DE1182107B - Lock for a door lock - Google Patents

Lock for a door lock

Info

Publication number
DE1182107B
DE1182107B DEM43305A DEM0043305A DE1182107B DE 1182107 B DE1182107 B DE 1182107B DE M43305 A DEM43305 A DE M43305A DE M0043305 A DEM0043305 A DE M0043305A DE 1182107 B DE1182107 B DE 1182107B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
cap
door
face
trap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM43305A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM43305A priority Critical patent/DE1182107B/en
Publication of DE1182107B publication Critical patent/DE1182107B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Schließkloben für einen Türverschluß Die Erfindung bezieht sich auf einen Schließkloben für einen Türverschluß, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit um eine zur Türfalle parallel und zur Stirnfläche senkrechte Achse schwenkbaren Falle und betrifft einen derartigen Schließkloben, dessen mit der Falle zusammenarbeitende Teile durch Abkanten von einer Platte gebildet werden.Locking bolt for a door lock The invention relates to with a locking bolt for a door lock, especially for motor vehicles pivotable about an axis parallel to the door latch and perpendicular to the face Trap and concerns such a locking block, which cooperates with the trap Parts are formed by folding a plate.

Ein bei Türschlössern, insbesondere auch bei Kraftfahrzeugtürschlössern; wesentlichen -Problem besteht darin, eine möglichst einfache - rationelle Fertigung zu ermöglichen, ohne daß die Stabilität und die Sicherheit des Türverschlusses leidet: Bei bekannten derartigen Türverschlüssen greift eine Schwenkfalle bei der Schließbewegung hinter entsprechende Teile des -Schließklobens ein und wird dann in dieser Stellung verriegelt.One for door locks, in particular also for motor vehicle door locks; The main problem is the simplest possible - efficient production to enable, without the stability and security of the door lock suffering: In known door locks of this type, a pivot latch engages during the closing movement behind the corresponding parts of the locking bolt and is then in this position locked.

Es werden also die gesamten, insbesondere bei Kraftfahrzeugen durch. das Arbeiten der. Karosserieteile bei den Fahrerschütterungen erheblichen Kräfte vom Schließkloben aufgenommen. Um den ;dadurch bedingten Forderungen. an Festigkeit gerecht zu werden, werden bei einer Reihe bekannter Schließkloben diese entweder aus dem vollen. .Material.: herausgearbeitet oder in einzelne, entsprechende hohe Schichten Formteile zerlegt, die aus massiven Platten durch spangebende Verformung hergestellt und dann aufeinandergelegt und fest miteinander und. mit der entsprechenden Tür- bzw. Rährilenfläche.verbunden werden. Durch- die Einzelbearbeitung der Platten ist die Herstellung derartiger Schließkloben relativ teuer und die Montage der Einzelteile langwierig.So there are the entire, especially in motor vehicles. the work of the. Body parts with the driver vibrations considerable forces picked up by the lock. To the; thereby caused demands. of strength To meet the needs of a number of well-known locking bars, these are either from the full. .Material .: worked out or in individual, corresponding high Layers of molded parts dismantled, which are made from solid panels by cutting deformation made and then placed on top of each other and firmly together and. with the appropriate Door or Rährilen surface. Are connected. Thanks to the individual processing of the panels the production of such locking bolts is relatively expensive and the assembly of the individual parts tedious.

Um die Herstellung zu vereinfachen uhd zu v6-billigen, ist es bekannt, die mit der Falle zusammenwirkenden Teile des Schließklobens von einer Platte abzukanten. Dabei ergeben sich jedoch Schwierigkeiten in bezug auf eine sichere Befestigung am Türrahmen bzw. an der Tür selbst, insbesondere im Hinblick darauf, daß bei Kraftfahrzeugtürverschlüssen nicht nur Kräfte in Richtung der Ebene der Platte, sondern auch senkrecht zu dieser Ebene auftreten. Diese Kräfte wirken als Biegekräfte auf die. Platte, von der die Verschlußteile abgekantet sind, so daß eine erhebliche Verstärkung der Platte notwendig ist.In order to simplify the production and to make the v6 cheaper, it is known to fold the parts of the locking bolt that cooperate with the latch from a plate. However, difficulties arise in relation to secure fastening on the door frame or on the door itself, especially with a view to the fact that motor vehicle door locks not only forces in the direction of the plane of the plate, but also perpendicular to it Level occur. These forces act as bending forces on the. Plate from which the Closure parts are folded, so that a considerable reinforcement of the plate is necessary is.

Es ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, einen derartigen Schließkloben so- auszubilden, daß auch ohne wesentliche Verstärkung eine ausreichende Biegesteifigkeit der die Verschlußteile tragenden Platte bei einer sehr einfachen Herstellung gegeben ist, wobei der Schließkloben als Einheit sehr hoher Stabilität einfach an der Tür bzw. am Rahmen befestigt, z. B. angeschraubt, werden kann. Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß parallel zur Türstirnfläche verlaufende Abschnitte der Platte aa der Innenseite der. Stirnfläche einer die Platte überdeckenden, mit den freien Kanten der Ränder auf der Befestigungsfläche aufliegenden Kappe bündig:anliegen:.Durch diese Anordnung werden die,gesamten in Sinne einer Verformung der die .Verschlußteile finden Platte wirkende Kräfte von. der-Kappe aufgenommen;.die.durchwihre Form-.gebung an sich ein sehr hohes Querschnittswiderstandsmoment aufweist und diese ..Kräfte . ohne Schwierigkeit ohne..' Verformung . aufnehmen kann. Der ganze eine: Einheit bildende. Schließkloben.-he-- steht aus ineinandezges.teckten-1'reßteilen. Durch die bündige .Anlage ;der. Platte , irr:- der, Kappe- soll eine seitliche Relativverschiebung verhindert Werden: Vorzugsweise liegt die Platte mit ihrer Grund-. fläche:-f. der Befestigungsfläche auf und mit von der - Außenkante der mit der Falle zusammenarbeitenden Teile weglaufenden Abschnitten an der Innenseite der Stirnfläche der Kappe bündig an. Es kann aber auch die Platte mit ihrer Grundfläche an der Innenseite der Stirnfläche der Kappe anliegen und mit Teilen des abgekanteten Randes sich auf die Befestigungsfläche abstützen.It is the object of the invention to provide such To design the closing block in such a way that even without substantial reinforcement there is sufficient Flexural rigidity of the plate carrying the closure parts with a very simple one Production is given, with the locking bolt as a unit of very high stability simply attached to the door or frame, e.g. B. screwed, can be. According to the invention this is achieved in that running parallel to the door face Sections of the plate aa the inside of the. Face of a plate covering, cap lying flush with the free edges of the rims on the fastening surface: make contact: .through this arrangement will be the, entire in terms of a deformation of the .Verschlußteile find forces acting on the plate. the cap; .the.through its shape in itself has a very high section resistance and these ..forces . without difficulty without .. 'deformation. can accommodate. The whole one: unity educational. Locking block.-he-- is made up of interlocking pieces. By the flush. system; the. Plate, wrong: - the, cap - is supposed to be a lateral relative displacement Be prevented: Preferably the plate lies with its base. area: -f. the Fastening surface on and with from the - outer edge of the cooperating with the trap Make parts of runaway sections flush with the inside of the face of the cap at. But it can also be the plate with its base on the inside of the end face the cap and with parts of the beveled edge on the mounting surface prop up.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is illustrated below with reference to the drawings of exemplary embodiments explained in more detail.

F i g. 1 zeigt einen Vertikalschnitt durch den einen Türverschluß mit dem erfindungsgemäß ausgebildeten Schließkloben; F i g. 2, 3 und 4 zeigen in Draufsicht schematisch das Zusammenwirken der Schwenkfalle und mit einem Schließkloben gemäß F i g. 1 in verschiedenen Lagen der Falle; F i g. 5 zeigt einen Vertikalschnitt durch eine Abwandlungsform des erfindungsgemäßen Schließklobens, und F i g. 6 zeigt eine Draufsicht auf den Schließkloben gemäß F i g. 5, wobei die Falle in Schließstellung liegt.F i g. 1 shows a vertical section through one door lock with the locking bolt designed according to the invention; F i g. 2, 3 and 4 show in Schematic plan view of the interaction of the swivel latch and a locking bolt according to FIG. 1 in different positions of the trap; F i g. 5 shows a vertical section by a modification of the locking bolt according to the invention, and F. i g. 6 shows a top view of the locking block according to FIG. 5, being the trap is in the closed position.

Der in den Zeichnungen dargestellte Türverschluß hat eine Betätigungsklinke 20, eine Falle 21 und einen Schließkloben 22. Die Klinke 20 mit der Falle 21 ist im vorliegenden Anwendungsfall wie üblich an der Tür 23 und der Kloben 22 am Türrahmen 12 angeordnet. Der Kloben 22 hat eine senkrecht angeordnete Kappe 44, die die Klobenplatte 45 abdeckt. Wie in den Zeichnungen gezeigt, hat die Kappe 44 in ihrer Stirnfläche eine Ausnehmung 46 zum Durchgang der Falle in den unter der Kappe 44 liegenden Klobenbereich.The door lock shown in the drawings has an actuating pawl 20, a latch 21 and a locking bolt 22. In the present application, the pawl 20 with the latch 21 is arranged as usual on the door 23 and the bolt 22 on the door frame 12 . The block 22 has a vertically arranged cap 44 which covers the block plate 45. As shown in the drawings, the end face of the cap 44 has a recess 46 for the trap to pass into the clamp area located under the cap 44.

Die Klobenplatte 45 gemäß F i g. 1 bis 4 besteht aus einer am Türrahmen anliegenden Grundfläche 47, deren Kanten 48 rechtwinklig nach oben umgebogen und an ihren oberen Kanten als Flansche 49,50 nach außen umgebogen sind. Die freie Höhe zwischen der Außenseite der Bodenplatte 47 und der Oberseite der Flansche 49 und 50 entspricht der lichten inneren Höhe der Kappe 22, so daß nach dem Zusammenbau die Klobenplatte 45 sich mit den Flanschen 49 und 50 an die Innenseite der Kappe abstützt. Durch entsprechende Ausbildung der Flansche legen sich diese um die eingezogenen Kanten 51 der Bohrungen für die Befestigungsschrauben der Kappe, so daß die Klobenplatte 45 durch einfaches Aufschrauben der Kappe allseitig festgelegt ist.The clamp plate 45 according to FIG. 1 to 4 consists of a base surface 47 resting on the door frame, the edges 48 of which are bent upwards at right angles and bent outwards at their upper edges as flanges 49, 50. The free height between the outside of the base plate 47 and the top of the flanges 49 and 50 corresponds to the clear inner height of the cap 22, so that after assembly the clamp plate 45 is supported with the flanges 49 and 50 on the inside of the cap. By appropriately designing the flanges, they are placed around the drawn-in edges 51 of the bores for the fastening screws of the cap, so that the clamp plate 45 is fixed on all sides by simply screwing on the cap.

Der rechtwinklig von der Grundfläche 47 abgebogene Rand 48 wirkt mit der Falle zusammen bzw. bildet eine Umgrenzung des für die Falle benötigten Klobenraumes.The edge 48, which is bent at right angles from the base surface 47, is involved the trap together or forms a boundary of the clamp space required for the trap.

In F i g. 5 und 6 ist eine Abwandlungsform der Erfindung dargestellt. Die Klobenplatte besteht bei dieser Ausführungsform aus einer außerhalb des durch die hochgebogenen inneren Randbereiche 60, 61 unter der Kappe 22' begrenzten Schließraumes des Klobens liegende, aus zwei Teilen 62, 63 be- stehenden Grundfläche, die sich an die Innenseite der Stirnfläche der Kappe 22' abstützen und mit entsprechenden Bohrungen an die eingezogenen Ränder 51 der Bohrungen für die Befestigungsschrauben der Kappe anlegen. Die Außenränder 64, 65 der Grundflächenteile 62 bzw. 63 sind ebenfalls rechtwinklig abgebogen und verlaufen entlang der Seitenwände der Kappe 22' bis auf die Auflagefläche am Türrahmen. Auch in dieser Ausführungsform sind die Klobenplattenteile nach Anschrauben der Kappe allseitig festgelegt.In Fig. 5 and 6 show a modification of the invention. The Klobenplatte in this embodiment from an outside of the inner by the upwardly bent edge portions 60, 61 located below the cap 22 'limited closed space of the frame hinges, of two parts 62, 63 sawn stationary base which adhere to the inside of the end face of the cap 22 ' Support and place with corresponding holes on the drawn-in edges 51 of the holes for the fastening screws of the cap. The outer edges 64, 65 of the base parts 62 and 63 are also bent at right angles and run along the side walls of the cap 22 'up to the bearing surface on the door frame. In this embodiment too, the block plate parts are fixed on all sides after the cap has been screwed on.

In diesem Fall begrenzen die rechtwinklig abgebogenen Innenränder 60, 61 der Grundplatten 62, 63 den für die Falle 21' und die anderen Verschlußteile, wie Sperrklotz 66, benötigten Raum.In this case, the inner edges, which are bent at right angles, limit 60, 61 of the base plates 62, 63 for the latch 21 'and the other locking parts, like blocking block 66, required space.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Schließkloben für einen Türverschluß, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit um eine zur Türfläche parallele und zur Stirnfläche senkrechte Achse schwenkbaren Falle, wobei die mit der Falle zusammenarbeitenden Teile des Klobens durch Abkanten von einer Platte gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Türstirnfläche verlaufende Abschnitte der Platte (45; 62, 63) an der einen Seite der Stirnfläche einer, die Platte überdeckenden, mit den freien Kanten der Ränder auf der Befestigungsfläche aufliegenden Kappe (44) bündig anliegen. Claims: 1. Locking bolt for a door lock, in particular for motor vehicles, with a trap pivotable about an axis parallel to the door surface and perpendicular to the end face, the parts of the bolt cooperating with the trap being formed by folding a plate, characterized in that parallel to Sections of the plate (45; 62, 63) running on the front face of the door lie flush against one side of the face of a cap (44) which overlaps the plate and rests on the fastening surface with the free edges of the edges. 2. Schließkloben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte mit ihrer Grundfläche (47) auf der Befestigungsfläche aufliegt und mit auf der Außenkante der mit der Falle zusammenarbeitenden Teilt (48) weglaufenden Abschnitten (49, 50) an der Innenseite der Stirn-Fläche der Kappe (44) anliegt. 2. Lock block according to claim 1, characterized in that the plate rests with its base (47) on the fastening surface and with on the outer edge of the part (48) cooperating with the trap, portions (49, 50) on the inside of the end face. Surface of the cap (44) rests. 3. Schließkloben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte mit ihrer Grundfläche (62, 63) an der Innensaite der Stirnfläche der Kappe (22') anliegt und mit dem abgekanteten Außenrand (64, 65) sich auf der Befestigungsfläche abstützt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deuteehe Auslegeschrift Nr. 1065 749; französische Patentschrift Nr. 1178 567; britische Patentschriften. Nr. 703 904, 800 437; USA.-Patentschriften Nr. 2 674 483, 2 679 420.3. Locking bolt according to claim 1, characterized in that the plate with its base (62, 63) rests against the inner string of the end face of the cap (22 ') and with the beveled The outer edge (64, 65) is supported on the fastening surface. Considered Publications: Deuteehe Auslegeschrift No. 1065 749; French patent specification No. 1178 567; British patents. No. 703 904, 800 437; U.S. Patents No. 2,674,483, 2,679,420.
DEM43305A 1959-11-05 1959-11-05 Lock for a door lock Pending DE1182107B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM43305A DE1182107B (en) 1959-11-05 1959-11-05 Lock for a door lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM43305A DE1182107B (en) 1959-11-05 1959-11-05 Lock for a door lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1182107B true DE1182107B (en) 1964-11-19

Family

ID=7304631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM43305A Pending DE1182107B (en) 1959-11-05 1959-11-05 Lock for a door lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1182107B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705766A1 (en) * 1987-02-24 1988-09-01 Bayerische Motoren Werke Ag Door lock for vehicles

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB703904A (en) * 1949-06-09 1954-02-10 Rudolph Ignatius Schonitzer Door control mechanism
US2674483A (en) * 1949-10-21 1954-04-06 Rudolph I Schonitzer Door control mechanism
US2679420A (en) * 1950-08-19 1954-05-25 Jr William G Crockett Automobile door latch
GB800437A (en) * 1954-12-30 1958-08-27 Gen Motors Corp Improvements relating to automobile door latching mechanisms
FR1178567A (en) * 1956-06-22 1959-05-12 Wilmot Breeden Ltd Separable closing device
DE1065749B (en) * 1959-09-17

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1065749B (en) * 1959-09-17
GB703904A (en) * 1949-06-09 1954-02-10 Rudolph Ignatius Schonitzer Door control mechanism
US2674483A (en) * 1949-10-21 1954-04-06 Rudolph I Schonitzer Door control mechanism
US2679420A (en) * 1950-08-19 1954-05-25 Jr William G Crockett Automobile door latch
GB800437A (en) * 1954-12-30 1958-08-27 Gen Motors Corp Improvements relating to automobile door latching mechanisms
FR1178567A (en) * 1956-06-22 1959-05-12 Wilmot Breeden Ltd Separable closing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705766A1 (en) * 1987-02-24 1988-09-01 Bayerische Motoren Werke Ag Door lock for vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19525289A1 (en) Bonnet structure for vehicle
DE3119595A1 (en) DOOR SYSTEM FOR THE SIDE ENCLOSURE OF THE PASSENGER COMPARTMENT OF A MOTOR VEHICLE
DE1584526A1 (en) Device for the production of prefabricated wall and ceiling panels
DE3618699A1 (en) DRAINAGE GUTTER
DE4241678A1 (en) Door for a motor vehicle
DE570520C (en) Doors, especially for closed car bodies in motor vehicles
DE4021332C2 (en) Channel element made of reinforced concrete
EP0872408B1 (en) Arrangement in a dashboard area of a motor vehicle
DE10051939A1 (en) Automobile door hinge reinforcement has a plate with a curved section held in place by supports at the top and bottom and at the sides at the inner side of the inner door panel
DE1182107B (en) Lock for a door lock
DE2225211A1 (en) SHIP HATCH COVER
EP0503310B1 (en) Roof rack support foot
DE2038358A1 (en) Cylinder lock
DE7018332U (en) TRACK COVER.
DE2848746A1 (en) GASKET FOR A THRESHOLD DOOR WITH SWING LEAF
DE1960697C3 (en) Espagnolette lock for transport container
DE2756188C2 (en) Closure device for a flap
DE2365893C2 (en)
CH630699A5 (en) TURN CROSS WITH DIRECTIONAL LOCK FOR FORMING A PORT IN ENCLOSURES, GRIDS OR OTHER BARRIERS.
DE2540441C3 (en) Door lock, especially espagnolette lock
DE3211930C2 (en)
EP0621669B1 (en) Box with inserted front panel
DE2432961A1 (en) DEVICE FOR FASTENING A BEARING PIECE FOR AN ALL-GLASS DOOR
DE7638207U1 (en) FRAME OF A DOOR OR WINDOW
DE1430780C (en) Box body for commercial vehicles