as well as for the special Form of the pusher centrifuge, in which several treatment agents one after the other and also Warm or hot air are introduced in F i g. 2.

In Fig. 1 bezeichnet 1 die Schubzentrifuge mit der Siebtrommel2, Achse 3 und dem in Achsrichtung sich hin- und herbewegenden Boden 4. Durch die in der Nähe des Zentrifugenbodens endende Rinne 5 strömt die Flotte in Richtung 6. Durch den Trichter 7 werden die Späne in die Flotte eingebracht. In Fig. 1, 1 denotes the pusher centrifuge with the sieve drum 2, Axis 3 and the floor 4, which moves back and forth in the axial direction The channel 5 ending near the bottom of the centrifuge flows in the direction 6. The chips are introduced into the liquor through the funnel 7.

Während die Flotte in Richtung 8 ab geschleudert wird, wandert die sich an der Innenwand der Trommel 2 bildende Späneschicht infolge der Einwirkung des oszillierenden Bodens 4 langsam in Richtung 9 zum Rand (Ausgang) der Trommel 2, um von dort bei 10 entnommen zu werden. While the fleet is thrown in direction 8, the migrates layer of chips forming on the inner wall of the drum 2 as a result of the action of the oscillating bottom 4 slowly in the direction 9 to the edge (exit) of the drum 2 to be removed from there at 10.

Fig.2 zeigt eine gleichartige Zentrifuge, bei der außer der für die Zuführung der die Späne enthaltenden Rinne 5 zwei weitere Rohre 11 und 12 angeordnet sind, die im Abstand von der Rinne 5 und voneinander Behandlungslösungen der an der Zentrifugenwand befindlichen Spänemasse zuführen. Bei 13 ist eine Zuführung für Warm- bzw. Heißluft dargestellt. 2 shows a similar centrifuge, in which, in addition to the one for the Feeding the channel 5 containing the chips, two further tubes 11 and 12 are arranged are, at a distance from the channel 5 and from each other treatment solutions of the Add the swarf to the wall of the centrifuge. At 13 is a feed shown for warm or hot air.

Fig. 1 und 2 lassen erkennen, daß der Trichter, aus dem die Späne laufend in die von der fließenden Flotte durchströmte Rinne fallen, unmittelbar vor dem Eintritt der Rinne in den Zentrifugenraum angeordnet ist, so daß der Weg, den die Späne in der Flotte verbringen, und damit die Zeit, während der sie mit der Flotte zusammengebracht sind, möglichst kurz sind. Fig. 1 and 2 show that the funnel from which the chips falling continuously into the channel through which the flowing liquor flows, immediately is arranged in front of the entry of the channel into the centrifuge space, so that the path that the chips spend in the fleet, and thus the time during which they are with of the fleet are brought together, are as short as possible.

Die Ausführungsform nach Fig. 2 eignet sich z. B. für die Verfahrensvariante, bei der Härter und harzbildende Komponente getrennt voneinander und nacheinander auf die an der Zentrifugenwand entlangwandernde Spänemasse aufgegeben werden. The embodiment of FIG. 2 is suitable, for. B. for the process variant, in the case of the hardener and resin-forming component separately from one another and one after the other be added to the swarf mass migrating along the centrifuge wall.

Ausführungsbeispiel 1 Späne mit einer Anfangsfeuchte von 20°/o werden mit einer Flotte, bestehend aus 82,1 Gewichtsteilen Wasser, 0,4 Gewichtsteilen Fluornatrium, 0,5 Gewichtsteilen Harnstoff, 17,0 Gewichtsteilen Dihydro ammoniumphosphat, einer Zentrifuge zugeführt und so geschleudert, daß auf 100 Gewichtsteile zugeführter Späne 80 Gewichtsteile Lösung verbleiben. Damit verfügt das Material über einen gleichmäßigen Feuchtigkeitsgehalt von 1000/o (einschließlich der gelösten Substanzen). Dieses Material wird dann z. B. in einem Düsenrohrtrockner auf etwa 3 bis 501o Feuchtigkeit getrocknet und dann der Beleimung zugeführt und in bekannter Weise mit einem Harnstoff- und/oder Melamin-Formaldehydharz (Festkörpergehalt 60 0/o) ohne jeden Härterzusatz mit 10 O/c des Spangewichtes besprüht. Der Phosphatzusatz ersetzt in diesem Fall durch seinen sauren Charakter den Härter. Diese Späne werden in bekannter Weise vorgeformt und der Heißverpressung zugeführt. Embodiment 1 chips with an initial moisture content of 20% are used with a liquor consisting of 82.1 parts by weight of water, 0.4 parts by weight of fluorosodium, 0.5 parts by weight of urea, 17.0 parts by weight of dihydro ammonium phosphate, one Centrifuge fed and spun so that fed to 100 parts by weight Chips 80 parts by weight of solution remain. This means that the material has one uniform moisture content of 1000 / o (including the dissolved substances). This material is then z. B. in a nozzle tube dryer to about 3 to 501o moisture dried and then fed to the gluing and in a known manner with a urea and / or melamine-formaldehyde resin (solids content 60%) without any added hardener sprayed with 10 o / c of the chip weight. In this case, the addition of phosphate replaces the hardener due to its acidic character. These chips are made in a known manner preformed and fed to the hot pressing process.

Für eine Hydrophobierung müßten beispielsweise noch 5 0/o einer 450/oigen Paraffin- oder Chlorparaffinemulsion dem Harzanteil untermischt werden. 1 qm einer aus den so behandelten Spänen gefertigten, 20 mm dicken Spanplatte mit einer Rohwichte von 0,425 besitzt den nach DIN 68800 »vorbeugenden Schutz gegen Insekten und Pilzbefall« (PIV) und ist nach den neuen Vorschriften zu DIN 4102 »schwer entflammbar«. Um je nach Spanform und Holzart einer etwaigen Versprödung entgegenzuwirken, kann der Schutzmittellösung ein mehrwertiger Alkohol - etwa Sorbit in einer geringen Prozentmenge - zugesetzt werden. For a hydrophobic treatment, for example, another 50% would have to be 450% Paraffin or chlorinated paraffin emulsion can be mixed with the resin. 1 sqm one 20 mm thick chipboard with a gross weight made from the chips treated in this way of 0.425 has the "preventive protection against insects and fungal attack" according to DIN 68800 (PIV) and is "hardly inflammable" according to the new regulations of DIN 4102. To ever to counteract any embrittlement depending on the chip shape and type of wood, the Protective agent solution is a polyhydric alcohol - such as sorbitol in a small percentage - be added.

Der hier erwähnte Harnstoffanteil dient nicht nur als weiteres Flammschutzmittel, sondern auch als »Reaktionsvermittler« für eine verstärkte Bindung -(Adhäsion). The urea component mentioned here not only serves as an additional flame retardant, but also as a "reaction mediator" for a stronger bond - (adhesion).

Ausführungsbeispiel 2 30 Gewichtsteile stark alkalisches, bèliebig.mit-Wasser verdünnbares flüssiges Kresol-Resolharz (Festkörpergehalt 50 bis 52°/o) werden mit 67,5 Gewichtsteilen Wasser verdünnt und darin 1,0 Gewichtsteile Hexamethylentetramin und 0,4 Gewichtsteile Natriumfluorid aufgelöst und 1,1 Gewichtsteile Pentachlorphenolnatriumlösung (20 g in 100 ccm Wasser) zugesetzt. dann mit Spänen zusammen in einem Strom einer Schubzentrifuge zugeführt und während des Zentrifugierungsvorgangs durch Zusatz von Lösungen mit sauren Salzen oder verdünnten Säuren auf einen pH-Wert von 4 gebracht, so daß das Harz ausfällt und auf den Spänen oder Fasern niedergeschlagen wird. Durch entsprechende Regulierung der Tourenzahl der Zentrifuge und des Festkörpergehalts des Harzes so, daß etwa 6 ovo Festkörper auf Spänen oder Fasern verbleiben, ergibt sich ein Material, das nach einer gewissen Trocknung und Vorverformung direkt zu Platten heiß verpreßt werden kann, die sowohl voll witterungsbeständig als auch gegen Termiten im ganzen Querschnitt geschützt sind. Embodiment 2 30 parts by weight of strongly alkaline, remaining with water Dilutable liquid cresol resole resin (solids content 50 to 52%) are mixed with 67.5 parts by weight of water and 1.0 part by weight of hexamethylenetetramine in it and 0.4 parts by weight of sodium fluoride and 1.1 parts by weight of pentachlorophenol sodium solution (20 g in 100 cc water) added. then with chips together in one stream one Pusher centrifuge supplied and during the centrifugation process by additive brought to a pH value of 4 by solutions with acidic salts or dilute acids, so that the resin precipitates and is deposited on the chips or fibers. By Corresponding regulation of the number of revolutions of the centrifuge and the solids content of the resin so that about 6 ovo solids remain on chips or fibers a material that after a certain drying and pre-deformation directly to Plates can be hot-pressed that are both fully weather-resistant as well are protected against termites in the entire cross-section.

Das hier für die Behandlung von Holzspänen beschriebene Verfahren ist auch für die Behandlung von Holzfasern für die Herstellung von Faserplatten anwendbar, wobei die für die Verwendung von Stufen-Schubzentrifugen erwähnte Umwälzung bzw. The procedure described here for treating wood chips is also used for the treatment of wood fibers for the production of fiberboard applicable, with the circulation mentioned for the use of stage pusher centrifuges respectively.

Mischung des behandelten Materials sich besonders vorteilhaft auswirkt.Mixing the treated material is particularly beneficial.

Claims (13)

Patentansprüche: 1. Verfahren zur Behandlung von Holzspänen und anderen Spänen pflanzlicher Herkunft mit Binde- und/oder Imprägnierungsmitteln zwecks Herstellung von Platten und anderen Formteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Späne für kurze Zeit mit einer Lösung, Dispersion oder Emulsion der Mittel (Flotte) zusammengebracht und in einer Zentrifuge von der flüssigen Phase weitgehend befreit werden, worauf sie in bebekannter Weise getrocknet und weiterverarbeitet werden. Claims: 1. Method for treating wood chips and others Chips of vegetable origin with binding and / or impregnating agents for the purpose of production of panels and other molded parts, characterized in that the chips for short Time brought together with a solution, dispersion or emulsion of the means (liquor) and are largely freed from the liquid phase in a centrifuge, whereupon they are dried and further processed in a known manner. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Späne in eine fließende Lösung, Dispersion oder Emulsion der Mittel (Flotte) eingebracht werden. 2. The method according to claim 1, characterized in that the chips introduced into a flowing solution, dispersion or emulsion of the agent (liquor) will. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Späne trocken in die Zentrifuge eingebracht werden und dort auf sie die Lösung, Dispersion oder Emulsion der Mittel (Flotte) aufgegeben wird. 3. The method according to claim 1, characterized in that the chips dry introduced into the centrifuge and there on it the solution, dispersion or emulsion of the agent (liquor) is abandoned. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flotte lediglich Imprägnierungsmittel enthält und die Behandlung mit Bindemitteln nach Trocknen der Späne in einem dem Trockner nachgeschalteten Mischer durchgeführt wird. 4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that that the liquor contains only impregnating agents and the treatment with binders after the chips have dried in a mixer connected downstream of the dryer will. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zentrifuge mit oszillierendem Boden verwendet wird. 5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that that an oscillating bottom centrifuge is used. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Flotte nur einzelne Behandlungsmittel verwendet und andere an einer oder mehreren Stellen im Abstand vom Zentrifugenboden bzw. voneinander der an der Zentrifugenwand befindlichen Spänemasse zugeführt werden. 6. The method according to claim 5, characterized in that in the Fleet only uses individual treatment agents and others at one or more Positions at a distance from the bottom of the centrifuge or from each other the centrifuge wall located chip mass are fed. 7. Verfahren nach AnspruchS, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von durch Zusatz von Härtern härtbaren synthetischen Harzen als Bindemittel der Härter der Flotte zugegeben oder getrennt von der Flotte in die Zentrifuge eingeführt und die harzbildende Komponente im Mischer zugegeben wird. 7. The method according to claim S, characterized in that when used of synthetic resins curable by the addition of hardeners as binders of the Hardener added to the liquor or introduced into the centrifuge separately from the liquor and adding the resin-forming component in the mixer. 8. Verfahren nach AnspruchS, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von durch Zusatz von Härtern härtbaren synthetischen Harzen als Bindemittel der Härter der Flotte zugegeben oder getrennt von der Flotte in die Zentrifuge eingeführt und die harzbildende Komponente an einer weiteren Stelle in die Zentrifuge eingeführt wird. 8. The method according to claim S, characterized in that when used of synthetic resins curable by the addition of hardeners as binders of the Hardener added to the liquor or introduced into the centrifuge separately from the liquor and introducing the resin-forming component into the centrifuge at another location will. 9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß als saure Härter ein gleichzeitig als Flammschutzmittel wirkendes saures Salz verwendet wird. 9. The method according to claim 7 or 8, characterized in that an acidic salt that also acts as a flame retardant is used as an acidic hardener will. 10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zentrifuge eine Behandlung der Späne mit Warm- bzw. Heißluft durchgeführt wird. 10. The method according to claim 1 to 9, characterized in that The chips are treated with warm or hot air in the centrifuge will. 11. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 6 bis 10, gekennzeichnet durch eine an sich bekannte Schubzentrifuge, in deren Innenraum außer einer Zuführung (6) für das zu zentrifugierende Gut ein oder mehrere Rohre (11, 12) im Abstand vom Zentrifugenboden (4) und voneinander, jeweils endend nahe der Zentrifugenwand (2), hineinführen. 11. Device for carrying out the method according to one of the claims 6 to 10, characterized by a pusher centrifuge known per se, in the interior thereof apart from a feed (6) for the material to be centrifuged, one or more tubes (11, 12) at a distance from the centrifuge base (4) and from each other, each ending close the centrifuge wall (2). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch die zusätzliche Anordnung einer Zuführung (13) für Warm- bzw. Heißluft. 12. The device according to claim 11, characterized by the additional Arrangement of a supply (13) for warm or hot air. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung (13) für Warm- bzw. Heißluft näher am Rand der Zentrifugentrommel als die anderen Rohre (11, 12) angeordnet ist. 13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the Feed (13) for warm or hot air closer to the edge of the centrifuge drum than the other tubes (11, 12) is arranged.
DEH55583A 1965-03-25 1965-03-25 Process for treating wood chips with binding and impregnating agents Pending DE1224917B (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH55583A DE1224917B (en) 1965-03-25 1965-03-25 Process for treating wood chips with binding and impregnating agents
DE19661528251 DE1528251C (en) 1966-03-16 1966-03-16 Process for treating wood chips with binders and impregnating agents
AT281666A AT261190B (en) 1965-03-25 1966-03-24 Process for the treatment of wood chips with binding and impregnating agents
CH426166A CH436699A (en) 1965-03-25 1966-03-24 Process for the production of molded parts, in particular panels, from chips of vegetable origin and device for performing the process
BE678516D BE678516A (en) 1965-03-25 1966-03-25
GB1335566A GB1099088A (en) 1965-03-25 1966-03-25 Improvements in and relating to the manufacture of boards and other shaped articles from wood and other chips of vegetable origin
NL6603980A NL152488B (en) 1965-03-25 1966-03-25 PROCEDURE FOR TREATING LIGNOCELLULOSIS CRACKS WITH IMPREGNATION AGENTS.
FR54985A FR1480223A (en) 1965-03-25 1966-03-25 Process for treating wood chips with binders and impregnating agents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH55583A DE1224917B (en) 1965-03-25 1965-03-25 Process for treating wood chips with binding and impregnating agents

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1224917B true DE1224917B (en) 1966-09-15

Family

ID=7159075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH55583A Pending DE1224917B (en) 1965-03-25 1965-03-25 Process for treating wood chips with binding and impregnating agents

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1224917B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4017602C2 (en) Process for gluing lignocellulose material with gaseous esters
CH520564A (en) Binding agents for chipboard manufacture are
CH663327A5 (en) METHOD AND SYSTEM FOR TAKING OUT SOLUBLE SUBSTANCES FROM TOBACCO.
DE2026093B2 (en) Process for the production of compressed wood panels
EP1519818B1 (en) Mdf press technology
DE602005004221T2 (en) Process for the production of shaped fiber bodies
EP3615288B1 (en) Method for the preparation of osb wood-base panels with reduced emission of volatile organic compounds (vocs)
EP3453504B1 (en) Method for the preparation of osb wood-base panels with reduced emission of volatile organic compounds (vocs)
CH436699A (en) Process for the production of molded parts, in particular panels, from chips of vegetable origin and device for performing the process
DE3316645C2 (en)
DE1224917B (en) Process for treating wood chips with binding and impregnating agents
EP0010537A1 (en) Method for producing wood chip boards
DE2452170C2 (en) Method for producing a hard or semi-hard wood fiber board and device for carrying out the method
DE3609506A1 (en) Process for producing a composition from cellulose particles and resin for the production of fibre boards
WO2003013809A1 (en) Panel consisting of a derived timber product and produced in an environmentally-friendly manner
EP0570435B1 (en) Process for the production of wood-fibre boards
EP0548758A1 (en) Board and method to manufacture it
DE3644067C2 (en) Process for gluing fibers, filaments, chips or similar pourable raw materials and device for carrying out the process
EP1414629B8 (en) Panel consisting of a derived timber product and produced in an environmentally-friendly manner
DE1629732A1 (en) Process and device for the continuous production of dust-free preformed molding compounds
DE807195C (en) Process for making veneer or cardboard top layers of plasterboard resistant to damage
CH322638A (en) Process for the production of a fiber material impregnated with a curable synthetic resin
DE202013101973U1 (en) Device for gluing chips, fibers or fiber-like material in the course of the production of material plates
DE1198539B (en) Process for the production of chipboard and chipboard bodies
DE1235573B (en) Process and device for gluing the chips required for the production of chipboard