DE1174619B - Vorrichtung zum Steuern und Regeln der Fluglage und Schubkraft von lotrecht startenden und landenden Flugzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum Steuern und Regeln der Fluglage und Schubkraft von lotrecht startenden und landenden Flugzeugen

Info

Publication number
DE1174619B
DE1174619B DEH43169A DEH0043169A DE1174619B DE 1174619 B DE1174619 B DE 1174619B DE H43169 A DEH43169 A DE H43169A DE H0043169 A DEH0043169 A DE H0043169A DE 1174619 B DE1174619 B DE 1174619B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
servomotor
gear arrangement
control
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH43169A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Leonhard Braeuer
Benedikt Emmerich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Heinkel Flugzeugbau GmbH
Original Assignee
Ernst Heinkel Flugzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Heinkel Flugzeugbau GmbH filed Critical Ernst Heinkel Flugzeugbau GmbH
Priority to DEH43169A priority Critical patent/DE1174619B/de
Publication of DE1174619B publication Critical patent/DE1174619B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C29/00Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft
    • B64C29/0091Accessories not provided for elsewhere

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Steuern und Regeln der Fluglage und Schubkraft von lotrecht startenden und landenden Flugzeugen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Steuern und Regeln der Fluglage und der Schubkraft von lotrecht startenden und landenden Flugzeugen unter Verwendung einer Getriebeanordnung im Steuerwerk sowie eines elektrischen Flugreglers.
  • Es ist bekannt, in das Steuerwerk von Flugzeugen eine zusätzliche Getriebeanordnung (Funktionskinematik) einzuschalten, mit der die normale Funktion des Steuerwerks, z. B. der Ausschlag des Steuerknüppels in bezug auf den Ruderausschlag bei Änderung der Fluggeschwindigkeit verändert werden kann.
  • Bei lotrecht startenden und landenden- Flugzeugen, die das Triebwerk zum Flugzeugrumpf oder die Lage der Luftschraubenachse oder die Schubrichtung ändern können, dienen die zusätzlichen Getriebeanordnungen zur Anpassung der Steuerung an veränderte Fluggeschwindigkeiten oder Wirkungsrichtungen des Schubes oder zur Erzielung von Steuerkreuzungen, z. B. beim übergang von Rollauf Giersteuerung oder umgekehrt von Gier- auf Rollsteuerung.
  • Bei derartigen zusätzlichen Getriebeanordnungen kann der dem Steuergestänge zugeordnete Stellmotor vor oder hinter der Funktionskinematik angeordnet werden. Die Anordnung des Steilmotors vor der Funktionskinematik wirkt sich insofern nachteilig aus, als bei einer äußeren Störung, z. B. beim Ausfall eines Triebwerks, die Stellmotorkapazität durch die nachgeschaltete Funktionskinematik eingeengt werden könnte. Diese Einengung wäre zwar zu vermeiden, wenn der Stellmotor hinter der Funktionskinematik angeordnet würde, jedoch würde in diesem Falle das kommandierte Steuersignal (z. B. durch Verstellung des Steuerknüppels) nicht direkt als Eingangssignal des Flugreglers verwendet werden können, da ja das tatsächliche Kommandosignal erst hinter der Funktionskinematik in Erscheinung tritt. Auch wäre ein elektrischer Signalabgriff an dieser Stelle zwecklos, da sich bei nichtbetätigtem Steuerwerk trotz Verstellung der Funktionskinematik keine Funktionsänderung im Regelkreis ergeben würde.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einengung der Kapazität des Stellmotors durch die Funktionskinematik zu verhindern sowie zu ermöglichen, daß der Stellmotor Funktionssignale empfängt und abgibt, die einer Anordnung vor der Funktionskinematik entsprechen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Getriebeanordnung vor eine an -sich bekannte Differentialeinrichtung geschaltet ist, die mit dem Steuergestänge zusammenwirkt und unter dem Einfluß eines Stellmotors steht, und daß der elektrische Flugregler das zwischen einem Sollwertgeber und einem Istwertgeber gebildete elektrische Differenzsignal im gleichen Sinne wie die Getriebeanordnung verändert und einem elektrischen Analogoll zuleitet sowie auf ein Steuerventil des Stellmotors einwirken läßt, wobei die Wirkung des elektrischen Analogons ganz oder teilweise ausgeschaltet werden kann.
  • Vor oder hinter der elektrischen Analogieeinrichtung, die das elektrische Signal im gleichen Sinne wie die Getriebeanordnung verändert, kann ein elektrischer Verstärker eingeschaltet sein.
  • Um das Fortlaufen des Stellmotors unter Einwirkung eines elektrischen Signals zu verhindern, wird vorzugsweise ein elektrischer Rückmelder zwischen dem Gestänge des Stellmotors und dem elektrischen Verstärker eingeschaltet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen F i g. 1 und 2 Anordnungen des Stellmotors in einem Steuergestänge mit Funktionskinematik und F i g. 3 das Schaltungsprinzip der Steuer- und Regelvorrichtung.
  • Das Steuergestänge 11 (F i g. 1) verläuft von einem Steuerknüppel zu einem Differentialhebel 10 mit drei Gelenkpunkten. An dem einen Gelenkpunkt ist das Steuergestänge 11, an dem zweiten das Gestänge eines hydraulischen Stellmotors 6 und am dritten das Gestänge einer Kulisse 8 allgelenkt. Der Ausschlag der Kulisse 8 ist durch Verstellung des Angriffspunktes des Steuergestängeausgangs 12 veränderbar, wobei die Lageänderung des Angriffspunktes durch eine Stange 8' einer Getriebeanordnung (Funktionskinematik) betätigt wird. In F i g. 2 ist die Funktionskinematik vor dem Differentialhebel in das Steuergestänge eingeschaltet.
  • Zur Ausschaltung der bei den Steuergestängen von F i g. 1 und 2 auftretenden Mängeln führt das Steuergestänge 11 (F i g. 3) zur Funktionskinematik 8 und von dort zum Differentialhebel 10. An den Differentialhebel 10 ist der zu einem Ruder führende Steuergestängeausgang 12 und das Gestänge des hydraulischen Stellmotors 6 angelenkt. Mit dieser Anlage 6, 8, 10, 11 und 12 ist ein elektrischer Flugregler kombiniert, der einen Sollwertgeber 1 aufweist. Durch den Sollwertgeber 1 werden die mechanischen Eingangssignale am Steuergestänge in elektrische Signale verwandelt, die mit den elektrischen Signalen eines Istwertgebers 2 (Kreisel) an einem Summierungspunkt 13 verglichen werden. Das hierbei erzeugte Differenzsignal wird einem elektrischen Analogon 3 zugeleitet, das dieses Signal entsprechend der gewünschten Wirkungsweise der Funktionskinematik 8 verändert, und es nach Verstärkung in dem einen phasenempfindlichen Demodulator aufweisenden elektrischen Verstärker 4 dem elektromagnetischen Steuerventil 5 des hydraulischen Stellmotors 6 zuführt. Außerdem ist eine Verstelleinrichtung 9 für die Funktionskinematik und das elektrische Analogon vorgesehen. Das Fortlaufen des Stellmotors 6 wird durch einen elektrischen Rückmelder 7 verhindert. Ein überbrückungskreis 14 mit einem Schalter 15 kann die Wirkung des elektrischen Analogons 3 ganz oder teilweise ausschalten.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Steuern und Regeln der Fluglage und Schubkraft von lotrecht startenden und landenden Flugzeugen unter Verwendung einer Getriebeanordnung (Funktionskinematik) im Steuerwerk sowie eines elektrischen Flugreglers, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeanordnung (8) vor eine an sich bekannte Differentialeinrichtung (10) geschaltet ist, die mit dem Steuergestänge zusammenwirkt und unter dem Einffuß eines Stellmotors (6) steht, und daß der elektrische Flugregler das zwischen einem Sollwertgeber (1) und einem Istwertgeber (2) gebildete elektrische Differenzsignal im gleichen Sinne wie die Getriebeanordnung (8) verändert und einem elektrischen Analogon (3) zuleitet sowie auf ein Steuerventil (5) des Stellmotors (6) einwirken läßt, wobei die Wirkung des elektrischen Analogons (3) ganz oder teilweise ausgeschaltet werden kann.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen elektronischen Verstärker(4), der vor oder hinter der elektrischen Analogie-Einrichtung (3), die das elektrische Signal im gleichen Sinne wie die Getriebeanordnung verändert, eingeschaltet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verhinderung des Fortlaufens des Stellmotors ein elektrischer Rückmelder (7) zwischen dem Gestänge des Stellmotors (6) und dem elektronischen Verstärker (4) eingeschaltet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1029 238, 1075 440, 1101968, 1111025, 1111026; »The Artificial Feel-System«, Bureau of Aeronautics Report AE-61-4 V, Section 4, Kap. (e), S.11-40 und 1I-41. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1123 919.
DEH43169A 1961-07-18 1961-07-18 Vorrichtung zum Steuern und Regeln der Fluglage und Schubkraft von lotrecht startenden und landenden Flugzeugen Pending DE1174619B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH43169A DE1174619B (de) 1961-07-18 1961-07-18 Vorrichtung zum Steuern und Regeln der Fluglage und Schubkraft von lotrecht startenden und landenden Flugzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH43169A DE1174619B (de) 1961-07-18 1961-07-18 Vorrichtung zum Steuern und Regeln der Fluglage und Schubkraft von lotrecht startenden und landenden Flugzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1174619B true DE1174619B (de) 1964-07-23

Family

ID=7155107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH43169A Pending DE1174619B (de) 1961-07-18 1961-07-18 Vorrichtung zum Steuern und Regeln der Fluglage und Schubkraft von lotrecht startenden und landenden Flugzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1174619B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1481503B1 (de) * 1966-05-24 1969-09-04 Messerschmitt Boelkow Blohm Trimmvorrichtung fuer Luftfahrzeuge,insbesondere Senkrechtstarter
DE3006087A1 (de) * 1980-02-19 1981-08-27 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Steuerungseinrichtung fuer flugzeuge mit einer unterschiedlichen charakteristik im langsam- und schnellflug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1481503B1 (de) * 1966-05-24 1969-09-04 Messerschmitt Boelkow Blohm Trimmvorrichtung fuer Luftfahrzeuge,insbesondere Senkrechtstarter
DE3006087A1 (de) * 1980-02-19 1981-08-27 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Steuerungseinrichtung fuer flugzeuge mit einer unterschiedlichen charakteristik im langsam- und schnellflug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807902C2 (de) Steuereinrichtung mit aktiver Kraft rückführung
DE3129313C2 (de)
DE3111604C2 (de)
DE2703565A1 (de) Flugsteuersystem
DE102015117254B4 (de) Luftfahrzeug, systeme und verfahren zur trimmungs-kontrolle in fly-by-wire luftfahrzeugsystemen
DE69534317T2 (de) Schutzsystem gegen überhöhte Geschwindigkeit für Autopilot/Flugbahnregler
DE60302643T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung von Flugzeugrudern
DE60008944T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Gierwinkels eines Flugzeuges
EP0160834B1 (de) Vorrichtung zur Steuerkraftstabilisierung bei einem Drehflügelflugzeug
DE1406491A1 (de) Flugsteuerungssystem fuer Hubschrauber
EP3515816B1 (de) Steuerung und regelung von aktoren, die aerodynamische steuerflächen eines luftfahrzeugs antreiben
DE2817323A1 (de) Hubschrauber und verfahren zum steuern desselben in kurven mit querneigung
DE1174619B (de) Vorrichtung zum Steuern und Regeln der Fluglage und Schubkraft von lotrecht startenden und landenden Flugzeugen
DE102016117638B4 (de) Verminderung von an einem Luftfahrzeug auftretenden Böenlasten
DE1111027B (de) Sicherheitseinrichtung in Flugregelanlagen zur Ausschaltung gefaehrlicher Steuerruderausschlaege
DE2039415A1 (de) Stabilitaetsregelsystem fuer Flugzeuge
DE2040857A1 (de) Steuereinrichtung fuer Luftfahrzeuge
DE1431185C3 (de) Regelvorrichtung für Luftfahrzeug-Triebwerksanlagen
DE912297C (de) Flugzeugsteuerung mit einer Einrichtung zur selbsttaetigen Erzeugung eines gewolltenRollmomentes um die Flugzeuglaengsachse beim Seitenruderlegen
DE1033519B (de) Steueranlage fuer Flugzeuge
DE3623778C2 (de) Vorrichtung zur Zustandsregelung eines Flugzeugs
CH362606A (de) Flugsteuereinrichtung
DE1126764B (de) Vorrichtung zur Verstellung einer Schiffsschraube mit verstellbaren Fluegeln und mindestens einer die Schraube antreibenden Maschine
DE102021126721A1 (de) Drahtlos gesteuertes flugzeug und arithmetisches verarbeitungsgerät
DE102014108661B3 (de) Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs und Steuervorrichtung für ein Fahrzeug zur Anwendung des Verfahrens