DE1204847B - In einem Periskop angeordnete Vorrichtung zum Abbilden eines Beobachtungsfeldes oderAbschnitten davon im Innern eines unzugaenglichen Raumes - Google Patents
In einem Periskop angeordnete Vorrichtung zum Abbilden eines Beobachtungsfeldes oderAbschnitten davon im Innern eines unzugaenglichen RaumesInfo
- Publication number
- DE1204847B DE1204847B DEE24072A DEE0024072A DE1204847B DE 1204847 B DE1204847 B DE 1204847B DE E24072 A DEE24072 A DE E24072A DE E0024072 A DEE0024072 A DE E0024072A DE 1204847 B DE1204847 B DE 1204847B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wedges
- periscope
- shafts
- crank
- gear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B23/00—Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
- G02B23/02—Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices involving prisms or mirrors
- G02B23/08—Periscopes
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B23/00—Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
- G02B23/24—Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
- G02B23/2407—Optical details
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C17/00—Monitoring; Testing ; Maintaining
- G21C17/08—Structural combination of reactor core or moderator structure with viewing means, e.g. with television camera, periscope, window
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21F—PROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
- G21F7/00—Shielded cells or rooms
- G21F7/02—Observation devices permitting vision but shielding the observer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/30—Nuclear fission reactors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Astronomy & Astrophysics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
- Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES 'WWW* PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
G02d
Deutsche Kl.: 42 h-10/02
1204847
E24072IX a/42h 19. April 1962 Jl, November 1965
E24072IX a/42h 19. April 1962 Jl, November 1965
Die Erfindung bezieht sich auf eine in einem Periskop
angeordnete Vorrichtung zum Erfassen der verschiedenen Bereiche eines zu beobachtenden Raumes,
insbesondere eines Kernreaktors.
Es sind bereits optische Geräte bekanntgeworden, die mittels eines Spiegelsystems ein bestimmtes Beobachtungsfeld
abzutasten vermögen. Durch Rotation des Spiegele um die optische Achse des Systems
laeeen eich radiale Bildaueschnittszonen des Beobachtungsfeldes
nacheinander abtasten, wobei die zur Abbildung kommende Bildausschnittszone durch die
Winkellage des Spiegels zur optischen Achse bestimmt ist. Bei wählbarer Bildausschnittszone muß
der Spiegel zusätzlich um eine zur optischen Achse senkrechten Achse schwenkbar sein. Soll ein Bildausschnitt
in der Verlängerung der optischen Achse abtastbar sein, so sind mindestens zwei gegeneinander
versetzte Spiegel notwendig. Derartige Spiegelsysteme, insbesondere wenn eine zweiachsige Versteilmechanik
erforderlich ist, sind nicht nur aufwendig, sondern erfordern auch einen relativ großen
Raum, der bei Periskopen vielfach nicht zur Verfügung steht.
Derartige Nachteile werden erfindungsgemäß vermieden durch zwei koaxial hintereinander angeordnete
an sich bekannte optische Keile, die einerseits relativ zueinander verdrehbar sind und die andererseits
als Gesamtheit drehbar sind. Dabei bestimmt der Winkel der relativen Verdrehung den Radialabstand
der untersuchten Ausschnittszone zur Mittelachse des Systems. Bei Verdrehung der optischen
Keile als Gesamtheit werden die durch den Radialabstand
bestimmten Ausschnittszonen nacheinander abgetastet. Die optischen Keile können zur wahlweisen
Vergrößerung der Abbildung mit einem verstellbaren Fokussierlinsensystem in Verbindung gebracht
werden.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung ist dadurch gegeben, daß zur Wahl der Bildausschnittszone und
ihrer aufeinanderfolgenden Abtastung zwei Verstellachsen erforderlich sind, die beide parallel
zur optischen Achse bzw. der Geräteachse angeordnet werden können. Sie können z. B. koaxial
verlaufen und damit bei relativ geringem Raumbedarf zusammen mit koaxial hintereinander angeordneten
Stellmotoren in einem Periskop untergebracht werden.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In den Zeichnungen
zeigt
Fig. 1 ein Periskop mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
In einem Periskop angeordnete Vorrichtung zum Abbilden eines Beobachtungsfeldes oder
Abschnitten davon im Innern eines unzugänglichen Raumes
Anmelder:
Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM), Brüssel
Vertreter:
Dipl,-Ing. R. Müller-Börner
und Dipl.-Ing. H.-H. Wey, Patentanwälte,
Berlin 33, Podbielskialtee 68
Als Erfinder benannt:
John Henry Ellinger,
Bpurnemouth, Hampshire (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 21. April 1961 (14 607) -
Fig. 2a, 2b und 2c schematische Darstellungen
des optischen Systems der Vorrichtung nach F i g. 1, Fig, 3a und 3b schematische perspektivische
Darstellungen der Vorrichtung nach Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein Periskop dargestellt, das mit seiner äußeren Wandung 3 fest an die Wandung 1 des
zu untersuchenden abgeschlossenen Raumes 2 angeschlossen ist. Dabei kann es sich um ein Gefäß eines
Kernreaktors oder um eine sonstige unzugängliche Industrie^ oder Versuchsanlage handeln, der man
sich nicht ohne Gefahr nähern kann und die durch Bauteile irgendwelcher Art normalerweise der Sicht
entzogen sind.
Das optische System des Periskops besteht im wesentlichen aus einem Prisma A, das starr an dem
äußeren, in den Beobachtungsraum hineinragenden Ende des Teleskoprohres 10 des Periskops angeordnet
ist. Das Prisma A vermag den gesamten Reaktorkern zu bestreichen und lenkt das Bild zur Periskopachse
um 90° ab, wo es über ein Linsensystem 16 a, b, 16 c und 27 und ein Fenster 18 α, das die eine
Stirnseite 15 eines feststehenden Rohres 7 des Periskops abschließt, auf optische Keile 17 a und 17 &
und von dort über ein Fokussierlinsensystem 18 auf eine feststehende Fernsehkamera 19 projiziert wird.
509 737/161
Die Keile 17 α, 17 & haben einen doppelten Zweck.
Wenn ihre Flächen, wie in F i g. 2 a dargestellt, vollkommen fluchtend hintereinander liegen, gehen die
Bildstrahlen im wesentlichen ungebrochen durch die Keile hindurch und werden durch das Fokussierlinsensystem
18 bei geringer Vergrößerung auf die damit den gesamten Reaktorkern beobachtende Kamera
19 fokussiert. Wenn jedoch, wie in Fig. 2b und 2 c dargestellt, die Flächen der Keile durch Drehen
um ein feststehendes Höchstmaß verstellt werden, wird nur eine bestimmte radiale Ausschnittszone
des Reaktorkerns beobachtet, da nur ein entsprechender Teil der Bildstrahlen des gesamten Beobachtungsfeldes
durch die optischen Keile 17 gelangt.
Diese Ausschnittszone ist bestimmt durch den Winkel der relativen Verdrehung der optischen Keile 17.
Der gewählte Ausschnitt kann dann durch Verstärkung der Vergrößerung des Fokussierlinsensystems
18 in einer Weise vergrößert werden, daß der Ausschnitt das Bildfeld des Kameraobjektivs ausfüllt.
Werden die um einen bestimmten Winkel gegeneinander verdrehten Keile als Ganzes um ihre gemeinsame
axiale Achse gedreht, so wird eine Kreisringzone um die Mittelachse des Systems abgetastet,
deren Durchmesser bzw. Abstand von der Mittelachse durch den relativen Verdrehwinkel der optischen
Keile bestimmt ist. Die Relativdrehbewegung der Keile zueinander und die Drehbewegung des Keilsystems
als Ganzes werden durch zwei Stellmotore 20 a und 20 b gesteuert, die das Verstellende einer
elektrischen Welle bilden, deren Stellung durch die auf einem Steuerpult vorhandenen Einstellenden der
elektrischen Welle gesteuert und auf einem mit der Fernsehkamera optisch in Verbindung stehenden
Stereo-Bildschirm 21 zum Anzeigen der genauen Lage des betrachteten Bildes angegeben wird.
F i g. 3 zeigt einen Mechanismus zum Verdrehen der Keile, bei dem die Keile 17 a, 17 & an Ringtrieben
28, 29 befestigt sind, die mit Ritzeln 30 bzw. 31 in Eingriff stehen. Die Ritzel werden durch die Stellmotoren
20 a, 20 & über konzentrisch angeordnete Wellen 32, 33 gedreht.
Die Stellmotoren 20 α, 20 & folgen der Bewegung der auf einem Steuerpult angeordneten elektrischen
Wellen 34, 35. Die Einstellenden der elektrischen Wellen 34, 35 sind auf koaxialen Wellen 36 angeordnet,
von denen die äußere Hohlwelle mit einem Zahnkranz 37 mit Innenverzahnung und die innere Welle
mit einem Zahnrad 38 versehen ist, und daß zwischen dem Zahnkranz 37 und dem Zahnrad 38 ein
mit einer Handkurbel 40 versehenes Ritzel 39 angeordnet ist, wobei bei festgelegter Kurbel 40 beide
Einstellenden als Einheit und bei gelöster Kurbel die Einstellenden relativ zueinander drehbar sind.
Durch Drehen des Ritzels 39 um seine eigene Achse wird demnach die radiale Ausschnittszone gewählt,
indem so eine unterschiedliche Bewegung zwischen dem ringförmigen Rotor des Einstellendes 35
und dem Rotor des Einstellendes 34 bewirkt wird. Diese Drehbewegung wird über Nachlaufteile der
elektrischen Wellen auf die Keile 17 a, 17 & übertragen.
Die Wahl eines Randbereiches des Beobachtungsfeldes wird durch das Festlegen der Kurbel 40 gegen
Drehung um ihre eigene Achse und durch gemeinsames Drehen der Scheibe 38 und des Ringes 39 in
gleicher Richtung gesteuert.
Das Fokussierlinsensystem kann durch einen weiteren Stellmotor, der mit 22 angedeutet ist, axial verstellt
werden. Mit 23 ist ferner noch eine Beleuchtungsquelle angedeutet. In dem Verschlußkopf 8 des
Periskops ist die nicht dargestellte elektronische Einrichtung untergebracht.
Claims (4)
1. In einem Periskop angeordnete Vorrichtung zum Erfassen der verschiedenen Bereiche eines
zu beobachtenden Raumes, insbesondere eines Kernreaktors, gekennzeichnetdurch zwei
koaxial hintereinander angeordnete an sich bekannte optische Keile (17 a, 17&), die einerseits
relativ zueinander verdrehbar sind und die andererseits als Gesamtheit drehbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile (17 a, 17 b) zur wahlweisen
Vergrößerung der Abbildung mit einem verstellbaren Fokussierlinsensystem (18, 22) in
Verbindung stehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Keil (17 a, 17 b) mit
einem Zahnkranz (28, 29) versehen ist, der mit einem Ritzel (30, 31) in Eingriff steht, wobei die
Ritzel auf koaxial zueinander verlaufenden Wellen (32, 33) angeordnet sind, die über Triebe mit
je einem der beiden koaxial zu den Keilen angeordneten Stellmotoren (20 a, 20 b) in Verbindung
stehen, die durch elektrische Wellen (34, 35) fernsteuerbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellenden der elektrischen
Wellen auf koaxialen Wellen (36) angeordnet sind, von denen die äußere Hohlwelle mit
einem Zahnkranz (37) mit Innenverzahnung und die innere Welle mit einem Zahnrad (38) versehen
ist, und daß zwischen dem Zahnkranz (37) und dem Zahnrad (38) ein mit einer Handkurbel (40)
versehenes Ritzel (39) angeordnet ist, wobei bei festgelegter Kurbel beide Einstellenden als Einheit
und bei gelöster Kurbel die Einstellenden relativ zueinander drehbar sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 1104 732;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1769 614;
Nucleonics 13, 80 (1955).
Deutsche Patentschrift Nr. 1104 732;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1769 614;
Nucleonics 13, 80 (1955).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 737/161 11.65 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB14607/61A GB951125A (en) | 1961-04-21 | 1961-04-21 | Improvements in or relating to periscopes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1204847B true DE1204847B (de) | 1965-11-11 |
Family
ID=10044283
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE24072A Pending DE1204847B (de) | 1961-04-21 | 1962-04-19 | In einem Periskop angeordnete Vorrichtung zum Abbilden eines Beobachtungsfeldes oderAbschnitten davon im Innern eines unzugaenglichen Raumes |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3229577A (de) |
AT (1) | AT241154B (de) |
CH (1) | CH398116A (de) |
DE (1) | DE1204847B (de) |
GB (1) | GB951125A (de) |
NL (1) | NL277396A (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1207115B (de) * | 1964-09-29 | 1965-12-16 | Jenaer Glaswerk Schott & Gen | Vorrichtung zum Auffinden und Einfuehren oder Entfernen von Stoffen und Gegenstaenden in dunklen Hohlkoerpern |
FR1459080A (fr) * | 1965-09-13 | 1966-04-29 | Commissariat Energie Atomique | Lunette stéréoscopique pour l'observation à distance d'objets placés dans une enceinte étanche |
US3609236A (en) * | 1968-09-30 | 1971-09-28 | Bethlehem Steel Corp | Apparatus for televising the interior of hazardous chamber |
US3718758A (en) * | 1969-06-27 | 1973-02-27 | Centre Nat Rech Metall | Method and device for monitoring the working of a furnace |
US4131914A (en) * | 1975-09-23 | 1978-12-26 | Bricmont & Associates, Inc. | Method and apparatus for inspecting refractory lining in coke oven chambers and the like |
US4190857A (en) * | 1978-06-08 | 1980-02-26 | Combustion Engineering, Inc. | Periscope assembly |
FR2517104B1 (fr) * | 1981-11-25 | 1987-07-24 | Commissariat Energie Atomique | Procede d'examen d'un assemblage combustible de reacteur nucleaire et machine d'examen pour la mise en oeuvre de ce procede |
US4549207A (en) * | 1984-04-09 | 1985-10-22 | Avco Corporation | Gap measuring apparatus |
DE3441346A1 (de) * | 1984-11-13 | 1986-05-15 | Krupp Koppers GmbH, 4300 Essen | Einrichtung zum beobachten des innenraumes von unter erhoehtem druck stehenden heissreaktionsraeumen |
US4730911A (en) * | 1986-01-27 | 1988-03-15 | Wood Stephen C | Wide angle optical viewer |
GB9404728D0 (en) * | 1994-03-11 | 1994-04-27 | British Nuclear Fuels Plc | Arrangements for use with radiation shielded enclosures |
JP3345645B2 (ja) | 2000-06-20 | 2002-11-18 | 東京大学長 | 体腔内観察装置 |
JP4789922B2 (ja) * | 2004-03-23 | 2011-10-12 | カリフォルニア インスティテュート オブ テクノロジー | 前方走査撮像光ファイバ検出器 |
US7364543B2 (en) * | 2004-03-23 | 2008-04-29 | California Institute Of Technology | Paired angled rotation scanning probes and methods of use |
FR2948223B1 (fr) * | 2009-07-17 | 2011-08-26 | Commissariat Energie Atomique | Instrument, cellule chaude comportant cet instrument et procede de maintenance de cet instrument |
ES2491391B1 (es) * | 2013-03-04 | 2015-07-07 | Iberdrola Generación S.A.U. | Sistema de inspección de elementos a presión de calderas de recuperación de centrales de generación eléctrica y método asociado |
DE102021117703A1 (de) * | 2021-07-08 | 2023-01-12 | Schott Ag | Modulares artikulierbares impaktsicheres Sichtsystem |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1769614U (de) * | 1958-05-20 | 1958-07-03 | Max Grundig | Geraet zur innenbeobachtung von hohlraeumen mit einer fernsehaufnahmekamera. |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB125523A (en) * | 1918-05-13 | 1919-04-24 | John Batist Reiner | New or Improved Instrument for Viewing Objects Situated Behind an Observer. |
US1529225A (en) * | 1921-06-17 | 1925-03-10 | Barr & Stroud Ltd | Range finder for submarine and other periscopes |
US2093604A (en) * | 1934-08-31 | 1937-09-21 | Bausch & Lomb | Microscope |
GB819523A (en) * | 1955-02-19 | 1959-09-02 | Emi Ltd | Improvements in or relating to periscopes |
FR1165448A (fr) * | 1956-10-26 | 1958-10-24 | Thomson Houston Comp Francaise | Procédé d'explorations électromagnétiques |
US2975668A (en) * | 1957-07-01 | 1961-03-21 | Lockheed Aircraft Corp | Optical scanning device |
US3052151A (en) * | 1957-11-05 | 1962-09-04 | Commissariat Energie Atomique | Devices for protection against ionizing radiation and contamination by harmful dusts, for apparatus for observing the interior of sealed chambers |
-
0
- NL NL277396D patent/NL277396A/xx unknown
-
1961
- 1961-04-21 GB GB14607/61A patent/GB951125A/en not_active Expired
-
1962
- 1962-04-16 US US187501A patent/US3229577A/en not_active Expired - Lifetime
- 1962-04-19 DE DEE24072A patent/DE1204847B/de active Pending
- 1962-04-19 CH CH493062A patent/CH398116A/de unknown
- 1962-04-20 AT AT330462A patent/AT241154B/de active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1769614U (de) * | 1958-05-20 | 1958-07-03 | Max Grundig | Geraet zur innenbeobachtung von hohlraeumen mit einer fernsehaufnahmekamera. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH398116A (de) | 1965-08-31 |
US3229577A (en) | 1966-01-18 |
NL277396A (de) | |
AT241154B (de) | 1965-07-12 |
GB951125A (en) | 1964-03-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1204847B (de) | In einem Periskop angeordnete Vorrichtung zum Abbilden eines Beobachtungsfeldes oderAbschnitten davon im Innern eines unzugaenglichen Raumes | |
DE2558631C3 (de) | Einrichtung zur Beobachtung eines Kernreaktor-Brennstabbündels | |
DE2009312C3 (de) | ||
DE2309487C2 (de) | Transportables Teleskop | |
DE3500759A1 (de) | Digitale roentgenstrahlungsvorrichtung | |
DE2714759C3 (de) | Röntgendiagnostikgerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern | |
DE68908231T2 (de) | Röntgenuntersuchungsapparat mit einstellbarer schlitzförmiger Blende. | |
DE2009312B2 (de) | Optische abtasteinrichtung | |
DE69505031T2 (de) | Vorrichtung zur Echtzeitlokalisierung von Strahlenquellen | |
DE3600752A1 (de) | Rundblickperiskop | |
DE2456110C3 (de) | Träger für ein astronomisches Refraktorteleskop | |
DE1498121A1 (de) | Anordnung zur dreidimensionalen Anzeige | |
DE2807496C3 (de) | Vorrichtung zur konstanthaltung des Elevationswinkels des Beobachtungsstrahls eines von einem Fahrzeug getragenen Periskopsystems | |
DE3229441A1 (de) | Rohrpruefgeraet | |
EP0510424B1 (de) | Röntgendiagnostikgerät für Mammografieuntersuchungen | |
EP0343430B1 (de) | Lichtverteiler für eine Röntgendiagnostikeinrichtung | |
DE4200653C2 (de) | Röntgenaufnahmegerät für Röntgenschattenbilder | |
DE1090784B (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Roentgenbildern | |
EP1088251B1 (de) | Optisches vorsatzsystem für eine kamera | |
EP0301356B1 (de) | Lichtverteiler für eine Röntgendiagnostikeinrichtung | |
DE2631724C3 (de) | Vorrichtung zum optischen Vergrößern oder Verkleinern bei Periskopen | |
DE2738348A1 (de) | Lichtteiler | |
DE1901666A1 (de) | Verfahren fuer Kristalltopographie und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
DE3715413C2 (de) | ||
DE2024037B2 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät |