DE1206656B - Fuer Kolbenbrennkraftmaschinen bestimmte Dichtung zwischen Zylinderkopf und Einspannbund einer Zylinderlaufbuechse - Google Patents

Fuer Kolbenbrennkraftmaschinen bestimmte Dichtung zwischen Zylinderkopf und Einspannbund einer Zylinderlaufbuechse

Info

Publication number
DE1206656B
DE1206656B DED28393A DED0028393A DE1206656B DE 1206656 B DE1206656 B DE 1206656B DE D28393 A DED28393 A DE D28393A DE D0028393 A DED0028393 A DE D0028393A DE 1206656 B DE1206656 B DE 1206656B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
cylinder
collar
clamping collar
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED28393A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Werner Haerting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED28393A priority Critical patent/DE1206656B/de
Publication of DE1206656B publication Critical patent/DE1206656B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0887Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing the sealing effect being obtained by elastic deformation of the packing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F11/00Arrangements of sealings in combustion engines 
    • F02F11/002Arrangements of sealings in combustion engines  involving cylinder heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Für Kolbenbrennkraftmaschinen bestimmte Dichtung zwischen Zylinderkopf und Einspannbund einer Zylinderlaufbüchse Es ist bereits bekannt, die Zylinderlaufbüchsen von mit hohen Drücken arbeitenden Brennkraft maschinen an einem äußeren Büchsenbund zwischen Zylinderkopf und -mantel einzuspannen. Ein Nachteil der bisher vielfach verwendeten Anordnungen ist, daß auf den Büchsenbund von den im Zylinder auftretenden Kräften verursachte erhebliche Wechselkräfte übertragen werden, wozu noch die Einspannkräfte hinzukommen. Die Folge davon ist, daß am Büchsenbund erhebliche Biegemomente auftreten, die man durch eine entsprechende Bemessung und Anordnung der Einspannflächen am Bund und an den Auflagerschultexn des Zylindermantels möglichst klein zu halten versucht. Dies verhindert aber nicht, daß an den Auflagerschultem, insbesondere von aus Leichtmetall oder aus einer Leichtmetall-Legierung bestehenden Zylindermänteln, häufig Risse an den Ecken der Auflagerschultern auftreten und damit eine vorzeitige Zerstörung des Zylindermantels einsetzt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Übelstand zu beseitigen.
  • Zu diesem Zweck geht die Erfindung aus von einer bekannten, für Kolbenbrennkraftmaschinen bestimmten Dichtung zwischen Zylinderkopf und Einspannbund einer in das Zylindergehäuse eingesetzten Zylinderlaufbüchse, wobei die Abstützung des Zylinderkopfes auf dem Zylindergehäuse unnachgiebig ausgeführt ist (sogenannte »starre« oder »harte« Abstützung), während der zwischen Zylinderkopf und Einspannbund eingelegte Dichtungsring elastisch ausgebildet ist. Die Erfindung gilt nicht für solche Zylinderkopfdichtungen, bei welchen die erwähnte starre oder harte Abstützung des Zylinderkopfes auf dem Zylindergehäuse fehlt.
  • Die bekannte Dichtung hat den Vorzug, daß der größte Teil der Zündkraft nicht auf den Einspannbund, sondern auf das Zylindergehäuse übertragen wird. Durch die kräftige, harte Abstützung des Zylinderkopfes auf dem Zylindergehäuse wird außerdem die durch den Zünddruck verursachte Bewegung des Zylinderkopfes auf ein Mindestmaß beschränkt.
  • Die Erfindung besteht darin, daß der elastische Dichtring Brücken- oder U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei die Brückenauflager bzw. U-Schenkel - zwischen sich einen Hohlraum frei lassend - auf dem Einspannbund aufliegen, während die dem Zylinderkopf zurgekehrte Anlagefläche des Kragens des Brücken- oder U-förmigen Querschnittes schmäler ist als die gesamte Breite des Querschnittes und mutig, bzw. zumindest zwischen den zwei genannten Schenkeln liegend, angeordnet ist. Durch diese Anordnung wird der Rissebildung an den Auflagerschultern des Laufbüchsenbundes mit besonderem Erfolg entgegengewirkt.
  • Dadurch, daß die U-Schenkel des Dichtringes auf dem Einspannbund nur im inneren und äußeren Bunddurchmesserbereich aufliegen, dazwischen aber eine auflagefreie Zone frei lassen, ergibt sich auf dem Einspannbund eine günstige Druckverteilung des am Kragen des Querschnittes mittig, oder etwa mittig einwirkenden Dichtungspreßdruckes. Diese Art der Druckverteilung begünstigt offenbar die Standfestigkeit der zylindergehäuseseitigen Auflagerschultern gegen Rissebildung. Hieraus ergibt sich, daß ein umgekehrter Einbau des Dichtringes als vorausgehend beschrieben, d. h. ein Einbau mit den U-Schenkeln dem Zylinderkopf zugewandt, nicht Gegenstand der Erfindung ist. Der beschriebene Hohlraum zwischen den U-Schenkeln an der zylinderkopfabgewandten Unterseite und die notwendigen Absparungen an der dem Zylinderkopf zugewandten Oberseite des Dichtringes verleihen ihm die benötigte Elastizität.
  • In der Zeichnung ist die Dichtung nach der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel im Querschnitt dargestellt.
  • Mit -1 ist der Zylinderkopf, mit 2 die Zylinderlaufbüchse und 3 deren Einspannbund bezeichnet. Das den Einspannbund 3 überragende Lufbüchsenende ragt als Hals 2a mit allseitigem Spiel in eine Ringnut 4 des Zylinderkopfes 1 hinein. Der Einspannbund 3 liegt auf einer Gegenschulter 5 des Zylindergehäuses 6 auf. Diese Gegenschulter 5 soll durch den Erfindungsgegenstand von der Gefahr der Rißbildung befreit werden.
  • Zwischen dem Zylinderkopf 1 und der Oberfläche des Zylindergehäuses 6 liegt eine massive Platte 7, insbesondere aus Stahl, die den Hauptanteil des Einspanndruckes aufnimmt, diesen auf das Zylindergehäuse 6 überträgt und damit den Einspannbund 3 und vor allem die bruchgefährdete Gegenschulter 5 von diesem Druck entlastet. Die Dichtung weist neben der bereits erwähnten Spaltdichtung an der Ringnut 4 einen breiten elastischen Dichtring 8 auf, der zu einem oberen schmalen Kragen 8 a abgesetzt ist. Der Dichtring 8 weist an seiner Unterseite einen ringförmigen Hohlraum 9 auf, wodurch dieser einen brücken- bzw. U-förmigen Querschnitt erhält. Es liegt der Dichtring 8 mit seiner oberen Auflagefläche a am Zylinderkopf an, während er mit seinen Brückenauflagern bzw. U-Schenkeln 8 b seines Querschnittes auf dem Einspannbund 3 aufliegt. Beim Festziehen der Zylinderkopfschrauben gibt der Dichtring 8 elastisch nach. Die Breite des gesamten Querschnittes des Dichtringes 8 ist mit b bezeichnet.
  • Im Bedarfsfall kann man in den Ringraum 10 zwischen Hals2a und Kragen8a einen weiteren Dichtungsring einlegen. Auf der Unterseite des Kragens 8 a ragt die Platte 7 über die Schulter des Ringes 8 und bildet so eine weitere Dichtstelle.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Für Kolbenbrennkraftmaschinen bestimmte Dichtung zwischen Zylinderkopf und Einspannbund einer in das Zylindergehäuse eingesetzten Zylinderlaufbüchse, wobei die Abstützung des Zylinderkopfes auf dem Zylindergehäuse unnachgiebig ausgeführt ist (sogenannte »starre« oder »harte« Abstützung), während der zwischen Zylinderkopf und Einspannbund eingelegte Dichtring elastisch ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (8) brücken- oder U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei die Brückenauflager bzw. U-Schenkel (8 b) - zwischen sich einen Hohlraum (9) frei lassend - auf dem Einspannbund (3) aufliegen, während die dem Zylinderkopf zugekehrte Anlagefläche (a) des Kragens (8a) des brücken-oder U-förmigen Querschnittes schmäler ist als die gesamte Breite (b) des Querschnittes und mittig, bzw. zumindest zwischen den zwei genannten Schenkeln (8 b) liegend, angeordnet ist.
  2. 2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die durch die Brückenform des Querschnittes des Dichtringes (8) neben dem Kragen (8 a) gebildete Ausnehmung die in an sich bekannter Weise aus einer starren, massiven Platte (7), insbesondere Stahl, bestehende, unnachgiebige Abstützung zwischen Zylinderkopf (1) und -gehäuse (6) hineinragt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 832 520; deutsche Auslegeschrift Nr. 1004 862; britische Patentschriften Nr. 582 376, 732 020.
DED28393A 1958-06-26 1958-06-26 Fuer Kolbenbrennkraftmaschinen bestimmte Dichtung zwischen Zylinderkopf und Einspannbund einer Zylinderlaufbuechse Pending DE1206656B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED28393A DE1206656B (de) 1958-06-26 1958-06-26 Fuer Kolbenbrennkraftmaschinen bestimmte Dichtung zwischen Zylinderkopf und Einspannbund einer Zylinderlaufbuechse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED28393A DE1206656B (de) 1958-06-26 1958-06-26 Fuer Kolbenbrennkraftmaschinen bestimmte Dichtung zwischen Zylinderkopf und Einspannbund einer Zylinderlaufbuechse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1206656B true DE1206656B (de) 1965-12-09

Family

ID=7039644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED28393A Pending DE1206656B (de) 1958-06-26 1958-06-26 Fuer Kolbenbrennkraftmaschinen bestimmte Dichtung zwischen Zylinderkopf und Einspannbund einer Zylinderlaufbuechse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1206656B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1476048B1 (de) * 1962-12-31 1970-09-24 Felt Products Mfg Co Zylinderkopfabdichtung an einer Brennkraftmaschine
DE2556355A1 (de) * 1974-12-20 1976-06-24 Mccord Corp Dichtung
DE3610147A1 (de) * 1986-03-26 1987-10-01 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Hubkolbenmotor
EP0306750A1 (de) * 1987-08-28 1989-03-15 Fel-Pro Incorporated Zylinderhaftdichtung mit einem Brennraum-Dichtelement, welches wie ein Balken funktioniert
EP0407843A1 (de) * 1989-07-12 1991-01-16 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Zylinderkopfdichtung für Hubkolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB582376A (en) * 1943-05-17 1946-11-14 Ford Motor Co Improvements in a cylinder construction
DE832520C (de) * 1948-12-30 1952-02-25 E H Karl Maybach Dr Ing Brennraumdichtung fuer Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
GB732020A (en) * 1952-08-07 1955-06-15 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Improvements in gas-sealed joints between cylinder heads and cylinder blocks
DE1004862B (de) * 1954-03-22 1957-03-21 Fried Krupp Motoren Und Kraftw Zylinder mit Zylinderkopf

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB582376A (en) * 1943-05-17 1946-11-14 Ford Motor Co Improvements in a cylinder construction
DE832520C (de) * 1948-12-30 1952-02-25 E H Karl Maybach Dr Ing Brennraumdichtung fuer Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
GB732020A (en) * 1952-08-07 1955-06-15 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Improvements in gas-sealed joints between cylinder heads and cylinder blocks
DE1004862B (de) * 1954-03-22 1957-03-21 Fried Krupp Motoren Und Kraftw Zylinder mit Zylinderkopf

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1476048B1 (de) * 1962-12-31 1970-09-24 Felt Products Mfg Co Zylinderkopfabdichtung an einer Brennkraftmaschine
DE2556355A1 (de) * 1974-12-20 1976-06-24 Mccord Corp Dichtung
DE3610147A1 (de) * 1986-03-26 1987-10-01 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Hubkolbenmotor
EP0306750A1 (de) * 1987-08-28 1989-03-15 Fel-Pro Incorporated Zylinderhaftdichtung mit einem Brennraum-Dichtelement, welches wie ein Balken funktioniert
EP0407843A1 (de) * 1989-07-12 1991-01-16 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Zylinderkopfdichtung für Hubkolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3543668A1 (de) Zylinderlaufbuchse fuer hubkolben-verbrennungsmotoren
DE1206656B (de) Fuer Kolbenbrennkraftmaschinen bestimmte Dichtung zwischen Zylinderkopf und Einspannbund einer Zylinderlaufbuechse
DE2143734A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem in den kuehlwasser-durchgang zwischen zylinderkopf und kurbelgehaeuse eingesetzten zwischenrohr
DE2359427A1 (de) Lagerung einer zylinderlaufbuechse
DE966913C (de) Abdichtung der Trennfugen zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock von Brennkraftmaschinen
DE1962053A1 (de) Dichtungseinrichtung zwischen Zylinderblock und Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors
AT223876B (de) Abdichtung für hohe Drücke und hohe Temperaturen, insbesondere Zylinderkopfdichtung für Brennkraftmaschinen
CH366691A (de) Einrichtung zur Abdichtung der Zylinderköpfe von Brennkraftmaschinen
DE2160128C2 (de) Abdichtung zwischen Zylinder und Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE1897682U (de) Zylinderkopfdichtung fuer kolbenmaschinen.
DE1028386B (de) Leichtmetallzylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
AT227026B (de) Zylinderkopfdichtung bei luftgekühlten Brennkraftmaschinen
DE1260863B (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit eingesetzter Zylinderlaufbuechse
DE102017103159B4 (de) Zylinder einer Brennkraftmaschine
DE3413971A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine
DE923098C (de) Dichtung
DE921489C (de) Kolben-Brennkraftmaschine
DE3727430C2 (de)
DE839884C (de) Zuendkerze
DE1525484B2 (de) Auswechselbare Laufbüchse für den Zylinder einer Kolbenmaschine
DE1058310B (de) Dichtung fuer Zylinderbuechsen im Gestell von Brennkraftmaschinen
AT201357B (de) Leichtmetallzylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen
DE1231559B (de) Geteilter Pressenzylinder, insbesondere fuer Schmiedepressen
DE969469C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine
DE3530411A1 (de) Zylinderlaufbuchse fuer eine brennkraftmaschine