DE1210169B - Ausschaeumform zur Herstellung von Gegenstaenden aus aufschaeumbarem Kunststoff auf Polystyrolbasis - Google Patents

Ausschaeumform zur Herstellung von Gegenstaenden aus aufschaeumbarem Kunststoff auf Polystyrolbasis

Info

Publication number
DE1210169B
DE1210169B DEST18231A DEST018231A DE1210169B DE 1210169 B DE1210169 B DE 1210169B DE ST18231 A DEST18231 A DE ST18231A DE ST018231 A DEST018231 A DE ST018231A DE 1210169 B DE1210169 B DE 1210169B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
mold
production
polystyrene
items
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST18231A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinz Stanek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR HEINZ STANEK
Original Assignee
DR HEINZ STANEK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DR HEINZ STANEK filed Critical DR HEINZ STANEK
Priority to DEST18231A priority Critical patent/DE1210169B/de
Publication of DE1210169B publication Critical patent/DE1210169B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/38Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the material or the manufacturing process
    • B29C33/3814Porous moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/38Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
    • B29C44/44Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length in solid form
    • B29C44/445Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length in solid form in the form of expandable granules, particles or beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3415Heating or cooling
    • B29C44/3426Heating by introducing steam in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Ausschäumform zur Herstellung von Gegenständen aus aufschäumbarem Kunststoff auf Polystyrolbasis Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausschäumform zur Herstellung von Gegenständen aus durch Dampf aufbereiteten und unter Anwendung von Dampf zu verarbeitenden aufschäumbaren Kunststoffen auf Polystyrolbasis, die ganz oder teilweise aus einem durchlässigen porösen Sintermetall besteht, durch das der Dampf hindurchgeführt wird.
  • Ausschäumformen dieser Art sind bekannt. Die Wandungen der bekannten Ausschäumformen sind überall unabhängig von der Stärke des herzustellenden Gegenstandes gleich dick. Dies hat zur Folge, daß der Kunststoff, aus dem die Gegenstände hergestellt werden, ungleichmäßig aufgeschäumt wird.
  • Eine gleichmäßige Aufschäumung würde nur dann erzielt, wenn stärkeren Bereichen der herzustellenden Gegenstände mehr Dampf zugeführt wird als schwächeren. Es trifft nämlich nicht zu, daß sich der Dampf in der Form sofort gleichmäßig verteilt, nachdem er diffus durch die durchlässigen porösen Sintermetallwände in das Innere der Form eingetreten ist.
  • Um eine gleichmäßige Aufschäumung des Kunststoffes in der Form auch bei Gegenständen zu erreichen, die Bereiche unterschiedlicher Stärke aufweisen, ist die erfindungsgemäß ausgebildete Form dadurch gekennzeichnet, daß die aus Sintermetall bestehenden Wandungen der Form entsprechend der Gestalt des zu formenden Gegenstandes verschieden hohe Durchlässigkeit aufweisen. Bei Anwendung einer solchen Form erreicht man bei gleich langen Schäumzeiten eine gleichmäßige Aufschäumung auch von Gegenständen, die Bereiche unterschiedlicher Stärke aufweisen.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung ist die Form dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise an einer oder mehreren Stellen von ihr Dampfzuführungen vorgesehen sind, die durch fest oder lösbar mit ihr verbundene Scheiben aus Sinterwerkstoff abgedeckt sind. Dadurch wird es besonders einfach, durch Austausch der Scheiben gegen andere anderer Durchlässigkeit den Formwänden unterschiedliche Durchlässigkeit zu geben.
  • Als Werkstoff zur Herstellung der erfindungsgemäßen Ausschäumform ist Sinterbronze besonders geeignet; es ist aber auch die Verwendung von anderen gesinterten Metallen oder durchlässigen keramischen Stoffen gut möglich.
  • Die Erfindung wird in dem nachfolgenden Ausführungsbeispiel unter Hinweis auf die Zeichnung erläutert.
  • In der Abbildung ist eine Ausschäumform 4 dargestellt, die zur Herstellung eines Kunststoffteiles 5 mit unterschiedlichem Querschnitt dient. Die Teile 6 und7 dieser Form 4 bestehen aus dampfdurchlässigem Sinterwerkstoff, wobei das Teil 6, durch welches Dampf zu einem relativ großen Kunststoffvolumen zugeführt wird, größere Durchlässigkeit aufweisen kann als das Formteil 7. Den dampfdurchlässigen Formteilen 6 und 7 sind Dampfzuführungen 8 zugeordnet.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Ausschäumform zur Herstellung von Gegenständen aus durch Dampf aufbereiteten und unter Anwendung von Dampf zu verarbeitenden aufschäumbaren Kunststoffen auf Polystyrolbasis, die ganz oder teilweise aus einem durch lässigen porösen Sintermetall besteht, durch das der Dampf hindurchgeführt wird, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß die aus Sintermetall bestehenden Wandungen der Form entsprechend der Gestalt des zu formenden Gegenstandes verschieden hohe Durchlässigkeit aufweisen.
  2. 2. Form nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die an sich bekannten und an einer oder mehreren Stellen der Form vorgesehenen Dampfzuführungen durch fest oder lösbar mit der Form verbundene Scheiben aus Sinterwerkstoff abgedeckt sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1 210 891.
DEST18231A 1961-08-22 1961-08-22 Ausschaeumform zur Herstellung von Gegenstaenden aus aufschaeumbarem Kunststoff auf Polystyrolbasis Pending DE1210169B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST18231A DE1210169B (de) 1961-08-22 1961-08-22 Ausschaeumform zur Herstellung von Gegenstaenden aus aufschaeumbarem Kunststoff auf Polystyrolbasis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST18231A DE1210169B (de) 1961-08-22 1961-08-22 Ausschaeumform zur Herstellung von Gegenstaenden aus aufschaeumbarem Kunststoff auf Polystyrolbasis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1210169B true DE1210169B (de) 1966-02-03

Family

ID=7457773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST18231A Pending DE1210169B (de) 1961-08-22 1961-08-22 Ausschaeumform zur Herstellung von Gegenstaenden aus aufschaeumbarem Kunststoff auf Polystyrolbasis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1210169B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0434024A2 (de) * 1989-12-21 1991-06-26 Jsp Corporation Pressform und ihre Verwendung in einem Verfahren zum Herstellen von formgeschäumten Artikeln

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1210891A (fr) * 1957-09-04 1960-03-11 Procédé de fabrication de corps moulés perméables poreux en matières synthétiques organiques, dispositif pour son exécution et pots à fleurs ou à plantes fabriqués suivant ce procédé

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1210891A (fr) * 1957-09-04 1960-03-11 Procédé de fabrication de corps moulés perméables poreux en matières synthétiques organiques, dispositif pour son exécution et pots à fleurs ou à plantes fabriqués suivant ce procédé

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0434024A2 (de) * 1989-12-21 1991-06-26 Jsp Corporation Pressform und ihre Verwendung in einem Verfahren zum Herstellen von formgeschäumten Artikeln
EP0434024A3 (en) * 1989-12-21 1991-10-09 Jsp Corporation Production process of expansion-molded article

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1219215B (de) Verfahren zur Herstellung eines Polsterkoerpers
DE3928883A1 (de) Polsterteil fuer einen sitz
DE3935565A1 (de) Geschaeumtes kunststoffteil mit deckschicht
DE1172731B (de) Schaumstoff-Membran fuer Schallwandler
DE3513651C2 (de)
DE1927538A1 (de) Verlorenes Modell fuer Giessformen aus Kunststoff
DE2100265A1 (de) Zusammengesetzte Gegenstande und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1210169B (de) Ausschaeumform zur Herstellung von Gegenstaenden aus aufschaeumbarem Kunststoff auf Polystyrolbasis
DE2441792B2 (de) Verfahren zur herstellung eines einstueckigen, falt- oder rollbaren bauteiles aus kunststoff
DE2366184C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Schaumteilen
DE2121264A1 (de) Gepolsterter Fahrzeugsitz
DE2036501C (de) Schaumstofformkorper mit Quer Schnittsverengungen
DE840915C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Holzabfaellen und aehnlichen Faserstoffen unter Mitverwendung organischer Bindemittel
DE1704843A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus aufschaeumenden Reaktionsgemischen
DE2117853C3 (de) Verfahren zum Druck- oder Spritzgießen eines Formkörpers mit Hohlraum
DE1922069A1 (de) Geformter Verbundgegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3939301A1 (de) Form zur herstellung eines mit einem ueberzug versehenen kunststoffschaumerzeugnisses
DE2704879A1 (de) Spritzgussverfahren zur herstellung von kunststoffkoerpern
DE3936133C2 (de)
DE1990920U (de) Tür für einen Waschautomaten
DE1685172C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Sitzen für Möbel, Fahrzeuge u.dgl
DE539857C (de) Aus Kunstmasse gepresstes Heft
DE1193647B (de) Verlorenes, vergasbares Giessereimodell
DE1729093A1 (de) Mit Hohlraeumen versehener Gegenstand aus Schaumstoff und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2122892A1 (en) Polyurethane foam foundation - to produce sealed thin walled,metal bodies