DE1177518B - Equipment on grinding machines for grinding work piece surfaces curved in the longitudinal direction - Google Patents

Equipment on grinding machines for grinding work piece surfaces curved in the longitudinal direction

Info

Publication number
DE1177518B
DE1177518B DEG25951A DEG0025951A DE1177518B DE 1177518 B DE1177518 B DE 1177518B DE G25951 A DEG25951 A DE G25951A DE G0025951 A DEG0025951 A DE G0025951A DE 1177518 B DE1177518 B DE 1177518B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
workpiece
grinding wheel
lever
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEG25951A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1177518C2 (en
Inventor
Otto Bretscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Roll AG
Original Assignee
Von Roll AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Roll AG filed Critical Von Roll AG
Publication of DE1177518B publication Critical patent/DE1177518B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1177518C2 publication Critical patent/DE1177518C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B47/00Drives or gearings; Equipment therefor
    • B24B47/02Drives or gearings; Equipment therefor for performing a reciprocating movement of carriages or work- tables
    • B24B47/04Drives or gearings; Equipment therefor for performing a reciprocating movement of carriages or work- tables by mechanical gearing only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B17/00Special adaptations of machines or devices for grinding controlled by patterns, drawings, magnetic tapes or the like; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

Einrichtung an Schleifmaschinen zum Schleifen von in Längsrichtung gewölbten Werkstückflächen Die Erfindung bezieht sich auf eine vorteilhafte Weiterentwicklung der im Hauptpatent 1072 708 beschriebenen Einrichtung an Schleifmaschinen zum Schleifen von in Längsrichtung gewölbten Werkstückflächen mit einem schwingbaren Schleifscheibenträger, dessen von einem Leonardgenerator gespeister Antriebsmotor in einem synchronen Drehzahl- und Drehrichtungsabhängigkeitsverhältnis von der Werkstücktischbewegung oder vom Tischantriebsmotor steht und über ein Untersetzungsgetriebe auf einen den Schleifenscheibenträger verschwenkenden Hebel wirkt.Means of grinding machines for grinding curved in the longitudinal direction of the workpiece surfaces, the invention relates to an advantageous further development of the device described in the main patent 1072 708 to grinding machines for grinding curved in the longitudinal direction of the workpiece surfaces with a swingable grinding wheel carrier whose fed by a Leonardgenerator driving motor in a synchronous speed and the ratio of the direction of rotation is dependent on the workpiece table movement or the table drive motor and acts via a reduction gear on a lever pivoting the loop disk carrier.

Die durch die Erfindung zu lösende Aufgabe besteht darin, bei solchen Schleifmaschinen eine verbesserte Reproduzierbarkeit einer gewählten Bogenbahn zu erreichen, wobei an die Genauigkeit sehr hohe Anforderungen gestellt werden, speziell im Hinblick auf das Schleifen von Führungsbahnen von Werkzeugmaschinen, bei denen durch das Erzeugen einer gewölbten Führungsbahn bewirkt wird, daß sich der Ständer unter der Betriebslast gerade so viel durchbiegt, daß die Wölbung ausgeglichen wird. Bei der im Hauptpatent beschriebenen Einrichtung zur Erzeugung gewölbter Werkstückflächen ist mit dem Tischantriebsmotor ein Gleichstromgenerator (Leonardgenerator) mit zwei Erregerwicklungen gekuppelt. Die Erregung des Zustellmotors für die Schleifscheibe liegt an einer einstellbaren Gleichspannung. Das Übersetzungsverhältnis vom Tischantriebsmotor zum Scheibenzustellmotor wird mit einem Reguliertrafo durch Verändern der Generatorspannung eingestellt. Dabei werden die Stromabnehmer des Reguliertrafos vom Tischmotor bzw. von der Tischbewegung verstellt. Durch eine verstellbare Kupplung wird die Mittelstellung der beiden Stromabnehmer in Übereinstimmung mit der Mitte der Schleiflänge des Werkstückes gebracht. In der Hubmitte ist der Erregerstrom in beiden Spulen des Generators gleich groß aber entgegengesetzt gerichtet, so daß die resultierende Generatorspannung Null wird und sich demzufolge der Zustellmotor für den Schleifsupport nicht dreht. Vor und nach der Hubmitte ist die Stromrichtung des Generatorstromes verschieden, so daß also in der Mitte des Maschinentischhubes ein Drehrichtungswechsel des Schleifscheibenzustellmotors erfolgt. Die Bestimmung der Wölbungshöhe erfolgt dabei durch elektrische Regelglieder. Es hat sich gezeigt, daß es Schwierigkeiten bereitet, die einmal gewählten Werte wieder präzis zu reproduzieren, da der Nulldurchgang der elektrischen Spannung in der Werkstückmitte flach ist, so daß die präzise Einregulierung schwierig ist und sich solche Einstellungenauigkeiten an den Werkstückenden verstärkt auswirken. Ferner können sich elektrische Widerstandsänderungen ergeben, beispielsweise infolge Alterung der Spulen, Oxydation der Schleifkontakte usw., die einer präzisen Reproduzierbarkeit nach geraumer Zeit ebenfalls abträglich sind.The object to be achieved by the invention consists in such Grinding machines improve the reproducibility of a selected sheet path achieve, whereby very high demands are made on the accuracy, especially with regard to the grinding of guideways of machine tools where by creating an arched guideway, the stand is caused deflects just enough under the operating load that the curvature is compensated for. In the device described in the main patent for producing curved workpiece surfaces is with the table drive motor a direct current generator (Leonard generator) with two Excitation windings coupled. The excitation of the infeed motor for the grinding wheel is due to an adjustable DC voltage. The gear ratio from the table drive motor A regulating transformer is used to convert the disk feed motor by changing the generator voltage set. The current collectors of the regulating transformer are driven by the table motor resp. adjusted by the movement of the table. The center position is achieved by means of an adjustable coupling of the two current collectors in accordance with the center of the grinding length of the workpiece brought. In the middle of the stroke, the excitation current is the same in both coils of the generator large but oppositely directed, so that the resulting generator voltage Becomes zero and consequently the infeed motor for the grinding support does not turn. Before and after the center of the stroke, the direction of the generator current is different, so that in the middle of the machine table stroke a change of direction of rotation of the grinding wheel feed motor he follows. The height of the bulge is determined by means of electrical control elements. It has been shown that it is difficult to find the values once chosen can be reproduced precisely again, since the zero crossing of the electrical voltage in the center of the workpiece is flat, so that precise adjustment is difficult and such setting inaccuracies at the workpiece ends have an increased effect. Further electrical resistance changes can result, for example as a result of aging of the coils, oxidation of the sliding contacts, etc., which enable precise reproducibility are also detrimental after a long time.

Es sind anderseits auch bereits Kopiereinrichtungen mit Schablonensteuerung für Werkzeugmaschinen bekannt. So ist es insbesondere gebräuchlich, entlang einer Schablone einen Taster zu führen und die dort abgenommenen Bewegungen auf ein Werkzeug, beispielsweise einen Drehstrahl, Fräser oder eine Schleifscheibe zu übertragen. Die Übertragung erfolgt üblicherweise im Verhältnis 1 : 1, doch sind auch Über- oder Untersetzungen bekannt. Für genaue Verstellungen in der Größenordnung von hundertstel oder tausendstel Millimetern, wie dies für Führungsbahnenschleifmaschinen gefordert wird, bei denen der Maschinentisch einen Hub von mehreren Metern ausführen muß, sind solche Kopiereinrichtungen nicht brauchbar. Aus dem gleichen Grunde eignen sich auch Schleifmaschinen nicht, bei denen das Werkstück stationär ist und die Schleifscheibe samt ihrem Support entlang einer Schablone geführt wird.On the other hand, there are already copier devices with template control known for machine tools. So it is particularly common along a Template to guide a button and the movements recorded there on a tool, for example to transmit a rotary beam, milling cutter or a grinding wheel. The transfer usually takes place in a ratio of 1: 1, but transfers are also possible. or reductions known. For precise adjustments in the order of magnitude of a hundredth or thousandths of a millimeter, as required for guideway grinding machines is at which the machine table has a stroke of several meters must perform, such copiers are not useful. For the same Grinding machines in which the workpiece is stationary are also unsuitable and the grinding wheel and its support are guided along a template.

Weitere bekanntgewordene Kopiereinrichtungen arbeiten mit drehbaren Schablonen, wobei das Werkstück aber ebenfalls drehbar ist, so daß sich solche Einrichtungen nicht für die hochpräzise Bearbeitung geradlinig hin- und herbewegter Werkstücke eignen.Other known copiers work with rotatable Templates, but the workpiece is also rotatable, so that such facilities not for high-precision machining of workpieces that are moved back and forth in a straight line suitable.

Demgegenüber ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem als Abtastglied ausgebildeten Schwenkhebel für den Schleifscheibenträger und dem Untersetzungsgetriebe eine von dem Getriebe bewegte Schablone mit symmetrischen Steuerkurventeilen angeordnet ist.In contrast, the invention is characterized in that between the swivel lever designed as a scanning element for the grinding wheel carrier and the reduction gear a template moved by the gear with symmetrical Cam parts is arranged.

Dadurch gelingt es, eine Einrichtung an Schleifmaschinen zu schaffen, bei welcher die Reproduzierbarkeit von Wölbungen an Werkstückflächen durch auswechselbare Schablonen auf mechanischem Wege sichergestellt ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Herstellung der Schablone unkritisch ist und mit in der Maschinenindustrie üblichen Herstellungsmethoden erfolgen kann, da die von der Schablone erzeugten Ausschläge nur stark untersetzt auf das Werkstück übertragen werden, so daß sich allfällige Herstellungsungenauigkeiten der Schablone nicht im gleichen Maße nachteilig auf das Werkstück auswirken, wie bei einer Direktkopiereinrichtung.This makes it possible to create a facility on grinding machines, in which the reproducibility of bulges on workpiece surfaces by exchangeable Stencils is ensured by mechanical means. Another benefit is there in that the production of the template is not critical and is part of the machine industry Usual manufacturing methods can be done, as those generated by the stencil Rashes can only be transferred to the workpiece in a very squat, so that any manufacturing inaccuracies of the template are not disadvantageous to the same extent affect the workpiece, as with a on-the-fly copier.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine schematische Seitenansicht einer Einrichtung zum Schleifen von gewölbten Werkstückflächen, bei welcher ein Schleifscheibenträger an einer Exzenterwelle aufgehängt ist, F i g. 2 eine Seitenansicht der Steuerungsteile für die Verstellung der Schleifscheibe, F i g. 3 einen Aufriß der Einrichtung gemäß F i g. 2 teilweise im Schnitt, F i g. 4 eine Variante der Steuerungsteile, F i g. 5 eine Variante der Höhenverstellung des Schleifscheibenträgers.Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing shown. It shows F i g. 1 is a schematic side view of a device for grinding curved workpiece surfaces with a grinding wheel carrier is suspended from an eccentric shaft, F i g. Figure 2 is a side view of the control parts for adjusting the grinding wheel, FIG. 3 shows an elevation of the device according to FIG F i g. 2 partially in section, F i g. 4 shows a variant of the control parts, FIG. 5 a variant of the height adjustment of the grinding wheel carrier.

In der F i g. 1 ist eine Einrichtung dargestellt, bei welcher an einem Maschinenständer 26 ein Querschlitten 27 in Führungsbahnen verschiebbar angeordnet ist. Ein Lagersupport 16 trägt einen Schleifspindelträger 17 an einer Exzenterwelle 15 welche im Lagersupport 16 gelagert ist (F i g. 3). An einem Ende der Exzenterwelle 15 ist ein Hebel 14 befestigt, der mit einer Rolle 23 (F i g. 2) versehen ist.In FIG. 1 shows a device in which on one Machine frame 26 a cross slide 27 is arranged displaceably in guide tracks is. A bearing support 16 carries a grinding spindle carrier 17 on an eccentric shaft 15 which is stored in the bearing support 16 (FIG. 3). At one end of the eccentric shaft A lever 14 is attached to 15 and is provided with a roller 23 (FIG. 2).

Auf einem Werkstücktisch 1 (F i g. 2) liegt das Werkstück 2. Über eine Zahnstange 3, ein Zahnrad 4 und ein Schneckengetriebe 5 treibt ein Elektromotor 6 den Werkstücktisch 1 an, so daß dieser eine Hin- und Herbewegung ausführt. Ein mit dem Motor 6 direkt gekuppelter elektrischer Geber, z. B. ein Generator 7, speist einen elektrischen Empfänger, z. B. einen Motor B. Der Generator 7 könnte auch über ein Getriebe od. dgl. indirekt mit dem Motor 6 gekuppelt sein.The workpiece 2 lies over a workpiece table 1 (FIG. 2) a rack 3, a gear 4 and a worm gear 5 drives an electric motor 6 the workpiece table 1 so that it performs a back and forth movement. A with the motor 6 directly coupled electrical encoder, z. B. a generator 7, feeds an electrical receiver, e.g. B. a motor B. The generator 7 could also have a gear or the like can be indirectly coupled to the motor 6.

Diese elektrische Verbindung zur Drehungsübertragung zwischen dem Motor 6 und dem Motor 8 ersetzt ein mechanisches Getriebe und wird als elektrische Welle bezeichnet.This electrical connection for the transmission of rotation between the Motor 6 and motor 8 replaces a mechanical transmission and is called electrical Called wave.

Der Motor 8 treibt über ein Schneckengetriebe 9; 10 und Zahnräder 11, 12 eine Kurvenscheibe 13 an, die auswechselbar ist. Die Kurvenscheibe 13 wird durch die Rolle 23 am Hebel 14 abgetastet.The motor 8 drives via a worm gear 9; 10 and gears 11, 12 have a cam 13 which is exchangeable. The cam 13 is scanned by the roller 23 on the lever 14.

Die Form der Kurvenscheibe 13 ist symmetrisch ausgebildet, d. h. so, daß sie von einer Mittellinie aus nach links oder rechts gedreht dieselbe Verschiebung der Rolle 23 bzw. des Hebels 14 bewirkt.The shape of the cam 13 is symmetrical, i.e. H. so, that they are rotated from a center line to the left or right the same shift the roller 23 or the lever 14 causes.

Eine Zugfeder 20 hält den Hebel 14 bzw. die Rolle 23 mit der Kurvenscheibe 13 in Wirkungsverbindung. Durch Verschwenkung des Hebels 14 wird die Exzenterwelle 15 gedreht und der Schleifspindelträger 17 gegenüber dem feststehenden Lagersupport 16 bzw. gegenüber dem Werkstücktisch 1 verschoben.A tension spring 20 keeps the lever 14 or the roller 23 in an operative connection with the cam disk 13. By pivoting the lever 14 , the eccentric shaft 15 is rotated and the grinding spindle carrier 17 is displaced relative to the fixed bearing support 16 or relative to the workpiece table 1.

Um die Einrichtung auch für das Schleifen von flachen, nicht gewölbten Führungsbahnen zu benutzen, sind Mittel vorgesehen, die das Heben und Senken der Schleifscheibe 18 ausschalten. Zu diesem Zweck ist ein Exzenterhebel 19 vorhanden, der auf einen Stift 24 einwirkt, welcher den Hebel 14 von der Kurvenscheibe 13 abheben kann und demzufolge die Rolle 23 außerhalb des Wirkungsbereiches der Kurvenscheibe 13 festhält.In order to also use the device for grinding flat, non-curved guideways, means are provided which switch off the raising and lowering of the grinding wheel 18. For this purpose, there is an eccentric lever 19 which acts on a pin 24 which can lift the lever 14 off the cam 13 and consequently holds the roller 23 outside the area of action of the cam 13.

Der Exzenterhebel 19 ist mit einem elektrischen Schalter 21 gekuppelt, der in einen Hilfsstromkreis 25 eingeschaltet ist. In diesem Hilfsstromkreis liegt ein Schaltschütz 22, der zur Unterbrechung des Erregerstromes für den Generator 7 und den Motor 8 dient. An Stelle der Unterbrechung des Erreger-Stromes könnte natürlich auch der Speisestrom des Motors 8 aus dem Generator 7 unterbrochen werden.The eccentric lever 19 is coupled to an electrical switch 21, which is switched into an auxiliary circuit 25. In this auxiliary circuit lies a contactor 22, which is used to interrupt the excitation current for the generator 7 and the motor 8 is used. Instead of interrupting the excitation current, it could be Of course, the feed current of the motor 8 from the generator 7 can also be interrupted.

Die Wirkungsweise der vorstehend beschriebenen Einrichtung ist folgende: Mit dem Antrieb des Werk-Stücktisches 1 wird zugleich im Generator 7 ein Strom erzeugt, der in Abhängigkeit von der Hin- und Herbewegung des Tisches 1 steht. Durch Umkehr der Vorschubrichtung des Tisches 1 bzw. Drehrichtungsumkehr des Motors 6 erfolgt auch eine Drehrichtungsumkehr des Generators 7. Dieser Wechsel überträgt sich auch auf den Motor 8 und die damit verbundenen Getriebeteile sowie auf die Kurvenscheibe 13. Durch die Getriebeteile 9 bis 12 wird der Verdrehungswinkel der Kurvenscheibe 13 beschränkt, und zwar so, daß sie nur einen Bruchteil einer Umdrehung ausführt während einer Hubbewegung des Tisches 1. The mode of operation of the device described above is as follows: With the drive of the workpiece table 1 , a current is generated in the generator 7 at the same time, which current is dependent on the back and forth movement of the table 1. By reversing the feed direction of the table 1 or reversing the direction of rotation of the motor 6, the direction of rotation of the generator 7 is also reversed the cam 13 limited, in such a way that it executes only a fraction of a revolution during a lifting movement of the table 1.

Der Verdrehungswinkel der Kurvenscheibe 13 wird vorteilhafterweise größer als l20° gewählt. Die Einrichtung wird nun so eingestellt, daß die Kurvenscheibe 13 in ihrer Mittelstellung steht, wenn sich der Werkstücktisch 1 bzw. das Werkstück 2 mit seiner Mitte unter der Schleifscheibe 18 befindet. Die Verschiebung des Tisches 1 nach links oder rechts hat somit eine Verdrehung der Kurvenscheibe 13 nach links oder rechts zur Folge. Da das Werkstück 2 nach seinen Enden zu verjüngt werden soll, ist die Kurvenscheibe 13 so ausgebildet, daß sie durch Verdrehung den Hebel 14 in der Weise beeinflußt, daß die Schleifscheibe jeweils von der Mitte aus gegen die Enden des Werkstückes 2 bzw. Tisches 1 hin eine Senkbewegung ausführt.The angle of rotation of the cam 13 is advantageously selected to be greater than 120 °. The device is now set so that the cam 13 is in its central position when the workpiece table 1 or the workpiece 2 is located with its center under the grinding wheel 18 . The displacement of the table 1 to the left or right thus results in a rotation of the cam disk 13 to the left or right. Since the workpiece 2 is to be tapered towards its ends, the cam disc 13 is designed so that it influences the lever 14 by rotation in such a way that the grinding wheel in each case from the center towards the ends of the workpiece 2 or table 1 performs a lowering movement.

An Stelle der dargestellten Hub- und Senkbewegung der Schleifscheibe 18 mittels der Exzenterwelle 15 kann eine solche auch dadurch erreicht werden; daß der Hebel 14 eine in der Richtung der Drehachse desselben feststehende aber mit dem Hebel 14 drehbare Gewindemutter 29 (F i g. 5) trägt, in welcher eine Spindel 30 durch die Schwenkbewegung des Hebels 14 bzw. der Gewindemutter 29 gesenkt und gehoben wird. An dieser Spindel 30 ist der Support 17 für die Lagerung der Schleifscheibe 18 befestigt. Die Spindel 30 ist mit einem Handrad 31 versehen, mit welchem die Schleifscheibe 18 manuell zugestellt werden kann.Instead of the illustrated lifting and lowering movement of the grinding wheel 18 by means of the eccentric shaft 15, this can also be achieved thereby; that the lever 14 carries a threaded nut 29 (FIG. 5) which is fixed in the direction of its axis of rotation but rotatable with the lever 14 , in which a spindle 30 is lowered and raised by the pivoting movement of the lever 14 or the threaded nut 29. The support 17 for the storage of the grinding wheel 18 is attached to this spindle 30. The spindle 30 is provided with a hand wheel 31 with which the grinding wheel 18 can be fed manually.

Die Wirkungsweise der Einrichtung nach F i g. 5 ist im wesentlichen gleich wie diejenige nach Fig. 2. Die bogenförmige Kurvenscheibe 13 kann ersetzt werden durch eine Flachkurve 32 (F i g. 4), die unterhalb des Hebels 14 bzw. der Rolle 23 durch den Motor 8 geradlinig verschoben wird. Diese Flachkurve 32 ist demzufolge eine Nachbildung der zu erzeugenden gewölbten Fläche auf dem Werkstück 2, wobei die Überhöhung der Kurve 32 vorzugsweise größer ist als die Wölbung auf dem Werkstück 2. Die Länge der Kurve 32 ist dabei zweckmäßigerweise kürzer als die Länge des Hubes des Werkstücktisches 1 bzw. des Werkstückes 2.The mode of operation of the device according to FIG. 5 is essentially same as that of Fig. 2. The arcuate cam 13 can be replaced are by a flat curve 32 (Fig. 4), which is below the lever 14 or the Roller 23 is moved in a straight line by the motor 8. This flat curve 32 is accordingly a replica of the curved surface to be produced on the workpiece 2, wherein the elevation of the curve 32 is preferably greater than the curvature on the workpiece 2. The length of the curve 32 is expediently shorter than the length of the stroke of workpiece table 1 or workpiece 2.

Die Verschiebung der Flachkurve 32 erfolgt über eine Spindel 33, die vom Motor 8 direkt oder über ein Getriebe 34 angetrieben wird. Durch die Drehung der Spindel 33 wird eine mit der Kurve 32 verbundene Gewindemutter 35 verschoben.The flat curve 32 is shifted via a spindle 33, which is driven by the motor 8 directly or via a gear 34. By turning a threaded nut 35 connected to the cam 32 is displaced on the spindle 33.

Die Steuerkurven (13 bzw. 32) sind für die vorliegende Einrichtung auswechselbar gedacht, so daß durch verschiedenartige Kurvenformen auch verschiedenartige Wölbungen auf den Werkstücken erzeugt werden. Der Maximalausschlag des Hebels 14 ist ausschlaggebend für den Maximalhub der Schleifscheibe 18.The control cams (13 and 32) are for this device Interchangeable thought, so that by different types of curve shapes also different types Bulges are generated on the workpieces. The maximum deflection of the lever 14 is decisive for the maximum stroke of the grinding wheel 18.

Im Beispiel nach F i g. 2 ist die Kurvenscheibe 13 so ausgebildet, daß der Schleifspindelträger 17 gesenkt wird, wenn die Kurvenscheibe 13 aus ihrer Mittelstellung gedreht wird. Es könnte aber auch eine Kurvenscheibenform gewählt werden, bei welcher der Schleifspindelträger 17 gehoben wird, wodurch auf dem Werkstück 2 an Stelle der konkaven Wölbung eine solche von konvexer Form erzeugt würde. Es ließen sich aber auch unregelmäßige Wölbungen auf das Werstück kopieren durch geeignete Kurvenformen. Ferner wäre es denkbar, daß die Kurvenscheibe 13 vollständig drehbar ausgeführt würde durch geeignete Schaltung des Motors 8, wobei dann eine Umdrehung z. B. einer Hublänge des Werkstücktisches 1 entsprechen würde. Die Steuerkurve 13 bzw. 32 ließe sich auch ersetzen durch eine Schlitzkurve, in welche ein am Hebel 14 gelagerter Steuerfinger eingreifen würde.In the example according to FIG. 2, the cam 13 is designed so that the grinding spindle carrier 17 is lowered when the cam 13 out of its Center position is rotated. However, a cam disk shape could also be selected be, in which the grinding spindle carrier 17 is lifted, whereby on the workpiece 2 a convex shape would be produced instead of the concave curvature. It Irregular curvatures could also be copied onto the workpiece by suitable means Waveforms. It would also be conceivable that the cam 13 is completely rotatable would be carried out by suitable switching of the motor 8, then one revolution z. B. would correspond to a stroke length of the workpiece table 1. The control cam 13 or 32 could also be replaced by a slotted curve in which a on the lever 14 stored control finger would intervene.

Die Einrichtung kann beispielsweise für das Schleifen von Führungsbahnen an Maschinenbetten verwendet werden, wobei als besonderer Vorteil zu betrachten ist, daß auch sehr kleine Höhenverstellungen, d. h. sehr flache Kurven mit hoher Präzision ausgeführt werden können. So ist es insbesondere möglich, Führungsbahnen von Werkzeugmaschinen bogenförmig zu schleifen, wobei die Bogenhöhe in der Größenordnung von einigen hundertstel bis einigen tausendstel Millimetern liegen kann. Im Betrieb gleicht sich dann diese Überhöhung unter der Betriebslast aus.The device can be used, for example, for grinding guideways can be used on machine beds, which should be regarded as a particular advantage is that even very small height adjustments, i. H. very flat curves with high Precision can be run. In particular, it is possible to use guideways of machine tools to grind arcuately, the arc height in the order of magnitude from a few hundredths to a few thousandths of a millimeter. Operational this excess is then balanced out under the operating load.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Einrichtung an Schleifmaschinen zum Schleifen von in Längsrichtung gewölbten Werkstückflächen mit einem schwingbaren Schleifscheibenträger, dessen von einem Leonardgenerator gespeister Antriebsmotor in einem synchronen Drehzahl- und Drehrichtungsabhängigkeitsverhältnis von der Werkstücktischbewegung oder vom Tischantriebsmotor steht und über ein Untersetzungsgetriebe auf einen den Schleifscheibenträger verschwenkenden Hebel wirkt, nach Patent1072708, dadurch gekennzeichn e t, daß zwischen dem als Abtastglied (14) ausgebildeten Schwenkhebel für den Schleifscheibenträger (17) und dem Untersetzungsgetriebe (9 bis 12; 34) eine von dem Getriebe bewegte Schablone (13, 32) mit symmetrischen Steuerkurventeilen angeordnet ist. Claims: 1. Device on grinding machines for grinding of workpiece surfaces curved in the longitudinal direction with a swingable grinding wheel carrier, its drive motor fed by a Leonard generator in a synchronous speed and direction of rotation dependency ratio of the workpiece table movement or of Table drive motor is and via a reduction gear on one of the grinding wheel carrier pivoting lever acts, according to patent 1072708, characterized in that between the swivel lever designed as a scanning element (14) for the grinding wheel carrier (17) and the reduction gear (9 to 12; 34) one moved by the gear Template (13, 32) is arranged with symmetrical control cam parts. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (19, 24) vorhanden sind, mit denen der Abtasthebel (14) von der Schablone (13) abhebbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 274 934; französische Patentschrift Nr. 1087 703; USA.-Patentschriften Nr. 2511956, 2428891, 19l5144, 1389 835.2. Device according to claim 1, characterized in that means (19, 24) are present with which the scanning lever (14) can be lifted from the template (13). Documents considered: Swiss Patent No. 274 934; French Patent No. 1087,703; U.S. Patents Nos. 2511956, 2428891, 1915144, 1389 835.
DEG25951A 1957-12-17 1958-12-15 Equipment on grinding machines for grinding work piece surfaces curved in the longitudinal direction Granted DE1177518B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5382457 1957-12-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1177518B true DE1177518B (en) 1964-09-03
DE1177518C2 DE1177518C2 (en) 1965-05-06

Family

ID=4561575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG25951A Granted DE1177518B (en) 1957-12-17 1958-12-15 Equipment on grinding machines for grinding work piece surfaces curved in the longitudinal direction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1177518B (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1389835A (en) * 1920-05-24 1921-09-06 Lecomte Albert Grinding-machine
US1915144A (en) * 1929-01-02 1933-06-20 Mckay Co Grinding apparatus
US2428891A (en) * 1945-06-02 1947-10-14 Longren Aircraft Company Controur grinder
US2511956A (en) * 1950-06-20 Tracer controlled machine tool
CH274934A (en) * 1948-09-11 1951-04-30 Rouiller Charles Line puller grinding machine.
FR1087703A (en) * 1952-12-30 1955-02-28 Fischer Ag Georg Machine tool used to make the blades of centrifugal machines

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511956A (en) * 1950-06-20 Tracer controlled machine tool
US1389835A (en) * 1920-05-24 1921-09-06 Lecomte Albert Grinding-machine
US1915144A (en) * 1929-01-02 1933-06-20 Mckay Co Grinding apparatus
US2428891A (en) * 1945-06-02 1947-10-14 Longren Aircraft Company Controur grinder
CH274934A (en) * 1948-09-11 1951-04-30 Rouiller Charles Line puller grinding machine.
FR1087703A (en) * 1952-12-30 1955-02-28 Fischer Ag Georg Machine tool used to make the blades of centrifugal machines

Also Published As

Publication number Publication date
DE1177518C2 (en) 1965-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721553A1 (en) MACHINE FOR GRINDING AND POLISHING WORKPIECES, SUCH AS BRILLENGLAESER O.DGL.
DE3132496C2 (en) Device for dressing and adjusting a grinding wheel on a tooth flank grinding machine
DE3000295A1 (en) Tooth edge-rounding milling machine - has workpiece spindle with electro-hydraulic step drive system
DE612324C (en) Form lathe for turning non-round, for example triangular or polygonal workpieces, such as rolling blocks in particular
DE2728587A1 (en) Machine tool support control system - has axial and cross-slides brought into end limit positions with each indexing operation
DE1502473B1 (en) Device for grinding conical threads
DE1177518B (en) Equipment on grinding machines for grinding work piece surfaces curved in the longitudinal direction
DE3634409A1 (en) Apparatus for the working of workpieces by magnet-abrasive grinding
DE3306303C2 (en)
DE2221822A1 (en) Device for grinding surfaces of a workpiece
DE518594C (en) Device for changing the stroke for the purpose of non-circular grinding of rotating workpieces radially to the grinding wheel
CH361501A (en) Device for grinding workpiece surfaces curved in the longitudinal direction
DE3105100C2 (en) Machine for grinding a groove in the peripheral surface of an out-of-round spectacle lens
DE728264C (en) Control of the longitudinal feed of the camshaft carrier from cam to cam on camshaft grinding machines
DE1502492B1 (en) Copy grinder
DE3713806C1 (en) Generating drive of a gear grinding machine
DE3335929A1 (en) Grinding machine
DE1234574B (en) Grinding machine for grinding parallel slot surfaces
DD202405A5 (en) ROLLER GEARBOX IN A GEARING MACHINE FOR EVOLVENT DUSKING
DE591024C (en) Machine for milling spiral grooves in control cams using a finger milling cutter
DE670342C (en) Grinding spindle with planetary motion
DE966045C (en) Machine tool
DE1076469B (en) Equipment on gear grinding machines for longitudinal crown grinding of straight and helical gears
DE3110624A1 (en) Method and device for producing a concentric, multifocal, in particular bifocal contact lens
DE452506C (en) Grinding machine, especially for grinding twist drills