DE1181493B - Kuehlsystem einer fluessigkeitsgekuehlten Kolbenbrennkraftmaschine - Google Patents

Kuehlsystem einer fluessigkeitsgekuehlten Kolbenbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE1181493B
DE1181493B DES71048A DES0071048A DE1181493B DE 1181493 B DE1181493 B DE 1181493B DE S71048 A DES71048 A DE S71048A DE S0071048 A DES0071048 A DE S0071048A DE 1181493 B DE1181493 B DE 1181493B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
internal combustion
combustion engine
circuit
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES71048A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Schlachter
Thomas Schur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SULZER BROS LONDON Ltd
Original Assignee
SULZER BROS LONDON Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SULZER BROS LONDON Ltd filed Critical SULZER BROS LONDON Ltd
Publication of DE1181493B publication Critical patent/DE1181493B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/04Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
    • F01P7/044Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio using hydraulic drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P2007/146Controlling of coolant flow the coolant being liquid using valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/32Engine outcoming fluid temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2070/00Details
    • F01P2070/08Using lubricant pressure as actuating fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Kühlsystem einer flüssigkeitsgekühlten Kolbenbrennkraftmaschine Die Erfindung bezieht sich auf ein Kühlsystem einer flüssigkeitsgekühlten Kolbenbrennkraftmaschine, insbesondere für eine Diesellokomotive, mit in einem Kühlflüssigkeitskreislauf angeordnetem Kühler und einem durch einen hydraulischen Motor angetriebenen Ventilator, welcher die zu seinem Antrieb dienende Druckflüssigkeit von einer durch die Kolbenbrennkraftmaschine angetriebenen Pumpe erhält, wobei im Kreislauf der Kühlflüssigkeit ein Thermostat angeordnet ist, der den Druck der dem hydraulischen Motor zugeführten Druckflüssigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur der Kühlflüssigkeit einstellt, und der Kühlflüssigkeitskreislauf mit einer ein thermostatisch gesteuertes Umgehungsventil enthaltenden, den Kühler umgehenden Kurzschlußleitung versehen ist.
  • Bei der bekannten Anordnung besteht der Nachteil, daß es sehr schwierig ist, die beiden Thermostaten mit--inander in Einklang zu bringen, was schwerwiegende Folgen für das Kühlsystem haben kann, wenn z. B. bei Frostwetter und eingeschalteter Kurzschlußleitung der Ventilator sich dreht und kalte Luft zum Kühler fördert.
  • Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, ein Umgehungsventil, einen Ventilator und Jalousien gleichzeitig von einem einzigen Thermostaten zu steuern. Die Anordnung ist jedoch mechanisch sehr kompliziert und aus diesem Grunde nicht genügend betriebssicher.
  • Die Erfindung hat die Schaffung eines einfachen und zuverlässig funktionierenden Kühlsystems, bei dem auch nach einer Veränderung der Einstellung am Thermostaten die Reihenfolge der Betätigung des Umgehungsventils und des hydraulischen Motors des Ventilators unverändert bleibt, zum Ziel.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß die Betätigung des Umgehungsventils über ein vom Druck der dem hydraulischen Motor zugeführten Druckflüssigkeit gesteuertes Ventil in an sich bekannter Weise durch Druckflüssigkeit erfolgt.
  • Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • In der Zeichnung ist ein Motor 1 mit einem Kühler 2 durch eine Kühlwasser führende Rohrleitung 3 verbunden, in der eine Umwälzpumpe 4 angeordnet ist. Eine Kurzschlußleitung 5, die durch ein Umgehungsventil 6 geöffnet und geschlossen wird, gestattet eine Umführung des Kühlwassers um den Kühler, wenn dieses kalt ist und seine Kühlung nicht erwünscht ist. Zum Zwecke der Steuerung der Kühlung ist ein Steuerkreislauf vorgesehen, der durch eine von dem Motor 1 angetriebene hydrostatische Pumpe 7 gespeist wird. Die Pumpe 7 übernimmt Öl aus einem Behälter 8 durch eine Rohrleitung 10 und drückt dieses in einer von der Drehzahl des Motors 1 abhängigen Menge in eine Druckleitung 11, die zu einem hydrostatischen Motor 12 führt, der einen Ventilator 13, der Kühlluft für den Kühler 2 liefert, antreibt. Nach verrichteter Arbeit gelangt das Öl durch eine Rückströmleitung 14 in den Behälter 8 zurück. In der Kühlwasserleitung 3 ist zwischen dem Motor 1 und dem Kühler 2 ein thermostatisches Ventil 15 angeordnet, das in Abhängigkeit von der Temperatur des Kühlwassers in an sich bekannter Weise eine Verbindung zwischen den Rohrleitungen 11 und 14 öffnet oder drosselt und auf diese Weise den dem hydrostatischen Motor 12 zugeführten Druck verändert, wodurch die Drehzahl des Motors in Abhängigkeit von der Kühlwassertemperatur verändert wird. Zu diesem Zweck ist das thermostatische Ventil 15 mittels einer Rohrleitung 16 an die Rohrleitung 11 und mittels einer Rohrleitung 17 an die Rohrleitung 14 angeschlossen. Ein druckgesteuertes Ventil 18, das das Umgehungsventil 6 ebenfalls in Abhängigkeit vom in der Rohrleitung 11 herrschenden Druck betätigt, ist mittels Rohrleitungen 20, 21 an die Rohrleitungen 11,14 angeschlossen und ist durch eine Rohrleitung 22 mit dem Umgehungsventil 6 verbunden. Der Öldruck im Einlaß in den hydrostatischen Motor 12 und dadurch die Drehzahl dieses Motors und des Ventilators 13 werden durch eine Umführung des Drucköles um den Motor 12 durch die mit dem thermostatischen Ventil 15 versehene Kurzschlußleitung 16, 17 gesteuert. Das thermostatische Ventil 15 wird automatisch durch einen in ihm enthaltenen Thermostaten, der in der Kühlwasserleitung zwischen Motor und Kühler eingebaut ist, gesteuert. Die Anordnung ist so getroffen, daß, wenn die Temperatur des Kühlwassers steigt, die Umgehungsströmung des Öles des hydrostatischen Kreislaufes gedrosselt wird, wodurch der dem hydrostatischen Motor 12 zugeführte Druck ansteigt. Das druckgesteuerte Ventil 18, das das Umgehungsventil 6 am Kühler 2 betätigt, ist an die Zuführungsleitung 11 des hydrostatischen Motors angeschlossen. Der dem Steuerventil zugeführte Druck ist demzufolge von der Kühlwassertemperatur, wie sie durch den Thermostaten gefühlt wird, abhängig. Die beschriebene Einrichtung ist so angeordnet und eingestellt, daß während der Aufwärmzeit, wenn die Kühlwassertemperatur sich unter einem vorbestimmten Wert befindet, das thermostatische Ventil des Steuerkreislaufs voll geöffnet ist, so daß der Druck am Eintritt des Ventilatormotors und am druckgesteuerten Ventil 18 klein ist. Dabei ist das Umgehungsventil 6 am Kühler voll geöffnet, so daß das Kühlwasser um den Kühler strömt, wobei der Ventilator steht oder sich nur im Leerlauf bewegt.
  • Bei einer etwas höheren Temperatur, die dem Ende der Aufwärmzeit entspricht, wird das thermostatische Ventil 15 teilweise geschlossen, wodurch der Druck im hydrostatischen Kreislauf ansteigt, so daß das Ventil 18 das Umgehungsventil 6 schließt und der Ventilator zu arbeiten beginnt. Bei einem weiteren Anstieg der Kühlwassertemperatur bleibt die Kurzschlußleitung geschlossen, und die Drehzahl des Ventilators steigt in Abhängigkeit von der Kühlwassertemperatur.
  • Bei einem Sinken der Kühlwassertemperatur öffnet das Ventil 18 wieder das Umgehungsventil bei einer Temperatur, die ungefähr gleich, vorzugsweise jedoch etwas niedriger ist als die, bei der das Umgehungsventil geschlossen wurde. Dieser Temperaturunterschied kann vorgesehen sein, um ein oftmaliges öffnen und Schließen des Umgehungsventils 6 zu verhindern, wenn die Kühlwassertemperatur sich in der Nähe der Umschalttemperatur befindet, was dem vorbestimmten öldruck im hydrostatischen System entspricht, bei dem das Steuerventil 18 das Schließen des Umgehungsventils 6 beginnt.
  • Die Kurzschlußleitung bewirkt eine rasche Aufwärmung des Kühlmittels, während der Ventilator eine wirksame Regelung der Kühlmitteltemperatur während des Normallaufs bei geschlossener Kurzschlußleitung bewirkt. Durch Verwendung desselben Thermostaten zur Steuerung der Drehzahl des Ventilators und der Kurzschlußleitung wird das System nicht nur einfacher, als wenn der Ventilator und die Kurzschlußleitung je durch einen eigenen Thermostaten gesteuert wären, sondern es werden auch Schwierigkeiten, die durch eine ungleiche Einstellung der beiden Thermostaten entstehen können, verhindert.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Kühlsystem einer flüssigkeitsgekühlten Kolbenbrennkraftmaschine, insbesondere für eine Diesellokomotive, mit in einem Kühlflüssigkeitskreislauf angeordnetem Kühler und einem durch einen hydraulischen Motor angetriebenen Ventilator, welcher die zu seinem Antrieb dienende Druckflüssigkeit von einer durch die Kolbenbrennkraftmaschine angetriebenen Pumpe erhält, wobei im Kreislauf der Kühlflüssigkeit ein Thermostat angeordnet ist, welcher den Druck der dem hydraulischen Motor zugeführten Druckflüssigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur der Kühlflüssigkeit einstellt, und der Kühlflüssigkeitskreislauf mit einer ein thermostatisch gesteuertes Umgehungsventil enthaltenden, den Kühler umgehenden Kurzschlußleitung versehen ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Betätigung des Umgehungsventils (6) über ein vom Druck der dem hydraulischen Motor (12) zugeführten Druckflüssigkeit gesteuertes Ventil (18) in an sich bekannter Weise durch Druckflüssigkeit erfolgt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 862 077; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1729 901; USA.-Patentschrift Nr. 1410 361.
DES71048A 1959-11-24 1960-10-28 Kuehlsystem einer fluessigkeitsgekuehlten Kolbenbrennkraftmaschine Pending DE1181493B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1181493X 1959-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1181493B true DE1181493B (de) 1964-11-12

Family

ID=10880336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES71048A Pending DE1181493B (de) 1959-11-24 1960-10-28 Kuehlsystem einer fluessigkeitsgekuehlten Kolbenbrennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1181493B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211793A1 (de) * 1981-04-06 1982-11-04 Alfa Romeo Auto S.p.A., Napoli Kuehlmitteltemperatur-regelungsanlage fuer einen kraftfahrzeug-verbrennungsmotor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1410361A (en) * 1917-10-01 1922-03-21 Gen Motors Corp Hydrocarbon motor
DE862077C (de) * 1944-02-08 1953-01-08 Sulzer Ag Temperaturgesteuerte Vorrichtung im Kuehlerkreislauf
DE1729901U (de) * 1954-05-05 1956-09-13 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Kuehlvorrichtung fuer fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschinen, insbesondere kraftfahrzeugmotoren.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1410361A (en) * 1917-10-01 1922-03-21 Gen Motors Corp Hydrocarbon motor
DE862077C (de) * 1944-02-08 1953-01-08 Sulzer Ag Temperaturgesteuerte Vorrichtung im Kuehlerkreislauf
DE1729901U (de) * 1954-05-05 1956-09-13 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Kuehlvorrichtung fuer fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschinen, insbesondere kraftfahrzeugmotoren.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211793A1 (de) * 1981-04-06 1982-11-04 Alfa Romeo Auto S.p.A., Napoli Kuehlmitteltemperatur-regelungsanlage fuer einen kraftfahrzeug-verbrennungsmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850481C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für den hydraulischen Antrieb eines Kühlventilators eines Kraftfahrzeugs
US3472214A (en) Fuel heating apparatus
DE3216048A1 (de) Anordnung zum regeln der kuehlwassertemperatur eines wassergekuehlten motors
DE2943526C2 (de) Vorrichtung zum Anwärmen der Druckflüssigkeit für die Arbeitshydraulik eines Kraftfahrzeugs
DE3125709A1 (de) Heizvorrichtung fuer den fahrgastraum eines kraftfahrzeuges
DE19500648B4 (de) Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges mit einem Thermostatventil
DE1803528C3 (de) Steuereinrichtung für hydraulische Anlagen von Amphibienfahrzeugen
DE2523436C3 (de) Flüssigkeitskühlsystem für eine Brennkraftmaschine
DE1425834A1 (de) Kuehlvorrichtung zur selbsttaetigen Temperaturregelung des Mediums einer hydraulischen Anlage
DE1181493B (de) Kuehlsystem einer fluessigkeitsgekuehlten Kolbenbrennkraftmaschine
DE3421414C1 (de) Stellglied fuer die Kuehlerjalousie eines Kraftfahrzeuges
DE3509016A1 (de) Abgasheizungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge und motorangetriebene wasserfahrzeuge
DE4118799A1 (de) Verfahren zur steuerung der heizwasserzirkulation in einer heizungsanlage
EP0071053B1 (de) Brennstoffvorwärmverfahren für Brennkraftmaschinen für Schwerölbetrieb und Brennstoffsystem hierfür
DE1908922B2 (de) Hydraulische Vorrichtung zur stufenlosen Regelung der Drehzahl von Lüftermotoren und zur Verstellung von Hauptkühlerund Nebenkühler Jalousien bei Brennkraftmaschinen, insbesondere in Schienenfahrzeugen
DE638550C (de) Einrichtung zur Reglung der Kuehlwassertemperatur fuer Brennkraftmaschinen o. dgl.
DE714240C (de) Regeleinrichtung bei OElkuehlern, insbesondere von Brennkraftmaschinen in Flugzeugen
DE1476325A1 (de) Einrichtung zur thermostatischen Kuehlwasserregelung
DE1530634C3 (de)
DE862077C (de) Temperaturgesteuerte Vorrichtung im Kuehlerkreislauf
DE1476416C (de) Temperaturabhängig gesteuertes Ther mostatventil zur Regelung des Kuhlflussig keitsumlaufs bei Kraftfahrzeugmotoren
DE3024631A1 (de) Kuehlwasserkreislauf fuer fahrzeuge mit verbrennungsmotoren, insbesondere fuer omnibusse
DE758551C (de) Waermeselbstregelung zwischen den getrennten Kreislaeufen fuer das Motorkuehlwasser und das Heizwasser, insbesondere von Dieseltriebwagen
DE865689C (de) Heissgasmotor mit Regeleinrichtung
DE840802C (de) Vorrichtung zur Regelung des Kuehlwasserumlaufs von Verbrennungsmotoren, insbesondere an Kraftfahrzeugen