DE1208137B - Gear for stepless speed control - Google Patents

Gear for stepless speed control

Info

Publication number
DE1208137B
DE1208137B DEK52509A DEK0052509A DE1208137B DE 1208137 B DE1208137 B DE 1208137B DE K52509 A DEK52509 A DE K52509A DE K0052509 A DEK0052509 A DE K0052509A DE 1208137 B DE1208137 B DE 1208137B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
oscillating movements
oscillating
reversing
transmission according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK52509A
Other languages
German (de)
Inventor
Willibald Kopper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOPPER WERKE GmbH
Original Assignee
KOPPER WERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOPPER WERKE GmbH filed Critical KOPPER WERKE GmbH
Priority to DEK52509A priority Critical patent/DE1208137B/en
Publication of DE1208137B publication Critical patent/DE1208137B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/02Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member
    • F15B15/06Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member for mechanically converting rectilinear movement into non- rectilinear movement
    • F15B15/061Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member for mechanically converting rectilinear movement into non- rectilinear movement by unidirectional means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • H02K7/065Electromechanical oscillators; Vibrating magnetic drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Getriebe zur stufenlosen Drehzahlregelung Die Erfindung bezieht sich auf während des Laufes und im Stillstand stufenlos regelbare Getriebe, bei denen über Schwingbewegungen ausführende Teile die gewünschte regelmäßig untersetzte Drehzahl eines Abtriebsorgans erzeugt wird.Gear for continuously variable speed control The invention relates to on continuously variable transmissions during the run and at a standstill, where The desired regularly reduced speed via parts that perform oscillating movements an output member is generated.

Bekannte Getriebe dieser Art arbeiten so, daß von einer motorisch angetriebenen Antriebswelle die rotierende Antriebsbewegung mit Hilfe von Schalt werksgetrieben zunächst in Schwingbewegungen und anschließend über kraftschlüssige Mittel wieder in eine Abtriebsdrehbewegung umgewandelt und so der Abtriebswelle zugleitet wird. Bei dieser Umwandlung der Antriebsdrehbewegung in Schwingbewegungen bedienen sich diese Betriebe zur Veränderung der Größe des Hubes der Schaltwerke in der Regel einer Exzenterverstelleinrichtung mit wegen der dabei auftretenden Unwuchterscheinungen entgegengesetzt zum Exzenter verstellbarem Gewichtsausgleich.Known transmissions of this type work so that from a motor driven drive shaft the rotating drive movement with the help of switching factory-driven initially in oscillating movements and then via non-positive Means converted back into an output rotary movement and so the output shaft is zuleitet. With this conversion of the rotary drive movement into oscillating movements these companies use themselves to change the size of the stroke of the switching mechanisms usually an eccentric adjustment device with because of the occurring Imbalance phenomena opposite to the eccentric adjustable weight compensation.

Es liegt auf der Hand, daß derartige Getriebe nicht nur eine erhebliche Baugröße erfordern, sondern wegen der Vielzahl antriebsseitig notwendiger, meist rotierender Übertragungselemente, wie z. B. Zahnräder, Kurbelwellen, Plangewindescheiben, Kulissenschieber- und Schneckengetriebe, antriebs- und abtriebsseitig in ihren oberen Drehzahlbereichen begrenzt, darüber hinaus aufwendig und teuer und auch hinsichtlich ihres Wirkungsgrades und ihrer Lebensdauer begrenzt sind.It is obvious that such transmissions are not only significant Require size, but because of the large number of drive-side necessary, mostly rotating transmission elements such. B. gears, crankshafts, flat thread washers, Link valve and worm gear, drive and output side in their upper Speed ranges limited, moreover complex and expensive and also with regard to their efficiency and service life are limited.

Es sind auch Wechselgetriebe bekannt, bei denen die Kraftübertragung in den Schaltwerken durch hin-und hergehende Kolben erfolgt, die mit Druckflüssigkeit arbeiten. Bei einem solchen bekannten Getriebe rollen Schwingbewegungen ausführende Teile, von Schaltwerken in einer von der Antriebswelle drehend angetriebenen Nockenscheibe ab. Die Schwingbewegungen ausführenden Teile dienen hierbei aber nicht der kraftschlüssigen Übertragung der Antriebsdrehbewegung, sondern der Veränderung der Größe von Bremskräften in Zylindern, mit deren Hilfe die Antriebskraftübertragung stattfindet. Auch bei diesen Getrieben wird die Abtriebsdrehbewegung durch antriebsseitig erforderliche Antriebseinrichtungen erreicht, die mit rotierenden Exzenterverstelleinrichtungen ausgerüstet sind.There are also known change gears in which the power transmission in the switching mechanisms by reciprocating pistons, which are carried out with hydraulic fluid work. In such a known transmission, oscillating movements roll executing Parts of switching mechanisms in a cam disk that is driven to rotate by the drive shaft away. However, the parts performing the oscillating movements do not serve as frictional connections Transmission of the rotary motion of the drive, but the change in the magnitude of braking forces in cylinders, with the help of which the drive force is transmitted. Also at The output rotary movement is required by these gears on the drive side Drive devices achieved with rotating eccentric adjustment devices are equipped.

Lediglich bei einem Schrittschaltwerk ist es bekannt, die Kraftübertragung an eine Abtriebswelle ohne drehendes Antriebsteil zu bewerkstelligen.The power transmission is known only in a stepping mechanism to accomplish on an output shaft without a rotating drive part.

Die Erfindung soll die geschilderten Nachteile vermeiden. Sie stellt sich die Aufgabe, ein stufenlos regelbares Getriebe zu schaffen, bei dem nur noch die Schwingbewegungen in eine Abtriebsdrehbewegung umgewandelt zu werden brauchen. Antriebsseitig aufwendige Antriebsorgane und rotierende Exzenterverstelleinrichtungen sollen dabei eingespart werden, um auf diese Weise mit erheblich weniger Übertragungselementen zu einer einfacheren, billigeren und damit auch weniger störanfälligeren, bei gleichzeitig rauen- und gewichtssparender Bauweise zu gelangen.The invention is intended to avoid the disadvantages outlined. She poses the task of creating a continuously variable transmission with which only the oscillating movements need to be converted into an output rotary movement. Complex drive elements and rotating eccentric adjustment devices on the drive side should be saved in this way with considerably fewer transmission elements to a simpler, cheaper and therefore less prone to failure, while at the same time rough and weight-saving construction.

Gemäß der Erfindung wird daher ein Getriebe zur stufenlosen Drehzahlregelung vorgeschlagen, bei dem ohne ein sich drehendes Antriebsteil Schwingbewegungen ausführende Teile direkt oder indirekt an einem Umkehrantrieb angreifen. Die Bewegungen des Umkehrantriebes können hierbei sowohl geradlinig, kreisförmig als auch bogenförmig sein.According to the invention, there is therefore a transmission for continuously variable speed control proposed in which oscillating movements without a rotating drive part Attack parts directly or indirectly on a reversing drive. The movements of the Reverse drive can be straight, circular or curved be.

Eine derartige Getriebeausbildung hat den besonderen Vorteil, daß ein Antriebsmotor, eine Antriebswelle und eine gewöhnlich senkrecht zur Antriebsachse verstellbare rotierende ExzenterverstelleiArichtung mit notwendig dazu gehöriger Gewichtsausgleichvorrichtung nicht mehr erforderlich sind und fortfallen können. Es liegt auf der Hand, daß sich dadurch sowohl die Getriebebaugröße um etwa die Hälfte gegenüber bekannten vergleichbaren Getrieben als auch das Gewicht vermindert. Gerade diese Faktoren sind in neuerer Zeit von ausschlaggebender Bedeutung bei der Beurteilung der Einsatzmöglichkeiten von Getrieben, z. B. in der Luft- und Raumfahrttechnik, geworden. Durch den Wegfall der genannten antriebsseitigen Baugruppen und der damit verbundenen Einsparung einer erheblichen Anzahl Bauteile sind neben einer Senkung der Herstellkosten die Verschleißfestigkeit und Lebensdauer bei diesem Getriebe wesentlich erhöht und ein geräuscharmer Lauf erzielt worden.Such a transmission training has the particular advantage that a drive motor, a drive shaft, and one usually perpendicular to the drive axis adjustable rotating eccentric adjustment device with necessary associated Weight balancing device are no longer required and can be omitted. It is obvious that this increases the size of the gear unit by about Half compared to known comparable gearboxes and the weight is reduced. It is precisely these factors that have recently become of decisive importance in the Assessment of the possible uses of gearboxes, e.g. B. in aerospace engineering, become. By eliminating the aforementioned drive-side assemblies and the associated associated savings of a considerable number of components are in addition to a reduction the manufacturing costs, the wear resistance and service life of this gearbox has been significantly increased and a low-noise run has been achieved.

Der erfindungsgemäße Umkehrantrieb des Getriebes kann elektromechanisch erfolgen, z. B. mit Hilfe eines zur Erzeugung der Umkehrbewegungen dienenden magnetischen Kraftfeldes, wobei die Schwingbewegungen ausführenden Teile selbst als Umkehrmotor ausgebildet und geschaltet oder von Hubmagneten angetrieben sind. Die Ausbildung der Schwingbewegungen ausführenden Teile selbst als Umkehrmotor bietet den Vorteil, daß alle wesentlichen Bauteile eines vergleichbaren bekannten Elektroantriebsmotors mit Ausnahme seines Läufers, welcher durch Schwingbewegungen ausführende Teile ersetzt worden ist, das erfindungsgemäße Getriebe samt seinem Antrieb einschließen. Ein zusätzlicher Antrieb in Form eines herkömmlich in der Regel angeflanschten Elektromotors wird somit nicht mehr benötigt. An dessen Stelle ist das sich gewissermaßen selbst antreibende Getriebe getreten. Die Verwendung von Hubmagneten als Umkehrantriebe eignet sich in vorteilhafter Weise für Getriebe zur Erzeugung geringerer Leistung.The inventive reversing drive of the transmission can be electromechanical take place, e.g. B. with the help of a magnetic to generate the reversal movements Force field, whereby the oscillating movements executing parts themselves as Reversible motor are designed and switched or driven by solenoids. Training the oscillating motion parts themselves as a reversing motor offers the advantage of that all essential components of a comparable known electric drive motor with the exception of its rotor, which replaces parts that perform oscillating movements has been, include the transmission according to the invention including its drive. A additional drive in the form of a conventional, usually flanged-on electric motor is therefore no longer required. In its place it is, so to speak, itself driving gear stepped. The use of lifting magnets as reversing drives is advantageously suitable for transmissions for generating lower power.

In weiterer Ausbildung des Erfindungsgegenstandes kann die Kraftübertragung von den als Umkehrmotor ausgebildeten Schwingbewegungen ausführenden Teilen auf das Abtriebsorgan durch elektromagnetischen Kraftschluß erfolgen. Dabei kann auch jedes Schwingbewegungen ausführende Teil als frei bewegliches Glied einer elektromagnetischen Kupplung wirken, das mit seinem korrespondierenden, fest mit dem Abtriebsorgan verbundenen Kupplungsglied in Wirkverbindung steht. Der Impuls für die Einleitung der den Arbeitshub darstellenden Schwingbewegung des frei beweglichen Kupplungsgliedes kommt hierbei von einem Impulsgeber, der gleichzeitig mit diesem Impuls auch den Impuls für das Ineingriffbringen des frei beweglichen Kupplungsgliedes mit dem fest auf dem Antriebsorgan angeordneten Kupplungsglied auslöst, und umgekehrt, welcher den Impuls für das Lösen der Kupplung gleichzeitig mit dem Impuls für die Einleitung des Rückhubes gibt. Diese Ausbildung bietet gegenüber mit mechanischem Kraftschluß arbeitenden Getrieben Vorteile beim Einsatz des Getriebes in programmgesteuerten Anlagen, weil sich die Möglichkeit anbietet, erforderliche Drehzahländerungen, z. B. bei Vorschubgeschwindigkeitsänderung des Werkzeuges in Abhängigkeit von der Oberflächengestalt des Werkstückes, vorher zu programmieren und über Impulsgeber direkt am Getriebe auszulösen.In a further development of the subject matter of the invention, the power transmission of the oscillating movements designed as a reversible motor on the output member take place by electromagnetic frictional connection. It can also each oscillating movement executing part as a freely movable member of an electromagnetic one The clutch act with its corresponding, firmly connected to the output member Coupling member is in operative connection. The impetus for the initiation of the working stroke performing oscillating movement of the freely movable coupling member comes here from a pulse generator, which simultaneously with this pulse also generates the pulse for the Engaging the freely movable coupling member with the fixed on the drive member arranged coupling member triggers, and vice versa, which the impulse for the release the clutch gives simultaneously with the impulse for the initiation of the return stroke. This training offers compared to working with mechanical frictional gears Advantages of using the gearbox in program-controlled systems because the Offers the possibility of required speed changes, e.g. B. when changing the feed rate of the tool depending on the surface shape of the workpiece, beforehand to be programmed and triggered via pulse generator directly on the gearbox.

Gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung kann der Umkehrantrieb auch mit Hilfe druckflüssigkeitsoder,pneumatisch betätigter Mittel erfolgen. Dadurch läßt sich das Getriebe auch dort vorteilhaft einsetzen, wo überwiegend pneumatische Antriebsarten vorherrschen. Pneumatischer Antrieb bietet außerdem den weiteren Vorteil, daß das Getriebe abtriebsseitig ein sehr hohes Drehmoment im Vergleich zu anderen pneumatisch angetriebenen Kraftmaschinen, z. B. Luftturbinenantrieben, abgeben kann. Neben diesen Antriebsarten kann aber der Umkehrantrieb auch durch Explosion und/oder Verbrennung gasförmiger Medien, insbesondere ein Kraftstoff-Luft-Gemisch, erfolgen. Dadurch ist eine vorteilhafte Anwendung des Getriebes zum Antrieb von Maschinen gewährleistet, deren Einsatz vorwiegend in Gebieten ohne elektrische Energieversorgung geplant ist.According to a further embodiment of the invention, the reversing drive can also take place with the help of pressurized fluid or pneumatically operated means. Through this the transmission can also be used advantageously where predominantly pneumatic Types of drive predominate. Pneumatic drive also offers the further advantage of that the gearbox has a very high torque on the output side compared to others pneumatically driven prime movers, e.g. B. air turbine drives, can deliver. In addition to these types of drive, the reversing drive can also be driven by explosion and / or Combustion of gaseous media, in particular a fuel-air mixture, take place. This is an advantageous application of the transmission for driving machines guaranteed, their use mainly in areas without electrical energy supply it's planned.

Die stufenlose Drehzahländerung bei dem erfindungsgemäßen Getriebe, das mit direkt an den Schwingbewegungen ausführenden Teilen angreifenden Umkehrantrieben ausgerüstet ist, erfolgt dadurch, i daß die Schwingbewegungen der Umkehrantriebe wahlweise in Größe oder Geschwindigkeit oder Größe und Geschwindigkeit veränderbar sind, hingegen bei einer Getriebeausführung mit indirekt an den Schwingbewegungen ausführenden Teilen angreifenden Umkehrantrieben dadurch, daß zwischen den einzelnen Umkehrantrieben und den Schwingbewegungen ausführenden Teilen eine mechanische Verstellvorrichtung zur stufenlosen Verstellung der Unter- oder Übersetzung zwischen Umkehrantrieb und Arbeitshub der Schwingbewegungen ausführenden Teile vorgesehen ist. Bei einer vorteilhaften Ausbildung der Verstellvorrichtung ist jedes Schwingbewegungen ausführende Teil über ein Gestänge mit einem radial zur Abtriebsachse in einer Nut einer auf der Abtriebswelle frei drehbeweglich gelagerten Schwinge hin- und herbeweglich geführten Schiebeglied gelenkig verbunden. Jede Schwinge ist dabei unmittelbar oder mittelbar als Teil des Umkehrantriebes schwingend angetrieben, und das in ihrer Nut geführte Schiebeglied trägt eine Doppelrolle, die in einer Kurve eines koaxial zur Abtriebswelle angeordneten und von außen über ein Schneckengetriebe antreibbaren Kurvenkörpers geführt ist. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß der Kurvenkörper, wenn das Getriebe läuft und nicht geschaltet wird, stets stillsteht, also nicht rotiert, was einen Gewichtsausgleich unnötig macht und dadurch die Aufgabe der Erfindung lösen hilft.The stepless speed change in the transmission according to the invention, that is, with reversing drives that act directly on the oscillating movements is equipped, takes place i that the oscillating movements of the reversing drives optionally changeable in size or speed or size and speed are, on the other hand, in the case of a gearbox version with indirect on the oscillating movements executing parts attacking reverse drives in that between the individual Reversing drives and the oscillating movements executing parts a mechanical adjustment device for stepless adjustment of the lower or transmission ratio between reversing drive and Working stroke of the oscillating movements executing parts is provided. With an advantageous The design of the adjusting device is any part that executes oscillatory movements Via a linkage with a radial to the output axis in a groove on the Output shaft freely rotatably mounted rocker back and forth movably guided Sliding link articulated. Each rocker is direct or indirect driven to oscillate as part of the reversing drive, and guided in its groove Sliding member carries a double role, which in a curve is coaxial with the output shaft arranged and drivable from the outside via a worm gear cam is led. This arrangement has the advantage that the cam when the gear runs and is not switched, always stands still, so does not rotate what one Makes weight compensation unnecessary and thereby helps solve the problem of the invention.

Die Erfindung ist an Hand mehrerer beispielsweiser Ausführungsformen in der Zeichnung dargestellt und anschließend näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch ein Getriebe mit als Umkehrmotor ausgebildeten Schwingbewegungen ausführenden Teilen -und Schaltschema, F i g. 2 ein Getriebe mit durch Hubmagnete angetriebenen, Schwingbewegungen" ausführenden Teilen im Längsschnitt, F i g. 3 einen Querschnitt längs der Linie Ii-II in Fig.2, F i g. 4 einen Querschnitt durch ein Getriebe mit durch Hubmagnete angetriebenen, Schwingbewegungen ausführenden Teilen in teilweise schematischer Darstellung, F i g. 5 ein Getriebe mit durch Explosionsmotor angetriebenen, Schwingbewegungen ausführenden Teilen im Querschnitt und in teilweise schematischer Darstellung, F i g. 6 einen Querschnitt durch ein Getriebe mit hydraulisch oder pneumatisch angetriebenen, Schwingbewegungen ausführenden Teile im Querschnitt und in teilweise schematischer Darstellung, F i g. 7 ein Getriebe mit als Umkehrmotor ausgebildeten, Schwingbewegungen ausführenden Teilen und mit mechanischer Verstelleinrichtung im Längsschnitt und F i g. 8 das Getriebe mit Verstelleinrichtung in Nullstellung im Schnitt nach linie VIII-VIII in Fig.7, F i g. 9 die Verstelleinrichtung in Arbeitsstellung. In F i g. 1 ist ein in sich selbst angetriebenes Getriebe dargestellt. Das Getriebegehäuse besteht hierbei aus einem hohlzylindrischen Gehäuseteil 1, dessen Stirnseiten beidseitig durch angeschraubte flanschförmige Lagerschilde 2 und 3 abgeschlossen sind. Die Lagerschilde dienen zur Lagerung einer Abtriebswelle 4 mit Hilfe der Kugellager 5, 6. Das Axialspiel der Welle ist mittels an die Lagerschilde anschraubbarer Scheiben 7 und 8 justiert. Auf der Abtriebswelle sind hintereinander zwei schwingende und kraftübertragende Systeme angeordnet. Jedes System besteht aus einer auf der Abtriebswelle frei drehbeweglich gelagerten flanschförmigen Scheibe 9, 9', die an ihrem Außenumfang funktionell als Rotor oder Läufer eines Elektromotors ausgebildet ist. Jeder Rotorwicklung 10, 10' steht eine am Innenumfang des Gehäuseteiles 1 angeordnete Ständerwicklung 11, 11' gegenüber. Die Ständerwicklungen sind an getrennte Normalstromkreise 12,12' von 220 bis 380 Volt angeschlossen und werden über in den Stromkreisen liegende, von einem Impulsgeber 13 umkehrbar geschaltete Schütze 14,14' umgepolt. Um kraftübertragend wirken zu können, besitzt dieses System eine elektromagnetische Kupplung, deren kraftübertragendes, fest auf der Abtriebswelle sitzendes Teil 15,15' über bei 16,16' angedeutete Lamellen mit der Antriebsscheibe 9, 9' in Wirkverbindung steht. Die Pole 17,17' des Primärteiles der elektromagnetischen Kupplung sind über am Außenumfang des Teiles 15, 15' angeordnete Schleifkontaktpaare 18, 18' mit getrennten, vom Impulsgeber über einen Transformator 19 und Gleichrichter 20, 20' ausgehenden Schwach-Gleichstromkreisen 21, 21' von 24 Volt verbunden, die wiederum vom Impulsgeber über Schaltschütze 22, 22' abwechselnd erregt werden. An Stelle von Schleifkontaktpaaren können auch Transistoren verwendet werden.The invention is based on several exemplary embodiments shown in the drawing and then described in more detail. It shows F i g. 1 shows a longitudinal section through a transmission with oscillating movements designed as a reversing motor executing parts and circuit diagram, F i g. 2 a gear with by lifting magnets driven, oscillating movements "executing parts in longitudinal section, FIG. 3 a cross section along the line Ii-II in Fig.2, F i g. 4 shows a cross section through a transmission with oscillating movements driven by lifting magnets Parts in a partially schematic representation, FIG. 5 a gearbox with through explosion engine driven, oscillating movements executing parts in cross section and in part schematic representation, F i g. 6 shows a cross section through a transmission with hydraulic or pneumatically driven, oscillating movements executing parts in cross section and in a partially schematic representation, FIG. 7 a gearbox with as a reversing motor trained, oscillating movements executing parts and with mechanical adjustment device in longitudinal section and FIG. 8 the gear with adjusting device in zero position in section along line VIII-VIII in Fig.7, F i g. 9 the adjustment device in the working position. In Fig. 1 shows a self-propelled transmission. The gearbox consists here of a hollow cylindrical housing part 1, the end faces of which on both sides are completed by screwed-on flange-shaped end shields 2 and 3. the Bearing shields are used to support an output shaft 4 with the aid of the ball bearings 5, 6. The axial play of the shaft is achieved by means of washers that can be screwed onto the end shields 7 and 8 adjusted. On the output shaft there are two oscillating and one behind the other arranged force-transmitting systems. Every system exists the end a flange-shaped disc that is freely rotatably mounted on the output shaft 9, 9 ', which on their outer circumference functionally as a rotor or runner of an electric motor is trained. Each rotor winding 10, 10 'is one on the inner circumference of the housing part 1 arranged stator winding 11, 11 'opposite. The stator windings are on separate Normal circuits 12.12 'from 220 to 380 volts are connected and are fed into the Circuits lying, reversibly switched by a pulse generator 13 contactors 14, 14 ' reversed. In order to be able to have a force-transmitting effect, this system has an electromagnetic one Coupling, the power-transmitting part of which is firmly seated on the output shaft 15.15 ' Via slats indicated at 16, 16 'in operative connection with the drive pulley 9, 9' stands. The poles 17,17 'of the primary part of the electromagnetic clutch are over on the outer circumference of the part 15, 15 'arranged sliding contact pairs 18, 18' with separate, outgoing from the pulse generator via a transformer 19 and rectifier 20, 20 ' Weak DC circuits 21, 21 'of 24 volts connected, in turn from the pulse generator are alternately excited via contactors 22, 22 '. Instead of sliding contact pairs transistors can also be used.

Die Wirkungsweise des Getriebes ist folgende: Der Impulsgeber ist so ausgelegt, daß jeweils die beiden ein System schaltenden Schütze 14 und 22 und die das andere System schaltenden Schütze 14' und 22' zu gleicher Zeit, jedoch im Verhältnis der beiden Systeme untereinander zu unterschiedlichen Zeiten, aber gleichen oder nahezu gleichen Zeitintervallen geschaltet werden, und zwar mit wechselnder Polarität. Das bedeutet, wenn sich z. B. Schütz 14 in Kontakttaktstellung befinden, müssen das Schütz 14' in Kontaktstellung befindetn, müssen das Schütz 14' in Kontaktstellung d, e, f und Schütz 22' geöffnet sein (vgl. F i g. 1), vorausgesetzt, daß gleiche Schaltstellungen der Schütze 14 und 14' gleiche Drehrichtung der Systeme bedeuten. Es sei angenommen, daß in dieser Schaltstellung das System 9,15 eine halbe Umdrehung, also 180°, beschreibt; so stellt diese Umdrehung den Arbeitshub dar, bei dem also die Antriebsdrehbewegung der Scheibe 9 über die elektromagnetische Kupplung auf die Abtriebsscheibe 15, somit auf die Abtriebswelle 4, übertragen wird.The mode of operation of the transmission is as follows: The pulse generator is designed so that the two contactors 14 and 22 switching one system and the contactors 14 'and 22' switching the other system at the same time, but at different times in relation to the two systems , but the same or almost the same time intervals are switched, with alternating polarity. That means if z. B. Contactor 14 are in contact clock position, contactor 14 'must be in contact position, contactor 14' in contact position d, e, f and contactor 22 'must be open (see FIG. F i g. 1), provided that the same switching positions the contactors 14 and 14 'mean the same direction of rotation of the systems. It is assumed that in this switching position the system describes 9.15 half a turn, ie 180 °; This rotation thus represents the working stroke, in which the rotational drive movement of the disk 9 is transmitted to the output disk 15, thus to the output shaft 4, via the electromagnetic clutch.

In der gleichen Zeit führt die Scheibe 9' bei geöffneter Kupplung ebenfalls eine halbe Umdrehung, allerdings in umgekehrter Drehrichtung aus, so daß keine Kraftübertragung zwischen Antriebsscheibe 9' und Abtriebswelle 4 stattfinden kann. Anschließend vollzieht sich der gleiche Vorgang in umgekehrter Weise, d. h., während der Impulsgeber durch einen Impuls gleichzeitig das Schütz 14' auf die Kontakte d, e, f umschaltet und die Kontakte des Schützes 21' schließt, bewirkt zu gleicher Zeit ein anderer Impuls eine Umschaltung des Schützes 14 in Kontaktstellung d, e, f und ein Öffnen der Kontakte des Schützes 22. Das hat zur Folge, daß nunmehr das System 9',15' den Arbeitshub und das System 9, 15 den Rück- oder Leerlaufhub ausführt.At the same time, when the clutch is disengaged, the disk 9 'also executes half a revolution, but in the opposite direction of rotation, so that no power can be transmitted between the drive disk 9' and the output shaft 4. The same process then takes place in reverse, that is, while the pulse generator simultaneously switches the contactor 14 'to contacts d, e, f and closes the contacts of the contactor 21', another pulse causes a switchover at the same time of the contactor 14 in contact position d, e, f and an opening of the contacts of the contactor 22. This has the consequence that the system 9 ', 15' now executes the working stroke and the system 9, 15 executes the return or idle stroke.

In der Regel wird ein derartiges Getriebe mit drei hintereinander auf der Abtriebswelle angeordneten schwingenden und kraftübertragenden Systemen aus- t gerüstet sein. Die Zeichnung beschränkt sich der Einfachheit halber auf zwei Systeme, mit denen das Getriebe gleichwohl funktionsfähig ist. Lediglich die Schaltzeiten bei einem Getriebe mit nur zwei Systemen sind in Wirklichkeit nicht, wie oben beschrieben, genau gleich, also halbe Umdrehung Arbeitshub gleich halbe Umdrehung Rückhub, sondern um ein Zeitintervall versetzt, damit nicht Anfang des Arbeitshubes und Ende des Rückhubes zusammenfallen, also Stillstand eintritt. Somit ist der Drehwinkel des Arbeitshubes stets einen Bruchteil größer als der des Rückhubes.As a rule, such a transmission is made with three in a row oscillating and power-transmitting systems arranged on the output shaft t be equipped. For the sake of simplicity, the drawing is limited to two Systems with which the transmission is still functional. Only the switching times in the case of a transmission with only two systems, in reality, as described above, exactly the same, i.e. half a revolution of the working stroke equals half a revolution of the return stroke, but rather offset by a time interval so that the beginning of the working stroke and the end of the Coincide return stroke, so standstill occurs. Thus, the angle of rotation of the The working stroke is always a fraction larger than that of the return stroke.

In F i g. 2 und 3 ist eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des Getriebes dargestellt, bei dem im Gegensatz zur Ausführung nach F i g. 1 jeder Umkehrantrieb für die Schwingbewegungen ausführenden Teile nicht als Umkehrmotor, sondern als Hubmagnet ausgebildet ist und bei dem an Stelle von elektromagnetischen Kupplungen Freilaufkupplungen als kraftübertragende Organe vorgesehen sind. Auf einer in das Getriebegehäuse 23 beidseitig abschließenden Lagerschilden 24, 25 drehbar bei 26, 27 kugelgelagerten Abtriebswelle 28 können drei schwingende und kraftübertragende Systeme nebeneinander angeordnet sein. Jedes System besteht aus einem Doppelhubmagnet mit am Innenumfang des Getriebegehäuses isoliert angebrachten Magnetwicklungen 29, 30; 29', 30'; 29", 30" und einem den Kern darstellenden schwingenden Teil 31, 31', 31", welches gleichzeitig als äußeres Hauptteil einer Freilaufkupplung über Freilaufrollen 32 auf dem als inneres Hauptteil ausgebildeten Teil 33 der Abtriebswelle schwingbeweglich gelagert ist. Ein den Kern und das äußere Hauptteil jedes schwingenden Teiles 31 miteinander verbindender Steg 34 ist nur bei den beiden äußeren, auf der Abtriebswelle sitzenden Teilen 31', 31" (also 34', 34") etwas abgekröpft derart, daß die Spulenkerne der Teile 31', 31" in einer Ebene mit dem Spulenkern des Teiles 31 liegen. Die Abtriebswelle ist gegen Axialspiel durch zwei an die Lagerschilde angeschraubte Scheiben 35, 36 gesichert.In Fig. 2 and 3 a further advantageous embodiment of the transmission is shown in which, in contrast to the embodiment according to FIG. 1 each reversing drive for the oscillating movements executing parts is not designed as a reversing motor, but as a lifting magnet and in which, instead of electromagnetic clutches, overrunning clutches are provided as force-transmitting organs. Three oscillating and force-transmitting systems can be arranged next to one another on an output shaft 28 that closes off on both sides in the transmission housing 23, rotatable at 26, 27 and is rotatable at 26, 27. Each system consists of a double solenoid with magnet windings 29, 30 attached to the inner circumference of the gear housing in an insulated manner; 29 ', 30'; 29 ", 30" and an oscillating part 31, 31 ', 31 "representing the core, which at the same time, as the outer main part of an overrunning clutch, is mounted to oscillate via freewheel rollers 32 on the inner main part 33 of the output shaft. One the core and the outer The main part of each vibrating part 31 connecting web 34 is only slightly bent in the two outer parts 31 ', 31 "(ie 34', 34") that are seated on the output shaft so that the coil cores of the parts 31 ', 31 "are in one Level with the coil core of part 31 lie. The output shaft is secured against axial play by two disks 35, 36 screwed onto the end shields.

Die Wirkungsweise des Getriebes ist folgende: Die einzelnen Hubmagnete werden wiederum in ähnlicher Weise wie bei der Getriebeausführung nach F i g. 1 von einem Impulsgeber nacheinander wechselseitig erregt, so daß ständig eine Hin- und Herbewegung der schwingbeweglichen Teile 31, 31', 31" erfolgt. Reihenfolge und Zeitabstände der Erregung der Hubmagnete sind so gewählt, daß zu gleicher Zeit immer mindestens ein schwingendes Teil, z. B. 31, den Arbeitshub ausführt, während das vor ihm liegende andere Teil, z. B. 31", gerade den Rückhub vollzieht und das hinter ihm liegende Teil 31' gerade den Arbeitshub vollendet. Auf diese Weise ist eine gleichförmige Drehbewegung der Abtriebswelle gewährleistet.The mode of operation of the gearbox is as follows: The individual lifting magnets are again operated in a manner similar to the gearbox design according to FIG. 1 alternately excited one after the other by a pulse generator, so that there is constant back and forth movement of the oscillating parts 31, 31 ', 31 ″ B. 31, executes the working stroke, while the other part lying in front of it, eg 31 ″, is just completing the return stroke and the part 31 ′ lying behind it is just completing the working stroke. In this way, a uniform rotary movement of the output shaft is guaranteed.

Das in F i g. 4 gezeigte Getriebe entspricht im Prinzip dem vorher beschriebenen der F i g. 2 und 3, lediglich mit dem Unterschied, daß an Stelle von bogenförmig im Getriebegehäuse angeordneten wechselseitig erregten Doppelhubmagneten einfache Hubmagnete verwendet sind.The in Fig. 4 transmission shown corresponds in principle to the previous one described in FIG. 2 and 3, with the only difference that instead of Alternately excited double solenoids arranged in an arc in the gear housing simple lifting magnets are used.

In einem hohlzylindrischen Getriebegehäuse 37 sind wiederum drei - es können auch zwei oder mehr als drei sein - schwingende, als äußere Hauptteile von Freilaufkupplungen wirkende Teile 38, 38', 38" nebeneinander auf einer als inneres Hauptteil dieser Freiläufe wirkenden Abtriebswelle 39 schwingbeweglich über Freilaufrollen 40 gelagert. Jedes schwingende Teil erhält seine hin- und hergehende Schwingbewegung von einem den Umkehrantrieb darstellenden Hubmagnet, dessen Kern 41, 41', 41" -zu diesem Zweck gelenkig mit dem Schwingteil verbunden und dessen die Magnetwicklung tragendes Teil 42, 42', 42" am Innenumfang des Gehäuses 37 angelenkt ist. Da die Hubmagnete in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, sind die Arme der schwingenden Teile 38' und 38", an die die Kerne der Hubmagnete angelenkt sind, entsprechend gekröpft. Alle Hubmagnete werden wiederum von einem nicht dargestellten Impulsgeber im gleichen Zeitintervall nacheinander erregt, so daß eine fortlaufende, gleichmäßige Antriebsdrehbewegung der Abtriebswelle erreicht wird. Den Rückhub jedes Magnetes und damit die Leerlauf-Rückbewegung jedes schwingenden Teiles bewirkt eine Feder 43, 43', 43". Die Reihenfolge der Bewegungen der Schwingteile ist analog derjenigen in F i g. 2 und 3, d. h., mindestens ein Schwingteil wirkt ständig kraftübertragend, führt also den Arbeitshub aus, während die anderen Schwingteile sich ständig zum Teil in Arbeitshubstellung oder Leerlaufhubstellung befinden.In a hollow cylindrical gear housing 37 there are in turn three - there can also be two or more than three - oscillating parts 38, 38 ', 38 "acting as the main outer parts of overrunning clutches next to one another on an output shaft 39 acting as the main inner part of these freewheels, oscillating via freewheel rollers 40 Each oscillating part receives its reciprocating oscillating movement from a lifting magnet representing the reversing drive, the core 41, 41 ', 41 "of which is articulated to the oscillating part and the part 42, 42', 42" of which carries the magnet winding. is hinged to the inner circumference of the housing 37. Since the lifting magnets are arranged in a common plane, the arms of the oscillating parts 38 ' and 38 ″, to which the cores of the lifting magnets are hinged, are correspondingly cranked. All lifting magnets are in turn excited one after the other by a pulse generator (not shown) at the same time interval, so that a continuous, uniform rotary drive movement of the output shaft is achieved. The return stroke of each magnet and thus the idle return movement of each oscillating part is effected by a spring 43, 43 ', 43 ". The sequence of movements of the oscillating parts is analogous to that in FIGS. 2 and 3, ie at least one oscillating part constantly transmits force , So executes the working stroke, while the other oscillating parts are constantly in part in the working stroke position or in the idle stroke position.

Das Getriebe nach F i g. 5 stellt eine Weiterentwicklung des in F i g. 4 gezeigten dar und verwendet an Stelle von Hubmagneten für den Umkehrantrieb der schwingenden Teile Kolbengetriebe, die durch ein Kraftstoff-Luft-Gemisch angetrieben werden wie bei einem Explosionsmotor. Das Getriebe verwendet wieder drei auf einer Abtriebswelle 44 nebeneinander drehbeweglich gelagerte Schwing- und Kraftübertragungssysteme. Jedes dieser Systeme besteht aus einem das äußere Hauptteil einer Freilaufkupplung darstellenden, über Kraftübertragungsrollen 45 schwingend auf der als inneres Freilaufhauptteil ausgebildeten Abtriebswelle gelagerten Teil 46, 46', 46", welches ein Auge besitzt, an das der Umkehrantrieb angreift. Die Augen der Schwingteile 46' und 46" sind wiederum entsprechend gekröpft, weil die Umkehrantriebe in einer gemeinsamen Ebene liegen, die Schwingteile jedoch nebeneinander, also in getrennten Ebenen angeordnet sind. Jeder Umkehrantrieb besteht aus einem in das hohlzylindrische Getriebegehäuse eingearbeiteten Zylinder 47, 48; 47', 48'; 47", 48" mit darin durch Explosion eines Kraftstoffgemisches hin- und herbewegbaren Kolben 49,50; 49', 50'; 49", 50". Die Kolben 50, 50' und 50" bewirken hierbei den Arbeitshub und die Kolben 49, 49' und 49" den Rückhub, mit dem sie nach jedem Arbeitshub das schwingende Teil in seine Anfangs-oder Nullstellung zurückbringen. Hierbei können die Rückhübe der Kolben 49, 49', 49" zur Erzielung weiterer Arbeitshübe herangezogen werden, etwa derart, daß sie über die Richtung der Rückhübe umkehrende Zwischenglieder auf weitere auf der Abtriebswelle angeordnete, als äußere Hauptteile von Freilaufkupplungen wirkende Schwingteile einwirken. Ausschließliche Leerhübe sind dadurch vermieden.The transmission according to FIG. 5 represents a further development of the in FIG. 4 and used instead of lifting magnets for the reverse drive of the vibrating parts piston gears, which are driven by a fuel-air mixture as in an explosion engine. The transmission again uses three vibration and power transmission systems that are rotatably mounted next to one another on an output shaft 44. Each of these systems consists of a outer main part of an overrunning clutch performing swinging mounted on the power rollers 45 on the formed as an inner freewheel main section output shaft portion 46, 46 ', 46 ", which has an eye to which engages the reverse drive. The eyes of the oscillating parts 46 ' and 46 " are again correspondingly cranked because the reversing drives lie in a common plane, but the oscillating parts are arranged next to one another, that is, in separate planes. Each reversing drive consists of a cylinder 47, 48 incorporated into the hollow cylindrical gear housing; 47 ', 48'; 47 ″, 48 ″ with pistons 49, 50 which can be moved back and forth therein by explosion of a fuel mixture; 49 ', 50'; 49 ", 50". The pistons 50, 50 ' and 50 " here cause the working stroke and the pistons 49, 49' and 49" the return stroke, with which they return the vibrating part to its initial or zero position after each working stroke. Here, the return strokes of the pistons 49, 49 ', 49 ″ can be used to achieve further working strokes, for example in such a way that, via the direction of the return strokes, they act on further oscillating parts arranged on the output shaft and acting as outer main parts of overrunning clutches are thereby avoided.

Die Art der Schaltung, bei der wieder von einem Impulsgeber der Impuls zur Auslösung eines Zündstromes für die bei 51 angedeuteten Zündkerzen abgegeben wird, ist analog der in den vorhergehenden Beispielen beschriebenen. Die Impulse werden so ausgelöst, daß stets mindestens ein Arbeitskolben noch wirkt, während die anderen beiden Kolben wiederum teilweise den Arbeits- und Rückhub ausführen, was im ständigen Rhythmus wechselt.The type of circuit in which the pulse for triggering an ignition current for the spark plugs indicated at 51 is again emitted by a pulse generator is analogous to that described in the previous examples. The impulses are triggered in such a way that at least one working piston is still working, while the other two pistons partially carry out the working and return strokes, which changes in a constant rhythm.

F i g. 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem an Stelle von Hubmagneten oder Explosionskolben als Umkehrantriebe hydraulisch oder pneumatisch betätigte Kolbengetriebe vorgesehen sind, deren Kolben in beiden Richtungen bewegbar sind. Jedes Kolbengetriebe kann somit einen Arbeits- und Rückhub ausführen.F i g. 6 shows a further embodiment in which instead of lifting magnets or explosion pistons as hydraulic or pneumatic reversing drives actuated piston gears are provided, the piston of which can be moved in both directions are. Each piston gear can thus perform a working and return stroke.

Mit 52 ist wieder ein Getriebegehäuse bezeichnet, 53 stellt die als inneres Freilaufteil wirkende Abtriebswelle dar, und mit 54, 54' und 54" sind die einzelnen mit ihren Zylindern am Getriebegehäuse und mit ihren freien Kolbenenden an je einem auf der Abtriebswelle nebeneinander drehbeweglich gelagerten schwingenden Teil 55, 55', 55" angelenkten Umkehrantriebe bezeichnet. Die Arme 55' und 55" der Schwingteile sind, wie unter F i g. 4 und ausgeführt, wieder entsprechend gekröpft. Sämtliche Druck- und Rückleitungen für die Kolbengetriebe sind der übersichtlicheren Darstellung halber weggelassen.-Der in gleicher Weise wie bei den vorhergehenden Ausführungsbeispielen erfolgende abwechselnde Einsatz der Kolbengetriebe wird in nicht dargestellter Weise wiederum von einem Impulsgeber gesteuert, der über elektrohydraulische oder -pneumatische Steuerventile die flüssigen oder gasförmigen Druckmedien auf die jeweiligen Kolbengetriebe verteilt.With 52 a gear housing is again designated, 53 represents the output shaft acting as the inner freewheel part, and with 54, 54 ' and 54 " are the individual with their cylinders on the gear housing and with their free piston ends on each one oscillating rotatably mounted next to each other on the output shaft Part 55, 55 ', 55 "referred to articulated reversing drives. The arms 55 ' and 55 "of the oscillating parts are again correspondingly cranked, as explained under FIG. 4 and. All pressure and return lines for the piston gears have been omitted for the sake of clarity. The same as in the previous exemplary embodiments Any alternating use of the piston gears is again controlled in a manner not shown by a pulse generator, which distributes the liquid or gaseous pressure media to the respective piston gears via electrohydraulic or electro-pneumatic control valves.

In den F i g. 7, 8 und 9 ist als weiteres Ausführungsbeispiel ein Getriebe dargestellt, bei dem die Umkehrantriebe an den Schwingbewegungen ausführenden Teilen indirekt über mechanische Verstellglieder angreifen. Ein Gehäuse 56 ist seitlich von zwei Lagerschilden 57 und 58 abgeschlossen, die mittels Kugellager 59 und 60 zur Lagerung einer Abtriebswelle 61 dienen. Das Getriebe weist vier auf der Abtriebswelle schwingbeweglich nebeneinander gelagerte Schwing- und Kraftübertragungssysteme auf, die als Umkehrmotore ausgebildet sind, ähnlich wie beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 1, lediglich unter Verwendung von Freilaufkupplungen als Kraftübertragungsglieder an Stelle von elektromagnetischen Kupplungen. Die Beschreibung beschränkt sich auf die beiden in der Zeichnung links auf der Abtriebswelle angeordneten Systeme. Die beiden anderen Systeme wirken entsprechend. Jedes System besteht aus einer auf der Abtriebswelle frei drehbeweglich gelagerten Schwinge 62, 62', die funktionell als Rotor ausgebildet und von einer gegenüberliegend am Gehäuseinnenumfang isoliert angeordneten Ständerwieklung 63, 63' umkehrend angetrieben wird. Jede Schwinge besitzt eine Längsnut 64 bzw. 64' (F i g. 8 und 9), in der ein Kulissenschieber 65 hin-und herbeweglieh geführt ist, welcher eine in einer Nut 66 bzw. 66' einer Kurvenscheibe 67 sich abrollende Kurvenrolle 68, 68' und einen angelenkten Hebel 69, 69' trägt. Das andere Ende des Hebels ist an ein äußeres Hauptteil 70, 70' einer Freilaufkupplung angelenkt, deren inneres Hauptteil die Abtriebswelle selbst darstellt. Die Kurvenscheibe ist drehbar und mit ihrem Umfang am Innenumfang des Getriebegehäuses geführt.In the F i g. 7, 8 and 9, a transmission is shown as a further exemplary embodiment, in which the reversing drives act indirectly on the parts executing the oscillating movements via mechanical adjusting members. A housing 56 is closed off at the side by two end plates 57 and 58, which are used to support an output shaft 61 by means of ball bearings 59 and 60 . The transmission has four vibration and power transmission systems, which are mounted on the output shaft so that they can vibrate next to one another and which are designed as reversing motors, similar to the exemplary embodiment according to FIG. 1, only using overrunning clutches as power transmission links instead of electromagnetic clutches. The description is limited to the two systems arranged on the left of the drawing on the output shaft. The other two systems act accordingly. Each system consists of a rocker arm 62, 62 ' which is freely rotatably mounted on the output shaft and which is functionally designed as a rotor and is driven in reverse by a stator rocker 63, 63' which is isolated on the opposite side of the inside of the housing. Each rocker has a longitudinal groove 64 or 64 ' (Figs. 8 and 9), in which a link slide 65 is guided to and fro, which is a cam roller 68 rolling in a groove 66 or 66' of a cam disk 67, 68 ' and an articulated lever 69, 69' carries. The other end of the lever is articulated to an outer main part 70, 70 'of a one-way clutch, the inner main part of which represents the output shaft itself. The cam is rotatable and its periphery is guided on the inner periphery of the gearbox housing.

Die Kurven des Kurvenkörpers sind untereinander deckungsgleich und verlaufen, bezogen auf den in ihrer Ebene liegenden Achsmittelpunkt, zu Beginn in einem der Länge des Leerlauf- oder Arbeitshubes entsprechenden Schwingbereich koaxial und in Fortsetzung ihres Verlaufs in einer den Rollenabstand vom Achsmittelpunkt stufenlos verändernden Weise.The curves of the cam body are congruent with each other and run, based on the axis center point in their plane, at the beginning in an oscillation range corresponding to the length of the idling or working stroke coaxially and in continuation of their course in one the roller distance from the center of the axis continuously changing manner.

Ein dem Verstellbereich der Kurvenscheibe entsprechender Abschnitt ihres Umfanges ist mit einer Schneckenradverzahnung 71 versehen, mit der eine von außen am Gehäuse bei 72, 73 gelagerte Schnecke 74 im Eingriff steht. Über diese ist die Kurvenscheibe mittels Handrad 75 drehbar und somit die Stellung des Kulissenschiebers in seiner Nut 65 und dadurch der Arbeitshub veränderbar. Die Kurvenrolle ist zur Vermeidung von Verklemmungen als Doppelrolle ausgebildet und die Kurve derart, daß sie von einer Rollenhälfte beim Arbeitshub und von der anderen Rollenhälfte beim Rückhub der Schwinge berührt wird.A section corresponding to the adjustment range of the cam its scope is with one Worm gear teeth 71 provided, with which a screw 74 mounted from the outside on the housing at 72, 73 is in engagement. The cam disc can be rotated via this by means of the handwheel 75 and thus the position of the sliding block in its groove 65 and thereby the working stroke can be changed. the Cam roller is designed as a double roller to avoid jamming and the curve in such a way that it is from one roller half on the working stroke and from the other Half of the roller is touched during the return stroke of the rocker arm.

Die Wirkungsweise dieser Getriebeausführung ist folgende: Die Schwingteile der vier Schwing- und Kraftübertragungssysteme werden durch das Zusammenwirken ihrer Rotorwicklungen mit den Ständerwicklungen von einem nicht dargestellten Impulsgeber in gleicher Weise wie beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 im gleichen Rhythmus nacheinander schwingend angetrieben. Reihenfolge und Zeitabstände der Impulse für die Erregung der Ständer-und Rotorwicklungen der einzelnen Schwingsysteme sind hierbei so gewählt, daß stets mindestens eine, besser jedoch zwei, z. B. die in Figur diagonal gegenüberliegenden Schwingen 62, 62', den Arbeitshub ausführen und die anderen beiden Schwingen den Rückhub, wobei die Intervalle so gesetzt sind, daß zur Vermeidung von ungleichförmiger Abtriebsdrehbewegung oder gar Stillstand der Abtriebswelle Anfang und Ende der jeweiligen Hübe zeitlich nicht zusammenfallen.The mode of action of this gear version is as follows: The oscillating parts of the four vibration and power transmission systems are through the interaction of their Rotor windings with the stator windings from a pulse generator, not shown in the same way as in the embodiment according to FIG. 1 in the same rhythm driven one after the other to oscillate. Sequence and time intervals of the impulses for the excitation of the stator and rotor windings of the individual oscillating systems are here chosen so that always at least one, but better two, z. B. the diagonally in figure opposing rockers 62, 62 ', perform the working stroke and the other two Swing the return stroke, the intervals being set so that to avoid them of non-uniform rotary output movement or even standstill of the output shaft The beginning and end of the respective strokes do not coincide in time.

Claims (10)

Patentansprüche: 1. Getriebe zur stufenlosen Drehzahlregelung währenddes Laufes und im Stillstand, bei dem über Schwingbewegungen ausführende Teile die gewünschte untersetzte Drehzahl erzeugt und auf ein Abtriebsorgan übertragen wird, d a d u r c h gekennzeichnet, daß, wie an sich bekannt, ohne ein sich drehendes Antriebsteil Schwingbewegungen ausführende Teile (9, 31, 38, 46, 55, 62) vorgesehen sind, die direkt oder indirekt an einem Umkehrantrieb (10, 11, 29, 30, 31, 41, 42, 47, 48, 49, 50, 54, 62, 63) angreifen. Claims: 1. Gear for continuously variable speed control during operation and at standstill, in which the desired reduced speed is generated via oscillating movements executing parts and transmitted to an output member, characterized in that, as known per se, oscillating movements executing without a rotating drive part Parts (9, 31, 38, 46, 55, 62) are provided which are directly or indirectly connected to a reversing drive (10, 11, 29, 30, 31, 41, 42, 47, 48, 49, 50, 54, 62 , 63) attack. 2. Getriebe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen geradlinige, bogenförmige oder kreisförmige Umkehrbewegungen ausführenden Umkehrantrieb. 2. Transmission according to claim 1, characterized by performing a rectilinear, arcuate or circular reverse motion Reverse drive. 3. Getriebe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Umkehrantrieb elektromechanisch mit Hilfe eines zur Erzeugung der Umkehrbewegung dienenden magnetischen Kraftfeldes erfolgt, wobei die Schwingbewegungen ausführenden Teile (9, 31, 62) selbst als Umkehrmotor (10, 11, 62, 63) ausgebildet und geschaltet oder von Hubmagneten (29, 30, 31, 41, 42) angetrieben sind. 3. Transmission according to claim 1 and 2, characterized in that the Electromechanical reversing drive with the aid of a to generate the reversing movement serving magnetic force field takes place, the oscillating movements executing Parts (9, 31, 62) themselves designed and switched as reversible motors (10, 11, 62, 63) or are driven by lifting magnets (29, 30, 31, 41, 42). 4. Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß- die Kraftübertragung von den Schwingbewegungen ausführenden Teilen (9) auf das Abtriebsorgan (4,15) durch elektromagnetischen Kraftschluß (9,15,16,17) erfolgt. 4. Transmission according to claim 3, characterized in that- executing the power transmission from the oscillating movements Share (9) on the output member (4,15) by electromagnetic frictional connection (9,15,16,17) he follows. 5. Getriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schwingbewegungen ausführende Teil (9) als frei bewegliches Glied einer elektromagnetischen Kupplung (15,16,17) ausgebildet ist. 5. Transmission according to claim 4, characterized in that each oscillating movements executive part (9) as a freely movable member of an electromagnetic clutch (15,16,17) is formed. 6. Getriebe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Umkehrantrieb mit Hilfe druckflüssigkeits- oder pneumatisch betätigter Mittel (54) erfolgt. 6. Transmission according to claim 1 and 2, characterized in that that the reversing drive with the help of pressurized fluid or pneumatically operated means (54) takes place. 7. Getriebe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Umkehrantrieb (47, 48, 49, 50, 51) durch Explosion und/oder Verbrennung gasförmiger Medien, insbesondere ein Kraftstoff-Luft-Gemisch, erfolgt. B. 7. Transmission according to claim 1 and 2, characterized in that the Reverse drive (47, 48, 49, 50, 51) by explosion and / or combustion of gaseous Media, in particular a fuel-air mixture, takes place. B. Getriebe nach den Ansprüchen 3, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur stufenlosen Drehzahlregelung die Schwingbewegungen der Umkehrantriebe (10, 11, 29, 30, 31, 41, 42, 47, 48, 49, 50, 54) wahlweise in Größe oder Geschwindigkeit oder Größe und Geschwindigkeit veränderbar sind. Gearbox according to the Claims 3, 6 and 7, characterized in that for stepless speed control the oscillating movements of the reversing drives (10, 11, 29, 30, 31, 41, 42, 47, 48, 49, 50, 54) optionally changeable in size or speed or size and speed are. 9. Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum indirekten Angreifen der Schwingbewegungen ausführenden Teile am Umkehrantrieb zwischen den einzelnen Umkehrantrieben und den Schwingbewegungen ausführenden Teilen eine mechanische Verstellvorrichtung (67, 71, 74, 75) vorgesehen ist. 9. Transmission according to claims 1 to 7, characterized in that the indirect Attacking the oscillating movements executing parts on the reversing drive between the individual reversing drives and the oscillating movements executing parts a mechanical Adjusting device (67, 71, 74, 75) is provided. 10. Getriebe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schwingbewegungen ausführende Teil über ein Gestänge (69) mit einem radial zur Abtriebsachse in einer Nut (64) einer frei drehbeweglich auf der Abtriebswelle (61) gelagerten, vom Umkehrantrieb unmittelbar oder mittelbar schwingend angetriebenen Schwinge (62) hin- und herbeweglich geführten Schiebeglied (65) gelenkig verbunden ist, das eine Doppelrolle (68) trägt, die in einer Kurve (66) eines koaxial zur Abtriebswelle angeordneten und von außen über ein Schneckengetriebe (71, 74) antreibbaren Kurvenkörpers (67) geführt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 433 495; schweizerische Patentschrift Nr. 115 772; französische Patentschriften Nr. 1068 754, 1167718. 10. A transmission according to claim 9, characterized in that each oscillating movements executing part via a linkage (69) with a radially to the output axis in a groove (64) of a freely rotatably mounted on the output shaft (61), driven directly or indirectly oscillating by the reversing drive Rocker (62) reciprocally guided sliding member (65) is articulated, which carries a double roller (68) which is arranged in a curve (66) of a cam arranged coaxially to the output shaft and drivable from the outside via a worm gear (71, 74) (67) is performed. Documents considered: German Patent No. 433 495; Swiss Patent No. 115 772; French patents nos. 1068 754, 1167718.
DEK52509A 1964-03-26 1964-03-26 Gear for stepless speed control Pending DE1208137B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK52509A DE1208137B (en) 1964-03-26 1964-03-26 Gear for stepless speed control

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK52509A DE1208137B (en) 1964-03-26 1964-03-26 Gear for stepless speed control

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1208137B true DE1208137B (en) 1965-12-30

Family

ID=7226379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK52509A Pending DE1208137B (en) 1964-03-26 1964-03-26 Gear for stepless speed control

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1208137B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008054589A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-08 Caterpillar Inc. Fluid motor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH115772A (en) * 1923-07-11 1926-07-16 Abington Vessey Ernest Change gear.
DE433495C (en) * 1926-09-06 Friedr Deckel Fa Control device for the rotational speed of gear change gearboxes
FR1068754A (en) * 1952-08-11 1954-06-30 Hile Soc Automatic torque transformer
FR1167718A (en) * 1955-07-29 1958-11-28 Philips Nv Stop device for quick-acting switches

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE433495C (en) * 1926-09-06 Friedr Deckel Fa Control device for the rotational speed of gear change gearboxes
CH115772A (en) * 1923-07-11 1926-07-16 Abington Vessey Ernest Change gear.
FR1068754A (en) * 1952-08-11 1954-06-30 Hile Soc Automatic torque transformer
FR1167718A (en) * 1955-07-29 1958-11-28 Philips Nv Stop device for quick-acting switches

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008054589A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-08 Caterpillar Inc. Fluid motor
US7497156B2 (en) 2006-10-31 2009-03-03 Caterpillar Inc. Fluid motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004033522A1 (en) Camshaft adjuster with electric drive
DE102005010484B3 (en) Adjustment device for variable valve timing
EP1144813B1 (en) Drive unit for a valve of an internal combustion engine
DE1208137B (en) Gear for stepless speed control
DE3245194C1 (en) Rotary drive
DE937180C (en) Electric oscillating armature motor
DE1135554B (en) Step-by-step mechanism for remote operation of rotary switches
DE1259163B (en) Rotary control valve actuated
DE1104788B (en) Hydraulic transmission for an oscillating movement
DE863231C (en) Method and device for the direction-changing rotary movement of work machines
DE684210C (en) Device for controlling the movement of liquid in tank stabilization systems
DE400572C (en) Piston pump
CH364395A (en) Method and device for controlling the movement of a piston moved by a pressure medium
DE1861924U (en) RING SPINNING OR RING TWISTING MACHINE WITH HYDRAULIC DRIVE OF THE RING BANK OR SPINDLE BANK.
DE471216C (en) Control valve, in particular for starting pumps and compressors
DE264030C (en)
DE1627971A1 (en) Creep drive for presses
DE2812527A1 (en) Drive mechanism for rotating shaft - has weight moving radially in and out on arm projecting from shaft
AT201380B (en) Hydrostatic, infinitely adjustable gear for driving an oscillating machine part
AT155421B (en) Selector for making electrical connections.
AT113900B (en) Engine, in particular internal combustion engine, with a group of cylinders arranged along a circular line.
DE458772C (en) Indicator for high-speed machines
DE849427C (en) Drive means for automatic switches in telecommunication systems, especially telephone systems
DE493826C (en) Fluid change gearbox
DE567390C (en) Epicyclic gear, especially for fine adjustment of elevators