DE1211057B - Touch device for workpieces on an automatic feed for workpieces, especially in gear cutting machines - Google Patents

Touch device for workpieces on an automatic feed for workpieces, especially in gear cutting machines

Info

Publication number
DE1211057B
DE1211057B DEV20717A DEV0020717A DE1211057B DE 1211057 B DE1211057 B DE 1211057B DE V20717 A DEV20717 A DE V20717A DE V0020717 A DEV0020717 A DE V0020717A DE 1211057 B DE1211057 B DE 1211057B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
workpieces
chain
workpiece
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV20717A
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB ZAHNSCHNEIDEMASCHINENFABRIK MODUL
Original Assignee
VEB ZAHNSCHNEIDEMASCHINENFABRIK MODUL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB ZAHNSCHNEIDEMASCHINENFABRIK MODUL filed Critical VEB ZAHNSCHNEIDEMASCHINENFABRIK MODUL
Priority to DEV20717A priority Critical patent/DE1211057B/en
Priority to DEV22086A priority patent/DE1215473B/en
Publication of DE1211057B publication Critical patent/DE1211057B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/12Other devices, e.g. tool holders; Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F23/1218Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/02Loading, unloading or chucking arrangements for workpieces
    • B23F23/04Loading or unloading arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools

Description

Tasteinrichtung für Werkstücke an einer selbsttätigen Zuführung für Werkstücke, insbesondere bei Verzahnmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine mit einem Schalter zum Stillsetzen der Maschine verbundene Tasteinrichtung für Werkstücke an einer selbsttätigen Zuführung für Werkstücke, insbesondere bei Verzahnmaschinen, bei welcher die Werkstückrohlinge mittels Magazinteller oder Magazinketten einzeln aufeinanderfolgend in Ladestellung transportiert werden und in der der Ladestellung vorausgehenden Stellung mit einem Teil ihrer Mantelfläche auf einen Taster einwirken, der den Schalter betätigt.Sensing device for workpieces on an automatic feed for Workpieces, in particular in gear cutting machines The invention relates to a Sensing device for workpieces connected to a switch for stopping the machine on an automatic feed for workpieces, especially for gear cutting machines, in which the workpiece blanks individually by means of magazine plates or magazine chains are transported successively in the loading position and in the loading position previous position act with part of its outer surface on a button, who operates the switch.

Magazinteller und endlose, in sich zurückkehrende Magazinketten besitzen ein begrenztes Aufnahmevermögen, so daß sich ein Auswechseln der fertig verzahnten Werkstücke gegen unverzahnte Werkstückrohlinge erforderlich macht. Have magazine plates and endless, self-contained magazine chains a limited capacity, so that a replacement of the ready-toothed Makes workpieces against toothless workpiece blanks required.

Dieses Auswechseln obliegt einer Bedienungsperson, von deren Achtsamkeit die rechtzeitige Vornahme des Auswechselns abhängig ist. This replacement is incumbent on an operator, of their mindfulness the timely completion of the replacement is dependent.

Bei starker Belastung der Bedienungsperson, insbesondere durch die Bedienung mehrerer Maschinen, kann es vorkommen, daß die Aufnahmen nicht rechtzeitig mit neuen Werkstück hlingen gefüllt werden und die Ladeeinrichtung ein bereits fertig verzahntes Werkstück zum zweiten Male der Bearbeitungsstelle zuführt. With heavy loads on the operator, especially by the Operating several machines, it may happen that the recordings are not made on time are filled with new workpiece and the loading device is already finished feeds the toothed workpiece to the processing point for the second time.

Die Wahrscheinlichkeit, daß das Werkstück dabei die gleiche relative Lage zum Verzahnungswerkzeug einnimmt wie beim ersten Verzahnungsprozeß, ist dabei so gering, daß in den meisten Fällen die Verzahnung des Werkstückes unter der zweiten Einwirkung des Werkzeuges unbrauchbar wird. The probability that the workpiece doing the same relative Position to the gear cutting tool as in the first gear cutting process, is included so small that in most cases the toothing of the workpiece is below the second Exposure to the tool becomes unusable.

Einige bekannte Magazineinrichtungen sind aus diesem Grund mit Tasteinrichtungen versehen, die das Einführen eines bereits verzahnten Werkstückes zur Bearbeitungsstelle der Maschine verhindern. Some known magazine devices are for this reason with tactile devices provided that the introduction of an already toothed workpiece to the processing point prevent the machine.

Bei einer bekannten Ladeeinrichtung mit Magazinkette ist den Werkstückaufnahmen ein Meßschlitten zugeordnet, der in Abhängigkeit von der Teilbewegung der Magazinkette nach jedem Teilschritt auf die Aufnahmestelle zum und wieder hinwegbewegt wird. In a known loading device with a magazine chain, the workpiece holders assigned to a measuring slide, which depends on the partial movement of the magazine chain is moved to and away from the pick-up point after each partial step.

Auf diesem Meßschlitten befindet sich ein Taster und ein Schalter. Se nachdem, ob der Taster nun auf einen unverzahnten Werkstückrohling trifft oder in die Zahnlücke eines fertig verzahnten Werkstückes eingreift, wird eine Wirkung auf den Schalter hervorgerufen, die im letztgenannten Fall die Maschine zum Stillstand bringt. A button and a switch are located on this measuring slide. It depends on whether the probe hits a toothless workpiece blank or engages in the tooth gap of a finished toothed workpiece, becomes an effect on the switch, which in the latter case brings the machine to a standstill brings.

Zur Hin- und Herbewegung des Meßschlittens, welche die Tiefenbewegung des Tasters bewirkt, sind jedoch besondere Antriebselemente, beispielsweise Hydraulikzylinder, erforderlich, deren Bewegung wiederum durch elektrische Endschalter, Ventile od. dgl. gesteuert werden muß. For the back and forth movement of the measuring slide, which the depth movement caused by the button, however, special drive elements, such as hydraulic cylinders, required their movement again by electrical limit switches, valves or. Like. Must be controlled.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit einem Schalter zum Stillsetzen der Maschine verbundene Tasteinrichtung zu schaffen, bei der die zwangsweise Betätigung des Tasters zum Zwecke seiner Tiefensteuerung auf das Werkstück zu durch bereits an der Ladeeinrichtung oder Zuführung vorhandene, angetriebene Teile in folgerichtiger Abhängigkeit für jedes Werkstück getrennt erfolgt. The object of the invention is to provide one with a switch to create connected touch device for shutting down the machine, in which the forced actuation of the button for the purpose of its depth control on the workpiece to driven by existing ones on the loading device or feeder Parts are carried out separately for each workpiece in a consequent dependency.

Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß eine federbelastete Führungsrolle am Taster der Tasteinrichtung mit einer ihr zugeordneten Schaltkurve zusammenwirkt, die am Magazinteller, an der Magazinkette oder an deren Antriebsorganen angeordnet ist. According to the invention this is achieved in that a spring-loaded Guide role on the button of the sensing device with a switching curve assigned to it cooperates on the magazine plate, on the magazine chain or on their drive elements is arranged.

Die Schaltkurven sind dabei beispielsweise als Einbuchtungen am Umfang des Magazintellers, jeweils im Bereich der Aufnahmestelle, für ein Werkstück angebracht oder befinden sich in den als Kettenglieder ausgebildeten Aufnahmekörpern der Werkstücke. The switching curves are, for example, indentations on the circumference of the magazine plate, each in the area of the pick-up point, for a workpiece or are located in the receiving bodies of the workpieces, which are designed as chain links.

Läßt die Gestaltung der Aufnahmekörper die Anbringung von Einbuchtungen nicht zu, dann können diese erfindungsgemäß auch am Umfang eines Schaltrades angeordnet sein, das fest mit einem Ketten- oder Antriebsrad für die Transportkette verbunden ist. The design of the receiving body allows indentations to be made not to, then according to the invention they can also be arranged on the circumference of a ratchet wheel be firmly connected to a chain or drive wheel for the transport chain is.

Besonders vorteilhaft an der erfindungsgemäßen Tasteinrichtung ist der Umstand, daß zu ihrer Betätigung keinerlei besondere Antriebselemente, wie Hydraulikzylinder oder Hubmagneten, erforderlich sind. Dadurch entfallen natürlich auch die üblichen Steuerelemente am Tastschlitten und die von ihnen zur Auslösung der Folgeschritte betätigten Ventile oder Schütze im Regelteil der Maschine. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen der einfachen Gestaltung des kinematischen Aufbaues bietet die zwangsweise mechanische Tastfolge eine hohe Betriebssicherheit und gewährleistet für lange Zeit ein störungsfreies Arbeiten. Is particularly advantageous in the sensing device according to the invention the fact that no special drive elements, such as hydraulic cylinders, are used to operate them or lifting magnets are required. This of course also eliminates the usual ones Control elements on the probe slide and the ones that trigger the subsequent steps actuated valves or contactors in the control part of the machine. In addition to the economic The compulsory offers advantages of the simple design of the kinematic structure mechanical key sequence ensures high operational reliability and guaranteed Trouble-free work for a long time.

In den Zeichnungen sind mehrere bevorzugte Ausführungsbeispiele für eine Tasteinrichtung gemäß der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt F i. g. 1 eine Draufsicht auf einen Magazinteller mit der erfindungsgemäßen Tasteinrichtung, Fig. 2 die Tasteinrichtung gemäß Fig. 1 im vergrößerten Maßstab und teilweise im Schnitt, Fig. 3 eine Ausführung der Tasteinrichtung. für eine Magazinkette in der Draufsicht, F i g. 4 einen Schnitt nach Linie A-B der Fig. 3, Fig. 5 eine weitere Ausführung der Tasteinrichtung für Magazine mit kettengliedförmigen Aufnahmekörpern. In the drawings are several preferred embodiments for a sensing device according to the invention shown schematically. It shows F i. G. 1 is a plan view of a magazine plate with the feeler device according to the invention, FIG. 2 shows the sensing device according to FIG. 1 on an enlarged scale and partially in Section, Fig. 3 shows an embodiment of the sensing device. for a magazine chain in the Top view, FIG. 4 shows a section along line A-B of FIG. 3, FIG. 5 shows another Execution of the sensing device for magazines with chain link-shaped receiving bodies.

Das erste Ausführungsbeispiel bezieht sich auf eine Magazineinrichtung mit Magazinteller. The first embodiment relates to a magazine device with magazine plate.

Der Magazinteller 1 ist um seine Achse 2 in Pfeilrichtung drehbar gelagert. Er besitzt z. B. acht Aufnahmestellen 3, auf welchen Werkstückrohlinge 4, 5, 6, 7 und 8 oder fertig verzahnte Werkstücke 9 drehbar aufgenommen werden. Dem Magazinteller 1 ist eine Ladeeinrichtung 10 mit Greifern 11 zugeordnet, welche die Werkstückrohlinge in die Bearbeitungsstelle, also auf den Aufnahmedorn 12 der Verzahnmaschine befördert, wo sie gespannt und beispielsweise von einem Wälzfräser 13 bearbeitet werden. The magazine plate 1 can be rotated about its axis 2 in the direction of the arrow stored. He owns z. B. eight receiving points 3, on which workpiece blanks 4, 5, 6, 7 and 8 or ready-toothed workpieces 9 can be rotatably received. The magazine plate 1 is assigned a loading device 10 with grippers 11, which the workpiece blanks in the processing point, so on the mandrel 12 of the Gear cutting machine conveyed where it is clamped and, for example, by a hob 13 can be edited.

Die erfindungsgemäße Tasteinrichtung besteht aus einem zweiarmigen Hebel 14, der in einem festen Drehpunkt 15 auf einer Platte 16 drehbar gelagert ist. The sensing device according to the invention consists of a two-armed Lever 14 which is rotatably mounted on a plate 16 in a fixed pivot point 15 is.

In einem Hebelarm 17 des zweiarmigen Hebels 14 befindet sich ein Tasterl8, der ein Gewindeteill9 und eine Feststellmutter 20 besitzt. In a lever arm 17 of the two-armed lever 14 is a Tasterl8, which has a threaded part 9 and a locking nut 20.

Ferner ist der Hebelarm 17 mit einem Federbolzen 21 versehen, der in einer Bohrung des Hebelarmes 17 gleitend gelagert ist und von einer Druckfeder 22 umschlungen wird. Furthermore, the lever arm 17 is provided with a spring bolt 21 which is slidably mounted in a bore of the lever arm 17 and by a compression spring 22 is wrapped around.

Der vordere Teil des Hebelarmes 17 weist eine Führungsrolle 23 auf, während am Ende des anderen Hebelarmes 24 eine Stellschraube 25 mit Feststellmutter26 eingefügt ist. Auf der Platte 16 befindet sich ein fester Anschlag 27 sowie ein elektrischer Endschalter 28. The front part of the lever arm 17 has a guide roller 23, while at the end of the other lever arm 24 there is an adjusting screw 25 with a locking nut26 is inserted. On the plate 16 there is a fixed stop 27 and a electrical limit switch 28.

Der Umfang des Magazintellers ist mit Einbuchtungen 29 versehen, die als Schaltkurven zu betrachten sind. The circumference of the magazine plate is provided with indentations 29, which are to be regarded as switching curves.

Das zweite Ausführungsbeispiel stellt die Tasteinrichtung in den F i g. 3 und 4 in Verbindung mit einer Magazinkette dar. Die Magazinkette besteht aus den einzelnen Aufnahmekörpern 30 mit den Aufnahmestellen 31. Diese Aufnahmekörper 30 sind mittels Radachsen 32 auf Schienen 33 fahrbar gelagert und untereinander in gleichem Abstand mit einer Transportkette 34 verbunden. The second embodiment represents the sensing device in the F i g. 3 and 4 in connection with a magazine chain. The magazine chain exists from the individual receiving bodies 30 with the receiving points 31. These receiving bodies 30 are movably mounted on rails 33 by means of wheel axles 32 and one below the other Connected to a transport chain 34 at the same distance.

Je nach Maschinentyp und Verwendungszweck ist die Magazinkette auf unterschiedlichen, nicht weiter dargestellten Bahnen endlos in sich zurückkehrend ausgebildet. Depending on the machine type and intended use, the magazine chain is open different, not shown trajectories endlessly returning to itself educated.

In die Glieder der Transportkette 34 greift ein Kettenrad 35 ein, welches fest mit einem Schaltrad 36 verbunden ist. In dem Schaltrad 36 befinden sich die bereits oben erwähnten Einbuchtungen 29, in welche, wie bereits beschrieben, ein Hebelarm 17 des zweiarmigen Hebels 14 eingreift, in dessen zweitem Hebelarm 24 eine Druckfeder37 eingefügt ist, die sich an einem festen Bock 38 abstützt. Dem Hebelarm 24 ist wiederum ein elektrischer Endschalter 28 zugeordnet, und auf den Aufnahmestellen 31 befin- den sich ein Werkstückrohling 39 und ein fertig verzahntes Werkstück 40. A sprocket 35 engages in the links of the transport chain 34, which is firmly connected to a ratchet wheel 36. Located in the ratchet 36 the above-mentioned indentations 29, in which, as already described, a lever arm 17 of the two-armed lever 14 engages in the second lever arm 24 a compression spring 37 is inserted, which is supported on a fixed bracket 38. To the Lever arm 24 is in turn assigned an electrical limit switch 28, and on the Pick-up points 31 are which is a workpiece blank 39 and a finished toothed Workpiece 40.

Das dritte Ausführungsbeispiel stellt eine abgewandelte Form des zweiten Ausführungsbeispieles dar. The third embodiment represents a modified form of the second embodiment.

Dabei sind die Aufnahmekörper 30 selbst zu Gliedern einer Magazinkette geworden. Nach einem Merkmal der Erfindung sind in diesem Beispiel die Schaltkurven als Einbuchtungen 29 direkt in den Aufnahmekörpern 30 angebracht.The receiving bodies 30 are themselves links in a magazine chain become. According to a feature of the invention in this example are the switching curves mounted directly in the receiving bodies 30 as indentations 29.

Die Ausführung des Hebels 14 ist in diesem Beispiel einarmig, wodurch ein besonders langer Schaltweg für den elektrischen Endschalter 28 entsteht. The execution of the lever 14 is one-armed in this example, whereby a particularly long switching path for the electrical limit switch 28 is created.

Gleichzeitig soll dadurch angedeutet werden, daß es für die Ausführung des Hebels 14 verschiedene Möglichkeiten gibt. Auf den Aufnahmestellen 31 befinden sich die Werkstückrohlinge 41 und 42 sowie das fertig verzahnte Werkstück 43.At the same time it is intended to indicate that it is for the execution of the lever 14 are different options. Located on the receiving points 31 the workpiece blanks 41 and 42 as well as the finished toothed workpiece 43.

Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Tasteinrichtung wird nun zunächst am Beispiel der Ausführung mit Magazinteller beschrieben. The operation of the sensing device according to the invention is now initially described using the example of the version with a magazine plate.

Nachdem der Magazinteller 1 von der Bedienungsperson mit Werkstückrohlingen 4, 5, 6,7 und 8 gefüllt worden ist, wird die Maschine in Betrieb gesetzt. After the magazine plate 1 by the operator with workpiece blanks 4, 5, 6, 7 and 8 have been filled, the machine is put into operation.

Bei dem nun einsetzenden Ladevorgang fassen die Greifer 11 der LadeeinrichtunglO den Werkstückrohling 4 und befördern diesen in Arbeitsstellung auf den Aufnahmedorn 12, wo er vom Wälzfräser 13 bearbeitet wird. During the loading process that now begins, the grippers 11 grasp the loading device 10 the workpiece blank 4 and convey it in the working position onto the receiving mandrel 12, where it is machined by the hob 13.

Nach vollendeter Bearbeitung führt die Ladeeinrichtungl0 das fertig verzahnte Werkstück wieder dem Magazinteller 1 zu. Dieser teilt nun einen Schritt weiter und bringt einen neuen Werkstückrohling 5 in Ladestellung. Der Teilschritt wird vom Magazinteller 1 jedoch nur ausgeführt, wenn sich ein Werkstückrohling 4, 5, 6, 7, 8 und kein fertig verzahntes Werkstück 9 auf der Aufuahmestelle 3 befindet, was durch den zweiarmigen Hebel 14 erreicht wird. Beim Drehen des Magazintellers 1 wird der Hebelarm 17 mittels Druckfeder 22, die sich über den Federbolzen 21 am festen Anschlag 27 abstützt, mit seiner Führungsrolle 23 gegen den Umfang des Magazintellers 1 gedrückt. Gelangt die Führungsrolle 23 nun in eine Einbuchtung29, dann neigt sich der Hebelarm 17 mit dem Taster 18 gegen eine Aufnahme 3. After the processing is completed, the loading device 10 completes this Toothed workpiece back to magazine plate 1. This now shares a step continues and brings a new workpiece blank 5 into the loading position. The partial step is only executed by the magazine plate 1 if there is a workpiece blank 4, 5, 6, 7, 8 and no fully toothed workpiece 9 is on the mounting point 3, what is achieved by the two-armed lever 14. When rotating the magazine plate 1 is the lever arm 17 by means of compression spring 22, which extends over the spring bolt 21 on the fixed stop 27 is supported, with its guide roller 23 against the circumference of the magazine plate 1 pressed. If the guide roller 23 now gets into an indentation 29, then it tilts the lever arm 17 with the button 18 against a receptacle 3.

Der Taster 18 ist nun so eingestellt, daß der andere Hebelarm 24 mit der Stellschraube 25 den---elektrischen Endschalter betätigt, wenn der Taster 18 in die Zahnlücke eines fertig verzahnten Werkstückes eindringt oder überhaupt kein Werkstück vorfindet. In diesen Fällen erfolgt ein Abschalten der Maschine. The button 18 is now set so that the other lever arm 24 the electrical limit switch is operated with the adjusting screw 25 when the button 18 penetrates into the tooth gap of a finished toothed workpiece or at all no workpiece found. In these cases the machine is switched off.

Nur wenn sich ein Werkstückrohling auf der Aufnahmestelle 3 befindet, kommt der Taster 18 auf dessen Außendurchmesser zur Auflage, und der Hebelarm 24 schwenkt nicht weit genug aus, um den Endschalter 28 betätigen zu können, so daß die Maschine in Gang bleibt, solange sich Werkstückrohlinge auf dem Magazinteller befinden. Only if a workpiece blank is on the receiving point 3, the button 18 comes to rest on its outer diameter, and the lever arm 24 does not pivot far enough to operate the limit switch 28, so that the machine remains running as long as there are workpiece blanks on the magazine plate are located.

Der feste Drehpunkt 15 ist in seiner Lage zur Achse 2 des Magazintellers 1 so festgelegt, daß ein keilförmiger Einlauf der Werkstücke zum Taster 18 erfolgt, so daß dieser in eine Zahnlücke gleitet, falls sich ein fertig verzahntes Werkstück 9 auf der Aufnahmestelle 3 befindet. Die Wirkungsweise im zweiten Ausführungsbeispiel ist prinzipiell die gleiche wie im ersten Ausführungsbeispiel, soweit sie das Zusammenwirken der Schaltkurven mit dem zweiarmigen Hebel 14 betrifft. Bewegt sich die Magazinkette infolge der Bewegung der Transportkette 34 in Pfeilrichtung, dann verdreht sich das Kettenrad 35 und damit gleichzeitig das Schaltrad 36 mit den Einbuchtungen 29. The fixed pivot point 15 is in its position relative to the axis 2 of the magazine plate 1 set so that a wedge-shaped entry of the workpieces to the button 18 takes place, so that it slides into a tooth gap if there is a completely toothed workpiece 9 is located on the pick-up point 3. The mode of operation in the second embodiment is basically the same as in the first embodiment as far as they interact the switching curves with the two-armed lever 14 concerns. The magazine chain moves as a result of the movement of the transport chain 34 in the direction of the arrow, then the sprocket 35 rotates and thus at the same time the ratchet wheel 36 with the indentations 29

Die Übersetzung zwischen der Transportkette 34 und dem Kettenrad 35 sowie die Anzahl der Einbuchtungen 29 ist so gewählt, daß sich der Taster 18 auf jede Aufnahmestelle31 zuneigt, wenn diese in den Bereich des Tasters 18 gelangt. Dabei ist es gleichgültig, ob der Antrieb des Kettenrades 35 von der Transportkette 34 aus erfolgt oder das Kettenrad 35 als Antriebsrad für die Transportkette 34 dient. The translation between the transport chain 34 and the sprocket 35 and the number of indentations 29 is selected so that the button 18 towards each recording point 31 when it comes into the range of the button 18. It does not matter whether the drive of the sprocket 35 is from the transport chain 34 takes place or the chain wheel 35 serves as a drive wheel for the transport chain 34.

Im dritten Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 5 liegt die gleiche Wirkungsweise vor wie bei der Magazineinrichtung mit Magazinteller gemäß Fig. 1. An Stelle des Magazintellers 1 ist aber die Magazinkette getreten, die aus den Aufnahmekörpern 30 zusammengesetzt ist. Die Einbuchtungen 29 in den Aufnahmekörpern 30 wirken als Steuerkurven in der bereits beschriebenen Weise auf den in diesem Fall einarmigen Hebel 14 ein, wenn sich die Magazinkette in Pfeilrichtung bewegt. In the third embodiment according to FIG. 5 has the same mode of action before as with the magazine device with magazine plate according to FIG. 1. Instead of the Magazine plate 1 but the magazine chain has stepped out of the receiving bodies 30 is composed. The indentations 29 in the receiving bodies 30 act as Control cams in the manner already described on the one-armed in this case Lever 14 on when the magazine chain moves in the direction of the arrow.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Mit einem Schalter zum Stillsetzen der Maschine verbundene Tasteinrichtung für Werkstücke an einer selbsttätigen Zuführung für Werkstücke, insbesondere für Verzahnmaschinen, bei welcher die Werkstückrohlinge mittels Magazinteller oder Magazinketten einzeln aufeinander- folgend in Ladestellung transportiert werden und in der der Ladestellung vorausgehenden Stellung mit einem Teil ihrer Mantelfläche auf einen Taster einwirken, der den Schalter betätigt, g e k e n II-z e i c h n e t du r c h eine federbelastete Führungsrolle (23) am Taster (18) und eine ihr zugeordnete Schaltkurve (29) am Magazinteller (1) oder an der Magazinkette (30) oder an deren Antriebsorganen (35), um den Taststift an das jeweils an ihm vorbeigeführte Werkstück heranzuführen. Claims: 1. With a switch to shut down the machine connected sensing device for workpieces on an automatic feeder for workpieces, especially for gear cutting machines in which the workpiece blanks by means of magazine plates or magazine chains individually subsequently transported in the loading position and in the position preceding the loading position with part of its lateral surface act on a button that actuates the switch, g e k e n II-z e i c h n e t du r c h a spring-loaded guide roller (23) on the button (18) and one of it assigned switching curve (29) on the magazine plate (1) or on the magazine chain (30) or at the drive elements (35) thereof, in order to move the stylus to the one passed by it Bring up the workpiece. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Schaltkurve am Umfang des Magazintellers, die an jeder Aufuahmestelle für ein Werkstück eine Einbuchtung (29) aufweist. 2. Device according to claim 1, characterized by a switching curve on the circumference of the magazine plate, which at each pick-up point for a workpiece Has indentation (29). 3. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Umfangskurve als Schaltkurve mit Einbuchtungen (29) auf dem Umfang eines Schaltrades (36), das starr mit einem Kettenrad (35) verbunden ist, welches sich mit der Transportkette (34) des Kettenmagazins im Eingriff befindet. 3. Device according to claim 1, characterized by a circumferential curve as a switching curve with indentations (29) on the circumference of a ratchet wheel (36), the is rigidly connected to a chain wheel (35), which is connected to the transport chain (34) of the chain magazine is engaged. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungen (29) nach Anspruch 2 unmittelbar an den als Kettenglieder ausgebildeten Aufnahmekörpern (30) für Werkstücke angeordnet sind. 4. Device according to claim 1, characterized in that the indentations (29) according to claim 2 directly on the receiving bodies designed as chain links (30) are arranged for workpieces. In Betracht gezogene Druckschriften: VDI-Zeitschrift, 1959, Heft 25, S. 1175 bis 1180; VDI-Berichte, B. 29, 1958, S. 39 bis 44. Publications considered: VDI-Zeitschrift, 1959, booklet 25, pp. 1175 to 1180; VDI reports, B. 29, 1958, pp. 39 to 44.
DEV20717A 1961-05-26 1961-05-26 Touch device for workpieces on an automatic feed for workpieces, especially in gear cutting machines Pending DE1211057B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20717A DE1211057B (en) 1961-05-26 1961-05-26 Touch device for workpieces on an automatic feed for workpieces, especially in gear cutting machines
DEV22086A DE1215473B (en) 1961-05-26 1962-02-23 Touch device for work pieces on an automatic feed for work pieces in gear cutting machines

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20717A DE1211057B (en) 1961-05-26 1961-05-26 Touch device for workpieces on an automatic feed for workpieces, especially in gear cutting machines
DEV22086A DE1215473B (en) 1961-05-26 1962-02-23 Touch device for work pieces on an automatic feed for work pieces in gear cutting machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1211057B true DE1211057B (en) 1966-02-17

Family

ID=32471376

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV20717A Pending DE1211057B (en) 1961-05-26 1961-05-26 Touch device for workpieces on an automatic feed for workpieces, especially in gear cutting machines
DEV22086A Pending DE1215473B (en) 1961-05-26 1962-02-23 Touch device for work pieces on an automatic feed for work pieces in gear cutting machines

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV22086A Pending DE1215473B (en) 1961-05-26 1962-02-23 Touch device for work pieces on an automatic feed for work pieces in gear cutting machines

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1211057B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111069709A (en) * 2020-01-14 2020-04-28 浦江宿立机械科技有限公司 Rapid machining device for gear hobbing

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111069709A (en) * 2020-01-14 2020-04-28 浦江宿立机械科技有限公司 Rapid machining device for gear hobbing

Also Published As

Publication number Publication date
DE1215473B (en) 1966-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540979A1 (en) VERTICAL OR CAROUSEL LATHE WITH AN AUTOMATIC TOOL CHANGING DEVICE
DE1502448A1 (en) Grinding machine
DE1800048A1 (en) Grinding machine, but especially a device for bringing about a surface of rotation during the grinding process
DE1211057B (en) Touch device for workpieces on an automatic feed for workpieces, especially in gear cutting machines
DE1110989B (en) Rotary indexing table
DE3218549A1 (en) Automatic feed apparatus for bar-shaped material, especially for woodworking machines
DE391425C (en) Multi-line stamp press for pencils and like rod-shaped workpieces
DE976498C (en) Device for assembling smaller metal parts from their individual parts
DE2623160A1 (en) Single turret work reversing station - turns flat workpiece over for machining by tool working on fixed plane
DE19811418B4 (en) Collet for a cutting machine
DE1627252C3 (en) Loading device for machine tools
DE2816928A1 (en) MOLDING CHANGER DEVICE IN A STEPPING PRESS
DE2705376C3 (en) Device for feeding and depositing workpieces in tools
DE2345772C2 (en) Device for the automatic input of workpieces with an inner bore in machine tools
DE1116570B (en) Additional device for measurement-controlled grinding machines as well as grinding machines that compensate for disc shrinkage with rapid, coarse and fine feed
DE897042C (en) Gear milling machine with feeding device
DE348884C (en) Copier
CH515099A (en) Machine for the automatic assembly of components
DE1831184U (en) INDEPENDENT MACHINE.
DE416640C (en) Machine for grooving bolt heads by means of several matrices with different clear widths
DE2555656A1 (en) DEVICE FOR GUIDING A WORKPIECE CARRIER IN RELATION TO A PROCESSING STATION
DE907729C (en) Magazine for machine tools
DE2442200C3 (en) Device for the supply and removal of pallets equipped with workpieces
CH674720A5 (en)
DE977310C (en) Electric control for machine tools