DE1211559B - Wastewater treatment plant - Google Patents

Wastewater treatment plant

Info

Publication number
DE1211559B
DE1211559B DESCH24149A DESC024149A DE1211559B DE 1211559 B DE1211559 B DE 1211559B DE SCH24149 A DESCH24149 A DE SCH24149A DE SC024149 A DESC024149 A DE SC024149A DE 1211559 B DE1211559 B DE 1211559B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basin
trickling filter
pump
charging
service
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH24149A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Dr-Ing Aug Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUG SCHREIBER DIPL ING DR ING
Original Assignee
AUG SCHREIBER DIPL ING DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUG SCHREIBER DIPL ING DR ING filed Critical AUG SCHREIBER DIPL ING DR ING
Priority to DESCH24149A priority Critical patent/DE1211559B/en
Publication of DE1211559B publication Critical patent/DE1211559B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/04Aerobic processes using trickle filters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)

Description

Abwasserreinigungsanlage Die Erfindung betrifft eine Abwasserreinigungsanlage mit einem Vorbecken, einem Tropfkörper und einem Nachklärbecken.Wastewater treatment plant The invention relates to a wastewater treatment plant with a pre-basin, a trickling filter and a secondary clarifier.

Es ist bereits eine Anlage dieser Art bekannt, bei der zwischen dem Vorbecken und dem Tropfkörper ein Beschickungsbecken angeordnet ist und geklärtes Wasser aus dem Nachklärbecken über ein Pumpbecken in das Beschickungsbecken zurückgepumpt und von dort dem Drehverteiler des Tropfkörpers zugeführt wird. Bei der bekannten Anlage ist das Nachklärbecken mit einer Querwand versehen, die eine Mischkammer abteilt, in der das aus dem Tropfkörper kommende Wasser mit dem Wasser in dem Nachklärbecken gemischt wird. Der Zweck dieser Ausbildung besteht darin, das Abwasser, nachdem es durch den Tropfkörper hindurchgegangen ist, dem Tropfkörper nicht unmittelbar wieder zuzuführen, sondern dem aus dem ersten Absetzbehälter dem Tropfkörper zuströmenden Wasser, und zwar dann, nachdem es mit dem im Nachklärbecken geklärten Wasser gemischt ist.There is already a system of this type known in which between the A loading basin is arranged in front of the basin and the trickling filter and clarified Water from the secondary clarifier is pumped back into the loading basin via a pump basin and from there is fed to the rotary distributor of the trickling filter. With the well-known System, the secondary clarifier is provided with a transverse wall that contains a mixing chamber in which the water coming from the trickling filter with the water in the secondary clarifier is mixed. The purpose of this training is to get the sewage after it has passed through the trickling filter, not the trickling filter directly to feed again, but to the inflowing from the first sedimentation tank into the trickling filter Water, after it is mixed with the clarified water in the secondary clarifier is.

Durch die Erfindung soll eine Anlage dieser Art mit einer gegenüber der bekannten Anlage erheblich verbesserten Reinigungswirkung geschaffen werden, bei der zugleich die Kontrolle des Tropfkörpers erleichtert ist.The invention aims to provide a system of this type with an opposite the known system significantly improved cleaning effect can be created, at the same time the control of the trickling filter is facilitated.

Die Erfindung geht zur Lösung dieser Aufgabe davon aus, daß es an sich bekannt ist, biologische Tropfkörper größeren Ausmaßes mit begehbaren Bedienungsgängen zu versehen, die durch den Tropfkörper hindurchgehen. Derartige Bedienungsgänge sind fast ganz in die Betonsohle des Tropfkörpers eingebaut und liegen nur mit einem geringen oberen Teil in dem Tropfkörperfüllgut. Sie bringen infolge ihrer Anordnung in der Sohle und unterhalb der Sohle des Tropfkörperbauwerkes den Nachteil mit sich, daß die Bauwerksohle im Bereich des Bedienungsganges sehr tief im Boden liegen muß, was insbesondere bei hohem Grundwasserstand besondere Dichtungsmaßnahmen und erhöhte Bauaufwendungen erfordert. Außerdem wird die Reinigungswirkung des Tropfkörpers in demjenigen Bereich, in welchem der Bedienungsgang mit seinem oberen Teil in den Tropfkörper hineinreicht, entsprechend diesem Höhenmaß verringert.The invention is based on the assumption that it will solve this problem is known, biological trickling filters of a larger size with accessible service corridors to provide that go through the trickling filter. Such operations are almost completely built into the concrete base of the trickling filter and only lie with one small upper part in the trickling filter material. They bring as a result of their arrangement in the bottom and below the bottom of the trickling filter structure the disadvantage with it, that the building floor in the area of the service corridor must be very deep in the ground, which, especially when the groundwater level is high, special sealing measures and increased Requires construction costs. In addition, the cleaning effect of the trickling filter in the area in which the operating corridor with its upper part in the Reaching trickling filter, reduced according to this height dimension.

Die Erfindung geht aus von einer Abwasserreinigungsanlage mit Vorbecken, einem zwischen diesem und einem Tropfkörper angeordneten Beschickungsbecken und einem Nachklärbecken, aus dem geklärtes Wasser einem Pumpbecken zugeleitet und mit dem Tropfkörperabfluß gemischt in das Beschickungsbecken zurückgepumpt und von dort dem Drehverteiler des Tropfkörpers zugeführt wird, der an der Sohle einen durchgehenden, begehbaren Bedienungsgang aufweist.The invention is based on a wastewater treatment plant with a front basin, a charging basin arranged between this and a trickling filter and a secondary clarifier, from which the clarified water is fed to a pump basin and with the trickling filter drain mixed back into the feed basin and pumped from there is fed to the rotary distributor of the trickling filter, which has a continuous, Has walk-in service corridor.

Zur Ausschaltung der angegebenen Nachteile schlägt die Erfindung vor, daß bei einer Anlage, bei der der Bedienungsgang im wesentlichen mit seiner ganzen Höhe von unten in den Tropfkörper einschneidet und in seinem Deckenbereich Abflußleitungen aufweist, diese Abflußleitungen mit dem Pumpbecken verbunden sind und daß das über der Decke des Bedienungsganges durch den Tropfkörper durchgerieselte Wasser in das Beschickungsbecken mittels Pumpen zurückpumpbar ist.To eliminate the specified disadvantages, the invention proposes that in a system in which the operating corridor essentially with its whole Cut into the trickling filter from below and drain lines in its ceiling area has, these drain lines are connected to the pumping basin and that the over the ceiling of the service corridor through the trickling filter into the water Charging basin can be pumped back by means of pumps.

Durch die Erfindung ist es möglich, auch den in seiner Höhe verminderten Bereich des Tropfkörpers oberhalb des Bedienungsganges voll wirksam zu machen und damit den Tropfkörper insgesamt in seiner Leistung zu steigern, in seinen Größenbemessungen zu verringern und die biologischen Verhältnisse durch die verschiedenen Möglichkeiten zu steuern, um ein Optimum an Reinigungswirkung zu erreichen, wobei außerdem Gelände und Baukosten eingespart werden. Außerdem wird in einfacher Weise ermöglicht, daß der biologische Tropfkörper besonders gute Reinigungsergebnisse erbringt, wenn er über 24 Stunden des Tages gleichmäßig, durch kurzzeitige Ruhepausen unterbrochen, beschickt wird. Wenn der Abwasserzulauf, wie er durch die Schmutzwasser-Sammelleitung anfällt, so über den Tropfkörper geleitet oder gepumpt wird, wie er mengenmäßig verschieden während des Tages anfällt, tritt eine wesentliche Leistungsverminderung# insbesondere während des großen Anfalles in den Morgen-, Mittags- und Abendstunden, ein. Steht natürliches Gefälle für solche Tropfkörper zur Verfügung, müssen sie im Verhältnis zu ihren Abwassermengen sehr groß bemessen sein, um auch während der maximalen Belastungszeiten noch einen genügend reinen Abfluß zu erreichen. Darüber hinaus ist es bei bekannten Anlagen nicht möglich, die Wirkung des biologischen Tropfkörpers zu beeinflussen. Dabei muß abgewartet werden, wie sich die biologischen Verhältnisse einstellen und wie sie sich ergeben, ohne daß die für die Reinigungswirkung ausschlaggebenden, Verhältnisse geändert werden können. Im Gegensatz hierzu sind bei der Anlage nach der Erfindung die, biologischen Verhältnisse leicht zu beeinflussen.The invention makes it possible to also use the reduced height To make the area of the trickling filter above the service corridor fully effective and thus increasing the performance of the trickling filter as a whole, in terms of its size and reduce the biological conditions through the various possibilities to control in order to achieve an optimal cleaning effect, with also terrain and construction costs can be saved. It is also made possible in a simple manner that the biological trickling filter produces particularly good cleaning results when it evenly over 24 hours of the day, interrupted by short breaks, is charged. When the sewage inflow, as it is through the sewage collection line accrues, so passed through the trickling filter or pumped as it is in terms of quantity occurs differently during the day, there is a significant reduction in performance # especially during the big attack in the morning, noon and evening hours, a. If a natural gradient is available for such trickling filters, they must in relation to their wastewater volumes be dimensioned very large to even during the maximum exposure times still a sufficiently pure drain to reach. In addition, it is not possible with known systems to have the effect to influence the biological trickling filter. It remains to be seen how the biological conditions adjust themselves and how they arise without the ratios that are decisive for the cleaning effect can be changed. In contrast to this are the biological conditions in the system according to the invention pliable.

Des weiteren müssen die Nachklärbecken solcher Tropfkörperanlagen auf den größten Tagesstunden-Wasseranfall bemessen werden, damit der im Tropfkörper gebildete Schlamm genügend zurückgehalten wird und das Abwasser entschlammt das Nachklärbecken verläßt. Auch ist oft wenig Platz vorhanden, und es erfordert zudem hohe Baukosten, das Nachklärbecken in der üblichen Größe und außerhalb des Bauwerkes zu errichten. Um die Vorteile des Trichterbeckens zu nutzen, ist auch eine Pumpe erforderlich, durch welche der Tropfkörperschlamm aus dem Nachklärbecken in den Schlammfaulraum zurückgepumpt wird. Wird das Rohabwasser vor dem mechanischen Absetzbecken hochgepumpt, können aus dem Nachklärbecken der Schlamm und Vordünnungswasser mit eigenem Gefälle nach dem Pumpensumpf abgeleitet werden. Dabei werden aber die Förderkosten oft sehr groß, weil die Rohwasserpumpen einen schlechten Wirkungsgrad haben und der Schlamm und das Verdünnungswasser bei tief ankommender Zuflußleitung von der Wasserspiegelhöhe des Nachklärbeckens bis zur Wagserspiegelhöhe des vorgeschalteten Pumpensumpfes nutzlos abstürzen und erneut gehoben werden müssen. Alle diese Voraussetzungen werden bei der Anlage nach der Erfindung erfüllt, bei der vorzugsweise der notwendige Pumpensumpf bzw. das Pumpbecken, ein Stauraum und das Nachklärbecken unterhalb der Sohle des Tropfkörperbauwerkes derart angeordnet werden, daß diese Anlageteile von dem Bedienungsgang aus kontrolliert und bedient werden können.Furthermore, the secondary clarifier must have such trickling filter systems be measured on the largest daily hourly water flow, so that in the trickling filter sludge formed is retained sufficiently and the wastewater desludges it Secondary clarifier leaves. There is also often little space, and it also requires it high construction costs, the secondary clarifier in the usual size and outside the building to build. To take advantage of the funnel basin, there is also a pump required, through which the trickling filter sludge from the secondary clarifier into the Sludge digestion is pumped back. Will the raw sewage before the mechanical settling tank pumped up, the sludge and pre-dilution water can be removed from the secondary clarifier own slope after the pump sump. In doing so, however, the funding costs often very large, because the raw water pumps have a poor efficiency and the sludge and the dilution water in the case of a deep incoming inflow line from the Water level of the secondary clarifier up to the water level of the upstream Pump sump uselessly crash and have to be lifted again. All of these requirements are met in the system according to the invention, in which preferably the necessary Pump sump or the pump basin, a storage space and the secondary clarifier below the Sole of the trickling filter structure are arranged in such a way that these plant parts of can be controlled and operated from the operating aisle.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Punipbecken mit den Pumpen in einer zentrisch gelegenen Erweiterung des Bedienungsganges angeordnet.According to a further embodiment of the invention is the Punip basin arranged with the pumps in a centrally located extension of the service aisle.

Schließlich schlägt die Erfindung vor, daß unterhalb des Tropfkörpers ein mit dem Pumpbecken und dem Beschickungsbecken hydraulisch verbundener Stauraum und gegebenenfalls auch das Nachklärbecken so angeordnet sind, daß sie vom Bedienungsgang aus überplüf- und bedienbar sind.Finally, the invention proposes that below the trickling filter a storage space hydraulically connected to the pumping basin and the loading basin and optionally also the secondary clarifier are arranged so that they are accessible from the service corridor can be checked and operated.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung der in der Zeichnung als Beispiel dargestellten Ausführungsform der Erfindung. Es zeigt F i g. 1 die Anlage im Längsschnitt und F i g. 2 einen zugehörigen Horizontalschnitt.Further details of the invention emerge from the following description of the embodiment of the invention shown as an example in the drawing. It shows F i g. 1 the system in longitudinal section and FIG. 2 shows an associated horizontal section.

Die Gegamtanlage besteht bei der dargestellten Ausführungsforni aus vier Bauwerken, nämlich dem Vorbecken bzw. der mechanischen Reinigung 1, dem Beschickungsbecken 10, dein biologischen Tropfkörper 20 und dem Nachklärbecken 30. The Gegamtanlage consists in the illustrated Ausführungsforni of four structures, namely the Vorbecken or mechanical cleaning 1, the feed tank 10, your biological trickling filter 20 and the settling tank 30th

Das Bauwerk des biologischen Tropfkörpers 20 ist unter der Sohle mit einem Pumpbecken 22 und einem Stauraum 23 versehen. Das Pumpbecken und/oder der Stauraum könnten aber auch neben dem Tropfkörperbauwerk angeordnet sein. In dem Bauwerk für den Tropfkörper 20 ist, ohne daß hierdurch eine Tieferlegung der Bauwerksohle erforderlich ist, ein begehbarer Bedienungsgang 21 angeordnet, der in der Längsrichtung der Anlage durch das Bauwerk und das in ihm enthaltene Füllgut 28 so hindurchgeführt ist, daß er mit seiner ganzen. Höhe von unten in den Tropfkörper einschneidet. In der Decke 24 des Bedienungsganges 21 sind Ab- läufe angeordnet, die mit den Abflußleitungen 27 verbunden sind, die zu dem Pumpbecken 22 führen.The structure of the biological trickling filter 20 is provided with a pump basin 22 and a storage space 23 under the bottom. The pump basin and / or the storage space could, however, also be arranged next to the trickling filter structure. In the structure for the trickling filter 20, a walk-in service corridor 21 is arranged, without the need to lower the base of the structure, which is guided in the longitudinal direction of the system through the structure and the filling material 28 contained in it so that it is with its whole . Cuts into the trickling filter from below. In the ceiling 24 of the operating gear 21 are disposed exhaust runs, which are connected to the drain lines 27, which lead to the pumping basin 22nd

Das aus dem Zulauf 19 kommende Abwasser durchfließt das Vorbecken bzw. die mechanische Reinigung 1, wird in dieser entschlammt und gelangt dann durch eine Rohrleitung 14 in das Beschickungsbecken 10. Von diesem geht eine Rohrleitung 26 aus, in welche das Abwasser durch ein zeitgeschaltetes und und mechanisch einstellbares Magnetventil 11 eintreten kann. Aus der Rohrleitung 26 strömt das Wasser in den Drehverteiler 27 und wird über das gesamte Füllgut 28 des Tropfkörpers 20 gleichmäßig verteilt. Das Abwasser durchrieselt das Füllgut 28 und wird dabei gereinigt. Da jedoch die Reinigungswirkung des Tropfkörpers infolge der geringen Höhe des Tropfkörpers 20 über dem Bedienungsgang 21 gemindert ist, wird das oberhalb des Bedienungsganges 21 anfallende Abwasser nicht unmittelbar dem Nachklärbecken 30 zugeleitet, sondern es wird auf der Decke 24 des Bedienungsganges 2:1 gesammelt und dem im Bauwerk angeordneten Pumpbecken 22 zugeführt und von dort mittels Pumpen 25 nochmals über den Tropfkörper 20 gepumpt. Das Abwasser, das durch die gesamte Höhe des Tropfkörpers durchgerieselt ist, wird unten auf der Tropfkörpersohle ge, sammelt und dem Nachklärbecken 30 zugeleitet. In diesem wird es durch die Leitung 31 bis beinahe in die Trichterspitze nach unten geführt und muß, um abfließen zu können, langsam aufsteigen. Dabei gelangt es Über Entnahmeeinrichtungen in die Abflußleitung 33 und in den Vorfluter. Die Leistung des Tropfkörpers 20 und die Reinheit des Abwassers werden dadurch, daß der Abfluß des biologischen Tropfkörpers mit dem weniger gut gereinigten Ab- wasser aus dem Raum oberhalb des Bedienungsganges 21 nicht mit in den Ablauf gelangt, verbessert, um so mehr, als der Tropfkörperzufluß zusätzlich noch durch teilgereinigtes Abwasser verdünnt und a2##pft wird. The sewage coming from the inlet 19 flows through the pre-basin or the mechanical cleaning 1, is desludged in this and then passes through a pipeline 14 into the charging basin 10. From this a pipeline 26 goes out, into which the sewage through a timed and and mechanically adjustable solenoid valve 11 can occur. The water flows from the pipeline 26 into the rotary distributor 27 and is evenly distributed over the entire filling material 28 of the trickling filter 20. The waste water trickles through the filling material 28 and is cleaned in the process. However, since the cleaning effect of the trickling filter is reduced due to the low height of the trickling filter 20 above the service aisle 21, the wastewater occurring above the service aisle 21 is not fed directly to the secondary clarifier 30 , but it is collected on the ceiling 24 of the service aisle 2: 1 and the Pump basin 22 arranged in the building is supplied and from there pumped again via trickling filter 20 by means of pumps 25. The wastewater that has trickled through the entire height of the trickling filter is ge on the bottom of the trickling filter, collects and the secondary clarifier 30 is fed. In this it is led down through the line 31 almost to the tip of the funnel and has to rise slowly in order to be able to flow off. It reaches the drainage line 33 and the receiving water via extraction devices. The performance of the dropper body 20 and the purity of the waste water are characterized in that the effluent of the biological trickling filter does not come with the less well-cleaned waste water from the space above the service aisle 21 in the process, improved, more so than the Tropfkörperzufluß additionally diluted by partially purified wastewater and a2 ## pft becomes.

Vom Nachklärbecken 30 aus wird zusätzlich durch die Leitung 31 noch ein bestimmter Anteil Wasser zusammen mit dem auf der Decke 24 des Bedienungsganges 21 anfallenden Abwasser in das Pumpbecken 22 geleitet und von da aus über die strichpunktiert dargestellte Druckleitung 12 dem mechanisch gereinigten Abwasser zugegeben. Hinter der Ausmündung der Druckleitung 12 in die Rohrleitung 26 ist eine Abzweigleitung 13 mit einem einstellbaren Drosselventil 16 vorgesehen. Durch diese Leitung und das Drosselventil läßt sich die Schlammenge, die im biologischen Tropfkörper 20 entsteht und immer im Kreislauf Pumpbecken 22, Beschickungsbecken 10, Tropfkörper 20 und Nachklärbecken 30 geführt wird, durch Ableitung in die mechanische Reinigung 1 und damit in deren Schlanimfaulraum einstellbar verringern. Der überschußschlamin läßt sich damit ableiten-Bei der dargestellten Anlage erfolgt der Zufluß des zu reinigenden Abwassers zu der in dem Vorbecken stattfindenden mechanischen Reinigung in solcher Höhe, das das Abwasser aus der mechanischen Reinigung mit freiem Gefälle dem Drehverteiler 27' des Tropfkörpers 20 zufließt und durch diesen gleichmäßig über das Füllgut 28 verteilt wird. Ferner ist die Anlage derart gestaltet, daß natürliches Gefälle vorhanden ist und Stauraum 23 und Pumpbecken 22 unterhalb des Tropfkörpers 20 liegen. Die mechanische Reinigung 1 kann aber auch über Gelände angeordnet sein und das Rohwasser in die Anlage gepumpt werden. Auch kann der Stauraum 23, statt wie in F i g. 1 unter dem Tropfkörper 20, außerhalb des Tropfkörperbauwerkes, z. B. wie punktiert in F i g. 2 mit Bezugszeichen 23' eingetragen ist, angeordnet werden. Die Pfeile geben jeweils die Fließrichtung des Abwassers bzw. des Schlammes an.From the secondary clarifier 30 , a certain amount of water is also passed through the line 31 together with the wastewater accumulating on the ceiling 24 of the service corridor 21 into the pump basin 22 and from there added to the mechanically purified wastewater via the pressure line 12 shown in dash-dotted lines. A branch line 13 with an adjustable throttle valve 16 is provided behind the outlet of the pressure line 12 into the pipeline 26. Through this line and the throttle valve, the amount of sludge that arises in the biological trickling filter 20 and is always routed in the pump basin 22, charging basin 10, trickling filter 20 and secondary clarification basin 30 can be reduced by diverting it into the mechanical cleaning system 1 and thus in its sludge digestion chamber. The excess sludge can thus be diverted - In the system shown, the inflow of the wastewater to be cleaned to the mechanical cleaning taking place in the pre-basin takes place at such a height that the wastewater from the mechanical cleaning flows with a free gradient to the rotary distributor 27 'of the trickling filter 20 and through this is evenly distributed over the filling material 28 . Furthermore, the system is designed in such a way that there is a natural gradient and the storage space 23 and pump basin 22 are below the trickling filter 20. The mechanical cleaning 1 can, however, also be arranged over the site and the raw water can be pumped into the system. The storage space 23, instead of as in FIG. 1 under the trickling filter 20, outside the trickling filter structure, e.g. B. as dotted in FIG. 2 is entered with reference numeral 23 ' , are arranged. The arrows indicate the direction of flow of the wastewater or the sludge.

Claims (2)

Patentanspräche: 1. Abwasserreinigungsanlage mit Vorbecken, einem zwischen diesem und einem Tropfkörper angeordneten Beschickungsbecken und einem Nachklärbecken, aus dem geklärtes Abwasser einem Pumpbecken zugeleitet und mit dem Tropfkörperabfluß gemischt in das Beschickungsbecken zurückgepumpt und von dort dem Drehverteiler des Tropfkörpers zugeführt wird, der an der Sohle einen durchgehenden, begehbaren Bedienungsgang aufweist, d a d u r c h g c k e n n -z e i c h n e t, daß bei einer Anlage, bei der der Bedienungsgang (21) im wesentlichen mit seiner ganzen Höhe von unten in den Tropfkörper (20) einschneidet und in seinem Deckenbereich Abflußleitungen (27) aufweist, diese Abflußleitungen (27) mit dem Pumpbecken (22) verbunden sind und daß das über der Decke (24) des Bedienungsganges (21) durch den Tropfkörper (20) durchgerieselte Wasser in das Beschickungsbecken (10) mittels Pumpen (25) rückpumpbar ist. Patent claims: 1. Wastewater treatment system with a pre-basin, a charging basin arranged between this and a trickling filter and a secondary clarifying basin, from the clarified waste water fed to a pump basin and mixed with the trickling filter drain, pumped back into the charging basin and from there to the rotary distributor of the trickling filter, which is fed to the bottom has a continuous, walk service passage, d a d u rch g c k hen -zeichnet that in a system in which the operating passage (21) cuts substantially its entire height of the bottom of the trickling filter (20) and in its ceiling portion drain lines (27) , these drain lines (27) are connected to the pump basin (22) and that the water trickled through the trickling filter (20) above the ceiling (24) of the service passage (21) into the charging basin (10) by means of pumps (25 ) is pumpable back. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Pumpbecken (22) mit den Pumpen (25) in einer zentrisch gelegenen Erweiterung des Bedienungsganges (21) angeordnet ist. 3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Tropfkörpers (20) ein mit dem Pumpbecken (22) und dem Beschickungsbecken (10) hydraulisch verbundener Stauraum (23) und gegebenenfalls auch das Nachklärbecken (30) so angeordnet sind, daß diese Becken vom Bedienungsgang (21) aus überprüf-und bedienbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 767 898; USA.-Patentschriften Nr. 2 528 887, 2 553 228; »Taschenbuch der Stadtentwässerung« von K. Imhof f, 13. Auflage, 1950, S. 143 u. 144.2. Plant according to claim 1, characterized in that the pump basin (22) with the pumps (25) is arranged in a centrally located extension of the service corridor (21). 3. Plant according to claim 1 or 2, characterized in that below the trickling filter (20) with the pump basin (22) and the charging basin (10) hydraulically connected storage space (23) and optionally also the secondary clarifier (30) are arranged so that these basins can be checked and operated from the operating corridor (21). References considered: British Patent No. 767,898; U.S. Patent Nos. 2,528,887, 2,553,228; "Taschenbuch der Stadtentwässerung" by K. Imhof f, 13th edition, 1950, pp. 143 and 144.
DESCH24149A 1958-05-29 1958-05-29 Wastewater treatment plant Pending DE1211559B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH24149A DE1211559B (en) 1958-05-29 1958-05-29 Wastewater treatment plant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH24149A DE1211559B (en) 1958-05-29 1958-05-29 Wastewater treatment plant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1211559B true DE1211559B (en) 1966-02-24

Family

ID=7429812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH24149A Pending DE1211559B (en) 1958-05-29 1958-05-29 Wastewater treatment plant

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1211559B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2528887A (en) * 1947-12-18 1950-11-07 Carter Ralph B Co Means for purifying sewage and the like
US2553228A (en) * 1943-12-21 1951-05-15 Yonner Andre Sewage disposal plant
GB767898A (en) * 1954-05-19 1957-02-06 Luchaire Sa Unitary plant for the biological purification of sewage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2553228A (en) * 1943-12-21 1951-05-15 Yonner Andre Sewage disposal plant
US2528887A (en) * 1947-12-18 1950-11-07 Carter Ralph B Co Means for purifying sewage and the like
GB767898A (en) * 1954-05-19 1957-02-06 Luchaire Sa Unitary plant for the biological purification of sewage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1939648A1 (en) Process and plant for wastewater treatment
DE2028047C3 (en) Device for cleaning liquids, in particular waste water
EP0688304B1 (en) Process for biological water purification with integrated buffering
DE1584968C3 (en) Device for the biological purification of waste water
DE1211559B (en) Wastewater treatment plant
DE1442452A1 (en) Apparatus for separating particles from liquids
EP1588987B1 (en) Water treatment plant having concentric basins
EP0535197B1 (en) System for separating biological sludge from purified water
DE3235992A1 (en) Apparatus for the biological purification and denitrification of effluent
DE1210386B (en) Sewage treatment plant
DE60319208T2 (en) CIRCULAR DEVICE FOR THE BIOLOGICAL TREATMENT OF WASTEWATER
DE102004034114A1 (en) Small clarification plant, useful for biological purification of household waste water, comprising preclarification tank, activation tank and buffer tank for receiving overflow from preclarification tank
WO2022263447A1 (en) Method for purifying wastewater using activated sludge
DE522875C (en) Method of thickening slimes
DE1924240C (en) Mechanically biological wastewater treatment plant
DE481250C (en) Equipment for the elimination of floating and fatty substances in clarification plants like the Emscher well
DE1207294B (en) Device for purifying waste water using activated sludge
DE744438C (en) Clarification plant for cleaning waste water
DE2323064C3 (en) Post-treatment facility for biological sewage treatment plants
DE1584962A1 (en) Cleaning system, preferably for cleaning waste water using the activated sludge process
DE1658058A1 (en) Device for the mechanical-biological cleaning of waste water
AT240801B (en) Sewage treatment plant with a trickling filter system connected to the septic tank
DE1584917B2 (en) Sewage treatment plant for chemical and biological purification of refinery and chemical wastewater
DE660731C (en) Clarification plant with an upstream separating device designed as a separating screw
DE1517614A1 (en) Equipment for the rough treatment of raw water according to the floating filter principle