DE1186280B - Overload protection for a centrifugal friction clutch - Google Patents

Overload protection for a centrifugal friction clutch

Info

Publication number
DE1186280B
DE1186280B DEM42664A DEM0042664A DE1186280B DE 1186280 B DE1186280 B DE 1186280B DE M42664 A DEM42664 A DE M42664A DE M0042664 A DEM0042664 A DE M0042664A DE 1186280 B DE1186280 B DE 1186280B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate body
rollers
overload protection
roller carrier
coupling half
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM42664A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Muehlbeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM42664A priority Critical patent/DE1186280B/en
Publication of DE1186280B publication Critical patent/DE1186280B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/22Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by both speed and torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Description

Überlastsicherung für eine Fliehkraftreibungskupplung Die Erfindung bezieht sich auf eine Überlastsicherung für eine Fliehkraftreibungskupplung mit radial verschiebbaren, am Umlauf der treibenden Kupplungshälfte teilnehmenden und mit einem Reibbelag versehenen Fliehgewichten, die die kraftschlüssige Verbindung zwischen der treibenden und der getriebenen Kupplungshälfte über einen koaxial angeordneten, mit der treibenden Kupplungshälfte verbundenen Zwischenkörper herstellen.Overload protection for a centrifugal friction clutch The invention refers to an overload protection device for a centrifugal friction clutch radially displaceable, participating in the circulation of the driving coupling half and Flyweights provided with a friction lining, which form the non-positive connection between the driving and driven coupling halves via a coaxially arranged, Establish intermediate bodies connected to the driving coupling half.

-Bei einer bekannten Fliehkraftreibungskupplung ist, um das beim Anlauf der Kupplung erhöhte Drehmoment aufzubringen, eine starre Verbindung zwischen dem Zwischenkörper und der getriebenen Kupplungshälfte vorgesehen, die während des Hochlaufens der Antriebsmaschine bis zur Erreichung einer vorgegebenen Drehzahl durch- eine Sperrvorrichtung aufrechterhalten bleibt. Tritt nun während des Hochlaufens eine Überlastung ein, so erfolgt nicht nur ein Schlupf zwischen dem Reibbelag der Fliehgewichte und dem Zwischenkörper, sondern auch zwischen dem Zwischenkörper und der getriebenen Kupplungshälfte. Dies führt zu einer sehr schnellen Erhitzung der Kupplung und damit bei nicht rechtzeitigem Abschalten des Motors zur Beschädigung der Kupplung. Die starre Verbindung zwischen dem Zwischenkörper und der getriebenen Kupplungshälfte kann jedoch nach Hochlauf der Kupplung gelöst werden, wenn das vom Zwischenkörper auf die getriebene Kupplungshälfte zu übertragende Drehmoment den voreingestellten Betrag überschritten hat. In diesem Falle erfolgt bei überlastung der Schlupf zufolge der aufgehobenen Sperre, jedoch nicht zwischen dem Reibbelag der Fliehgewichte und dem Zwischenkörper, sondern zwischen dem Zwischenkörper und der getriebenen Kupplungshälfte.-With a known centrifugal friction clutch, this is the case at start-up the clutch to apply increased torque, a rigid connection between the Intermediate body and the driven coupling half provided during startup of the drive machine until a specified speed is reached Locking device is maintained. Now occurs during startup Overload, there is not only a slip between the friction lining of the flyweights and the intermediate body, but also between the intermediate body and the driven one Coupling half. This leads to a very rapid heating of the clutch and thus If the engine is not switched off in time, damage to the clutch. the rigid connection between the intermediate body and the driven coupling half can, however, be released after the clutch has run up if this occurs from the intermediate body torque to be transmitted to the driven coupling half is the preset Exceeded the amount. In this case, the slip occurs when overloaded the lifted lock, but not between the friction lining of the flyweights and the intermediate body, but between the intermediate body and the driven coupling half.

Bekannt ist ferner eine mit Verzögerung arbeitende Fliehkraftreibungskupplung, bei der ein Druckkörper durch unter dem Einfluß der Fliehkraft radial nach außen bewegte, als Kugeln ausgebildete Fliehgewichte in axialer Richtung verschoben wird, wobei dieser auf einen Dämpferkolben einer durch ein Regelventil einstellbaren Verzögerungsvorrichtung einwirkt. Bei Erreichung der Endstellung des Dämpferkolbens und damit auch des Druckkörpers werden durch an letzterem vorgesehene Riegelbolzen die Kupplungsglieder freigegeben und unter dem Einffuß der Fliehkraft mit der getriebenen Kupplungshälfte in Berührung gebracht, womit die kraftschlüssige Verbindung zwischen der treibenden und der getriebenen Kupplungshälfte hergestellt ist. Die Verzögerungsvorrichtung dient hierbei zur Einstellung des Zeitpunktes des Einrückens der Kupplung.Also known is a centrifugal friction clutch that works with delay, in which a pressure body by under the influence of centrifugal force radially outwards moving centrifugal weights designed as balls is shifted in the axial direction, this on a damper piston of a delay device adjustable by a control valve acts. When reaching the end position of the damper piston and thus also of the pressure body the coupling links are released by the locking bolts provided on the latter and under the influence of centrifugal force with the driven clutch half in contact brought, with which the positive connection between the driving and the driven Coupling half is made. The delay device is used for setting the time of engagement of the clutch.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Überlastsicherung für Fliehkraftreibungskupplungen der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß die Arbeitsmaschine, wenn sie in einer bestimmten Zeit ihre Nenndrehzahl nicht erreicht hat oder nachdem sie ihre Nenndrehzahl erreicht hat, aber infolge Überlastung in der Umdrehungszahl zurückbleibt oder blockiert wird, nach einer bestimmten beliebig einstellbaren Zeit selbsttätig abgeschaltet wird.The object of the invention is therefore to provide an overload protection device for centrifugal friction clutches of the type mentioned in such a way that the machine when it is in has not reached its rated speed for a certain period of time or after it has reached its Has reached the nominal speed, but the number of revolutions remains behind due to overload or is blocked, automatically after a certain freely adjustable time is switched off.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen dem Zwischenkörper und der getriebenen Kupplungshälfte ein drehfest, jedoch axial verschiebbar mit diesem verbundener Rollenträger vorgesehen ist, der über an ihm angeordnete, in Ausnehmungen des Zwischenkörpers eingreifende Rollen mit dem Zwischenkörper in Antriebsverbindung steht, wobei der Zeitpunkt der Trennung dieser Verbindung nach aufgetretener Überlastung durch eine zwischen dem Rollenträger und der getriebenen Kupplungshälfte angeordnete, vorzugsweise hydraulisch wirkende Verzögerungsvorrichtung beliebig einstellbar ist.This object is achieved in that between the Intermediate body and the driven coupling half a non-rotatable, but axially displaceable with this connected roller carrier is provided, which is arranged on it, Roles engaging in recesses of the intermediate body with the intermediate body in Drive connection is, the time of separation of this connection after occurred overload due to a between the roller carrier and the driven one Coupling half arranged, preferably hydraulically acting delay device can be set at will.

Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß sowohl bei Überlastung der treibenden Kupplungshälfte als auch bei Überlastung der getriebenen Kupplungshälfte keine nennenswerte Erwärmung der Kupp- Jung und damit eine Beschädigung derselben auftritt.This training ensures that both when overloaded the driving coupling half as well as when the driven coupling half is overloaded no appreciable heating of the Young and therefore damaged same occurs.

In den Zeichnungen ist beispielsweise eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt A b b . 1 einen teilweisen Längsschnitt einer Fliehkraftreibungskupplung mit der erfindungsgemäßen überlastsicherung nach der Linie I-1 in der A b b. 4, A b b. 2 eine Einzelheit der Kupplung nach der A b b. 1 im Schnitt, A b b. 3 eine weitere Einzelheit der Kupplung nach der A b b. 1 im Schnitt, A b b. 4 eine Seitenansicht der Kupplung nach der A b b. 1 teilweise im Schnitt, A b b. 5 eine an der getriebenen Kupplungshälfte vorgesehene hydraulisch wirkende Verzögerungsvorrichtung im Schnitt, A b b. 6 eine Einzelheit der Kupplung nach der A b b. 1 bei eingerückter Kupplung, A b b. 7 eine Einzelheit gemäß der A b b. 6 im Augenblick des Ausrückens der Kupplung, A b b. 8 eine weitere Einzelheit in vergrößertem Maßstab.In the drawings, for example, is an embodiment of the subject matter of the invention shown, namely shows A b b. 1 shows a partial longitudinal section of a centrifugal friction clutch with the overload protection according to the invention according to the line I-1 in the A b b. 4, A b b. 2 a detail of the coupling according to A b b. 1 in section, A b b. 3 a further detail of the coupling according to A b b. 1 in section, A b b. 4 is a side view the coupling according to A b b. 1 partially in section, A b b. 5 one on the driven Coupling half provided hydraulically acting delay device in section, A b b. 6 a detail of the coupling according to A b b. 1 with the clutch engaged, A b b. 7 shows a detail according to A b b. 6 at the moment the clutch is disengaged, A b b. 8 a further detail on an enlarged scale.

Nach der A b b. 1 ist mit der treibenden Welle 1 ein Mitnehmer 2 und eine auf dieser angeordnete Lagerhülse 3 fest verbunden. Mit der treibenden Welle 1 stehen ferner mit einem Reibbelag 4 versehene Fliehgewichte 5 in Antriebsverbindung. Die Fliehgewichte wirken im Betrieb mit einem als Hohlzylinder ausgebildeten koaxial angeordneten. Zwischenkörper 6 zusammen, der beiderseitig auf Sinterlagern 7 drehbar gelagert ist.According to the A b b. 1, a driver 2 and a bearing sleeve 3 arranged thereon are firmly connected to the driving shaft 1. With the driving shaft 1 are also provided with a friction lining 4 flyweights 5 in drive connection. During operation, the flyweights act with a coaxially arranged cylinder designed as a hollow cylinder. Intermediate body 6 together, which is rotatably mounted on both sides on sintered bearings 7.

Am Seitenteil 8 des Zwischenkörpers 6 sind an einem Ansatz 15 schräge Laufflächen 16 sowie Ausnehmungen 17 vorgesehen. Ferner ist am rechten Seitenteil 8 des Zwischenkörpers 6 an zwei gegenüberliegenden Seiten je ein durch eine Feder 11 beaufschlagter Fliehhebel 9 (A b b. 4) mittels einer Schraube 10 schwenkbar gelagert. Das rechte Seitenteil 8 weist Ausnehmungen 17 auf, in die auf Zapfen 13 befestigte Rollen 18 eingreifen. Die Zapfen 13 sind in Lagern 51 eines Rollenträgers 12 drehbar und axial verschiebbar angeordnet. Der Rollenträger 12 ist auf einer Nabe 19 (A b b. 1) des rechten Seitenteiles 20 der beiderseitig auf Kugellagern 21 laufenden, als Keilriemenscheibe ausgebildeten getriebenen Kupplungshälfte 22 axial verschiebbar gelagert. Mittels Federn 23, die in Ausnehmungen 24 (A b b. 2, 6, 7) des Rollenträgers 12 eingreifen, wird der Rollenträger 12 in Richtung des Pfeiles 25 (A b b. 1, 2) gedrückt, wobei seine Endlage durch die Anlage der Rollen 18 gegen Flächen 26 der Ausnehmungen 17 des Seitenteiles 8 bestimmt ist. Am Zwischenkörper 6 sind mittels Schrauben 6 b Federn 6 a befestigt, die in Ausnehmungen 6 c des Zwischenkörpers 6 eingreifen und mit ihrem freien Ende, wie aus der A b b. 8 ersichtlich ist, aus der Ausnehmung 6 c herausragen und dadurch ein radiales Herausschleudern der Rollen 18 beim Umlauf verhindern. Durch am Seitenteil 20 der Keilriemenscheibe 22 vorgesehene Stellschrauben 27 ist das übertragbare Drehmoment der Kupplung einstellbar.On the side part 8 of the intermediate body 6 , inclined running surfaces 16 and recesses 17 are provided on a shoulder 15. Furthermore, on two opposite sides of the right side part 8 of the intermediate body 6, a centrifugal lever 9 (A b b. 4) acted upon by a spring 11 is pivotably mounted by means of a screw 10. The right side part 8 has recesses 17 into which rollers 18 fastened on pins 13 engage. The pins 13 are rotatably and axially displaceable in bearings 51 of a roller carrier 12. The roller carrier 12 is mounted axially displaceably on a hub 19 (A b b. 1) of the right side part 20 of the driven coupling half 22, which runs on ball bearings 21 on both sides and is designed as a V-belt pulley. By means of springs 23, which engage in recesses 24 (A b b. 2, 6, 7) of the roller carrier 12 , the roller carrier 12 is pressed in the direction of the arrow 25 (A b b. 1, 2), its end position being through the system of the rollers 18 against surfaces 26 of the recesses 17 of the side part 8 is determined. On the intermediate body 6 are fastened by means of screws 6 b springs 6 a, which engage in recesses 6 c of the intermediate body 6 and with their free end, as from the A b b. 8 can be seen, protrude from the recess 6 c and thereby prevent the rollers 18 from being radially thrown out during rotation. The transferable torque of the clutch can be adjusted by means of adjusting screws 27 provided on the side part 20 of the V-belt pulley 22.

Am Rollenträger 12 sind außerdem Mitnehmer 28 (Ab b. 4, 6, 7) angeordnet, die mit Ausnehmungen 29 zur Aufnahme von Rollen 30, z. B. Gummirollen, versehen sind. Die Rollen 30 greifen ferner in Ausnehmungen 31 von Mitnehmern 32 ein, die am Seitenteil 20 der Keilriemenscheibe 22 angebracht sind und dienen zur Übertragung der Drehbewegung des Rollenträgers 12 auf die Keilriemenscheibe 22.On the roller carrier 12 drivers 28 (Ab b. 4, 6, 7) are also arranged, which are provided with recesses 29 for receiving rollers 30, for. B. rubber rollers are provided. The rollers 30 also engage in recesses 31 of drivers 32 which are attached to the side part 20 of the V-belt pulley 22 and serve to transmit the rotational movement of the roller carrier 12 to the V-belt pulley 22.

Am rechten Seitenteil 20 der Keilriemenscheibe 22 ist an zwei gegenüberliegenden Seiten je eine hydraulische Verzögerungsvorrichtung 33 (A b b. 5) befestigt. Sie kann jedoch ebenso am Rollenträger 12 befestigt sein. In einen im Gehäuse 34 der Verzögerungsvorrichtung 33 beweglichen Kolben 35 ist ein Bolzen 36 eingeschraubt, der sich mit einem Anschlag 38 unter der Wirkung von auf den Kolben 35 wirkenden Federn 37 normalerweise gegen den Rollenträger 12 anlegt. Im Kolben 35 ist ein Überleitungskanal 39 zum Durchlaß der Druckflüssigkeit, z. B. Öl, aus dem Druckraum 40 in den Ausgleichsraum 41 und eine oder mehrere Überleitungskanäle 42 zum Durchlaß der Druckflüssigkeit in umgekehrter Richtung vorgesehen. Die Überleitungskanäle 42, deren Querschnitt größer ist, als der des Überleitungskanals 39, sind durch eine ihnen gemeinsam zugeordnete Scheibe 43 bei der Bewegung des Kolbens 35 entgegen der Wirkung der Federn 37 durch den auf sie einwirkenden Öldruck abschließbar. Die Zeitdauer, wann nach aufgetretener Überlastung die AxiaIverschiebung des Rollenträgers 12 in der der Pfeilrichtung 25 (Ab b. 1) entgegengesetzten Richtung stattfinden soll, d. h., wann die durch die in die Ausnehmungen 17 eingreifenden Rollen 18 gebildete Antriebsverbindung getrennt werden soll, ist je nach den gegebenen bzw. gewünschten Verhältnissen durch entsprechende Bemessung des Querschnittes des Überleitungskanals 39 beliebig wählbar. Der Durchlaß der Druckflüssigkeit durch den Überleitungskanal 39 kann auch durch Einbau eines Reglerventils eingestellt werden. An Stelle der Hydraulik 33 können zur Erreichung des gleichen Zweckes auch Federn vorgesehen werden.On the right side part 20 of the V-belt pulley 22 , a hydraulic delay device 33 (A b b. 5) is attached on each of two opposite sides. However, it can also be attached to the roller carrier 12. A bolt 36 is screwed into a piston 35 which is movable in the housing 34 of the delay device 33 and normally rests against the roller carrier 12 with a stop 38 under the action of springs 37 acting on the piston 35. In the piston 35 is a transfer channel 39 for the passage of the pressure fluid, for. B. oil, provided from the pressure chamber 40 in the compensation chamber 41 and one or more transfer channels 42 for the passage of the pressure fluid in the opposite direction. The transfer channels 42, the cross section of which is larger than that of the transfer channel 39, can be closed by a disk 43 assigned to them in common when the piston 35 moves against the action of the springs 37 by the oil pressure acting on them. The period of time when, after the overload has occurred, the axial displacement of the roller carrier 12 is to take place in the direction opposite to the direction of the arrow 25 (from b. 1), ie when the drive connection formed by the rollers 18 engaging in the recesses 17 is to be disconnected, depends on the given or desired conditions by appropriate dimensioning of the cross section of the transfer channel 39 can be selected as desired. The passage of the pressure fluid through the transfer channel 39 can also be adjusted by installing a regulator valve. Instead of the hydraulic 33, springs can also be provided to achieve the same purpose.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Infolge der Drehbewegung der treibenden Welle 1 werden die Fliehgewichte 5 durch die Fliehkraft radial nach außen geschleudert, wobei diese auf bekannte Weise mit ihrem Reibbelag 4 gegen die innere Zylinderfläche des Zwischenkörpers 6 gedrückt werden und dadurch eine allmähliche Übertragung des Drehmoments der treibenden Welle 1 auf den Zwischenkörper 6 bewirken. Am Umlauf des Zwischenkörpers 6 nimmt zufolge der durch die in die Ausnehmungen 17 des Zwischenkörpers 6 eingreifenden Rollen 18 und der auf den Rollenträger 1.2 einwirkenden Federn 23 hergestellten kraftschlüssigen Verbindung auch der Rollenträger 12 teil. Das Drehmoment wird durch die zwischen den Mitnehmern 28 am Rollenträger 12 und den Mitnehmern 32 an der Keilriemenscheibe 22 angeordneten Rollen 30 gleichzeitig vom Rollenträger 12 auf die Keilriemenscheibe 22 übertragen. Die Fliehhebel 9 werden beim Umlauf des Zwischenkörpers 6 durch Fliehkraft entgegen der Wirkung der Federn 11 verschwenkt, wobei sie sich mit ihrem freien Ende gegen die Abbiegung 14 des Zwischenkörpers 6 legen.The operation of the device is as follows: As a result of the rotary movement of the driving shaft 1, the centrifugal force flings the centrifugal weights 5 radially outwards, whereby these are pressed in a known manner with their friction lining 4 against the inner cylindrical surface of the intermediate body 6 and thereby a gradual transmission of the Effect the torque of the driving shaft 1 on the intermediate body 6 . As a result of the non-positive connection produced by the rollers 18 engaging in the recesses 17 of the intermediate body 6 and the springs 23 acting on the roller carrier 1.2, the roller carrier 12 also participates in the circulation of the intermediate body 6. The torque is simultaneously transmitted from the roller carrier 12 to the V-belt pulley 22 by the rollers 30 arranged between the drivers 28 on the roller carrier 12 and the drivers 32 on the V-belt pulley 22. The centrifugal levers 9 are pivoted by centrifugal force against the action of the springs 11 as the intermediate body 6 rotates, with their free end resting against the bend 14 of the intermediate body 6 .

Falls die Arbeitsmaschine in einer bestimmten Zeit ihre Nenndrehzahl nicht erreicht oder nachdem sie ihre Nenndrehzahl erreicht hat, aber infolge Überlastung in der Umdrehungszahl zurückbleibt oder blockiert wird, wird sie nach einer bestimmten, durch die beiden Verzögerungsvorrichtungen einstellbaren Zeit selbsttätig abgeschaltet. Sobald sich die Drehzahl der sich beispielsweise in Pfeilrichtung 44 (A b b. 4) drehenden Keilriemenscheibe 22 und des mit ihr in Antriebsverbindung stehenden Rollenträgers 12 vermindert, werden zufolge des mit der vollen Drehzahl weiterlaufenden Zwischenkörpers 6 die am Rollenträger 12 gelagerten Rollen 18 durch die Kanten 45 (A b b. 4) der Ausnehmungen 17 des Zwischenkörpers 6 zunächst auf den Teil 46 des Ansatzes 15 des Zwischenkörpers 6 bewegt. Hierbei wird der Rollenträger 12 gleichzeitig entgegen der Wirkung der Federn 23 (Ab b. 2) in axialer Richtung aus der in der A b b. 2 dargestellten Lage in die Lage nach der A b b. 3 verschoben. Die Mitnehmer 28 des Rollenträgers 12, die Rollen 30 und die Mitnehmer 32 der Keilriemenscheibe 22 nehmen hierbei die aus der A b b. 6 ersichtliche Lage zueinander ein. Bei dieser Verschiebung wirkt der Rollenträger 12 auf den Anschlag 38 des Bolzens 36 ein, wodurch der Kolben 35 in Richtung des Pfeiles 47 entgegen der Wirkung der Federn 37 bewegt wird. Hierdurch wird das Öl aus der Druckkammer 40 durch den Überleitungskanal 39 in den Ausgleichsraum 41 gedrückt.If the working machine does not reach its nominal speed within a certain time or after it has reached its nominal speed, but remains behind in speed due to overloading or is blocked, it is automatically switched off after a certain time adjustable by the two delay devices. As soon as the speed of the V-belt pulley 22 , which rotates in the direction of arrow 44 (A b b. 4), for example, and of the roller carrier 12 that is in drive connection with it, is reduced, as a result of the intermediate body 6 continuing to run at full speed, the rollers 18 mounted on the roller carrier 12 are replaced by the Edges 45 (A b b. 4) of the recesses 17 of the intermediate body 6 are initially moved onto the part 46 of the projection 15 of the intermediate body 6. Here, the roller carrier 12 is simultaneously counter to the action of the springs 23 (Ab b. 2) in the axial direction from the in the A b b. 2 position shown in the position according to A b b. 3 postponed. The drivers 28 of the roller carrier 12, the rollers 30 and the drivers 32 of the V-belt pulley 22 here take the from A b b. 6 apparent position to each other. During this displacement, the roller carrier 12 acts on the stop 38 of the bolt 36 , whereby the piston 35 is moved in the direction of the arrow 47 against the action of the springs 37. As a result, the oil is pressed out of the pressure chamber 40 through the transfer channel 39 into the compensation chamber 41.

Bei der weiteren Drehung des Zwischenkörpers 6 werden die Rollen 18 nunmehr durch die nach außen verlaufenden Kurven 48 des Ansatzes 15 des Zwischenkörpers 6 radial nach außen bewegt. Gleichzeitig laufen die Rollen 18 vom Teil 46 des Ansatzes 15 über die schräg abfallenden Laufflächen 16 auf die äußere Lauffläche 50 des Zwischenkörpers 6, wobei sich der Rollenträger 12 unter der Wirkung der Federn 23 wieder in Richtung des Pfeiles 25 in die in den A b b. 1 und 2 dargestellte Lage zurückbewegt. Bei der weiteren Drehung des Zwischenkörpers 6 laufen die Rollen 18 auf der Lauffläche 50 des Zwischenkörpers 6, ohne den Rollenträger 12 zu beeinflussen. Die kraftschlüssige Verbindung zwischen der treibenden Welle 1 und der getriebenen Kupplungshälfte 22 ist somit unterbrochen. Der Motor kann mit seiner Nenndrehzahl beliebig lange leer weiterlaufen, ohne daß eine Erwärmung der Kupplung eintritt, da weder ein Rutschen zwischen dem Reibbelag 4 der Fliehgewichte 5 und dem Zwischenkörper 6, noch zwischen dem Zwischenkörper 6 und der getriebenen Kupplungshälfte 22 stattfindet. Es können somit keine Schäden am Motor und an der Arbeitsmaschine eintreten. Bei der Rückbewegung des Rollenträgers 12 in Pfeilrichtung 25 kann zufolge des großen Querschnittes der Überleitungskanäle 42 die Druckflüssigkeit sehr schnell wieder unter der Wirkung der auf den Kolben 35 der Hydraulik 33 einwirkenden Federn 37 aus dem Ausgleichsraum 41 in den Druckraum 40 zurückgedrängt werden.As the intermediate body 6 continues to rotate, the rollers 18 are now moved radially outward by the outwardly extending curves 48 of the projection 15 of the intermediate body 6. At the same time, the rollers 18 run from part 46 of the projection 15 over the sloping running surfaces 16 onto the outer running surface 50 of the intermediate body 6, the roller carrier 12 being under the action of the springs 23 again in the direction of the arrow 25 in the A b b . 1 and 2 position shown moved back. As the intermediate body 6 continues to rotate, the rollers 18 run on the running surface 50 of the intermediate body 6 without influencing the roller carrier 12 . The positive connection between the driving shaft 1 and the driven coupling half 22 is thus interrupted. The motor can continue to run idle at its rated speed for any length of time without the clutch heating up, since there is no slipping between the friction lining 4 of the flyweights 5 and the intermediate body 6, nor between the intermediate body 6 and the driven clutch half 22. This means that no damage can occur to the engine or the working machine. When the roller carrier 12 moves back in the direction of arrow 25, due to the large cross-section of the transfer channels 42, the pressure fluid can be pushed back very quickly from the compensation chamber 41 into the pressure chamber 40 under the action of the springs 37 acting on the piston 35 of the hydraulic system 33.

Wird der Motor abgeschaltet und dadurch die Drehzahl des Zwischenkörpers 6 allmählich verringert, so werden die Fliehhebel 9 durch die Federn 11 verschwenkt, wobei sie mit ihrer abgerundeten Fläche der Abbiegung 49 in die Bewegungsbahn der Zapfen 13 des Rollenträgers 12 bewegt werden. Unter der Wirkung der auf die Fliehhebel 9 einwirkenden Federn 11 werden die Rollen 18 wieder in ihre aus der A b b. 4 ersichtlichen Lage zurückgeführt. Hierbei gleiten die Rollen 18 über die Federn 6 a, wobei das freie Ende derselben in die Ausnehmungen 6 c gedrückt wird. Nach Freigabe durch die Rollen 18 nehmen die Federn 6 a wieder ihre Wirklage nach der A b b. 8 ein. Damit ist die Antriebsverbindung zwischen dem Zwischenkörper 6 und dem Rollenträger 12 und damit auch zwischen der getriebenen Kupplungshälfte 22 und der treibenden Welle 1 wiederhergestellt.If the motor is switched off and thereby the speed of the intermediate body 6 gradually reduced, the centrifugal levers 9 are pivoted by the springs 11, with their rounded surface of the bend 49 in the movement path of the Pin 13 of the roller carrier 12 can be moved. Under the action of on the centrifugal lever 9 acting springs 11, the rollers 18 are back in their from the A b b. 4 can be seen Location. Here, the rollers 18 slide over the springs 6 a, the free end of the same is pressed into the recesses 6 c. After approval by the rollers 18 take the springs 6 a again their effective position according to the A b b. 8 a. This is the drive connection between the intermediate body 6 and the roller carrier 12 and thus also between the driven coupling half 22 and the driving Wave 1 restored.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Überlastsicherung für eine Fliehkraftreibungskupplung mit radial verschiebbaren, am Umlauf der treibenden Kupplungshälfte teilnehmenden und mit einem Reibbelag versehenen Fliehgewichten, die die kraftschlüssige Verbindung zwischen der treibenden und der getriebenen Kupplungshälfte über einen koaxial angeordneten, mit der treibenden Kupplungshälfte verbundenen Zwischenkörper herstellen, d a -durch gekennzeichnet, daß zwischen dem Zwischenkörper (6, 8) und der getriebenen Kupplungshälfte (22) ein drehfest, jedoch axial verschiebbar mit diesem verbundener Rollenträger (12) vorgesehen ist, der über an ihm angeordnete in Ausnehmungen (17) des Zwischenkörpers eingreifende Rollen (18) mit dem Zwischenkörper in Antriebsverbindung steht, wobei der Zeitpunkt der Trennung dieser Verbindung nach aufgetretener Überlastung durch eine zwischen dem Rollenträger und der getriebenen Kupplungshälfte angeordnete, vorzugsweise hydraulisch wirkende Verzögerungsvorrichtung (33) beliebig einstellbar ist. Claims: 1. Overload protection for a centrifugal friction clutch with radially displaceable, participating in the rotation of the driving clutch half and flyweights provided with a friction lining, which form the non-positive connection between the driving and driven coupling halves via a coaxially arranged, Establish intermediate bodies connected to the driving coupling half, d a through characterized in that between the intermediate body (6, 8) and the driven coupling half (22) a non-rotatable, but axially displaceable with this roller carrier connected (12) is provided, which is arranged on it in recesses (17) of the intermediate body engaging rollers (18) is in drive connection with the intermediate body, wherein the time at which this connection was disconnected after an overload occurred one arranged between the roller carrier and the driven coupling half, preferably hydraulically acting delay device (33) adjustable as required is. 2. Überlastsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (18) auf radial nach außen verschiebbaren und drehbaren Zapfen (13) angeordnet sind. 2. Overload protection device according to claim 1, characterized in that the rollers (18) are arranged on radially outwardly displaceable and rotatable pins (13). 3. Überlastsicherung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ansatz (15) des Zwischenkörpers (6) schräg abfallende Laufflächen (16) und nach dem äußeren Rand des Ansatzes verlaufende Kurvenflächen (48) vorgesehen sind, durch die die Rollen (18) bei Überlastung auf eine Lauffläche (50) des Zwischenkörpers leitbar sind, auf der sie bei abgeschalteter Kupplung laufen. 3. Overload protection according to claims 1 and 2, characterized in that on a shoulder (15) of the intermediate body (6) sloping running surfaces (16) and extending to the outer edge of the shoulder curved surfaces (48) are provided through which the rollers (18) in the event of an overload can be guided onto a running surface (50) of the intermediate body on which they run when the clutch is switched off. 4. Überlastsicherung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Zwischenkörper (6, 8) jeder Rolle (18) ein an sich bekannter Fliehhebel (9) zugeordnet ist, der drehbar gelagert und an einem Ende von einer Feder (11) beaufschlagt ist, während sein anderes Ende (49) mit dem äußeren Ende des die Rolle führenden Zapfens (13) zusammenwirkt. 4. Overload protection device according to claims 1 to 3, characterized in that on the intermediate body (6, 8) of each roller (18) a known fly lever (9) is assigned, which is rotatably mounted and at one end by a spring (11) is acted upon, while its other end (49) cooperates with the outer end of the roller guiding pin (13). 5. Überlastsicherung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsverbindung des axial verschiebbaren Rollenträgers (12) mit der getriebenen Kupplungshälfte (22) über zwischen Mitnehmern (28) am Rollenträger und Mitnehmern (32) an der getriebenen Kupplungshälfte angeordnete Rollen (30) erfolgt, die vorzugsweise aus nachgiebigem Werkstoff bestehen. 5. Overload protection device according to claims 1 to 4, characterized in that the drive connection of the axially displaceable roller carrier (12) with the driven coupling half (22) via rollers (28) on the roller carrier and drivers (32) arranged on the driven coupling half ( 30), which are preferably made of flexible material. 6. Überlastsicherung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Mitnehmer (28) am Rollenträger (12) und im Mitnehmer (32) an der getriebenen Kupplungshälfte (22) Ausnehmungen (29, 31) vorgesehen sind, in denen sich die Rollen (30) bei axialen Verschiebungen zwischen dem Rollenträger und der getriebenen Kupplungshälfte abwälzen. 7. überlastsicherung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Zwischenkörper (6) federnde Anschläge (6a) vorgesehen sind, die die Lage der Rollen (18) beim Umlauf sichern. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1015 278, 924 249, 902 922, 556 984; französische Patentschrift Nr. 1057 634. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1066 391.6. Overload protection according to claims 1 to 5, characterized in that in the driver (28) on the roller carrier (12) and in the driver (32) on the driven coupling half (22) recesses (29, 31) are provided in which the Roll off rollers (30) with axial displacements between the roller carrier and the driven coupling half. 7. overload protection according to claims 1 to 6, characterized in that resilient stops (6a) are provided on the intermediate body (6) , which secure the position of the rollers (18) during rotation. Considered publications: German Patent Nos. 1 015 278, 924 249, 902 922, 556 984; French patent specification No. 1057 634. Earlier patents considered: German patent No. 1066 391.
DEM42664A 1959-09-07 1959-09-07 Overload protection for a centrifugal friction clutch Pending DE1186280B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42664A DE1186280B (en) 1959-09-07 1959-09-07 Overload protection for a centrifugal friction clutch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42664A DE1186280B (en) 1959-09-07 1959-09-07 Overload protection for a centrifugal friction clutch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1186280B true DE1186280B (en) 1965-01-28

Family

ID=7304426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM42664A Pending DE1186280B (en) 1959-09-07 1959-09-07 Overload protection for a centrifugal friction clutch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1186280B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE556984C (en) * 1930-06-01 1932-08-17 Heinrich Rech Safety coupling for multi-spindle devices for screwing in or tightening screws of all kinds at the same time
DE902922C (en) * 1951-02-11 1954-01-28 Eickhoff Geb Starting clutch with friction jaws pressed by centrifugal force against the inner surface of a friction drum
FR1057634A (en) * 1952-06-04 1954-03-09 Automatic safety clutch
DE924249C (en) * 1950-11-18 1955-02-28 Fritz Kreis Centrifugal clutch

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE556984C (en) * 1930-06-01 1932-08-17 Heinrich Rech Safety coupling for multi-spindle devices for screwing in or tightening screws of all kinds at the same time
DE924249C (en) * 1950-11-18 1955-02-28 Fritz Kreis Centrifugal clutch
DE902922C (en) * 1951-02-11 1954-01-28 Eickhoff Geb Starting clutch with friction jaws pressed by centrifugal force against the inner surface of a friction drum
FR1057634A (en) * 1952-06-04 1954-03-09 Automatic safety clutch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846580C2 (en) Infinitely adjustable conical pulley gear
DE2303594A1 (en) TORQUE LIMITING CLUTCH
CH648386A5 (en) FRICTION COUPLING TO TRANSFER A LIMITED TORQUE.
EP2045480B1 (en) Torque limiting coupling
DE202016101802U1 (en) Load torque lock
DE4326861C1 (en) Shaft-hub connection for the transmission of torques between two coaxial machine parts
DE1186280B (en) Overload protection for a centrifugal friction clutch
DE3431306A1 (en) Screw press
DE2515351C2 (en) Speed-switched safety clutch
DE102007004703B4 (en) safety clutch
DE2126934A1 (en) transmission
DE2348047C3 (en) Safety coupling with rolling elements between the coupling halves
DE2105332C3 (en) Centrifugal friction clutch
DE2813525C2 (en)
DE905693C (en) Handwheel
DE1751270A1 (en) Starter for piston engines
AT117903B (en) Overrunning clutch in connection with a change gear.
DE1243469B (en) Overload safety clutch
DE1024294B (en) Centrifugal clutch
DE1022100B (en) Automatically working continuously variable V-belt transmission intended for motor vehicles
DE2339820C3 (en) Elastic safety coupling
DE1750976C (en) Drive for valves, slide valves or the like with electric motor, handwheel and torque limiter
DE1627051C3 (en) Turret head, especially on vertical lathes
DE1283040B (en) Overload safety clutch
DE2348047B2 (en) SAFETY COUPLING WITH ROLLING BODIES BETWEEN THE COUPLING BRACKETS