Laufkatze für Auslegerkran Bekannt ist eine Laufkatze, bei welcher
die Oberflasche der Hubvorrichtung von horizontalen Traversen getragen wird, deren
Enden mit den unteren Enden vertikaler Träger verbunden sind. An den oberen Enden
der Träger sind die Laufrollen der Katze gelagert, mit denen diese an einem Ausleger
hängt und auf einer Bahn desselben verfahrbar ist. Ein derartiger Ausleger kann
von Seilen getragen sein, wie es beispielsweise bei einem bekannten Hammerkran der
Fall ist, dessen um eine vertikale Achse drehbares Turmoberteil nach oben ragende
hornartige Ansätze aufweist, die quer zum Ausleger nach oben auseinanderlaufen,
so daß die über die Hornenden geführten Tragseile auch quer zum Ausleger wirkende
horizontale Kräfte aufnehmen können.Trolley for jib crane A trolley with which
the upper block of the lifting device is supported by horizontal cross members, the
Ends connected to the lower ends of vertical beams. At the top ends
the carrier are the rollers of the trolley with which they are attached to a boom
hangs and can be moved on a path of the same. Such a boom can
be carried by ropes, as is the case, for example, with a known hammer crane
The case is whose tower upper part, which can be rotated about a vertical axis, protrudes upwards
has horn-like approaches that diverge upwards across the boom,
so that the carrying ropes guided over the horn ends also act transversely to the boom
can absorb horizontal forces.
Es ist bei Hängekatzen bekannt, die die Oberflasche tragenden horizontalen
Traversen durch in Auslegerrichtung pendelnde Träger zu halten, um beim Abbremsen
oder Beschleunigen der Laufrollen die kinetische Energie der Traversen in Hubarbeit
umzusetzen. Ferner ist es bekannt, bei Katzen mit einem Hubseil, die an einer festen
Katzbahn verfahrbar sind, das die Umlenkrolle aufnehmende Gehäuse derart schwenkbar
an dem Fahrgestell zu lagern, daß das Lastseil in seinem unteren. Bereich quer zur.
Fahrbahn oder über deren Enden hinaus bewegt werden kann und doch ein einwandfreier
Einlauf in die sich frei einstellende Rolle gewährleistet ist. Weiter ist ein Laufkran
für unterirdische Arbeitsstätten bekannt, dessen Brücke eine Laufkatze trägt und
unterhalb der Kranfahrschienen angeordnet ist. Die Kranbrücke wird von Armen getragen,
die einerseits die Laufräder aufnehmen und andererseits über unterhalb der Kranfahrschienen
sich parallel zu diesen erstreckende Gelenkbolzen mit den Enden der Kranbrücke verbunden
sind. Ein Pendeln der Kranbrücke quer zu ihrer Fahrtrichtung wird durch zusätzliche
Führungsräder verhindert.It is known in hanging cats that the top flask is horizontal
To hold traverses by swinging beams in the direction of the boom in order to be able to use the brakes
or accelerating the rollers the kinetic energy of the traverses in lifting work
to implement. It is also known in cats with a hoist rope attached to a fixed
Katzbahn are movable, the housing receiving the deflection roller can be pivoted in this way
to store on the chassis that the load rope in its lower. Area across.
Roadway or beyond its ends can be moved and yet a flawless one
Entry into the freely adjusting role is guaranteed. Next is an overhead crane
known for underground workplaces, the bridge of which carries a trolley and
is arranged below the crane rails. The crane bridge is carried by arms
which on the one hand take up the running wheels and on the other hand via underneath the crane rails
joint pins extending parallel to these are connected to the ends of the crane bridge
are. A swing of the crane bridge transversely to its direction of travel is supported by additional
Prevented guide wheels.
Wird eine Laufkatze von einem Ausleger getragen, der um eine vertikale
Achse schwenkbar ist, muß beim Beginn des Verschwenkens die angehängte Last quer
zur Auslegerrichtung beschleunigt und beim Anhalten des Auslegers verzögert werden.
Dabei bewirken die Trägheitskräfte über die Laufkatze ein Drehmoment im Ausleger
um dessen Längsachse. Wird der Ausleger von Seilen gehalten, die nur die auf ihn
wirkenden Kräfte, nicht jedoch die Drehmomente aufnehmen können, muß er über seine
gesamte Länge so ausgebildet sein, daß er das größtmögliche Drehmoment weiterleiten
kann, und er muß mit dem Teil, an dem er gelagert ist, drehfest verbunden sein.
Dies bedingt einen großen und damit teuren baulichen Aufwand.A trolley is carried by a boom that goes around a vertical
Axis is pivotable, the attached load must be transverse at the start of pivoting
accelerated towards the direction of the boom and decelerated when the boom is stopped.
The inertial forces cause a torque in the boom via the trolley
around its longitudinal axis. The boom is held in place by ropes that are only attached to it
acting forces, but not be able to absorb the torques, he has to use his
entire length be designed so that it pass on the greatest possible torque
can, and it must be non-rotatably connected to the part on which it is mounted.
This requires a large and therefore expensive structural effort.
Mit der Erfindung wird bezweckt, diesen Nachteil zu vermeiden. Sie
geht aus von einer Laufkatze, die auf einem von Tragseilen getragenen Ausleger,
insbesondere eines Hammerkranes, verfahrbar ist und einen den Ausleger von unten
umgreifenden Katzrahmen aufweist, dessen untere, horizontale Traversen die Oberflaschenrollen
tragen und beiderseits von an den Laufrollen aufgehängten parallelen Vertikalträgern
getragen sind; und sie besteht darin, daß die mit den Traversen und den Trägern
der Laufrollen mittels Gelenke verbundenen Vertikalträger mit den Traversen als
Koppel quer zur Katzfahrtrichtung bewegbare Lenker eines Viergelenkgetriebes bilden,
dessen Gestell ein zusätzlicher, den Ausleger von unten umgreifender, mit den Trägern
der Laufrollen fest verbundener Katzrahmen bildet, wobei die Anlenkpunkte der Vertikalträger
und die Schienen der Laufkatze auf dem Ausleger sich in der Höhe der Anlenkpunkte
der Tragseile am Ausleger befinden. Dadurch wird erreicht, daß die angehängte Last
nur Kräfte und kein Drehmoment auf den Ausleger ausübt. Dieser kann leichter ausgeführt
werden oder zum Heben größerer Lasten dienen.The invention aims to avoid this disadvantage. she
is based on a trolley mounted on a boom carried by carrying ropes,
in particular a hammer crane, is movable and a boom from below
has encompassing crab frame, the lower, horizontal traverses of which the top pulleys
and on both sides of parallel vertical girders suspended from the rollers
are worn; and it consists in the fact that those with the trusses and the girders
of the rollers by means of joints connected vertical girders with the traverses as
Link form a four-bar linkage that can be moved transversely to the trolley travel direction,
the frame of which an additional, encompassing the boom from below, with the girders
of the rollers forms a firmly connected trolley frame, the articulation points of the vertical girders
and the rails of the trolley on the boom are at the height of the pivot points
the suspension ropes are on the boom. This ensures that the attached load
only exerts forces and no torque on the boom. This can be done more easily
or are used to lift larger loads.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes
dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 einen Hammerkran schematisch in Seitenansicht,
F i g. 2 schematisch das Oberteil des Turmes des Hammerkranes nach F i g. 1 in Auslegerrichtung
gesehen, F i g. 3 ein Teil des Lastauslegers mit der Laufkatze des Hammerkranes
nach F i g.1 in größerem Maßstab und F i g. 4 einen Schnitt durch den Lastausleger
und die Laufkatze nach der Linie IV-IV in F i g. 3.
Auf dem oberen
Ende des Turmunterteiles 1 eines Hammerkranes ist ein Turmoberteil 2 um eine lotrechte
Achse drehbar gelagert. An dem Turmoberteil 2 sind ein Lastausleger 3 und ein Gegengewichtsausleger
4 befestigt, die von Tragseilen 5 abgefangen werden. Auf dem Lastausleger 3 ist
eine Laufkatze 6 verfahrbar, und der Gegengewichtsausleger 4 trägt an seinem von
dem Turm abgewandten Ende ein Gegengewicht 7. Auf diesem Ausleger kann auch das
Maschinenhaus angeordnet sein. Die Tragseile 5 sind so über die Spitzen zweier zum
drehbaren Turmoberteil 2 gehörender Hörner 8 geführt, daß über sie auch quer zu
den Auslegern 3, 4 wirkende waagerechte Kraftkomponenten aufgenommen werden
können, was besonders beim Drehen des Turmoberteiles 2 wichtig ist.The drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention, namely FIG. 1 shows a hammer crane schematically in side view, FIG. 2 schematically the upper part of the tower of the hammer crane according to FIG. 1 seen in the boom direction, F i g. 3 a part of the load boom with the trolley of the hammer crane according to FIG. 1 on a larger scale and FIG. 4 shows a section through the load boom and the trolley along the line IV-IV in FIG. 3. On the upper end of the lower tower part 1 of a hammer crane, an upper tower part 2 is rotatably mounted about a vertical axis. A load boom 3 and a counterweight boom 4, which are intercepted by support cables 5, are attached to the upper tower part 2. A trolley 6 can be moved on the load boom 3, and the counterweight boom 4 carries a counterweight 7 at its end facing away from the tower. The machine house can also be arranged on this boom. The suspension ropes 5 are guided over the tips of two horns 8 belonging to the rotatable upper part 2 of the tower so that horizontal force components acting transversely to the arms 3, 4 can also be absorbed via them, which is particularly important when the upper part 2 of the tower is rotated.
In den F i g. 3 und 4 ist die Gestaltung der Laufkatze 6 näher dargestellt.
Der Ausleger 3, der einen dreieckigen Querschnitt hat, wird von einem Katzrahmen
9 von unten umfaßt. Dessen Laufrollen 10
stützen sich auf Fahrschienen
11 ab; die auf der Oberseite des Auslegers 3 verlegt sind. Weiter hängen
parallel zueinander an dem Kaurahmen 9 zwei Vertikalträger 12, die um Gelenke 13
schwenkbar und an ihrem unteren Ende über Gelenke 14 durch zwei Traversen 15 miteinander
verbunden sind. Die Traversen 15 nehmen eine Oberflasche 16 auf, die in bei
derartigen Laufkatzen üblicher Weise auseinandergezogen ist und an der über ein
Hubseil 17
eine Unterflasche 18 hängt.In the F i g. 3 and 4 the design of the trolley 6 is shown in more detail. The boom 3, which has a triangular cross-section, is surrounded by a trolley frame 9 from below. Its rollers 10 are supported on rails 11 ; which are laid on the top of the boom 3. Two vertical supports 12, which can be pivoted about joints 13 and are connected to one another at their lower end via joints 14 by two cross members 15, also hang parallel to one another on the chewing frame 9. The traverses 15 accommodate an upper block 16 , which is pulled apart in the usual manner in trolleys of this type and from which a lower block 18 hangs via a hoist rope 17.
Wird das Turmoberteil 2 gedreht und damit der Ausleger 3 verschwenkt,
bewirken die Trägheitskräfte der an der Unterflasche 18 angehängten Last ein gleichsinniges
Ausschwingen der Vertikalträger 12 aus deren lotrechten Ruhelage um die Gelenke
13. Da sich die Gelneke 13 und die Schienen 11 auf einer Höhe mit den Anlenkpunkten
19 der Tragseile 5 am Ausleger 3 befinden, wirken auf diesen lediglich solche Kräfte,
die ohne Schwierigkeiten von den Tragseilen 5 aufgenommen werden können. Drehmomente
treten nur noch durch die Eigengewichte des Auslegers 3 und des Katzrahmens 9 auf.If the upper part of the tower 2 is rotated and thus the boom 3 is pivoted,
the inertial forces of the load attached to the bottom block 18 have the same effect
Swinging out of the vertical girders 12 from their perpendicular rest position around the joints
13. Since the Gelneke 13 and the rails 11 are level with the articulation points
19 of the suspension ropes 5 are located on the boom 3, only those forces act on them,
which can be picked up by the suspension cables 5 without difficulty. Torques
occur only through the dead weights of the boom 3 and the trolley frame 9.
Auch die Drehmomente auf Grund des Gewichtes des Auslegers 3 können
vermieden werde, wenn die Seilanlenkpunkte 19 und damit auch die Gelenke 13 der
Vertikalträger 12 und die Schienen 11 in die Höhe der Schwerachse des Auslegers
gelegt werden.The torques due to the weight of the boom 3 can also
will be avoided if the cable articulation points 19 and thus also the joints 13 of the
Vertical support 12 and the rails 11 at the height of the center of gravity of the boom
be placed.