DE1194067B - Strahlerzeugungssystem fuer eine Kathoden-strahlroehre - Google Patents

Strahlerzeugungssystem fuer eine Kathoden-strahlroehre

Info

Publication number
DE1194067B
DE1194067B DER29923A DER0029923A DE1194067B DE 1194067 B DE1194067 B DE 1194067B DE R29923 A DER29923 A DE R29923A DE R0029923 A DER0029923 A DE R0029923A DE 1194067 B DE1194067 B DE 1194067B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
cathode
focusing
field
screen grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER29923A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Elmer Benway
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE1194067B publication Critical patent/DE1194067B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/52Arrangements for controlling intensity of ray or beam, e.g. for modulation

Landscapes

  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)

Description

  • Strahlerzeugungssystem für eine Kathodenstrahlröhre Die vorliegende Erfindung betrifft ein Strahlerzeugungssystem für eine Kathodenstrahlröhre, das, längs einer Achse ausgerichtet, in der angegebenen Reihenfolge eine Kathode, eine Steuerelektrode, eine Schirmgitterelektrode in Form eines in der von der Kathode abgewandten Richtung offenen Napfes mit einem koaxialen Loch im Boden, eine Fokussierelektrode in Form eines beidseits offenen Rohres, dessen kathodenseitiges Ende direkt auf das offene Ende der Schirmgitterelektrode folgt, und eine rohrförmige Beschleunigungselektrode, deren der Fokussierelektrode benachbartes Ende ein quer zur Achse verlaufendes Stück umfaßt, das eire koaxiale Öffnung aufweist, enthält.
  • Strahlerzeugungssysteme sollen eine möglichst kleine axiale Baulänge aufweisen, da dies eine Verkürzung der mit dem System ausgerüsteten Kathodenstrahlröhre und damit eine Verringerung der Tiefenabmessung des mit der betreffenden Kathodenstrahlröhre bestückten Empfängers mit sich bringt. Die Forderung nach einer geringen Baulänge steht jedoch im Widerspruch mit gewissen anderen Bedingungen, die an die Röhre gestellt werden müssen, da die Betriebseigenschaften eines Strahlerzeugungssystems durch Form, Größe, Abstände und Betriebsspannungen der Elektroden bestimmt werden. Man war daher bisher auf Kompromisse angewiesen.
  • Man hat bisher verschiedene Wege beschritten, um die axiale Baulänge eines Strahlerzeugungssystems zu verringern. So ist es beispielsweise bekannt, die Elektroden zu verkürzen, ihre Abstände zu verringern oder auf eine oder mehrere der zur elektrostatischen Fokussierung verwendeten Elektroden zu verzichten. So ist es z. B. üblich, eine Elektrode eines normalen Dreielektroden-Fokussierungssystems wegzulassen. Der Verzicht auf eine Elektrode führt jedoch zu Strahlaufweitungen bei der Aussteuerung und beeinträchtigt außerdem die Tiefenschärfe des Systems, so daß die Bildqualität schlechter wird.
  • Es sind auch Strahlerzeugungssysteme für Fernsehbildröhren bekannt, die eine Elektronenquelle, eine Steuerelektrode und eine gleichachsig dazu angeordnete Schirmgitterelektrode, die eine erste Elektronenlinse bildet, sowie einen ersten und zweiten Anodenabschnitt und eine Fokussierelektrode, die eine zweite Elektronenlinse bildet, enthalten. Der der Kathode abgewandte Rand der napfförmigen Schirmgitterelektrode und der gegenüberliegende Rand der auf die Schirmgitterelektrode folgenden rohrförmigen Anode verlaufen schräg zur Achse des Strahlerzeugungssystems und bilden eine Ionenfalle. Die Wirkung der Ionenfalle wird bei der bekannten Anordnung dadurch verbessert, daß die größte Länge der Schirmgitterelektrode höchstens 0,55 des Innendurchmessers dieser Elektrode ist.
  • Das zuletzt erwähnte bekannte Strahlerzeugungssystem enthält zwar eine relativ kurze Schirmgitterelektrode, seine gesamte Baulänge ist jedoch trotzdem beträchtlich.
  • Durch die vorliegende Erfindung soll daher ein relativ kurzes Strahlerzeugungssystem mit einer Zweielektrodenlinse angegeben werden, das die obenerwähnten Nachteile, nämlich eine unerwünschte Strahlaufweitung und eine geringe Tiefenschärfe, nicht aufweist.
  • Ein Strahlerzeugungssystem der eingangs angegebenen Art ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Relativwerte der in Achsrichtung gemessenen Tiefe der Schirmgitterelektrode, des Durchmessers der Schirmgitterelektrode, des Durchmessers der Fokussierelektrode und des axialen Abstandes zwischen dem kathodenseitigen Ende der Schirmgitterelektrode und der Beschleunigungselektrode etwa gleich 1: 4 : 5 : 5 betragen.
  • Gemäß einer Weiterbildung hat die Innenfläche der napfförmigen Schirmgitterelektrode in erster Näherung die Form einer Kugelkalotte. Gemäß einer anderen Weiterbildung weist das kathodenseitige Ende der Beschleunigungselektrode einen kleineren rohrförmigen Fortsatz auf, dessen quer zur Achse verlaufende durchbrochene Stirnwand innerhalb des der Beschleunigungselektrode zugewandten Endes der Fokussierelektrode liegt.
  • Der Durchmesser der Fokussierelektrode kann mindestens viermal so groß sein wie der Durchmesser der Öffnung im kathodenseitigen Ende der Beschleunigungselektrode.
  • Gemäß einer weiteren Weiterbildung ist der Durchmesser der Fokussierelektrode größer als der Durchmesser der Schirmgitterelektrode, und die axialen Abmessungen der Fokussierelektrode und der Schirmgitterelektrode sowie der Abstand dieser beiden Elektroden sind so bemessen, daß der Rand der Öffnung im Boden des die Schirmgitterelektrode bildenden Napfes, der offene Rand des Napfes und der der Öffnung in der Beschleunigungselektrode radial gegenüberliegende Teil der zylindrischen Innenfläche der Fokussierelektrode auf einer gleichmäßig gekrümmten, kuppelförmigen Fläche liegen.
  • Das beschriebene Strahlerzeugungssystem soll nun an Hand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es bedeutet F i g. 1 einen etwas schematisierten Längsschnitt durch ein bekanntes Strahlerzeugungssystem mit einer drei Elektroden enthaltenden Fokussierungsanordnung, F i g. 2 einen Längsschnitt durch ein bekanntes, verkürztes Strahlerzeugungssystem mit einer zwei Elektroden enthaltenden Fokussierungsanordnung, F i g. 3 eine teilweise im Schnitt gehaltene Ansicht einer Kathodenstrahlröhre, in der das beschriebene Strahlerzeugungssystem Verwendung finden kann, F i g. 4 einen Längsschnitt durch das beschriebene Strahlerzeugungssystem, F i g. 5 eine Schnittansicht eines Teils des in F i g. 4 dargestellten Strahlerzeugungssystems mit eingezeichnetem elektrostatischem Fokussierungsfeld und F i g. 6 einen Axialschnitt einer abgewandelten Schirmgitterelektrode fier das in F i g. 4 dargestellte Strahlerzeugungssystem: F i g. 1 zeigt ein Strahlerzeugungssystem 10 bekannter Bauart, das drei Fokussierungselektroden enthält und Verwendung finden kann, wenn die Baulänge keine große Rolle spielt. Das Strahlerzeugungssystem enthält eine Kathodenhülse 11, die konzentrisch in einer topfförmigen Steuerelektrode 12 liegt, ferner ein topfförmiges Schirmgitter 14, eine erste Anode 16, eine Fokussierungselektrode 18 und eine zweite Anode 20. Die Fokussierungselektrode 18 besitzt einen größeren Durchmesser als die benachbarten Enden der beiden Anoden 16 und 20 und greift etwas über diese Enden über.
  • Das bekannte Strahlerzeugungssystem 10 kann beispielsweise mit den in F i g. 1 angegebenen Spannungen betrieben werden. Die die Kathode 11 verlassenden Elektronen werden dann in einen überkreuzungspunkt in oder in der Nähe der Öffnung 22 des topfförmigen Schirmgitters 14 fokussiert und anschließend durch das die drei Elektroden 16, 18 und 20 umfassende Fokussierungssystem auf den Bildschirm fokussiert und beschleunigt. Das fokussierende Feld bildet zwei elektronenoptische Linsen, je eine zwischen dem Fokussierring 18 und den beiden Anoden 16 und 20. Die Tiefenschärfe des Strahlerzeugungssystems 10 ist außergewöhnlich groß. Man kann dies der Tatsache zuschreiben, daß auch bei Änderung der Spannung am Fokussierungszylinder 18 die Stärke der Fokussierungslinsen nicht wesentlich geändert wird, da die Fokussierungsfelder im wesentlichen auf den Innenraum der Fokussierungselektrode 18 begrenzt sind.
  • Das Strahlerzeugungssystem 10 mit drei Fokussierungselektroden zeigt auch wegen der neben dem Schirmgitter 14 angeordneten Hochspannungsanode 16 kaum eine Strahlaufweitung. Wegen der gegenseitigen Lage dieser beiden Elektroden reicht das Hochspannungsfeld von der ersten Anode 16 in die Öffnung 22 des topfförmigen Schirmgitters 14 und damit in den Bereich des Strahlüberkreuzungspunktes. Dieses starke positive Feld wirkt anscheinend Raumladungseffekten im überkreuzungspunkt entgegen und gewährleistet daher einen fast vollkommen punktförmigen überkreuzungsbereich.
  • Wenn die Länge des Strahlerzeugungssystems ausschlaggebend war, hat man bisher ein Strahlerzeugungssystem 30 mit zwei Fokussierungselektroden verwendet, wie es in F i g. 2 dargestellt ist. Das Strahlerzeugungssystem enthält wieder eine Kathode 31, die konzentrisch innerhalb eines Wehneltzylinders 32 angeordnet ist, ein topfförmiges Schirmgitter 34, eine rohrförmige Fokussierungselektrode 36 und eine rohrförmige Beschleunigungselektrode 38.
  • Betriebsspannungen, wie sie für ein solches Strahlerzeugungssystem üblich sind, sind in F i g. 2 angegeben. Unter diesen Potentialverhältnissen werden die von der Kathode 31 emittierten Elektronen durch den Wehneltzylinder 32 möduliert und durch das topfförmige Schirmgitter 34 auf einen überkreuzungspunkt in oder in der Nähe der Öffnung 40 des Schirmgitters fokussiert. Die aus dem überkreuzungspunkt austretenden Elektronen werden dann durch die beiden Elektroden 36 und 38 fokussiert und beschleunigt. Das Fokussierungsfeld bildet eine einzige Linse zwischen der Fokussierungselektrode 36 und der Beschleunigungselektrode 38.
  • Das Strahlerzeugungssystem 30 in F i g. 2 entspricht etwa dem Strahlerzeugungssystem 10 in F i g. 1, wenn man die erste Anode 16 entfernt. Hierdurch ergibt sich zwar eine wesentlich kürzere Baulänge, die Entfernung der Elektrode 16 beeinträchtigt jedoch zwei sehr wesentliche Eigenschaften der Röhre, nämlich die Tiefenschärfe und den Strahldurchmesser.
  • Bei dem in F i g. 2 dargestellten Strahlerzeugungssystem reicht das Fokussierungsfeld zwischen den Elektroden 36 und 38 in Richtung auf das topfförmige Schirmgitter 34 in die Fokusssierungselektrode 36. Wenn die Spannung in der Fokussierungselektrode 36 zur Einstellung der optimalen Betriebsbedingungen verändert wird, ändert das Fokussierungsfeld nicht nur seine Stärke, sondern auch seine Form, da es durch nichts begrenzt ist. Das Fokussierungsfeld kann sich sogar bis in das Schirmgitter 34 erstrecken. Dementsprechend ergeben Änderungen der Spannung an der Fokussierungselektrode 36 rasche und starke Änderungen der Fokussierung durch die Hauptlinse, was eine sehr kleine Tiefenschärfe zur Folge hat.
  • Da bei dem Elektrodensystem 30 außerdem keine Hochspannungselektrode auf das Schirmgitter 34 folgt, fehlt praktisch ein Hochspannungsfeld, das auf den Überkreuzungsbereich des Strahles wirkt. Raumladungen wird dadurch nicht entgegengewirkt, und der überkreuzungsbereich ist daher verhältnismäßig ausgedehnt. Dies führt letztlich zu starken Strahlaufweitungen beim Betrieb des Strahlerzeugungssystems. Die Beschleunigungselektrode 38 liegt zwar auf hoher Spannung, sie ist jedoch vom Schirmgitter 34 durch eine auf niedriger Spannung liegende Elektrode, nämlich die Fokussierungselektrode 36, getrennt. Das Hochspannungsfeld von der Beschleunigungselektrode 38 kann daher den überkreuzungsbereich bei der Öffnung 40 nicht nennenswert beeinflussen.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß durch eine geeignete Konstruktion der Elektroden eines Strahlerzeugungssystems mit einer Zweielektrodenfokussierung erhebliche Verbesserungen der Tiefenschärfe erzielen lassen; dies wird ermöglicht durch eine Elektrodenanordnung, bei der eine verhältnismäßig starke Änderung der Spannung der Fokussierungselektrode 36 zwar die Stärke des elektrostatischen Fokussierungsfeldes, nicht jedoch dessen Form wesentlich ändert. Außerdem wird durch das beschriebene Strahlerzeugungssystem eine Einrichtung angegeben, bei der nicht nur die Tiefenschärfe vergrößert ist, sondern auch die Probleme der Strahlaufweitung bei Strahlerzeugungssystemen mit zwei Fokussierungselektroden weitgegend gelöst sind, da das Hochspannungsfeld von der Beschleunigungselektrode gut bis in die Öffnung des Schirmgitters, bei der der überkreuzungsbereich liegt, reichen kann.
  • F i g. 3 zeigt eine Kathodenstrahlröhre, in der das beschriebene Strahlerzeugungssystem verwendet werden kann. Die Röhre 41 enthält einen Kolben mit einer Stirnplatte 42, einem Konus 46 und einem Hals 44. Der Hals 44 läuft in einen Quetschfuß 48 aus, in den eine Reihe von steifen Einführungsdrähten 50 eingeschmolzen ist. Im Röhrenhals 44 ist ein mit den Einführungsdrähten 50 verbundenes Strahlerzeugungssystem 52 mit zwei Fokussierungselektroden angeordnet. Das Strahlerzeugungssystem 52 liefert einen auf die Stirnplatte 42 fokussierten Elektronenstrahl, der durch geeignete Anordnungen, beispielsweise ein Ablenkjoch 53, entsprechend einem gewünschten Raster, ablenkbar ist. Auf der Innenfläche der Stirnplatte 42 ist ein Leuchtschirm, der aus einer Phosphorschicht 56 und einer Metallschicht 58 besteht, angeordnet. Auf der Innenwand des Konus 46 befindet sich eine leitende Schicht 60, die mit der Metallschicht 58 verbunden ist. In den Konus 46 ist eine Durchführung 61 eingeschmolzen, die zum Anschluß der leitenden Schicht 60 dient.
  • F i g. 4 zeigt Einzelheiten des Strahlerzeugungssystems 52. Das Strahlerzeugungssystem 52 enthält mehrere axial ausgerichtete Elektroden, nämlich eine indirekt geheizte Kathode 62, eine Steuerelektrode 64, eine Schirmgitterelektrode 66, eine Fokussierungselektrode 68 und eine Beschleunigungselektrode 70. Zur Vereinfachung sollen im folgenden die Steuer-, Schirmgitter-, Fokussierungs- und Beschleunigungselektroden 64, 66, 68 bzw. 70 als Elektroden G 1, G 2, G 3 bzw. G 4 bezeichnet werden.
  • Die Elektroden des Strahlerzeugungssystems 52 sind in bekannter Weise gehaltert. Die Kathode 62, die aus einem am einen Ende geschlossenen Röhrchen besteht, wird innerhalb der topfförmigen Elektrode G1 durch eine keramische Ringscheibe 72 gehalten. G l, G2, G 3 und G 4 sind an zwei Isolator-Stäben 74 befestigt, in die U-förmige Metallbügel 76 eingeschmolzen sind, an denen die einzelnen Elektroden befestigt sind. Zwei der steifen Einführungsleiter 50 sind direkt mit den an G 1 befestigten Bügeln 76 verbunden und tragen damit das kathodenseitige Ende des Strahlerzeugungssystems. Das andere Ende des Strahlerzeugungssystems ist im Röhrenhals 44 durch eine Reihe von Federfingern 78 gelagert, die an einem flanschartigen Teil 80 von G4 befestigt sind.
  • Die Betriebspannungen werden allen Elektroden mit Ausnahme von G 4 durch die Einführungsdrähte 50 zugeführt. G4 erhält seine Betriebsspannung durch den Hochspannungsanschluß 61, die leitende Schicht 60 (F i g. 1) und die Federn 78. Zur Vereinfachung sind in F i g. 4 schematische Zuführungen in Form von Pfeilen eingezeichnet, an denen die entsprechenden Betriebspannungen angeschrieben sind. Die Betriebs-Gleichspannungen können in folgenden Grenzen liegen: Kathode 62 . . . . . . . . . . . 40 bis 70 V Elektrode G 1 . . . . . . . . . 0 V Elektrode G2 . . . . . . . . . 400 bis 500 V Elektrode G3 . . . . . . . . . O bis 400 V Elektrode G4 . . . . . . . . . 14 bis 20 kV Im Betrieb werden die von der Kathode 62 emittierten Elektronen durch die miteinander fluchtenden Öffnungen 82 und 84 in G1 bzw. G2 beschleunigt. Die Elektronen konvergieren in einem überkreuzungsbereich in der Nähe der Öffnung 84 von G2 und divergieren dann wieder. Die divergierenden Elektronen werden dann wieder durch ein starkes elektrostatisches Fokussierungsfeld zwischen G3 und G 4 auf den Bildschirm 56 fokussiert.
  • F i g. 5 zeigt im einzelnen, wie die oben angegebenen Ziele durch die Anordnung und Ausbildung von G2, G 3 und G 4 erreicht werden. G 2 ist eine verhältnismäßig flache, durchbrochene, topfförmige Elektrode, die in Richtung auf G 3 offen ist. G 3 ist ein an beiden Enden offenes Rohrstück. G4 ist ebenfalls rohrförmig, bei G 3 ist jedoch ein quer verlaufendes Endteil86 vorgesehen, das mit einer verhältnismäßig kleinen Mittelöffnung 88 versehen ist, durch die der Elektronenstrahl in G4 eintritt. Das querverlaufenden Endtei186 erstreckt sich etwas in G3. Der Durchmesser von G2 ist größer als die Öffnung 88 von G4, der Durchmesser von G 3 ist noch größer als der Durchmesser von G2, und der in Achsrichtung gemessene Abstand zwischen den Enden von G2 und G4 an dem der Kathode am nächsten benachbarten Teil, d. h. an ihren durchbrochenen Enden, ist gleich oder kleiner als der Durchmesser von G3. Die in F i g. 5 dargestellte Formgebung und Anordnung von G2, G 3 und G 4 führt zur Bildung des schematisch dargestellten elektrostatischen Fokussierungsfeldes, dessen Form sich bei Änderungen der Spannung an G3 nicht nennenswert ändert, im Gegensatz zu ähnlichen Anordnungen bei bekannten Strahlerzeugungssystemen. Dadurch wird der Schärfenbereich gegenüber den bekannten Anordnungen wie dem Strahlerzeugungssystem 30 in F i g. 2 beträchtlich vergrößert. Die beschriebene Formgebung und Anordnung liefert außerdem ein fokussierendes Hochspannungsfeld, das sich bis in den überkreuzungsbereich des Strahls bei der Öffnung 84 von G 2 erstreckt und zur Verringerung von Strahlaufweitungseffekten beiträgt.
  • In F i g. 5 sind die Abmessungen und Abstände der verschiedenen Elektroden folgendermaßen bezeichnet: Durchmesser von G 3 . . . . . . . . . . . . . . . D 1 Durchmesser von G 2 . . . . . . . . . . . . . . . D 2 Durchmesser der Öffnung 84 von G 2 D 3 Durchmesser der Öffnung 88 von G4 D4 Axialer Abstand zwischen den durchbrochenen Enden von G2 und G4 L Axialer Abstand zwischen G 2 und G 4 L 1 Tiefe von G2 ...................... L2 Eine nennenswerte Strahlaufweitung wird, wie bereits erwähnt wurde, durch ein Hochspannungsfeld in der Nachbarschaft der Öffnung 84 von G2 verhindert. Bei der vorliegenden Anordnung wird dieses Feld im Bereich der Öffnung 84 von G2 auf folgende Weise erzeugt: 1. D 1 ist mindestens so groß wie L, so daß sich Äquipotentialflächen eines verhältnismäßig hohen Potentials über die ganze Länge von L erstrecken, und 2. L 2 ist im Vergleich zu D 2 kurz genug, um ein freies Eintauchen der Äquipotentialflächen hohen Potentials in den G2 bildenden Topf nicht zu behindern.
  • Bezüglich 1 kann man näherungsweise angeben, daß ein elektrostatisches Feld in einem Abstand gleich dem Durchmesser einer Öffnung, durch die es sich erstreckt, also unter Bedingungen, die L = D 1 entsprechen, auf etwa 10°/o abnimmt: Bei der vorliegenden Anordnung erstreckt sich daher ein Feld von ungefähr 1,4 bis 2,0kV (100/a des Potentials an G4) in den Strahlüberkreuzungsbereich bei der Öffnung von G 2. Hierdurch wird eine Vergrößerung des Strahldurchmessers weitgehend verhindert.
  • Wie bereits erwähnt wurde, beruht die Verbesserung der Tiefenschärfe darauf, daß sich die Form des Linsenfeldes auch bei trächtlichen Änderunden bei der Einstellung der Spannung an G nicht übermäßig ändert. Ein Feld mit diesen Eigenschaften wird bei der vorliegenden Anordnung dadurch erzeugt, daß man D 1 größer als D 2 macht und L 2 so bemißt, daß der Rand 90 von G2 wenigstens annähernd auf einer Aquipotentialfläche 92 liegt, die sich, wenn sie nicht gegenüber einer gleichmäßig gekrümmten, konvexen Form verzerrt ist, über einen Abstand erstreckt, der annähernd gleich L ist. Durch dieses in F i g. 5 dargestellte Verhältnis zwischen G 2 und G 3 wird die Äquipotentialfläche 92 nicht durch die Anwesenheit von G2 verzerrt. Die Form des Feldes ändert sich dadurch nicht wesentlich, auch wenn die Größe des Feldes durch Verändern der Spannung an G 3 verändert wird. Bei einer Spannungserhöhung rücken die Äquipotentialflächen lediglich näher zusammen.
  • Die Beziehung zwischen Elektrodenform und Elektrodenabstännden, die das gegenüber Veränderungen der Spannung an G 3 annähernd formkonstante Feld liefern, können auf verschiedene Weise beschrieben werden. Ein Feld mit annähernd gleichbleibender Form kann durch eine Elektrodenanordnung hergestellt werden, bei der die Tiefe des G2 bildenden Topfes ungefähr ein Viertel des Durchmessers ist, bei der ferner der Durchmesser von G 3 größer ist als der von G2 und bei der der Abstand zwischen den der Kathode am nächsten liegenden Enden von G2 und G4 ungefähr gleich dem Durch-Durchmesser von G3 ist. Diese Verhältnisse der einzelnen Größen können etwas genauer durch die Angabe L 2 : D 2 : D 1: L ungefähr gleich 1:4:5:5 definiert werden.
  • Auch funktionell lassen sich die erforderlichen Bedingungen auf verschiedene Weise definieren. Beispielsweise sollen die oben beschriebenen Verhältnisse der Abmessungen, Formen und Abstände der Elektroden so gewählt werden, daß die sich in den G2 bildenden Topf erstreckenden Äquipotentialflächen gleichmäßig gekrümmte, kuppelartige Flächen sind, d. h. der Krümmungsradius soll sich nicht plötzlich ändern. In dieser Hinsicht besitzten die sich in G 2 hinein erstreckenden Äquipotentialflächen 92 im wesentlichen dieselbe Form wie die Äquipotentialflächen 94, die sich nur bis zur Hälfte in G3 hinein erstrecken. Wie die Äquipotentialfläche 92 zeigt, wird eine gleichmäßig gekrümmte, konvexe Fläche durch die Öffnung 84 von G2, den Rand 90 von G 2 und die zylindrische Innenfläche 96 von G 3, die in radialer Richtung gegenüber dem durchbrochenen Ende von G4 liegt, begrenzt. Diese Punkte dienen dazu, die Form des fokussierenden Feldes konstant zu halten, wenn die Stärke des Feldes geändert wird.
  • Im Gegensatz zu der glatten, gleichförmig gekrümmten, kuppelartigen Feldform im Strahlerzeugungssystem 52 zeigt das in F i g. 2 dargestellte Feld 97 die für die bekannten Strahlerzeugungssysteme dieserArt typische Form. DieÄquipotentialflächen in F i g. 2, die sich am weitesten in die Fokussierungselektrode 36 hinein erstrecken, sind in der Nähe der ersten Anode 40 abgeflacht und ausgebuchtet. Diese Verzerrung der am weitesten herausreichenden Äquipotentialflächen tritt auf oder wird ausgeprägter, wenn die Feldstärke erhöht wird. Das bedeutet, daß sich die Form des Feldes in Abhängigkeit von der Stärke ändert. Die Formänderungen sind einer der Gründe, die zu der geringen Tiefenschärfe der bekannten Strahlerzeugungssysteme dieses Typs beitragen.
  • Bekanntlich enthält ein elektrostatisches Feld zwischen zwei runden Elektroden einen sammelnden und einen zerstreuenden Teil. Die durchlaufenden Elektronen des Strahls werden entweder beschleunigt oder gebremst, sie werden jedoch immer durch den sammelnden Teil stärker beeinflußt. Das Feld wirkt im gesamten deshalb immer als Sammellinse. Bei Änderungen der Fokussierungsspannung ändern sich sowohl die sammelnden als auch die zerstreuenden Kräfte, sie werden dabei entweder beide stärker oder beide schwächer. Da der sammelnde Teil des Feldes überwiegt, zeigen die sammelnden Kräfte immer eine größere Änderung als die zerstreuenden. Wenn die Fokussierungsspannung verkleinert oder vergrößert wird, nimmt daher die resultierende sammelnde Wirkung der Anordnung entweder zu oder ab. Bei der vorliegenden Anordnung ist die resultierende Änderung des konvergierenden Teiles infolge der Ausbildung des Strahlerzeugungssystems verkleinert, da die Änderung der Konvergenz weniger und die Änderung der Divergenz stärker ausgeprägt ist, als es bei den bekannten Strahlerzeugungssystemen dieser Art der Fall ist.
  • Bei einem beschleunigenden Feld, wie es zwischen G3 und G4 des Strahlerzeugungssystems 52 vorliegt, ist der sammelnde Teil der erste, d. h. der Teil 98, der sich in Richtung auf G2 erstreckt; der zerstreuende Teil ist der Teil 100 des Feldes, der sich in der entgegengesetzten Richtung in G4 hinein erstreckt. Bei der vorliegenden Anordnung ist es also der im wesentlichen in G2 und G3 befindliche Teil des Feldes, dessen Form weitgehend konstant gehalten wird. Durch die Unveränderlichkeit der Form werden also in erster Linie Verzerrungen im sammelnden Teil 98 des Feldes vermieden und z. B. die Aberrationen verringert oder ganz ausgeschaltet.
  • Obwohl die Stärke der Sammelwirkung der Teiles 98 des Feldes weiterhin durch Änderungen der Spannung an G3 beeinflußt wird, ist der Einfluß nicht so ausgeprägt wie im Falle einer Änderung der Form des Teiles 98 des Feldes. Dies rührt daher, daß sich die Wirkung eines Feldes sowohl mit der Krümmung als auch mit der Intensitäi, d. h. mit dem Abstand der Äquipotentialflächen, ändert. Da sich die Krümmung der Äquipotentialflächen des sammelnden Teiles 98 des Feldes praktisch nicht ändert, beruhen Änderungen der Sammelwirkung des Feldes 98 ausschließlich auf Änderungen der Feldstärke.
  • Dies trifft jedoch für den divergenten Teil 100 des Feldes nicht zu. Wird die Spannung an G3 geändert, so ändert sich der zerstreuende Teil 100 des Feldes sowohl bezüglich Form als auch Stärke. Spannungsänderungen an G3 beeinflussen die Zerstreuungswirkung des Teiles 100 des Feldes also in zweifacher Weise, während der sammelnde Teil des Feldes nur in einer Hinsicht beeinflußt wird. Zusätzlich dazu ist die Öffnung 88 von G4, verglichen mit dem Durchmesser von G3, verhältnismäßig klein bemessen, und der Krümmungsradius der Äquipotentialflächen des zerstreuenden Teiles des Feldes ist verhältnismäßig klein, so daß die die einzelnen Äquipotentialflächen durchlaufenden Elektronen verhältnismäßig stark nach außen gebrochen werden. Die zerstreuende Wirkung wird also über eine größere Anzahl von Faktoren beeinflußt als die sammelnde Wirkung. Da jedoch die fokussierende Wirkung in jeder Linse dieser Art naturgemäß überwiegt, ergibt sich im Endeffekt ein gewisser Ausgleich, und die resultierende Sammelwirkung des elektrostatischen Fokussierungsfeldes als Ganzes ändert sich nicht so rasch, wie es bei den bekannten Strahlerzeugungssystemen dieser Art der Fall ist.
  • Dies bedeutet, daß eine größere Änderung der Spannung an G 3 zulässig ist, ohne die gesetzten Grenzen der Brennweite des fokussierenden Feldes zu überschreiten. Dies bedeutet natürlich, daß die Tiefenschärfe größer geworden ist.
  • Die relative Größe des Durchmessers der COffnung 88 von G4 ist nicht kritisch. Der Durchmesser von D 4 bestimmt im wesentlichen das Ausmaß der oben beschriebenen Kompensation der Änderungen der Stärken des sammelnden bzw. zerstreuenden Teiles 98 bzw. 100 des Feldes. Ein Verhältnis von D 4 : D 1 von annähernd gleich 1: 3 hat sich als zweckmäßig erwiesen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform eines Strahlerzeugungssystems 52 hatte die folgenden Abmessungen:
    D 1 = 12,70 mm L = 11,7 mm
    D2 = 9,525 mm L1= 9,13 mm
    D 3 = 0,635 mm L2= 2,6 mm
    D4 = 4,37 mm
    Dies bedeutet ein bevorzugtes Verhältnis von L 2 : D 4 : D 2 : D 1: L von 1: 1, 72- 3, 68:4, 90:4, 50; also angenähert 1: 2: 4: 5: 5.
  • Diese in Verbindung mit einem bevorzugten Ausführungsbeispiel beschriebenen Abmessungsverhältnisse können nicht unbeträchtlich abgeändert werden. So kann z. B. das Verhältnis D 1: D 2 gewünschtenfalls in der Praxis irgendwo oberhalb von 1 liegen, auch wenn es kleiner ist als das bevorzugte Verhältnis 500:375 oder 1,33. Dementsprechend ist es möglich, das Verhältnis D 1: L größer zu machen als bei den bekannten Strahlerzeugungssystemen mit einer Zweielektrodenlinse, auch wenn das Verhältnis etwas größer oder kleiner ist als der bevorzugte Wert 500:460 bzw. 1,09.
  • F i g. 6 zeigt eine etwas abgewandelte Ausführungsform von G2, die in Hinblick auf die Arbeitsweise vorzuziehen ist. Die in F i g. 6 dargestellte Elektrode besteht aus einem topfförmigen Teil 101, in dem ein konkaves Bauelement 102 angeordnet ist, das die frei liegende Innenfläche bildet. Das konkave Bauelement 102 kann entweder als getrennter, in der Mitte durchbrochener schalenförmiger Einsatz ausgebildet sein, wie in der Zeichnung dargestellt ist, oder mit dem topfförmigen Teil 101 aus einem Stück bestehen. Der dargestellte Zwischenraum 104 zwischen dem Einsatz 102 und dem topfförmigen Teil 106 kann natürlich ausgefüllt sein, besonders wenn die in F i g. 6 dargestellte Elektrode G2 aus einem Stück besteht. In beiden Fällen ist die abgewandelte Elektrode 101 durch eine Innenfläche 107 gekennzeichnet, die in Richtung auf G3 offen ist und eine ununterbrochene, gleichförmig gekrümmte, konkave Oberfläche bildet. Sie unterscheidet sich hierin von der Elektrode 66, die aus einer zylindrischen Wand und einem senkrecht zur Achse und zur zylindrischen Wand verlaufenden Boden besteht.
  • Es hat sich gezeigt, daß die in F i g. 6 dargestellte, abgewandelte Elektrode 101, verglichen mit der Elektrode 66 in F i g. 4 und 5, etwas bessere Ergebnisse liefert. Dies rührt daher, daß die Form der gleichmäßig gekrümmten, konkaven Fläche 107 mehr der Form des sammelnden Teiles 98 des Feldes entspricht als die Form der Innenwand der entsprechenden Elektrode 66. Wird die Elektrode 101 an Stelle der Elektrode 66 als G2 verwendet, so ergeben sich daher bei Änderungen der Spannung an G3 zur Einstellung der Strahlschärfe durch Erhöhen oder Erniedrigen der Stärke des sammelnden Teiles 98 des Feldes noch weniger Formänderungen des Feldes.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Strahlerzeugungssystem für eine Kathodenstrahlröhre, enthaltend längs einer Achse ausgerichtet in der angegebenen Reihenfolge eine Kathode, eine Steuerelektrode, eine Schirmgitterelektrode in Form eines in der von der Kathode abgewandten Richtung offenen Napfes mit einem koaxialen Loch im Boden, eine Fokussierelektrode in Form eines beidseits offenen Rohres, deren kathodenseitiges Ende direkt auf das offene Ende der Schirmgitterelektrode folgt, und eine rohrförmige Beschleunigungselektrode, deren der Fokussierelektrode benachbartes Ende ein quer zur Achse verlaufendes Stück umfaßt, das eine koaxiale Öffnung aufweist, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Relativwerte der in Achsrichtung gemessenen Tiefe (L2) der Schirmgitterelektrode (G2), des Durchmessers (D2) der Schirmgitterelektrode (G2), des Durchmessers (D1) der Fokussierelektrode (G3) und des axialen Abstandes (L) zwischen dem kathodenseitigen Ende der Schirsngitterelektrode (G2) und der Beschleunigungselektrode (G4) etwa gleich 1: 4 : 5 : 5 betragen.
  2. 2. Strahlerzeugungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche (107) der napfförmigen Schirmgitterelektrode (G2) in erster Näherung die Form einer Kugelkalotte aufweist (F i g. 6).
  3. 3. Strahlerzeugungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kathodenseitige Ende der Beschleunigungselektrode (G4) einen kleineren rohrförmigen Fortsatz aufweist, dessen quer zur Achse verlaufende durchbrochene Stirnwand innerhalb des der Beschleunigungselektrode zugewandten Endes der Fokussierelektrode (G3) liegt.
  4. 4. Strahlerzeugungssystem nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (D1) der Fokussierelektrode (G3) mindestens viermal so groß ist wie der Durchmesser (D 4) der Öffnung (88) im kathodenseitigen Ende der Beschleunigungselektrode (G4). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Aulegeschrift Nr. 1015 948.
DER29923A 1960-04-13 1961-03-21 Strahlerzeugungssystem fuer eine Kathoden-strahlroehre Pending DE1194067B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1194067XA 1960-04-13 1960-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1194067B true DE1194067B (de) 1965-06-03

Family

ID=22384243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER29923A Pending DE1194067B (de) 1960-04-13 1961-03-21 Strahlerzeugungssystem fuer eine Kathoden-strahlroehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1194067B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015948B (de) * 1953-08-14 1957-09-19 Westinghouse Electric Corp Elektronenstrahlerzeugungssystem fuer eine Kathodenstrahlroehre, insbesondere fuer Fernsehzwecke

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015948B (de) * 1953-08-14 1957-09-19 Westinghouse Electric Corp Elektronenstrahlerzeugungssystem fuer eine Kathodenstrahlroehre, insbesondere fuer Fernsehzwecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938769C2 (de) In-line-Elektronenstrahl-Erzeugungssystem
DE2534912C2 (de) Elektrostatische Fokussierlinse für Kathodenstrahlröhren
DE3888748T2 (de) Struktur einer Elektronenkanone für Farbbildröhrengerät.
DE68928732T2 (de) Elektronenkanonenvorrichtung für Kathodenstrahlröhre
DE3839389C2 (de)
DE4312329B4 (de) Dynamisch fokussierende Elektronenkanone
DE3107634A1 (de) Farbbildroehre mit aberrationsarmer strahlfokussierungslinse
DE69504778T2 (de) Farbbildröhre
DE4037029C2 (de) Elektronenkanone für eine Farbkathodenstrahlröhre
DE69329228T2 (de) Elektronenstrahlablenklinse für kathodenstrahlröhre
DE4141879A1 (de) Elektronenkanone fuer eine farbkathodenstrahlroehre
DE2311369A1 (de) Elektronenstrahlroehre mit einem nichtrotationssymmetrischen element
DE3218939C2 (de)
DE2914838C2 (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem
DE1015948B (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem fuer eine Kathodenstrahlroehre, insbesondere fuer Fernsehzwecke
DE69506080T2 (de) Bildanzeigevorrichtung mit elektronenkanone, und elektronenkanone zur verwendung in einer solchen vorrichtung
DE1812024A1 (de) Vorrichtung mit einer Kathodenstrahlroehre,welche Vorrichtung mit einer Vierpollinse zur Ablenkverstaerkung versehen ist,und Kathodenstrahlroehre zur Anwendung in einer derartigen Vorrichtung
DE3854466T2 (de) Elektronenkanonen für Kathodenstrahl-Röhren.
DE69219460T2 (de) Elektronenkanone mit niederspannungs-gesteuerten apertur in hauptlinse
DE3216039C2 (de) Elektronenstrahl-Erzeugungssystem einer Kathodenstrahlröhre
DE4431335B4 (de) Elektronenkanone für eine Farbbildröhre
DE3305415C2 (de)
DE1194067B (de) Strahlerzeugungssystem fuer eine Kathoden-strahlroehre
DE3306498A1 (de) Elektronenkanone
DE1965498C3 (de) Kathodenstrahlrohre