DE1210340B - Doppelbremse fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Doppelbremse fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1210340B
DE1210340B DEG35868A DEG0035868A DE1210340B DE 1210340 B DE1210340 B DE 1210340B DE G35868 A DEG35868 A DE G35868A DE G0035868 A DEG0035868 A DE G0035868A DE 1210340 B DE1210340 B DE 1210340B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
double
brakes
shoes
brake shoes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG35868A
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin Dennis Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girling Ltd
Original Assignee
Girling Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girling Ltd filed Critical Girling Ltd
Publication of DE1210340B publication Critical patent/DE1210340B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/16Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis
    • F16D51/18Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/46Self-tightening brakes with pivoted brake shoes, i.e. the braked member increases the braking action
    • F16D51/48Self-tightening brakes with pivoted brake shoes, i.e. the braked member increases the braking action with two linked or directly-interacting brake shoes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Doppelbremse für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Doppelbremse für Kraftfahrzeuge mit in einer gemeinsamen Trommel oder einem gemeinsamen Gehäuse nebeneinander angeordneten, unabhängig voneinander zu betätigenden inneren und äußeren Bremsen, bei denen die beweglichen Bremsorgane der äußeren Bremse von durch die innere Bremse hindurchgeführten Mitteln mechanisch betätigt werden.
  • Aus der USA.-Patentschrift 2 985 260 ist eine Doppelbremse dieser Art für Schwerlastwagen, Zugmaschinen u. dgl. bekannt, bei der für die Lagerung der Bremsbacken und ihrer Betätigungsorgane zwei ineinandergreifende Lagerkörper vorgesehen sind. Diese sind verhältnismäßig komplizierte Schmiede-oder Gußstücke, die eine aufwendige Fertigung erfordern.
  • In der deutschen Patentschrift 679 907 ist eine Kraftfahrzeugbremse mit zwei in einer einzigen Bremstrommel axial nebeneinanderliegenden Bremsbackenanordnungen gezeigt. Die Bremsbacken der beiden Bremsanordnungen sind an einer gemeinsamen Trägerplatte schwenkbar gelagert. Die Betätigung erfolgt durch Spreiznocken mit einem gemeinsamen Betätigungshebel. Zum Drehen des Spreiznockens für die äußere Bremsanordnung dient dabei ein Drehstab, der sich durch den Spreiznocken der inneren Bremsanordnung hindurch erstreckt. Eine unabhängige Betätigung der Bremsanordnungen ist nicht vorgesehen. Die Auftrennung der Bremsbacken in axial nebeneinanderliegende Bremsbackenanordnungen dient hier nur dazu, bei sehr breiten Bremstrommeln den Nachteil auszugleichen, daß bei lang anhaltendem Bremsen durch die dabei auftretende Erwärmung die Bremstrommel eine schwach konische Form annimmt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Doppelbremse der eingangs genannten Bauart zu schaffen, die leicht und billig herzustellen ist, eine kurze Baulänge hat und den heutigen Anforderungen an eine gute Wartungsmöglichkeit entspricht.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, daß die Bremsorgane an den beiden gegenüberliegenden Seiten einer einfachen, das Bremsdrehmoment aufnehmenden Platte von allgemein ebener Form angeordnet sind und die inneren Bremsorgane sich auf einem mit der Platte fest verbundenen Klotz abstützen.
  • Vorteilhafterweise ist der Klotz mit einem Längsschlitz versehen, durch den sich eine Nockenwelle mit einem Spreiznocken für die Betätigung der bewegbaren Backen der äußeren Bremse erstreckt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform sind die bewegbaren Bremsorgane der Innenbremse Bremsbacken, wobei der starre Klotz je nach Drehrichtung der Bremstrommel die Abstützung für die eine oder die andere der Bremsbacken bildet.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn die bewegbaren Organe der Außenbremse Bremsbacken sind und sich auf Bolzen abstützen, mit denen der starre Klotz an der das Bremsdrehmoment aufnehmenden Platte befestigt ist und die sich durch Längsschlitze im Steg der Bremsbacken für die Außenbremse hindurch erstrecken.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die bewegbaren Bremsorgane sowohl der Innenals auch der Außenbremse Bremsbacken, beide Bremsen als Doppelservobremsen ausgeführt und ist das Betätigungsorgan für die Bremsbacken der Außenbremse unmittelbar neben den Abstützungen für die Bremsbacken beider Bremsen angeordnet.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • F i g. 1 ist eine Seitenansicht der auf der Innenseite liegenden Bremse, bei der die Staubkappe fortgelassen ist; F i g. 2 zeigt in einer Seitenansicht die auf der Außenseite angeordnete Bremse; F i g. 3 ist ein Schnitt längs der Linie 3-3 in F i g. 1; F i g. 4 ist ein Teilschnitt längs der Linie 4-4 in F i g. 2. Bei der hier gezeigten Konstruktion ist die Bremse auf der Innenseite ebenso wie die Bremse auf der Außenseite als Bremse mit selbsttätiger Bremskraftverstärkung bzw. als Doppelservobremse ausgebildet, und jeder der beiden Bremsen umfaßt einander gegenüberliegende, kreisbogenförmig gekrümmte, mnif einer hier nicht gezeigten gemeinsamen drehbaren Bremstrommel zusammenarbeitende Bremsbaden.
  • Ferner sind bei beiden Bremsen die Bremsbacken auf einer zwischen den beiden Bremsen liegenden gemeinsamen ortsfesten Platte 10 zu Aufnahmen der Drehmomente angeordnet.
  • Bei der Bremse auf der Innenseite stützen sich die die üblichen Bremsbeläge 13 tragenden Bremsbacken 11 und 12 jeweils mit einem Ende an einem mit der Platte 10 starr verbundenen Klotz 14 ab und werden normalerweise durch eine die Stege der Bremsbacken miteinander verbindende Zugfeder 15 in Anlage an dem Klotz gehalten. Eine schwimmend gelagerte Strebe 16 von verstellbarer Länge ist zwischen den beiden anderen Enden der Bremsbacken angeordnet, welche durch eine die Bremsbackenstege an diesem Ende miteinander- verbindende Zugfeder 17 in Anlage an den Enden der Strebe gehalten werden.
  • Die Bremsbacken werden an ihren verankleerten Enden auseinandergespreizt, unm die Bremse zu betätigen; zu diesem Zweck ist bei 19- auf- dar Bremsbacke 11 ein gekrümmter Hebel 18 gelagert, und eine starre Strebe bzw. eine Stoßstange 21 ist zwischen den Stegen der Bremsbacken angeordnet.
  • Zum Betätigen des Hebels 18 dient ein Seil 22, das mit dem freien Ende des Hebels verbunden ist und durch ein kreisbogenförmig gekrümmtes Führungsorgan 23 unterstützt wird. Das Seil wird normalerweise mit einem zum Betätigen der Bremse dienenden Handhebel verbunden.
  • Die auf der Innenseite liegende Bremse ist in eine durch die Platte 10 unterstützte Staubkäppe Z24 äus Blech eingeschlossen.
  • Bei der Bremse auf der Außenseite sind die Brems backen 26 und- 27 so ausgebildet, daß sie durch Bolzen 28 verankert werden, die fest in die Platte 10 eingebaut sind und sich durch Schlitze 29 der Bremsbackenstege erstrecken. Die Bolzen 28 dienen ferner dazu, den Klotz- 14 in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise an der Plätte 10 zu befestigen. Um die äußere Bremase zu betätigen, Werden die Brtemsbäcken an den den Bolzen 28 zugeordneten Enden mittels eines Nockens 31 auf einer Nockenwlle 32 -auseinandergespreizt; die Achse der Nockenwelle verläuft pärallel zur Achse der Bremse, und die Nockenwelle erstreckt sich durch die innere Bremse sowie durch einen sich über einen Teil -des Umfangs erstreckenden Schlitz 33 des Klotzes 14, so daß sich der Nocken zusämmen mit- den Enden der Bremsbacken in der Diafangsrichtung bewegen kann. Auf der Nockenwelle ist ein Abstandsring 34 zwischen dem Nocken und der Platte 10 angeordnet, um den Nöcken in der Ebenie der Bremsbackenstege zu halten. Es sind Federn 35 vorgesehen, welche die Bremsbackenstege mit den Bolzen 28 verbinden, um die äußeren Enden der Schlitze 29 ridrmalerweise in Anlage an den Bol-' zen 28 zu halten und so die Bremsbacken zu zentrieren; eins weitere Feder 36 verbindet die den Bolzen 28 benachbarten Bremsbackenstege miteinander. - ' Eirie schvviinmehd gelagerte Strebe 3'7 von verstellbärer'Läng6 ist zwischen den anderen Enden der Bremsbacken angeordnet, und diese Bremsbackeil=

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsorgane (11, 12; 26,27) an den beiden gegenüberliegenden Seiten einer einfachen, das Bremsdrehmoment aufnehmenden Platte 10) von allgemein ebener Form angeordnet sind und die inneren Bremsorgane (11, 12) sich auf einem mit der Platte fest verbundenen Klotz (14) abstützen.
  2. 2. Doppelbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klotz (14) einen Längsschlitz (33) aufweist, durch den sich eine Nockenwelle (32) mit einem die bewegbaren Backen (26, 27) der äußeren Bremse betätigenden Nocken (31) erstreckt.
  3. 3. Doppelbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegbaren Organe (11, 12) der Innenbremse Bremsbacken sind und der starre Klotz (14) je nach Drehrichtung der Bremstrommel die Abstützung für die eine oder die andere Bremsbacke bildet.
  4. 4. Doppelbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegbaren Organe (26, 27) der Außenbremse Bremsbacken sind und sich auf Bolzen (28) abstützen, mit denen der starre Klotz (14) an der das Bremsdrehmoment aufnehmenden Platte (10) befestigt ist, und die sich durch Längsschlitze (29) im Steg der Bremsbacken (26, 27) für die Außenbremse hindurch erstrecken.
  5. 5. Doppelbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Organe (11, 12; 26, 27) der Innen- und Außenbremse Bremsbacken sind, beide Bremsen als Doppelservorbremsen ausgebildet sind und das Betätigungsorgan (31, 32) für die Bremsbacken (26, 27) der Außenbremse unmittelbar neben den Abstützungen (14, 28) für die Bremsbacken beider Bremsen angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 679 907; deutsche Auslegeschrift Nr. 1144 608; USA.,Patentschrift Nr. 2 985 260.
DEG35868A 1961-09-06 1962-09-06 Doppelbremse fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1210340B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1210340X 1961-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1210340B true DE1210340B (de) 1966-02-03

Family

ID=10882785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG35868A Pending DE1210340B (de) 1961-09-06 1962-09-06 Doppelbremse fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1210340B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE679907C (de) * 1937-11-28 1939-08-16 Perrot Bremse G M B H Deutsche Kraftfahrzeugbremse mit mehreren in einer einzigen Bremstrommel axial nebeneinanderliegenden Bremsbackenanordnungen
US2985260A (en) * 1957-07-19 1961-05-23 Clark Equipment Co Double brake assembly
DE1144608B (de) * 1955-03-25 1963-02-28 Perrot Bremse G M B H Deutsche Kraftfahrzeugbremse mit zwei axial nebeneinanderliegenden Bremsbackenanordnungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE679907C (de) * 1937-11-28 1939-08-16 Perrot Bremse G M B H Deutsche Kraftfahrzeugbremse mit mehreren in einer einzigen Bremstrommel axial nebeneinanderliegenden Bremsbackenanordnungen
DE1144608B (de) * 1955-03-25 1963-02-28 Perrot Bremse G M B H Deutsche Kraftfahrzeugbremse mit zwei axial nebeneinanderliegenden Bremsbackenanordnungen
US2985260A (en) * 1957-07-19 1961-05-23 Clark Equipment Co Double brake assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334553C3 (de) Abstützung für die Bremsbacken einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE202011110396U1 (de) Teilmodul eines Bremsbetätigungsmechanismus für eine Scheibenbremse
WO2010121754A1 (de) Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare scheibenbremse
DE202010003739U1 (de) Scheibenbremse
EP0015582B1 (de) Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE3403297C2 (de)
DE2211453B2 (de) Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse am Bremsträger
DE2845266C2 (de) Sicherheitsfeststellbremse für hydraulische Aufzüge, Hebebühnen u.dgl.
EP3193035A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE2120433C3 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE202010003732U1 (de) Scheibenbremse
DE19823016C1 (de) Scheibenbremse für ein Landfahrzeug
DE2261843B2 (de) Selbsttaetige, doppeltwirkende bremsgestaengenachstelleinrichtung im bremsgestaenge, insbesondere von schienenfahrzeugen
DE202010003738U1 (de) Scheibenbremse
DE69904093T2 (de) Scheibenbremsvorrichtung
DE1210340B (de) Doppelbremse fuer Kraftfahrzeuge
EP2643610B1 (de) Scheibenbremse
DE2449853C3 (de) Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge
DE2828618A1 (de) Federeinrichtung fuer eine trommelbremse
DE2807125A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3612398C2 (de)
EP0150052A2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE1625828B2 (de) Schwimmsattelteilbelagscheibenbremse
DE2147543C3 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE2448787A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge