DE1218627B - Bandpassfilter geringen Raumbedarfes fuer den Anodenkreis einer Sender-Leistungsstufe - Google Patents

Bandpassfilter geringen Raumbedarfes fuer den Anodenkreis einer Sender-Leistungsstufe

Info

Publication number
DE1218627B
DE1218627B DEP28836A DEP0028836A DE1218627B DE 1218627 B DE1218627 B DE 1218627B DE P28836 A DEP28836 A DE P28836A DE P0028836 A DEP0028836 A DE P0028836A DE 1218627 B DE1218627 B DE 1218627B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resonator
filter
line
capacitor
resonators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP28836A
Other languages
English (en)
Inventor
Ing Vladimir Milliquet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Patelhold Patenverwertungs and Elektro-Holding AG
Original Assignee
Patelhold Patenverwertungs and Elektro-Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patelhold Patenverwertungs and Elektro-Holding AG filed Critical Patelhold Patenverwertungs and Elektro-Holding AG
Publication of DE1218627B publication Critical patent/DE1218627B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H5/00One-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H5/003One-port networks comprising only passive electrical elements as network components comprising distributed impedance elements together with lumped impedance elements
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H2/00Networks using elements or techniques not provided for in groups H03H3/00 - H03H21/00
    • H03H2/005Coupling circuits between transmission lines or antennas and transmitters, receivers or amplifiers
    • H03H2/006Transmitter or amplifier output circuits
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/01Frequency selective two-port networks
    • H03H7/0123Frequency selective two-port networks comprising distributed impedance elements together with lumped impedance elements
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/01Frequency selective two-port networks
    • H03H7/17Structural details of sub-circuits of frequency selective networks
    • H03H7/1741Comprising typical LC combinations, irrespective of presence and location of additional resistors
    • H03H7/1775Parallel LC in shunt or branch path
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/01Frequency selective two-port networks
    • H03H7/17Structural details of sub-circuits of frequency selective networks
    • H03H7/1741Comprising typical LC combinations, irrespective of presence and location of additional resistors
    • H03H7/1783Combined LC in series path
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/01Frequency selective two-port networks
    • H03H7/17Structural details of sub-circuits of frequency selective networks
    • H03H7/1741Comprising typical LC combinations, irrespective of presence and location of additional resistors
    • H03H7/1791Combined LC in shunt or branch path

Landscapes

  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Transmitters (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES -WÄW PATENTAMT Int. α.:
H03h
AUSLEGESCHRIFT
H05k
Deutsche Kl.: 21 g - 34
Nummer: 1218 627
Aktenzeichen: P28836IXd/21g
Anmeldetag: 21. Februar 1962
Auslegetag: 8. Juni 1966
Bei Fernsehsendern ist es üblich, ein Frequenzband zugrunde zu legen, wie es in F i g. 1 dargestellt ist. Darin bedeutet fBT die Bildträgerfrequenz. Diese kann nach internationaler Abmachung z. B. im Band I auf der Frequenz 48,25 3VIHz liegen. Weitere in Frage kommende Trägerfrequenzen in diesem Band sind 55,25 MHz bis 62,25 MHz. Im Band III sind dies 175,25 MHz und 182,25 MHz usw.
Um ein solches Fernsehfrequenzband zu erhalten, ist es üblich, ein Rest-Seitenbandfilter mit einem xo Frequenzgang nach F i g. 1 im Ausgang einer Leistungsstufe anzuwenden. Ein solches Bandfilter erfordert bei Anwendung bisher bekannter Mittel einen erheblichen Platzbedarf. Aufgabe der Erfindung ist es, ein auf kurzen Wellenlängen, also unter 10 m, arbeitendes Filter in einem kleinen Raum unterzubringen.
Aus dem deutschen Patent 892202 und dem USA.-Patent 2 220 922 sind mehrgliedrige Bandfilter im Ausgang einer Leistungsstufe für Wellenlängen unter 10 m bekannt. Dort werden konzentrische Leitungen als Filterkreise angewendet, die aufbaumäßig sehr kompliziert sind. Dies vor allem deshalb, weil sie im Innern liegende Kondensatoren und Spulen aufweisen, die von außen einstellbar sein müssen, um den Filterabgleich vornehmen zu können. Auch werden parallel verschiebbare Resonatortopfböden verwendet, deren parallele Verschiebung konstruktive Schwierigkeiten bereitet und die auch elektrisch nicht einwandfrei sein können, infolge der nicht vermeidbaren Spalten.
Die Erfindung betrifft ein Bandpaßfilter geringen Raumbedarfes mit drei Dämpfungspolen in der Nähe des Durchlaßbereiches, das für den Anodenkreis einer Sender-Leistungsstufe für Wellenlängen unter 10 m vorgesehen ist und dessen fünf Resonatoren in drei Gehäuse einbringbar sind, die unmittelbar aufeinanderfolgen.
Die Erfindung ist gekennzeichnet durch die Anwendung eines mit der Verstärkerröhre baulich vereinigten Koaxialleitungsresonators als dem Filtereingang parallelliegenden Resonator, der das erste Gehäuse einnimmt, durch die Anwendung von drei ineinandergeschachtelten aus Wannen aufgebauten Steghohlleiter-Abschnitten als weitere, dem zweiten Gehäuse zugeordnete Resonatoren, von welchen die dem Koaxialleitungsresonator nachfolgenden zwei Resonatoren Dämpfungspole zu beiden Seiten des Filterdurchlaßbereiches hervorrufen, und durch die Anwendung eines in Verbindung mit einer λ/4-Transformationsleitung wirksamen, aus dem fünften Resonator und einem Kondensator bestehenden Bandpaßfilter geringen Raumbedarfes für den
Anodenkreis einer Sender-Leistungsstufe
Anmelder:
„PATELHOLD"
Patentverwertungs- & Elektro-Holding A.-G.,
Glarus (Schweiz)
Vertreter:
Dr.-Ing. E. Sommerfeld, Patentanwalt,
München 23, Dunantstr. 6
Als Erfinder benannt:
Ing. Vladimir Milliquet, Baden (Schweiz)
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 31. Januar 1962 (1222)
Reaktanzzweipols, der an die Filter-Ausgangsleitung durch den als Koppelkondensator dienenden Kondensator unter Heranziehung des Abschnittes dieser Leitung zwischen dem vierten Resonator und der Ankoppelstelle des Kondensators als /l/4-Transformationsleitung angeschlossen ist und der durch den induktiven Blindwiderstand des Resonators bei einer Frequenz unmittelbar unterhalb des Filter-Durchlaßbereiches und den passend bemessenen Blindwiderstand des Koppelkondensators bei dieser Frequenz den dritten Filter-Dämpfungspol ergibt.
Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In den Figuren zeigt
F i g. 1 den verlangten Frequenzgang,
Fig. 2 das Schaltbild des fünfgliedrigen Bandfilters,
F i g. 3 den Aufbau des Bandfilters,
F i g. 4 einen einzelnen wannenförmigen Resonator.
In der Fig. 3 bedeuten A, B, C Metallgehäuse, deren Umgrenzung strichpunktiert angedeutet ist.
Im Gehäuse A befindet sich der Anodenkreis I der Leistungsstufe. Diese ist als Koaxial-Schwingkreis aufgebaut, nämlich aus dem Rohrl, das bei la auf einem Boden des Gehäuses^ befestigt ist. Für die Abstimmung ist eine plattenförmige Kurzschlußbrücke 2 vorgesehen. Die Platte weist nicht gezeichnete, an sich bekannte Schleifkontakte gegen die Wandung des Gehäuses A und gegen das Rohr 1 auf.
609 578/435
Innerhalb des Rohres 1 ist die Leistungsröhre 3 untergebracht. Die Anode der Leistungsröhre ist kapazitiv mit dem Rohr 1 gekoppelt. Die Abstimmung des koaxialen Schwingungskreises auf die Frequenz f0 liegt oberhalb der Bild-Trägerfrequenz fBT etwa in der Mitte des Durchlaßbereichs ier · ■ · U-
Vom ersten Gehäuse .,4 aus besteht eine Verbindungsleitung 4 nach dem zweiten Gehäuse B. In B sind abstimmbare ineinandergeschachtelte wannenförmige Resonatoren 5, 6,- 7 untergebracht. Die Resonatoren sind an ihren oberen Enden Sa, 6a, la an der oberen Wandung (nicht gezeichnet) des Gehäuses A befestigt. Diese Resonatoren im Gehäuse B bilden untereinander die Schwingkreise II, III, IV, wobei für IV das Metallgehäuse B mitwirkt. Schieberkontakte bilden Kurzschlußverbindungen zwischen zwei benachbarten Resonatoren, Dabei ist die Verbindungsleitung 4 vom Rohr 1 an den innersten Resonator 5 angeschlossen. Für die Abstimmung sind federnde Schieberkontakte 56,- 67, 70 vorgesehen, die durch Stäbe 8 von außen verstellbar sind. Diese Schieberkontakte bilden die Kurzschlußbrücke zwischen den wannenf örmigen Leitern S und 6, 6 und 7, 7 und Ό (Metallgehäuse). Diese wannenförmigen Leiter 5, 6, 7 ermöglichen es, die Schwingungskreise II, II, IV auf kleinstem Raum aufzubauen. Ferner ist es möglich, diese Schwingkreise mit einfachsten Mitteln auszuführen. In der Fig. 4 ist ein solcher wannenförmiger Resonator dargestellt. Die Schwingkreise II und III sperren bei den Frequenzen /} und /2 und -ergeben so einen steilen Flankenanstieg der Übertragungskurve. Der Schwingkreis IV ist ebenfalls etwa auf die Frequenz /0 abgestimmt.
Der äußere, wannenförmige Leiter 7 ist an der Anschlußstelle 7b an die Ausgangsleitung 9 angeschlossen. Diese führt durch das dritte Metallgehäuse C. Im elektrischen Abstand von etwa λ/4 der Ausgangsleiter 9, von der Verbindungsstelle 7 δ aus, ist über den einstellbaren Kondensator 10 der Resonatorleiter 11 angeschlossen, λ entspricht dabei ungefähr der Wellenlänge der Bild-Trägerfrequenz fBT. Die Ausgangsleitung wirkt auf dem 2/4-Stück für einen bestimmten Frequenzbereich als Impedanztransformator. Der Resonatorleiter 11 ist auf dem Boden des Raumes C mit dem Winkel lla befestigt. Für die genaue Einstellung der Resonanzfrequenz, welche in den Bereich zwischen fBT und /2 zu liegen kommt, ist die Kurzschlußbrücke 110 gegen das Metallgehäuse vorgesehen. Der Resonatorleiter 11 bildet zusammen mit der Koppelkapazität 10 einen Absorptionskreis. Dieser Kreis hat eine Parallelresonanz bei der Frequenz /0 und eine Serienresonanz bei der Frequenz/g. Er bewirkt eine Versteilerung der unteren Flanke (α) der Frequenzgangkurve. Diese Kurve würde ohne diesen Kreis etwa der punktierten Linie (b) nach verlaufen.
Die Leistungsstufe kann grundsätzlich auch als Gegentaktstufe gebaut sein.
. Der erfindungsgemäße Aufbau des fünfgliedrigen Bandleiters ermöglicht es, die Leistungsstufe mit den nachfolgenden Abstimmitteln auf kleinstem Raum unterzubringen. Der noch übrigbleibende Raum D kann für den Anbau von Sendevorstufen ausgenützt werden.
Der Abgleich des Bandfilters erfolgt durch Kurzschlußbrücken, die sich einfach herstellen lassen und auch gut von außen zugänglich sind und einfach eingestellt werden können.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bandpaßfilter geringen Raumbedarfes mit drei Dämpfungspolen in der Nähe des Durchlaßbereiches, das für den Anodenkreis einer Sender-Leistungsstufe für Wellenlängen unter 10 m vorgesehen ist und dessen fünf Resonatoren in drei Gehäuse einbringbar sind, die unmittelbar aufeinanderfolgen, gekennzeichnet durch die Anwendung eines mit der Verstärkerröhre baulich vereinigten Koaxialleitungsresonators als dem Filtereingang parallelliegenden Resonator, der das erste Gehäuse einnimmt, durch die Anwendung von drei ineinandergeschachtelten, aus Wannen aufgebauten Steghohlleiter-Abschnitten als weitere, dem zweiten Gehäuse zugeordnete Resonatoren, von welchen die dem Koaxialleitungsresonator nachfolgenden zwei Resonatoren Dämpfungspole zu beiden Seiten des Filterdurchlaßbereiches hervorrufen, und durch die Anwendung eines in Verbindnug mit einer A/4-Transformationsleitung wirksamen, aus dem fünften Resonator und einem Kondensator bestehenden Reaktanzzweipoles, der an die Filter-Ausgangsleitung durch den als Koppelkondensator dienenden Kondensator unter Heranziehung des Abschnittes dieser Leitung zwischen dem vierten Resonator und der Ankoppelstelle des Kondensators als A/4-Transformationsleitung angeschlossen ist und der durch den induktiven Blindwiderstand des Resonators bei einer Frequenz unmittelbar des Filter-Durchlaßbereiches und den passend bemessenen. Blindwiderstand des Koppelkondensators bei dieser Frequenz den dritten Filter-Dämpfungspol ergibt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1786 880;
    deutsche Patentschriften Nr. 892 202; 935 014;
    USA-Patentschriften Nr. 2220 922, 2258 974;
    Tele-Tech and Electronic Industries, Vol. 8, Nr. 10, S. 38 bis 40 sowie 52 (Oktober 1949);
    Archiv der Elektrischen Übertragung, Bd. 9, H. 4, S. 157 bis 161 (April 1955);
    G. Megla, »Dezimeterwellentechnik«, 1. Auflage, Fachbuchverlag GmbH., Leipzig 1952, S. 148 und 149.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP28836A 1962-01-31 1962-02-21 Bandpassfilter geringen Raumbedarfes fuer den Anodenkreis einer Sender-Leistungsstufe Pending DE1218627B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH122262A CH394422A (de) 1962-01-31 1962-01-31 Fünfgliedriges Bandfilter im Ausgang einer Leistungsstufe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1218627B true DE1218627B (de) 1966-06-08

Family

ID=4205341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP28836A Pending DE1218627B (de) 1962-01-31 1962-02-21 Bandpassfilter geringen Raumbedarfes fuer den Anodenkreis einer Sender-Leistungsstufe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3202943A (de)
BE (1) BE627724A (de)
CH (1) CH394422A (de)
DE (1) DE1218627B (de)
FR (1) FR1348705A (de)
GB (1) GB1004943A (de)
NL (1) NL288316A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3376532A (en) * 1965-06-16 1968-04-02 Lockheed Aircraft Corp Protective cover for relatively movable conductive measuring scales
US3597708A (en) * 1969-12-31 1971-08-03 Raytheon Co Broadband radio frequency transmission line termination

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2220922A (en) * 1938-03-17 1940-11-12 Rca Corp Electrical wave filter
US2258974A (en) * 1938-11-05 1941-10-14 Bell Telephone Labor Inc Wave transmission network
DE892202C (de) * 1950-06-19 1953-10-05 Autophon Ag Antennenweiche, insbesondere fuer mobile Sende-Empfangs-Stationen, fuer Gegensprechen auf zwei Kanaelen mit Betriebsfrequenzen hoeher als 100 MHz
DE935014C (de) * 1953-09-01 1955-11-10 Siemens Ag Unsymmetrische Mikrowellen-Flachleitung
DE1786880U (de) * 1959-01-26 1959-04-16 Suedwestfunk Anstalt Des Oeffe Anodenkreisbandfilter fuer das dezimetergebiet.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2169305A (en) * 1935-06-15 1939-08-15 Rca Corp Low-loss circuits
US2132208A (en) * 1935-12-27 1938-10-04 Francis W Dunmore Ultrahigh frequency radio amplifier
US2239905A (en) * 1938-02-19 1941-04-29 Rca Corp Filter circuits
US2411299A (en) * 1941-11-12 1946-11-19 Research Corp High-frequency triode oscillator
US2408927A (en) * 1942-07-30 1946-10-08 Gen Electric Filtering arrangement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2220922A (en) * 1938-03-17 1940-11-12 Rca Corp Electrical wave filter
US2258974A (en) * 1938-11-05 1941-10-14 Bell Telephone Labor Inc Wave transmission network
DE892202C (de) * 1950-06-19 1953-10-05 Autophon Ag Antennenweiche, insbesondere fuer mobile Sende-Empfangs-Stationen, fuer Gegensprechen auf zwei Kanaelen mit Betriebsfrequenzen hoeher als 100 MHz
DE935014C (de) * 1953-09-01 1955-11-10 Siemens Ag Unsymmetrische Mikrowellen-Flachleitung
DE1786880U (de) * 1959-01-26 1959-04-16 Suedwestfunk Anstalt Des Oeffe Anodenkreisbandfilter fuer das dezimetergebiet.

Also Published As

Publication number Publication date
BE627724A (de) 1963-05-16
CH394422A (de) 1965-06-30
NL288316A (de) 1965-03-10
GB1004943A (en) 1965-09-22
US3202943A (en) 1965-08-24
FR1348705A (fr) 1964-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3751858T2 (de) Akustische Oberflächenwellenresonatoren kombinierendes Filter
DE2408634C3 (de) Mikrowellenfilter
DE757509C (de) Ultrakurzwellenverstaerker
DE4431612A1 (de) Akustisches Oberflächenwellenfilter
DE69014674T2 (de) Dielektrisches Filter des LC-Typs.
DE3689178T2 (de) Doppelkammduplexgerät mit Bandsperrenresonatoren.
DE2442618A1 (de) Keramischer filter, die elemente mit verteilten konstanten verwenden
DE1085620B (de) Durchstimmbares Mikrowellen-Bandpassfilter
DE2422991A1 (de) Kammbandpass
DE2823785A1 (de) Bandfilter
DE3015008A1 (de) Elektrisches filter
DE1286585C2 (de) Frequenzvervielfacher mit mindestens einem ein nichtlineares Element enthaltenden Leitungskreis
DE1218627B (de) Bandpassfilter geringen Raumbedarfes fuer den Anodenkreis einer Sender-Leistungsstufe
DE1303075C2 (de) Komplementaerfilter fuer mikrowellen
DE2001433C3 (de) Bandpaßfilter
EP0143225B1 (de) Mikrowellen-Gegentaktfrequenzumsetzer
DE2714181A1 (de) Filter fuer sehr kurze elektromagnetische wellen
DE961812C (de) Hohlraumresonator in Form eines polygonalen Prismas
DE2054135A1 (de) Polylithisches Kristallbandpaß filter mit Dampfung von Polfrequenzen in dem unteren Sperrbereich
DE3587437T2 (de) Elektrische Hochfrequenzschaltung.
DE2206460C3 (de) Ausgangsfilter für Fernsehfrequenzumsetzer
DE3314704A1 (de) Bandpass-filter mit linearen resonatoren, dem eine bandsperrfunktion zugeordnet ist
DE889024C (de) Doppelleitung fuer ultrakurze Wellen als Schwingsystem und zur Wellenuebertragung mit Filtereigenschaften
DE2262206A1 (de) Anordnung zur zusammenschaltung von koaxialen und helikalen resonatoren und ein aus resonatoren aufgebauter bandfilter
DE2113928C3 (de) Frequenzumsetzer für Fernseh-Gemeinschaftsantennenanlagen