DE402979C - Film winder - Google Patents

Film winder

Info

Publication number
DE402979C
DE402979C DER60691D DER0060691D DE402979C DE 402979 C DE402979 C DE 402979C DE R60691 D DER60691 D DE R60691D DE R0060691 D DER0060691 D DE R0060691D DE 402979 C DE402979 C DE 402979C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
spider
handlebars
drum
winding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER60691D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER60691D priority Critical patent/DE402979C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE402979C publication Critical patent/DE402979C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/43Driving mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Aufwickeln von Kinematographenfilmen, bei der der Film sich umgekehrt aufwickelt, so daß stets der Anfang des Films außerhalb und das Ende innerhalb der aufgewickelten Spule zu liegen kommt und somit der Film nach erfolgter Aufwicklung stets wieder seine vorführungsbereite Lage einnimmt. Solche Vorrichtungen zum tAufwickeln der Bildbänder von Kinematographen in ihre vorführungsbereite Lage sind bekannt. Von diesen bekannten Vorrichtungen unterscheidet sich die den Gegenstand der Erfindung bildende durch ihre besondere Ausbildung. Nach dieser ist auf der Achse der Filmaufwickelvorrichtung ein Armkreuz drehbar mit an den Armen angebrachten Lenkern, die in bekannter Weise durch Andrückwalzen das Bildband während des Aufwickeins dauernd unter der erforderlichen, ein einwandfreies Aufwickeln sichernden Spannung halten, angeordnet. Nach erfolgter Aufwicklung des Films wird das Kreuz verriegelt, so daß es bequem und sicher von der Aufwickeltrommel abgenommen werden kann und alsdann selbsttätig wieder in seine Ausgangslage zurückkehrt.The subject of the invention is a device for winding cinematograph films, in which the film is wound upside down, so that the beginning of the film is always outside and the end inside the wound spool and thus the film always assumes its position ready for presentation after winding . Such devices for t winding the image bands of cinematograph in its demonstration position ready are known. The subject of the invention differs from these known devices by its special design. After this, a spider is rotatably arranged on the axis of the film winding device with links attached to the arms which, in a known manner, keep the picture tape under the necessary tension to ensure proper winding by pressure rollers. After the film has been wound up, the cross is locked so that it can be easily and safely removed from the winding drum and then automatically returns to its original position.

In der beiliegenden Zeichnung ist die Filmwickelvorrichtung nach der Erfindung dargestellt. In the accompanying drawing, the film winding device according to the invention is shown.

Abb. ι zeigt die Aufwickelvorrichtung in einem senkrechten Schnitt nach Linie I-I der Abb. 2 undFig. Ι shows the winding device in a vertical section along line I-I of the Fig. 2 and

Abb. 2 in einem Grundriß zur Hälfte in Ansicht und zur Hälfte im Schnitt nach Linie H-II der Abb. 1.Fig. 2 in a plan, half in elevation and half in section Line H-II of Fig. 1.

Auf der von der Filmschaltvorrichtung aus angetriebenen Achse 7 ist die Einwickeltrornmel 4 so angebracht, daß sie erforderlichenfalls von ihr abgenommen werden kann.On the shaft 7 driven by the film switching device is the wrapping drum 4 attached so that it can be removed from it if necessary.

Auf der Achse 7 sitzt ferner lose drehbar das Armkreuz 8. An dem freien Ende eines jeden Armes dieses Kreuzes 8 ist mit Zapfen 13 ; ein Lenker 11 angelenkt. Einer dieser Lenker 11 trägt an seinem freien Ende um eine Achse 20 drehbar einen federnden zweiteiligen : Bügel 2 zur Führung des Films 21, während die anderen drei Lenker 11 an ihrem freien Ende auf je einer Achse 20 eine Andrückwalze 16 für das Bildband 21 tragen. Die Einwickeltrommel 4 sowie das Annkreuz 8 mit den Lenkern n sind von dem Feuerschutzgehäuse 22 umschlossen, das an dem Vorführüngsapparat mittels des Armes 23 fest angebracht ist. Das Gehäuse 22 ist mit einer um das Scharnier 5 drehbaren Tür 6 abgeschlossen. In dem Feuerschutzgehäuse 22 sitzen die aus einer Vollscheibe bestehende Zwischenwand 14 und die aus einer Halbscheibe bestehende Zwischenwand 17. Diese festen Zwischenwände 14 und 17 sind mit den Schlitzen 15 zur Führung der Achsen 20 an den freien Enden der Lenker 11 versehen. Das Armkreuz 8 kann sich, wie bereits erwähnt, lose und selbsttätig um die Achse 7 drehen, und zwar um einen Winkel von etwa 6o°.The spider 8 is also loosely rotatably seated on the axis 7 at the free end of each Arm of this cross 8 is with pin 13; a link 11 is articulated. One of those handlebars 11 carries a resilient two-part rotatable about an axis 20 at its free end : Bracket 2 for guiding the film 21, while the other three links 11 on their free Carry a pressure roller 16 for the photo tape 21 at the end on each axle 20. the Wrapping drum 4 and the cross 8 with the links n are from the fire protection housing 22, which is firmly attached to the demonstration apparatus by means of the arm 23. The housing 22 is with a about the hinge 5 rotatable door 6 completed. In the fire protection housing 22 sit the consisting of a solid pane Partition 14 and the partition consisting of a half disk 17. This fixed partitions 14 and 17 are with the slots 15 for guiding the axes 20 on the free ends of the handlebars 11 are provided. The spider 8 can, as already mentioned, Rotate loosely and automatically around the axis 7, namely through an angle of about 6o °.

Die Wirkungsweise der Aufwickelvorrichtung ist folgende:The rewinder works as follows:

Der Anfang des vom Kinematographen kommenden Films 21 wird — nach öffnen der Tür 6 des Feuerschutzgehäuses 22 und Herausnahme der Trommel 4 aus diesem — durch den Feuerschutzkanal 12 auf dem Gehäuse 22 in schräger Richtung unter einem Winkel von 8o° zur Antriebsachse 7 in das Gehäuse 22 eingeführt und in diesem zunächst durch den federnden, zweiteiligen Bügel 2 an dem freien Ende des einen der Lenker n hindurchgeführt. Hierauf wird der Film 21 von dem Bügel 2 aus einmal über die Andrückwalzen 16 auf der Innenwand der Trommel 4 herumgeführt und dann mit seinem Anfang an derThe beginning of the film 21 coming from the cinematograph will be - after the opening of the Door 6 of the fire protection housing 22 and removal of the drum 4 from this - through the fire protection channel 12 on the housing 22 in an oblique direction at an angle of 8o ° to the drive shaft 7 is introduced into the housing 22 and initially through the resilient, two-part bracket 2 passed through at the free end of one of the links n. The film 21 is then moved from the bracket 2 once over the pressure rollers 16 passed around on the inner wall of the drum 4 and then with its beginning at the

Trommel 4 durch eine an dieser befestigte Blattfeder 3 angepreßt. Die Trommel 4 wird dann wieder in das Gehäuse 22 eingesetzt und dabei mit der Antriebswelle 7 verbunden und das Gehäuse 22 durch die Tür 6 wieder geschlossen. Durch den Filmfortschaltmechanismus wird dann die Antriebswelle 7 in der aus Abb. 2 ersichtlichen Weise in Umdrehung versetzt und mit dieser auch die Einwickeltrommel 4 in Richtung des in Abb. 1 eingezeichneten Pfeiles 24. Durch diese Drehung wird der Film 21 in die Trommel 4 eingewickelt, wobei das Band dauernd durch Führungsbügel 2 und durch die Andrückwalzen 16 nach außen gedrückt wird, so daß sich die einzelnen Lagen dicht aufeinanderlegen. Dies wird durch das auf der Achse 7 lose drehbare und unter der Wirkung der Torsionsfeder 10 stehende Armkreuz 8 mit den Lenkern 11 bewirkt. Das Armkreuz 8 bewegt sich nämlich unter dem Einfluß des sich aufwickelndenDrum 4 pressed by a leaf spring 3 attached to it. The drum 4 is then inserted again into the housing 22 and connected to the drive shaft 7 in the process and the housing 22 is closed again by the door 6. By the film advance mechanism then the drive shaft 7 in the manner shown in Fig. 2 in rotation offset and with this also the wrapping drum 4 in the direction of that shown in Fig. 1 Arrow 24. By this rotation, the film 21 is wrapped in the drum 4, the belt continuously through guide brackets 2 and through the pressure rollers 16 is pressed outwards, so that the individual layers lie tightly on top of one another. this is by the loosely rotatable on the axis 7 and under the action of the torsion spring 10 standing cross arm 8 with the handlebars 11 causes. The spider 8 moves namely under the influence of the curling

, Films 21 in Richtung des Pfeiles 25, also in entgegengesetzter Richtung wie die Trommel 4, wobei sich die Lenker 11 mit dem Führungsbügel 2 und den Andrückwalzen 16 in den Schlitzen 15 nach innen gegen die Achse 7 zu bewegen, bis das Armkreuz 8 mit seinen Armen und die Lenker 11 bei vollständig aufgewickeltem Film 21 die in Abb. 1 punktiert gezeichnete Lage einnehmen. Bei dieser Bewegung des Armkreuzes 8, die sich über einen Winkel von 6o° erstreckt, findet das Armkreuz 8 mit dem außerhalb des Feuerschutzgehäuses 22 in dem Knopf 18 endigenden Gelenkzapfen 13 Führung in dem Schlitz 26 in der Rückwand des Gehäuses 22. Ist der Film 21 vollkommen aufgewickelt und sind die Arme des Armkreuzes 8 und die Lenker 11 in die in Abb. 1 punktiert gezeichnete Stellung gelangt; so tritt eine Sperrklinke 9, die auf der in der Rückwand des Gehäuses 22 und der Vollscheibe 17 gelagerten Achse 27 befestigt ist und unter Wirkung der Feder 28 steht, in Eingriff mit einer Nase 29, die an dem einen der Lenker ir angebracht ist. Hierdurch wird eine Rückwärtsbewegung des Armkreuzes 8 unter dem Einfluß der Torsionsfeder 10 nach erfolgtem Aufwickeln des Films 21 verhindert, so daß der Film 21 bequem aus der Trommel 4 herausgenommen werden kann., Film 21 in the direction of arrow 25, i.e. in the opposite direction as the drum 4, wherein the handlebars 11 with the guide bracket 2 and the pressure rollers 16 in the Slits 15 to move inwards against the axis 7 until the spider 8 with his Arms and the handlebars 11 when fully wound Film 21 assume the position shown in dotted lines in Fig. 1. With this movement of the cross of arms 8, which extends over an angle of 60 °, finds that Cross arm 8 with the one ending outside of the fire protection housing 22 in the button 18 Hinge pin 13 guide in the slot 26 in the rear wall of the housing 22. Is the Film 21 is completely wound up and the arms of the spider 8 and the handlebars 11 are reaches the position shown in dotted lines in Fig. 1; so occurs a pawl 9 that on the axle 27 mounted in the rear wall of the housing 22 and the solid disk 17 is attached and is under the action of the spring 28, in engagement with a nose 29, which on one of the handlebars is attached. This causes a backward movement of the Cross arm 8 under the influence of the torsion spring 10 after winding the film 21 prevents the film 21 from being taken out of the drum 4 with ease can.

Die Achse 27 der Sperrklinke 9 trägt auf dem aus dem Gehäuse 22 austretenden Ende einen Griff 19. Durch eine Drehung daran entgegen der Wirkung der Feder 28 kann der Eingriff der Sperrklinke 9 mit dem Armkreuz 8 aufgehoben werden. Dieses wird dann zusammen mit den Lenkern 11 durch die Torsionsfeder ro entgegen der Richtung des Pfeiles 25 zurückbewegt, wobei die Lenker π mit ihren freien Enden in den Schlitzen nach außen gleiten. Um diese Bewegung der Lenker ir einzuleiten, sind an diesen in der aus Abb. 1 ersichtlichen Weise an sich bekannte Hilfsfedern 12 angebracht. Diese Hilfsfedern 12 legen sich bei der in Abb. 1 punktiert gezeichneten Stellung des Armkreuzes 8 und der Lenker 11 gegen den zugehörigen Arm des Armkreuzes 8 und werden dadurch unter Spannung gesetzt. Sie haben also das Bestreben, die Lenker 11 in der fraglichen Stellung von den Armen des Armkreuzes 8 hinwegzudrücken.The axis 27 of the pawl 9 carries on the end emerging from the housing 22 a handle 19. By rotating it against the action of the spring 28, the Engagement of the pawl 9 with the spider 8 can be canceled. This is then carried out together with the links 11 the torsion spring ro moved back against the direction of arrow 25, the link π slide outwards with their free ends in the slots. To this movement to initiate the handlebar ir are known per se in the manner shown in Fig. 1 Auxiliary springs 12 attached. These auxiliary springs 12 are located at the in Fig. 1 dotted position of the spider 8 and the handlebars 11 against the associated Arm of the spider 8 and are thereby put under tension. So you have the aim of the handlebars 11 in the position in question from the arms of the spider 8 to push away.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Filmwickelvorrichtung, bei der der vom Kinematographen kommende Film in einem von der Filmschaltvorrichtung in Drehung versetzten Behälter so aufgewickelt wird, daß sein Anfang außen und sein Ende innen liegt, der Film sich also wieder in seiner vorführungsbereiten Lage befindet, gekennzeichnet durch ein lose auf der Antriebsachse (7) der Trommel (4) drehbares Armkreuz (8) mit an dessen Armen angebrachten Lenkern (11), von denen der eine einen zweiteiligen federnden Führungsbügel (2) für das Bildband (21) und die übrigen in bekannter Weise je eine Andrückwalze (16) tragen, und das (8) unter der Wirkung einer Torsionsfeder steht und sich während des Einwickeins des Films (21) entgegen dessen Bewegung dreht, wobei die Torsionsfeder (ro) sich spannt, so daß das Band (21) durch das Armkreuz (8) und die mit ihm verbundenen Lenker (ir) dauernd nach außen gedrückt wird.1. Film winding device in which the film coming from the cinematograph is in a container set in rotation by the film switching device is thus wound up It becomes that its beginning is outside and its end is inside, so the film itself again is in its position ready for demonstration, indicated by a loose on the drive axle (7) of the drum (4) rotatable spider (8) with attached to its arms links (11), of which the a two-part resilient guide bracket (2) for the picture book (21) and the the rest in a known manner each wear a pressure roller (16), and the (8) below the action of a torsion spring stands and changes during the wrapping of the film (21) rotates against its movement, whereby the torsion spring (ro) is tensioned, see above that the band (21) through the spider (8) and the handlebars connected to it (ir) is constantly pressed outwards. 2. Filmwickelvorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch Schlitze (15) in den Zwischenwänden (14) und (17) des feststehenden Feuerschutzgehäuses (22), in denen die Lenker (11) mit ihrem freien Ende in an sich bekannter Weise geführt werden.2. Film winding device according to claim i, characterized by slots (15) in the partition walls (14) and (17) of the fixed fire protection housing (22), in which the handlebars (11) with their free End to be performed in a manner known per se. 3. Filmwickel vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Sperrklinke (9, 19), durch die das Armkreuz (8) mit den Lenkern (11) nach vollständiger Aufwicklung des Films (21) verriegelt wird, um eine Rückwärtsbewegung des Armkreuzes (8) und der Lenker (11) zu verhindern und das ungehinderte Herausnehmen des aufgewickelten Films (21) aus der Trommel (4) zu ermöglichen.3. film winding device according to claim i, characterized by a pawl (9, 19), through which the spider (8) with the handlebars (11) after complete Winding of the film (21) is locked to a backward movement of the spider (8) and the handlebar (11) to prevent and unhindered removal of the wound film (21) from the drum (4). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DER60691D Film winder Expired DE402979C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER60691D DE402979C (en) Film winder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER60691D DE402979C (en) Film winder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE402979C true DE402979C (en) 1924-09-20

Family

ID=7411424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER60691D Expired DE402979C (en) Film winder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE402979C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175071B (en) * 1961-06-23 1964-07-30 Contina Ag Take-up device for film playback devices with position of the film tape ready for demonstration

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175071B (en) * 1961-06-23 1964-07-30 Contina Ag Take-up device for film playback devices with position of the film tape ready for demonstration

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE402979C (en) Film winder
DE2638697C3 (en) Daylight cassette for a light-sensitive strip
DE629027C (en) Film take-up device
DE1891755U (en) MOVEMENT CAMERA.
DE286385C (en)
DE2729835A1 (en) CASSETTE TAPE DEVICE
DE604238C (en) Photographic camera for round pictures
CH195577A (en) Folding device for the line guide for fishing reels with a fixed drum.
DE243255C (en)
DE734928C (en) Spring roll for roll-up curtains with a winding spring located inside
DE596648C (en) Drawing device with a parallel drawing head
DE261947C (en)
DE541022C (en) Braking device for film spools
DE898112C (en) Jumping camera
DE344960C (en) Fire protection device for cinema sets controlled by the running film tape by its speed
AT97204B (en) Machine for tying boxes.
DE145275C (en)
DE496682C (en) Device to protect the films in cinematographs
DE1779510A1 (en) Towel machine
DE169167C (en)
DE2014906C (en) Device for automatic order of the film and to carry out a declining film showing in a toothed drum-free film projectionist direction
DE481302C (en) Fire protection channel on the film drum for cinema sets
DE390892C (en) Panorama chamber
AT53560B (en) Equipment on cinematographs for winding and unwinding the film tapes.
DE1280670B (en) Motion picture projector with roller-free film transport