DE1176072B - Device for opening up the bundled fibers of raw asbestos separated from the bedrock - Google Patents

Device for opening up the bundled fibers of raw asbestos separated from the bedrock

Info

Publication number
DE1176072B
DE1176072B DEO9279A DEO0009279A DE1176072B DE 1176072 B DE1176072 B DE 1176072B DE O9279 A DEO9279 A DE O9279A DE O0009279 A DEO0009279 A DE O0009279A DE 1176072 B DE1176072 B DE 1176072B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
housing
fiber
wall
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO9279A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Adolf Oesterheld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO9279A priority Critical patent/DE1176072B/en
Priority to BE644600D priority patent/BE644600A/xx
Priority to CH279464A priority patent/CH432425A/en
Priority to GB909264A priority patent/GB1032322A/en
Priority to AT193264A priority patent/AT243153B/en
Priority to NL6402287A priority patent/NL6402287A/xx
Priority to DK114864A priority patent/DK115241B/en
Priority to FI47064A priority patent/FI40995B/fi
Priority to SE286364A priority patent/SE301618B/xx
Publication of DE1176072B publication Critical patent/DE1176072B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/02Treatment
    • C04B20/08Defibrillating asbestos
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/48Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by mechanical classifiers
    • B03B5/56Drum classifiers

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Internat. Kl.: B 03 bBoarding school Class: B 03 b

Deutsche Kl.: la-41German class: la-41

Nummer: 1176 072Number: 1176 072

Aktenzeichen: O 9279 VI a /1 aFile number: O 9279 VI a / 1 a

Anmeldetag: 7. März 1963Filing date: March 7, 1963

Auslegetag: 20. August 1964Opening day: August 20, 1964

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Aufschließen der bündelartig zusammenhängenden Fasern rohen, vom Muttergestein getrennten Asbestes, bei dem die in einer Flüssigkeit aufgesohlämmten Faserbündel mit hohem, steuerbarem hydraulischem Druck zwischen Reibflächen so hindurchgepreßt werden, daß die Fasern in ständig wechselnder Richtung hin- und hergebogen und dadurch die Faserbündel geöffnet werden. Für die Durchführung dieses Aufschließverfahrens ist eine Vorrichtung vorgeschlagen worden, bei der zwischen einer in einem zylindrischen Gehäuse drehbar gelagerten starren Welle und dem die Welle umgebenden Gehäuse, das mit einer elastischen Innenauskleidung versehen ist, ein enger Durchgangsspalt abgegrenzt ist, der an allen Stellen die gleiche Spaltweite hat oder bei dem enge und weite Durchgangsspaltabschnitte aufeinanderfolgen.The invention relates to a method for opening up the bundles that are connected Fibers of raw asbestos separated from the bedrock, in which they are suspended in a liquid Fiber bundles pressed through between friction surfaces with high, controllable hydraulic pressure that the fibers are bent back and forth in constantly changing directions and thereby the fiber bundles are opened. To carry out this unlocking process, a Device has been proposed in which between a rotatably mounted in a cylindrical housing rigid shaft and the housing surrounding the shaft, which has an elastic inner lining is provided, a narrow passage gap is delimited which has the same gap width at all points or in which narrow and wide passage gap sections successive.

Ferner ist bereits vorgeschlagen worden, auf die Welle eine kegelige Trommel aufzusetzen und diese zumindest an der äußeren Kegelmantelschicht elastisch zu gestalten oder an der Innenfläche des kegelförmigen Gehäuses eine elastische Auflage so anzubringen, daß zwischen der kegeligen Trommel und der Gehäuseinnenwand ein auf einer Kegelstumpfmantelfläche liegender enger Durchgangsspalt von durchgehend gleicher Spaltweite vorhanden ist.Furthermore, it has already been proposed to place a conical drum on the shaft and this to make elastic at least on the outer cone jacket layer or on the inner surface of the cone-shaped Housing to attach an elastic pad so that between the conical drum and the inner wall of the housing has a narrow passage gap of consistently the same gap width is present.

Das Hin- und Herbiegen der Fasern in ständig wechselnder Richtung stellt einen Walkvorgang dar, der sich für das vollständige Voneinandertrennen der bündelartig zusammenhängenden Fasern des Rohasbestes unter schonender Behandlung der Fasern als sehr günstig erwiesen hat. Es ist nun gefunden worden, daß die Walkwirkung noch erheblich gesteigert werden kann, wenn die in zylindrischer Form ausgeführte Trommel im Gehäuse exzentrisch gelagert und dabei am Abflußende der Trommel auf der Trommelnabe eine zum Gehäuse konzentrische Stauscheibe angeordnet ist, die mit der Gehäuseinnenwand einen verengten, kreisringförmigen Austrittsspalt abgrenzt, und/oder daß die die Trommel tragende Welle an eine sie während des Ablaufes in axialer Richtung kurzhubig hin- und herbewegende Einrichtung angeschlossen ist.Bending the fibers back and forth in constantly changing directions represents a flexing process, that is responsible for the complete separation of the bundle-like cohesive fibers of the raw asbestos with gentle treatment of the fibers has proven to be very beneficial. It is now found been that the fulling effect can be increased significantly if the cylindrical shape executed drum mounted eccentrically in the housing and thereby at the discharge end of the drum on the Drum hub a baffle plate concentric to the housing is arranged, which with the housing inner wall delimits a narrowed, circular exit gap, and / or that the drum supporting Shaft to a briefly reciprocating them during the process in the axial direction back and forth Facility is connected.

Bei einer in dieser Weise ausgebildeten Aufschließvorrichtung werden die Fasern zu wiederholten Malen einem kurzzeitigen, verstärkten Druck ausgesetzt und demzufolge noch intensiver gewalkt.With a disintegrating device constructed in this way, the fibers become repeated times exposed to short-term, increased pressure and consequently drummed even more intensely.

Bei gewissen Asbestsorten, z. B. südafrikanischem Blauasbest, deren völlige Aufschließung infolge ihrer besonderen Faserstruktur sehr schwierig ist, wird durch das verstärkte Walken ein schnelleres Trennen Vorrichtung zum Aufschließen der bündelartig
zusammenhängenden Fasern rohen, vom
Muttergestein getrennten Asbestes
With certain types of asbestos, e.g. B. South African blue asbestos, whose complete opening up is very difficult due to their special fiber structure, a faster separating device for opening up the bundle-like is due to the reinforced fulling
coherent fibers raw, from
Separated asbestos bedrock

Anmelder:Applicant:

Karl Adolf Oesterheld,Karl Adolf Oesterheld,

Luthe über Wunstorf (Harm.)Luthe via Wunstorf (Harm.)

Als Erfinder benannt:
Karl Adolf Oesterheld,
Luthe über Wunstorf (Hann.)
Named as inventor:
Karl Adolf Oesterheld,
Luthe via Wunstorf (Hann.)

der Faserbündel und ein besserere Öffnungsgrad erreicht. Eine Beschädigung der Fasern durch die mechanische Druckeinwirkung, die durch den exzentrisehen Umlauf der Trommel im Gehäuse oder durch die Oszillationsbewegung der Trommel zustande kommt, tritt nicht ein, weil die Druckkräfte im wesentlichen auf die Fasern quer zu deren Längsrichtung einwirken, die Fasern also keinen Zugkräften ausgesetzt sind, die zum Zerreißen führen könnten.the fiber bundle and a better degree of opening is achieved. Damage to the fibers by the mechanical Pressure caused by the eccentric rotation of the drum in the housing or by the oscillating movement of the drum does not occur because the pressure forces im essentially act on the fibers transversely to their longitudinal direction, i.e. the fibers do not have any tensile forces that could lead to rupture.

Der exzentrische Umlauf und die Oszillationsbewegung der Trommel ergeben den bestmöglichen Walkeffekt, wenn beide Maßnahmen kombiniert angewendet werden. In manchen Fällen, wo es sich um das öffnen von weichen Fasern handelt, genügt schon die Anwendung einer der beiden Maßnahmen.The eccentric rotation and the oscillating movement of the drum result in the best possible Flexing effect when both measures are used in combination. In some cases where it is The opening of soft fibers is all about using one of the two measures.

Um je nach Art und Beschaffenheit des aufzuschließenden Asbestmaterials die Durchlaufzeit des Faser-Flüssigkeits-Gemisches durch die Aufschließvorrichtung regulieren zu können, ist in Weiterausbildung der Erfindung vorgesehen, im Bereich des Austrittsendabschnittee der liegend angeordneten Trommel in eine Ausnehmung am Boden des zylindrischen Gehäuses eine verstell- und feststellbare Schwenkklappe einzubauen, die für das Ableiten des Faser-Flüssigkeits-Gemisches oder einer beliebigen Teilmenge vor dem Durchgang durch den verengten kreisringförmigen Austrittsspalt dient. Zweckmäßigerweise kann dabei an den Boden des Gehäuses ein sowohl die über den verengten Ringspalt als auch die über die geöffnete Schwenkklappe austretende Menge des Faser-Flüssigkeits-Gemisches aufnehmender Ablauftrichter angeschlossen sein. Während bei ganz geschlossener Regulierklappe das unter hohem hydraulischem Druck zugeführte Faser-Flüssigkeits-Gemisch nach mehrmaligem Umlaufen mit der rotierendenIn order to reduce the throughput time of the To be able to regulate the fiber-liquid mixture through the disintegration device is in further training of the invention provided in the area of the outlet end section of the horizontally arranged An adjustable and lockable drum in a recess in the bottom of the cylindrical housing Install a swivel flap, which is used for the discharge of the fiber-liquid mixture or any other Partial amount is used in front of the passage through the narrowed circular exit gap. Appropriately can be attached to the bottom of the housing via the narrowed annular gap as well as the The amount of the fiber-liquid mixture discharged through the opened swivel flap is received by the discharge funnel be connected. While with the regulating flap completely closed this is under high hydraulic Pressure-fed fiber-liquid mixture after repeated circulation with the rotating

409 657/81409 657/81

Trommel über den von der Stauscheibe gebildeten zylindrischen starren Trommelmantel 30 und zwei verengten Ringspalt austritt, kann man durch mehr den Trommelmantel mit Naben 31 verbindenden oder weniger weites Öffnen der Schwenkklappe die Seitenscheiben 32 besteht. Die Naben 31 sind in Anzahl der Umläufe des Faser - Flüssigkeits - Ge- exzentrischen Bohrungen der Seitenscheiben 32 so misches im Gehäuse beliebig verringern und somit 5 eingesetzt, daß die Trommel 30,31,32 im Gehäuse 1 die Dauer der Walkbehandlung den jeweiligen Er- eine exzentrische Stellung einnimmt und ein an der fordernissen entsprechend auf einfache Weise so Außenmantelfläche der Trommel angebrachter hohlregulieren, daß der jeweils bestmögliche Aufschlie- zylindrischer Gummi- oder Kunststoffmantel 33 mit ßungsgrad des Asbestmaterials erreicht wird. einer bestimmten Scheitellinie im kleinsten Abstand Eine bevorzugte Ausführungsform der Aufschließ- io von beispielsweise 0,5 mm und mit der diametral vorrichtung besteht darin, daß der Stutzen für die gegenüberliegenden Scheitellinie im größten Abstand Zuleitung des Faser-Flüssigkeits-Gemisches an mitt- von beispielsweise 5 mm der zylindrischen Innenlerer Stelle des zylindrischen Gehäuses angeordnet wandung des Gehäuses 1 gegenübersteht. Den seit- und jedes der beiden Enden der Trommel mit einer liehen Abschluß der Trommel 30,31,32 und ihres Stauscheibe für das nach entgegengesetzten Rieh- 15 elastisch-nachgiebigen Trommelaußenmantels 33 biltungen zwischen der Trommel und der Gehäuse- den zwei Scheiben 34, die je mit einer zentrischen innenwandung hindurchgepreßte Faser-Flüssigkeits- Mittenbohrung auf eine der beiden Naben 31 aufGemisch ausgerüstet ist und daß im Bereich der bei- gesetzt und im Außendurchmesser so bemessen sind, den Trommelenden am Gehäuse je eine Regulie- daß ihre Randkanten in geringer Entfernung von klappe sowie je ein Abflußtrichter angeordnet sind. 20 beispielsweise 0,5 mm von der zylindrischen Innen-Diese platzsparende, nur einen gemeinsamen Antrieb wandung des Gehäuses 1 enden und gemeinsam mit erfordernde Zusammenfassung zweier Aufschließ- der Gehäuseinnenwandung schmale kreisringförmige vorrichtungen zu einem Aggregat stellt in jedem Falle Durchtrittsspalte 35 abgrenzen. Wenn die Trommeldie wirtschaftlichste Ausführung dar. welle 5 von einem (nicht gezeichneten), in der Dreh-Für die Erzeugung der Hin- und Herbewegung der 25 zahl regulierbaren Elektromotor oder einem anderen Trommelwelle kann hinter den die Welle antreiben- geeigneten Antriebsmotor in Umlauf versetzt wird, den Motor ein geeignetes Getriebe eingebaut werden. läuft der zylindrische Trommelmantel 30 im Ge-Da jedoch die Trommelwelle nicht bei jeder Um- häuse 1 exzentrisch um, so daß die zwischen dem drehung eine Hin- und Herbewegung ausführen soll, Trommelmantelbelag 33 und der Innenwand des Geist es zweckmäßig, die Oszillationsbewegung von 30 häuses befindliche größte Spaltweite, die in der in einer Nebenwelle mit zwei Kurvenscheiben ab- F i g. 1 und 2 gezeichneten Drehstellung der Tromzuleiten, zwischen denen eine an einem doppel- mel sich an der oberen Scheitellinie des Trommelarmigen Hebel sitzende Rolle oder ein Gleitstück mantels befindet, und dementsprechend auch die geführt ist, wobei die Rollen eines am anderen Hebel- kleinste Spaltweite mit der Trommeldrehung ständig arm gelagerten Rollenpaares an den beiden Seiten- 35 ihre Lage ändern.Drum over the cylindrical rigid drum shell 30 and two formed by the baffle plate narrowed annular gap emerges, one can connect the drum shell with hubs 31 by more or the side windows 32 are less wide opening of the pivoting flap. The hubs 31 are in Number of revolutions of the fiber - liquid - Ge eccentric bores of the side disks 32 so reduce the mix in the housing as desired and thus 5 inserted that the drum 30,31,32 in the housing 1 the duration of the fulling treatment the respective Er- occupies an eccentric position and one at the according to requirements in a simple way to regulate the outer surface of the drum attached hollow, that the best possible unlocking cylindrical rubber or plastic jacket 33 with ßungsgrad of the asbestos material is reached. a certain vertex line at the smallest distance A preferred embodiment of the opening io of, for example, 0.5 mm and with the diametrical device consists in the fact that the nozzle for the opposite apex line in the greatest distance Feeding the fiber-liquid mixture to the middle of, for example, 5 mm of the cylindrical inner core Place of the cylindrical housing arranged wall of the housing 1 faces. The side and each of the two ends of the drum with a borrowed end of the drum 30,31,32 and theirs Baffle plate for the opposite elastic 15 flexible outer drum jacket 33 biltungen between the drum and the housing the two disks 34, each with a central inner wall pressed through fiber-liquid center hole on one of the two hubs 31 onMixture is equipped and that in the area of the inset and in the outer diameter are dimensioned in such a way that the drum ends on the housing each have a regulation that their edges at a short distance from flap and one discharge funnel each are arranged. 20, for example, 0.5 mm from the cylindrical inner die space-saving, only one common drive wall of the housing 1 and end together with Requiring combination of two opening the housing inner wall narrow circular ring-shaped devices to an aggregate in each case delimit passage gaps 35. When the drum dies most economical execution. wave 5 of a (not shown), in the rotary for the generation of the back and forth movement of the 25 number adjustable electric motor or another The drum shaft can be set in rotation behind the shaft-suitable drive motor, a suitable gearbox must be installed in the motor. the cylindrical drum shell 30 runs in Ge-Da However, the drum shaft is not eccentric in every case 1, so that the between the rotation is to perform a back and forth movement, drum jacket lining 33 and the inner wall of the spirit it is advisable to limit the oscillatory movement of 30 houses located in the largest gap width in the in a secondary shaft with two cam disks from- F i g. 1 and 2 drawn rotary position of the stream feeders, between which one on a double melee on the upper vertex of the drum arm Lever seated role or a slider jacket is located, and accordingly also the is guided, with the roles of one on the other lever - smallest gap width with the drum rotation constantly arm-mounted roller pair on both sides 35 change their position.

flächen einer auf der Trommelwelle befestigten Das Faser - Flüssigkeits - Gemisch mit den aufScheibe entlangrollen. zuschließenden, bündelartig zusammenhängendensurfaces of a fixed on the drum shaft The fiber - liquid mixture with the on the disk roll along. closable, bundle-like contiguous

Da das Rohasbestmaterial unter größtmöglicher Asbestfasern wird mittels einer Förderpumpe unter Schonung der Fasern aufgeschlossen werden soll, hohem hydraulischem Druck in den exzentrischen empfiehlt es sich, entweder die zylindrische Innen- 40 Ringspalt zwischen dem elastischen Trommelbelag wandung des Gehäuses oder die zylindrische Außen- 33 und der Gehäuseinnenwand durch einen Stutzen mantelfläche der Trommel mit einer elastisch-nach- 36 hindurch eingepreßt, der im mittleren Bereich giebigen Auflage aus Gummi oder gummiartigem des Gehäuses 1 an einem nach oben gekehrten AbKunststoff zu versehen. Um dabei zusätzlich zu der schnitt der Gehäusewandung angeordnet ist. Das Walkwirkung eine kräftige Reibung zu erzeugen, ist 45 Faser - Flüssigkeits - Gemisch wird nach entgegenes zweckmäßig, an der zylindrischen Innenwandung gesetzten Richtungen durch den Ringspalt hindurchdes Gehäuses und an der Gummi- oder Kunststoff- gedrückt und von der umlaufenden Trommel 30,31, auflage der Trommel kleine, ringsum laufende Riefen 32 in der Umfangsrichtung mitgenommen. Die Faserzu bilden. bündel gelangen bei der Umlaufbewegung zu wieder-Since the raw asbestos material is under the largest possible asbestos fibers, a feed pump is used Care of the fibers should be opened up, high hydraulic pressure in the eccentric it is recommended to use either the cylindrical inner 40 annular gap between the elastic drum lining wall of the housing or the cylindrical outer wall 33 and the housing inner wall through a connecting piece The outer surface of the drum is pressed in with an elastic after-36, which is in the middle area generous support made of rubber or rubber-like of the housing 1 on an upwardly facing plastic to provide. In order to do this, in addition to the section, the housing wall is arranged. That Milling effect to generate a strong friction is 45 fiber - liquid mixture is after opposite expedient, directions set on the cylindrical inner wall through the annular gap Housing and pressed on the rubber or plastic and from the rotating drum 30,31, support of the drum small, all around running grooves 32 taken in the circumferential direction. The fiber to form. bundles arrive at the orbital movement again

In der Zeichnung ist die nach dem Vorschlag der 50 hohen Malen an die Stelle der kleinsten SpaltweiteIn the drawing, according to the suggestion, the 50 high times take the place of the smallest gap width

Erfindung ausgebildete Aufschließvorrichtung in zwei und werden zwischen dem elastischen TrommelbelagInvention trained unlocking device in two and are between the elastic drum lining

Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt 33 und der starren Gehäuseinnenwand kräftig ge-Embodiments shown. It shows 33 and the rigid inner wall of the housing is

F i g. 1 einen vertikalen Längsmittelschnitt durch walkt mit dem Erfolg, daß die einzelnen Fasern, ohneF i g. 1 shows a vertical longitudinal center section through milled with the result that the individual fibers without

die schematisch gezeichnete Vorrichtung, daß sie beschädigt oder zerrissen werden, aus denthe schematically drawn device that they are damaged or torn from the

F i g. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II der 55 Faserbündeln herausgelöst werden.F i g. 2 shows a cross section along the line II-II of the 55 fiber bundles.

F i g. 1 und Schließlich tritt das Faser-Flüssigkeits-Gemisch mitF i g. 1 and Finally, the fiber-liquid mixture joins

F i g. 3 einen Teillängsschnitt wie in F i g. 1 durch den aus den Bündeln herausgelösten Fasern durch die Vorrichtung in einer anderen Ausführung der die verengten Ringspalte 35 in zwischen den Stauzusammenwirkenden Flächen der Trommel und des scheiben 34 und den Gehäusedeckeln 3 frei gelassene Gehäuses. 60 Kammern 37 über, von denen sie durch unter Boden-F i g. 3 shows a partial longitudinal section as in FIG. 1 through the fibers loosened from the bundles The device in another embodiment of the narrowed annular gaps 35 in between the congestion-interacting surfaces of the drum and the discs 34 and the housing covers 3 left free Housing. 60 chambers 37 above, of which they pass through under floor

Das in liegender Stellung auf Tragfüßen 28 orts- öffnungen 38 des Gehäuses 1 angeordnete Trichter 39 fest angeordnete zylindrische Gehäuse 1 ist an den über eine Rohrleitung zu einer weiteren Bearbeitungsbeiden Enden durch aufgeschraubte Deckel 3 ab- stelle geleitet oder zur nochmaligen Behandlung geschlossen. Durch zentrale Bohrungen der beiden in die Aufschließvorrichtung zurückgeführt werden, Deckel 3 greift die Trommelwelle 5 hindurch, die in 65 wenn mit dem ersten Durchgang durch die Aufzwei beiderseits des Gehäuses 1 befindlichen Lagern schließvorrichtung bei besonders schwer aufzuschliedrehbar und axial verschiebbar gelagert ist. Die ßendem Asbestmaterial der erstrebte Aufschließungs-Trommelwelle 5 trägt die Trommel, die aus dem grad des Fasermaterials noch nicht erreicht wordenThe funnel 39, which is arranged in the lying position on support feet 28, has local openings 38 of the housing 1 Fixed cylindrical housing 1 is on the two via a pipeline to a further processing The ends are passed through the screwed-on cover 3 or for further treatment closed. The two are fed back into the unlocking device through central bores, Cover 3 engages through the drum shaft 5, which in 65 when with the first pass through the two on both sides of the housing 1 located bearings closing device with particularly difficult to open and is axially displaceable. The asbestos material of the aspired exploration drum shaft 5 carries the drum, which has not yet been reached from the degree of the fiber material

ist. Innerhalb der Kammern 37 auf der Trommelwelle 5 befestigte Rührschaufeln 40 sorgen dafür, daß das Faser-Flüssigkeits-Gemisch zügig aus den Kammern 37 abfließt.is. Within the chambers 37 on the drum shaft 5 attached stirring blades 40 ensure that the fiber-liquid mixture flows rapidly from the chambers 37.

Beim Aufschließen von Asbestmaterial, bei dem die Einzelfasern weniger fest zusammenhängen, kann die Behandlungsdauer auf eine für dieses Asbestmaterial ausreichende Zeit dadurch abgekürzt werden, daß die durch die Stauscheiben 34 bewirkte Abflußdrosselung teilweise oder sogar völlig ausgeschaltet wird. Zu diesem Zweck sind vor den Stauscheiben 34 in den nach unten weisenden Abschnitten der zylindrischen Wandung des Gehäuses 1 Ausnehmungen 41 gebildet und an den in der Umlaufrichtung hinten liegenden Querkanten der Ausnehmungen 41 sind an Achsen 42 Klappen 43 schwenkbar gelagert, die im geschlossenen Zustand die Ausnehmungen 41 abdecken. Jede der beiden Klappen 43 kann durch Betätigung einer .Stellspindel 44 von der Gehäusewand beliebig weit ausgeschwenkt werden, so daß sie mit dem der Lagerachse 42 abgekehrten Ende einen mehr oder weniger großen Ausflußspalt an der Gehäusewandung freigibt, durch den eine beliebig regulierbare Teilmenge des Faser-Flüssigkeits-Gemisches unter Umgehung des verengten Durchgangsringspaltes 35 oder bei ganz geöffneten Klappen 43 das gesamte zugeführte Faser-Flüssigkeits-Gemisch aus dem Gehäuse 1 austreten kann, ohne die Ringspalte 35 passieren zu müssen. Durch entsprechendes Einstellen der RegulierklappenWhen opening up asbestos material, in which the individual fibers are less tightly connected, can the duration of treatment can be shortened to a time sufficient for this asbestos material, that the outflow throttling caused by the baffle plates 34 is partially or even completely switched off will. For this purpose are in front of the baffle plates 34 in the downward-facing sections the cylindrical wall of the housing 1 formed recesses 41 and in the direction of rotation rear transverse edges of the recesses 41 are pivotally mounted on axles 42 flaps 43, which in the closed state cover the recesses 41. Each of the two flaps 43 can be actuated by an 44 can be pivoted as far as desired from the housing wall, so that it faces away with that of the bearing axis 42 The end releases a more or less large outlet gap on the housing wall, through the an arbitrarily adjustable subset of the fiber-liquid mixture, bypassing the narrowed Through ring gap 35 or, with the flaps 43 fully open, the entire supplied fiber-liquid mixture can emerge from the housing 1 without having to pass through the annular gaps 35. By setting the regulating flaps accordingly

43 hat man es in der Hand, die Zahl der Umläufe, die das Faser-Flüssigkeits-Gemisch mit der rotierenden Trommel im Gehäuse ausführt, zu verringern und so die Durchlaufzeit für das jeweils aufzuschließende Asbestmaterial genau einzustellen.43 you have it in your hand, the number of revolutions, which the fiber-liquid mixture with the rotating Drum in the housing executes to reduce and so the throughput time for each to be unlocked Adjust asbestos material precisely.

Jede Stellspindel besteht aus einer GewindestangeEach adjusting spindle consists of a threaded rod

44 a, die an einer drehbeweglichen Hülse 45 eines außerhalb des Abflußtrichters 39 angeordneten Lagers 46 drehbar, aber axial unverschiebbar festgelegt ist, und aus einem auf die Gewindestange 44 α aufgeschraubten Gewinderohr 44 b, das durch eine Ausnehmung der einen Wand des Trichters 39 mittels eines Gummibalges flüssigkeitsdicht hindurchgeführt und an einem Auge 47 der Schwenkklappe 43 angelenkt ist. Durch Drehen der mit einem Handrad ausgerüsteten Gewindestange 44 α wird das Gewinderohr 44 b im Sinne des Abhebens der Schwenkklappe 43 von der Gehäusewandung weiter auf die Gewindestange aufgeschraubt, während durch Drehen der Gewindestange 44 α in entgegengesetzter Drehrichtung die Schwenkklappe 43 gegen die Gehäusewand herangeschwenkt wird.44 a, which is rotatably but axially immovable on a rotatable sleeve 45 of a arranged outside of the discharge funnel 39 bearing 46 fixed, and from a threaded tube 44 b screwed onto the threaded rod 44 α , which through a recess in one wall of the funnel 39 by means of a Rubber bellows is passed through in a liquid-tight manner and is hinged to an eye 47 of the pivoting flap 43. By turning the threaded rod 44 α equipped with a handwheel, the threaded tube 44 b is screwed further onto the threaded rod in the sense of lifting the pivoting flap 43 from the housing wall, while by turning the threaded rod 44 α in the opposite direction of rotation, the pivoting flap 43 is pivoted against the housing wall.

Die Abflußtrichiter 39 sind so gestaltet, daß sie über die unter der Kammer 37 befindliche, ständig offene Bodenöffnung 38 des Gehäuses 1 und über den durch die Regulierklappe 43 zu öffnenden Austrittsspalt der Gehäusewandiausnehmung 41 reichen und sowohl die durch letztere als auch die gegebenenfalls über die Stauscheibe 34 und die Kammern 37 durch die Bodenöffnung 38 austretenden Mengen des Faser-Flüssigkeits-Gemisches aufnehmen.The drains 39 are designed so that they over located under the chamber 37, constantly open bottom opening 38 of the housing 1 and through the regulating flap 43 to be opened outlet gap of the housing wall recess 41 range and both the through the latter as well as possibly via the baffle plate 34 and the chambers 37 through the Bottom opening 38 absorb emerging amounts of the fiber-liquid mixture.

Während der Umlaufbewegung vollführt die Trommelwelle 5 mit der an ihr befestigten Trommel 30,31, 32 im Gehäuse 1 eine kurzhubige, axiale Hin- und Herbewegung, die auf die Umdrehungszahl der Trommel so abgestimmt ist, daß die Trommel bei einer bestimmten Anzahl von Umdrehungen einmal vor- und zurückgeschoben wird. Die Oszillationsbewegung der Trommel 30,31, 32 wird von einer Nebenwelle 48 abgeleitet, die über ein Untersetzungsgetriebe von dem die Trommelwelle 5 antreibenden Motor in Drehung versetzt wird. Zwischen zwei auf der Welle 48 befestigten Kurvenscheiben 49 ist ein Gleitstück 50 oder eine Gleitrolle geführt. Das Gleitstück 50 bzw. die Gleitrolle sitzt am Ende des einen Armes eines doppelarmigen Hebels 51, der an einem ortsfesten Lager 52 um einen Lagerbolzen 53 schwenkbar gelagert ist. An den beiden Schenkeln einer Gabel 54, die am anderen Arm des Hebels 51 angeordnet ist, sind zwei ballig abgedrehte Rollen 55 drehbar gelagert, die an den beiden Stirnseiten einer auf der Trommelwelle 5 befestigten Scheibe 56 entlangrollen und die durch die Kurvenscheiben 49 bewirkte Schwenkbewegung des doppelarmigen Hebels 51 auf die Trommelwelle 5 übertragen. Die kurzhubige Oszillationsbewegung der rotierenden Trommelwelle 5 unterstützt das Walken der aufzuschließenden Faserbündel und ergibt zusammen mit dem exzentrischen Umlauf der Trommel 30,31,32 im Gehäuse 1 ein außerordentlich intensives Walken der Fasern. Auf diese Weise gelingt es, sogar solches Asbestmaterial vollkommen aufzuschließen, bei dem das Aufschließen bisher besonders schwierig war. Gleichwohl gewährleistet die elastische Ummantelung des starren Trommelmantels 30 mit der elastisch-nachgiebigen Gummi- oder Kunststoffauflage 33 eine schonende Behandlung der empfindlichen Fasern. Bei der Aufschließvorrichtung nach F i g. 3 sind an der Innenwandung des Gehäuses 1 und an der Außenseite der elastischen Gummi- oder Kunststoffauflage 33 der Trommel 30,31,32 kleine, ringsum laufende Riefen 57 bzw. 58 gebildet. Der Deutlichkeit halber sind die Riefen 57,58 in der Zeichnung übertrieben groß dargestellt; in Wirklichkeit haben sie nur eine Tiefe von etwa 3,0 mm und eine Breite von etwa 15,0 mm. Die Riefen 57, 58 ergeben eine erhöhte Reibwirkung des Behandlungsgutes zwischen der elastischen Trommelauflage 33 und der Gehäuseinnenwandung, was sich wiederum auf das Walken der Fasern günstig auswirkt.During the revolving movement, the drum shaft 5 with the drum 30, 31 attached to it, 32 in the housing 1 a short-stroke, axial back and forth movement, which is based on the number of revolutions of the drum is tuned so that the drum moves forward once with a certain number of revolutions. and is pushed back. The oscillating movement of the drum 30, 31, 32 is controlled by a secondary shaft 48 derived, via a reduction gear from the motor driving the drum shaft 5 in rotation is moved. A slider 50 is located between two cam disks 49 fastened on the shaft 48 or a roller guided. The slider 50 or the roller sits at the end of one arm of a double-armed lever 51 which is mounted on a stationary bearing 52 so as to be pivotable about a bearing pin 53 is. On the two legs of a fork 54, which is arranged on the other arm of the lever 51, are two crowned twisted rollers 55 rotatably mounted on the two end faces of one on the Roll along the drum shaft 5 attached disk 56 and caused by the cam disks 49 The pivoting movement of the double-armed lever 51 is transmitted to the drum shaft 5. The short-stroke The oscillating movement of the rotating drum shaft 5 supports the rolling of the to be unlocked Fiber bundles and, together with the eccentric rotation of the drum, results in 30,31,32 in the housing 1 an extraordinarily intensive fulling of the fibers. In this way it is possible to even get such asbestos material to unlock completely, where unlocking has been particularly difficult up to now. Nevertheless ensures the elastic covering of the rigid drum shell 30 with the elastic-yielding one Rubber or plastic pad 33 a gentle treatment of the sensitive fibers. In the unlocking device according to FIG. 3 are on the inner wall of the housing 1 and on the Outside of the elastic rubber or plastic pad 33 of the drum 30,31,32 small, all around running grooves 57 and 58 formed. The clarity For the sake of this, the grooves 57, 58 are shown in an exaggerated manner in the drawing; in reality they only have a depth of about 3.0 mm and a width of about 15.0 mm. The grooves 57, 58 result in an increased Frictional effect of the material to be treated between the elastic drum support 33 and the inner wall of the housing, which in turn has a favorable effect on the fulling of the fibers.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Aufschließen der bündelartig zusammenhängenden Fasern rohen, vom Muttergestein getrennten Asbestes, bei der die Faserbündel, in einer Flüssigkeit aufgeschlämmt, unter regelbarem hydraulischem Druck zwischen einer Trommel und einem dieses umgebenden Gehäuse unter Hin- und Herbiegen in ständig wechselnder Richtung hindurchgepreßt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die in zylindrischer Form ausgeführte Trommel (30,31, 32) im Gehäuse (1) exzentrisch gelagert und dabei am Abflußende der Trommel auf der Trommelnabe (31) eine zum Gehäuse (1) konzentrische Stauscheibe (34) angeordnet ist, die mit der Gehäuseinnenwand einen verengten, kreisringförmigen Durchtrittsspalt (35) abgrenzt, und/oder daß die die Trommel (30, 31, 32) tragende Welle (1) an eine sie während des Umlaufes in axialer Richtung kurzhubig hin- und herbewegende Einrichtung (48 bis 55) angeschlossen ist.1. Device for opening up the bundle-like cohesive fibers raw, from Separated asbestos host rock, in which the fiber bundles, suspended in a liquid, under controllable hydraulic pressure between a drum and a housing surrounding it are pressed through in constantly changing directions while bending back and forth, characterized in that the drum (30,31, 32) mounted eccentrically in the housing (1) and on the drum hub at the discharge end of the drum (31) a baffle plate (34) which is concentric to the housing (1) and which is connected to the inner wall of the housing delimits a narrowed, annular passage gap (35), and / or that the shaft (1) carrying the drum (30, 31, 32) to a device that moves back and forth briefly in the axial direction during the rotation (48 to 55) is connected. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Austrittsendabschnittes der liegend angeordneten Trommel (30,31,32) in einer Bodenausnehmung (41) des2. Apparatus according to claim 1, characterized in that in the region of the outlet end section the horizontally arranged drum (30,31,32) in a bottom recess (41) of the Gehäuses (1) eine Schwenkklappe (43) verstell- und feststellbar eingebaut ist, die zur Ableitung einer beliebig regulierbaren Menge des Faser-Flüssigkeits-Gemisches aus dem Gehäuse vor dem Durchgang durch den verengten, kreisringförmigen Durchtrittsspalt (35) dient, und daß an den Boden des Gehäuses (1) ein über die Bodenöffnung (38) und über die Anbringungsstelle der Regulierklappe reichender Abflußtrichter (39) angeschlossen ist. ίοHousing (1) a swivel flap (43) is installed adjustable and lockable, which is used for discharge an arbitrarily adjustable amount of the fiber-liquid mixture from the housing before Passage through the narrowed, annular passage gap (35) is used, and that to the Bottom of the housing (1) over the bottom opening (38) and over the attachment point of the Control flap reaching discharge funnel (39) is connected. ίο 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen (36) für die Zuleitung des Faser-Flüssigkeits-Gemisches an einer nach oben weisenden mittleren Stelle des zylindrischen Gehäuses (1) angeordnet und jedes der beiden Enden der Trommel (30,31,32) mit einer Stauscheibe (34) für das nach entgegengesetzten Richtungen zwischen der Trommel und der Gehäuseinnenwandung hmdurchgepreßte Faser-Flüssigkeits-Gemisch ausgerüstet ist und im Bereich der beiden Trommelenden am Gehäuse je eine Regulierklappe (43) sowie je ein Abflußtrichter (39) angebracht sind.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the connecting piece (36) for the feed line of the fiber-liquid mixture at an upward-facing central point of the arranged cylindrical housing (1) and each of the two ends of the drum (30,31,32) with a baffle plate (34) for the opposite directions between the drum and the inner wall of the housing is equipped with a pressed-through fiber-liquid mixture and one regulating flap (43) and one each in the area of the two drum ends on the housing Drain funnel (39) are attached. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Oszillationsbewegung der Trommelwelle (5) eine Nebenwelle (48) mit zwei Kurvenscheiben (49) vorgesehen ist, zwischen denen ein an einem doppelarmigen Hebel (51) sitzendes Gleitstück (50) bzw. eine Gleitrolle geführt ist, wobei die Rollen (55) eines am anderen Hebelarm gelagerten Rollenpaares an den beiden Seitenflächen einer auf der Trommelwelle (5) befestigten Scheibe (56) entlangrollen.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that for the oscillating movement the drum shaft (5) a secondary shaft (48) with two cam disks (49) is provided between which a sliding piece (50) or a sliding roller seated on a double-armed lever (51) is guided, the rollers (55) of a pair of rollers mounted on the other lever arm Roll along the two side surfaces of a disk (56) attached to the drum shaft (5). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische Innenwandung des Gehäuses (1) oder der zylindrische Trommelmantel (30) mit einer elastisch-nachgiebigen Auflage (33) aus Gummi oder gummiartigem Kunststoff versehen ist.5. Apparatus according to claim 1 or 3, characterized in that the cylindrical inner wall of the housing (1) or the cylindrical drum shell (30) with an elastically resilient Support (33) made of rubber or rubber-like plastic is provided. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der zylindrischen Innenwandung des Gehäuses (1) bzw. an dessen elastischer Innenauskleidung und an der zylindrischen Außenmantelfläche der Trommel bzw. an deren elastischer Auflage (33) kleine, ringsum laufende Riefen (57 bzw. 58) gebildet sind.6. Device according to claims 1 and 5, characterized in that on the cylindrical Inner wall of the housing (1) or on its elastic inner lining and on the cylindrical Outer jacket surface of the drum or on its elastic support (33) small, all around running grooves (57 and 58) are formed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 409 6S7/81 8.64 © Bundesdruckerei Berlin409 6S7 / 81 8.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEO9279A 1960-07-20 1963-03-07 Device for opening up the bundled fibers of raw asbestos separated from the bedrock Pending DE1176072B (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO9279A DE1176072B (en) 1963-03-07 1963-03-07 Device for opening up the bundled fibers of raw asbestos separated from the bedrock
BE644600D BE644600A (en) 1963-03-07 1964-03-02
CH279464A CH432425A (en) 1960-07-20 1964-03-04 Device for breaking up the bundle-like cohesive fibers of raw asbestos separated from the bedrock
GB909264A GB1032322A (en) 1963-03-07 1964-03-04 Device for opening up bunched asbestos fibres
AT193264A AT243153B (en) 1963-03-07 1964-03-05 Device for opening up the bundle-like cohesive fibers of raw asbestos separated from the bedrock
NL6402287A NL6402287A (en) 1963-03-07 1964-03-06
DK114864A DK115241B (en) 1963-03-07 1964-03-06 Apparatus for opening the bundled cohesive fibers of raw asbestos separated from the mother stone mass.
FI47064A FI40995B (en) 1963-03-07 1964-03-06
SE286364A SE301618B (en) 1963-03-07 1964-03-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO9279A DE1176072B (en) 1963-03-07 1963-03-07 Device for opening up the bundled fibers of raw asbestos separated from the bedrock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1176072B true DE1176072B (en) 1964-08-20

Family

ID=7351622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO9279A Pending DE1176072B (en) 1960-07-20 1963-03-07 Device for opening up the bundled fibers of raw asbestos separated from the bedrock

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT243153B (en)
BE (1) BE644600A (en)
DE (1) DE1176072B (en)
DK (1) DK115241B (en)
FI (1) FI40995B (en)
GB (1) GB1032322A (en)
NL (1) NL6402287A (en)
SE (1) SE301618B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3546133A1 (en) * 1985-12-24 1987-07-02 Ifs Ing Gmbh Process and appliance for washing and/or filtering and/or screening a slurried mineral mixture having various screen sizes in a rotary, perforated drum

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3546133A1 (en) * 1985-12-24 1987-07-02 Ifs Ing Gmbh Process and appliance for washing and/or filtering and/or screening a slurried mineral mixture having various screen sizes in a rotary, perforated drum

Also Published As

Publication number Publication date
GB1032322A (en) 1966-06-08
DK115241B (en) 1969-09-22
AT243153B (en) 1965-10-25
BE644600A (en) 1964-07-01
NL6402287A (en) 1964-09-08
FI40995B (en) 1969-04-30
SE301618B (en) 1968-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2902112A1 (en) Outlet device of a solid bowl screw centrifuge
DE2238532A1 (en) MACHINE FOR PROCESSING SOYBEANS, OTHER LEGUMES OR CEREALS INTO FEED
DE1024491B (en) Device for mixing gases with liquids
DE2456613C2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS PROCESSING OF GRAINY MATERIAL
DE3313959C2 (en) Tube mill for grinding natural and artificial raw materials, especially for the cement industry
DE1185902B (en) Discharge device for continuously operating vibratory tube mills
DE1176072B (en) Device for opening up the bundled fibers of raw asbestos separated from the bedrock
DE2030179C3 (en) Continuously working agitator mill
DE10015375A1 (en) Device for pulverising and dispersing flowing ground material has grinding roller with second rotatable grinding face associated with first rotatable grinding face inside grinding container to define grinding gap inbetween
DE112016005309T5 (en) An adjustable nozzle device
DE863789C (en) Washing machine
DE498739C (en) Grinding and fine grinding device
DE2511971C3 (en) Process for the production of polyvinyl chloride mixtures containing additives
DE2029641B2 (en) MACHINE FOR MIXING OR KNEDING VISCOSE TO HIGHLY VISCOSE SUBSTANCES
CH432425A (en) Device for breaking up the bundle-like cohesive fibers of raw asbestos separated from the bedrock
DE921796C (en) Continuously working sieve centrifuge
DE1210307B (en) Discharge device for continuously operating vibratory tube mills
DE1692274C3 (en) Machine for processing tea leaves
DE2229693A1 (en) BALANCING DEVICE FOR AN EXCENTRICALLY LOADED ROTATING DRUM
DE977050C (en) Swiveling granulating drum
DE2654332C3 (en) Method and apparatus for mixing bed filling materials
DE1197313B (en) Stock mill for paper stock
DE1207347B (en) Machine for dispersing particulate matter
DE912081C (en) Device for processing minerals
AT317385B (en) Mixing and / or kneading machine