DE1173619B - Block shape with an attachment - Google Patents

Block shape with an attachment

Info

Publication number
DE1173619B
DE1173619B DES66471A DES0066471A DE1173619B DE 1173619 B DE1173619 B DE 1173619B DE S66471 A DES66471 A DE S66471A DE S0066471 A DES0066471 A DE S0066471A DE 1173619 B DE1173619 B DE 1173619B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
block
attachment
angle
block shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES66471A
Other languages
German (de)
Inventor
Per Davidson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandvik AB
Original Assignee
Sandvik AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandvik AB filed Critical Sandvik AB
Publication of DE1173619B publication Critical patent/DE1173619B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D7/00Casting ingots, e.g. from ferrous metals
    • B22D7/06Ingot moulds or their manufacture
    • B22D7/10Hot tops therefor

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Internat. Kl.: B22dBoarding school Kl .: B22d

Deutsche Kl.: 31c-10/05 German class: 31c-10/05

Nummer: 1173 619Number: 1173 619

Aktenzeichen: S 66471VI a/31cFile number: S 66471VI a / 31c

Anmeldetag: 29. Dezember 1959 Filing date: December 29, 1959

Auslegetag: 9. Juli 1964Opening day: July 9, 1964

Die Erfindung bezieht sich auf eine Blockform mit einem Aufsatz, dessen Auskleidungsgehäuse im wesentlichen aus feuerfestem Material, organischem Fasermaterial und einem Bindemittel besteht. Die Blockformaufsätze haben die Aufgabe, die flüssigen Blockköpfe gegen ein vorzeitiges Abkühlen zu schützen, um dadurch den entstehenden Lunker und die Größe des verlorenen Kopfes zu verringern. Seit langem wurde versucht, Aufsätze für Blockformen zu schaffen, die für sich selbst der Forderung guter Isolierung mit geringem Wärmeinhalt, genauen Sitzes und guter Abdichtung gegen die Blockform, geringer Herstellungskosten, einfacher Herstellung, Lagerbeständigkeit und Einfachheit in Wartung und Gebrauch gerecht werden. Die Aufsätze bestanden aus feuerfestem Material, einem Bindemittel und organischem Fasermaterial.The invention relates to a block form with an attachment, the liner housing in the consists essentially of refractory material, organic fiber material and a binding agent. the Block form attachments have the task of preventing the liquid block heads from cooling down prematurely Protect in order to reduce the resulting cavity and the size of the lost head. Since Attempts have long been made to create attachments for block molds that meet the requirement for good insulation with low heat content, precise fit and good sealing against the block shape, less Manufacturing cost, ease of manufacture, shelf life, and ease of maintenance and use satisfy. The essays were made of refractory material, a binder and organic Fiber material.

Zweck der Erfindung ist, Aufsätze zu schaffen, die bei guter Wärmeisolierung, einfacher Herstellung, Lagerbeständigkeit und Einfachheit im Gebrauch eine gute Abdichtung gegen die Blockform (Kokille) gewährleisten. Nach der Erfindung weist das Auskleidungsgehäuse einen Aufsitzrand auf, der mit der Vertikalen einen Winkel von 2 bis 15°, vorzugsweise 4 bis 8°, einschließt, und die Blockinnenwand besitzt eine konische, sich nach oben erweiternde Aufsitzfläche, auf der das Gehäuse verschiebbar aufliegt und die einen anderen größeren Neigungswinkel mit Bezug auf die Längsachse der Blockform aufweist. Der Aufsatz, dessen untere Begrenzungsfläche einen nach unten abnehmenden Außenquerschnitt besitzt, berührt mit diesem eine Zone des nach oben zunehmenden Blockformabschnittes über seine ganze Fläche. Die Breite des Gehäuses ist am untersten Teil der unteren Begrenzungsfläche in einer Ebene durch die Längsachse der Blockform kleiner als die größte und größer als die kleinste Breite der Innenwand des konischen Blockformteiles. Durch diese Anordnung werden Wärmerisse beim Erstarren des Rohblockes ausgeschaltet. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen, mit einem Aufsatz versehenen Blockform besteht darin, daß bei einer gewissen Veränderung im Volumen der Blockform, beispielsweise infolge von Durchmesserabweichungen vom Sollmaß, der Aufsatz auf eine andere Höhe absinkt, als wenn der Durchmesser am oberen Teil der Form normal ist. Das Blockgewicht wird dann nämlich durch das Absinken bei größerem Durchmesser im wesentlichen konstant gehalten. Durch geeignete Wahl des Neigungswinkels wird eine gute Regelung auf ein im wesentlichen konstantes Blockgewicht durch ein verschieden tiefes Absinken längs der geneigten Block-Blockform mit einem AufsatzThe purpose of the invention is to create attachments which, with good thermal insulation, simple manufacture, Storage stability and ease of use ensure a good seal against the block mold (mold). According to the invention, the liner housing has a Aufsitzrand with the Vertical includes an angle of 2 to 15 °, preferably 4 to 8 °, and the block inner wall has a conical, upwardly widening seating surface on which the housing rests in a displaceable manner and which has another greater angle of inclination with respect to the longitudinal axis of the block shape. The attachment, the lower boundary surface of which has an outer cross-section that decreases downwards, touches with this one zone of the block shape section increasing upwards over its entire length Area. The width of the housing is at the lowest part of the lower boundary surface in one plane through the longitudinal axis of the block shape smaller than the largest and larger than the smallest width of the inner wall of the conical block molding. With this arrangement, heat cracks when the Raw block turned off. Another advantage of the inventive, provided with an attachment Block shape is that with some change in the volume of the block shape, for example as a result of diameter deviations from the nominal size, the attachment drops to a different height than when the diameter at the top of the shape is normal. The block weight is then namely by the Sinking kept essentially constant with a larger diameter. By suitable choice of the angle of inclination is a good regulation to a substantially constant block weight by a different deep sinking along the inclined block-block shape with an attachment

Anmelder:Applicant:

Sandvikens Jernverks Aktiebolag,
Sandviken (Schweden)
Sandvikens Jernverks Aktiebolag,
Sandviken (Sweden)

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. E. Maier, Patentanwalt,Dr.-Ing. E. Maier, patent attorney,

München 22, Widenmayerstr. 4Munich 22, Widenmayerstr. 4th

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Per Davidson, Sandviken (Schweden)Per Davidson, Sandviken (Sweden)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Schweden vom 30. Dezember 1958 (12 078)Sweden of December 30, 1958 (12 078)

innenwandung erreicht. Die Wahl des Durchmessers für den untersten Teil des Aufsatzes läßt die richtige Lage für die Durchführung dieser Regelung ohne die Gefahr einer Undichtigkeit zwischen Gehäuse und Blockform oder des Entstehens eines abrupten Überganges mit der Bildung von Kissen od. dgl. am Block zwischen der Form und dem Aufsatz erzielen. Es können daher keine oder nur geringe Oberflächenfehler am Blockkopf beim Walzen auftreten. Daher kann auch ein großer Teil des Materials im Gießkopfteil des Blockes verwendet werden. Die erfindungsgemäße Blockform mit ihrem Aufsatz kann bei der Stahlherstellung zwecks Erzielen eines dichten, fehlerfreien Stahles verwendet werden. Etwaige Lunker und Seigerungen werden dabei im oberen Teil des Gießkopfes orientiert.inner wall reached. The choice of the diameter for the lowest part of the attachment leaves the right one Able to carry out this scheme without the risk of leakage between the housing and Block shape or the emergence of an abrupt transition with the formation of cushions or the like on the block between the shape and the attachment. There can therefore be little or no surface defects occur at the block head during rolling. Therefore, a large part of the material can also be in the pouring head part of the block can be used. The block form according to the invention with its attachment can with can be used in steelmaking for the purpose of achieving a dense, defect-free steel. Any Cavities and segregations are oriented in the upper part of the pouring head.

Geeignete Neigungswinkel sind erfindungsgemäß 2 bis 15°, vorzugsweise 4 bis 8°, für die geneigten Abschnitte bei den in der Praxis auftretenden Volumenveränderungen hinsichtlich vorkommender Gußtoleranzen und vorkommender Blockformgroßen. According to the invention, suitable angles of inclination are 2 to 15 °, preferably 4 to 8 °, for the inclined ones Sections of the volume changes that occur in practice with regard to those that occur Casting tolerances and occurring block shape sizes.

Der Aufsitzrand weist eine Erstreckung auf, die ähnlich oder geringer als die der Aufsitzfläche ist, vorzugsweise weniger als 60°/» derselben. Dadurch wird ein ausreichender Änderungsbereich für das mögliehe Absinken des Aufsatzes geschaffen.The seating edge has an extension which is similar to or less than that of the seating surface, preferably less than 60 per cent of the same. This creates a sufficient range of change for that Sinking of the essay created.

Zweckmäßig ist es, die Gehäusewandung, beispielsweise oberhalb des Aufsitzrandes, zu verstärken.It is useful to reinforce the housing wall, for example above the seating edge.

409 629/270409 629/270

3 43 4

Ausfiihrungsbeispiele der Erfindung sind in der Der Aufsatz 12 ist innen durch ein Gehäuse 17 be-Embodiments of the invention are shown in the The attachment 12 is internally loaded by a housing 17

Zeichnung dargestellt grenzt, das unter anderem aus Fasermaterial besteht.Drawing shown borders, which consists of fiber material, among other things.

F i g. 1 zeigt das den Aufsatz innen begrenzende Dieses Gehäuse kann verschiedene Formen haben, undF i g. 1 shows the inside delimiting the attachment. This housing can have various shapes, and

Gehäuse in einer seitlichen Schnittansicht nach die Querschnittsform entspricht im wesentlichen derHousing in a side sectional view according to the cross-sectional shape corresponds essentially to that

Linie I-I durch F i g. 2; 5 Querschnittsform für den benachbarten Teil derLine I-I through F i g. 2; 5 Cross-sectional shape for the adjacent part of the

F i g. 2 ist die zu F i g. 1 gehörende Draufsicht; Blockform. Das Gehäuse 17 kann entweder mitF i g. 2 is that of FIG. 1 belonging plan view; Block shape. The housing 17 can either with

F i g. 3 zeigt einen Schnitt durch eine Blockform einem sich nach oben verringernden InnenquerschnittF i g. 3 shows a section through a block shape with an upwardly decreasing inner cross-section

mit Aufsatz; und/oder auch mit einem im wesentlichen gleichblei-with attachment; and / or with an essentially constant

F i g. 4 zeigt in vergrößertem Maßstab die Auf- benden Innenquerschnitt über die volle oder imF i g. 4 shows on an enlarged scale the inside cross-section over the full or in the

sitzstelle des Aufsatzes auf der inneren Blockformen- io wesentlichen die volle Länge des Gehäuses (Fig. 5)Seat of the attachment on the inner block mold - essentially the full length of the housing (Fig. 5)

wand; ausgebildet werden. Das Gehäuse 17 ist unten durchWall; be formed. The housing 17 is through below

F i g. 5 zeigt eine Abänderung am unteren Aufsitz- eine Begrenzungsfläche 18 (s. F i g. 1 bis 4) begrenzt,F i g. 5 shows a modification to the lower seating area 18 (see FIGS. 1 to 4) delimited,

rand des Aufsatzes; welche einen nach unten abnehmenden Außenquer-edge of the essay; which has a downwardly decreasing outer transverse

F i g. 6 zeigt in seitlicher Schnittansicht eine wei- schnitt aufweist. Eine geeignete AusführungsformF i g. 6 shows a sectional side view of a white section. A suitable embodiment

tere Ausführungsform für den Aufsatz. 15 dieser Fläche 18 ist ein kontinuierlich abnehmendertere embodiment for the essay. 15 of this area 18 is a continuously decreasing one

Bei dem in F i g. 3 dargestellten Ausführungsbei- Außenquerschnitt über den ganzen oder im wesentspiel ist auf eine Blockform 11 ein Aufsatz 12 zum liehen den ganzen Teil der Wanddicke. Bei der ge-Warmhalten aufgesetzt. Die dargestellte Blockform zeigten Ausführungsform (Fig. 4) besteht ein mögist mit einem in der Hauptsache nach oben zuneh- licher Veränderungsbereich (Zz) in der Höhe längs der menden Innenquerschnitt ausgebildet, der bei der 20 Wand 15 für den untersten Teil der Endbegrenzuagsdargestellten Ausführungsform annähernd quadra- fläche zwischen der Höhe 22 und 23. Bei dem dartisch ist und abgerundete Ecken zeigt. In vielen gestellten Fall befindet sich dieser unterste Teil in der Fällen ist es zweckmäßig, den geneigten TeD der N„, , , , Veränriernnirsbpreichs (h \ nie Innenwände der Blockform auf einen bestimmten, Nahe des halben Veranderungsbereicns ^ % j. Die gegebenenfalls kleineren Abschnitt der Formlänge zu 25 Fläche 18 ist im wesentlichen so ausgebildet, daß sie begrenzen. Die Querschnittsform kann natürlich gegen die Fläche 15 der Blockform sowohl hinsichtzwischen den verschiedenen in der Praxis vorkom- lieh der Oberflächenform als auch des Mittenabmenden Formen ausgewählt werden, und es kann Standes anliegt. Vor oder nach dem Aufbringen des das Verhältnis zwischen Formlänge und Querschnitt Gehäuses kann es in bestimmten Fällen, wie bekannt, innerhalb weiter Grenzen verändert werden. Bei der 30 zweckmäßig sein, an der Wand 15 zwischen der dargestellten Ausführungsform ist ein größerer Ab- Blockform und dem Gehäuse 17 eine Dichtung anzuschnitt 13 der Innenwände der Form mit einem be- bringen, die beispielsweise aus Asbest, Stroh, Kitt, stimmten, nach oben geneigten Winkel ausgebildet, Holzwolle, Glaswolle od. dgl. bestehen kann. Dies ist und in einer bestimmten Höhe oberhalb des Bodens jedoch nur eine Alternative, auf die verzichtet oder 14 der Form ist ein Abschnitt 15 um den Umfang 35 die abgeändert werden kann. Oberhalb der Endherum mit einem anderen Neigungswinkel geformt begrenzungsfläche 18 können in der Außenwand des als der geneigte Abschnitt der Innenwandung 13 der Gehäuses 17 oder an anderen Stellen eine oder meh-Form unterhalb dieses Abschnittes 15. Der Neigungs- rere Verdickungen vorgesehen werden oder es kann winkel 16 zwischen dem Abschnitt 15 und der senk- das Gehäuse, wie im dargestellten Fall, mit einer im rechten Linie oder Längsachse für die Form wird im 40 wesentlichen gleichbleibenden Wanddicke über die folgenden mit α bezeichnet und muß innerhalb ge- volle Länge des Gehäuses oberhalb der Fläche 18 nauer Grenzen hinsichtlich der Volumenverände- hergestellt werden. Dieses Gehäuse kann auch den rangen der Form und dem verschiedenen Absinken Gießkopf des Blocks berühren und durch die Ausdes Aufsatzes wegen der Durchmesserveränderungen bildung der nachstehend beschriebenen Endbegrender Form (z. B. der Veränderung im Mittenabstand) 45 zungsfläche 18 wird in Verbindung mit der Ausbilbestimmt werden. In vielen Fällen ist es möglich, dung der Innenwand der Form ein glatter Übergang einen größeren Abschnitt der Innenwand oder die zwischen dem Blockkörper und dem Gießkopf erzielt, ganze Innenwand der Formneigung mit einem be- was die vorerwähnten Vorteile zur Folge hat. Ein stimmten Neigungswinkel auszuführen, der dem geeignetes Maß für die Wanddicke des Gehäuses 17 bestimmten α entspricht. Dies ist jedoch nur bei be- 5° oberhalb der Fläche 18 ist 5 bis 15 mm bei den norstimmten Ausnahmen zweckmäßig, beispielsweise bei malerweise vorkommenden Blockgrößen und als kleinen Neigungswinkeln (z. B. etwas mehr als 2°) Maßbeispiel können 12 mm bei einem Block von 1,71 und wenn dieser Neigungswinkel für den Abschnitt genannt werden. Der Querschnitt der Blockform 13 dem richtigen α entspricht. Oberhalb des Ab- kann außer der erwähnten Form auch rund, quadraschnittes 15 kann ein Abschnitt mit einem kleineren 55 tisch, mit nach oben und unten abgerundeten Ecken, oder keinem Neigungswinkel vorgesehen sein, bei- vieleckig mit ebenen oder gerundeten Seiten, wobei spielsweise um einen in dem Aufsatz eingeschlosse- der Innenquerschnitt des Gehäuses mit dem Innennen Raum zu erzielen, der ein eingeschlossenes Luft- querschnitt der Blockform an einem Berührungsteil volumen oder ein bestimmtes, nachstehend näher be- entspricht. Der geneigte Teil, gegen welchen die schriebenes Füllmaterial enthält. In bestimmten 60 untere Endbegrenzungsfläche 18 des Gehäuses auf-Fällen ist es zweckmäßig, die Oberfläche der Block- ruhen soll, soll sich unterhalb der oberen Endbegrenform am obersten Ende des erwähnten Abschnitts zungsfläche 24 der Form befinden. Unter »Endoder in dessen Nähe zu bearbeiten und auf die Form begrenzungsfläche« der Form ist hier eine Fläche am ein äußeres loses Gehäuse für den Aufsatz anzuord- oberen Teil der Blockform zu verstehen, welche einen nen, das nachstehend näher beschrieben wird. Der 65 Winkel von mindestens 45° mit der Längsachse der Winkel soll zwischen 2 und 15° betragen. Als geeig- Blockform bildet (eine Fläche, welche einen Winkel neter Winkel kann ein Winkel zwischen 2 und 10°, von weniger als 45° mit der gleichen Achse bildet, vorzugsweise zwischen 4 und 8°, gewählt werden. kann als »Innenfläche« bezeichnet werden).In the case of the one shown in FIG. 3 illustrated Ausführungsbei- outer cross-section over the whole or in the essential game is on a block form 11 an attachment 12 to borrow the whole part of the wall thickness. Put on at the ge-keeping warm. The illustrated block form shown embodiment (Fig. 4) is a possible with a mainly upwardly increasing change range (Zz) in height along the inner cross-section, which approximates the embodiment shown in the case of wall 15 for the lowest part of the end limit allowance square area between heights 22 and 23. In which is dartic and has rounded corners. In many recorded instance, this bottom part is in the cases it is convenient to the inclined TeD N ",, Veränriernnirsbpreichs (h \ never inside walls of the block form to a specific, near j of the half Veranderungsbereicns ^%. The optional smaller section The cross-sectional shape can of course be selected from the surface 15 of the block shape, both with respect to the various surface shapes that occur in practice and the shape of the center, and it can stand Before or after the application of the the ratio between the shape length and cross section of the housing, it can in certain cases, as is known, be changed within wide limits and the housing 17 a seal cut 13 of the inner walls of the mold with a br ingen, which for example made of asbestos, straw, putty, agreed, formed upwardly inclined angle, wood wool, glass wool or the like. Can consist. This is, however, and at a certain height above the floor, only an alternative that is dispensed with or 14 of the shape is a section 15 around the circumference 35 which can be modified. Above the end around with a different angle of inclination the limiting surface 18 can be provided in the outer wall of the than the inclined section of the inner wall 13 of the housing 17 or at other locations one or more shapes below this section 15. The inclination rere thickenings or angles 16 between the portion 15 and the perpendicular, the housing, as in the illustrated case having a right line or longitudinal axis of the shape substantially at 40 constant wall thickness is referred to the following with α and must be within overall full length of the housing above the Area 18 more precise limits with regard to the volume changes. This housing can also contact the ranges of the mold and the various subsidence of the pouring head of the block and by the extension of the attachment due to the diameter changes the end limit of the shape described below (e.g. the change in center-to-center distance) 45 tongue surface 18 will be determined in connection with the formation . In many cases it is possible for the inner wall of the mold to achieve a smooth transition over a larger section of the inner wall or that between the block body and the pouring head, the entire inner wall of the mold inclination with one result, which results in the aforementioned advantages. Execute a correct angle of inclination, which corresponds to the appropriate dimension for the wall thickness of the housing 17 certain α. However, this is only useful if 5 ° above the surface 18, 5 to 15 mm is appropriate for the normal exceptions, for example in the case of occasionally occurring block sizes and as a small angle of inclination (e.g. slightly more than 2 °) Block of 1.71 and if this angle of inclination are mentioned for the section. The cross section of the block shape 13 corresponds to the correct α. In addition to the shape mentioned, a section with a smaller table, with corners rounded up and down, or no angle of inclination, can be provided above the edge, in the case of polygonal with flat or rounded sides, for example around one to achieve the inner cross-section of the housing enclosed in the attachment with the inner space, which corresponds to an enclosed air cross-section of the block shape at a contact part volume or to a specific volume, in more detail below. The inclined part against which the written contains filler material. In certain 60 lower end delimiting surfaces 18 of the housing it is expedient for the surface of the block to rest should be located below the upper end delimiting form at the uppermost end of the mentioned section of the forming surface 24. The term "end or near to be processed and on the shape delimiting surface" of the mold is to be understood here as an area on an outer, loose housing for the attachment, the upper part of the block mold, which will be described in more detail below. The angle of at least 45 ° with the longitudinal axis of the angle should be between 2 and 15 °. As a suitable block shape (a surface that forms an angle between 2 and 10 °, less than 45 ° with the same axis, preferably between 4 and 8 °, can be selected as an "inner surface") will).

Das Gehäuse kann in an sich bekannter Weise aus feuerfestem Material, wie beispielsweise Quarz (beispielsweise in Form von Quarzitpulver als primäres Material), Sand und/oder irgendein anderes Silikat oder irgendein basisches Material, wie gebrannter Dolomit oder eine Schlackenart, Fasermaterial in Form eines organischen Materials, beispielsweise Papierbrei, Papierabfall od.dgl., z. B. mechanischer Papierbrei, gegebenenfalls mit einem Zusatz von chemischem Papierbrei und etwas Bindemittel, das vollständig oder teilweise aus einem Leim, wie synthetischem Leim, bestehen kann, z. B. aus synthetischem Harz oder Silikonharz, Leim aus tierischen oder pflanzlichen Stoffen oder Celluloseleim bestehen. Gegebenenfalls kann der Leim ganz oder teilweise aus einer anorganischen Zusammensetzung, wie feuerfestem Zement oder Kali-Wasserglas bestehen.The housing can be made of refractory material, such as quartz (for example in the form of quartzite powder as the primary material), sand and / or any other silicate or any basic material such as calcined dolomite or a slag type of fiber material in Form of an organic material, for example paper pulp, paper waste or the like. B. more mechanical Paper pulp, optionally with the addition of chemical pulp and some binding agent, that completely or in part of a glue such as synthetic glue, e.g. B. from synthetic Resin or silicone resin, glue made from animal or vegetable substances or cellulose glue. Possibly The glue can be made entirely or in part of an inorganic composition, such as refractory Cement or potash water glass are made.

Bei der Ausführungsform nach F i g. 3 besteht ein Raum 20 zwischen dem Gehäuse 17 und dem oberen Teil 19 der Blockform 11. Dieser Teil des Aufsatzes ist entweder nicht gefüllt, kann jedoch auch bekannterweise mit Sand, isolierenden Steinen oder irgendwelchen anderen wärmeisolierenden Materialien 20 gefüllt werden, um eine gute Wärmeisolierung am Aufsatz zu erzielen. Wenn Luft als wärmeisolierendes Medium verwendet wird, muß der Teil 20 geschlossen werden. Wenn die Blockform in der Nähe des Abschnitts 15 endet, kann entsprechend F i g. 6 auf die Form ein Außengehäuse 21 aufgesetzt werden, das z. B. aus feuerfesten Steinen, wie Isoliersteinen, hergestellt ist und das zwischen sich selbst und dem Gehäuse 17 einen Raum mit der gleichen Art Füllung, wie die für den Raum 20 genannte Füllung, bildet. Es kann oft auch zweckmäßig sein, andere Formen für den äußeren Teil und für den Raum des Aufsatzes zu verwenden, z. B. ein Außengehäuse, das sich längs des oberen Teils des Gehäuses 17 erstreckt, für welchen Zweck der untere Teil des Aufsatzes seitlich durch den oberen Teil der Kokille 11 begrenzt ist. Es kann auch ein Außengehäuse für den Aufsatz vorgesehen werden, das außerhalb des Gehäuses 17, jedoch innerhalb des oberen Teils der Blockform angeordnet ist.In the embodiment according to FIG. 3 there is a space 20 between the housing 17 and the upper one Part 19 of the block form 11. This part of the attachment is either not filled, but can also be known with sand, insulating stones or any other heat insulating materials 20 can be filled to provide good heat insulation to achieve on the essay. If air is used as a heat insulating medium, the part 20 to be closed. If the block shape ends near the section 15, can accordingly F i g. 6 are placed on the form of an outer housing 21 which, for. B. made of refractory bricks, such as insulating bricks, is made and that between itself and the housing 17 a space with the same Type of filling, such as the filling mentioned for the space 20, forms. It can often also be useful to use other shapes for the outer part and for the space of the attachment, e.g. B. an outer housing, which extends along the upper part of the housing 17, for which purpose the lower part of the The attachment is laterally bounded by the upper part of the mold 11. It can also be an outer case for the attachment can be provided outside the housing 17, but within the upper part of the Is arranged in block form.

Die Wahl des richtigen Neigungswinkels der Fläche 18 und des Abschnittes der Formwand 15 ist, wie schon vorher ausgeführt, von wesentlicher Bedeutung. Als geeignete Werte können für eine Blockform üblicher Art beispielsweise genannt werden: eine Veränderung im Volumen von 41 und eine Veränderung im Durchmesser von ± 2 mm. Der geeignete Winkel kann hier mit 7,5° angegeben werden.The choice of the correct angle of inclination of the surface 18 and the section of the mold wall 15 is, as stated earlier, is essential. Suitable values can be for a block shape In the usual way, for example: a change in volume of 41 and a change with a diameter of ± 2 mm. The suitable angle can be given here as 7.5 °.

Der Abschnitt 15 der Blockform kann zweckmäßig so ausgebildet werden, daß es bei einer Blockform für ein bestimmtes Rohblockgewicht möglich ist, einen leichteren Block zu erzielen. Der Abschnitt 15 muß in diesem Falle eine ausreichende Länge und eine Erstreckung nach unten zur Aufnahme eines Gehäuses mit einem geringeren Durchmesser haben. Die Regelung auf ein konstantes Blockgewicht für diesen kleineren Block kann hierbei in der gleichen Weise, wie vorangehend beschrieben, erfolgen.The section 15 of the block shape can expediently be designed so that it is in a block shape for a certain ingot weight it is possible to achieve a lighter ingot. Section 15 must in this case be of sufficient length and downward extension to accommodate a Have housings with a smaller diameter. The regulation on a constant block weight for this smaller block can be done in the same way as described above.

Die Anwendung der Erfindung ist nicht auf das Gießen von Blöcken, beispielsweise bei der Stahlherstellung, beschränkt, sondern kann auch für andere Gießzwecke Verwendung finden.The application of the invention is not to the casting of blocks, for example in steel making, limited, but can also be used for other casting purposes.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Blockform mit einem Aufsatz, dessen Auskleidungsgehäuse im wesentlichen aus feuerfestem Material, organischem Fasermaterial und einem Bindemittel besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Auskleidungsgehäuse (17) einen Aufsitzrand (18), der mit der Vertikalen einen Winkel von 2 bis 15°, vorzugsweise von 4 bis 8°, einschließt, und die Blockforminnenwand eine konische, sich nach oben erweiternde Aufsitzfläche (15) aufweist, auf der das Gehäuse (17) dichtend verschiebbar aufliegt, wobei die Aufsitzfläche (15) um einen solchen Winkel geneigt ist, daß bei einer Abweichung des Blockformdurchmessers von seinem Normalwert das Gehäuse so weit absinkt, daß das Gießvolumen konstant bleibt.1. Block shape with an attachment, the lining of which is essentially made of refractory Material, organic fiber material and a binder, characterized in that that the liner housing (17) has a seating edge (18) which, with the vertical, forms an angle of 2 to 15 °, preferably of 4 up to 8 °, and the block mold inner wall a conical, upwardly widening seating surface (15) on which the housing (17) rests in a sealingly displaceable manner, the seating surface (15) is inclined at such an angle that if there is a deviation in the block shape diameter the housing sinks so far from its normal value that the casting volume remains constant. 2. Blockform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsitzrand (18) eine Erstreckung aufweist, die ähnlich oder geringer als diejenige der Aufsitzfläche (15) ist, vorzugsweise weniger als 60% derselben beträgt.2. Block mold according to claim 1, characterized in that the seat edge (18) has an extension which is similar to or less than that of the seating surface (15), preferably is less than 60% of the same. 3. Blockform nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewandung, beispielsweise unmittelbar oberhalb des Aufsitzrandes (18), verstärkt ist.3. Block mold according to claim 1 or 2, characterized in that the housing wall, for example immediately above the Aufsitzrandes (18), is reinforced. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 861 004;
französische Patentschrift Nr. 1090 655;
britische Patentschriften Nr. 326 785, 386 860;
USA.-Patentschrift Nr. 1523 209;
schweizerische Patentschrift Nr. 158 201;
österreichische Patentschrift Nr. 198901.
Considered publications:
German Patent No. 861 004;
French Patent No. 1090 655;
British Patent Nos. 326,785, 386,860;
U.S. Patent No. 1523 209;
Swiss patent specification No. 158 201;
Austrian patent specification No. 198901.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 409 629/270 6.64 ® Bundesdruckerei Berlin409 629/270 6.64 ® Bundesdruckerei Berlin
DES66471A 1958-12-30 1959-12-29 Block shape with an attachment Pending DE1173619B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1173619X 1958-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1173619B true DE1173619B (en) 1964-07-09

Family

ID=20421387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES66471A Pending DE1173619B (en) 1958-12-30 1959-12-29 Block shape with an attachment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1173619B (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1523209A (en) * 1924-11-01 1925-01-13 Bloomfield H Howard Feeder for ingot molds
GB326785A (en) * 1928-09-19 1930-03-19 George Wilfred Naylor Improvements in or relating to ingot moulds
CH158201A (en) * 1931-12-15 1932-11-15 Bigler Spichiger & Cie Ag Frame.
GB386860A (en) * 1932-06-02 1933-01-26 Sven Gustaf Edwin Fornander Improvements in sinking-heads for casting moulds
DE861004C (en) * 1947-10-08 1952-12-29 Sven Lennart Wahlstroem Block mold
FR1090655A (en) * 1952-10-02 1955-04-01 Hellefors Bruks Aktiebolag Nurse for ingot molds
AT198901B (en) * 1957-04-23 1958-08-11 Schoeller Bleckmann Stahlwerke Block-shaped attachments and attachment plates

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1523209A (en) * 1924-11-01 1925-01-13 Bloomfield H Howard Feeder for ingot molds
GB326785A (en) * 1928-09-19 1930-03-19 George Wilfred Naylor Improvements in or relating to ingot moulds
CH158201A (en) * 1931-12-15 1932-11-15 Bigler Spichiger & Cie Ag Frame.
GB386860A (en) * 1932-06-02 1933-01-26 Sven Gustaf Edwin Fornander Improvements in sinking-heads for casting moulds
DE861004C (en) * 1947-10-08 1952-12-29 Sven Lennart Wahlstroem Block mold
FR1090655A (en) * 1952-10-02 1955-04-01 Hellefors Bruks Aktiebolag Nurse for ingot molds
AT198901B (en) * 1957-04-23 1958-08-11 Schoeller Bleckmann Stahlwerke Block-shaped attachments and attachment plates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3902151A1 (en) CASTING FOR METAL CASTING AND SLEEVE HERE
DE3614730C2 (en)
DE6927561U (en) CONTAINER WITH SLIDER CLOSURE FOR LIQUID MELT.
DE1173619B (en) Block shape with an attachment
DE583497C (en) Stopper rod for ladles
DE1558212A1 (en) Process and mold for the production of void-free cast blocks
DE829301C (en) Blast furnace hearth and blocks for its construction
AT146217B (en) Device for casting metal in lost head blocks.
AT152785B (en) Closure for manholes, manhole covers, sewer grids or the like.
DE2024077A1 (en) Shaped stone for funnel attachments and linings, especially for steel and gray cast iron production
AT283625B (en) Nozzle for drawing comb-free sheet glass
AT222017B (en) Refractory, unfired stone, especially hanging stone, and process for its manufacture
DE612695C (en) Channel stone for clamping plates
DE1089933B (en) Method and template for making hoods
DE1184462B (en) Block form attachment
DE673914C (en) Block shape with an entry opening in the center of the floor
DE385349C (en) Concrete containers for storing beverages, in particular beer
DE631040C (en) Float bridge for glass tub ovens
DE1017752B (en) Sprue attachment for molds or molds for the production of cast blocks
AT142917B (en) Method and device for the production of hollow bars or other tubular or hollow cast bodies.
DE7041412U (en) Refractory insulating material for feeders and mold head linings
DE1483574C (en) Conical mold made of spheroidal graphite cast iron or cast steel
DE1898464U (en) PRISMATIC PRE-FABRICATING CONCRETE COMPONENT FOR THE PRODUCTION OF ROADS, IN PARTICULAR ROAD EDGE STRIPS.
AT236041B (en) Hood for metal molds
DE695605C (en) Cavity wall subdivided into adjacent individual cells, especially for hall construction