DE1206449B - Device for the register-based feed of a number of sheets, labels or the like arranged one behind the other - Google Patents

Device for the register-based feed of a number of sheets, labels or the like arranged one behind the other

Info

Publication number
DE1206449B
DE1206449B DEA36544A DEA0036544A DE1206449B DE 1206449 B DE1206449 B DE 1206449B DE A36544 A DEA36544 A DE A36544A DE A0036544 A DEA0036544 A DE A0036544A DE 1206449 B DE1206449 B DE 1206449B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
sheets
feed
labels
behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA36544A
Other languages
German (de)
Inventor
Ludvig Wilhelm Bolinder
Thure Bernhard Bogert
Rolf Sylven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADDO AB
Original Assignee
ADDO AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADDO AB filed Critical ADDO AB
Publication of DE1206449B publication Critical patent/DE1206449B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/12Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides specially adapted for small cards, envelopes, or the like, e.g. credit cards, cut visiting cards

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

Vorrichtung zum registerhaltigen Vorschub eines eine Anzahl hintereinander angeordneter Blätter, Etiketten od. dgl. tragenden Streifens zur Schreibwalze einer schreibenden Maschine, beispielsweise einer schreibenden Rechenmaschine Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum registerhaltigen Vorschub eines eine Anzahl hintereinander angeordneter Blätter, Etiketten od. dgl. tragenden Streifens, bei dem der gegenseitige Abstand der Blätter in einem begrenzten Toleranzbereich unterschiedlich ist und der von einem Streifenvorrat zur Schreibwalze einer schreibenden Maschine, beispielsweise einer schreibenden Rechenmaschine, von einem mit dem Streifen reibschlüssig gekuppelten Vorschubglied entsprechend dem Sollwert der Teilung der Blätter oder einem ganzzahligen Bruchteil davon schrittweise vorgeschoben wird, und dem eine in der Vorschubrichtung hinter dem Streifenvorrat angeordnete Abtastvorrichtung für die Vorderkanten der Blätter zugeordnet ist, die das genaue Anhalten des Streifens steuert.Device for the in-register advance of a number one behind the other arranged sheets, labels or the like writing machine, for example a writing calculating machine The invention relates to a device for advancing in register a number one behind the other arranged sheets, labels or the like. Carrying strip, in which the mutual The distance between the sheets is different in a limited tolerance range and that of a strip supply to the platen of a writing machine, for example a writing calculating machine, one frictionally coupled with the strip Feed element according to the nominal value of the division of the sheets or an integer Fraction of it is advanced step by step, and the one in the direction of advance behind the strip supply arranged scanning device for the leading edges of the Sheets is assigned, which controls the precise stopping of the strip.

Bei schreibenden Maschinen, z. B. schreibenden Rechenmaschinen und gewöhnlichen Schreibmaschinen, tritt gelegentlich die Aufgabe auf, Blätter z. B. in Gestalt von Etiketten zu bedrucken, die fortlaufend der Maschine in der Weise zugeführt werden, daß sie aufeinanderfolgend auf einem Tragstreifen befestigt sind, der zu der Schreibwalze der Maschine schrittweise vorgeschoben wird. Da die Teilung, mit der diese Blätter auf dem Streifen befestigt sind, aus Herstellungsgründen in einem bestimmten Toleranzbereich unterschiedlich ist und andererseits der Streifenvorschubmechanismus einen gewissen unvermeidlichen Schlupf aufweist, ergibt sich hierbei oft der übelstand, daß der Streifen ab und zu von Hand nachgestellt werden muß, damit die Schriftzeilen auf den Blättern die richtige Lage einnehmen. Dieser Nachteil kommt insbesondere dann stark zur Geltung, wenn die Blätter bereits Druckzeilen aufweisen, denen der von der Maschine geschriebene Text in einer bestimmten räumlichen Ausrichtung zugeordnet werden soll.With writing machines, e.g. B. writing calculators and Ordinary typewriters, the task occasionally occurs to write sheets e.g. B. in the form of labels to be printed continuously on the machine in the manner are supplied so that they are successively attached to a support strip, which is gradually advanced to the platen of the machine. As the division, with which these sheets are attached to the strip, for manufacturing reasons in is different within a certain tolerance range and on the other hand the strip feed mechanism shows a certain inevitable slippage, this often results in the nuisance, that the stripe has to be readjusted by hand from time to time so that the lines of text take up the correct position on the leaves. This disadvantage comes in particular then comes into its own when the sheets already have print lines that the machine-written text assigned in a specific spatial orientation shall be.

Um eine solche unerwünschte, von Hand durchzuführende Nachstellung der Streifen zu vermeiden, hat man schon eine in der Vorschubrichtung hinter dem Streifenvorrat angeordnete Abtastvorrichtung vorgesehen, die das registerhaltige Anhalten des Streifens steuert. Hierbei ist es bekannt, diese Abtastung mittels fotoelektrischer Abtasteinrichtungen vorzunehmen. Diese Einrichtungen sind jedoch verhältnismäßig teuer und aufwendig. Sie benötigen in der Regel ein Abtastglied (Fotozelle) und ein getrenntes Streifenanhalteglied. Hinzu kommt noch, daß Schmutzflecken u. dgl., die sich auf dem Streifen bilden, zu Fehlern führen können, wenn die Flecken von einer solchen Art sind, daß sie von den Fotozellen als Teile der Etiketten aufgefaßt werden, wodurch die Streifen in einer falschen Lage angehalten werden können.To such an unwanted manual adjustment To avoid the strip, one already has one in the feed direction behind the Strip supply arranged scanning device provided, which is in register Stopping the strip controls. It is known to use this scanning make photoelectric scanning devices. However, these facilities are relatively expensive and time-consuming. You usually need a sensing element (Photocell) and a separate strip stop member. In addition, there are dirt stains and the like that form on the strip may cause defects if the stains are of such a kind that they are perceived by the photocells as parts of the labels causing the strips to stop in the wrong position.

Daneben sind Vorrichtungen bekannt, die mit Greiffingern arbeiten, welche in Löcher des Materialstreifens eingreifen. Diese Vorrichtungen gestatten es, die jeweilige Größe der Vorschubschritte des Materialstreifens exakt zu bestimmen. Dies genügt, wenn die Etiketten auf dem Materialstreifen direkt aufgedruckt sind, weil in diesem Falle keine Schwierigkeiten bestehen, den Etikettenaufdruck in genau registerhaltiger Lage zu den den Vorschub bestimmenden Löchern im Streifen anzuordnen. Erhebliche Schwierigkeiten treten dagegen auf, wenn es sich um einen Streifen mit aufgeklebten Etiketten handelt. Falls nämlich der Vorschub der Aufklebemaschine auch nur um den Bruchteil eines Millimeters von der Lochteilung abweicht - was praktisch unvermeidlich ist - ergibt sich bei einer größeren Etikettenzahl zufolge der dabei auftretenden Fehleraddition mit zunehmender Streifenlänge eine unzulässige Verschiebung zwischen den Löchern des Materialstreifens und den Etiketten.In addition, devices are known that work with gripper fingers, which engage in holes in the strip of material. Allow these devices it is to precisely determine the respective size of the feed steps of the strip of material. This is sufficient if the labels are printed directly on the material strip, because in this case there are no difficulties in accurately printing the label to be arranged in register with the holes in the strip that determine the feed rate. On the other hand, considerable difficulties arise when it comes to having a strip affixed labels. If namely the advance of the gluing machine only deviates from the hole pitch by a fraction of a millimeter - which is practical is unavoidable - if there is a larger number of labels, this is the result error addition occurring with increasing strip length an impermissible shift between the holes in the strip of material and the labels.

Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der erwähnten Art zu schaffen, die es gestattet, den Nachtci! en der be"a-nten Vorrichtungen abzuhelfen, und die sich durch einen einfachen, betriebssicheren Aufbau auszeichnet. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß als Abtast- und Anhaltevorrichtung ein an den Streifen und die darauf befindlichen Blätter andruckbarer Greiffinger dient, an dem die Blätter im Verlaufe eines Vorschubschrittes jeweils mit ihrer Vorderkante zur Anlage kommen und der daran den (Y cr genüber dem Vorschubglied durchschlüpfenden Streifen während des restlichen Vorschubschrittes festhält.The aim of the invention is to create a device of the type mentioned, which allows the Nachtci! to remedy the used devices, and which is characterized by a simple, operationally reliable structure. According to the invention this is achieved in that as a scanning and stopping device on the strip and the sheets located thereon are used by pressure-sensitive gripping fingers on which the sheets are attached come to rest with their leading edge in the course of a feed step and the strip that slips through the (Y cr with respect to the feed member during of the remaining feed step.

Die neue Vorrichtung gestattet es, mittels eines einzigen mechanischen Gliedes sowohl die Etiketten abzutasten als auch den Streifenvorschub anzuhalten. Durch die direkte Eingriffnahme auf jedes einzelne Etikett ist die genaue Registerhaltigkeit gewährleistet, während gleichzeitig die Vorrichtung sich offensichtlich durch einen sehr einfachen und damit betriebssicheren Aufbau auszeichnet.The new device allows, by means of a single mechanical Link both to scan the labels and to stop the strip feed. The exact registration is ensured by direct intervention on each individual label guaranteed, while at the same time the device is obviously through a very simple and therefore reliable construction.

Die Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung an einer schreibenden Addiermaschine, und F i g. 2 einen Grundriß eines Einzelteils.The invention is described in more detail below with reference to the drawing. It shows F i g. 1 shows a schematic side view of a device according to the invention on a writing adding machine, and F i g. 2 shows a plan of an individual part.

In der Zeichnung bezeichnet 1 die Schreibwalze einer schreibenden Addiermaschine, gegen welche Walze Typenstangen 2 in üblicher Weise mittels einer nicht gezeigten Druckeinrichtung angeschlagen werden können, um unter Vermittlung eines nicht gezeigten Farbbandes einen um die Schreibwalze 1 vorgeschobenen Papierbogen zu bedrucken. Bei dem gewählten Ausführungsbeispiel besteht jeder Papierbogen aus einer Etikette 3, die auf der Rückseite mit Kontaktklebstoff versehen ist, mit dem die Etikette auf einem Tragstreifen 4 befestigt ist.In the drawing, 1 denotes the platen of a writing adding machine, against which roller type bars 2 can be struck in the usual manner by means of a printing device, not shown, in order to print a sheet of paper advanced around the platen 1 by means of an ink ribbon, not shown. In the selected embodiment, each sheet of paper consists of a label 3, which is provided on the back with contact adhesive with which the label is attached to a carrier strip 4.

Die Etiketten 3 sind in einer in der Längsrichtung des Streifens 4 sich erstreckenden Reihe mit Abständen untereinander auf dem Streifen angebracht. Infolge unvermeidlicher Variationen bei der Befestigung der Etiketten 3 auf dem Tragstreifen 4 wird die Teilung, unter welcher die Etiketten 3 auf dem Streifen 4 angebracht sind, zwischen einem Höchstwert und einem Mindestwert variieren.The labels 3 are attached to the strip in a row extending in the longitudinal direction of the strip 4 at a distance from one another. As a result of inevitable variations in the attachment of the labels 3 to the carrier strip 4 , the pitch under which the labels 3 are attached to the strip 4 will vary between a maximum value and a minimum value.

Der Tragstreifen 4 mit den Etiketten 3 wird der Maschine von einem nicht dargestellten Streifenvorrat, z. B. einer Streifenspule, zugeführt und über ein Führungsblech 5 zu der Schreibwalze 1 geführt, von welcher der Tragstreifen zu einer oberhalb der Schreibwalze 1 angeordneten Schiene 6 hochläuft, über welche der Tragstreifen in einem ziemlich scharfen Winkel gebogen wird, um danach zu einer Führungsrolle 7 und weiter zu einem Streifenvorschubglied zu laufen, das aus zwei miteinander eingreifenden genuteten Walzen 8, 9 besteht, zwischen denen der Streifen 4 aus der Maschine herausläuft. Wenn der Streifen 4 über die Schiene 6 gebogen wird, machen sich die fertiggeschriebenen Etiketten 3 vom Streifen frei, so daß sie vom Bediener leicht entfernt werden können.The carrier strip 4 with the labels 3 is the machine from a strip supply, not shown, z. B. a strip spool, and fed via a guide plate 5 to the platen 1, from which the support strip runs up to a rail 6 arranged above the platen 1, over which the support strip is bent at a fairly sharp angle, in order then to a guide roller 7 and to pass on to a strip feed member consisting of two intermeshing grooved rollers 8, 9 between which the strip 4 runs out of the machine. When the strip 4 is bent over the rail 6 , the finished labels 3 free themselves from the strip so that they can easily be removed by the operator.

Die Vorschubwalzen 8 und 9 sind auf Wellen 29, 30 im Maschinengestell drehbar gelagert. Die Walze 9 wird von der Maschine in der im folgenden angegebenen Weise angetrieben, und die Walze 8 wird dadurch getrieben, daß sie mittels der zwischen den Nuten vorhandenen Rippen mit der Walze 9 im Eingriff steht. Zum Antreiben der Walze 9 ist diese über eine Reibkupplung 28 mit einem auf der Welle 29 befestigten Zahnrad 10 verbunden, mit dem eine Vorschubklinke 11 zur Drehung des Zahnrades 10 um eine oder mehrere Zahnteilungen pro Mal eingreifen kann. Die Reibkupplung kann gemäß F i g. 2 aus einem zwischen der Walze 9 und dem Zahnrad 10 eingespannten Federteller 28 bestehen. Die Vorschubklinke 11 ist am oberen Ende einer Stange 12 ausgebildet, deren unteres Ende an das eine Ende eines zweiarmigen Hebels 13 angelenkt ist, welcher mittels einer Welle 14 im Maschinengestell gelagert ist und dessen anderes Ende eine Rolle 15 trägt, die von einer Feder 16 gegen eine auf der Hauptwelle der Maschine befestigte Nockenscheibe 17 in Anlage gehalten wird. Diese Nockenscheibe hat einen hohen Teil und einen niedrigen Teil, welche etwa die gleiche Winkelausdehnung haben. Während jedes Arbeitsganges der Maschine wird die Nockenscheibe 17 aus der dargestellten Ausgangslage um eine Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn (in bezug auf die Zeichnung) gedreht. Während der ersten Hälfte des Arbeitsganges, wo die Maschine ihren Druckvorgang ausführt, läuft die Rolle 15 auf dem niedrigen Teil des Nockens 17, um nach dem Drucken auf den hohen Teil des Nockens hinaufzulaufen. Hierbei wird der Hebel 13 im Uhrzeigersinn aus der dargestellten Lage geschwenkt, so daß die Stange 12 nach unten gezogen wird und die Klinke 11 das Zahnrad 10 um eine oder mehrere Zahnteilungen im Uhrzeigersinn (in bezug auf die Zeichnung) vorschiebt. Die Walzen 8, 9 sind hierbei bestrebt, den Streifen 4 um eine Strecke vorzuschieben, die wenigstens gleich dem Höchstwert der Teilung der Etiketten 3 auf dem Streifen oder um einen Ganzzahl-Teil (z. B. ein Drittel oder Viertel) kleiner ist als dieser Höchstwert. Am Ende des Arbeitsganges der Maschine läuft die Rolle 15 vom hohen Teil des Nockens 17 auf dessen niedrigen Teil über, wobei die Feder 16 wieder die Stange 12 in die in der Zeichnung gezeigte Lage ohne Zurückdrehung des Zahnrades 10 anhebt.The feed rollers 8 and 9 are rotatably mounted on shafts 29, 30 in the machine frame. The roller 9 is driven by the machine in the following manner, and the roller 8 is driven by being in engagement with the roller 9 by means of the ribs provided between the grooves. To drive the roller 9 , it is connected via a friction clutch 28 to a gear 10 fastened on the shaft 29 , with which a feed pawl 11 can engage to rotate the gear 10 by one or more tooth pitches per time. The friction clutch can according to FIG. 2 consist of a spring plate 28 clamped between the roller 9 and the gearwheel 10. The feed pawl 11 is formed at the upper end of a rod 12 , the lower end of which is articulated to one end of a two-armed lever 13 , which is mounted in the machine frame by means of a shaft 14 and the other end of which carries a roller 15 which is supported by a spring 16 a cam 17 attached to the main shaft of the machine is held in contact. This cam disk has a high part and a low part, which have approximately the same angular extent. During each operation of the machine, the cam disk 17 is rotated from the illustrated starting position by one revolution in the counterclockwise direction (with reference to the drawing). During the first half of the operation when the machine is printing, the roller 15 runs on the low part of the cam 17 to run up to the high part of the cam after printing. Here, the lever 13 is pivoted clockwise from the position shown, so that the rod 12 is pulled down and the pawl 11 advances the gear 10 by one or more tooth pitches clockwise (with reference to the drawing). The rollers 8, 9 try to advance the strip 4 by a distance which is at least equal to the maximum value of the division of the labels 3 on the strip or an integer part (e.g. a third or a quarter) smaller than this Maximum value. At the end of the machine's operation, the roller 15 runs over from the high part of the cam 17 to its lower part, the spring 16 again lifting the rod 12 into the position shown in the drawing without the gearwheel 10 rotating back.

Auf der Stange 12 ist ein Zapfen 18 befestigt, gegen den das eine Ende eines zweiarmigen Hebels 19 anliegt, welcher mittels einer Welle 20 im Maschinengestell gelagert ist. Der Hebel 19 wird von einer Feder 21 in Anlage gegen den Zapfen 18 gehalten. Auf dem anderen Arm des Hebels ist ein Greiffinger 22 mittels eines Zapfens 23 schwenkbar gelagert. Eine zwischen dem Hebel 19 und dem Finger 22 ausgespannte Feder 24 ist bestrebt, den Finger in Anlage gegen einen auf dem Hebel 19 vorgesehenen Anschlag 25 zu halten. In dieser Lage befindet sich das obere Ende des Fingers 22 etwa gerade unter der Mittelachse der Schreibwalze zwischen zwei üblichen Andruckrollen 26, die den Streifen 4 und die darauf angebrachten Etiketten eng um die Schreibwalze 1 geschmiegt halten. Das obere Ende des Fingers 22 befindet sich in dieser Lage im Abstand von dem Streifen 4 und den Etiketten 3. A pin 18 is fastened to the rod 12 , against which one end of a two-armed lever 19 rests, which is mounted by means of a shaft 20 in the machine frame. The lever 19 is held in contact with the pin 18 by a spring 21 . A gripping finger 22 is pivotably mounted on the other arm of the lever by means of a pin 23. A spring 24 stretched out between the lever 19 and the finger 22 tries to keep the finger in contact with a stop 25 provided on the lever 19. In this position, the upper end of the finger 22 is located approximately just below the center axis of the platen between two conventional pressure rollers 26 which keep the strip 4 and the labels attached to it nestled tightly around the platen 1. The upper end of the finger 22 is in this position at a distance from the strip 4 and the labels 3.

Wenn die Stange 12 zum Vorschub des Streifens 4 gesenkt wird, schwenkt die Feder 21 den Hebel 19 entgegen dem Uhrzeigersinn (in bezug auf die Zeichnung), so daß das obere Ende des Fingers 22 gegen den Streifen 4 und die darauf angebrachten Etiketten 3 gepreßt wird. Wenn der Streifen 4 mit den Etiketten 3 um die Schreibwalze 1 vorgeschoben wird, schwenken sie den Finger 22 im Uhrzeigersinn (in Bezug auf die Zeichnung) gegen die Wirkung der Feder 24, bis der Finger 22 gegen einen Stoppanschlag 27 auf dem Hebel 19 zur Anlage kommt. Das obere Ende des Fingers 22 gleitet hiernach gegen den Streifen 4 oder eine Etikette 3. Da der Streifenvorschub bewirkt, daß der in einem Zwischenraum zwischen zwei Etiketten 3 auf dem Streifen 4 gleitende Finger 22 mit dem Rand der nächstfolgenden Etikette 3 eingreift, hält der gegen den Stoppanschlag 27 ruhende Finger 22 den Vorschub des Streifens 4 durch seinen Eingriff mit dem Etikettenrand an, wobei die Reibkupplung 28 schlüpft. Dies bedeutet, daß der Vorschub einer Etikette in die Schreiblage immer von einer bestimmten Stelle aus seinen Anfang nimmt, und zwar derjenigen Stelle, wo der eine Rand der Etikette von dem gegen den Stoppanschlag 27 anliegenden Greiffinger 22 angehalten wurde, so daß die von den Typenstangen 2 auf die Etikette gedruckte Schrift immer in die richtige Lage kommt, trotz eventueller Schwankungen in der Teilung der Etiketten 3 auf dem Streifen 4. Wenn die Stange 12 am Ende des Arbeitsganges der Maschine angehoben wird, wird der Greiffinger 22 wieder außer Eingriff mit dem Streifen 4 bzw. den Etiketten 3 geführt, wobei die Feder 24 den Finger 22 in Anlage gegen den Anschlag 25 zurückschwenkt.When the rod 12 is lowered to advance the strip 4, the spring 21 pivots the lever 19 counterclockwise (with reference to the drawing) so that the upper end of the finger 22 is pressed against the strip 4 and the labels 3 applied thereon . When the strip 4 with the labels 3 is advanced around the platen 1, they pivot the finger 22 clockwise (with reference to the drawing) against the action of the spring 24 until the finger 22 rests against a stopper 27 on the lever 19 comes. The upper end of the finger 22 then slides against the strip 4 or a label 3. Since the strip feed causes the finger 22 sliding in a space between two labels 3 on the strip 4 to engage with the edge of the next label 3, it holds against the stopper 27 resting fingers 22 to the advancement of the strip 4 by its engagement with the label edge, wherein the friction clutch 28 slips. This means that the advance of a label into the writing position always starts from a certain point, namely the point where the one edge of the label was stopped by the gripping finger 22 resting against the stopper 27, so that the type rods 2 text printed on the label always comes in the right position, despite possible fluctuations in the pitch of the labels 3 on the strip 4. When the rod 12 is raised at the end of the machine's operation, the gripping finger 22 is again disengaged from the strip 4 or the labels 3 , the spring 24 pivoting the finger 22 back against the stop 25.

Man könnte den Finger 22 fest auf dem Hebel 19 anbringen, meistens ist es jedoch am vorteilhaftesten, den Finger 22 in der beschriebenen Art und Weise schwenkbar anzuordnen, so daß er beim Anheben gegen die Schreibwalze 1 an einer anderen Stelle gegen den Streifen 4 bzw. die Etiketten 3 zur Anlage kommt als der, wo der Finger im nächstvorhergehenden Arbeitsgang den Streifen 4 bzw. die Etiketten 3 verließ. Es wird hierdurch vermieden, daß der Finger 22 beim Anheben mit einem Etikettenrand in Eingriff kommen kann, mit dem er bereits im nächstvorhergehenden Arbeitsgang eingriff. Ein solcher erneuter Eingriff mit demselben Etikettenrand würde zur Folge haben, daß der beabsichtigte Vorschub des Streifens 4 ausbliebe.The finger 22 could be attached firmly to the lever 19, but in most cases it is most advantageous to pivot the finger 22 in the manner described so that when it is lifted against the platen 1, it is at a different point against the strip 4 or the labels 3 come to rest as the one where the finger left the strip 4 or the labels 3 in the next preceding operation. This prevents the finger 22 from being able to come into engagement, when it is lifted, with a label edge with which it already engaged in the next preceding operation. Such a renewed engagement with the same label edge would have the consequence that the intended advance of the strip 4 would not take place.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum registerhaltigen Vorschub eines eine Anzahl hintereinander angeordneter Blätter, Etiketten od. dgl. tragenden Streifens, bei dem der gegenseitige Abstand der Blätter in einem begrenzten Toleranzbereich unterschiedlich ist und der von einem Streifenvorrat zur Schreibwalze einer schreibenden Maschine, beispielsweise einer schreibenden Rechenmaschine, von einem mit dem Streifen reibschlüssig gekuppelten Vorschubglied entsprechend dem Sollwert der Teilung der Blätter oder einem ganzzahligen Bruchteil davon schrittweise vorgeschoben wird, und dem eine in der Vorschubrichtung hinter dem Streifenvorrat angeordnete Abtastvorrichtung für die Vorderkanten der Blätter zugeordnet ist, die das genaue Anhalten des Streifens steuert, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß als Abtast- und Anhaltevorrichtung ein an den Streifen (4) und die darauf befindlichen Blätter (3) andruckbarer Greiffinger (22) dient, an dem die Blätter (3) im Verlaufe eines Vorschubschrittes jeweils mit ihrer Vorderkante zur Anlage kommen und der daran den gegenüber dem Vorschubglied (10, 11) durchschlüpfenden Streifen (4) während des restlichen Vorschubschrittes festhält. Claims: 1. Device for the register-keeping advance of a number of sheets, labels or the like arranged one behind the other Calculating machine, is advanced step by step by a feed member frictionally coupled to the strip in accordance with the nominal value of the division of the sheets or an integer fraction thereof, and to which a scanning device for the leading edges of the sheets, which is arranged in the feed direction behind the strip supply, is assigned, which is responsible for the exact stopping of the Strip controls, characterized in that a gripping finger (22) which can be pressed against the strip (4) and the sheets (3) thereon serves as a scanning and stopping device, on which the sheets (3) are each involved in the course of a feed step their leading edge come to rest and hold the strip (4) slipping through it opposite the feed member (10, 11) during the remainder of the feed step. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an den Streifen (4) und die darauf befindlichen Blätter (3) angedrückte Greiffinger (22) von dem jeweils anliegenden Blatt (3) in der Vorschubrichtung des Streifens (4) um ein geringes Stück mitgenommen wird, bis er gegen einen Anschlag (27) anliegt. 2. Device according to claim 1, characterized in that that the pressed against the strip (4) and the sheets (3) located on it Gripping fingers (22) of the respective adjacent sheet (3) in the feed direction of the Strip (4) is taken a little bit until it hits a stop (27) is applied. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Greiffinger (22) unter der Wirkung einer ihn von dem Anschlag (27) weghaltenden Feder (24) steht. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the gripping finger (22) is under the action of a spring (24) holding it away from the stop (27). 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Greiffinger (22) von der Betätigungseinrichtung (10 bis 17) für das Vorschubglied (10,11) gegen den Streifen (4) und die darauf angebrachten Bögen (3) andruckbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 303161, 955 664; USA.-Patentschriften Nr. 2 080 292, 2 365 757.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the gripping finger (22) of the actuating device (10 to 17) for the feed member (10,11) against the strip (4) and the sheets (3) attached thereon can be pressed . Considered publications: German Patent Specifications No. 303161, 955 664; U.S. Patent Nos. 2,080,292, 2,365,757.
DEA36544A 1960-01-21 1961-01-20 Device for the register-based feed of a number of sheets, labels or the like arranged one behind the other Pending DE1206449B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1206449X 1960-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1206449B true DE1206449B (en) 1965-12-09

Family

ID=20422000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA36544A Pending DE1206449B (en) 1960-01-21 1961-01-20 Device for the register-based feed of a number of sheets, labels or the like arranged one behind the other

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1206449B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE303161C (en) *
US2080292A (en) * 1931-07-17 1937-05-11 Standard Brands Inc Apparatus for controlling a movable web
US2365757A (en) * 1941-03-20 1944-12-26 Nat Bread Wrapping Machine Co Web registering device
DE955664C (en) * 1951-09-13 1957-01-03 Forgrove Mach Device for feeding a non-perforated band of wrapping material with printed markings

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE303161C (en) *
US2080292A (en) * 1931-07-17 1937-05-11 Standard Brands Inc Apparatus for controlling a movable web
US2365757A (en) * 1941-03-20 1944-12-26 Nat Bread Wrapping Machine Co Web registering device
DE955664C (en) * 1951-09-13 1957-01-03 Forgrove Mach Device for feeding a non-perforated band of wrapping material with printed markings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428019C2 (en)
DE1292672B (en) Device for conveying writing sheets in writing or similar machines
DE2655098B2 (en) Document feeder
DE3617597C1 (en) Sheet feeder for printing units
DE966412C (en) Rotary multiplier for the closed or approximated imprint of two sections lying on a mirror writing original
DE3320552A1 (en) OFFSET PRINT PRESS WITH TWO PRINTING UNITS
DE1206449B (en) Device for the register-based feed of a number of sheets, labels or the like arranged one behind the other
DE2635006C3 (en) Device for automatic distance control between a print head and an information carrier to be printed
DE651860C (en) Device for transfer printing machines
DE1222296B (en) Ribbon transport device for printing units of data processing machines
DE2246977C3 (en)
DE2717407C2 (en) Equipment on form printers for inserting and aligning a form sheet with a punched edge
DE2547957B2 (en) Erasing device for power-driven typewriters and other office machines
DE696842C (en) Cylinder press
DE1118807B (en) Device for attaching sheets to the printing cylinders of printing machines, in particular rotary multipliers
DE2754434C2 (en) Device for separating sheets of a stack by means of an adhesive carrier
DE867692C (en) Device for regulating the sheet feed of a ruling machine
DE623454C (en)
DE578808C (en) Cash register printer with several character wheel groups
DE4123890C2 (en) Device for actuating the paper holder in a printer
DE226461C (en)
DE900884C (en) Printing press
DE717421C (en) Paper guiding device on calculating, writing and similar machines
DE2225469C3 (en) Printing unit with a device for locking and releasing the carriage
DE336671C (en) Paper carriage switching device