DE1175071B - Take-up device for film playback devices with position of the film tape ready for demonstration - Google Patents

Take-up device for film playback devices with position of the film tape ready for demonstration

Info

Publication number
DE1175071B
DE1175071B DEC24440A DEC0024440A DE1175071B DE 1175071 B DE1175071 B DE 1175071B DE C24440 A DEC24440 A DE C24440A DE C0024440 A DEC0024440 A DE C0024440A DE 1175071 B DE1175071 B DE 1175071B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
drum
flange
take
reel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC24440A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfredo Ferrari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONTINA AG
Original Assignee
CONTINA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONTINA AG filed Critical CONTINA AG
Priority to DEC24440A priority Critical patent/DE1175071B/en
Publication of DE1175071B publication Critical patent/DE1175071B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Aufwickelvorrichtung für Filmwiedergabegeräte mit vorführungsbereiter Lage des Filmbandes Aufwickelvorrichtungen für Filmwiedergabegeräte mit vorführungsbereiter Lage des Filmbandes sind in den verschiedenen Ausführungen bekanntgeworden. Insbesondere hat man trommelartige Aufnahmevorrichtungen für den bereits zur Wiedergabe gebrachten Film vorgesehen, die die Möglichkeit geben, den Filmanfang als äußerste Lage des zu bildenden Filmwickels an die innere Begrenzungsfläche der Trommel anzulegen und hierauf den Film zu einem Wickel, von außen nach innen radial vorschreitend, aufzuspulen, so daß das Filmende schließlich die innerste Lage des Wickels bildet. Das führt zu dem Vorteil, daß der Film nach Herausnahme aus der Trommel wieder vorführungsbereit ist, hat aber den Nachteil, daß sich der Filmwickel nicht auf der benötigten Filmvorführungsspule befindet, sondern erst durch weitere Maßnahmen auf eine solche aufgebracht und in seiner Lage durch die Flansche der Vorführungsspule erhalten werden muß, womit diese eine verwickelte Ausbildung erhält. Es ist zwar auch bereits vorgeschlagen worden, den Film unmittelbar auf die Vorführungsspule in der Richtung von außen nach innen aufzuwickeln, jedoch führt auch hier der Aufbau des Gerätes zu der Notwendigkeit, die Spule auf sehr umständliche Weise nachträglich zusammensetzen zu müssen. Da die weitere Bedingung zu beachten ist, das Gerät so auszubilden, daß der Vorführende in der Lage ist, die erforderlichen Handgriffe in der Dunkelheit auszuführen, um praktisch ohne Unterbrechung der Filmvorführung den nächsten Film einzusetzen und vorführen zu können, ist es auf diesen Umstand zurückzuführen, daß der Vorschlag keine praktische Verwirklichung gefunden hat.Take-up device for film playback devices with ready-to-show Position of the film tape take-up devices for film playback devices with ready-to-show Position of the film tape have become known in the various versions. In particular you have drum-like recording devices for the already brought to playback Film provided, which give the opportunity to view the beginning of the film as the outermost position of the to be formed to apply the roll of film to the inner boundary surface of the drum and then to wind up the film into a roll, advancing radially from the outside to the inside, so that the end of the film ultimately forms the innermost layer of the roll. Leading with the advantage that the film is ready for demonstration again after it has been removed from the drum is, but has the disadvantage that the film roll is not on the required film presentation reel located, but only applied to such by further measures and in its location must be obtained by the flanges of the demonstration coil, which this receives an intricate education. It has also been suggested that the film directly onto the projection reel in the outside-in direction wind up, but here too the structure of the device leads to the need to having to assemble the coil afterwards in a very cumbersome way. There The other condition to be observed is to train the device in such a way that the demonstrator is able to carry out the necessary manipulations in the dark in order to to insert the next film practically without interrupting the screening and To be able to demonstrate, it is due to this fact that the proposal has not found any practical realization.

Die sich damit ergebende Aufgabenstellung ist vorliegender Erfindung gesetzt. Zur Lösung der Aufgabe weisen Aufwickelvorrichtungen für Filmwidergabegeräte, mittels deren der Film zu einer Rolle gewickelt wird, daß der Filmanfang außen und das Filmende innen liegt, der Film sich also wieder in seiner vorführungsbereiten Lage befindet, drehbar angeordnete, einseitig offene Trommeln zur vorübergehenden Anlage des Filmanfanges an der inneren Begrenzungsfläche des Trommelrandes auf, der seinerseits einen der Trommelwandung zugekehrten und mit der Trommel umlaufenden Flansch der Aufnahmespule übergreift. Ausgehend von dieser bekannten Ausbildung einer Aufwickelvorrichtung besitzt erfindungsgemäß der andere, im Verhältnis zum ersterwähnten feststehende Flansch der Aufnahmespule einen vom Flanschrand ausgehenden, im wesentlichen kreisbogenförmigen Ausschnitt zur Aufnahme einer im Trommelhohlraum liegenden, an einem schwenkbaren Lenker angeordneten Förderrolle für den Film und ist der Rand der Trommel durch parallel zur Trommelachse verlaufende Ausnehmungen in Ringabschnitte unterteilt, deren der Umlaufachse zugewandte innere Begrenzungsflächen widerhakenartige Ansätze zum Eingriff in die Perforation des Filmanfanges besitzen.The task that arises is the present invention set. To solve the problem have winding devices for film playback devices, by means of which the film is wound into a roll that the film leader outside and the end of the film is inside, so the film is ready to be shown again Located, rotatable, one-sided open drums for the temporary Position of the beginning of the film on the inner boundary surface of the drum edge, the one in turn facing the drum wall and rotating with the drum Overlaps the take-up reel flange. Based on this well-known training a winder has according to the invention the other, in relation to the the first-mentioned fixed flange of the take-up reel an extending from the flange edge, substantially circular arc-shaped cutout for receiving one in the drum cavity lying, arranged on a pivotable handlebar conveyor roller for the film and is the edge of the drum through recesses running parallel to the drum axis divided into ring sections, whose inner boundary surfaces facing the axis of rotation Have barb-like approaches for engaging the perforation of the beginning of the film.

Eine besonders gute Führung des Filmes beim Aufwickeln wird erreicht, wenn der Lenker als Filmführungskanal ausgebildet ist.A particularly good guidance of the film during winding is achieved, if the handlebar is designed as a film guide channel.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung seien an Hand eines zeichnerisch wiedergegebenen Ausführungsbeispiels dargelegt. In der Zeichnung ist F i g. 1 eine schaubildliche Darstellung der für die Erfindung wesentlichen Teile eines erfindungsgemäß ausgebildeten Wiedergabegerätes; F i g. 2 zeigt einen waagerechten Schnitt durch Deckel, Trommel und Aufnahmespule sowie eine Draufsicht auf die dieser Aufnahmeeinrichtung im Filmweg vorgeordneten Teile; F i g. 3 gibt die Seitenansicht auf den feststehenden Spulenflansch in einer Stellung der Teile wieder, die beim Eintreten des Filmanfanges in die Aufwickelvorrichtung auftritt, während F i g. 4 in der Darstellung der F i g. 3 die Teile in einer Stellung zeigt, die bei Aufspulung des Filmendes auftritt.Further details and advantages of the invention are based on one illustrated embodiment shown in the drawing. In the drawing is F i g. 1 shows a diagrammatic representation of the parts essential to the invention a playback device designed according to the invention; F i g. 2 shows a horizontal one Section through cover, drum and take-up reel and a top view of these Recording device in the film path upstream parts; F i g. 3 gives the side view on the fixed spool flange in a position of the parts again, which when Entry of the beginning of the film into the winder occurs while F i g. 4 in the illustration of FIG. Figure 3 shows the parts in one position when they are wound up the end of the film occurs.

In F i g. 1 bezeichnet 1 das in üblicher Weise ausgebildete Objektiv des Wiedergabegerätes, während mit 2 die Lichtquelle bezeichnet ist. Es sind die üblichen und bekannten Vorrichtungen 3, 4 vorhanden, um die für die Wiedergabe erforderlichen Filmschleifen 5, 6 zu bilden, während der Film selbst mit 7, seine Perforation mit 8 bezeichnet ist. Der zur Vorführung gelangende Film befindet sich, sofern nicht bereits eine vorhergehende Aufwicklung auf die gemäß vorliegender Erfindung ausgebildete Sonderspule stattgefunden hat, auf einer in üblicher Weise ausgebildeten, nicht gezeigten Vorratsspule, die auf den Achsstummel 9 aufsteckbar ist. Im vorliegenden Falle ist bereits von der Sonderspulenbauart als Vorratsspule für den Film 7 ausgegangen worden, die an Hand der Aufnahmespule noch im einzelnen veranschaulicht werden soll. Das Filmstück. das mit 10 bezeichnet ist, ist also bereits durch Projektion vorgeführt worden, womit die Aufgabe auftritt, diesen vorgeführten Film 10 so zu einem Filmwickel aufzuspulen, daß dieser Filmwickel sofort wieder vorführungsbereit ist, d. h. daß der Filmanfang, der in F i g. 2 bei 11 zu erkennen ist, die äußerste Windungslage des fertigen Filmwickels bildet. Zu diesem Zweck sind folgende Einrichtungen vorgesehen: Das Filmstück 10 läuft zunächst über die Zackenrolle 12, deren Zacken 13 erkennbar sind. Die Zackenrolle 12 ist angetrieben durch eine Welle 14, die mit dem in üblicher Weise ausgebildeten Getriebe des Wiedergabegerätes in Verbindung steht, so daß eine positive Förderung des Filmes in Richtung des Pfeiles 67 stattfindet. . Unmittelbar nach Verlassen der Zackenrolle 12 tritt das Filmstück 10 in einen Filmführungskanal 16 ein, der seinerseits als Lenker ausgebildet ist, der um die Achse 15-15 der Antriebswelle 14 verschwenkbar ist. Zweckmäßig ist dieser Filmführungskanal16 auf dem größten Teil seiner Länge geschlossen ausgebildet, so daß sich der Film nicht verwerfen kann. Eine Wickelfeder 17 ist mit dem einen Ende am feststehenden Anschlag 18 abgestützt, während ihr anderes Ende 19 am Filmführungskanal16 so anliegt, daß dieser sich in Pfeilrichtung 64 zu verschwenken sucht. Am Ende des Filmführ ungskanals 16 ist die Förderrolle 20 drehbar gelagert. Sie ist beispielsweise als Gummischeibe ausgebildet oder mit einem Gummibelag bewehrt. Die Welle 14 trägt weiter die Antriebsscheibe 21 für die zum Antrieb der Förderrolle 20 dienende Scheibe 22. Ein Verbindungsriemen 23, der auch durch eine Schnur, einen schraubengangförmig gewundenen Übertragungsdraht oder durch eine Art Kardanwelle ersetzt sein kann, sorgt für die Übertragung der Antriebsbewegung der Förderrolle 20 von 21 aus auf 22. Die Gesamtanordnung ist dabei, wie die F i g. 1 und 2 erkennen lassen, so getroffen, daß die Förderrolle 20 in den Hohlraum einer noch zu beschreibenden, die Aufnahmespule übergreifenden Trommel liegt. Außerdem liegt die Achse 24-24 der Förderrolle 20 in einem spitzen Winkel zu der Achse 25-25 der Aufnahmespule. Durch diese Maßnahme entsteht eine kräftige Schubwirkung der Förderrolle 20 auf den Film und den Filmwickel, wenn die Förderrolle 20 in Pfeilrichtung 26 umläuft.In Fig. 1 denotes 1 the lens of the playback device designed in the usual way, while 2 denotes the light source. The usual and known devices 3, 4 are available to form the film loops 5, 6 required for reproduction, while the film itself is designated with 7 and its perforation with 8. Unless previously wound onto the special reel designed according to the present invention, the film to be shown is located on a supply reel (not shown) that is designed in the usual way and that can be attached to the stub axle 9. In the present case, the special reel design has already been assumed as the supply reel for the film 7, which will be illustrated in detail using the take-up reel. The movie piece. which is denoted by 10 has already been demonstrated by projection, with the task of winding up this film 10 being presented into a roll of film so that this roll of film is immediately ready for demonstration again, ie that the beginning of the film shown in FIG. 2 can be seen at 11, which forms the outermost winding layer of the finished film roll. The following devices are provided for this purpose: The piece of film 10 first runs over the toothed roller 12, the teeth 13 of which can be seen. The tooth roller 12 is driven by a shaft 14 which is connected to the transmission of the playback device, which is designed in the usual way, so that a positive conveyance of the film in the direction of arrow 67 takes place. . Immediately after leaving the tooth roller 12, the film piece 10 enters a film guide channel 16, which in turn is designed as a link that can be pivoted about the axis 15-15 of the drive shaft 14. This film guide channel 16 is expediently designed to be closed over most of its length, so that the film cannot be warped. One end of a coil spring 17 is supported on the stationary stop 18, while its other end 19 rests on the film guide channel 16 in such a way that the latter tries to pivot in the direction of arrow 64. At the end of the Filmführ ungskanals 16, the conveyor roller 20 is rotatably mounted. It is designed, for example, as a rubber disk or reinforced with a rubber coating. The shaft 14 also carries the drive pulley 21 for the pulley 22 used to drive the conveyor roller 20. A connecting belt 23, which can also be replaced by a cord, a helically wound transmission wire or a type of cardan shaft, ensures the transmission of the drive movement of the conveyor roller 20 from 21 to 22. The overall arrangement is as shown in FIG. 1 and 2 can be seen, taken so that the conveyor roller 20 lies in the cavity of a yet to be described, the take-up reel overlapping drum. In addition, the axis 24-24 of the conveyor roller 20 is at an acute angle to the axis 25-25 of the take-up reel. This measure creates a powerful thrust effect of the conveyor roller 20 on the film and the film roll when the conveyor roller 20 rotates in the direction of arrow 26.

Die nunmehr zu beschreibende Aufwickelvorrichtung für den Film besteht zunächst aus dem an feststehenden Teilen des Wiedergabegerätes angeordneten Deckel 27, der um die Achse 28 verschwenkbar ist. Der Deckel 27 dient zur Befestigung des Achsstummels 29, auf dessen Zapfenstück 30 die Nabe 31 einer Trommel drehbar gelagert ist, die einseitig offen, auf der anderen Seite aber durch den Scheibenkörper 32 geschlossen ist. Der Trommelrand ist nicht als durchgehender Ringkörper ausgebildet, sondern er ist in einzelne Ringabschnitte 33, 34, 35 usw. unterteilt. Zwischen den Ringabschnitten liegen Ausnehmungen 36, 37 usw. Die von den Ringabschnitten 33. 34, 35 usw. gebildeten inneren Begrenzungsflächen tragen kleine Widerhaken 38, die so angeordnet sind, daß sie in die Perforation 8 des Filmanfanges 10, 11 einzurasten vermögen. Diese Widerhaken sind außerdem, was in der Zeichnung nicht kenntlich gemacht werden konnte, in der Richtung 25-25 auf der Seite, auf der die Trommel 32, 33, 34, 35 usw. offen ist, geneigt und abgeschrägt, so daß das Abziehen des Filmwickels bzw. der äußersten Windungslage desselben keine Schwierigkeiten macht. An den Lagerzapfen 30 des Achsstummels 29 setzt sich ein verstärkter, zur Führung der Buchse 39 dienender Zapfenteil 40 an. Zur Buchse 39 sind weitere Buchsen 41 und 42 gleichmittig zueinander und sich gegenseitig umschließend angeordnet, wobei die Buchse 42 als Nabe des umlaufenden Spulenflansches 43 ausgebildet ist. Die Ausbildung dieses Flansches ist an Hand der Vorratsspule, die auf die Achse 9 aufgesteckt ist, genauer zu erkennen. Dieser Flansch 43 besteht aus den Trägerarmen 44, aus dem Randteil 45 und aus einzelnen, über den Flanschrand radial vorstehenden Mitnehmern 46, die so angeordnet und ausgebildet sind, daß sie bei der axialen Einführung des Flansches 43 in den Trommelhohlraum Aufnahme in den Ausnehmungen 36, 37 usw. des Trommelrandes zu finden vermögen. Das bedeutet, daß die Trommel beim Umlauf den Flansch 43 über die Mitnehmer 46 mitnimmt und in Umlauf versetzt. Im eingeklappten Zustand des Deckels 27 greift ein zapfenartiger Vorsprung 47 eines feststehenden Teiles 48 des Wiedergabegerätes in den Führungszapfen 40 ein, so daß eine zweiseitig abgestützte, stabile Lagerung der gesamten umlaufenden Teile entsteht. Außer dem umlaufenden Flansch 43 ist ein weiterer, im Verhältnis zum Flansch 43 feststehender Flansch 49 vorgesehen, dessen Ausbildung aus F i g. 3 zu ersehen ist. Auch hier ist ein Randteil 50 durch speichenförmige Arme 51 getragen. Vorgesehen ist aber ein für diesen festen Flansch kennzeichnender kreisbogenförmig verlaufender Ausschnitt 52, dessen Begrenzungskanten 53, 54 bei idealer Ausgestaltung als Kreisbögen um die Achse 15-15 ausgebildet sind. Mit Rücksicht auf die Festigkeit des Spulenflansches 49 ist diese Ausbildung jedoch nicht möglich. Die geringe Abweichung, die vor allem im Bereich 55 auftritt, hat lediglich zur Folge, daß beim Einschwenken des Lenkers bzw. des Filmführungskanals 16 gemäß der Kreisbogenlinie 56-56 eine geringfügige Verdrehung der gesamten Aufnahmespule um ihre Achse 25-25 eintritt, wie dem Vergleich der Spulenstellung nach F i g. 3 und 4 zu entnehmen ist. Die F i g. 2 und 3 lassen noch er-, kennen, daß die Buchse 41, die zur Lagerung der Nabe 42 des umlaufenden Spulenflansches 3 dient, die Nabe 57 des Spulenflansches 49 in Form abgesetzter Segmente 58 durchdringt, die zahnartig an die Buchse 41 angesetzt sind, soweit sie in ihrem übrigen Teil einen ringförmigen Querschnitt aufweist. Dadurch kann der feststehende Flansch 49 eine axiale Bewegung im Verhältnis zu den übrigen Teilen ausführen, die zur Lagerung umlaufender Spulenteile und zur Halterung der feststehenden dienen. F i g. 2 zeigt dabei den feststehenden Flansch 49 in einer Stellung, in der der lichte Abstand 59 der Flansche größer ist als die Breite 60 des Filmes, so daß dessen Umformung zu einem Wickel keine Schwierigkeiten macht. Herbeigeführt wird dieser Abstand 59 durch die in F i g. 2 gezeigte Lage des Deckels 27, bei der ein axialer Anschlag 61 des Achsstummels 40 die Tellerfeder 62 verspannt, die im unverspannten Zustand den Flansch 49 axial gegen den Flansch 43 zieht und damit den lichten Abstand beider Flansche auf einen Wert bringt, der gleich dem Wert 60 ist. Ein nicht gezeigter, als Mitnehmer ausgebildeter lösbarer Anschlag sorgt dafür, daß der Flansch 49 in die zuletzt genannte Lage übergeführt wird. Weiter tragen die Segmente 58 nicht gezeigte, seitlich sich diametral gegenüberliegende Schlitze, in die eine nicht gezeigte, bekannte Schlitzscheibe so einzuführen ist, daß der Abstand 60 zwischen den Flanschen 43, 49 erhalten bleibt, wenn die von ihnen gebildete Spule mit dem auf ihr befindlichen, in F i g. 4 mit 63 bezeichneten Filmwickel von dem Lagerzapfen 40 nach öffnung des Deckels 27 axial abgezogen wird. Eine derartige Spule ist dann sofort vorführungsbereit, und sie könnte unmittelbar auf die Achse 9 aufgesteckt und abschließend vorgeführt werden, falls nicht eine spätere Vorführung beabsichtigt ist.The winding device for the film to be described now consists first of all of the cover 27 which is arranged on stationary parts of the playback device and which can be pivoted about the axis 28. The cover 27 is used to fasten the stub axle 29, on the journal piece 30 of which the hub 31 of a drum is rotatably mounted, which is open on one side, but closed on the other side by the disk body 32. The drum rim is not designed as a continuous ring body, but rather it is divided into individual ring sections 33, 34, 35, etc. Recesses 36, 37, etc. are located between the ring sections. The inner boundary surfaces formed by the ring sections 33, 34, 35, etc., have small barbs 38 which are arranged so that they can snap into the perforation 8 of the film leader 10, 11. These barbs are also, which could not be identified in the drawing, in the direction 25-25 on the side on which the drum 32, 33, 34, 35, etc. is open, inclined and beveled, so that the removal of the Film roll or the outermost winding layer of the same does not cause any difficulties. A reinforced pin part 40 , which is used to guide the bushing 39, is attached to the bearing pin 30 of the stub axle 29. For the socket 39, further sockets 41 and 42 are arranged equidistant to one another and mutually enclosing one another, the socket 42 being designed as a hub of the circumferential reel flange 43. The formation of this flange can be seen more precisely on the basis of the supply reel which is attached to the axle 9. This flange 43 consists of the support arms 44, of the edge part 45 and of individual, over the flange edge radially projecting drivers 46, which are arranged and designed so that when the flange 43 is axially inserted into the drum cavity, they are received in the recesses 36, 37 etc. of the edge of the drum are able to find. This means that the drum, as it rotates, takes the flange 43 with it via the driver 46 and sets it in circulation. In the folded state of the cover 27, a pin-like projection 47 of a stationary part 48 of the playback device engages in the guide pin 40, so that a stable bearing of the entire rotating parts is produced on both sides. In addition to the circumferential flange 43, a further flange 49 fixed in relation to the flange 43 is provided, the design of which is shown in FIG. 3 can be seen. Here, too, an edge part 50 is carried by spoke-shaped arms 51. However, a circular arc-shaped cutout 52 is provided, which is characteristic of this fixed flange and whose boundary edges 53, 54 are designed as circular arcs around the axis 15-15 in an ideal configuration. In view of the strength of the spool flange 49, however, this design is not possible. The only consequence of the slight deviation, which occurs primarily in area 55, is that when the handlebars or the film guide channel 16 are pivoted in according to the circular arc line 56-56, the entire take-up reel is slightly rotated about its axis 25-25, as in the comparison the coil position according to FIG. 3 and 4 can be seen. The F i g. 2 and 3 show that the socket 41, which serves to support the hub 42 of the circumferential reel flange 3, penetrates the hub 57 of the reel flange 49 in the form of stepped segments 58, which are attached to the socket 41 like teeth, so far it has an annular cross-section in its remaining part. As a result, the stationary flange 49 can perform an axial movement in relation to the other parts, which are used to support rotating coil parts and to hold the stationary ones. F i g. 2 shows the fixed flange 49 in a position in which the clear distance 59 of the flanges is greater than the width 60 of the film, so that it is not difficult to transform it into a roll. This distance 59 is brought about by the in FIG. 2 position of the cover 27, in which an axial stop 61 of the stub axle 40 tensioned the plate spring 62, which in the unrestrained state pulls the flange 49 axially against the flange 43 and thus brings the clear distance between the two flanges to a value that is equal to the value 60 is. A releasable stop, not shown, designed as a driver ensures that the flange 49 is transferred into the last-mentioned position. Furthermore, the segments 58 carry not shown, laterally diametrically opposite slots into which a not shown, known slotted disc is to be inserted so that the distance 60 between the flanges 43, 49 is maintained when the coil formed by them with the one located on it , in Fig. 4, the roll of film labeled 63 is pulled axially from the bearing pin 40 after the cover 27 has been opened. Such a coil is then immediately ready for demonstration, and it could be attached directly to the axle 9 and finally demonstrated, if a later demonstration is not intended.

Die Wirkungsweise der so beschriebenen Einrichtung ist die folgende: Sobald mit der Vorführung eines Filmes begonnen worden ist, kommt Filmanfang 11 durch entsprechende, nicht gezeigte Führungen in den Bereich der Zacken 13 der Zackenrolle 12, womit die Führung des Filmes durch die zeichnerisch dargestellten Teile beginnt. Ein nicht gezeichnetes kurvenförmig gebogenes Leitblech sorgt dafür, daß der Film in den Hohlraum des Führungskanals 16 eindringt, womit zwangläufig dafür Sorge getragen ist, daß der Filmanfang unmittelbar anschließend unter den Einflußbereich der Förderrolle 20 gelangt. Die Aufnahmespule und die sie aufnehmende Trommel befinden sich dabei in der Lage der F i g. 2, da der Deckel 27 geschlossen und verriegelt ist. Der Filmanfang 11 legt sich somit an die inneren Begrenzungsflächen der Ringabschnitte 33, 34, 35 usw. an, und hierbei rastet die Perforation 8 des Filmes in einen der Widerhaken 38 und damit in alle Widerhaken ein. Da die Neigung der Widerhaken 38 entgegengesetzt zu der Richtung 67 verläuft, in der der Film nachgefördert wird, ist eine Relativbewegung des Filmanfanges 11 im Verhältnis zu den Ringabschnitten 33, 34, 35 des 'Trommelkranzes ausgeschlossen. Es kommt vielmehr zur Bildung der ersten, äußersten Windungslage des Filmwickels 63 in Form eines Hohlringes. Durch die weiterdauernde Nachförderung des Filmes in Richtung 67 kommt es zum Einlegen der weiteren Windungslagen des Filmwickels, so daß die jeweils den Filmwickel innen begrenzende Filmwindung einen allmählich kleiner werdenden Abstand von der Achse 25-25 annimmt. Dadurch wird Lenker bzw. Filmführungskanal 16 aus der Lage der F i g. 3 allmählich in die Lage der F i g. 4 gedrängt, und zwar gegen Wirkung der Wickelfeder 17, die den Teil 16 in Richtung des Pfeiles 64 (s. F i g. 3 ) zu verdrehen versucht. Die Achse 24-24 der Förderrolle 20 beschreibt dabei den Kreisbogen 56-56, bis die Stellung der F i g. 4 eingetreten ist. Das den Film 63 innen begrenzende Filmende ist bei 65 zu erkennen. Die Verhältnisse sind dabei so gewählt, daß der Raum 66 bei Aufspulung aller in Betracht kommenden Filmlängen groß genug bleibt, um die Förderrolle 20 stets zwischen der innersten Filmwindungslage 65 und der Buchsen- und Nabenanordnung ohne Auftreten von Behinderungen aufnehmen zu können. Nachdem der Filmwickel 63 fertiggebildet ist, wird Deckel 27 geöffnet. Dadurch legt sich Flansch 49 durch eine selbsttätig auftretende, auf den Deckel 27 hin gerichtete axiale Bewegung unter Wirkung der Tellerfeder 61 an die bisher noch freie Randkante der einzelnen Filmwindungen und damit des Wickels an. Durch Einstecken der erwähnten Schlitzscheiben in die von den Segmenten 58 gebildeten Randschlitze wird Flansch 49 endgültig im Verhältnis zu Flansch 43 festgelegt, und die Aufnahmespule kann als Ganzes von dem Zapfen 40 abgezogen und einer weiteren Vorführung zugeführt werden.The operation of the device described in this way is as follows: As soon as the presentation of a film has begun, the beginning of the film 11 comes through corresponding guides, not shown, in the area of the prongs 13 of the prong roller 12, whereby the guide of the film through the parts shown in the drawing begins . A curved guide plate, not shown, ensures that the film penetrates into the cavity of the guide channel 16, which inevitably ensures that the beginning of the film immediately comes under the area of influence of the conveyor roller 20. The take-up reel and the drum receiving it are in the position of FIG. 2, since the cover 27 is closed and locked. The beginning of the film 11 thus rests against the inner boundary surfaces of the ring sections 33, 34, 35, etc., and the perforation 8 of the film engages in one of the barbs 38 and thus in all of the barbs. Since the inclination of the barbs 38 is opposite to the direction 67 in which the film is fed, a relative movement of the film leader 11 in relation to the ring sections 33, 34, 35 of the drum ring is excluded. Rather, the first, outermost winding layer of the film roll 63 is formed in the form of a hollow ring. As the film continues to be conveyed in the direction 67, the further winding layers of the film roll are inserted, so that the film winding which delimits the inside of the film roll assumes a gradually decreasing distance from the axis 25-25. As a result, the handlebar or film guide channel 16 is removed from the position of FIG. 3 gradually into the position of FIG. 4, against the action of the clock spring 17, which tries to rotate the part 16 in the direction of the arrow 64 (see FIG. 3). The axis 24-24 of the conveyor roller 20 describes the arc 56-56 until the position of FIG. 4 has occurred. The end of the film delimiting the film 63 on the inside can be seen at 65. The conditions are chosen so that the space 66 remains large enough when all the film lengths are wound up to be able to always accommodate the conveyor roller 20 between the innermost film winding layer 65 and the bushing and hub arrangement without the occurrence of hindrances. After the film roll 63 has been completed, the cover 27 is opened. As a result, the flange 49 comes into contact with the previously free edge of the individual film windings and thus of the roll by an automatically occurring axial movement directed towards the cover 27 under the action of the plate spring 61. By inserting the aforementioned slotted disks into the edge slots formed by the segments 58, the flange 49 is finally fixed in relation to the flange 43, and the take-up reel can be withdrawn as a whole from the pin 40 and fed to a further demonstration.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Aufwickelvorrichtung für Filmwiedergabegeräte, mittels derer der Film so zu einer Rolle gewickelt wird, daß der Filmanfang außen und das Filmende innen liegt, der Film sich also wieder in seiner vorführungsbereiten Lage befindet, und die eine drehbar angeordnete, einseitig offene Trommel zur vorübergehenden Anlage des Filmanfanges an die innere Begrenzungsfläche des Trommelrandes, der seinerseits einen der Trommelwandung zugekehrten und mit der Trommel umlaufenden Flansch der Aufnahmespule übergreift, besitzt, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der andere, im Verhältnis zum ersterwähnten (43) feststehende Flansch (49) der Aufnahmespule einen vom Flanschrand (50) ausgehenden, im wesentlichen kreisbogenförmigen Ausschnitt (52) zur Aufnahme einer im Trommelhohlraum liegenden, an einem schwenkbaren Lenker (16) angeordneten Förderrolle (20) für den Film aufweist und daß der Rand der Trommel (32, 33, 34, 35 usw.) durch parallel zur Trommelachse (25-25) verlaufende Ausnehmungen (36, 37 ... ) in Ringabschnitte (33, 34, 35 ... ) unterteilt ist, deren der Umlaufachse zugewandte innere Begrenzungsflächen widerhakenartige Ansätze (38) zum Eingriff in die Perforation (8) des Filmanfanges besitzen. Claims: 1. Take-up device for film playback devices, by means of which the film is wound into a roll so that the beginning of the film is on the outside and the end of the film is on the inside, so the film is again in its position ready for presentation, and which has a rotatably arranged drum that is open on one side temporary abutment of the beginning of the film on the inner boundary surface of the drum edge, which in turn engages over a flange of the take-up reel facing the drum wall and rotating with the drum, characterized in that the other flange (49) which is fixed in relation to the first-mentioned (43) The take-up reel has an essentially circular arc-shaped cutout (52) extending from the flange edge (50) for receiving a conveyor roller (20) for the film, which is located in the drum cavity and is arranged on a pivotable link (16), and that the edge of the drum (32, 33, 34, 35 etc.) through recesses running parallel to the drum axis (25-25) (36, 37 ... ) is subdivided into ring sections (33, 34, 35 ... ), the inner boundary surfaces of which, facing the axis of rotation, have barb-like projections (38) for engaging the perforation (8) of the beginning of the film. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verschwenkbare Lenker als Filmführungskanal (16) ausgebildet ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the pivotable link acts as a film guide channel (16) is formed. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Spulenflansch (43) über den Flanschrand (45) radial vorstehende, in die Ausnehrnungen (36, 37 ... ) des Trommelrandes eingreifende axiale Verschiebungen des Flansches im Verhältnis zur Trommel zulassende Mitnehmer (46) aufweist. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the circumferential spool flange (43) over the flange edge (45) radially projecting into the recesses (36, 37 ... ) of the drum edge engaging axial displacements of the flange relative to the drum allowing driver (46). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß koaxial zur Verschwenkungsachse (15-15) des Lenkers oder Filmführungskanals (16) eine in die Filmperforation (8) eingreifende, vom Getriebe des Wiedergabegerätes angetriebene Zackenrolle (12) angeordnet ist, die vorteilhaft über eine Antriebsscheibe (21) und über ein Bewegungsübertragungsglied (23) mit der Förderrolle (20) für den Film in Verbindung steht. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that coaxially to the pivot axis (15-15) of the handlebar or film guide channel (16) is arranged in the film perforation (8) engaging, driven by the transmission of the playback device serpentine roller (12) which is advantageously connected to the conveyor roller (20) for the film via a drive pulley (21) and via a movement transmission member (23). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (32, 33, 34, 35 ... ) an einem am Wiedergabegerät verschwenkbar angeordneten Deckel (27) drehbar gelagert ist. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the drum (32, 33, 34, 35 ... ) is rotatably mounted on a cover (27) which is pivotably arranged on the playback device. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenflansche (43, 49), im Verhältnis zueinander abgefedert, axial beweglich angeordnet sind und unter dem Einfluß einer Verstelleinrichtung derart stehen, daß beim Aufspulen des Filmes die Flansche einen größeren lichten Abstand als im Zustand des fertiggebildeten Filmwickels (63) aufweisen. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the reel flanges (43, 49), sprung in relation to one another, are axially movable are arranged and are under the influence of an adjusting device such that When winding the film, the flanges have a greater clearance than in the state of the finished film roll (63). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Verstelleinrichtung der die Trommel (32, 33, 34, 35 ... ) lagernde Deckel (27) in Verbindung mit feststehenden Teilen (43) des Wiedergabegerätes ausgebildet ist. B. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmespule (43, 49) als Ganzes aus der Trommel (32, 33, 34, 35.. .) axial herausziehbar angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 402 979, 629 027, 720 135; schweizerische Patentschrift Nr. 221328; französische Patentschrift Nr. 664 465.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the drum (32, 33, 34, 35 ...) bearing cover (27) in connection with fixed parts (43) of the playback device is designed as an adjusting device. B. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the take-up reel (43, 49) as a whole is arranged such that it can be axially withdrawn from the drum (32, 33, 34, 35 ... ). Considered publications: German Patent Specifications Nos. 402 979, 629 027, 720 135; Swiss Patent No. 221 328; French patent specification No. 664 465.
DEC24440A 1961-06-23 1961-06-23 Take-up device for film playback devices with position of the film tape ready for demonstration Pending DE1175071B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC24440A DE1175071B (en) 1961-06-23 1961-06-23 Take-up device for film playback devices with position of the film tape ready for demonstration

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC24440A DE1175071B (en) 1961-06-23 1961-06-23 Take-up device for film playback devices with position of the film tape ready for demonstration

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1175071B true DE1175071B (en) 1964-07-30

Family

ID=7017646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC24440A Pending DE1175071B (en) 1961-06-23 1961-06-23 Take-up device for film playback devices with position of the film tape ready for demonstration

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1175071B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE402979C (en) * 1924-09-20 Carl Kayser Film winder
FR664465A (en) * 1928-11-22 1929-09-03 Improvements made to the winding of films on reels after their screening
DE629027C (en) * 1933-04-03 1936-04-21 Genevieve Marie Josephe Yvonne Film take-up device
DE720135C (en) * 1938-07-26 1942-04-24 Philips Patentverwaltung Wrapping device for films
CH221328A (en) * 1939-12-09 1942-05-31 Holecek Karl Device for winding up cinematographic films.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE402979C (en) * 1924-09-20 Carl Kayser Film winder
FR664465A (en) * 1928-11-22 1929-09-03 Improvements made to the winding of films on reels after their screening
DE629027C (en) * 1933-04-03 1936-04-21 Genevieve Marie Josephe Yvonne Film take-up device
DE720135C (en) * 1938-07-26 1942-04-24 Philips Patentverwaltung Wrapping device for films
CH221328A (en) * 1939-12-09 1942-05-31 Holecek Karl Device for winding up cinematographic films.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321651C3 (en) Tension regulating device for the ribbon of a ribbon cassette
DE2025785B2 (en) REWINDING REEL FOR AUTOMATICALLY WINDING A PUNCHED STRIP
DE2116770C3 (en) Device for pulling off a tape from a rotatably mounted supply reel. Elimination in: 2166024
DE1772561C3 (en) Device for automatically threading the beginning of a film into a film guiding device
DE3213599C2 (en) Magnetic recording and / or reproducing device
DE2638697C3 (en) Daylight cassette for a light-sensitive strip
DE825793C (en) Development spool for photographic film tapes
DE1175071B (en) Take-up device for film playback devices with position of the film tape ready for demonstration
CH190742A (en) Device to avoid rewinding in film projection devices.
DE1524993A1 (en) Cassette to accommodate a reel that carries an elongated body such as tape or movie
DE2342151C3 (en) Tape transport device with locking device
DE321551C (en)
DE2509117C2 (en) DEVICE WITH A REPLACEABLE FINAL PHOTO CONDUCTOR TAPE GUIDED AROUND A ROTATING DRUM IN AN ELECTROPHOTOGRAPHIC COPIER
DE2509288A1 (en) VIDEO TAPE RECORDING AND PLAYBACK DEVICE
DE629027C (en) Film take-up device
DE676823C (en) Device for developing films in daylight
DE1622859C (en) Endless tape cassette
CH211503A (en) Winding device for tape-shaped carriers.
DE496682C (en) Device to protect the films in cinematographs
DE554505C (en) Drive device for sound films
DE1560416A1 (en) Dishwasher
DE682794C (en) Cinematographic device
DE2345586A1 (en) Equipment for winding record strip - has strip supporting roller replaced by rotating and axially moving winding pins
DE2258488C3 (en) Arrangement for automatically guiding a magnetic tape around the guide drum of rotary magnetic heads
AT154968B (en) Device for developing films in daylight.