DE1186096B - Articulated rail train, consisting of self-contained vehicles - Google Patents

Articulated rail train, consisting of self-contained vehicles

Info

Publication number
DE1186096B
DE1186096B DED19590A DED0019590A DE1186096B DE 1186096 B DE1186096 B DE 1186096B DE D19590 A DED19590 A DE D19590A DE D0019590 A DED0019590 A DE D0019590A DE 1186096 B DE1186096 B DE 1186096B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail train
articulated rail
train according
car body
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED19590A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Gustav-Adolf Gaebler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Bundesbank
Original Assignee
Deutsche Bundesbank
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Bundesbank filed Critical Deutsche Bundesbank
Priority to DED19590A priority Critical patent/DE1186096B/en
Publication of DE1186096B publication Critical patent/DE1186096B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F3/00Types of bogies
    • B61F3/12Types of bogies specially modified for carrying adjacent vehicle bodies of articulated trains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Schienengliederzug, bestehend aus selbständigen Fahrzeugen Die Erfindung betrifft einen Schienengliederzug, der sich aus selbständigen Fahrzeugen zusammensetzt, die derart trennbar miteinander gekuppelt sind, daß Bewegungen in senkrechter Richtung auf das benachbarte Fahrzeug übertragen werden. Hierbei ist unter jedem Wagenkastenende je ein Laufwerk angeordnet.Articulated rail train, consisting of independent vehicles The invention relates to an articulated rail train made up of independent vehicles, which are so separably coupled to each other that movements in the vertical direction be transferred to the neighboring vehicle. Here is under each end of the car body one drive each arranged.

Es sind Laufwerke für Schienenfahrzeuge mit zwei oder mehr Radachsen bekannt, die unter der Trennfuge zwischen zwei Schienenfahrzeugen trennbar so angeordnet sind, daß die der Fahrzeugführung dienenden Bauteile von dem Trennungs- bzw. Kuppelvorgang nicht betroffen werden. Bei dieser Anordnung werden lediglich die der Lastübertragung dienenden Fahrzeugteile beim Entkuppeln getrennt und beim Kuppeln verbunden. Ein solches Laufwerk bringt es jedoch mit sich, daß durch die verhältnismäßig großen Momente, hervorgerufen durch das Wagenkastengewicht und den Abstand der Wagenkastenauflagerung von den Senkrechten durch die Radachsen, die der Verbindung dienenden Bauteile verhältnismäßig stark ausgebildet sein müssen und damit auch der Kuppelvorgang selbst durch größeres Gewicht dieser Kuppelteile erschwert werden kann.They are drives for rail vehicles with two or more wheel axles known, which are arranged separable under the parting line between two rail vehicles are that the vehicle guidance serving components from the separation or coupling process not be affected. With this arrangement, only those of load transfer are used Serving vehicle parts separated when uncoupling and connected when coupling. A However, such a drive means that the relatively large Moments caused by the weight of the car body and the distance between the car body supports from the vertical through the wheel axles, the components used for the connection are proportionate must be strongly trained and thus also the coupling process itself through larger ones Weight of these coupling parts can be made difficult.

Es sind auch aus mehreren Fahrzeugen bestehende Züge bekannt, deren aneinanderstoßende Fahrzeugenden durch Gestänge derart miteinander verbunden sind, daß Bewegungen der Fahrzeugenden quer zur Fahrzeuglängsachse - durch Flüssigkeitsstoßdämpfer gedämpft - übertragen werden. Diese Verbindung kann, wenn sie schräg von oben nach unten laufend angeordnet wird, außer horizontalen auch vertikale Bewegungen der Wagenenden gegeneinander dämpfen.There are also known trains consisting of several vehicles whose abutting vehicle ends are connected to one another by rods in such a way that that movements of the vehicle ends transversely to the vehicle's longitudinal axis - through liquid shock absorbers attenuated - transmitted. This connection can if it is inclined from above is arranged continuously at the bottom, as well as horizontal and vertical movements of the Damp the ends of the car against each other.

Diese dämpfende Verbindung zweier benachbarter Wagenkästen hat jedoch den Nachteil, daß nur ein Last- und Kräfteausgleich zwischen den abgefederten Wagenkästen stattfindet, die benachbarten Laufwerke an den Wagenkästenenden jedoch von dieser Einrichtung sich unbeeinflußt bewegen.However, this damping connection between two adjacent car bodies has the disadvantage that only a load and force balance between the sprung car bodies takes place, but the adjacent drives at the car body ends from this one Device move unaffected.

Auch sind Verbindungskonstruktionen zwischen zwei benachbarten Wagenkästen und ihrem gemeinsamen Laufwerk bekannt, bei denen beide benachbarten Wagenkästen sich auf eine gemeinsame Radachse abstützen. Abgesehen davon, däß solche Konstruktionen nicht den Vorteil einer Teilung der senkrechten Wege durch ein Drehgestell aufweisen, sondern vielmehr als Einachslaufwerk Stöße mit unvermindertem Weg auf den Wagenkasten übertragen, ist bei solchen Konstruktionen eine Trennung zweier benachbarter Wagenkästen nur unter Zuhilfenahme besonderer Hilfskonstruktionen für die Abstützung eines der beiden Wagenkastenenden, nämlich dessen, bei dem keine direkte Abstützung auf dem Radsatz fehlt, möglich.There are also connection structures between two adjacent car bodies and their common drive known, in which both adjacent car bodies support themselves on a common wheel axle. Apart from that, such constructions do not have the advantage of dividing the vertical paths by a bogie, rather, as a single-axle running gear, it hits the car body with an undiminished path transferred, is a separation of two adjacent car bodies in such designs only with the help of special auxiliary structures for supporting one of the both ends of the car body, namely the one where there is no direct support on the Wheel set missing, possible.

Auch Steuerungssysteme für Wagenzüge, bei denen Kipp- und Verdrehbewegungen an den Enden eines Wagenkastens auf die nachfolgenden Wagenkastenenden, beispielsweise über elektronisch gesteuerte Hilfsmittel, übertragen werden, wodurch die Bewegung der Wagenkästen gegeneinander stabilisiert werden soll, sind bekannt. Soweit solche Einrichtungen in Verbindung mit sogenannten »Jakobsdrehgestellen« verwendet werden, ist auch hier die Trennung der einzelnen Wagenkästen im Betrieb sehr erschwert und ohne Zuhilfenahme von Hilfslaufgestellen oder ähnlichen Hilfsmitteln nicht möglich.Also control systems for wagon trains with tilting and twisting movements at the ends of a car body on the following car body ends, for example via electronically controlled aids, thus reducing the movement the car bodies to be stabilized against each other are known. So far such Facilities are used in connection with so-called "Jakobs bogies", Here, too, the separation of the individual car bodies during operation is very difficult and Not possible without the aid of auxiliary trolleys or similar aids.

Schließlich sind noch teilbare Drehgestelle bekannt, die zwischen zwei benachbarten Wagenkästen als »Jakobsdrehgestelle« angeordnet sind, die außerhalb des Regelbetriebs beispielsweise zum Verschieben der Fahrzeuge behelfsmäßig an ihrer Trennfuge getrennt werden können, die aber im Betriebe ein einziges, festes Drehgestellaufwerk darstellen. Diese Laufwerke bringen durch die Notwendigkeit der Übertragung verhältnismäßig großer Momente über die Trennstellen die eingangs erwähnten schweren, stark auszubildenden Bauteile mit sich, welche die Kuppel- und Trennvorgänge sehr erschweren.Finally, divisible bogies are known that between two adjacent car bodies are arranged as "Jacob's bogies", which are outside of regular operation, for example, to move the vehicles temporarily to their Parting line can be separated, but in the company a single, fixed bogie drive represent. These drives bring in the need for transferring proportionally great moments over the separation points the heavy, strong training mentioned at the beginning Components with it, which make the coupling and separating processes very difficult.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schienengliederzug der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem diese Nachteile vermieden werden. Sowohl der gesamte Zug wie auch die Wagen sollen jeder für sich bewegt -werden können. Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die Wagenkastenenden so miteinander verbunden sind, daß über trennbare kraftschlüssige Verbindungen die senkrechten Bewegungen des einen Laufwerkes in etwa gleicher Größenordnung auf das benachbarte Laufwerk übertragen werden. Damit wird erreicht, daß von der Fahrbahn herrührende, auf das eine Laufwerk übertragene senkrechte Bewegungen - der Wirkung eines rzehrachsigen Drehgestells vergleichbar - von dem zweiten Laufwerk und dessen Federung mit verarbeitet werden und demzufolge die auf die Wagenkästen übertragenen senkrechten Bewegungen entsprechend kleiner werden.The invention is based on the object of an articulated rail train to create the type described above, in which these disadvantages are avoided. Both the entire train and the wagons should be able to be moved individually. According to the invention this is achieved in that the car body ends so with one another are connected that via separable non-positive connections the vertical Movements of one drive in approximately the same order of magnitude on the adjacent drive be transmitted. This ensures that the road caused by the Vertical movements transmitted by a drive - the effect of a rotary axis Comparable to the bogie - processed by the second running gear and its suspension and consequently the vertical movements transmitted to the car bodies become correspondingly smaller.

Hierbei wird auf ein. Kuppeln der der Lastübertragung dienenden Teile verzichtet und statt dessen die Übertragung der senkrechten, von der Schiene herrührenden Stöße von einem Teil des Laufwerks über die Trennfuge zwischen den beiden Fahrzeugen zum anderen Teil des Laufwerks über eine Schwinghebelkonstruktion und Verbindungswellen hergestellt, die auf Torsion beansprucht werden.Here is on a. Coupling of the parts used for load transmission waived and instead the transfer of the vertical, originating from the rail Bumps from part of the drive across the parting line between the two vehicles to the other part of the drive via a rocker arm structure and connecting shafts manufactured that are subjected to torsion.

In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt A b b. 1 einen Schienengliederzug in der Seitenansicht, A b b. 2 in der Draufsicht bei abgehobenen Wagenkästen und A b b. 3 im Querschnitt; A b b. 4 und 5 zeigen Einzelteile der Torsionsstangenverbindung, A b b. 6 veranschaulicht eine Abwandlung der Ausführung gemäß A b b. 1 und A b b. 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung im Längsschnitt.Various exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing shown. It shows A b b. 1 is a side view of an articulated rail train, A. b b. 2 in plan view with the car bodies lifted and A b b. 3 in cross section; A b b. 4 and 5 show individual parts of the torsion bar connection, A b b. 6 illustrates a modification of the design according to A b b. 1 and A b b. 7 shows a further embodiment of the invention in longitudinal section.

Die der Fahrzeugführung dienenden Kräfte werden von der Schiene über die Räder 1 sowie an sich bekannte Achslenker 2 oder als Lenker wirkende Blattfedern 3 auf den Wagenkasten 4 direkt oder über einen Laufwerksrahmen 5 übertragen. Die senkrechten von der Fahrzeuglast herrührenden Kräfte werden von den Rädern 1 über die Blattfedern 3 oder Schraubenfedern 6 auf den beliebig ausgebildeten Laufwerksrahmen 5 und von hier der Wagenkastenabfederung dienende Hauptfedern 7 auf den Wagenkasten 4 übergeleitet.The forces used for guiding the vehicle are transmitted from the rail via the wheels 1 as well as axle links 2 known per se or leaf springs 3 acting as links to the car body 4 directly or via a running gear frame 5. The vertical forces resulting from the vehicle load are transferred from the wheels 1 via the leaf springs 3 or helical springs 6 to the arbitrarily designed running gear frame 5 and from here the main springs 7, which serve to cushion the car body, to the car body 4 .

Um den Laufwerken das für den Fahrkomfort ungünstige Verhalten einachsiger Laufwerke zu nehmen und eine Wirkung zu erzielen, wie sie bei Drehgestellen durch die Verringerung der senkrechten Amplituden der Bewegungen über den Drehgestellrahmen und die in der Mitte zwischen den Rädern liegende Wagenkastenabfederung erreicht wird, sind an jedem Laufwerksrahmen 5 Querhebel 8 angebracht, die über die mit Gelenkverbindungen 9 ausgestatteten Torsionsstangen 10 und gleichartige Querhebel 8 mit dem zweiten Laufwerksteil des benachbarten Wagens kraftschlüssig verbunden sind, wobei die Torsionsstangen 10 an dem Wagenkasten 4 gelagert sind.In order to take away the behavior of uniaxial bogies, which is unfavorable for driving comfort, from the bogies and to achieve an effect that is achieved with bogies by reducing the vertical amplitudes of the movements over the bogie frame and the car body suspension located in the middle between the wheels, are on each drive frame 5 transverse lever 8 is attached, via the equipped with articulated joints 9 torsion bars 10 and identical transverse arms 8 are frictionally connected with the second drive part of the adjacent wagon, wherein the torsion bars are mounted on the car body 4 10th

Diese der Übertragung senkrechter Bewegungen dienende Konstruktion ist parallel zu den Wagenkastenfedern 7 geschaltet. Dadurch wird erreicht, daß senkrechte Bewegungen eines Rades, die durch Unebenheiten an der Schiene hervorgerufen werden, nicht in der bei Einachslaufwerken typischen Form direkt auf den Barüberliegenden Wagenkasten übertragen werden können, sondern diese Kräfte zugleich auch auf Laufwerk und Wagenkasten des benachbarten Fahrzeuges übertragen werden und dadurch die Amplituden der senkrechten Bewegungen zwischen dem Radsatz und dem Barüberliegenden Wagenkasten verringert werden. Diese Ausgleichskonstruktion .hat zwar nicht fahrdynamisch die gleiche, aber doch eine ähnliche Wirkung, wie sie beim Drehgestell durch die gemeinsame Auflagerung des Drehgestellrahmens auf zwei Radsätzen und durch die zentrale Auflagerung des Wagenkastens in der Mitte zwischen den Radsätzen auf dem Drehgestellrahmen erreicht wird.This construction that serves to transmit vertical movements is connected in parallel to the car body springs 7. This ensures that vertical Movements of a wheel caused by bumps in the rail, not in the form typical for single-axis drives directly on the bar above Car body can be transferred, but these forces at the same time also on the drive and the car body of the neighboring vehicle and thereby the amplitudes the vertical movements between the wheelset and the car body overlying the bar be reduced. This compensating construction. Does not have the driving dynamics same, but similar effect to that of the common bogie The bogie frame is supported on two sets of wheels and through the central support of the car body in the middle between the wheel sets on the bogie frame will.

Es ist ohne Schwierigkeiten möglich, die der übertragung der Torsionskräfte dienenden Stangen 10 auch als Torsionsfedern auszubilden, so daß in die Übertragung senkrechterBewegungen von einemRadsatz auf den anderen noch ein federndes Zwischenglied geringerer Durchfederung eingeschaltet ist, eine Maßnahme, die im Interesse der Weichheit der Kraftübertragungen erwünscht sein kann.It is possible to transmit the torsional forces without difficulty serving rods 10 also as torsion springs, so that in the transmission vertical movements from one wheel set to the other still have a resilient link Lower deflection is switched on, a measure that is in the interests of the Softness of the power transmissions may be desired.

Der Kuppelvorgang von zwei Fahrzeugen mit solcher Art von Laufwerken wird sehr einfach. Das Kuppelglied besteht, wie in A b b. 4 und 5 dargestellt ist, nur aus den Torsionsstangen 10, von denen die eine nur mit Nuten ausgestattet ist, während die andere mit einer Kuppelmuffe 11 versehen ist, die durch eine Feder 12, die sich gegen einen Bund 13 abstützt, nach vorn geschoben wird.The process of coupling two vehicles with this type of drive becomes very easy. The coupling element consists, as in A b b. 4 and 5, only from the torsion bars 10, one of which is only equipped with grooves, while the other is provided with a coupling sleeve 11 which is pushed forward by a spring 12 which is supported against a collar 13 .

Die Kuppehnuffe 11 hat ebenso wie die dazugehörende Torsionsstange 10 eine besondere Nutenteilung, z. B. durch einen unteren freien Kreisbogen 14 (Ab b. 5), so daß beim Zusammenfahren der Fahrzeuge zunächst die beiden Torsionsstangen 10 nur in der Kuppelmuffe 11 geführt werden und erst bei der Durchfederung des einen oder andern Laufwerkteiles durch die damit verbundene Verdrehung der Stangen 10 gegeneinander der Kuppelvorgang endgültig vollzogen wird, dadurch, daß in dem Augenblick, in dem die Nuten richtig zueinander stehen, die Feder 12 die Kuppelmuffe 11 endgültig auch in die für Torsionsbeanspruchungen kraftschlüssige Stellung verschiebt.The coupling sleeve 11, like the associated torsion bar 10, has a special groove division, e.g. B. by a lower free circular arc 14 (from b. 5), so that when the vehicles come together, the two torsion bars 10 are only guided in the coupling sleeve 11 and only when one or the other drive part is deflected by the associated rotation of the bars 10 against each other, the coupling process is finally completed, in that at the moment when the grooves are correctly aligned with one another, the spring 12 finally moves the coupling sleeve 11 into the position which is non-positive for torsional loads.

Eine Abart einer solchen Konstruktion zeigt die in A b b. 6 dargestellte Ausführung. Hierbei wird nur eine Torsionsstange 10 anstatt von zwei Torsionsstangen 10 - wie in A b b. 2 gezeigt - verwendet, und die Bewegungen der einen Seite des Laufwerkes werden über Zahnsegmente 15 auf diese Torsionsstange übertragen. Eine solche Anordnung versteift auch die rechte Fahrzeugseite gegenüber der linken dergestalt, daß das Wanken des Wagenkastens 4 auf der Wagenkastenabfederung 7 vermieden wird. Sie wirkt also zugleich noch als Wankstütze.A variant of such a construction is shown in A b b. 6 shown embodiment. Here, only one torsion bar 10 instead of two torsion bars 10 - as in A b b. 2 - used, and the movements of one side of the drive are transmitted to this torsion bar via toothed segments 15. Such an arrangement also stiffens the right-hand side of the vehicle relative to the left-hand side in such a way that the car body 4 does not roll on the car body suspension 7. So it also acts as an anti-roll support.

Daß eine solche Laufwerkskonstruktion auch mit hydraulischen an Stelle von mechanischen Übertragungsgliedern gebaut werden kann, zeigt A b b. 7. Hierbei sind zwischen Wagenkasten 4 und Laufwerksrahmen 5 parallel zu den Wagenkastenfedern 7 hydraulische mit Öl gefüllte Zylinder 16 mit Kolben (doppeltwirkend) geschaltet, so daß die untere Seite des einen Kolbens über Kreuz jeweils mit der oberen Seite des anderen Kolbens verbunden ist. Wird der Laufwerksrahmen 5 des einen Fahrzeuges nach oben bewegt, so folgt der Kolben dieser Bewegung und verdrängt die über ihm ruhende Flüssigkeit über die Verbindungsleitungen 17 nach der unteren Seite des Kolbens des anderen Laufwerksrahmens 5. Damit wird die gleiche Wirkung, wie mit der bisher beschriebenen Einrichtung, die mit Torsionswellen 10 arbeitet, erreicht. Das Kuppeln und Entkuppeln der Fahrzeuge kann ohne Schwierigkeiten nach Schließen der Ventile 18, die auch automatisch schließende Ventile sein können, die sich nur bei größeren Druckunterschieden öffnen, und nach Lösen der Schlauchverbindung 19 erfolgen, wobei die geringen dabei auftretenden Flüssigkeitsverluste nach dem Öffnen des Ventils 20 aus dem kleinen Reservebehälter 21 durch Nachfüllen wieder ergänzt werden können.A b b shows that such a running gear construction can also be built with hydraulic instead of mechanical transmission links. 7. Hydraulic oil-filled cylinders 16 with pistons (double-acting) are connected between car body 4 and running gear frame 5 parallel to car body springs 7, so that the lower side of one piston is connected crosswise to the upper side of the other piston. If the running gear frame 5 of one vehicle is moved upwards, the piston follows this movement and displaces the liquid resting above it via the connecting lines 17 to the lower side of the piston of the other running gear frame 5. This has the same effect as the one previously described Device that works with torsion shafts 10 is achieved. The coupling and uncoupling of the vehicles can be done without difficulty after closing the valves 18, which can also be automatically closing valves that only open in the event of greater pressure differences, and after loosening the hose connection 19, with the small fluid losses occurring after opening the valve 20 can be replenished from the small reserve container 21 by refilling.

Die beschriebenen Einrichtungen zur Übertragung von Kräften und Bewegungen über hydraulische Mittel wie Kolben und Zylinder nebst Rohrleitungs- und Schlauchverbindungen können konstruktiv so gestaltet werden, daß sie zugleich zur Dämpfung der Wagenkastenfedern 7 dienen, zu denen sie parallel geschaltet sind. Außerdem ist es auch möglich, durch Einbau von Federn in die Zylinder 16 zusätzliche Federcharakteristiken der Grundfederung zu überlagern, soweit solche (z. B. zum Ausgleich von Nutzlastdifferenzen) erwünscht sind. Eine solche zusätzliche Feder, wie sie in den Zylindern 16 (Ab b. 7) über den Kolben dargestellt ist, hat insofern eine etwas andere Wirkung, als die bei der übertragung von Kräften über Torsionsstangen 10 (Ab b. 1, 2 und 3) gegebene Möglichkeit des Einschaltens von Torsionsfedern als im letzten Falle diese Federn direkt in den übertragungsweg der Verstellkräfte aus den Bewegungen der Laufwerke gegenüber den Wagenkästen geschaltet sind, während bei dem in A b b. 7 gezeigten Falle diese Federn parallel zu dem der übertragung von Bewegungen und Kräften dienenden hydraulischen Mittel geschaltet sind.The devices described for the transmission of forces and movements via hydraulic means such as pistons and cylinders together with pipe and hose connections can be designed so that they also serve to dampen the car body springs 7, to which they are connected in parallel. In addition, it is also possible, by installing springs in the cylinder 16, to superimpose additional spring characteristics of the basic suspension, insofar as these are desired (e.g. to compensate for differences in payload). Such an additional spring, as it is shown in the cylinders 16 ( Fig. 7) above the piston, has a slightly different effect than that in the case of the transmission of forces via torsion bars 10 ( Fig. 1, 2 and 3) given possibility of switching on torsion springs than in the latter case, these springs are switched directly into the transmission path of the adjustment forces from the movements of the drives relative to the car bodies, while in the case of the in A b b. 7, these springs are connected in parallel to the hydraulic means used to transmit movements and forces.

Es ist naheliegend, daß Laufwerke der beschriebenen Art zusätzlich auch mit Hilfsmitteln. ausgestattet werden, wie sie in bekannter Weise verwendet werden, um die Laufwerke von Schienenfahrzeugen bei Fahrt im Gleisbogen bogenrichtig einzusteuern oder zu übersteuern. Wie dies geschehen kann, ist in A b b. 1 und 2 (rechte Seite) durch die Anordnung eines Deichsellaufwerkes Achslenker 2 mit Rückstellfedern angedeutet. Es lassen sich auch zahlreiche andere Steuerverfahren anwenden und dies mit um so günstigeren Aussichten auf Erfolg, da die steuernden Bewegungen von den durch die Lastabfederung verursachten senkrechten Bewegungen getrennt gehalten werden können.It is obvious that drives of the type described in addition also with aids. be equipped as they are used in a known manner in order to bend the drives of rail vehicles when traveling in the curved track steer or oversteer. How this can be done is described in A b b. 1 and 2 (right side) by the arrangement of a drawbar drive axle guide 2 with return springs indicated. Numerous other tax methods can also be used and this with all the more favorable prospects of success, since the controlling movements of the Vertical movements caused by the load suspension are kept separate can.

Die Ansprüche 2 bis 7 gelten als echte Unteransprüche nur in Verbindung mit dem Anspruch 1.Claims 2 to 7 are considered genuine subclaims only in conjunction with claim 1.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Schienengliederzug, bestehend aus selbständigen Fahrzeugen, die derart trennbar miteinander gekuppelt sind, daß Bewegungen in senkrechter Richtung auf das benachbarte Fahrzeug übertragen werden und bei denen unter jedem Wagenkastenende je ein Laufwerk angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Bewegungen in etwa gleicher Größenordnung über trennbare kraftschlüssige Verbindungen (8 bis 14) unmittelbar von einem Laufwerk (5) auf das benachbarte übertragen werden. Claims: 1. Articulated rail train, consisting of independent vehicles which are so separably coupled with each other that movements in the vertical direction are transferred to the neighboring vehicle and in which a drive is arranged under each end of the car body, characterized in that the vertical movements are approximately of the same order of magnitude can be transferred directly from one drive (5) to the adjacent one via separable non-positive connections (8 to 14). 2. Schienengliederzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die trennbaren kraftschlüssigen Verbindungen aus Querhebeln (8) und Torsionsstangen (10) bestehen (Ab b. 1). 2. Articulated rail train according to claim 1, characterized in that the separable non-positive connections consist of transverse levers (8) and torsion bars (10) (from b. 1). 3. Schienengliederzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die trennbaren kraftschlüssigen Verbindungen aus hydraulischen Kraftübertragungsmitteln (16 bis 20) bestehen (Ab b. 7). 3. Articulated rail train according to claim 1, characterized in that the separable non-positive connections consist of hydraulic power transmission means (16 to 20) (from b. 7). 4. Schienengliederzug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Torsionsstangen (10) mit beim Kuppeln sich selbst justierenden Kuppelmitteln (11 bis 14) versehen sind (A b b. 4 und 5). 4. Articulated rail train according to Claims 1 and 2, characterized in that the torsion bars (10) are provided with coupling means (11 to 14) which adjust themselves during coupling (A b b. 4 and 5). 5. Schienengliederzug nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in Zylindern (16) gleitenden Kolben der hydraulischen Mittel zugleich als Mittel für die Dämpfung der Schwingungen im Fahrzeugfedersystem verwendet werden. 5. Articulated rail train according to Claims 1 and 3, characterized in that that the piston of the hydraulic means sliding in cylinders (16) at the same time as Means are used for damping the vibrations in the vehicle suspension system. 6. Schienengliederzug nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Torsionsstangen (10) bzw. in den Zylindern (16) der hydraulischen Kraftübertragungsmittel noch zusätzlich Federn eingeschaltet sind. 6. Articulated rail train according to claims 1 to 5, characterized in that springs are additionally switched on in the torsion bars (10) or in the cylinders (16) of the hydraulic power transmission means. 7. Schienengliederzug nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden miteinander verbundenen Laufwerke (5) über Führungsmittel im Gleisbogen in an sich bekannter Weise so eingesteuert werden, daß die Spurkranzanlaufwinkel Null oder negativ werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 181397, 441097, 652 474, 830 664, 831557; schweizerische Patentschriften Nr. 187 576, 189 021, 253 860; USA.-Patentschriften Nr. 2 095 677, 2 252 789, 2462666. 7. Articulated rail train according to claims 1 to 6, characterized in that the two interconnected bogies (5) are controlled via guide means in the track curve in a manner known per se so that the flange contact angles are zero or negative. Considered publications: German Patent Nos. 181397, 441097, 652 474, 830 664, 831557; Swiss patents No. 187 576, 189 021, 253 860; U.S. Patent Nos. 2,095,677, 2,252,789, 2462666.
DED19590A 1955-01-19 1955-01-19 Articulated rail train, consisting of self-contained vehicles Pending DE1186096B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED19590A DE1186096B (en) 1955-01-19 1955-01-19 Articulated rail train, consisting of self-contained vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED19590A DE1186096B (en) 1955-01-19 1955-01-19 Articulated rail train, consisting of self-contained vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1186096B true DE1186096B (en) 1965-01-28

Family

ID=7036429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED19590A Pending DE1186096B (en) 1955-01-19 1955-01-19 Articulated rail train, consisting of self-contained vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1186096B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2496031A1 (en) * 1980-12-12 1982-06-18 Alsthom Atlantique CURVED ORIENTATION DEVICE OF A BOGIE WITH AN AXLE
US4887535A (en) * 1988-01-20 1989-12-19 Ferrosud S.P.A. Rail-highway semi-trailers
EP1470982A3 (en) * 2003-03-31 2007-06-06 Siemens Aktiengesellschaft Coupling for articulated trains

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE181397C (en) *
DE441097C (en) * 1927-02-18 Waggon Fabrik A G Two-axle bogie for rail vehicles
CH187576A (en) * 1936-03-06 1936-11-15 Sig Schweiz Industrieges Articulated vehicle with at least one articulation point and a bogie arranged under this articulation point.
CH189021A (en) * 1936-04-15 1937-01-31 Schweizerische Lokomotiv Train composed of several vehicles.
US2095677A (en) * 1935-04-03 1937-10-12 Cincinnati Traction Bldg Compa Railway car
DE652474C (en) * 1931-11-03 1937-11-01 Christoph & Unmack Akt Ges Steering connection between axle and frame in railway vehicles, especially lightweight
US2252789A (en) * 1938-03-07 1941-08-19 Pacific Railway Equipment Comp Suspension system for articulated vehicles
CH253860A (en) * 1946-04-12 1948-03-31 Talgo Patentes Curving rail vehicle.
US2462666A (en) * 1943-09-30 1949-02-22 Talgo Patentes Articulated railway vehicle
DE831557C (en) * 1949-03-24 1952-02-14 Fried Krupp Lokomotivfabrik Motor bogie with backlash-free axle base for rail vehicles
DE830664C (en) * 1950-09-01 1952-02-21 Krauss Maffei Ag Cross coupling between bogies of rail vehicles

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE181397C (en) *
DE441097C (en) * 1927-02-18 Waggon Fabrik A G Two-axle bogie for rail vehicles
DE652474C (en) * 1931-11-03 1937-11-01 Christoph & Unmack Akt Ges Steering connection between axle and frame in railway vehicles, especially lightweight
US2095677A (en) * 1935-04-03 1937-10-12 Cincinnati Traction Bldg Compa Railway car
CH187576A (en) * 1936-03-06 1936-11-15 Sig Schweiz Industrieges Articulated vehicle with at least one articulation point and a bogie arranged under this articulation point.
CH189021A (en) * 1936-04-15 1937-01-31 Schweizerische Lokomotiv Train composed of several vehicles.
US2252789A (en) * 1938-03-07 1941-08-19 Pacific Railway Equipment Comp Suspension system for articulated vehicles
US2462666A (en) * 1943-09-30 1949-02-22 Talgo Patentes Articulated railway vehicle
CH253860A (en) * 1946-04-12 1948-03-31 Talgo Patentes Curving rail vehicle.
DE831557C (en) * 1949-03-24 1952-02-14 Fried Krupp Lokomotivfabrik Motor bogie with backlash-free axle base for rail vehicles
DE830664C (en) * 1950-09-01 1952-02-21 Krauss Maffei Ag Cross coupling between bogies of rail vehicles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2496031A1 (en) * 1980-12-12 1982-06-18 Alsthom Atlantique CURVED ORIENTATION DEVICE OF A BOGIE WITH AN AXLE
EP0054830A1 (en) * 1980-12-12 1982-06-30 Alsthom Device for the orientation of a single-axle bogie round a curve
US4887535A (en) * 1988-01-20 1989-12-19 Ferrosud S.P.A. Rail-highway semi-trailers
EP1470982A3 (en) * 2003-03-31 2007-06-06 Siemens Aktiengesellschaft Coupling for articulated trains

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1605826C3 (en) Bogie for railway wagons with at least two wheelsets
EP0548044A1 (en) Rail vehicle
DE3702900A1 (en) RAIL VEHICLE, IN PARTICULAR RAILWAY
DE4122741A1 (en) BOG FOR FAST-SPEED RAIL VEHICLES
DE601713C (en) Bogie with at least three axles for rail vehicles
EP0580995B1 (en) Track guided vehicle system consisting of at least two vehicles with stored running gears with single wheelsets
DE1010092B (en) Drive arrangement for a rail articulated train
DE1186096B (en) Articulated rail train, consisting of self-contained vehicles
DE19507021C2 (en) Chassis for railway vehicles
EP0658465B1 (en) Self steering three axle bogie for a railway vehicle
DE2145738A1 (en) RAILWAY VEHICLE WITH TRACK ARC CONTROL
CH225097A (en) Multi-axle articulated chassis for rail vehicles.
EP1674367A1 (en) Device for the articulated linkage between two bodies of a multi-unit railway vehicle
DE960899C (en) Stabilizing device for rail link units or links
DE1291352B (en) Drive for rail vehicles with compulsory steering of the wheel sets
DE4337385C2 (en) Steering axle drive
DE938069C (en) Bogie for rail vehicles
CH659218A5 (en) JOINT CONTROL DEVICE ON A FOUR-AXLE RAIL VEHICLE.
EP0678436B1 (en) Self steering three axled bogie for a railway vehicle
EP0705192B1 (en) Single spring-mounted wheelset bogie
DE19640332C1 (en) Chassis frame for rail vehicle chassis with integrated air spring
DE947617C (en) Chassis for railroad trains
DE4422109C2 (en) Couplable undercarriage arrangement for supporting and transverse inclination of a car body
DE2929896A1 (en) RAIL VEHICLE WITH ONE VEHICLE BOX AND TWO BOGIES
DE1096399B (en) Separable, two-axle bogie for rail vehicles