DE1189008B - Lockable container - Google Patents

Lockable container

Info

Publication number
DE1189008B
DE1189008B DEO9560A DEO0009560A DE1189008B DE 1189008 B DE1189008 B DE 1189008B DE O9560 A DEO9560 A DE O9560A DE O0009560 A DEO0009560 A DE O0009560A DE 1189008 B DE1189008 B DE 1189008B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
container according
cup
closure cap
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO9560A
Other languages
German (de)
Inventor
Edward James Stengle Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Glass Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Illinois Glass Co filed Critical Owens Illinois Glass Co
Publication of DE1189008B publication Critical patent/DE1189008B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/08Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation engaging a threaded ring clamped on the external periphery of the neck or wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

B65dB65d

Deutsche Kl.: 81c-12German class: 81c-12

Nummer: 1189 008Number: 1189 008

Aktenzeichen: O 9560 VII b/81 cFile number: O 9560 VII b / 81 c

Anmeldetag: 18. Juli 1963 Filing date: July 18, 1963

Auslegetag: 11. März 1965Opening day: March 11, 1965

Die Erfindung betrifft einen verschließbaren Behälter, bestehend aus einem Becher mit einem Verschluß aus einer mit Innengewinde versehenen Verschlußkappe und einem ein Außengewinde tragenden Ring, dessen Innendurchmesser kleiner als der maximale Außendurchmesser des Bechers ist.The invention relates to a closable container consisting of a cup with a closure from a closure cap provided with an internal thread and a cap carrying an external thread Ring with an inside diameter smaller than the maximum outside diameter of the cup.

Beim Vertrieb von flüssigen Reinigungsmitteln, flüssigen Handcremen, Badepulvern, Nahrungsmitteln u. dgl. ist es seit langem üblich, die Waren in Glas-, Plastik- oder Metallbehältern zu verpacken, die nach dem Verbrauch des Inhaltes weggeworfen werden. Der Nutzen eines derartigen Behälters erschöpft sich also mit dem Verbrauch seines Inhaltes.In the distribution of liquid cleaning agents, liquid hand creams, bath powders, food and the like, it has long been customary to pack goods in glass, plastic or metal containers, which are thrown away after the content has been used up. The utility of such a container is exhausted so with the consumption of its content.

Die bisher bekannten verschließbaren Behälter dieser Art haben den Nachteil, daß der ein Gewinde tragende Ring an der Behälteröffnung in einer Hohlkehle sitzt, in die er nur mit beträchtlichem Kraftaufwand gebracht werden kann. Auch die Entfernung dieses Ringes ist schwierig, es sei denn, daß er aus sehr plastischem Werkstoff besteht. In diesem Falle ist aber der Verschluß nicht allzu sicher, da er sich auch bei unachtsamem Anstoßen oder unter der Wirkung eines Innendruckes von der Öffnung lösen kann.The previously known closable container of this type have the disadvantage that the one thread bearing ring sits on the container opening in a groove, in which he only with considerable effort can be brought. Also, this ring is difficult to remove unless it is off very plastic material. In this case, however, the lock is not too secure because it is can detach from the opening even if it is accidentally bumped or under the effect of internal pressure.

Die Aufgabe der Erfindung besteht demzufolge darin, einen aus Verschlußkappe und Ring bestehenden Behälterverschluß zu schaffen, bei dem der Ring mühelos in die Lage geschoben werden kann, in der er mit der Verschlußkappe verschraubt wird. Dabei soll die Abdichtung zwischen Ring und Behälterwandung weniger durch die Eigenelastizität des Ringmaterials als durch die mechanische Krafteinwirkung bei der Verschraubung erfolgen. Auf diese Weise ist es möglich, die Ringe aus verhältnismäßig starrem unelastischem Material herzustellen. Der Verschluß soll weiterhin so ausgebildet sein, daß der Behälter nach Verbrauch des Inhaltes nicht wertlos ist, sondern weiterhin Verwendung finden kann, so daß der Behälter als Zugabeartikel zu der enthaltenen Ware anzusehen ist.The object of the invention is therefore to provide a closure cap and ring To create a container closure in which the ring can be easily pushed into the position in which it is screwed to the cap. The seal between the ring and the container wall should be less through the inherent elasticity of the ring material than through the action of mechanical force take place when screwing. In this way it is possible to keep the rings out proportionately to produce rigid inelastic material. The closure should also be designed so that the The container is not worthless after its contents have been used up, but can still be used, so that the container is to be regarded as an additional article to the goods contained.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Innendurchmesser des Ringes wenigstens größer als der Außendurchmesser des Bechers an seinem geschlossenen Ende ist und der Ring infolge Aufschraubens der Verschlußkappe in mit der Becherwandung dichtende Stellung verschiebbar ist. Da der Innendurchmesser des Ringes wenigstens größer als der Außendurchmesser des Bechers an seinem geschlossenen Ende ist, kann der Ring von diesem Ende auf den Behälter geschoben werden, wo sein Gewinde dann von dem Außengewinde der Verschlußkappe erfaßt und durch Schrauben in Dichtungslage mit der Becherwandung gebracht wird. Es Verschließbarer BehälterAccording to the invention the object is achieved in that the inner diameter of the ring is at least is larger than the outer diameter of the cup at its closed end and the ring as a result Unscrewing the cap is displaceable in the sealing position with the cup wall. Because the inside diameter of the ring is at least larger than the outside diameter of the cup its closed end, the ring can be slid from this end onto the container, wherever its thread is then captured by the external thread of the closure cap and by screws in the sealing position is brought with the cup wall. There closable container

Anmelder:Applicant:

Owens-Jllinois Glass Company, Toledo, OhioOwens-Jllinois Glass Company, Toledo, Ohio

(V. St. A.)(V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. H. Negendank, Patentanwalt,Dr.-Ing. H. Negendank, patent attorney,

Hamburg 36, Neuer Wall 41Hamburg 36, Neuer Wall 41

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Edward James Stengle jun., Toledo, OhioEdward James Stengle Jr., Toledo, Ohio

(V. St. A.)(V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

V. St. v. Amerika vom 19. Juli 1962 (211 024) ■V. St. v. America July 19, 1962 (211 024) ■

bereitet also keine Schwierigkeiten mehr, den Ring in die gewünschte Stellung zu bringen. Der Ring ist im allgemeinen so lange lose, wie die Verschlußkappe noch nicht aufgeschraubt ist. Selbstverständlich kann der Ring an der Innenfläche mit Klebstoff versehen sein, so daß er bei wiederholtem Öffnen und Schließen des Behälters nicht jedesmal herabfällt. Der dichtende Eingriff des Ringes mit der Behälterwandung kann auf verschiedene Weise erfolgen. So können beispielsweise die Behälterwandung und die Innenseite des Ringes kegelstumpfförmig ausgebildet sein, so daß beim Anziehen der Verschlußkappe die Dichtung zwischen den Kegelstumpfflächen erfolgt. Bei zylinderförmiger Behälterwandung kann nur der Rand aufgeweitet sein oder einen Wulst tragen, so daß beim Aufschrauben der Verschlußkappe der Ring gegen diese Aufweitung bzw. Wulst gepreßt wird. Die Dichtung kann auch an einer zylindrischen Wandung erfolgen, wenn dafür gesorgt ist, daß sich die lichte Weite des Ringes beim Aufschrauben der Verschlußkappe verringert, beispielsweise dadurch, daß der Ring einen Schlitz und die Kappe ein Kegelgewinde hat.So there is no longer any difficulty in bringing the ring into the desired position. The ring is in generally loose as long as the cap has not yet been screwed on. Of course you can the ring must be provided with glue on the inner surface so that it can be opened and closed repeatedly the container does not fall every time. The sealing engagement of the ring with the container wall can be done in several ways. For example, the container wall and the inside of the ring be frustoconical, so that the seal when the cap is tightened takes place between the frustoconical surfaces. With a cylindrical container wall, only the Be widened edge or wear a bead, so that when screwing on the cap Ring is pressed against this widening or bead. The seal can also be on a cylindrical Wall take place if it is ensured that the clear width of the ring when screwing on the Closure cap reduced, for example by the fact that the ring has a slot and the cap has a tapered thread Has.

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der eine bevorzugte Ausführungsform dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigtThe invention is in the following description in conjunction with the drawing, in which a preferred Embodiment is shown, explained in more detail. It shows

F i g. 1 eine Ansicht eines zusammengesetzten Behälters, wobei der Deckel entfernt ist, undF i g. 1 is a view of an assembled container, with the lid removed, and

509 518/269509 518/269

Fi g. 2 einen vergrößerten Teilschnitt, der den von einem plastischen Gewindering eingefaßten Becherkopf in geschlossenem Zustand zeigt.Fi g. 2 is an enlarged partial section showing the cup head enclosed by a plastic threaded ring shows when closed.

Der Behälter besteht aus einem an einem Ende offenen Becher, einem mit Außengewinde versehenen, den Becher in der Nähe der öffnung umfassenden Ring und einem dem Ring angepaßten Gewinde-Verschlußstück. The container consists of a beaker open at one end, a beaker provided with an external thread, the cup in the vicinity of the opening surrounding ring and a threaded closure piece adapted to the ring.

F i g. 1 zeigt einen Becher 10 mit einem Rumpf abschnitt 11 und einem unteren einen geschlossenen Boden bildenden Abschnitt 12. In der in F i g. 1 gezeigten Ausführung hat der Rumpf abschnitt 11 eine kegelstumpfförmige Gestalt, die am Kopf breiter ist als am Boden. Der Rumpfabschnitt 11 geht an seinem oberen Rand in einen ringförmigen Wulst 13 über, der die Umfangslinie einer öffnung bestimmt.F i g. 1 shows a cup 10 with a body section 11 and a lower section 12 forming a closed bottom. 1 shown Execution, the fuselage section 11 has a frustoconical shape that is wider at the head than on the ground. The trunk section 11 merges into an annular bead 13 at its upper edge over, which determines the circumference of an opening.

In der Nähe des Wulstes 13 ist ein gepreßter Plastikring 14, der den Becher einfaßt, angeordnet. Der Ring ist mit einem Außengewinde 15 gebildet. Ein Schraubdeckel 17 (Fig. 2) kann auf den Ring 14 aufgeschraubt werden, um den Behälter zu verschließen. Der Durchmesser des Gewindes 15 ist größer als der Wulst 13 des Bechers, so daß dieser das Aufbringen des Deckels 17 auf den Ring nicht hindert. Der Ring 14 hat eine Innenfläche 16, die der Außenoberfläche der Wand 11 entspricht und ist so bemessen, daß der Ring nicht über den Wulst 13 des Bechers rutschen kann.In the vicinity of the bead 13 a pressed plastic ring 14, which surrounds the cup, is arranged. The ring is formed with an external thread 15. A screw cap 17 (FIG. 2) can be placed on the ring 14 unscrewed to close the container. The diameter of the thread 15 is larger than the bead 13 of the cup so that it does not prevent the lid 17 from being attached to the ring. Of the Ring 14 has an inner surface 16 which corresponds to the outer surface of the wall 11 and is dimensioned so that the ring cannot slip over the bead 13 of the cup.

Durch das Anbringen des Schraub-Verschlusses auf dem Plastikring 14, wenn der Ring den oberen Teil des Bechers umfaßt, wird der Ring 14 nach oben auf den Wulst 13 des Bechers zu gezogen. Diese Aufwärtsbewegung bewirkt, daß die Innenoberfläche 16 des Ringes 14 sich eng um die Außenoberfläche des Rumpfabschnittes 11 herumlegt und damit dazu beiträgt, daß der Behälter dicht verschlossen wird. Je nach Wunsch kann eine zusätzliche Abdichtung durch Anbringung eines Dichtungsringes 18 in dem Deckel 17 erzielt werden, welcher sich dicht an den Wulst 13 anlegt, wenn der Deckel fest auf den Ring 14 aufgeschraubt ist.By attaching the screw cap on the plastic ring 14, if the ring is the top Part of the cup, the ring 14 is pulled up towards the bead 13 of the cup. These Upward movement causes the inner surface 16 of the ring 14 to fit snugly around the outer surface of the body portion 11 and thus contributes to the fact that the container is tightly closed. If desired, an additional seal by attaching a sealing ring 18 in the Lid 17 can be achieved, which rests tightly against the bead 13 when the lid is firmly on the ring 14 is screwed on.

Obwohl der in Fig. 1 gezeigte Becher infolge seiner kegelstumpfförmigen Gestalt ein vom Kopf bis zum Boden durchgehendes, geradliniges Element hat, muß betont werden, daß diese durchgehende Geradlinigkeit für die Ausführung gemäß der Erfindung nicht von wesentlicher Bedeutung ist, da die Form des Bechers nahezu beliebig gewählt werden kann.Although the cup shown in Fig. 1 due to its frustoconical shape a from head to has a straight-line element that extends through to the ground, it must be emphasized that this continuous straightness for the execution according to the invention is not essential, since the shape of the cup can be chosen almost arbitrarily.

Beispielsweise könnte der Rumpfabschnitt des Bechers 10 zylindrisch gestaltet sein. In diesem Falle ist es wünschenswert, den Wulst 13 als verstärkten Bördelrand auszubilden. Der innere Durchmesser des Ringes würde im wesentlichen der gleiche sein wie der Außendurchmesser des Körpers, jedoch größer als der äußere Durchmesser des verstärkten Bördelrandes. Beim Herunterdrücken des Verschlusses wird der Plastikring dann stärker gegen den Bördelrand gedrückt, als es hinsichtlich der Wand des Körpers bei der kegelstumpfförmigen Form des Bechers der Fall ist. Es ist jedoch ersichtlich, daß auch bei zylindrischer Gestaltung des Bechers Verschluß und Ring ohne Verstärkung des Bördelrandes aufgebracht werden können. Einer möglichen Neigung des Ringes, während des Verschließvorganges über das offene Ende eines solchen zylindrischen Bechers 10 hinübergezogen zu werden, kann dadurch Rechnung getragen werden, daß entweder der Ring aus einem an Glas anhaftenden Material hergestellt wird oder aber die Gewindeteile des Verschlusses und des Ringes in solcher einander entsprechenden Weise konisch gestaltet werden, daß eine Befestigung des Verschlusses auf dem Ring den Ring gegen die Seiten des Bechers drückt. Gegebenenfalls kann der Ring auch aus einem in der Wärme schrumpfenden Material hergestellt und zusammenziehend an dem Becher befestigt werden.For example, the body portion of the cup 10 could be cylindrical. In this case it is desirable to form the bead 13 as a reinforced flanged edge. The inner diameter of the ring would be essentially the same as the outer diameter of the body, but larger than the outer diameter of the reinforced flange. When pressing down the latch the plastic ring is then pressed more strongly against the beaded edge than it is against the wall of the body is the case with the frustoconical shape of the cup. However, it can be seen that also in cylindrical design of the cup closure and ring applied without reinforcing the beaded edge can be. A possible inclination of the ring during the closing process over the Pulling over the open end of such a cylindrical cup 10 can thereby take into account be worn that either the ring is made of a material adhering to glass or but the threaded parts of the closure and the ring are conical in such a corresponding manner be designed that an attachment of the clasp on the ring the ring against the sides of the Mug presses. If necessary, the ring can also be made of a material that shrinks when exposed to heat made and contractually attached to the cup.

Wenn die Form des Bechers es, wie im Falle derIf the shape of the mug there, as in the case of the

ίο kegelstumpfförmigen Gestalt der Fig. 1, erlaubt, kann der innere Durchmesser des Ringes mit einem Klebemittel versehen werden, um das Herunterrutschen des Ringes bei der Entfernung des Verschlusses zu verhindern. Nachdem der Behälter entleert ist, kann der Benutzer den Verschluß und den Ring entfernen und so den Becher als »Zugabe« behalten.ίο frustoconical shape of Fig. 1, allows, The inner diameter of the ring can be provided with an adhesive to prevent it from slipping down of the ring when removing the clasp. After the container has been emptied, the user can remove the cap and the ring and keep the cup as an "addition".

Während die Beschreibung sich auf einen aus Glas gefertigten Becher bezieht, kann dieser auch aus anderen Stoffen hergestellt werden, wobei die einzigen Kriterien für die physikalischen Eigenschaften des Bechers die sind, daß er eine genügende Wandfestigkeit hat, damit er nicht beim kräftigen Aufschrauben des Verschlusses auf den Ring deformiert wird. Ferner ist es klar, daß an Stelle der Becherform auch andere Arten von Behältern, wie z. B. tubenartige, Verwendung finden können.While the description refers to a mug made of glass, this can also be made from others Fabrics are manufactured using the only criteria for the physical properties of the Bechers are that it has sufficient wall strength so that it does not have to be screwed on vigorously of the clasp is deformed on the ring. It is also clear that instead of the cup shape other types of containers, such as B. tube-like, can be used.

In gleicher Weise könnte der Ring anstatt aus Plastik aus einem anderen Material angefertigt werden, das die erforderlichen Eigenschaften hinsichtlich Härte, Stärke und Ausdehnungsbeständigkeit aufweist. Bei der Verwendung von plastischen Massen ist jedes beliebige Polymer oder Copolymer geeignet, vorausgesetzt, daß es die erwähnten Eigenschaften besitzt. Obwohl der Ring vorzugsweise in einer festen, aus einem Stück bestehenden Ausführung sein sollte, kann jedoch ein aus einem Stück bestehender Schlitzring oder ein aus einer Reihe von Einzelteilen bestehender Ring verwendet werden, immer vorausgesetzt, daß der Ring und das öffnungsende des Bechers so gestaltet sind, daß die Anbringung des Verschlusses auf dem Ring diesen an dem Becher befestigt. Wird ein aus Einzelteilen bestehender Ring verwendet, sind Mittel vorzusehen, um die Teile miteinander zu befestigen. In the same way, the ring could be made of another material instead of plastic, that has the required properties in terms of hardness, strength and resistance to expansion. When using plastic compounds, any polymer or copolymer is suitable, provided that it has the properties mentioned. Although the ring is preferably in a firm, Should be a one-piece design, however, a one-piece split ring can be used or a ring consisting of a number of individual parts can be used, always provided that the ring and the opening end of the cup are designed so that the attachment of the closure on the ring this attached to the cup. If a ring consisting of individual parts is used, are To provide means for securing the parts together.

Aus der Beschreibung ist zu ersehen, daß es sich um einen neuen zusammengesetzten Behälter einfacher Bauart handelt, der wettbewerbsfähig mit anderen Behältern hergestellt werden kann.It can be seen from the description that a new, assembled container is simpler Type that can be manufactured competitively with other vessels.

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verschließbarer Behälter, bestehend aus einem Becher und einem Verschluß, aus einer mit Innengewinde versehenen Verschlußkappe und einem ein Außengewinde tragenden Ring, dessen Innendurchmesser kleiner als der maximale Außendurchmesser des Bechers ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Ringes (14) wenigstens größer als der Außendurchmesser des Bechers (10) an seinem geschlossenen Ende ist und der Ring (14) infolge Aufschraubens der Verschlußkappe (17) in mit der Becherwandung dichtende Stellung verschiebbar ist.1. Sealable container, consisting of a cup and a closure, from one with internally threaded closure cap and a ring carrying an external thread, the inside diameter of which is smaller than the maximum outside diameter of the cup, thereby characterized in that the inner diameter of the ring (14) is at least greater than the outer diameter of the cup (10) its closed end and the ring (14) as a result of screwing on the closure cap (17) is displaceable in sealing position with the cup wall. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Becherrand in an sich bekannter Weise wulstartig verstärkt ist, wobei der Außendurchmesser des Wulstes (13) kleiner als die lichte Weite des Innengewindes der Ver-2. Container according to claim 1, characterized in that the cup rim is known per se Way is reinforced bead-like, the outer diameter of the bead (13) smaller than the clear width of the internal thread of the schlußkappe (17) und größer als der größte Innendurchmesser des Ringes (14) ist.closing cap (17) and larger than the largest inner diameter of the ring (14). 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Becherwandung und die Innenfläche (16) des Ringes (14) in Form eines Kegelstumpfes mit gleichem Öffnungswinkel ausgebildet sind.3. Container according to claim 1 or 2, characterized in that the cup wall and the Inner surface (16) of the ring (14) is designed in the form of a truncated cone with the same opening angle are. 4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des Ringes (14) mit einem Klebemittel versehen ist.4. Container according to one of claims 1 to 3, characterized in that the inner surface of the Ring (14) is provided with an adhesive. 5. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Becherwandung zylinderförmig ist.5. Container according to claim 1 or 2, characterized in that the cup wall is cylindrical is. 6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wulst (13) in an sich bekannter Weise als aufgeweiteter Rand ausgebildet ist.6. Container according to claim 5, characterized in that the bead (13) is known per se Way is designed as a flared edge. 7. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (14) aus einem an der Becherwandung haftenden Werkstoff hergestellt ist.7. A container according to claim 5, characterized in that the ring (14) consists of one on the Cup wall adhesive material is made. 8. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindeteile der Verschlußkappe (17) und des Ringes (14) einander ent-8. Container according to claim 5, characterized in that the threaded parts of the closure cap (17) and the ring (14) to each other IOIO ao sprechend kegelförmig ausgebildet sind, so daß durch die Verschraubung der Verschlußkappe mit dem Ring die Innenfläche (16) des Ringes (14) mit der Becherwandung in Eingriff kommt. ao speaking are conical, so that the inner surface (16) of the ring (14) comes into engagement with the cup wall by screwing the closure cap to the ring. 9. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (14) aus einem in der Wärme schrumpfenden Werkstoff hergestellt ist.9. A container according to claim 5, characterized in that the ring (14) consists of one in the Heat shrinking material is made. 10. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (14) geschlitzt ist.10. Container according to one of claims 1 to 9, characterized in that the ring (14) is slotted. 11. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (14) aus mehreren Einzelteilen besteht.11. Container according to one of claims 1 to 10, characterized in that the ring (14) consists of several individual parts. 12. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Verschlußkappe (17) und dem Rand des Bechers (10) in an sich bekannter Weise ein Dichtungsring (17) angeordnet ist.12. Container according to one of claims 1 to 11, characterized in that between the closure cap (17) and the edge of the cup (10) in a manner known per se Sealing ring (17) is arranged. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 880 865;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 683 599;
schweizerische Patentschrift Nr. 134 247.
Considered publications:
German Patent No. 880 865;
German utility model No. 1 683 599;
Swiss patent specification No. 134 247.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 518/269 3.65 ® Bundesdruckerei Berlin509 518/269 3.65 ® Bundesdruckerei Berlin
DEO9560A 1962-07-19 1963-07-18 Lockable container Pending DE1189008B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US211024A US3145868A (en) 1962-07-19 1962-07-19 Container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1189008B true DE1189008B (en) 1965-03-11

Family

ID=22785297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO9560A Pending DE1189008B (en) 1962-07-19 1963-07-18 Lockable container

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3145868A (en)
BE (1) BE635070A (en)
DE (1) DE1189008B (en)
FR (1) FR1363763A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997025192A1 (en) * 1996-01-05 1997-07-17 Valyi Emery I Preform and closure for blow molded articles

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3486654A (en) * 1968-12-02 1969-12-30 Herbert H Schellhas Container closure having threaded collar
DE4206977A1 (en) * 1991-06-06 1992-12-10 Gianluigi Buonsanti Hermetic closure for foodstuff containers
US5660290A (en) * 1996-03-27 1997-08-26 Carnaudmetalbox (Holdings) Usa Inc. Closure fitting for unthreaded containers
US20050142311A1 (en) * 2003-12-24 2005-06-30 Nahill Thomas E. Finish assembly for a plastic container or preform
US8777029B2 (en) 2012-12-19 2014-07-15 Owens-Brockway Glass Container Inc. Bottle with bridge and fluid channel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH134247A (en) * 1928-09-28 1929-07-15 Nestle & Anglo Swiss Condensed Packaging for solid body.
DE880865C (en) * 1950-01-22 1953-06-25 Erich Dipl-Ing Golde Screw cap closure for bottles or similar containers
DE1683599U (en) * 1954-05-15 1954-09-16 Reiner Fischer G M B H THIN-WALLED VESSEL, OPEN ON ONE SIDE, MADE OF PLASTIC.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2270018A (en) * 1940-11-01 1942-01-13 Sylvania Ind Corp Closure
US2448569A (en) * 1944-03-14 1948-09-07 Disposable Bottle Corp Nursing unit
US2904837A (en) * 1956-01-31 1959-09-22 Phoenix Metal Cap Company Inc Force plug for molded articles
US3027034A (en) * 1958-02-05 1962-03-27 Francis K Christian Container cap

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH134247A (en) * 1928-09-28 1929-07-15 Nestle & Anglo Swiss Condensed Packaging for solid body.
DE880865C (en) * 1950-01-22 1953-06-25 Erich Dipl-Ing Golde Screw cap closure for bottles or similar containers
DE1683599U (en) * 1954-05-15 1954-09-16 Reiner Fischer G M B H THIN-WALLED VESSEL, OPEN ON ONE SIDE, MADE OF PLASTIC.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997025192A1 (en) * 1996-01-05 1997-07-17 Valyi Emery I Preform and closure for blow molded articles
US5833085A (en) * 1996-01-05 1998-11-10 The Elizabeth And Sander Valyi Foundation, Inc. Preform and closure for blow molded articles

Also Published As

Publication number Publication date
FR1363763A (en) 1964-06-12
US3145868A (en) 1964-08-25
BE635070A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2153685C3 (en) Closure consisting of a container made of glass or the like and a closure cap
DE7503256U (en) Airtight container lid
DE1254063B (en) Closure of a container made of plastic by means of a lid that is also made of plastic
DE1189008B (en) Lockable container
DE1057012B (en) Closing lid for container with large opening
DE3519655A1 (en) Closure cap for containers with pharmaceutical contents
DE2941381C2 (en) Sealable bottle cap
DE7911699U1 (en) Cup-shaped containers for food
DE1266929B (en) Closure bandage for artificial body openings
CH526436A (en) Container closure
AT204435B (en) Closure for bottles, pots, etc. similar container
AT247784B (en) Lid for easy-to-open containers
DE238026C (en)
DE824149C (en) Closure for bottles and similar containers
AT203895B (en) Closure insert for dropper bottles u. like
DE1883710U (en) AGRAFFLESS CLOSURE FOR CONTAINERS UNDER INTERNAL PRESSURE
CH311443A (en) Automatic tube closure.
AT55773B (en) Container for powder or the like.
AT206315B (en) Capsule closure for bottles or similar. container
DE2124100C3 (en) Closure cap for closing the neck of a container
AT252109B (en) Container, especially tube, with a captive closure
DE1205410B (en) One-piece pouring cap made of elastic material
DE1033534B (en) Closure cap made of elastically deformable plastic for containers with a beaded edge
DE7343679U (en) Bottle cap
DE8206599U1 (en) Screw cap