DE118597C - - Google Patents

Info

Publication number
DE118597C
DE118597C DENDAT118597D DE118597DA DE118597C DE 118597 C DE118597 C DE 118597C DE NDAT118597 D DENDAT118597 D DE NDAT118597D DE 118597D A DE118597D A DE 118597DA DE 118597 C DE118597 C DE 118597C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
closure
bead
disk
encompassing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT118597D
Other languages
German (de)
Publication of DE118597C publication Critical patent/DE118597C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D53/00Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material
    • B65D53/04Discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Gefäfsverschlüsse, deren kappenförmiger Verschlufsdeckel mit einer in Metall gefafsten Dichtungsscheibe aus Kork oder anderem Material auswechselbar verbunden ist. Ein solcher Verschlufs bildet beispielsweise den Gegenstand des Patents 107375. Hier besteht der Verschlufsdeckel aus zwei mit starker Reibung über einander greifenden Metallkappen, zwischen deren Böden der' Scheitel des Druckbügels des Verschlufsdrahtes hindurchgeht. Diese Art der Befestigung der Kappen oder Deckeltheile durch Reibung hat sich in der Praxis für manche Ausführungsarten nicht bewährt. Da die Verschlüsse beim Reinigen mit Wasser in Berührung kommen, so müssen die Metalltheile durch Lacküberzug gegen Rostbildung geschützt werden. Beim Zusammenpressen der Kappen wird aber der Lacküberzug an den Verbindungsrändern wieder zerstört, so dafs der Gefäfsinhalt durch nachträglich abtropfendes Rostwasser verunreinigt werden kann und die verbundenen Theile so festrosten, dafs sie schwer ausgewechselt werden können. Aber auch ohne ein solches Festrosten ist die Auswechselung schwierig, da eine zuverlässige Verbindung sehr starke Reibung erfordert, die nur durch maschinelles Ineinanderpressen der Deckeltheile zu erzielen ist. Die Verbindung auf maschinellem Wege verlangt wiederum kostspielige Betriebseinrichtungen. ■ . 'The present invention relates to vessel closures, their cap-shaped closure lids exchangeable with a metal washer made of cork or other material connected is. Such a lock forms the subject of the patent, for example 107375. Here the closure lid consists of two overlapping with strong friction Metal caps, between the bottoms of the 'apex of the pressure bar of the locking wire passes through. This type of attachment of the caps or lid parts by friction has has not proven itself in practice for some types of construction. Since the closures at When cleaning come into contact with water, the metal parts must be coated with varnish be protected against rust formation. When the caps are pressed together, however, the The lacquer coating on the connecting edges was destroyed again, so that the contents of the vessel were subsequently destroyed dripping rust water can become contaminated and the connected parts rust so firmly that they are difficult to replace can. But even without such a solid rusting, the replacement is difficult, there A reliable connection requires very strong friction, which can only be achieved by mechanical means Pressing the lid parts into one another is to be achieved. The connection by machine in turn requires expensive operating facilities. ■. '

Alle diese Uebelstände werden durch die vorliegende Erfindung beseitigt. Dieselbe besteht im Wesentlichen darin, dafs der Verschlufskopf mit einem Bajonnetverschlufs in der Art ausgestattet ist, dafs die Verbindung und Trennung mit Hülfe einer einfachen Handhabe leicht bewerkstelligt werden kann.All of these inconveniences are eliminated by the present invention. The same exists essentially in the fact that the locking head with a bayonet lock in is equipped in such a way that the connection and disconnection with the aid of a simple manipulation can be easily done.

Die Erfindung ist auf der beiliegenden Zeichnung beispielsweise an dem Flaschenverschlufs des oben erwähnten Patents 107375 dargestellt. Fig. 1 zeigt einen senkrechten Schnitt durch diesen Verschlufs ohne die neue Einrichtung. In Fig. 2 ist derselbe Verschlufs mit der neuen Einrichtung im senkrechten Schnitt dargestellt. Fig. 3 ist die Unteransicht der Aufsenkappe, während die Fig. 4 und 5 durch Schnitt und Oberansicht die Innenkappe mit Dichtungseinlagen veranschaulichen.The invention is shown in the accompanying drawing, for example on the bottle closure of the aforementioned patent 107375. Fig. 1 shows a vertical Cut through this lock without the new facility. In Fig. 2 is the same shutter shown with the new facility in vertical section. Fig. 3 is the bottom view the Aufsenkappe, while FIGS. 4 and 5 show the inner cap through section and top view illustrate with sealing inserts.

Der Verschlufs besteht aus der Aufsenkappe a, der Innenkappe b, der in letzterer festsitzenden Dichtungsscheibe c und dem Verschlufsdraht d, dessen Scheitelarm e durch Seitenschlitze f der Kappe α hindurchgreift und zwischen den Kappenböden centrisch und drehbar festgehalten wird. Seine Bewegungsfreiheit wird dadurch gewonnen, dafs in die Aufsenkappe a eine Anschlag- oder Begrenzungskappe g für die Innenkappe b eingesetzt ist. Die Kappe g ist mit entsprechenden Durchtrittsschlitzen h für den Verschlufsdraht versehen.The Verschlufs consists of the guard cap a, of the inner cap b, c in the latter tight seal disk and the Verschlufsdraht d whose Scheitelarm e by side slits f of the cap through accesses α and held cent driven and rotatably between the cap bottoms. Its freedom of movement is gained in that a stop or limiting cap g for the inner cap b is inserted into the outer cap a. The cap g is provided with corresponding slots h for the locking wire.

Gemäfs der Erfindung sind zur Erzeugung des Bajonnetverschlusses über der Innenkappe b hakenförmige Lappen i i angebracht, während der wulstförmige Unterrand / der Anschlagkappe g seitlich von den Schlitzen fh Ausschnitte k k für den Durchtritt der Lappen i i besitzt. Die hakenförmigen Aufbiegungen der Lappen i i sind so bemessen, dafs dieselben nach Durchtritt durch die Wulstausschnitte k k bei axialer Drehung der Dichtungseinlage b c über dem Oberrand der Wulst / mit starkerGemäfs of the invention are for producing the Bajonnetverschlusses over the inner cap b hook-shaped tabs ii mounted, while the bead-shaped lower edge / g stop cap laterally from the slots fh kk cutouts for the passage of the flaps has ii. The hook-shaped bends of the tabs ii are dimensioned so that, after passing through the bead cutouts kk, when the sealing insert bc rotates axially over the upper edge of the bead / with greater

Reibung verschoben werden, wobei sie den Boden der Einlage b c gegen den Unterrand der Wulst / anpressen. Die axiale Drehung wird zweckmäfsig durch einen Anschlag (Vorsprung der Wulst) begrenzt, um beispielsweise beim Reinigen der Dichtungsscheibe mittelst schnell rotirender Bürsten eine Lösung des Bajonnetverschlusses durch Herausdrehen der Scheibe zu verhindern. Die Lappen i i können auf die Kappe b aufgelöthet oder aufgenietet oder aus derselben ausgestanzt oder aufgebogen sein.Friction are shifted, whereby they press the bottom of the insert bc against the lower edge of the bead /. The axial rotation is expediently limited by a stop (projection of the bead) in order, for example, to prevent the bayonet lock from loosening by unscrewing the disk when cleaning the sealing disk by means of rapidly rotating brushes. The tabs ii can be soldered or riveted onto the cap b or punched or bent up from the same.

Die Verbindung und Trennung der Deckeltheile erfolgt durch axiale Drehung der Dichtungsscheibe c mittelst geeigneter Handhaben, welche beispielsweise nach Art einer Klemmzange oder eines Schraubenschlüssels in Aussparungen oder Einschnitte der Scheibenfassung eingesetzt werden.The connection and separation of the cover parts takes place by axial rotation of the sealing disk c by means of suitable handles, which are inserted, for example, in the manner of clamping pliers or a wrench into recesses or incisions in the disk mount.

Der Verschlufsdeckel soll sowohl für Flaschen mit kleiner als auch für andere Gefäfse mit gröfserer Mündung verwendet werden.The closure cap should be used for both small bottles and other vessels larger mouth can be used.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Gefäfsverschlufs mit einer eine Dichtungsscheibe umfassenden Kappe, dadurch gekennzeichnet, dafs die die Dichtungsscheibe (c) umfassende Kappe (b) mittelst Bejonnetverschlusses in einem kappenförmigen Deckel (a) auswechselbar befestigt ist.Vessel closure with a cap encompassing a sealing washer, characterized in that the cap (b) encompassing the sealing washer (c ) is exchangeably fastened in a cap-shaped cover (a) by means of a Bejonnet closure. Hierzu ι Blatt ZeichnungenFor this purpose ι sheet of drawings
DENDAT118597D Active DE118597C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE118597C true DE118597C (en)

Family

ID=387782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT118597D Active DE118597C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE118597C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1432139A1 (en) Closure on plastic containers
DE2805184C2 (en) Container lock
DE4415679A1 (en) Tamper-evident cap for injection and infusion bottles
DE118597C (en)
CH683765A5 (en) Guarantee closure.
DE2537874A1 (en) DEVICE FOR LOCKING THE HANDLE FLAP ON Tear-off LIDS
DE2436221A1 (en) CONTAINER FOR LIQUID FUEL
DE1964730A1 (en) One-piece snap cap for containers, especially aerosol cans
DE2659243A1 (en) BOTTLE OPEN CAP
DE3101446C2 (en) Dispensing cap
DE4408996A1 (en) Seal for drum-shaped containers and containers sealed thereby
DE2300759A1 (en) CONTAINER WITH LID
AT22789B (en) Capsule closure for bottles, jars, etc. like
DE69929347T2 (en) Improved mounting plate for an aerosol container
DE273744C (en)
DE130068C (en)
DE153656C (en)
DE292672C (en)
DE257704C (en)
DE79510C (en) Bung closure
AT64895B (en) Closure for canning jars.
DE183658C (en)
DE924322C (en) Device for closing tin cans
DE2143801B2 (en) Container lock
DE1586801B2 (en) Liquid container