DE12113C - Innovations in machines for laying out the matches from the dunking frame - Google Patents

Innovations in machines for laying out the matches from the dunking frame

Info

Publication number
DE12113C
DE12113C DENDAT12113D DE12113DA DE12113C DE 12113 C DE12113 C DE 12113C DE NDAT12113 D DENDAT12113 D DE NDAT12113D DE 12113D A DE12113D A DE 12113DA DE 12113 C DE12113 C DE 12113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
lever
wood
box
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT12113D
Other languages
German (de)
Original Assignee
G. SEBOLD in Durlach (Baden)
Publication of DE12113C publication Critical patent/DE12113C/en
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06FMATCHES; MANUFACTURE OF MATCHES
    • C06F1/00Mechanical manufacture of matches
    • C06F1/12Filling matches into boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

1880.1880.

Klasse 78.Class 78.

GEORG SEBOLD in DURLACH (Baden). Neuerungen an Maschinen zum Auslegen der Zündhölzer aus dem Tunkrahmen.GEORG SEBOLD in DURLACH (Baden). Innovations in machines for laying out the matches from the dunking frame.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 3. Juli 1880 ab.Patented in the German Empire on July 3, 1880.

Die vorliegende Maschine dient zum Auslegen der Zündhölzer aus dem Tunkrahmen.The present machine is used to lay out the matches from the dunking frame.

In der Zeichnung ist:In the drawing is:

Fig. ι eine äufsere Seitenansicht der Maschine, Fig. Ι an outer side view of the machine,

Fig. 2 ein senkrechter Längsschnitt durch dieselbe, ' .Fig. 2 is a vertical longitudinal section through the same '.

Fig. 3 eine Vorderansicht der Maschine, theilweise im Schnitt, undFig. 3 is a front view of the machine, partly in section, and

Fig. 4 eine obere Ansicht des Wagens, theilweise im Schnitt.Fig. 4 is a top view of the carriage, partly in section.

Fig. 5, 6, 7 und 8 sind Schnitte durch einen Theil des Wagens und des eigentlichen Auslegemechanismus, und zeigen letzteren in seinen hauptsächlichsten Stellungen während des Ganges der Maschine.Figures 5, 6, 7 and 8 are sections through part of the carriage and the actual deployment mechanism; and show the latter in its chief positions during the movement of the machine.

Die Hölzchen α werden in dem Tunkrahmen b mit dem getunkten Ende nach unten auf den in Längsrinnen abgetheilten Führungsrahmen c gelegt und nach dem Lockern des Tunkrahmens in die mit ganz geraden Seitenwänden versehenen viereckigen Abtheilungen des bodenlosen, auf der Platte d stehenden Wagens e fallen gelassen. Sie stehen alsdann in diesen Abtheilungen so, wie es die Fig. 5 bis 8 zeigen.The sticks α are placed in the dunking frame b with the dipped end facing down on the guide frame c , which is divided into longitudinal grooves, and after loosening the dunking frame, they are dropped into the square sections of the bottomless car e standing on the plate d , which are provided with straight side walls. They then stand in these sections as shown in FIGS. 5 to 8.

Nunmehr wird die Maschine in Gang gesetzt, der Wagen wird durch die Klinke f, welche intermittirend in die an dem Wagen befestigte Zahnstange g greift, vorwärts geschoben, und verläfst dabei die Platte d, so dafs die in der ersten Abtheilungsreihe stehenden Hölzchen auf den Schieber h fallen. Dieser geht alsdann mit einem plötzlichen Ruck zurück und läfst die auf ihm stehenden Hölzchen in die Fächer des in. diesem Augenblicke in seiner höchsten Stellung befindlichen Umlegers i fallen, Fig. 5. Der Ümleger macht alsdann eine Viertel-Umdrehung nach vorn und legt sich in den Auslegekasten, k ein, Fig. 6. In dieser Stellung liegen die Hölzer flach auf dem Boden C der Fächer, wie aus Fig. 6 deutlich ersichtlich ist. Der Boden schiebt sich alsdann zurück, so dafs sich nunmehr die Hölzer in den Kasten k einlegen, Fig. 7. Damit Hölzchen, welche etwa an dem hinteren Rand des Faches hängen geblieben sind,' Fig. 7, gleichfalls vollständig in den Kasten fallen, geht der ganze Unileger i jetzt etwas zurück, Fig. 8. Nachdem auf diese Weise die in den Fächern des Umlegers befindlichen Hölzer sämmtlich in den Kasten / abgelegt sind, geht der Umleger, nachdem sich der Boden / wieder vorgeschoben hat, wieder in die Höhe, und an seine Stelle legt sich jetzt die Querleiste η auf die abgelegten Hölzer und drückt den Kasten, ohne Rücksicht darauf, ob dickere oder dünnere Hölzer ausgelegt wurden, um so viel herunter, als die Hölzerschicht in dem Kasten höher geworden ist. Hierdurch wird bewirkt, dafs die unteren Ränder der Fächer i stets gerade auf die Hölzerschicht in dem Kasten niedergehen, weder in diese Schicht einschneiden, noch über dieselbe wegstehen, welch letzteres ein Querlegen der aus den Fächern fallenden Hölzer zur Folge haben könnte. Mit der Querleiste η ist eine zweite Querleiste 0 verbunden, welche sich gegen das vordere Ende der Hölzer anlegt, und die zuletzt abgelegten, welche noch etwas über die anderen hervorstehen, Fig. 7 und 8, mit diesen in eine Linie drückt, Fig. 5. Damit der Auslegekasten in jeder Stellung in Ruhe bleibe und nicht herabfallen kann, ist an dem beweglichen Boden, auf welchem derselbe steht, eine Zahnstange p befestigt, in welche ein auf der ■Welle q sitzendes Getriebe r eingreift. Die Welle q wird durch die Bremsrolle s, den Bremsklotz t und das Gegengewicht u gebremst.The machine is now started, the carriage is pushed forward by the latch f, which intermittently engages the rack g attached to the carriage, and leaves the plate d so that the sticks in the first row of sticks fall onto the pusher h fall. This goes then with a sudden jerk back and läfst the issues on his sticks in the compartments of the turning device located in. This moment in its highest position i noticed FIG. 5. The Ümleger makes then a quarter-turn to the front and lies down in the display box, k a, Fig. 6. In this position, the pieces of wood lie flat on the floor C of the compartments, as can be clearly seen from FIG. The bottom then pushes back so that the pieces of wood are now placed in the box k , Fig. 7. So that pieces of wood that have got stuck on the rear edge of the compartment, 'Fig. 7, also fall completely into the box, the whole Unileger i now goes back a little, Fig. 8. After all the pieces of wood in the compartments of the fold-out have been placed in the box /, the fold-over goes up again after the floor / has pushed forward again , and in its place the transverse bar η now lies on the deposited wood and pushes the box down, regardless of whether thicker or thinner wood was laid out, as much as the layer of wood in the box has become higher. This has the effect that the lower edges of the compartments i always go straight down on the layer of wood in the box, neither cut into this layer nor protrude over it, which latter could result in the wood falling from the compartments being laid across. A second transverse bar 0 is connected to the transverse bar η , which rests against the front end of the wood, and the last placed ones, which still protrude slightly above the others, FIGS. 7 and 8, press into line with them, FIG. 5 So that the extension box remains at rest in every position and cannot fall down, a rack p is attached to the movable floor on which it stands, in which a gear r seated on the shaft q engages. The shaft q is braked by the brake roller s, the brake pad t and the counterweight u.

Damit die Maschine Hölzer von gröfserer oder geringerer Länge gleich vortheilhaft abzulegen vermag, ist der Boden ν des Umlegers i beweglich und läfst sich in diesem verschieben. Zu diesem Zweck sind in dem hinteren Ende des Umlegers Schlitze w angebracht,- in welchen sich die Klemmbolzen x, welche Boden und Umleger zusammenhalten, verschieben lassen. Damit die den Boden bildende Schiene ν sich verschieben lassen kann, ist dieselbe mit Schlitzen versehen, in welche die Seitenwände der einzelnen Fächer des Umlegers treten. In der Zeichnung ist der Umleger für die gröfste Hölzerlänge gezeichnet.So that the machine can lay down wood of greater or lesser length equally advantageously, the bottom ν of the fold-over i is movable and can be moved in it. For this purpose, slots w are made in the rear end of the diverter - in which the clamping bolts x, which hold the floor and divider together, can be moved. So that the rail ν forming the bottom can be moved, it is provided with slots into which the side walls of the individual compartments of the fold-over step. In the drawing, the folder for the largest length of wood is shown.

Die beschriebenen Theile erhalten auf folgende Weise ihre Bewegung.The parts described receive their movement in the following manner.

Claims (13)

Mit Hülfe der Handkurbel A (welche übrigens auch durch die Riemscheibe irgend eines Motors ersetzt werden kann) und des Riemens B wird die Riemscheibe C der Kurbelwelle D gedreht. Die Kurbel E dieser Welle ist durch die Gabelstange F und die Welle y mit den Hebelarmen G verbunden, und diese ertheilen bei der Umdrehung der Welle D der Welle H, auf welcher der Arm des Umlegers i festsitzt, eine schwingende Bewegung, infolge deren der Umleger i selbst die oben beschriebene Vierteldrehung macht. Wenn der Umleger i in der in Fig. 6 dargestellten Stellung angelangt ist, zieht die Kurbel E die Hebelarme G und mit diesen den an ihnen befestigten Schieberboden C des Umlegers i zurück, Fig. 7. Am Ende der Hebelarme G sitzen die beiden Führungsrollen J und K, welche auf den Führungen L und M rollen, und auf diese Weise die Hebelarme in ihrer Bewegung führen. Um die Zapfen O sind die Kniehebel P drehbar befestigt, und werden von den Rollen K, sobald diese sich dem Ende ihrer Führungen nähern, niedergedrückt. Infolge des Niederganges des einen Hebelarmes wird die Welle H, welche mit dem Kniehebel fest verbunden ist, zurückgezogen. Der Kniehebel P wird von der Flachfeder ζ in seiner Lage gehalten, stützt sich auf der anderen Seite mit der Nase 8 auf den festen Anschlag 9. Auf diese Weise hat der Kniehebel und mit ihm die Welle H stets einen festen Halt, der keine Verschiebung gestattet. Mit der Welle H wird auch der Umleger i zurückgezogen, wie in Fig. 8 dargestellt ist. Auf der Welle H sitzen die Zahnsegmente R, welche in ähnliche Segmente S eingreifen und durch diese den Querschienen η und 0 die oben beschriebene Bewegung ertheilen. Auf der Welle D sitzt ferner das Kreisexcenter T, mit Hülfe dessen der um U drehbare Hebel V eine schwingende Bewegung erhält. An dem freien Ende dieses Hebels sitzt die Klinke /, welche mit Hülfe der Zahnstange g den Wagen i intermittirend vorwärts bewegt. Endlich sitzt auf der Welle D noch die unrunde Scheibe W, gegen welche sich das mit einer Rolle X versehene Ende des um Y drehbaren Hebels Z anprefst. Mit dem anderen Ende des Hebels Z ist die Gabelstange 1 verbunden, die ihrerseits mit den beiden Zapfen 2 des Schiebers h verbunden ist. Der Schieber wird durch zwei in den Gehäusen 3 liegende Federn im gegebenen Augenblick nach hinten gedrängt, während der übrigen Zeit jedoch durch die unrunde Scheibe W, der Wirkung der Federn · entgegen, gegen die Platte d angedrückt gehalten. Der Hebel 5, Fig. 4, mit Excenter 6 dient dazu, den Tunkrahmen so lange eingeklemmt zu halten, bis die beiden Vorsteckstifte, welche die einzelnen Leisten des Tunkrahmens zusammenhalten, herausgezogen sind. Paten τ-Ansprüche:With the aid of the hand crank A (which, by the way, can also be replaced by the pulley of any motor) and the belt B, the pulley C of the crankshaft D is rotated. The crank E of this shaft is connected by the fork rod F and the shaft y to the lever arms G, and these impart an oscillating movement during the rotation of the shaft D of the shaft H on which the arm of the diverter i is fixed, as a result of which the diverter i makes the quarter turn described above. When the folder i has reached the position shown in Fig. 6, the crank E pulls the lever arms G and with them the slide base C of the folder i attached to them, Fig. 7. At the end of the lever arms G sit the two guide rollers J and K, which roll on the guides L and M, and in this way guide the lever arms in their movement. The toggle levers P are rotatably attached to the pin O and are pressed down by the rollers K as soon as they approach the end of their guides. As a result of the decline of one lever arm, the shaft H, which is firmly connected to the toggle lever, is withdrawn. The toggle lever P is held in its position by the flat spring ζ, is supported on the other side with the nose 8 on the fixed stop 9. In this way, the toggle lever and with it the shaft H always has a firm hold that does not allow any displacement . With the shaft H, the folder i is also withdrawn, as shown in FIG. On the shaft H sit the toothed segments R, which engage in similar segments S and through them impart the movement described above to the cross rails η and 0. The circle center T is also seated on the shaft D, with the aid of which the lever V, which is rotatable about U, is given an oscillating movement. At the free end of this lever sits the pawl / which, with the aid of the rack g, moves the carriage i forward intermittently. Finally, the non-circular disk W sits on the shaft D, against which the end of the lever Z, which is provided with a roller X, presses. With the other end of the lever Z, the fork rod 1 is connected, which in turn is connected to the two pins 2 of the slide h. The slide is urged backwards at the given moment by two springs located in the housings 3, but during the rest of the time it is kept pressed against the plate d by the non-circular disk W, counter to the action of the springs. The lever 5, Fig. 4, with eccentric 6 is used to keep the Tunkrahmen clamped so long until the two locking pins, which hold the individual strips of the Tunkrahmens together, are pulled out. Sponsorship τ claims: 1. Bei Auslegemaschinen für Zündhölzchen der Fächerkasten e mit ganz senkrechten Wandungen der einzelnen Fächer oder Abtheilungen.1. In the case of delivery machines for matches, the compartment box e with completely vertical walls of the individual compartments or sections. 2. Bei Auslegemaschmen ein Fächerkasten e ohne Boden, welcher auf einer feststehenden Platte d ruht und sich auf dieser verschieben läfst.2. With Auslegemaschmen a compartment e without a bottom, which rests on a fixed plate d and can be moved on this. 3. Bei Auslegemaschinen die Vorrichtung, mit Hülfe deren die Hölzchen von dem Fächerkasten langsam und abtheilungsweise auf einen beweglichen Boden geschoben werden, der sich alsdann im gegebenen Augenblick rasch wegzieht und die Hölzer senkrecht in einen darunter liegenden Behälter fallen läfst.3. In the case of delivery machines, the device with the help of which the sticks from the compartment box be pushed slowly and in sections onto a movable floor, which is then in the given Moment quickly pulls away and the pieces of wood vertically into a container underneath fall. 4. Bei Auslegemaschmen der auf Rädern aufruhende Fächerkasten 'e in Verbindung mit der Zahnstange g, der Klinke f, dem Hebel V und der Excenterscheibe T derart, dafs der Fächerkasten bei jeder halben Umdrehung der Welle um eine Abtheilung weitergeschoben wird.4. With Auslegemaschmen the compartment box e resting on wheels in connection with the rack g, the pawl f, the lever V and the eccentric disc T in such a way that the compartment box is pushed forward by one division with every half revolution of the shaft. 5. Bei Auslegemaschmen ein um eine Axe drehbarer Umleger i, welcher die aus einem Fächerkasten fallenden Hölzer nach einem Sammelkasten bringt.5. In the case of Auslegemaschmen a fold-over device i which can be rotated about an axis and which brings the pieces of wood falling from a compartment to a collecting box. 6. Bei Auslegemaschinen der in einzelne Fächer getheilte Umleger i mit dem Schieberboden /, welcher sich im gegebenen Augenblick zurückzieht, um die Hölzer in den Sammelkasten fallen zu lassen.6. In the case of delivery machines, the folder i , which is divided into individual compartments, with the slide bottom /, which retracts at the given moment in order to let the pieces of wood fall into the collecting box. 7. Der Umleger i mit verstellbarem Boden ν zur Regulirung für längere und kürzere Hölzer.7. The diverter i with adjustable floor ν to regulate longer and shorter pieces of wood. 8. Bei Auslegemaschmen ein Umleger, welcher sich, nachdem die Hölzchen in dem Sammelkasten abgelegt sind, etwas zurückzieht, damit etwa an der Kante des Umlegers hängengebliebene Hölzchen abfallen können.8. With Auslegemaschmen a folder, which is after the sticks in the collecting box are deposited, pulls back a little so that pieces of wood stuck on the edge of the fold-over can fall off. 9. Ein Umleger mit Fächern, deren einzelne Scheidewände bis auf den Boden des Sammelkastens bezw. bis auf die obere Fläche der bereits abgelegten Hölzchenmasse herabreichen, und auf diese Weise die Hölzchen führen, bis dieselben vollständig abgelegt sind.9. A folder with compartments, the individual partitions down to the bottom of the Collecting box resp. except for the upper surface of the already deposited wood mass reach down, and in this way guide the sticks until they are complete are filed. 10. Bei Auslegemaschmen die Querschiene n, welche den Sammelkasten nach der jedesmaligen Ablegung einer gewissen Menge Zündhölzer, ohne Rücksicht darauf, ob viele oder wenige, dicke oder dünne Hölzer abgelegt sind, jeweils gerade um so viel10. With Auslegemaschmen the cross rail n, which the collecting box after each time depositing a certain amount of matches, regardless of whether many or a few, thick or thin pieces of wood are deposited, just as much herunterdrückt, als die Hölzerschicht in dem Kasten höher geworden ist.as the layer of wood in the box has grown higher. 11. Bei Auslegemaschinen die Querschiene o, welche die jeweils abgelegten Hölzer mit den bereits früher abgelegten in eine Linie drückt.11. In the case of delivery machines, the cross rail o, which presses the pieces of wood that have been laid down in a line with those that have already been laid down. 12. Bei Auslegemaschinen der Umleger i in Verbindung mit der Welle H, den Hebelarmen G
und K.
12. On delivery machines the folders i in connection with the shaft H, the lever arms G
and K.
und deren Führungsrollen J and their leadership roles J
13. Bei Auslegemaschinen der Sammelkasten k in Verbindung mit der Zahnstange /, dem Getriebe g, der Bremsscheibe s, den Bremsbacken t und Gewicht u derart, dafs der Kasten in jeder Stellung in Ruhe bleibt.13. In the case of delivery machines, the collecting box k in connection with the rack /, the gearbox g, the brake disc s, the brake shoes t and weight u in such a way that the box remains at rest in every position. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen.In addition 4 sheets of drawings.
DENDAT12113D Innovations in machines for laying out the matches from the dunking frame Active DE12113C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE12113C true DE12113C (en)

Family

ID=34715667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT12113D Active DE12113C (en) Innovations in machines for laying out the matches from the dunking frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE12113C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1299997B (en) Sack or bag machine
DE12113C (en) Innovations in machines for laying out the matches from the dunking frame
DE2928682C2 (en)
DE485433C (en) Machine for the production of grilles for all kinds of purposes, in particular as queen bee barrier
DE605745C (en) Machine for applying glue and reinforcement layers to the back of bookbloves
DE227083C (en)
DE526453C (en) Method and device for further processing of workpieces
AT316417B (en) System for packaging angular, elongated objects
DE234796C (en)
DE519698C (en) Slidable car roof that can be closed and opened by means of a zipper
DE488436C (en) Pasta laying machine with swiveling and sliding folding plates
DE498980C (en) Sheet inserter
DE21409C (en) Innovations to cigarette machines
DE384968C (en) Folding machine with conveyor rollers below or at the folding point
DE268123C (en)
DE425017C (en) Funnel-shaped conveyor magazine for feeding cigarettes or other objects of a similar shape to packing machines
DE194321C (en)
DE143050C (en)
DE56903C (en) Cigar wrapping machine
DE53165C (en) Cigar machine
AT232955B (en) Device for the orderly gathering of sheets
DE634172C (en) Filing and stacking device for paper bags and similar items
DE400280C (en) Machine for folding and cutting wide paper webs
DE5209C (en) Innovations in machines for chopping sugar strips
DE133376C (en)