DE1207769B - Ternaeres Hartlot auf Silber-Kupfer-Basis - Google Patents

Ternaeres Hartlot auf Silber-Kupfer-Basis

Info

Publication number
DE1207769B
DE1207769B DET21582A DET0021582A DE1207769B DE 1207769 B DE1207769 B DE 1207769B DE T21582 A DET21582 A DE T21582A DE T0021582 A DET0021582 A DE T0021582A DE 1207769 B DE1207769 B DE 1207769B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver
copper
hard solder
germanium
solder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET21582A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Mineraloge Manfr Dressler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DET21582A priority Critical patent/DE1207769B/de
Publication of DE1207769B publication Critical patent/DE1207769B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/02Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles
    • C04B37/023Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used
    • C04B37/026Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used consisting of metals or metal salts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/302Cu as the principal constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/12Metallic interlayers
    • C04B2237/124Metallic interlayers based on copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/12Metallic interlayers
    • C04B2237/126Metallic interlayers wherein the active component for bonding is not the largest fraction of the interlayer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/40Metallic
    • C04B2237/403Refractory metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/40Metallic
    • C04B2237/405Iron metal group, e.g. Co or Ni

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

  • Ternäres Hartlot auf Silber-Kupfer-Basis Die Erfindung bezieht sich auf ein ternäres Hartlot auf Silber-Kupfer-Basis zur Herstellung vakuumdichter Lötverbindungen, insbesondere an in Metall-Keramik-Technik aufgebauten Elektronenröhren.
  • Auf dem Gebiete der Elektrotechnik und hier insbesondere auf dem Gebiete der Elektronenröhren werden sehr häufig vakuumdichte Verbindungen zwischen Metallteilen oder zwischen Metallteilen und Isolierstäben gefordert. In solchen Fällen können die üblichen Punktschweiß- oder Nietverbindungen aus fabrikationstechnischen Gründen meistens nicht angewandt werden. Es hat sich daher im allgemeinen die Löttechnik zur Herstellung von vakuumdichten Verbindungen durchgesetzt.
  • Als für vakuumdichte Verbindungen in Frage kommende Lote sind hauptsächlich 2-Komponenten-Lote bekannt, die Kupfer, Silber, Titan, Nickel oder ähnliche Metalle enthalten. Solche Lote sollen einen verhältnismäßig niedrigen Dampfdruck besitzen und eine gute Diffusionsmöglichkeit oder Löslichkeit aufweisen. Sie sollen ferner Korrosionsfestigkeit und ein verhältnismäßig enges Schmelzintervall besitzen. Darüber hinaus sollen diese Lote die Eigenschaft besitzen, verschiedene Metalle miteinander verbinden zu können und gegebenenfalls auch vakuumdichte Verbindungen zwischen Metallteilen und beispielsweise keramischen Teilen zu ergeben.
  • Für Lötverbindungen an Halbleiterkörpern sind bereits germaniumhaltige Lote bekannt, die außer Germanium Gold oder Silber sowie gegebenenfalls weitere Zusätze aufweisen. Auch sind ternäre germaniumhaltige Lote bekannt, die Nickel und Kobalt oder Nickel und Chrom enthalten.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, ein ternäres Hartlot vorzusehen, welches sich besonders gut zur Herstellung vakuumdichter Verbindungen eignet und welches bei guter Fließfähigkeit gegenüber den in der Elektronenröhrentechnik bevorzugt verwendeten Aufbauteilen eine gute Benetzungsfähigkeit und Haftfestigkeit besitzt.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die neben Kupfer und Silber dritte Komponente aus 1 bis 15'°/o Germanium besteht.
  • Der beschriebene Germaniumanteil von 1 bis 150/0 des ternären Lotes gibt dem Lot eine besonders gute Fließ- und Benetzungseigenschaft insbesondere in Verbindung mit den in der Röhrentechnik üblichen Materialien, wie z. B. Keramiken, Vacon, Nickel, Wolfram und Molybdän. Durch Änderung der Kupfer- und Silberanteile kann der Schmelzpunkt des Lotes in weiten Grenzen verändert werden, ohne daß darunter die vorteilhaften Eigenschaften des Lotes leiden. Die dadurch entstehende Vielseitigkeit des Lotes ist bei der Verwendung an Elektronenröhren sehr vorteilhaft.
  • Während es bislang im allgemeinen üblich war, die zuvor genannten zu verlötenden Metalle bzw. Metallegierungen oberflächlich durch Aufbringen einer Edelmetallschicht zu vergüten, um dadurch eine bessere Haftung der üblichen Lote zu gewährleisten, kann bei Verwendung des beschriebenen Lotes auf eine solche Oberflächenveredelung verzichtet werden. Der eigentliche Lötvorgang selbst kann - wie bislang üblich - in einer Wasserstoff-oder Formiergasatmosphäre oder aber im Vakuum erfolgen.
  • Ein bevorzugtes Hartlot gemäß der Erfindung besteht beispielsweise aus 88% Kupfer, 2% Silber und 1011/o Germanium. Ein derartiges ternäres Lot zeigt besonders gute Benetzungs- und Fließeigenschaften und einen engen Schmelzbereich zwischen 950 und 1000° C.
  • Ein anderes erfindungsgemäßes Hartlot hat sich ebenfalls sehr gut bewährt. Es besteht aus 851/o Kupfer, 10"/o Silber und 5% Germanium. Auch hier ist der Schmelzbereich ziemlich eng. Der Schmelzpunkt liegt bei etwa 910° C. Durch Variieren der einzelnen Komponenten kann der Schmelzpunkt in Grenzen beliebig beeinflußt werden.
  • Das erfindungsgemäße Hartlot zeigt aber nicht nur außerordentlich gute vakuumdichte Löteigenschaften an Metallen. Ein weiterer Vorteil des Lotes besteht darin, daß es auch zur Herstellung vakuumdichter Hartlotverbindungen zwischen Keramikteilen und Metallteilen verwendet werden kann. Während es bislang üblich war, die Keramikteile vor dem eigentlichen Lötvorgang oberflächlich zu metallisieren, kann dies bei der Verwendung des erfindungsgemäßen ternären Lotes gegebenenfalls unterbleiben. Hierin ist ein ganz besonderer Vorteil des Lotes nach der Erfindung zu erblicken. Beispielsweise bei den sogenannten Metallkeramikröhren kommen eine Vielzahl von Metall-Metall- und Metall-Keramik-Lötungen vor. Bislang waren je nach Art der einzelnen Lötstellen auch verschiedene Lote zu verwenden. Nunmehr können solche Röhren gegebenenfalls unter Verwendung des einen erfindungsgemäßen Hartlotes hergestellt werden. Dies bringt beachtliche fertigungstechnische und wirtschaftliche Vorteile.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Ternäres -Hartlot auf Silber-Kupfer-Basis zur Herstellung vakuumdichter Lötverbindungen, insbesondere an in Metall-Keramik-Technik aufgebauten Elektronenröhren, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß die dritte Komponente aus 1 bis 1511o Germanium besteht.
  2. 2. Hartlot nach Anspruch 1, dadurch Bekennzeichnet, daß es aus 88 % Kupfer, 2'% Silber und 10% Germanium besteht.
  3. 3. Hartlot nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus 8511/o Kupfer, 10% Silber und 5,% Germanium besteht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 681890; britische Patentschriften Nr. 809 877, 838 516; USA.-Patentschriften Nr. 2 763 822, 2 901347.
DET21582A 1962-02-13 1962-02-13 Ternaeres Hartlot auf Silber-Kupfer-Basis Pending DE1207769B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET21582A DE1207769B (de) 1962-02-13 1962-02-13 Ternaeres Hartlot auf Silber-Kupfer-Basis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET21582A DE1207769B (de) 1962-02-13 1962-02-13 Ternaeres Hartlot auf Silber-Kupfer-Basis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1207769B true DE1207769B (de) 1965-12-23

Family

ID=7550172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET21582A Pending DE1207769B (de) 1962-02-13 1962-02-13 Ternaeres Hartlot auf Silber-Kupfer-Basis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1207769B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2574073A1 (fr) * 1984-12-04 1986-06-06 Us Energy Procede pour la formation de joints exceptionnellement resistants entre des metaux et des ceramiques par brasage a des temperatures ne depassant pas 750 oc

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE681890C (de) * 1935-06-08 1939-10-04 Degussa Silberlegierung
US2763822A (en) * 1955-05-10 1956-09-18 Westinghouse Electric Corp Silicon semiconductor devices
GB809877A (en) * 1955-03-10 1959-03-04 Texas Instruments Inc Materials for and methods of manufacturing semiconductor devices
US2901347A (en) * 1954-05-11 1959-08-25 James A Mcgurty Nickel-chromium-germanium alloys for stainless steel brazing
GB838516A (en) * 1956-06-20 1960-06-22 Solar Aircraft Co High temperature brazing alloys

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE681890C (de) * 1935-06-08 1939-10-04 Degussa Silberlegierung
US2901347A (en) * 1954-05-11 1959-08-25 James A Mcgurty Nickel-chromium-germanium alloys for stainless steel brazing
GB809877A (en) * 1955-03-10 1959-03-04 Texas Instruments Inc Materials for and methods of manufacturing semiconductor devices
US2763822A (en) * 1955-05-10 1956-09-18 Westinghouse Electric Corp Silicon semiconductor devices
GB838516A (en) * 1956-06-20 1960-06-22 Solar Aircraft Co High temperature brazing alloys

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2574073A1 (fr) * 1984-12-04 1986-06-06 Us Energy Procede pour la formation de joints exceptionnellement resistants entre des metaux et des ceramiques par brasage a des temperatures ne depassant pas 750 oc

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE965988C (de) Verfahren zum Aufbringen einer vakuumdichten, loetfaehigen Metallschicht auf Keramikkoerpern
EP0248977B1 (de) Elektrisches Anzündelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1287911B (de) Gold-Kupfer-Hartlot
DE2357231C2 (de) Verfahren zum Verbinden von magnetisch-keramischen und metallischen Bauteilen
EP0349733B1 (de) Verwendung einer Silberlegierung als Lot zum direkten Verbinden von Keramikteilen
DE4105596C2 (de)
EP0356678B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lotbeschichtung auf metallisierte Keramik
DE1164206B (de) Hart- oder Schweisslot
DE2253915C2 (de) Verfahren zur Herstellung vakuumdichter Verbindungen zwischen einem Keramikteil und einem Aluminiumteil und nach diesem Verfahren erhaltene Vakuumkolben
DE3304736C2 (de) Gold-Lötmittel
DE1207769B (de) Ternaeres Hartlot auf Silber-Kupfer-Basis
DE1483420C2 (de) Übergangsstück mit sich stetig an derndem Ausdehnungskoeffizienten und Ver fahren zur Herstellung von Verbindungen mittels eines oder mehrerer Übergangs stucke
DE1245685B (de) Verfahren zum Schweissloeten von Teilen aus Werkstoffen auf Kohlenstoffbasis miteinander oder mit Metallen und Lotpaste zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1508336B1 (de) Hartlot
DE962232C (de) Verfahren zur Herstellung von festhaftenden, hartloetfaehigen Metallueberzuegen auf keramischen Koerpern
DE1558883A1 (de) Titan-hartloetlegierung
DE1812221C3 (de) Verfahren zum Verbinden eines Leichtmetalles oder Legierungen desselben mit einem nichtmetallischen Material
AT235102B (de) Verfahren zum Verbinden von Teilen aus Keramiken, Cermets, Legierungen und Metallen mit voneinander verschiedenen Ausdehnungskoeffizienten
DE1273404B (de) Ausbildung einer ultrahochvakuumdicht hartzuverloetenden Oberflaeche eines Keramikteiles
DE899774C (de) Verfahren zur vakuumdichten Verbindung von keramischen Koerpern mit metallischen oder keramischen Koerpern
DE1095732B (de) Verfahren zum Aufbringen festhaftender Metallschichten auf Keramikflaechen, insbesondere fuer Keramikloetungen
CH191495A (de) Verfahren zum Herstellen von Verbindungen keramischer Körper miteinander oder mit metallischen Körpern.
DE1210300B (de) Verfahren zum Loeten von Diamanten
DE1646934B2 (de)
DE867164C (de) Verfahren zum Zusammensintern zweier oder mehrerer Press-oder Sinterkoerper