DE1175700B - Mosaic printer - Google Patents

Mosaic printer

Info

Publication number
DE1175700B
DE1175700B DEL27140A DEL0027140A DE1175700B DE 1175700 B DE1175700 B DE 1175700B DE L27140 A DEL27140 A DE L27140A DE L0027140 A DEL0027140 A DE L0027140A DE 1175700 B DE1175700 B DE 1175700B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printer according
stencils
pressure
mosaic printer
character
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL27140A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Helmut Groettrup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL27140A priority Critical patent/DE1175700B/en
Priority claimed from GB1321458A external-priority patent/GB846527A/en
Publication of DE1175700B publication Critical patent/DE1175700B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Deutsche Kl.: 15 g-24German class: 15 g-24

Nummer: 1175Number: 1175

Aktenzeichen: L 27140 VII b / 15 gFile number: L 27140 VII b / 15 g

Anmeldetag: 15. März 1957Filing date: March 15, 1957

Auslegetag: 13. August 1964Opened on: August 13, 1964

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schnelldrucker, insbesondere Mosaikdrucker für Einzeloder Zeilendruck.The invention relates to a high-speed printer, in particular a mosaic printer for individual or Line printing.

In der Buchungs- und Rechentechnik ist es zu irgendeinem Zeitpunkt notwendig, die errechneten bzw. verarbeiteten Informationen auszuliefern, insbesondere abzudrucken, und zwar in Tabellen oder irgendwelchen Formularen, wie Rechnungen, Aufträge, Berichte usw. Hierbei ist es oft noch erforderlich, mehrere Durchschläge anzufertigen.In booking and computing technology, it is necessary at some point in time to calculate the to deliver or processed information, in particular to print it, in tables or any forms, such as invoices, orders, reports, etc. It is often necessary to to make several copies.

Die notwendige Druckgeschwindigkeit variiert in weiten Grenzen. So werden z. B. die Werte einer Rechenmaschine relativ schnell ausgeliefert, d. h. jedenfalls schneller, als sie mit den handelsüblichen Druckern verarbeitet werden können. Man ist daher gezwungen, die Informationen zunächst zu speichern und sie dann aus dem Speicher mit der Geschwindigkeit, die man in den Druckwerken beherrscht, zu entnehmen und einem langsamen Drucker zuzuführen. The necessary printing speed varies within wide limits. So z. B. the values of a Calculating machine delivered relatively quickly, d. H. in any case faster than with the usual ones Printers can be processed. You are therefore forced to save the information first and then transfer them from the memory at the speed that can be achieved in the printing units and feed it to a slow printer.

Andererseits will man aber auch oft große Mengen von Informationen tabellieren, oder man arbeitet mit Geräten, die an sich die Formulare oder Rechnungen od. dgl. relativ schnell ausliefern könnten, wenn man den Abdruck der Informationen entsprechend schnell durchführen könnte.On the other hand, you often want to tabulate large amounts of information, or you work with them Devices that od the forms or invoices. The like. Could deliver relatively quickly if you could carry out the printing of the information accordingly quickly.

Aus allen diesen Tatsachen entsteht der Bedarf nach einem schnell druckenden Gerät. Unter den verschiedenen vorgeschlagenen Schnelldruckern hat man auch die sogenannten Matrix- oder Mosaikdrucker entwickelt. Diese Schnelldrucker haben gegenüber den anderen Druckerarten den Vorteil größerer Arbeitsgeschwindigkeit, da die Hauptbegrenzung der Arbeitsgeschwindigkeit bei den anderen Druckerarten darin besteht, daß man vor dem Abdrucken der nächsten Type warten muß, bis die vorhergehende aus der Druckposition zurückgenommen ist.From all of these facts, the need for a fast printing device arises. Under the The various proposed high-speed printers are also known as matrix or mosaic printers developed. These high-speed printers have the advantage over the other types of printer higher working speed, since the main limitation of the working speed with the other types of printer is that you have to wait until before printing the next type the previous one has been withdrawn from the printing position.

Die Mosaikdrucker verwenden zum Abdruck eine Matrix aus einzelnen Bildpunkten, z. B. 5 · 7 Punkten, die für ein alphanumerisches System ausreichen. Bei der einen Art der Mosaikdrucker ist jedem Bildpunkt eine Nadel zugeordnet, die entsprechend dem abzudruckenden Zeichen ausgewählt und gegen das Papier gedrückt wird. Um die Anzahl der Nadeln zu verringern, hat man für dieses Verfahren ferner vorgeschlagen, nur eine Reihe von Nadeln vorzusehen und das Papier beim Abdruck entsprechend zu transportieren.The mosaic printers use a matrix of individual pixels for printing, e.g. B. 5 7 points, which are sufficient for an alphanumeric system. One type of mosaic printer is every pixel assigned a needle, which is selected according to the character to be printed and against the Paper is pressed. In order to reduce the number of needles, it has also been proposed for this method that just provide a row of needles and adjust the paper accordingly when printing transport.

Diese Verfahren haben jedoch allgemein den Nachteil eines großen Aufwandes, da jeder Nadel ein Elektromagnet, gegebenenfalls einschließlich eines MosaikdruckerHowever, these methods generally have the disadvantage of being very costly, since each needle has one Electromagnet, possibly including a mosaic printer

Anmelder:Applicant:

Standard Elektrik Lorenz Aktiengesellschaft,Standard Elektrik Lorenz Aktiengesellschaft,

Stuttgart-Zuffenhausen, Hellmuth-Hirth-Str. 42Stuttgart-Zuffenhausen, Hellmuth-Hirth-Str. 42

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Dipl.-Ing. Helmut Gröttrup, BirkenfeldDipl.-Ing. Helmut Gröttrup, Birkenfeld

Verstärkers zur Betätigung zugeordnet ist, so daß der Aufwand für einen Zeilenabdruck nicht mehr vertretbar ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß vor der Betätigung der Nadeln eine Umcodierung vorgenommen werden muß, da die Informationen in einem bestimmten Code, z. B. dem 2-aus-5-Code, angeliefert werden und der Abdruck mittels der Nadeln einen willkürlichen Code darstellt.Amplifier is assigned to actuation, so that the effort for a line print is no longer justifiable is. Another disadvantage is that the needles have to be recoded before the needles are actuated must be made because the information is in a certain code, e.g. B. the 2-out-of-5 code, are delivered and the imprint represents an arbitrary code by means of the needles.

Um diese Nachteile zu beseitigen, hat man weiter vorgeschlagen, die Nadeln mittels Schablonen zu betätigen, die eine einzelne Auswahl der Nadeln überflüssig machen. Zwischen der Schablone und den Druckdrähten sind mehrere gelochte Bänder angeordnet, die entsprechend dem zu druckenden Zeichen gegeneinander verschoben werden, so daß ein Teil der an der Schablone angeordneten Stößel durch alle Bänder hindurchgreifen kann, nämlich die für den Abdruck gewünschten. Die Stößel drücken auf die Druckdrähte und veranlassen so den Abdruck des Zeichens. Dieser Anordnung haftet der Nachteil an, daß der Stempeldruck auf die Unterlage durch die Biegefähigkeit der Druckplatte eine bestimmte Größe nicht überschreiten darf und andererseits zur Überwindung der Reibung ein bestimmter Mindestdruck, unabhängig von dem zum sauberen Abdruck und zur Erzielung leserlicher Durchschläge notwendigen Druck, nicht unterschritten werden darf. Ein weiterer Nachteil sind die großen Einstellwege für die Lochbänder, die einen verhältnismäßig großen Raumbedarf zur Folge haben. Weiterhin können infolge Gratbildung an den Druckstempeln Betriebsstörungen auftreten.In order to eliminate these disadvantages, it has also been proposed to operate the needles by means of templates, which make a single selection of needles superfluous. Between the template and the Printing wires are arranged several perforated ribbons, which correspond to the characters to be printed are shifted against each other, so that a part of the ram arranged on the template through all Tapes can reach through, namely those desired for the impression. The tappets press on the Printing wires and thus cause the sign to be printed. This arrangement has the disadvantage that the stamp pressure on the substrate is a certain size due to the flexibility of the printing plate must not exceed and, on the other hand, a certain minimum pressure to overcome the friction, regardless of what is necessary for a clean impression and for making legible copies Pressure, must not be fallen below. Another disadvantage are the large adjustment paths for the perforated belts, which require a relatively large amount of space. Furthermore, as a result Burr formation on the pressure ram Malfunctions occur.

Ein anderes, auch bereits vorgeschlagenes Mosaikdruckverfahren besteht darin, daß jedes Zeichen durch eine Steuerplatte dargestellt ist und die Steuerplatte durch einen einzigen Elektromagneten ausgewählt wird. Die ausgewählte Steuerplatte wird dann in ihrer eigenen Fläche bewegt; durch diese Bewegung wird das gewünschte Zeichen aus einer AnzahlAnother, also already proposed mosaic printing process is that each character is represented by a control plate and the control plate is selected by a single electromagnet will. The selected control panel is then moved in its own area; through this movement becomes the desired character from a number

409 640/81409 640/81

von Einstellstempeln zur Bildung der Zeichen zusammengesetzt. Dieses Verfahren ist jedoch bezüglich seines Aufwandes nicht besonders günstig.composed of setting punches to form the characters. However, this procedure is related to not particularly cheap at its expense.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aufgezeigten Mangel zu vermeiden. Gegenstand der Erfindung ist ein Mosaikdrucker, mit einer der Anzahl der möglichen Bildpunkte eines Zeichens entsprechenden Anzahl von längsverschiebbaren Druckelementen und mit mehreren diesen vorgeordneten, übereinanderliegenden, mit unterschiedlichen Lochungen versehenen und gegeneinander verschiebbaren Schablonen, die je nach ihrer gegenseitigen Einstellung Durchgänge für den Antrieb der dem ausgewählten Schriftzeichen zugeordneten Druckelemente freigeben.The invention is based on the object of avoiding the deficiencies indicated. Subject of The invention is a mosaic printer, with one of the number of possible pixels of a character corresponding Number of longitudinally displaceable pressure elements and with several upstream of these, superimposed, provided with different perforations and mutually displaceable Stencils which, depending on their mutual setting, have passages for driving the dem Approve selected characters associated with print elements.

Erfindungsgemäß sind die Schablonen als Lochplatten mit in Reihen und Kolonnen angeordneten und der Anzahl der Bildpunkte entsprechenden Anzahl Löcher vorgesehen, die als Ventile für gasförmige oder flüssige Medien dienen, die den Abdruck über in den Druckkanälen angeordnete Druckstempel bewirken. Die Löcher der Schablonen dienen zur Steuerung der Druckkanäle. Die endgültige Ausbildung der Löcher hängt davon ab, wieviel Zeichen man darstellen bzw. wieviel Schablonen man verwenden will. So ist es z. B. möglich, jedem Zeichen eine Schablone zuzuordnen, so daß in dem Drucker alle Schablonen hintereinander angeordnet sein müssen. Dies ist z. B. vorteilhaft, wenn nur Ziffern abgedruckt werden sollen. Die Zeichen sind dann innerhalb des Bildrasters durch Langlöcher, die sich über die normale Breite und den halben Zwischenraum zwischen zwei Lochreihen erstrecken, gekennzeichnet, während die auf die zeichenfreien Stellen fallenden Löcher unverändert bleiben. Zum Abdruck des gewünschten Zeichens wird die entsprechende Schablone um die halbe Stegbreite nach oben oder nach unten verschoben, so daß nur für die Langlöcher dieser Schablone Durchgang durch den Schablonenblock vorhanden ist.According to the invention, the templates are perforated plates with arranged in rows and columns and the number of holes corresponding to the number of pixels provided as valves for gaseous or liquid media are used, which take the imprint via pressure stamps arranged in the pressure channels cause. The holes in the stencils are used to control the pressure channels. The final training the number of holes depends on how many characters you represent or how many stencils you use want. So it is z. B. possible to assign a template to each character, so that all in the printer Templates must be arranged one behind the other. This is e.g. B. advantageous if only numbers are printed should be. The characters are then within the picture grid through elongated holes that extend over the normal Extend the width and half the space between two rows of holes, marked while the holes falling on the character-free areas remain unchanged. To print the desired The corresponding template is marked up or down by half the web width shifted downwards so that only the elongated holes of this template have a passage through the template block is available.

Die Schablonen können aber auch so ausgebildet sein, daß an allen Bildstellen bis auf eine Position Langlöcher der beschriebenen Art vorgesehen sind, wobei die Position des unveränderten Loches in jeder Schablone eine andere ist. Die Anzahl der Schablonen richtet sich nach der Anzahl der darzustellenden Bildpunkte; maximal können fünfunddreißig Schablonen vorgesehen sein. Hiermit läßt sich praktisch eine unbegrenzte Anzahl von Zeichen darstellen. Zum Abdruck eines Zeichens müssen mehrere Schablonen verschoben werden, so daß man an den Stellen, die das Zeichen bestimmen, Durchgang durch den Schablonenblock hat.The templates can, however, also be designed so that at all image points except for one position Elongated holes of the type described are provided, the position of the unchanged hole in each Stencil is a different one. The number of templates depends on the number of templates to be displayed Pixels; a maximum of thirty-five templates can be provided. This can be practically represent an unlimited number of characters. Several Stencils are shifted so that there is passage at the points that determine the character through the stencil block.

Zur Betätigung der Schablonen kann jeder Schablone ein separater Magnet zugeordnet sein, doch ist es auch möglich, für alle Schablonen einen gemeinsamen Magneten vorzusehen. In dem letzten Falle ist es dann aber noch erforderlich, eine Auswahleinrichtung derart vorzusehen, daß nur die gewünschten Schablonen von dem gemeinsamen Magneten betätigt werden. Eine einfache Sperreinrichtung stellen z. B. Nadeln dar, die nach den bekannten Schlitzlochverfahren arbeiten.To operate the stencils, each stencil can be assigned a separate magnet, but is it is also possible to provide a common magnet for all templates. In the latter case it is But then it is still necessary to provide a selection device in such a way that only the desired Stencils are operated by the common magnet. A simple locking device provide z. B. Needles that work according to the known slot hole process.

Die Erzeugung der Druckluft kann in bekannter Weise durch hin- und herbewegte Kolben erfolgen, und zwar kann für alle fünfunddreißig Kanäle ein einziger oder auch für jeden Kanal ein eigener Kolben vorgesehen sein. Die Rückstellung der Druckstempel erfolgt im allgemeinen durch die Saugwirkung beim Zurückgehen der Kolben; man kann jedoch noch zusätzliche Rückstellanordnungen vorsehen.The compressed air can be generated in a known manner by reciprocating pistons, for all thirty-five channels a single channel or a separate channel for each channel can be used Pistons may be provided. The resetting of the pressure stamp is generally carried out by the Suction when the pistons go back; however, additional reset arrangements can be used provide.

Um das Schriftfeld möglichst klein zu halten, können die Druckkanäle von den Schablonen aus trichterförmig zu der Druckfläche geführt sein. Ob man die Kanäle zylindrisch oder konisch macht, hängt von den jeweiligen Gegebenheiten ab.In order to keep the writing field as small as possible, the pressure channels can be made from the stencils be funnel-shaped to the pressure surface. Whether you make the channels cylindrical or conical, depends on the respective circumstances.

ίο Die Erfindung sowie ihre weiteren Vorteile werden an Hand der Fig. 1 bis 16 beispielsweise erläutert. Es zeigenίο The invention and its other advantages will be Explained with reference to FIGS. 1 to 16, for example. Show it

Fig. 1 bis 4 verschiedene Möglichkeiten der Anordnung der Schablonen in dem Schnelldrucker,Fig. 1 to 4 different possibilities of the arrangement the stencils in the high-speed printer,

F i g. 5 schematisch eine perspektivische Ansicht des Schnelldruckers,F i g. 5 schematically shows a perspective view of the high-speed printer;

Fig. 6 eine andere Anordnung des Schnelldruckers, 6 shows another arrangement of the high-speed printer,

F i g. 7 eine Verriegelungseinrichtung für die Scha-F i g. 7 a locking device for the shell

ao blonen gemäß F i g. 7,ao blonen according to FIG. 7,

F i g. 8 bis 10 drei Schablonen mit je einem durch Langlöcher gekennzeichneten Schriftzeichen,F i g. 8 to 10 three templates with one through each Characters marked with elongated holes,

Fig. 11 bis 13 Schablonen zur Darstellung der Zeichen nach dem Einlochverfahren,11 to 13 templates for the representation of the characters according to the single-hole method,

Fig. 14 bis 16 Schablonen zur Darstellung der Zeichen nach dem Zweilochverfahren.14 to 16 templates for the representation of the characters according to the two-hole method.

F i g. 1 zeigt im Schnitt mehrere hintereinander angeordnete Schablonen 1. Eine Schablone ist um die Breite, die dem halben Zwischenraum zwischen zwei Lochreihen entspricht, nach unten gezogen, so daß sich die freien Kanäle 4 ergeben. Das Druckluftsystem ist schematisch durch den Druckraum 5 und den Druckkolben 6 dargestellt. Der Druckkolben 6 wird mittels einer geeigneten Anordnung hin- und herbewegt. Beim Bewegen des Kolbens auf die Schablonen zu entsteht ein Überdruck in dem Druckraum 5, der sich über die freien Kanäle 4 auf die Druckstempel 7 fortpflanzt.F i g. 1 shows in section several stencils 1 arranged one behind the other. A stencil is around the Width, which corresponds to half the space between two rows of holes, pulled down so that the free channels 4 result. The compressed air system is shown schematically by the pressure chamber 5 and the pressure piston 6 is shown. The pressure piston 6 is reciprocated by means of a suitable arrangement moved here. When the piston is moved towards the stencils, an overpressure is created in the pressure chamber 5, which propagates via the free channels 4 onto the pressure stamp 7.

Die Druckstempel 7 sind in einem entsprechenden Block 8 geführt. Bei der Erzeugung eines Überdruckes in dem Druckraum 5 werden diejenigen Stempel 7, für deren Kanal ein freier Durchgang durch die Schablonen vorhanden ist, gegen das Farbband und damit gegen das Papier gedrückt. Die Rückführung der Druckstempel 7 kann ganz allgemein durch die Saugwirkung bei dem Zurückziehen des Druckkolbens 6 geschehen. Doch ist es in vielen Fällen zweckmäßig, eine besondere Rückführvorrichtung vorzusehen. Zu diesem Zweck ist es z. B. möglieh, den Block 8 nach dem Abdruck an den Farbträger heranzuführen und dann mit den Stempeln zurückzubringen. Eine einfachere Möglichkeit der Rückführung ist in F i g. 2 dargestellt, wo ein Dauermagnet bzw. ein Elektromagnet 20 zu diesem Zweck vorgesehen ist. Schließlich ist es auch möglich, wenn das Schriftbild nicht allzu klein ist, die Druckstempel 7 mit Federn zu fesseln.The pressure stamps 7 are guided in a corresponding block 8. When generating an overpressure in the pressure chamber 5 are those stamps 7, for their channel a free passage is present through the stencils, pressed against the ribbon and thus against the paper. the Return of the plunger 7 can be done quite generally by the suction during the retraction of the plunger 6 happen. In many cases, however, it is advisable to use a special return device to be provided. For this purpose it is z. B. possible, the block 8 after the imprint on the ink carrier bring them up and then bring them back with the stamps. An easier way of Recirculation is shown in FIG. 2 where a permanent magnet or an electromagnet 20 is shown for this purpose is provided. Finally, if the typeface is not too small, it is also possible to use the printing stamp 7 to be shackled with feathers.

Die Größe der Schablonen und damit die Sicherheit ihres Arbeitens als Ventile ist von der Größe des Schriftbildes unabhängig, wenn die Druckkanäle 21 in der in den F i g. 3 und 4 gezeigten Weise gespreizt sind. Der einzige Unterschied dieser Anordnungen gegenüber der Anordnung der F i g. 1 besteht darin, daß zwischen den Schablonen und den Druckstempeln 7 konische (F i g. 3) oder zylindrische (Fig.4) Druckkanäle21 vorgesehen sind. Die Wirkungsweise dieser Druckkanäle läßt sich ohne weiteres aus den Figuren erkennen.The size of the stencils, and therefore the safety of their work as valves, depends on the size of the typeface independent when the pressure channels 21 in the in F i g. 3 and 4 spread manner shown are. The only difference between these arrangements and the arrangement in FIG. 1 exists in that between the templates and the pressure stamps 7 conical (FIG. 3) or cylindrical (Fig. 4) Pressure channels21 are provided. The mode of action these pressure channels can be easily recognized from the figures.

Fig. 5 zeigt schematisch ein Druckwerk. Die Schablonen 1 werden einzeln von den Elektromagneten 9 betätigt. Die Auswahl der Magnete kann in irgendeiner bekannten Weise erfolgen. Der Druckvorgang wird durch die Nockenwelle 10 ausgelöst, welche die Druckkolben 6 in die Druckkammern 5 hineinschiebt. Zunächst wird jedoch durch den Nokken 11 über den Kniehebel 12 der Druckbehälter 13 und mit ihm die Schablonen 1 gegen das Farbband 2 und das Papier 3 gepreßt. Dadurch wird erreicht, daß die Schablonen, die zur Einstellung frei beweglich sein müssen, zusammengepreßt werden, so daß keine Luft seitlich zwischen den Schablonen entweichen kann. Der Anpreßdruck gegen die Papierführung 14 kann mittels einer Feder 15 beliebig eingestellt und somit verhindert werden, daß durch zu großen Druck der Farbträger das Papier einfärbt.Fig. 5 shows schematically a printing unit. the Templates 1 are actuated individually by the electromagnets 9. The selection of magnets can be in be done in any known manner. The printing process is triggered by the camshaft 10, which pushes the pressure piston 6 into the pressure chambers 5. First, however, is through the cam 11 over the toggle lever 12 of the pressure vessel 13 and with it the stencils 1 against the ink ribbon 2 and the paper 3 is pressed. This ensures that the templates, which are used for setting, can move freely must be compressed so that no air can escape laterally between the stencils can. The contact pressure against the paper guide 14 can be set as desired by means of a spring 15 and thus prevent the ink carrier from coloring the paper as a result of excessive pressure.

Es ist natürlich auch möglich, daß die Nockenwelle 10 nicht die Druckstempel 6 direkt steuert, sondern daß durch sie ein Ventil zu einem Windkessel betätigt wird, der dann den zum Abdruck notwendigen Überdruck in der Druckkammer herstellt. Die Anordnung der F i g. 6 unterscheidet sich nur insofern von der Anordnung der F i g. 5, daß zur Betätigung aller Schablonen ein einziger Magnet 16 vorgesehen ist. Hierbei ist dann eine Verriegelung notwendig, die verhindert, daß die nicht gewünschten Schablonen von dem Magneten angezogen werden. Während die Einzeleinstellung der Schablonen, wie sie in F i g. 5 dargestellt ist, die Verwendung eines Codes zur Auswahl der Schablonen nur unmittelbar gestattet (es müßte ein Codewandler vorgesehen werden), ist dies bei dem in F i g. 6 dargestellten Beispiel direkt möglich. Hierzu können die Schablonen außer den Öffnungen zur Steuerung der Luftkanäle weitere Bohrungen und Schlitze tragen, die dem verwendeten Code entsprechen. Es kann jedoch nur ein Code verwendet werden, der für jedes Zeichen die gleiche Anzahl von Merkmalen trägt, z. B. ein (|)-Code. Bei Verwendung eines (l)-Code besitzen die Schablonen jeweils fünf zusätzliche Bohrungen 17 bzw. Langlöcher 18, die entweder im Druckbehälter oder außerhalb desselben angebracht sein können. Die Steuerung kann mittels Nadeln in der in der Schlitzlochkartentechnik bekannten Weise erfolgen.It is of course also possible that the camshaft 10 does not control the pressure ram 6 directly, but that through them a valve to an air chamber is actuated, which then produces the necessary for the impression Establishes overpressure in the pressure chamber. The arrangement of the F i g. 6 only differs insofar from the arrangement of FIG. 5 that a single magnet 16 to operate all templates is provided. A lock is then necessary to prevent the undesired Stencils are attracted to the magnet. While the individual setting of the templates, such as they in Fig. 5, the use of a code to select the templates is only immediate allowed (a code converter would have to be provided), this is the case in FIG. 6 shown example directly possible. In addition to the openings for controlling the air ducts, the templates can be used for this purpose Carry holes and slots that correspond to the code used. However, only one code can be used which has the same number of features for each character, e.g. B. a (|) code. at If an (l) code is used, the templates each have five additional bores 17 or elongated holes 18, which can be attached either in the pressure vessel or outside the same. the Control can take place by means of needles in the manner known in slot-hole card technology.

F i g. 7 zeigt eine stark vergrößerte Anordnung zur Verriegelung der Schablonen, Die Verriegelung erfolgt über die fünf Stangen 19. Jede Schablone besitzt zwei Löcher 17 und drei Schlitze 18, so daß sich für die Schlitzlochkombination ein (|)-Code ergibt. Vor der Betätigung der Schablonen werden die entsprechenden Stangen 19 in die Schablonen eingeführt und nach dem Abdruck wieder herausgezogen und bei einem neuen Abdruck erneut in der dem Zeichen entsprechenden Weise eingesteckt. Die Steuerstangen können von Elektromagneten betätigt werden. Der Arbeitshub ist sehr gering, da die Schablonen dicht aufeinandergepackt sind. Der maximale Hub liegt etwa in der Größenordnung von 1 mm. Die Auswahl der Schablonen mittels. der Steuerstangen bedeutet daher eine nur unwesentliche Zeitverzögerung.F i g. 7 shows a greatly enlarged arrangement for locking the templates. The locking takes place over the five rods 19. Each template has two holes 17 and three slots 18 so that results in a (|) code for the slot hole combination. Before the templates are operated, the corresponding Rods 19 inserted into the stencils and pulled out again after the impression and in the case of a new imprint, plugged in again in the manner corresponding to the mark. The control rods can be operated by electromagnets. The working stroke is very small because the stencils are tight are packed on top of each other. The maximum stroke is about 1 mm. The selection of the stencils by means of. of the control rods therefore means only an insignificant time delay.

In den Fig. 8 bis 10 sind Schablonen für die Ziffern 8 und 5 sowie den Buchstaben E dargestellt. Es ist also für jedes abzudruckende Zeichen eine Schablone vorgesehen, und zur Einstellung eines Zeichens braucht dementsprechend nur eine Schablone gezogen zu werden. Die Verschiebung beträgt s/2. Man erkennt, daß dann nur an den Stellen Durchgang durch sämtliche Schablonen vorhanden sein kann, wo sich Langlöcher befinden, so daß der Abdruck des entsprechenden Zeichens in Punktform stattfindet. Die Schablonen der Fig. 11 bis 13 zeigen eine andere Möglichkeit zur Darstellung der Zeichen. Jede Schablone besitzt vierunddreißig Langlöcher und ein Rundloch. Die Position des Rundloches wechselt von Schablone zu Schablone, wie aus den Figuren ersichtlich ist. Zur Darstellung eines Zeichens müssen mehrere Schablonen gezogen werden, und an allen Stellen, wo Langlöcher in sämtliche Schablonen aufeinandertreffen, ist Durchgang vorhanden. Diese Punkte stellen dann das abzudruckende Zeichen dar. Mit diesen Schablonen lassen sich die zweiundvierzig üblichen Schriftzeichen gut wiedergeben. Insgesamt ist es möglich, 34 · 109 Kombinationen, d.h. Zeichen, zu drucken. Man kann daher auch fremde Schriftzeichen, z. B. griechische oder russische Buchstaben, darstellen.In Figs. 8 to 10 templates for the digits 8 and 5 and the letter E are shown. A template is provided for each character to be printed, and accordingly only one template needs to be drawn to set a character. The shift is s / 2. It can be seen that there can only be passage through all the templates at the points where there are elongated holes, so that the printing of the corresponding character takes place in dot form. The stencils of FIGS. 11 to 13 show another way of representing the characters. Each template has thirty-four elongated holes and one round hole. The position of the round hole changes from template to template, as can be seen from the figures. Several stencils have to be drawn to represent a character, and there is a passage at all points where the elongated holes in all the stencils meet. These points then represent the characters to be printed. The forty-two common characters can be reproduced well with these templates. In total it is possible to print 34 · 10 9 combinations, ie characters. You can therefore also use foreign characters, e.g. B. Greek or Russian letters represent.

Die in den F i g. 14 bis 16 dargestellten Schablonen sind nur für bestimmte Fälle anwendbar, z. B. dann, wenn gemäß der Aufgabenstellung immer zwei Kanäle gleichzeitig geschlossen oder geöffnet sind (2-aus-5-Code). Diese Schablonen kommen z. B. für Druckwerke in Frage, die nur für den Zahlenabdruck bestimmt sind. Man spart dann Schablonen und Einstellglieder. The in the F i g. 14 to 16 shown templates are only applicable for certain cases, e.g. B. then, if, according to the task at hand, two channels are always closed or open at the same time (2-out-of-5 code). These templates come e.g. B. for printing works in question, which only for the number print are determined. This saves templates and adjustment elements.

Die Verwendung von Druckluft zum Abdruck der Zeichen gestattet eine kontinuierliche Regelung des Druckes beim Druckvorgang und bedeutet somit eine Verhinderung einer übermäßigen Beanspruchung des Druckes. Der Druck in dem Druckmedium kann so eingestellt werden, daß er gerade zur Erzielung einer guten Lesbarkeit in allen Durchschlägen ausreicht. Durch die Verwendung von hintereinander angeordneten Schablonen werden die Einstellwege und damit auch die Einstellzeiten sehr klein.The use of compressed air to print the characters allows the continuous control of the Pressure during the printing process, thus preventing excessive use of the Pressure. The pressure in the print medium can be adjusted so that it is just to achieve a legibility in all copies is sufficient. By using one behind the other With templates, the adjustment paths and thus also the adjustment times are very short.

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mosaikdrucker mit einer der Anzahl der möglichen Bildpunkte eines Zeichens entsprechenden Anzahl von längsverschiebbaren Druckelementen und mit mehreren diesen vorgeordneten, übereinanderliegenden, mit unterschiedlichen Lochungen versehenen und gegeneinander verschiebbaren Schablonen, die je nach ihrer gegenseitigen Einstellung Durchgänge für den Antrieb der dem ausgewählten Schriftzeichen zugeordneten Druckelemente freigeben, dadurch gekennzeichnet, daß die Schablonen als Lochplatten (1) mit einer der Anzahl der Bildpunkte entsprechenden Anzahl Löchern ausgebildet sind, die als Ventile für gasförmige oder flüssige Medien dienen, die den Abdruck über in den Druckkanälen (4) angeordnete Druckstempel (7) bewirken.1. Mosaic printer with one of the number of possible pixels of a character corresponding Number of longitudinally displaceable pressure elements and with several upstream of these, superimposed, provided with different perforations and against each other sliding stencils which, depending on their mutual setting, have openings for the Enable the drive of the printing elements assigned to the selected character, thereby characterized in that the stencils as perforated plates (1) with one of the number of pixels corresponding number of holes are formed as valves for gaseous or Liquid media are used that make the impression via pressure stamps arranged in the pressure channels (4) (7) effect. 2. Mosaikdrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zurückführung der Druckstempel (7) nach dem Abdruck magnetisch erfolgt.2. mosaic printer according to claim 1, characterized in that the return of the Pressure stamp (7) takes place magnetically after the imprint. 3. Mosaikdrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zurückführung der Druckstempel (7) mechanisch erfolgt.3. mosaic printer according to claim 1, characterized in that the return of the Pressure stamp (7) is done mechanically. 4. Mosaikdrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zurückführung der Druckstempel (7) durch Federfesselung erfolgt.4. mosaic printer according to claim 1, characterized in that the return of the The pressure stamp (7) is carried out by means of a spring shackle. 5. Mosaikdrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkanäle von den5. mosaic printer according to claim 1, characterized in that the pressure channels of the Schablonen zu dem Druckwerk trichterförmig zusammenlaufen.Stencils converge like a funnel to the printing unit. 6. Mosaikdrucker nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Schablone ein eigener Betätigungsmagnet vorgesehen ist.6. mosaic printer according to claims 1 to 3, characterized in that for each template a separate actuating magnet is provided. 7. Mosaikdrucker nach den Ansprüchen Ibis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für alle Schablonen ein gemeinsamer Betätigungsmagnet vorgesehen ist.7. mosaic printer according to claims Ibis 3, characterized in that for all stencils a common actuating magnet is provided. 8. Mosaikdrucker nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verriegelung der entsprechend dem das Druckzeichen darstellenden Code nicht einzustellenden Schablonen eine Verriegelungseinrichtung an den Schablonen vorgesehen ist, die nach dem Prinzip der Schlitzlochkartenauswahl arbeitet.8. mosaic printer according to claim 7, characterized in that for locking the corresponding a locking device for the templates that are not to be set for the code representing the printed character is provided on the stencils, which is based on the principle of slot card selection is working. 9. Mosaikdrucker nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schablonen entsprechend dem Auswahlcode Kombinationen von Rund- und Langlöchern (17, 18) besitzen, die mittels von Elektromagneten betätigten Nadeln (19) ausgewertet werden.9. mosaic printer according to claim 8, characterized in that the stencils accordingly the selection code have combinations of round and elongated holes (17, 18), which by means of needles (19) actuated by electromagnets are evaluated. 10. Mosaikdrucker nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Zeichen10. mosaic printer according to claims 1 to 9, characterized in that each character eine Lochplatte zugeordnet ist, in der das Zeichen durch Langlöcher, die sich über die Lochbreite und den halben Zwischenraum zwischen zwei Lochreihen erstrecken, dargestellt ist und die zum Abdruck des Zeichens um die halbe Stegbreite in Richtung der Langlöcher verschoben wird.a perforated plate is assigned, in which the character through elongated holes that extend over the width of the hole and extend half the space between two rows of holes, is shown and the Shifted by half the web width in the direction of the elongated holes to print the character will. 11. Mosaikdrucker nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schablonen bis auf eine Position an allen Bildpunktstellen Langlöcher besitzen und die Position des Rundloches in jeder Schablone eine andere ist und daß die Darstellung der Zeichen durch Verschiebung mehrerer Schablonen um eine halbe Stegbreite durchführbar ist.11. mosaic printer according to claims 1 to 10, characterized in that the templates except for one position at all image point locations Have elongated holes and the position of the round hole in each template is different and that the representation of the characters by shifting several templates by half Web width is feasible. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 961 038;
USA.-Patentschrift Nr. 2 605 965;
Journal of Scientific Instruments, Vol. 33, Januar 1956, S. 18/19.
Considered publications:
German Patent No. 961 038;
U.S. Patent No. 2,605,965;
Journal of Scientific Instruments, Vol. 33, January 1956, pp. 18/19.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 1 010 559.
Legacy Patents Considered:
German Patent No. 1 010 559.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 409 640/81 8.64 © Bundesdruckerei Berlin409 640/81 8.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEL27140A 1957-03-15 1957-03-15 Mosaic printer Pending DE1175700B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL27140A DE1175700B (en) 1957-03-15 1957-03-15 Mosaic printer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL27140A DE1175700B (en) 1957-03-15 1957-03-15 Mosaic printer
GB1321458A GB846527A (en) 1958-04-25 1958-04-25 Mosaic printer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1175700B true DE1175700B (en) 1964-08-13

Family

ID=25985131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL27140A Pending DE1175700B (en) 1957-03-15 1957-03-15 Mosaic printer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1175700B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1270858B (en) * 1965-09-03 1968-06-20 Arthur Klemt Device for actuating the needles of a needle printing unit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2605965A (en) * 1950-05-15 1952-08-05 Shepherd Judson O'd Data translator employing displaceable data cards
DE961038C (en) * 1953-12-23 1957-03-28 Ibm Deutschland Wire printer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2605965A (en) * 1950-05-15 1952-08-05 Shepherd Judson O'd Data translator employing displaceable data cards
DE961038C (en) * 1953-12-23 1957-03-28 Ibm Deutschland Wire printer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1270858B (en) * 1965-09-03 1968-06-20 Arthur Klemt Device for actuating the needles of a needle printing unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1220869B (en) Key mechanism for power-driven typewriters with or without punching device
DE1001518B (en) Printing device for point-by-point composition of signals or characters
DE1263030B (en) Stamping device
DE1251058B (en) Mail merge
DE1181718B (en) Adjustment device for a means for selecting the printing wires of a wire print head
DE1283856B (en) Keypad with code strips for power-driven typewriters
DE1212324B (en) Type carrier for high-speed printer with flying print
DE1175700B (en) Mosaic printer
DE1253490B (en) Device for labeling recording media according to their encrypted, perforated information
DE961038C (en) Wire printer
DE2921843A1 (en) Symbol stamping machine in stencil material - has punch pins of different format in parallel rows in tool
DE1273230B (en) Hole type translator with zero suppression
DE2445279B2 (en) Printing device with several circular disk-shaped character carriers that can be electromechanically adjusted to the desired printing position
DE2148903A1 (en) Print type
DE214719C (en)
DE1549837C3 (en) Registration or punching device that can be controlled by a typewriter
DE660907C (en) Type printing and punching device, especially for machines controlled by punch cards
DE2158498B2 (en) Record-controlled typewriter
DE1549836C3 (en) High-speed printer
CH603363A5 (en) Needle printing unit for paper strip
DE2502231A1 (en) Combined high speed printing and drawing machine - has plate with solenoid actuated printing needles and step motor drive
DE3428065A1 (en) Braille printer
DE1290744B (en) Device for labeling recording media according to their encrypted, perforated information
DE2629763B2 (en) Mosaic print head
AT67396B (en) Method and device for punching hole symbols in register strips.