DE2446459C2 - Stud welding device - Google Patents

Stud welding device

Info

Publication number
DE2446459C2
DE2446459C2 DE19742446459 DE2446459A DE2446459C2 DE 2446459 C2 DE2446459 C2 DE 2446459C2 DE 19742446459 DE19742446459 DE 19742446459 DE 2446459 A DE2446459 A DE 2446459A DE 2446459 C2 DE2446459 C2 DE 2446459C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
welding gun
gun
holder
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742446459
Other languages
German (de)
Other versions
DE2446459A1 (en
Inventor
Josef Kriens Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Publication of DE2446459A1 publication Critical patent/DE2446459A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2446459C2 publication Critical patent/DE2446459C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/20Stud welding
    • B23K9/201Stud welding of the extremity of a small piece on a great or large basis
    • B23K9/202Stud welding of the extremity of a small piece on a great or large basis by means of portable equipment, e.g. stud welding gun

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bolzenschweißvorrichtung mit einem Arbeitstisch, auf den ein Werkstück aufspannbar ist und mindestens einer, in einer Halterung eingespannten Schweißpistole.The invention relates to a stud welding device with a work table on which a workpiece can be clamped and at least one clamped in a holder Welding gun.

Um Gewindebolzen, Stifte, Gewindebuchsen oder andere ähnliche Maschinenelemente mit relativ dünnen, plattenförmigen metaüischen Werkstücken zu verschweißen, werden sogenannte Schweißpistolen verwendet die nach dem elektrischen Lichtbogen-Schweißverfahren arbeiten.
Im einfachsten Fall erfolgt dabei das Positionieren der von Hand gehaltenen Schweißpistole nach Anriß.
In order to weld threaded bolts, pins, threaded sockets or other similar machine elements with relatively thin, plate-shaped metal workpieces, so-called welding guns are used which work according to the electric arc welding process.
In the simplest case, the hand-held welding gun is positioned according to the sketch.

Dieses Verfahren ist jedoch ungenau und zeitraubend und allenfalls für die Fertigung von Einzelstücken oder sehr kleinen Stückzahlen geeignetHowever, this method is imprecise and time-consuming and at most for the production of individual pieces or suitable for very small quantities

Bei einem anderen Verfahren wird die ebenfalls von Hand gehaltene Schweißpistole mittels Lehren positioniert, die auf einem Arbeitstisch aufgespannt sind. Konstruktion, Herstellung und Lagerhaltung solcher jeweils nur für ein bestimmtes Werkstück benutzbarer Lehren sind ziemlich kostspielig, so daß dieses Verfahren nur gewählt wird, wenn die zu bearbeitende Stückzahl den großen Aufwand rechtfertigtIn another method, the hand-held welding gun is positioned using gauges, which are stretched on a work table. Design, manufacture and warehousing of such respectively Gauges that can only be used for a specific workpiece are quite expensive, so this method is only chosen if the number of pieces to be processed justifies the great effort

Aus einer Druckschrift der Firma Peco, Gevelsberg, ist eine Einrichtung bekannt, bei der an mehreren senkrecht angeordneten Säulen verschiebbare Ausleger vorhanden sind, die je eine Schweißpistole tragen. Das mittels eines Anschlages ausgerichtete Werkstück ist dabei auf einem feststehenden Arbeitstisch aufgespannt Die genaue Postionierung der Schweißpistolen erfolgt durch Verschiebung der Ausleger. Die Nachteile dieser Einrichtung bestehen insbesondere darin, daß pro anzuschweißenden Bolzen eine Schweißpistole benötigt wird, wobei der kleinste Abstand zwischen den Bolzen vom Durchmesser der Halterungen der Schweißpistolen abhängig ist. Außerdem ist bei diesen Einrichtungen die Anzahl der Schweißpistolen und damit die Anzahl der anzuschweißenden Bolzen begrenztFrom a publication from the company Peco, Gevelsberg, a device is known in which at several perpendicular arranged columns displaceable boom are available, each carrying a welding gun. That The workpiece aligned by means of a stop is clamped on a stationary work table The exact positioning of the welding guns is done by moving the boom. The disadvantages of this Device consist in particular that a welding gun is required for each stud to be welded being the smallest distance between the studs from the diameter of the brackets of the welding guns is dependent. In addition, in these facilities, the number of welding guns and thus the number the bolt to be welded is limited

Aus dem Werkzeugmaschinenbau, beispielsweise aus der DE-PS 10 94 552, sind sogenannte, im wesentlichen aus zwei kreuzweise übereinander angeordneten Tisehen bestehende Koordinatentische bekannt, auf denen das zu bearbeitende Werkstück befestigt ist. Durch Verschiebung der beiden Tische von Hand oder automatisch in zwei senkrecht zueinander verlaufenden Richtungen wird das Werkstück genau in die gewünschte Position unter das im allgemeinen feststehende Werkzeug gebracht. Diese Koordinatentische sind für eine Schweißvorrichtung, auf der auch größere plattenförmige Werkstücke bearbeitet werden müssen, nicht geeignet, da sie für diesen Zweck zu teuer sind und wegen der Verschiebbarkeit des Tisches relativ viel Platz benötigen. Außerdem haben die Koordinatentische eine relativ größe Masse, die beim Positionieren beschleunigt bzw. verzögert werden muß, wobei Zeit und EnergieFrom machine tool construction, for example from DE-PS 10 94 552, so-called, essentially Coordinate tables consisting of two tables, one above the other, are known, on which the workpiece to be machined is attached. By moving the two tables manually or automatically the workpiece is exactly in the desired position in two mutually perpendicular directions brought under the generally stationary tool. These coordinate tables are for one Welding device on which larger plate-shaped workpieces also have to be machined, not suitable, because they are too expensive for this purpose and require a relatively large amount of space because the table can be moved. In addition, the coordinate tables have a relatively large mass that accelerates when positioning or has to be delayed, taking time and energy

verloren gehen.get lost.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine BoI-zenschweißvorrichtung vorzuschlagen, die diese Nachteile vermeidet und die das genaue und schnelle Positionieren der Schweißpistole ermöglicht, ebne daß das Werkstück mittels eines beweglichen Arbeitstisches verschoben wird.The invention is based on the object of a pin welding device to propose which avoids these disadvantages and which enables precise and rapid positioning the welding gun enables that Workpiece is moved by means of a movable work table.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf zwei am Arbeitstisch angebrachten Führungsstangen ein an sich bekannter Kreuzschlitten verschiebbar angeordnet ist, der einen senkrecht zu seiner Verschieberichtung auf zwei Führungsstangen verschiebbaren Oberschlitten aufweist und daß die Halterung eine am Oberschlitten angelenkte Schwenkeinrichtung ist, mittels welcher die Schweißpistole in Arbeitsstellung schwenkbar ist, wobei längs der Führungsstangen des Kreuzschlittens und längs der Führungsstangen des Oberschlittens Maßstäbe angebracht sind, mittels welchen die Schweißpistole im Bereich der Arbeitsfläche des Arbeitstisches stufenlos positionierbar 'StThis object is achieved according to the invention in that a known compound slide can be displaced on two guide rods attached to the work table is arranged, one of which can be displaced perpendicular to its direction of displacement on two guide rods Has top slide and that the holder is a pivoting device articulated on the top slide, by means of which the welding gun can be pivoted into the working position, along the guide rods of the Cross slide and along the guide rods of the top slide are attached scales, by means of which the welding gun can be continuously positioned in the area of the work surface 'St

Um die Bolzenschweißvorrichtung für die wirtschaftliche Fertigung von größeren Stückzahlen gleicher Werkstücke zu verwenden ist nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung eine Schablone, welche nach an sich bekannter Bauart Löcher aufweist, die die Koordinaten der mit dem Werkstück zu verschweißenden Bolzen markieren, auf einem außerhalb der Arbeitsfläche des Arbeitstische liegenden, relativ zu diesem wesentlich schmäleren Schablonentisch angeordnet, wobei an einem am Kreuzschlitten verschiebbar geführten Träger ein in die Löcher der Schablone einrastbarer Stift vorhanden ist, mittles welchem die Schweißpistole uach der Schablone positionierbar istTo the stud welding device for the economical production of larger quantities the same To use workpieces is a template according to a further embodiment of the invention, which according to known design has holes which the coordinates of the studs to be welded to the workpiece mark, on a lying outside the work surface of the work table, relative to this essential narrower stencil table arranged, with a support displaceably guided on the cross slide there is a pin that can be snapped into the holes of the template and by means of which the welding gun can the template can be positioned

Auf beiliegenden Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das im folgenden näher erläutert wird. Es zeigtIn the accompanying drawings, an embodiment of the invention is shown, which is shown below is explained in more detail. It shows

F i g. 1 Eine Ansicht einer Bolzenschweißvorrichtung,F i g. 1 A view of a stud welding device,

F i g. 2 einen Grundriß der Bolzenschweißvorrichtung, F i g. 2 is a plan view of the stud welding device,

Fig.3 einen Querschnitt eines Oberschlittens der Bolzenschweißvorrichtung mit einer Schweißpistolenhalterung gemäß der Linie A-A der F i g. 2 in größerem Maßstab und3 shows a cross section of an upper slide of Stud welding device with a welding gun holder according to line A-A of FIG. 2 in larger Scale and

F i g. 4 einen Querschnitt des Oberschlittens mit der Schweißpistolenhalterung gemäß der Linie B-B der F i g. t in größerem Maßstab.F i g. 4 shows a cross section of the upper slide with the welding gun holder according to the line B-B of FIG F i g. t on a larger scale.

In den F i g. 1 und 2 ist mit 1 ein Arbeitstisch bezeichnet, auf dem an zwei senkrecht zueinander verlaufenden Seiten Anschlagleisten 2,3 angebracht sind. Mittels eines auf der Anschlagleiste 3 befestigten Spannelementes 4 ist ein zu bearbeitendes Werkstück W auf den Arbeitstisch 1 aufspannbar. An je zwei Ecken des Arbeitstisches 1 sind zwei Lager 5 bzw. 6 angeordnet, in denen eine Führungsstange 7 bzw. 8 gelagert ist, wobei die Führungsstangen 7, 8 parallel zueinander verlaufen An den beiden Lagern 5 ist parallel zur Führungsstange 7 ein Winkelträger 9 befestigt, der einen Schablonentisch 10 trägt. Ein Maßstab 11 ist ebenfalls parallel zur Führungsstange 7 verlaufend fest mit dem Schdblonentisch 10 verbunden. Auf den Führungsstangen 7, 8 ist ein Kreuzschlitten 12 verschiebbar angeordnet Der Kreuzschlitten 12 besteht aus zwei Schlittenteilen 12.1, 12.2, die auf den Führungsstangen 7, 8 gleiten und mittels zweier parallel zueinander und senkrecht zu den Führungsstangen 7,8 verlaufenden Führungsstangen 13 verbunden sind. Mittels einer Rändelschraube 14 ist der Kreuzschlitten 12 in der gewünschten Position fixierbar, wobei die dem Nullpunkt des Maßstabes 11 zugekehrte Seite des Schlittenteiles 12.1 der genauen Einstellung dient In einem Schlitz 12.11 des SchlittenteilesIn the F i g. 1 and 2, 1 denotes a work table on which stop strips 2, 3 are attached to two mutually perpendicular sides. A workpiece W to be machined can be clamped onto the work table 1 by means of a clamping element 4 fastened on the stop bar 3. At two corners of the work table 1, two bearings 5 and 6 are arranged, in which a guide rod 7 or 8 is mounted, the guide rods 7, 8 running parallel to one another. An angle bracket 9 is attached to the two bearings 5 parallel to the guide rod 7 carrying a stencil table 10. A scale 11 is also fixedly connected to the damage table 10, running parallel to the guide rod 7. A compound slide 12 is arranged displaceably on the guide rods 7, 8. The compound slide 12 consists of two slide parts 12.1, 12.2, which slide on the guide rods 7, 8 and are connected by means of two guide rods 13 running parallel to one another and perpendicular to the guide rods 7, 8. The cross slide 12 can be fixed in the desired position by means of a knurled screw 14, the side of the slide part 12.1 facing the zero point of the scale 11 serving for precise adjustment in a slot 12.11 of the slide part

12.1 ist ein, mit einem rahmenförmigen, parallel zu den Führungsstangen 13 verlaufenden Maßstab 16 fest verbundener Träger 15 verschiebbar geführt Der Maßstab 16 isi seinerseits in zwei Schlitzen 12,21 des Schlittenteiles 12.2 verschiebbar geführt Am freien Ende des Trägers 15 ist ein, mittels eines Kugelgriffes 17 in senkrechter Richtung verschiebbarer Stift 18 angebracht Auf12.1 is a, with a frame-shaped, parallel to the Guide rods 13 extending scale 16 fixedly connected carrier 15 displaceably guided The scale 16 is in turn guided displaceably in two slots 12,21 of the slide part 12.2 at the free end of the carrier 15 is a pin 18, which can be displaced in the vertical direction by means of a ball handle 17

ίο den Führungsstangen 13 des Kreuzschlittens 12 ist ein Oberschlitten 19 verschiebbar angeordnet, wobei in zwei spiegelbildlich gleichen Schlittenteilen 19.1, 19.2 Schlitze 19.11, 19.21 vorhanden sind, in welchen der Maßstab 16 verschiebbar geführt ist Der Oberschlitten 19 ist mit Hilfe von zwei Rändelschrauben 20 mit dem Maßstab 16 und mittels zweier Klemmelemente 21 mit der. Führungsstangen 13 verklemmbar. Am Oberschlitten 19 ist eine, in der Beschreibung der Fig.3 und 4 näher erläuterte Schwenkeinrichtung 22 angelenkt in welcher eine in der F i g. 2 nicht dargestellte Schweißpistole 23 handelsüblicher Bauart gehalten istίο the guide rods 13 of the compound slide 12 is a Upper slide 19 arranged displaceably, in two mirror-inverted identical slide parts 19.1, 19.2 There are slots 19.11, 19.21 in which the scale 16 is slidably guided. The top slide 19 is with the help of two knurled screws 20 with the scale 16 and by means of two clamping elements 21 with the. Guide rods 13 can be clamped. On the upper slide 19 there is one in the description of FIGS pivoting device 22, explained in more detail, in which one shown in FIG. 2 welding gun, not shown 23 of commercial design is held

Auf dem Schablonentisch 10 ist mittels zweier Paßstifte P eine Schablone S fixiert, die in üblicher Weise mit Löchern L versehen ist, deren Koordinaten mit Hilfe des am Träger 15 befindlichen Stiftes 18 auf das Werkstück W übertragbar sind.A template S is fixed on the template table 10 by means of two dowel pins P and is provided with holes L in the usual manner, the coordinates of which can be transferred to the workpiece W with the aid of the pin 18 located on the carrier 15.

In den F i g. 3 und 4 bezeichnen 1,13,16,19,19.1,19.2, 20,21,22 und 23 die gleichen Teile wie in den F i g. 1 und 2. Die Schwenkeinrichtung 22 besteht aus einem, mittels zweier Bolzen 24 im Oberschlitten 19 angelenkten Schwenkbügel 25, aus einem mit dem Schwenkbügel 25 über zwei Bolzen 26 gelenkig verbundenen Pistolenhalter 27 und aus einer Hülse 28 in welcher der Pistolenhalter 27 verschiebbar geführt ist Der Schwenkbügel 25 ist aus zwei parallel verlaufenden, identischen Doppelhebeln 25.1, 25.2 mit verschieden langen Hebelarmen, einem Handgriff 253 und einem Klinkenauslöser 25.4 zusammengesetzt, wobei der Handgriff 253 die Enden der langen Hebelarme und der Klinenauslöser 25,4 die Enden der kurzen Hebelarme der Doppelhebel 25.1,In the F i g. 3 and 4 denote 1,13,16,19,19.1,19.2, 20, 21, 22 and 23 have the same parts as in FIGS. 1 and 2. The pivoting device 22 consists of one that is articulated in the upper slide 19 by means of two bolts 24 Swivel bracket 25, from a gun holder articulated to the swivel bracket 25 via two bolts 26 27 and from a sleeve 28 in which the gun holder 27 is slidably guided. The swivel bracket 25 is from two parallel, identical double levers 25.1, 25.2 with lever arms of different lengths, a handle 253 and a latch release 25.4 assembled, the handle 253 the ends the long lever arms and the clincher release 25.4 the ends of the short lever arms of the double lever 25.1,

25.2 fest verbindet Im Schwenkbügel 25 ist mittels zweier Bolzen 29 ein Schalterbügel 30 drehbar gelagert, der aus zwei Seitenteilen 30.1, 30.2, einem Griffsteg 30.3 und einem Schaltsteg 30.4 gebildet ist. Der Schalterbügel 30 ist so angeordnet, daß die Innenflächen der parallel zueinander verlaufenden Seitenteile 30.1, 30.2 die Schweißpistole 23 tangieren, wobei der senkrecht zu den Seitenteilen 30.1, 30.2 verlaufende Schaltsteg 30.4 an einem, in einem Pistolenhandgriff 23.1 der Schweißpistole 23 angeordneten Pistolenhandschalter 23.2 anliegt, während der ebenfalls senkrecht zu den Seitenteilen 30.1, 30.2 verlaufende Griffsteg 30.3 in unmittelbarer Nähe des Handgriffes 253 des Schwenkbügels 25 angeordnet ist25.2 firmly connects A switch bracket 30 is rotatably mounted in the swivel bracket 25 by means of two bolts 29, which is formed from two side parts 30.1, 30.2, a handle web 30.3 and a switch web 30.4. Of the Switch bracket 30 is arranged so that the inner surfaces of the side parts running parallel to one another 30.1, 30.2 are tangent to the welding gun 23, the one running perpendicular to the side parts 30.1, 30.2 Switching web 30.4 on a pistol hand switch arranged in a pistol handle 23.1 of the welding gun 23 23.2 is applied, while the grip web 30.3, which also runs perpendicular to the side parts 30.1, 30.2 is arranged in the immediate vicinity of the handle 253 of the swivel bracket 25

Durch Bohrungen eines Bodens 27.1 des Pistolenhalters 27 sind drei Füße 233 und ein Bolzenhalter 23.4 der Schweißpistole 23 geführt Die Füße 233 der Schweißpistole 23 stützen sich auf den Arbeitstisch 1 bzw. dem Werkstück W ab, wobei ein anzuschweißender, mit einer kleinen Spitze ßSund einem Flansch BF versehener Bolzen B in einem für das Schweißverfahren erfor derlichen Abstand vom Bolzenhalter 23.4 gehalten wird.Three feet 233 and a stud holder 23.4 of the welding gun 23 are guided through bores in a bottom 27.1 of the gun holder 27. The feet 233 of the welding gun 23 are supported on the work table 1 or the workpiece W , with one to be welded on, with a small tip and a flange BF provided bolt B is held in a neces sary for the welding process distance from the stud holder 23.4.

Die Hülse 28 ist an ihrem unteren Rand mit einem Außenkonus 28.1 versehen, der in einen halbkreisförmigen Innenkonus 193 des Oberschlittens 19 eingepaßt ist. An einer Seite der Hülse 28 ist ein Absatz 28.2 vorhanden, auf dem eine Nase 31.1 einer im OberschlittenThe sleeve 28 is provided on its lower edge with an outer cone 28.1, which is in a semicircular Inner cone 193 of the upper slide 19 is fitted. On one side of the sleeve 28 there is a paragraph 28.2, on one nose 31.1 one in the top slide

19 drehbar gelagerten Klinke 31 aufliegt. Die Klinke 31 wird mittels einer Druckfeder 32 in dieser Lage gehalten, wobei mittels einer im Oberschlitten 19 befestigten Anschlagschraube 33 die Klinkenstellung und ein Abstand a zwischen der Klinke 31 und dem Klinkenauslöser 25.4 einstellbar sind.19 rotatably mounted pawl 31 rests. The pawl 31 is held in this position by means of a compression spring 32, the pawl position and a distance a between the pawl 31 and the pawl release 25.4 being adjustable by means of a stop screw 33 fastened in the top slide 19.

Mit der beschriebenen Bolzenschweißvorrichtung wird wie folgt gearbeitet:The stud welding device described is used as follows:

Beim Arbeiten ohne Schablone S verbleibt der Maßstab 16 in der in der Zeichnung durch Vollinien dargestellten Stellung. Seine Nullmarke deckt sich dabei genau mit der Kante der Anschlagleiste 2. Durch Verschieben des Kreuzschlittens 12 und des Oberschlittens 19 wird die Schweißpistole 23 in die gewünschte Position gebracht Nach der Fixierung durch die Rändelschraube 14 bzw. die Klemmelemente 21, wird der Schweißvorgang ausgelöst, indem der Schalterbügel 30 mittels des Griffsteges 303 nach unten gedrückt wird, worauf der Schaltsteg 30.4 den Pistolenhandschalter 23.2 betätigt. Wie bei der üblichen elektrischen Lichtbogenschweißung liegt zwischen dem Arbeitstisch 1 bzw. dem Werkstück W und dem im Bolzenhalter 23.4 der Schweißpistole 23 gehaltenen Bolzen B eine elektrische Spannung. Der Bolzen B bewegt sich nach Auslösung des Pistolenhandschalters 23.2 unter Federdruck zum Werkstück, zündet — ohne seine Geschwindigkeit nennenswert zu ändern — beim Berühren seiner kleinen Spitze einen Lichtbogen und verschweißt unmittelbar darauf mit dem Werkstück.When working without a template S , the scale 16 remains in the position shown in the drawing by solid lines. Its zero mark coincides exactly with the edge of the stop bar 2. By moving the cross slide 12 and the top slide 19, the welding gun 23 is brought into the desired position the switch bracket 30 is pressed down by means of the handle bar 303, whereupon the switch bar 30.4 actuates the pistol manual switch 23.2. As in the usual electric arc welding, there is an electrical voltage between the work table 1 or the workpiece W and the stud B held in the stud holder 23.4 of the welding gun 23. After triggering the manual pistol switch 23.2, the bolt B moves towards the workpiece under spring pressure, ignites - without changing its speed appreciably - an arc when its small tip is touched and immediately welds to the workpiece.

Um die Schweißpistole 23 mit einem neuen Bolzen B zu bestücken, wird die Schwenkeinrichtung 22 betätigt, indem der Schwenkbügel 25 mittels des Handgriffes 253 nach oben geschwenkt wird. Dadurch wird vorerst der Pistolenhalter 27 mit der Schweißpistole 23 geradlinig in der durch die Klinke 31 festgehaltenen Hülse 28 nach oben bewegt bis der Bolzenhalter 23.4 vom Bolzen B abgezogen ist Der Klinkenauslöser 25.4 hat dabei den durch den Abstand a gegebenen Weg zurückgelegt Im weiteren Verlaufe der Schwenkbewegung des Schwenkbügels 25 drückt der Klinkenauslöser 25.4 die Klinke 31 entgegen der Federkraft der Druckfeder 32 nach unten, wodurch die Hülse 28 freigegeben wird und sich zusammen mit dem Pistolenhalter 27 und der Schweißpistole 23 in einer kreisbogenförmigen Bahn nach oben bewegt, bis eine Stellung erreicht ist, in der das Einsetzen eines neuen Bolzens B in den Bolzenhalter 23.4 möglich ist Nach Einsetzen des Bolzens B und Herunterschwenken der Schweißpistole 23 ist die Bolzenschweißvorrichtung für den nächsten Arbeitsgang bereit.In order to equip the welding gun 23 with a new stud B , the pivoting device 22 is actuated in that the pivoting bracket 25 is pivoted upwards by means of the handle 253. As a result, the gun holder 27 with the welding gun 23 is first moved upwards in a straight line in the sleeve 28 held by the pawl 31 until the stud holder 23.4 is withdrawn from the stud B. The latch release 25.4 has covered the distance given by the distance a of the swivel bracket 25, the pawl release 25.4 presses the pawl 31 downward against the spring force of the compression spring 32, whereby the sleeve 28 is released and moves upwards in a circular arc-shaped path together with the gun holder 27 and the welding gun 23 until a position is reached, in which the insertion of a new stud B into the stud holder 23.4 is possible. After inserting the stud B and swiveling the welding gun 23 down, the stud welding device is ready for the next operation.

Beim Arbeiten mit der Schablone S wird der Oberschlitten 19 auf die Nullmarke des Maßstabes 16 geschoben und mittels der Rändelschrauben 20 mit diesem verklemmt Sodann werden die in der Schablone 5 befindlichen Löcher L, die den Positionen der anzuschweißenden Bolzen entsprechen, mittels des Stiftes 18 abgetastet, wobei der Träger 15 zusammen mit dem Maßstab 16 und dem die Schweißpistole 23 tragenden Oberschlitten 19 verschoben wird, bis die Schweißpistole 23 nach Einrasten des Stiftes 18 die vorgegebene Position über dem Werkstück W einnimmt. Eine Stellung dieses Arbeitsverfahrens ist in der F i g. 2 durch Strichpunktlinien dargestelltWhen working with the stencil sheet S to the top slide 19 is pushed to the zero mark of the scale 16, and with this clamped Then, by means of the thumb screws 20, the holes located in the template 5 L, corresponding to the positions of the part to be welded bolts, scanned by means of the pin 18, wherein the carrier 15 is displaced together with the scale 16 and the upper slide 19 carrying the welding gun 23 until the welding gun 23 assumes the predetermined position above the workpiece W after the pin 18 has engaged. One position of this working method is shown in FIG. 2 represented by dash-dotted lines

Soll die auf der Schablone .S vorgegebene Positionengruppe zwei- oder mehrmals auf ein und dasselbe, jedoch eine größere Breite als die Schablone S aufweisende Werkstück W übertragen werden, so wird der Oberschlitten 19 nach dem erstmaligen Abtasten der Positionengruppe relativ zum Maßstab 16 um einen Betrag verschoben, der dem gewünschten Abstand zwischen der ersten und der zweiten gleichen Positionengruppe entspricht Sodann wird der Oberschlitten 19 mittels der Rändelschrauben 20 mit dem Maßstab 16 verklemmt, worauf die Bolzenschweißvorrichtung zur zweiten Übertragung der auf der Schablone 5 vorgegebenen Positionengruppe bereit istIf the position group specified on the template .S is to be transferred two or more times to the same workpiece W , which has a larger width than the template S , then the upper slide 19 is relative to the scale 16 by an amount after the first scanning of the position group The upper slide 19 is then clamped to the scale 16 by means of the knurled screws 20, whereupon the stud welding device is ready for the second transfer of the position group specified on the template 5

Die mit der erfindungsgemäßen Bolzenschweißvorrichtung erzielten Vorteile liegen insbesondere darin, daß einerseits bei Einzelstücken oder kleineren Stückzahlen nach auf der Zeichnung angegebenen Koordinaten gearbeitet werden kann und andererseits größere Stückzahlen mittels Schablonen mit wirtschafltich vertretbarem Aufwand gefertigt werden können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß mit relativ zum Arbeitstisch sehr schmalen Schablonen Werkstücke hergestellt werden können, die ein Vielfaches der Breite der Schablone aufweisen, wobei entweder die Positionengruppe einer Schablone mehrmals nebeneinander auf das Werkstück übertragen wird oder die Positionengruppen verschiedener Schablonen nebeneinander auf ein und dasselbe Werkstück übertragen werden können. Es können auch von den Schablonen abweichende Werkstücke hergestellt werden, indem bestimmte Positionen nicht übertragen werden.The advantages achieved with the stud welding device according to the invention are in particular: that on the one hand for single pieces or smaller quantities according to the coordinates given on the drawing can be worked and on the other hand larger quantities using templates with economically justifiable Effort can be manufactured. Another advantage is that with relative to the work table Very narrow stencil workpieces can be produced that are many times the width of the stencil have, with either the position group of a template several times next to each other on the Workpiece is transferred or the position groups of different templates next to each other on one and the same workpiece can be transferred. Workpieces that differ from the templates can also be used by not transferring certain positions.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Bolzenschweißvorrichtung mit einem Arbeitstisch, auf den ein Werkstück aufspannbar ist und mindestens einer, in einer Halterung eingespannten Schweisspistole, dadurch gekennzeichnet, daß auf zwei am Arbeitstisch (i) angebrachten Führungsstangen (7, 8) ein an sich bekannter Kreuzschlitten (12) verschiebbar angeordnet ist, der einen senkrecht zu seiner Verschieberichtung auf zwei Führungsstangen (13) verschiebbaren Oberschlitten (19) aufweist und daß die Halterung eine am Oberschlitten (19) angelenkte Schwenkeinrichtung (22) ist, mittels welcher die Schweißpistole (23) in Arbeiisstellung schwenkbar ist, wobei längs der Führungsstange (J, 8) des Kreuzschlittens (12) und längs der Führungsstangen (13) des Oberschlittens (19) Maßstäbe (11,16) angebracht sind, mittels welchen die Schweißpitole (23) im Bereich der Arbeitsfläche des Arbeitstisches (1) stufenlos positionierbar ist1. Stud welding device with a work table on which a workpiece can be clamped and at least one welding gun clamped in a holder, characterized in that a known compound slide (12) can be displaced on two guide rods (7, 8) attached to the work table (i) is arranged, which has an upper slide (19) which can be displaced perpendicular to its direction of displacement on two guide rods (13) and that the holder is a pivoting device (22) articulated on the upper slide (19), by means of which the welding gun (23) can be pivoted into the working position, along the guide rod (J, 8) of the cross slide (12) and along the guide rods (13) of the top slide (19), scales (11, 16) are attached, by means of which the welding pits (23) in the area of the work surface of the work table (1 ) is steplessly positionable 2. Bolzenschweißvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schablone (S), welche nach an sich bekannter Bauart Löcher (L) aufweist, die die Koordinaten der mit dem Werkstück (W)za verschweißenden Bolzen (B)markieren, auf einem außerhalb der Arbeitsfläche des Arbeitstisches (1) liegenden, relativ zu diesem wesentlich schmäleren Schablonentisch (10) angeordnet ist, wobei an einem am Kreuzschlitten (12) verschiebbar geführten Träger (15) ein in die Löcher (L) der Schablone (S) einrastbarer Stift (18) vorhanden ist, mittels welchem die Schweißpistole (23) nach der Schablone (S) positionierbar ist2. Stud welding device according to claim 1, characterized in that a template (S) which, according to a known type, has holes (L) which mark the coordinates of the studs (B) which are welded to the workpiece (W) , on an outside the work surface of the work table (1) is arranged, relative to this much narrower template table (10), with a pin (15) which can be snapped into the holes (L) of the template (S) on a carrier (15) guided displaceably on the compound slide (12). 18) is available, by means of which the welding gun (23) can be positioned according to the template (S) 3. Bolzenschweißvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (15) fest mit dem längs der Führungsstangen (13) des Oberschlittens (19) verlaufenden rahmenförmigen Maßstab (16) verbunden ist, wobei der Maßstab (16) in zwei Schlitzen (19.11, 19.2*.) des Oberschlittens (19) parallel zu den Führungsstangen (13) geführt ist und mittels zweier Rändelschrauben (20) mit dem Oberschlitten (19) verklemmbar ist, so daß bei Positionieren der Schweißpistole (23) nach der Schablone (S)der Maßstab (16) zusammen mit dem Oberschlitten (19) gegenüber dem Arbeitstisch (1) verschiebbar ist3. Stud welding device according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier (15) is fixedly connected to the frame-shaped scale (16) extending along the guide rods (13) of the upper slide (19), the scale (16) in two slots (19.11, 19.2 *.) Of the top slide (19) is guided parallel to the guide rods (13) and can be clamped to the top slide (19) by means of two knurled screws (20) so that when the welding gun (23) is positioned according to the template ( S) the scale (16) can be moved together with the top slide (19) relative to the work table (1) 4. Bolzenschweißvorrichitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkeinrichtung (22) aus einem Schwenkbügel (25), der über zwei Bolzen (26) mit einem die Schweißpistole (23) haltenden rohrförmigen Pistolenhalter (27) gelenkig verbunden ist und aus einer Hülse (28), in welcher der Pistolenhalter (27) verschiebbar geführt ist, besteht, wobei der Schwenkbügel (25) an einem Ende einen Handgriff (25.3) und am anderen Ende einen Klinkenauslöser (25.4) aufweist und wobei an der Hülse (28) ein Absatz (28.2) vorhanden ist, an dem eine Nase (31.1) einer drehbar im Oberschlitten (19) gelagerten, mittels einer Druckfeder (32) und einer Anschlagschraube (33) in einer bestimmten Stellung gehaltenen Klinke (31) angreifbar ist4. Bolzenschweißvorrichitung according to claim 1, characterized in that the pivoting device (22) consists of a swivel bracket (25) which is articulated via two bolts (26) with a tubular gun holder (27) holding the welding gun (23) and consists of a sleeve (28), in which the gun holder (27) is displaceably guided, the swivel bracket (25) has a handle (25.3) at one end and a latch release (25.4) at the other end and a Paragraph (28.2) is provided on which a nose (31.1) of a pawl (31) rotatably mounted in the upper slide (19) and held in a certain position by means of a compression spring (32) and a stop screw (33) can be attacked 5. Bolzenschweißvorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Arbeitsstellung der Schweißpistole (23) zwischen dem Klinkenauslöser (25.4) und der Klinke (31) ein bestimmter Abstand (a) vorhanden ist, der bei Betätigung der Schwenkeinrichtung (22) um einen bestimmten Drehwinkel auf Null reduzierbar ist wobei der Pistolenhalter (27) um einen diesem Drehwinkel bzw. Abstand (a) entsprechenden Hub in der durch die Klinke (31) festgehaltenen Hülse (28) nach oben verschiebbar ist und ein Bolzechalter (23.4) der im Pistolenhalter (27) gehaltenen Schweißpistole (23) geradlinig von einem angeschweißten Bolzen (B) abziehbar ist5. Stud welding device according to claim 1 or 4, characterized in that in the working position of the welding gun (23) between the pawl release (25.4) and the pawl (31) a certain distance (a) is present, which when the pivoting device (22) is actuated a certain angle of rotation can be reduced to zero, the gun holder (27) being displaceable upward in the sleeve (28) held by the pawl (31) by a stroke corresponding to this angle of rotation or distance (a) and a bolt switch (23.4) of the in Gun holder (27) held welding gun (23 ) can be withdrawn in a straight line from a welded-on bolt (B)
DE19742446459 1973-10-02 1974-09-28 Stud welding device Expired DE2446459C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1410073A CH563208A5 (en) 1973-10-02 1973-10-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2446459A1 DE2446459A1 (en) 1975-04-10
DE2446459C2 true DE2446459C2 (en) 1982-10-28

Family

ID=4397977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742446459 Expired DE2446459C2 (en) 1973-10-02 1974-09-28 Stud welding device

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT328258B (en)
CH (1) CH563208A5 (en)
DE (1) DE2446459C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007020839A1 (en) * 2007-05-02 2008-11-06 Nelson Stud Welding, Inc., Elyria Method and device for stud welding of welded parts with in particular elongated welding surface

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113695717B (en) * 2021-09-30 2023-01-24 北京电子科技职业学院 Manufacturing and optimizing of vehicle body stud welding template

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007020839A1 (en) * 2007-05-02 2008-11-06 Nelson Stud Welding, Inc., Elyria Method and device for stud welding of welded parts with in particular elongated welding surface

Also Published As

Publication number Publication date
DE2446459A1 (en) 1975-04-10
AT328258B (en) 1976-03-10
CH563208A5 (en) 1975-06-30
ATA984573A (en) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4020804C2 (en) Device and method for welding connecting components to a pipe
DE1910977B2 (en) VICE DEVICE, ESPECIALLY FOR PORTABLE WORKBENCHES
DE2265390B1 (en) Workpiece positioning device for a turret punch
DE1966879C3 (en) Device for clamping a clamping plate on a press slide
DE1134431B (en) Method for attaching small electrical items, e.g. B. resistors, capacitors, tube sockets, bridge hooks u. Like. On a mounting plate provided with openings and a device for carrying out this process
DE2138415C3 (en) Tool gripping and guiding device for punches or similar machines
DE1558352B1 (en) Device for adjusting a cutting tool when dividing metallic stretches, in particular cast strings
DE2446459C2 (en) Stud welding device
DE643280C (en) Locking device for a slide that can be moved along two guides
DE3034700C2 (en) Electric resistance welding gun
DE2112098C3 (en) Device for butt welding pieces of wire to components
DE1296480B (en) Machine tool, in particular milling machine for processing elongated workpieces with a flat cross-section, e.g. B. large turbine blades
DE3725756A1 (en) AUTOMATIC ADJUSTING DEVICE OF THE FEEDER TO BE ADAPTED TO AUTOMATIC MACHINE TOOLS, ESPECIALLY TO AUTOMATIC GEARING MACHINES
DE1627215C3 (en)
DE363992C (en) Machine for punching sheet metal with a template
DE1921980C3 (en) Machine for grinding the outside of scissor blades
DE2236145C2 (en) Vehicle suspension or chassis aligning tool - having one or more turntable-mounted sets of jaws
EP2998065B1 (en) Processing device with a workpiece table
DE1577354B1 (en) Method for successive grinding of the cutting edges on already articulated pliers halves of side cutters, in particular nail nippers
DE2513319B2 (en) Clamping device with associated screw clamp
DE1951608C (en) Device for welding shoe upper parts made of plastic or leather
WO2023064971A1 (en) Swivel bending machine
DE1909871U (en) PNEUMATIC WORK PIECE - FEED DEVICE.
DE2433143C3 (en) Device for welding or soldering
DE1558352C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8110 Request for examination paragraph 44
8105 Search report available
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee