DE1189045B - Triple squeegee for an automatic stencil printing machine - Google Patents

Triple squeegee for an automatic stencil printing machine

Info

Publication number
DE1189045B
DE1189045B DEJ17706A DEJ0017706A DE1189045B DE 1189045 B DE1189045 B DE 1189045B DE J17706 A DEJ17706 A DE J17706A DE J0017706 A DEJ0017706 A DE J0017706A DE 1189045 B DE1189045 B DE 1189045B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
squeegee
adjusting
doctor blade
squeegees
triple
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ17706A
Other languages
German (de)
Inventor
Hisakichi Ichinose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOUKO ICHINOSE
MOTOKO ICHINOSE
REIKO ICHINOSE
SETSUKO KAWASAKI GEB ICHINOSE
YU ICHINOSE GEB YONETANI
Original Assignee
KOUKO ICHINOSE
MOTOKO ICHINOSE
REIKO ICHINOSE
SETSUKO KAWASAKI GEB ICHINOSE
YU ICHINOSE GEB YONETANI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOUKO ICHINOSE, MOTOKO ICHINOSE, REIKO ICHINOSE, SETSUKO KAWASAKI GEB ICHINOSE, YU ICHINOSE GEB YONETANI filed Critical KOUKO ICHINOSE
Publication of DE1189045B publication Critical patent/DE1189045B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/44Squeegees or doctors
    • B41F15/46Squeegees or doctors with two or more operative parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screen Printers (AREA)

Description

Dreifachrakel für eine automatische Schablonendruckmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Dreifachrakel für eine automatische Schablonendruckmaschine, bei der die beiden jeweils in Tätigkeit befindlichen Rakeln parallel zueinander und senkrecht zur Schablonenoberfläche liegen.Triple doctor blade for an automatic stencil printing machine The invention refers to a triple squeegee for an automatic stencil printing machine, in which the two squeegees in operation are parallel to one another and are perpendicular to the stencil surface.

Bei einer bekannten Dreifachrakel dieser Art ist an der mittleren Rakel, die senkrecht zur Schablonenoberfläche steht, schwenkbar ein Gestell angebracht, das zwei unter einem Winkel zueinander liegende Rakeln trägt. In einer Endlage der Schwenkbewegung steht die eine dieser Rakeln parallel zur Mittelrakel und berührt die Schablonenoberfläche. Die andere an dem Gestell befestigte Rakel ist in diesem Fall von der Schablonenoberfläche abgehoben, so daß der Druck mit zwei Rakeln durchgeführt werden kann. Bei Umkehr der Bewegungsrichtung wird das Gestell in die andere Endlage geschwenkt, so daß die bisher abgehobene Rakel in eine parallele Lage zur Mittelrakel gebracht wird, in der sie die Schablonenoberfläche berührt. Die andere Rakel wird dann abgehoben.In a known triple doctor blade of this type, the middle one Squeegee, which is perpendicular to the stencil surface, swivel-mounted on a frame, that carries two doctor blades lying at an angle to one another. In an end position of the Pivoting movement is one of these squeegees parallel to the center squeegee and touches the stencil surface. The other doctor blade attached to the frame is in this one Case lifted from the stencil surface, so that printing is carried out with two squeegees can be. When the direction of movement is reversed, the frame moves to the other end position pivoted so that the previously lifted squeegee is in a parallel position to the central squeegee is brought in which it touches the stencil surface. The other squeegee will then lifted off.

Eine solche Einrichtung hat gewisse Nachteile, die die Güte des Druckes beeinträchtigen können. Die begrenzte Schwenkbewegung bedingt, daß die abgehobene Rakel nur um einen bestimmten Betrag von der Schablonenoberfläche entfernt werden kann. Außerdem wird, da die abgehobene Rakel unter einem Winkel zu den den Druck vollziehenden Rakeln steht, der erforderliche Rand an den Schablonenseiten vergrößert. Bei der bekannten Einrichtung können sich die mittlere Rakel und das Gestell gegeneinander bewegen, so daß die Mittelrakel allein durch ihr Gewicht in Anlage an der Schablonenoberfläche gehalten wird. Dadurch wird es möglich, daß gelegentlich auch die Mittelrakel angehoben und der Druck nicht vollkommen wird.Such a device has certain disadvantages that affect the quality of the print can affect. The limited pivoting movement requires that the lifted Squeegees can only be removed from the stencil surface by a certain amount can. In addition, because the squeegee is lifted at an angle to the printing executing squeegees, the required margin on the stencil sides is enlarged. In the known device, the middle doctor blade and the frame can be against each other move so that the middle squeegee is in contact with the stencil surface by its weight alone is held. This makes it possible that the center doctor blade is occasionally also raised and the pressure doesn't get perfect.

Ziel der Erfindung ist eine Dreifachrakel, bei der diese Nachteile nicht auftreten.The aim of the invention is a triple doctor blade in which these disadvantages do not occur.

Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die dritte, am augenblicklichen Druckvorgang nicht teilnehmende Rakel parallel zu den beiden anderen Rakeln liegt und daß die äußeren Rakeln an in senkrechter Richtung beweglichen Trägern sitzen, wobei der mittlere Rakelhalter zwanaläufig der Abwärisbewegung der beim Rakelvorgang jeweils hintenliegenden Rakel folgt.This object is achieved according to the invention in that the third, Squeegee not participating in the current printing process parallel to the two other doctor blades and that the outer doctor blades is movable in the vertical direction Carriers sit, with the middle squeegee holder in between the downward movement of the squeegee located at the back follows during the squeegee process.

Erfindungsgemäß wird also die Mittelrakel zwangläufig und nicht nur durch ihr Gewicht gegen die Schablonenoberfläche gedrückt. Da weiterhin die jeweils abgehobene Rakel parallel zu den anderen Rakeln liegt, kann der Marginalabstand gegenüber der bekannten Einrichtung bedeutend verkleinert werden. Nach einem weiteren Merkmal sind die Konsolen für die außen' liegenden Druckrakeln mit Schrauben versehen, die zur Einstellung der mittleren Rakel dienen. Diese Schrauben sind vorzugsweise mit geneigten Flächen versehen, welche an entsprechenden schrägen Flächen am oberen Teil der Einstellkonsole der mittleren Rakel angreifen können.According to the invention, the central squeegee becomes inevitable and not only pressed against the stencil surface by their weight. As each If the raised squeegee is parallel to the other squeegees, the marginal distance can be set compared to the known device are significantly reduced. After another Characteristic are the consoles for the external printing squeegees with screws, which are used to adjust the middle squeegee. These screws are preferred provided with inclined surfaces, which on corresponding inclined surfaces on the upper Can attack part of the adjustment console of the middle squeegee.

Nach einem anderen Merkmal ist vorzugsweise noch jede der äußeren Rakeln mit einer Einstellvorrichtung versehen, mit der die Anpressung der äußeren Rakeln an die Schablone eingestellt werden kann, um den für eine bestimmte Druckarbeit zweckmäßigsten Anpreßdruck frei wählen zu können. Diese Einstellvorrichtung besteht aus einem Halter, einer Einstellschraube und einer Einstellmutter, wobei die Einstellschraube mit den Rakelhaltern durch einen Stift verbunden ist, so daß beim Betätigen der Einstellmutter die Einstellschraube und damit die Rakel in der Höhe verstellbar ist.According to another characteristic, each of the outer ones is preferred Squeegees provided with an adjustment device with which the pressure of the outer Squeegees on the stencil can be adjusted to suit the specific printing job to be able to freely choose the most appropriate contact pressure. This adjustment device consists from a holder, an adjusting screw and an adjusting nut, the adjusting screw is connected to the squeegee holders by a pin, so that when you press the Adjustment nut the adjustment screw and thus the squeegee adjustable in height is.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. Sie wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. F i g. 1 zeigt schematisch die Lagen einer Dreifachrakel gemäß der Erfindung relativ zum Druckrahmen; F i g. 2 ist ein Schnitt durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung; F i g. 3 zeigt die Seitenansicht der F i g. 2; F i g. 4 ist eine Draufsicht auf F i g. 2.In the drawing, the invention is shown by way of example. she is explained below with reference to the drawing. F. i g. 1 shows schematically the relative positions of a triple doctor blade according to the invention to the print frame; F i g. Figure 2 is a section through the device according to the invention; F i g. 3 shows the side view of FIG. 2; F i g. 4 is a plan view of FIG F i g. 2.

Im folgenden soll unter Bezugnahme auf die Zeichnung der Aufbau und die Bewegung der Vorrichtung gemäß der Erfindung erläutert werden.In the following, with reference to the drawing, the structure and the movement of the device according to the invention will be explained.

In den F i g. 1 bis 4 ist eine Dreifachrakel gemäß der Erfindung dargestellt. Die Dreifachrakel ist auf beweglichen Trägern 8 a und 8 b gelagert, die in der Höhe verstellbar sind und in horizontaler Richtung durch eine Antriebseinrichtung vom rechten zum linken Ende des Druckrahmens 5 hin- und herbewegt werden können. Am Boden dieses Druckrahmens ist eine Schablone 3 ausgebreitet.In the F i g. 1 to 4 a triple doctor blade according to the invention is shown. The triple squeegee is mounted on movable supports 8 a and 8 b, which are adjustable in height and can be moved back and forth in the horizontal direction by a drive device from the right to the left end of the printing frame 5. A stencil 3 is spread out on the bottom of this printing frame.

Wenn die Träger 8 a und 8 b aus dem in F i g. 2 dargestellten Gleichgewichtszustand am linken Ende des Druckrahmens 5 sich nach rechts bewegen, wie es durch den Pfeil X in F i g. 1 angedeutet ist, geht der bewegliche Träger 8 a auf der linken Seite nach unten und nimmt die Tragkonsole der mittleren Rakel mit nach unten. Auf diese Weise werden die beiden links liegenden Rakeln so weit abgesenkt, daß sie mit der Oberfläche der Schablone 13 unter einem gleichmäßigen Druck in Berührung kommen. Während die abgesenkten Rakeln auf der Schablone 13 nach rechts gleiten, wird die zwischen den beiden Rakeln gesammelte Farbpaste über die Oberfläche der Schablone verteilt und dadurch der Druckvorgang vollzogen. Im Gegensatz zu dem beschriebenen Vorgang geht der bewegliche Träger 8 a nach oben und der bewegliche Träger 8 b nach unten, wenn sich die Träger aus dem Gleichgewichtszustan* am rechten Ende des Druckrahmens 5, wie durch den Pfeil Y in F i g. 1 angedeutet, nach links bewegen. Gleichzeitig wird durch das Absenken des beweglichen Trägers 8 b auch die Tragkonsole der mittleren Rakel abgesenkt. Die beiden rechts liegenden Rakeln berühren daher die Oberfläche der Schablone 13 mit einem gleichen Druck. Wenn sich die Rakeln in dieser Lage nach links bewegen, vollziehen sie den Druckvorgang.If the carrier 8 a and 8 b from the in F i g. 2 shown equilibrium state at the left end of the printing frame 5 move to the right, as indicated by the arrow X in F i g. 1 is indicated, the movable carrier 8 a goes down on the left side and takes the support bracket of the middle squeegee down with it. In this way, the two squeegees on the left are lowered so far that they come into contact with the surface of the stencil 13 under uniform pressure. While the lowered squeegees slide to the right on the stencil 13 , the color paste collected between the two squeegees is distributed over the surface of the stencil, thereby completing the printing process. In contrast to the process described above, the movable carrier 8 a goes up and the movable carrier 8 b downward when the carrier from the Gleichgewichtszustan * at the right end of the print frame 5, as shown by the arrow Y in g F i. 1 indicated, move to the left. At the same time, the lowering of the movable carrier 8 b also lowers the support bracket of the middle doctor blade. The two doctor blades on the right therefore touch the surface of the stencil 13 with the same pressure. When the squeegees move to the left in this position, they complete the printing process.

Auf dem beweglichen Träger 8 a ist eine genutete Hülse 18 derart befestigt, daß sie sich nicht drehen kann. Die Befestigung wird durch eine obere Feststellschraube 17 a vorgenommen, die in eine axial verlaufende Nut 41 des Trägers einfaßt und zum Feststellen mit einer Gegenmutter 40a versehen ist.On the movable support 8 a, a grooved sleeve 18 is attached in such a way that it cannot rotate. The fastening is carried out by an upper locking screw 17 a, which engages in an axially extending groove 41 of the carrier and is provided with a lock nut 40 a for locking.

Die Rakel 14 ist an einer Einstellkonsole 19 durch eine untere Feststellmutter 20a so befestigt, daß sie in senkrechter Lage vor der Schablone 13 gehalten wird. Der obere Teil dieser Konsole 19 ist an der Hülse 18 mit einer mittleren Feststellschraube 21 a befestigt, wobei ein vorstehender Teil der Konsole 19 in eine Nut 22a der genuteten Hülse einfaßt, so daß die Konsole 19 ihre senkrechte Lage beibehält.The doctor blade 14 is attached to an adjustment bracket 19 by a lower locking nut 20 a in such a way that it is held in a vertical position in front of the template 13. The upper part of this bracket 19 is attached to the sleeve 18 with a central locking screw 21 a, a protruding part of the bracket 19 engages in a groove 22a of the grooved sleeve so that the bracket 19 maintains its vertical position.

In gleicher Weise wie bei dem Träger 8 a ist bei dem rechts liegenden beweglichen Träger 8 b eine genutete Hülse 24 mit einer oberen Feststellschraube 17 b und einer Gegenmutter 40 b in einer axial verlaufenden Nut 23 des Trägers 8 b so befestigt, daß sie sich nicht drehen kann. An dieser Hülse ist der obere Teil einer Einstellkonsole 25 mit Hilfe einer mittleren Feststellschraube 21 b befestigt, wobei ein vorstehender Teil der Konsole 25 in eine Nut 22 b der genuteten Hülse 24 derart einfaßt, daß die an der Einstellkonsole befestigte Druckrakel 15 senkrecht zur Schablone 13 gehalten wird. Die Druckrakel ist an der Einstellkonsole 25 mittels einer unteren Feststellmutter 20 b angebracht.In the same way as in the case of the carrier 8 a, a grooved sleeve 24 with an upper locking screw 17 b and a lock nut 40 b in an axially extending groove 23 of the carrier 8 b is attached to the movable carrier 8 b on the right so that it does not move can turn. At this sleeve, the upper part of a setting panel 25 by means of a central locking screw 21 is fixed b, where a protruding portion of the console 25 in a groove 22 b of the grooved sleeve 24 encloses such that the attached to the setting panel squeegee 15 perpendicular to the template 13 is held. The pressure squeegee is attached to the adjustment bracket 25 by means of a lower locking nut 20 b.

Demzufolge bewegen sich die Druckrakeln 14 und 15 jeweils gemeinsam mit dem zugehörigen beweglichen Träger 8 a bzw. 8 b auf und ab. Die auf-und abwärts gerichteten Bewegungen werden abwechselnd durch einen gesonderten Antriebsmechanismus bewirkt.As a result, the squeegees 14 and 15 move up and down together with the associated movable carrier 8 a and 8 b, respectively. The upward and downward movements are brought about alternately by a separate drive mechanism.

Zwischen den Konsolen 19 und 25 ist eine mittlere Einstellkonsole 27 vorgesehen, die durch eine am unteren Ende der Einstellkonsole 19 befestigte Blattfeder 26 so gehalten wird, daß sie dauernd unter einer nach oben gerichteten Vorspannung steht. Am unteren Teil dieser Einstellkonsole 27 ist mit Hilfe einer unteren Feststellmutter 39 eine mittlere Druckrakel 16 angebracht. Das obere Ende 28 der mittleren Konsole 27 ist als Querjoch mit geneigten Flächen ausgebildet. Eine T-förmige Schraube 31 zur Einstellung der mittleren Rakel ist durch ein Rundloch der Einstellkonsole 19 gesteckt. Durch die Berührung der geneigten Ebene 29 der Einstellschraube 31 mit der links liegenden geneigten Ebene des oberen Endes 28 der mittleren Einstellkonsole 27 wird die nach oben gerichtete Bewegung der mittleren Konsole 27 und der mittleren Rakel 16 so weit begrenzt, daß sich beide Teile 27 und 16 nicht über die gewünschte Stellung hinaus bewegen können. In der gleichen Weise wird durch eine geneigte Ebene 30 einer T-förmigen Schraube 32, die zur Einstellung der mittleren Rakel von der anderen Seite her die rechts liegende geneigte Fläche am oberen Ende der Konsole 27 berührt, die Bewegung der mittleren Konsole mit der Rakel nach oben begrenzt. Die Ein-Stellschraube 32 ist wiederum durch ein Rundloch in der Einstellkonsole 25 von der anderen Seite gesteckt.Between the consoles 19 and 25, a central adjustment console 27 is provided, which is held by a leaf spring 26 attached to the lower end of the adjustment console 19 so that it is permanently under an upwardly directed bias. A middle pressure doctor blade 16 is attached to the lower part of this setting bracket 27 with the aid of a lower locking nut 39. The upper end 28 of the middle bracket 27 is designed as a cross yoke with inclined surfaces. A T-shaped screw 31 for adjusting the middle doctor blade is inserted through a round hole in the adjusting bracket 19. By the contact of the inclined plane 29 of the adjusting screw 31 with the underlying left inclined plane of the upper end 28 of the middle setting panel 27, the so far limited upward movement of the middle bracket 27 and the middle blade 16, that both parts 27 and 16 cannot move beyond the desired position. In the same way, the movement of the middle bracket with the squeegee is followed by an inclined plane 30 of a T-shaped screw 32 which, in order to adjust the middle squeegee, touches the inclined surface on the right at the upper end of the bracket 27 from the other side limited above. The adjustment screw 32 is in turn inserted through a round hole in the adjustment bracket 25 from the other side.

Die Höheneinstellung der mittleren Rakel 16 gegenüber der Schablonenoberfläche ist leicht und genau mittels der geneigten Ebenen am oberen Teil der mittleren Konsole 27 und der T-förmigen Einstellschrauben 31 und 32 vorzunehmen.The height adjustment of the middle squeegee 16 in relation to the stencil surface is easy and accurate thanks to the inclined planes at the top of the central console 27 and the T-shaped adjusting screws 31 and 32.

Die beiden T-förmigen Einstellschrauben 31 und 32 werden zum Einstellen der mittleren Rakel in horizontaler Richtung durch Lösen und Festziehen von Einstellmuttern 33 a, 33 b herausgezogen oder hineingeschoben, wobei die Rakel 16 in senkrechter Richtung durch die Berührung der geneigten Flächen 29 und 30 mit den geneigten Flächen am oberen Ende 28 der Konsole 27 angehoben und abgesenkt wird.The two T-shaped adjusting screws 31 and 32 are pulled out or pushed in to adjust the middle squeegee in the horizontal direction by loosening and tightening adjusting nuts 33 a, 33 b , the squeegee 16 in the vertical direction by touching the inclined surfaces 29 and 30 with the inclined surfaces at the upper end 28 of the console 27 is raised and lowered.

Weiterhin kann noch eine Einstellung der Höhenlage der beiden seitlichen Rakeln 14 und 15 gegenüber der Schablone 13 vorgenommen werden. Die Rakeln 14, 15 und 16 sind an Rakelhaltern 37a, 37b und 37c befestigt, die ihrerseits durch die unteren Feststellmuttern 20 a, 20 b und 39 an den Konsolen gehalten werden (F i g. 2 und 3). An den äußeren Rakelhaltern sind durch Stifte 38a, 38b senkrecht liegende Einstellschrauben 36a und 36b befestigt, deren obere Enden durch gegabelte Halter 34a und 34b hindurchfassen, die an den Konsolen 19 bzw. 25 befestigt sind. In der Gabelung der Halter 34a, 34b sind auf den Einstellschrauben 36a und 36b Einstellmuttern 35a und 35b vorgesehen. Durch Verdrehen dieser Einstellmuttern können bei zeitweise gelösten Feststellmuttern 20a, 20b die Rakelhalter37a und 37b in senkrechter Richtung mit Hilfe der Einstellschrauben 36a und 36b verschoben ;=erden. Nach der Einstellung der Höhenlage der Rakeln auf die beschriebene Weise müssen jedoch die unteren Feststellmuttern 20 a und 20 b wieder fest angezogen werden. Wenn sich die beweglichen Träger 8 a und 8 b nach rechts bewegen, wie es durch den Pfeil X in F i g. 1 dargesellt ist, geht der Träger 8 a auf der linken Seite nach unten. Die Druckrakel 14, die Einstellkonsole 19 und die 1-förmige Schraube 31 zur Einstellung der mittleren Rakel werden ebenfalls abgesenkt und nehmen die mittlere Konsole 27 und die Rakel 16 nach unten mit, weil die geneigte Fläche 29 der Schraube 31 die links liegende, geneigte Fläche der Einstellkonsole 27 nach unten drückt. Während dieser Bewegung werden der rechts liegende Träger 8 b, die Einstellkonsole 25, die Druckrakel 15 und die T-förmige Schraube 32 angehoben, und die geneigte Fläche 30 der Schraube 32 wird von der rechts liegenden geneigten Fläche der mittleren Konsole 27 abgehoben. Wenn die beiden beweglichen Träger 8 a und 8 b anschließend sich nach links in Richtung des Pfeils Y der F i g. 1 bewegen, wird der auf der rechten Seite liegende bewegliche Träger 8 b abgesenkt. Demzufolge werden auch die Druckrakeln 15, die Einstellkonsole 25 und die T-förmige Schraube 32 abgesenkt, wobei die Schraube 32 die geneigte Fläche auf der rechten Seite des oberen Endes 28 der mittleren Konsole 27 nach unten drückt. Dadurch wird das rechte Ende der am unteren Ende der Einstellkonsole 19 befestigten Blattfeder 26 gegen ihre Federkraft nach unten gedrückt. Die mittlere Konsole 27 und die Druckrakel 16 werden dadurch zusammen mit der Rakel 15 nach unten bewegt.Furthermore, an adjustment of the height of the two lateral doctor blades 14 and 15 with respect to the template 13 can be made. The squeegees 14, 15 and 16 are attached to squeegee holders 37a, 37b and 37c, which in turn are held on the brackets by the lower locking nuts 20a, 20b and 39 (FIGS. 2 and 3). At the outer blade holders 38b are adjusting screws situated perpendicular by pins 38a, 36a and 36b are fixed the upper ends of bifurcated bracket 34 and a through hold 34 b, which are attached to the brackets 19 and 25 respectively. In the fork of the holder 34 a, 34 on the adjusting screws 36a and 36 b adjusting nuts 35a and 35b are provided b. By rotating this adjusting nuts 20b Rakelhalter37a and 37b in the vertical direction by means of the adjusting screws 36 a and 36 b can move temporarily when dissolved locking nuts 20a = ground. After adjusting the height of the doctor blades in the manner described, however, the lower locking nuts 20 a and 20 b must be tightened again. When the movable carriers 8 a and 8 b move to the right, as indicated by the arrow X in F i g. 1 is shown, the carrier 8 a goes down on the left side. The pressure squeegee 14, the adjustment bracket 19 and the 1-shaped screw 31 for adjusting the middle squeegee are also lowered and take the middle bracket 27 and the squeegee 16 downwards with them because the inclined surface 29 of the screw 31 is the inclined surface on the left the adjustment console 27 pushes down. During this movement, the carrier 8b on the right, the adjustment bracket 25, the squeegee 15 and the T-shaped screw 32 are raised, and the inclined surface 30 of the screw 32 is lifted from the inclined surface of the middle bracket 27 on the right. When the two movable carriers 8 a and 8 b then move to the left in the direction of arrow Y of FIG. 1 move, the movable carrier 8b located on the right is lowered. As a result, the squeegees 15, the adjustment bracket 25 and the T-shaped screw 32 are also lowered, the screw 32 pressing the inclined surface on the right side of the upper end 28 of the middle bracket 27 downward. As a result, the right end of the leaf spring 26 attached to the lower end of the adjustment bracket 19 is pressed downward against its spring force. The middle console 27 and the pressure squeegee 16 are thereby moved downwards together with the squeegee 15.

Auf diese Weise wird die mittlere Druckrake116 dauernd gegen die Oberfläche der Schablone 13 gedrückt, und zwar entweder durch die T-förmige Schraube 31 oder durch die Schraube 32, während die beweglichen Träger 8 a und 8 b in horizontaler Richtung hin- und herbewegt werden. Auf diese Weise kann jeweils mit zwei Rakeln der Druck bei einem Hub doppelt durchgeführt werden.In this way, the middle pressure octopus 116 is constantly against the surface the template 13 pressed, either by the T-shaped screw 31 or by the screw 32, while the movable carrier 8 a and 8 b in horizontal Direction can be moved back and forth. In this way you can use two squeegees at a time the printing can be carried out twice in one stroke.

Die Einstellung der mittleren Rakel kann leicht und genau durch die Einstellschrauben und die Berührung der geneigten Flächen der Einstellschrauben mit den geneigten Flächen der mittleren Konsole vorgenommen werden. Die Dreifachrakel gemäß der Erfindung ermöglicht ein leichtes Waschen und eine einfache Handhabung der Druckrakeln im Vergleich mit den anderen üblichen Druckrakeln. Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform einer Dreifachrakel beschränkt. Es können einzelne Veränderungen vorgenommen werden, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen.The adjustment of the middle squeegee can be done easily and precisely by the Adjustment screws and the contact of the inclined faces of the adjustment screws be made with the inclined surfaces of the central console. The triple squeegee according to the invention enables easy washing and simple handling of the printing squeegees in comparison with the other conventional printing squeegees. The invention is not limited to the illustrated embodiment of a triple doctor blade. It individual changes can be made without departing from the scope of the invention to deviate.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Dreifachrakel für eine automatische Schablonendruckmaschine, bei der die beiden jeweils in Tätigkeit befindlichen Rakeln parallel zueinander und senkrecht zur Schablonenoberfläche liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte, am augenblicklichen Druckvorgang nicht teilnehmende Rakel parallel zu den beiden anderen Rakeln liegt und daß die äußeren Rakeln (14, 15) an in senkrechter Richtung beweglichen Trägern (8 a, 8 b) sitzen, wobei der mittlere Rakelhalter (27) zwangläufig der Abwärtsbewegung der beim Rakelvorgang jeweils hintenliegenden Rakel folgt. Claims: 1. Triple doctor blade for an automatic stencil printing machine, in which the two squeegees in operation are parallel to one another and are perpendicular to the stencil surface, characterized in that the third, Squeegee not participating in the current printing process parallel to the two other doctor blades and that the outer doctor blades (14, 15) on in the vertical direction movable carriers (8 a, 8 b) sit, the middle squeegee holder (27) inevitably the downward movement of the squeegee located at the rear during the squeegee process follows. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die außenliegenden Einstellkonsolen (19, 15) für die äußeren Druckrakeln (14, 15) mit Schrauben (31, 32) für die Einstellung der mittleren Druckrakel (16) versehen sind. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the external adjustment brackets (19, 15) for the outer pressure squeegees (14, 15) are provided with screws (31, 32) for adjusting the middle pressure squeegee (16) . 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (31, 32) zur Einstellung der mittleren Rakel (16) mit geneigten Flächen (29, 30) versehen sind. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the screws (31, 32) for adjusting the middle doctor blade (16) are provided with inclined surfaces (29, 30). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil der mittleren Einstellkonsole (27) als Querjoch (28) mit geneigten Flächen ausgebildet ist und daß diese Flächen so angeordnet sind, daß sie mit den geneigten Flächen (29, 30) der Schrauben (31, 32) zur Einstellung der mittleren Rakel (16) in Berührung kommen können. 4. Device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the upper part of the middle Adjusting console (27) is designed as a cross yoke (28) with inclined surfaces and that these surfaces are arranged so that they are with the inclined surfaces (29, 30) of the screws (31, 32) for adjusting the middle doctor blade (16) come into contact can. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede äußere Rakel (14, 15) mit einer Einstellvorrichtung versehen ist, mit der die Anpressung der äußeren Rakeln an die Schablone eingestellt werden kann, bestehend aus einem Halter (34 a, 34 b), einer Einstellschraube (36a, 36b) und einer Einstellmutter (35a, 35b), wobei die Einstellschraube mit den Rakelhaltern durch einen Stift (38 a, 38 b) verbunden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Textil-Praxis, 1958, S. 1273 bis 1275.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that each outer doctor blade (14, 15) is provided with an adjusting device with which the pressure of the outer doctor blades on the template can be adjusted, consisting of a holder (34 a , 34 b), an adjusting screw (36a, 36 b) and an adjusting nut (35a, 35b), the adjusting screw being connected to the doctor blade holders by a pin (38 a, 38 b). Considered publications: Textil-Praxis, 1958, pp. 1273 to 1275.
DEJ17706A 1959-05-26 1960-02-18 Triple squeegee for an automatic stencil printing machine Pending DE1189045B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1189045X 1959-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1189045B true DE1189045B (en) 1965-03-18

Family

ID=14748032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ17706A Pending DE1189045B (en) 1959-05-26 1960-02-18 Triple squeegee for an automatic stencil printing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1189045B (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1777348C3 (en) Changing device for a tool support of a punching press that accommodates the upper movable punching tool
CH632189A5 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY LABELING DRAWINGS.
DE2207935A1 (en) Adjustable holder for a doctor blade inside a rotatable stencil of a printing machine for strip material
DE1966853B2 (en) Squeegee device for rotary screen printing machines
EP0567906B1 (en) Device for adjusting a doctor blade holding against an ink releasing cylinder of a rotary web printing machine
DE3416029C2 (en)
DE3446936C2 (en) Tool punch holder in a double-acting drawing press for deforming large-area metal sheets
DE1590787B2 (en) DEVICE FOR MECHANICAL CONNECTION OF AN ELECTRICAL CONDUCTOR TO A CLAMPING PART
DE2552837A1 (en) PRINTING DEVICE
DE2208784B2 (en) Printing device
DE2739987A1 (en) MULTI-PURPOSE SCREEN PRINTING MACHINE
DE1189045B (en) Triple squeegee for an automatic stencil printing machine
DE3841116A1 (en) Doctor blade holder with doctor pressure compensation
EP0082462A2 (en) Electrographic printer
DE2903415C2 (en)
DE2340980C2 (en) Device for fastening printing plates
EP0826498B1 (en) Pad printing machine
DE1480989C3 (en) Mounting lever for mounting and removing tires
DE1536395C3 (en) Printing type holder
DE2446459C2 (en) Stud welding device
AT212958B (en) Method and device for producing a structural unit
EP0315818A2 (en) Screen-printing machine
DE366726C (en) Device for the exact alignment of paper sheets to be inserted
DE524431C (en) Machine for multi-colored printing on fabrics
AT29183B (en) Mixing and kneading machine.