DE1184462B - Block form attachment - Google Patents

Block form attachment

Info

Publication number
DE1184462B
DE1184462B DES79489A DES0079489A DE1184462B DE 1184462 B DE1184462 B DE 1184462B DE S79489 A DES79489 A DE S79489A DE S0079489 A DES0079489 A DE S0079489A DE 1184462 B DE1184462 B DE 1184462B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
attachment
plate
mold
molten metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES79489A
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Fredrik Ednell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandvik AB
Original Assignee
Sandvik AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandvik AB filed Critical Sandvik AB
Publication of DE1184462B publication Critical patent/DE1184462B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D7/00Casting ingots, e.g. from ferrous metals
    • B22D7/06Ingot moulds or their manufacture
    • B22D7/10Hot tops therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Internat. Kl.: B22dBoarding school Kl .: B22d

Deutsche Kl.: 31 c -10/05 German class: 31 c - 10/05

Nummer: 1184 462Number: 1184 462

Aktenzeichen: S 79489 VI a/31 cFile number: S 79489 VI a / 31 c

Anmeldetag: 17. Mai 1962 Filing date: May 17, 1962

Auslegetag: 31. Dezember 1964Opening day: December 31, 1964

Die Erfindung bezieht sich auf Aufsätze für Blockformen oder ähnliche Gießformen, wobei die Aufsätze aus verhältnismäßig dünnen wärmeisolierenden Platten bestehen, die am oberen Teil der Innenwände der Gießform und an diesen anliegend angeordnet sind.The invention relates to attachments for block molds or similar casting molds, the attachments consist of relatively thin heat-insulating panels that are attached to the upper part of the inner walls the casting mold and are arranged adjacent to them.

Aufsätze werden beim Vergießen in Blockformen verwendet, um die Erstarrung des oberen Teils des Blockes, nachdem das geschmolzene Metall in die Form gegossen worden ist, zu verzögern, um möglicherweise auftretende Seigerungen und Lunker auf ein Gebiet so hoch im Block wie möglich zu begrenzen. Der Aufsatz soll leicht aufsetzbar sein und soll einen geringstmöglichen Einfluß auf das Metall durch Gasbildung, Eindringen von Fremdkörpern od. dgl. zur Folge haben. Er soll eine gute Wärmeisolation und eine hohe mechanische Festigkeit haben und so angebracht werden können, daß er während des Gießvorgangs fest gelagert ist. Der untere Rand des Aufsatzes soll dicht an der Formwand anliegen, um zu verhindern, daß Metall zwischen dem Aufsatz und den Wänden der Form eindringt und so Grate entstehen, welche beim Walzen der Blöcke sehr nachteilig sind. Ferner soll der Aufsatz während der Lagerung dauerhaft bleiben, einen geringen Lagerraum erfordern und ohne zusätzliches Trocknen verwendet werden können.When potting in block molds, attachments are used to help solidify the top of the Blockes after the molten metal has been poured into the mold, to possibly delay to limit any segregation and voids to an area as high in the block as possible. The attachment should be easy to put on and should have the least possible impact on the metal by gas formation, penetration of foreign bodies or the like. It should have good thermal insulation and have high mechanical strength and can be attached to is firmly stored during the casting process. The lower edge of the attachment should be close to the wall of the mold to prevent metal from entering between the attachment and the walls of the mold and so burrs arise, which are very disadvantageous when rolling the blocks. Furthermore, the essay remain permanent during storage, require little storage space and without additional Drying can be used.

Die Erfindung ist insbesondere auf das Erzielen einer guten Abdichtung am unteren Rand des Aufsatzes gerichtet und dadurch gekennzeichnet, daß ein Rahmen, eine Platte od. dgl. am unteren Rand der Platten auf nach innen und nach unten geneigten Vorsprüngen od. dgl. aufsitzt, die in der Nähe des unteren Randes der Platten an deren Innenseite vorgesehen sind, wobei der Rahmen durch sein Gewicht die geneigten Teile mit den Unterkanten der Platten nach außen drückt, so daß die Kanten in Berührung mit den Wänden der Form gehalten werden. Dabei kann sich der Rahmen bzw. die Platte auf der ansteigenden Oberfläche des geschmolzenen Metalls schwimmend nach oben bewegen, nachdem diese den unteren Rand des Aufsatzes erreicht hat.The invention is particularly concerned with achieving a good seal at the lower edge of the attachment directed and characterized in that a frame, a plate or the like. At the lower edge of the Plates od on inwardly and downwardly inclined projections lower edge of the panels are provided on the inside thereof, the frame by its weight pushes the inclined parts with the lower edges of the panels outward so that the edges are in contact be held with the walls of the mold. The frame or the plate can be on the rising Surface of the molten metal floating up after this the has reached the bottom of the essay.

Die nachfolgende Beschreibung erläutert die Erfindung an Hand einiger Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Zeichnungen, und zwar zeigenThe following description explains the invention on the basis of some exemplary embodiments in conjunction with the drawings, namely show

Fig. 1, 2 und 8 eine Ausführungsform der Erfindung, Fig. 1, 2 and 8 an embodiment of the invention,

F i g. 3 und 4 abgewandelte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Rahmens bzw. der Platte undF i g. 3 and 4 modified embodiments of the frame or the plate according to the invention and

F i g. 5 bis 7 eine weitere Ausführungsform, die besonders für Blockformen bestimmt ist, die, im waagerechten Schnitt gesehen, lang und schmal sind.F i g. 5 to 7 a further embodiment, which is particularly intended for block molds that, in seen horizontally, are long and narrow.

BlockformaufsatzBlock form attachment

Anmelder:Applicant:

Sandvikens Jernverks Aktiebolag, SandvikenSandvikens Jernverks Aktiebolag, Sandviken

(Schweden)(Sweden)

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. E. Maier, Patentanwalt,Dr.-Ing. E. Maier, patent attorney,

München 22, Widenmayerstr. 4Munich 22, Widenmayerstr. 4th

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Daniel Fredrik Ednell, Ed (Schweden)Daniel Fredrik Ednell, Ed (Sweden)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Schweden vom 25. Mai 1961 (5447),Sweden of May 25, 1961 (5447),

vom 8. September 1961 (8940)dated September 8, 1961 (8940)

In F i g. 1 ist der obere Teil einer Blockform mit 10 bezeichnet. Ein Aufsatz ist längs der Innenwände der Form angeordnet. Der Auf satz besteht aus Abdeckplatten 11, die an der Oberkante der Form 10 mit Hilfe von Flanschen 12 hängen. Die Platten sind durch Eckkeile 13 miteinander verbunden, welche an den Platten mit Berührungsflächen 14 anliegen. Der untere Teil der Platten ist mit einem Innenvorsprung 15 versehen, der eine obere geneigte Fläche 16 und eine untere geneigte Fläche 17 aufweist. Die Platten enden in Kantenflächen 18, die sich mit der Blockform in Berührung befinden. Der Innenvorsprung 15 kann aus einer Rippe längs dem unteren Rand jeder Platte bestehen, die ununterbrochen ausgebildet oder in eine Anzahl einzelner Vorsprünge, Nasen od. dgl. unterteilt sein kann. Innerhalb des Vorsprungs 15 ist bei der dargestellten-Ausführungsform, wie sich am besten aus F i g. 8 ergibt, ein Hohlraum 19 zwischen der Platte und der Form vorgesehen. Auf diese Weise hat die Platte die gleiche Dicke am Vorsprung 15 wie an ihrem höher gelegenen Teil. Es ist natürlich auch möglich, die Platte gerade, d. h. ohne den Raum 19 an der der Form zugekehrten Seite, wie in Fig.7 gezeigt, herzustellen, in welchem Falle der Vorsprung oder die Vorsprünge 15 dicker siaä.ais der übrige Teil der Platte.In Fig. 1, the upper part of a block form is designated by 10 . An attachment is arranged along the inner walls of the mold. The set consists of cover plates 11 which hang on the upper edge of the mold 10 with the aid of flanges 12. The plates are connected to one another by corner wedges 13 which bear against the plates with contact surfaces 14. The lower part of the plates is provided with an inner projection 15 which has an upper inclined surface 16 and a lower inclined surface 17. The panels terminate in edge surfaces 18 which are in contact with the block shape. The inner projection 15 can consist of a rib along the lower edge of each plate, which rib can be formed continuously or can be divided into a number of individual projections, lugs or the like. Within the projection 15 is in the illustrated embodiment, as can best be seen from FIG. 8 results, a cavity 19 is provided between the plate and the mold. In this way, the plate has the same thickness at the projection 15 as at its higher part. It is of course also possible to make the plate straight, ie without the space 19 on the side facing the mold, as shown in Figure 7, in which case the projection or projections 15 are thicker and the remaining part of the plate.

409 760/300409 760/300

Wie in F i g. 1 gezeigt, liegt ein Rahmen 20 auf den oberen Schrägflächen 16 des Vorsprungs 15 der Platten 11 auf. Der Rahmen ist geringfügig kleiner als der Querschnitt des Aufsatzes. Der Außenrand des Rahmens ist ausgefluchtet mit den senkrechten Linien 23. Da der Rahmen auf den Flächen 16 aufsitzt, preßt er durch die Keilwirkung infolge seines Eigengewichts den Kontaktrand 18 der Platten gegen die Form. Wenn das geschmolzene Metall ansteigt, wird durch das Metall ein Druck auf den unteren Teil 15 des Aufsatzes ausgeübt, bevor dessen Oberfläche den Rahmen 20 erreicht. Wenn die Metalloberfläche den Rahmen erreicht, schwimmt der letztere auf dem Metall, so daß er während des weiteren Gießvorgangs durch das Metall längs der Linien 23 angehoben wird. Wie ersichtlich, wird der Abdichtungsdruck, der durch den Rahmen auf den unteren Rand der Platte ausgeübt wird, erst aufgehoben, wenn das Metall den unteren Rand erreicht und begonnen hat, diesen nach außen zu drücken. Der Rahmen kann durch eine Verstärkung, beispielsweise eine Eisenbewehrung 22, versteift werden.As in Fig. 1, a frame 20 rests on the upper sloping surfaces 16 of the projection 15 of the Plates 11 on. The frame is slightly smaller than the cross section of the attachment. The outer edge of the frame is aligned with the vertical lines 23. Since the frame rests on the surfaces 16, he presses against the contact edge 18 of the plates by the wedge effect due to its own weight form. As the molten metal rises, the metal puts pressure on the lower one Part 15 of the attachment exercised before its surface reaches the frame 20. If the Metal surface reaches the frame, the latter floats on the metal, so that it during the further casting process through the metal along the lines 23 is raised. As can be seen, the Sealing pressure exerted by the frame on the lower edge of the panel is only removed when the metal has reached the lower edge and has started to push it outwards. The frame can be stiffened by reinforcement, for example iron reinforcement 22.

Der linke Teil von F i g. 3 zeigt die gleiche Anordnung wie Fig. 1, jedoch befindet sich der Rahmen 20 in angehobener Stellung. Im linken Teil der F i g. 3 hat der Abdeckrahmen die gleiche Form wie in Fig. 1, während der rechte Teil eine Abdeckplatte 30 zeigt, welche die öffnung der Form völlig bedeckt. Diese Platte kann mit Öffnungen versehen sein, um Luft oder Gase aus der aufsteigenden Schmelze austreten zu lassen. Eine solche Platte kann verwendet werden, wenn das geschmolzene Metall von unten her in die Form eingegossen wird. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß eine bessere Wärmeisolierung erzielt wird als bei einem Rahmen mit einer großen Mittelöffnung. Wenn das Metall von oben in die Form eingegossen wird, muß der in F i g. 2 gezeigte Rahmen verwendet werden.The left part of FIG. 3 shows the same arrangement like FIG. 1, but the frame 20 is in the raised position. In the left part of the F i g. 3, the cover frame has the same shape as in Fig. 1, while the right part is a cover plate 30 shows which completely covers the opening of the mold. This plate can be provided with openings to allow air or gases to escape from the rising melt. Such a record can be used when the molten metal is poured into the mold from below. The advantage of this embodiment is that better thermal insulation is achieved than with a frame with a large central opening. When the metal is poured into the mold from above, must the one shown in FIG. 2 frames can be used.

F i g. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform des Rahmens bzw. der Platte mit einem aufwärts stehenden Flansch, um die Schwimmfähigkeit des Rahmens bzw. der Platte zu verbessern. Der linke Teil der Figur zeigt einen Rahmen 40 mit Flansche 41 und einer Mittelöffnung 42 für das Vergießen des Metalls von oben, während der rechte Teil der Figur eine Platte ohne Mittelöffnung für das Vergießen von unten her zeigt.F i g. Fig. 4 shows a further embodiment of the frame or the plate with an upstanding one Flange to improve the buoyancy of the frame or plate. The left part of the figure Figure 4 shows a frame 40 with flanges 41 and a central opening 42 for potting the metal from above, while the right part of the figure is a plate without a central opening for potting below shows.

In den F i g. 5 bis 7 ist eine weitere Ausführungsform eines Aufsatzes mit einem Rahmen der voran- gehend beschriebenen Art gezeigt. Diese Ausführungsform ist für Blockformen mit einem schmalen und langen waagerechten Querschnitt bestimmt. In den Ecken des Aufsatzes sind keine Eckkeile vorgesehen, jedoch sind die kurzen Endplatten 50 als Keile ausgebildet, welche die langen Seitenplatten 51 längs Berührungsflächen 57, 58 nach außen drücken. Im Querschnitt können die Berührungsflächen zum Inneren der Form, wie bei 57 gezeigt, konvergierend oder, wie bei 58 gezeigt, parallel sein. Es sind keine gesonderten inneren Vorsprünge der Platten 51 vorgesehen, jedoch ist ihre ganze Innenseite geneigt. Der Rahmen 52 ruht gegen diese geneigten Innenseiten auf. Es können Verstärkungsteile 56 vorgesehen sein, welche die entgegengesetzten langen Seiten des Rahmens verbinden, wobei der Rahmen, wie bei 55 gezeigt, geteilt sein kann. Die Unterkanten 60 der Platten sind abgeschrägt. An der der Wand der Form zugekehrten Seite kann ein besonderer Abdichtungsrand 59, wie in Fig. 7 dargestellt, vorgesehen werden.In the F i g. 5 to 7 is a further embodiment of an attachment with a frame of the preceding walking described type shown. This embodiment is for block molds with a narrow and long horizontal cross-section. No corner wedges are provided in the corners of the attachment, however, the short end plates 50 are formed as wedges, which the long side plates 51 press along contact surfaces 57, 58 outwards. In the cross-section, the contact surfaces can be used for Inside the shape, as shown at 57, be converging or, as shown at 58, parallel. There are not any separate inner projections of the plates 51 are provided, but their entire inside is inclined. The frame 52 rests against these inclined inner sides. Reinforcement members 56 can be provided connecting the opposite long sides of the frame, the frame being like shown at 55 may be split. The lower edges 60 of the panels are beveled. On the wall of the On the side facing the shape, a special sealing edge 59, as shown in FIG. 7, can be provided will.

Wenn die Form zum Vergießen von oben her verwendet wird, muß die öffnung im Rahmen ausreichend groß sein, um das geschmolzene Metall hindurchtreten zu lassen. Wenn jedoch von unten her vergossen wird, kann der Rahmen durch eine volle Platte ersetzt werden, welche gegebenenfalls eine öffnung aufweist, die ausreicht, um während des Gießvorgangs Luft und Gase austreten zu lassen.If the mold is used for casting from above, the opening in the frame must be large enough to accommodate the molten metal to let pass. If, however, is poured from below, the frame can be filled with a full Plate are replaced, which optionally has an opening that is sufficient to during the To let air and gases escape during the casting process.

F i g. 8 zeigt in vergrößertem Maßstab eine Einzelheit der in F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform. Wie in F i g. 8 ersichtlich, ragt der Teil 15 a des unteren Teils der Platte 11 über die der Form 10 zugekehrte Oberfläche der Platte 11 hinaus. Auf diese Weise wird eine gute Abdichtung am unteren Rand des Aufsatzes sichergestellt, so daß das Entstehen von Graten an diesem Teil der Blockform vermieden werden kann.F i g. 8 shows a detail on an enlarged scale the in F i g. 1 and 2 illustrated embodiment. As in Fig. 8, the part protrudes 15 a of the lower part of the plate 11 on the surface of the plate 11 facing the mold 10. This ensures a good seal at the lower edge of the attachment, so that the The formation of burrs on this part of the block shape can be avoided.

Wird die Erfindung in Verbindung mit Aufsätzen ohne einen besonderen Abdichtungsrand oder eine besondere Abdichtungsrippe, welche über die Oberfläche der Platte hinausragt, wie bei 15 a und 59 gezeigt, verwendet, so sollen die Toleranzen der Platten derart sein, daß der untere Rand mit Sicherheit Berührung mit der Form hat. Um dies zu erreichen ist es möglich, die der Formwand zugekehrte Fläche der Platten geringfügig konkav auszubilden. Die Vorsprünge 15 können längs der ganzen Platte zusammenhängend sein, jedoch auch aus einer Anzahl einzelner Vorsprünge, Nasen od. dgl. bestehen, die Voneinander getrennt sind und geneigte Flächen 16 aufweisen, um die Keilwirkung Rahmen—Aufsatzplatten zu erreichen.If the invention in connection with essays without a special sealing edge or a special sealing rib, which protrudes above the surface of the plate, as shown at 15 a and 59, used, the tolerances of the plates should be such that the lower edge with certainty Has contact with the form. In order to achieve this, it is possible to use the surface facing the mold wall of the plates to be slightly concave. The projections 15 can be contiguous along the entire plate, but also from a number of individual ones There are projections, noses or the like that are separated from one another and have inclined surfaces 16, in order to achieve the wedge effect of the frame-top panels.

Wie vorangehend erläutert, kann die Erfindung beim fallenden und beim steigenden Vergießen angewendet werden. Es ist auch möglich, die Erfindung bei Blockformen anzuwenden, welche an ifcrem oberen Ende breiter sind, sowie bei Blockformen mit einem engeren oberen Ende. Im letzteren Falle ist es natürlich wichtig, daß die Vorsprünge 15 so'grdß sind, daß der Rahmen ausreichend klein sein kann, um sich längs der Linien 23 frei nach oben bewegen zu können.As explained above, the invention can be applied to falling and rising potting will. It is also possible to apply the invention to block molds which are based on ifcrem wider top, as well as block shapes with a narrower top. In the latter case it is Of course, it is important that the projections 15 are so large are that the frame can be sufficiently small to move freely up along lines 23 to be able to.

Die Erfindung ist für Aufsätze aus verschiedenen bekannten Materialien verwendbar, hat sich jedoch als besonders geeignet für solche Aufsätze herausgestellt, welche aus einem größeren Anteil an feinverteiltem feuerfestem Material und einem kleineren Anteil an feinverteiltem organischem Material, wie z. B. Papierbrei oder Papierfaserstoff, und einem Klebstoff bestehen. Eine geeignete Zusammensetzung ist beispielsweise 82 bis 94e/o feinkörniges feuerfestes Material, wie Quarz, Olivin od. dgl., 3 bis 9β/β Cellulose, insbesondere Papierbrei od. dgl., und 1 bis 80/0 Harzleim. Es hat sich auch als zweckmäßig er-1 wiesen, dieser Zusammensetzung bis zu 5*/o Asbest, Steinwolle oder andere feuerfeste Fasermaterialien zuzugeben. Die mittlere Korngröße des feinkörnigen feuerfesten Materials soll mindestens für den Hauptteil des Materials 0,2 bis 0,02 mm betragen. Eine solche Zusammensetzung erfüllt die Hauptbedingungen, die an einen Aufsatz gestellt werden, da sie eine sehr gute Wärmeisolierung ergibt, eine lange Lagerbeständigkeit aufweist und nur einen verhältnismäßig kleinen Lagerraum benötigt. Ferner wird sie dem besonderen Erfordernis der Erfindung gerecht, da sieThe invention can be used for attachments made of various known materials, but has been found to be particularly suitable for attachments which consist of a larger proportion of finely divided refractory material and a smaller proportion of finely divided organic material, such as. B. paper pulp or paper pulp, and an adhesive. A suitable composition is, for example, 82 to 94 e / o fine-grain refractory material such as quartz, olivine or the like, 3 to 9 β / β cellulose, in particular paper pulp or the like, and 1 to 80/0 resin glue. It has been recognized as appropriate ER 1 to admit this composition up to 5 * / o asbestos, rock wool or other refractory fiber materials. The mean grain size of the fine-grain refractory material should be at least 0.2 to 0.02 mm for the main part of the material. Such a composition fulfills the main requirements that are placed on an attachment, since it provides very good thermal insulation, has a long shelf life and requires only a relatively small storage space. Furthermore, it meets the special requirement of the invention because it

eine gute Abdichtung an der Berührungsfläche zwischen dem Aufsatz und der Form gewährleistet. Das Material im Rahmen kann das gleiche wie das des übrigen Aufsatzes sein, jedoch können im Rahmen und im Aufsatz auch unterschiedliche Materialien verwendet werden. Das spezifische Gewicht des Rahmens muß natürlich kleiner sein als das des Metalls, da der Rahmen sonst nicht auf der Oberseite des geschmolzenen Metalls schwimmen könnte.a good seal at the interface between the essay and the shape guaranteed. The material in the frame can be the same as that of the The rest of the essay, however, different materials can also be used in the frame and in the essay be used. The specific weight of the frame must of course be smaller than that of the metal, otherwise the frame would not be able to float on top of the molten metal.

Die erfindungsgemäßen Aufsätze können auch bei anderen Formquerschnitten als den gezeigten rechteckigen oder quadratischen, beispielsweise bei rundem oder gewelltem Querschnitt, verwendet werden. Es ist lediglich erforderlich, dem Aufsatz eine dem Querschnitt der Blockform entsprechende Form zu geben.The attachments according to the invention can also be used with other shape cross-sections than the rectangular ones shown or square, for example with a round or corrugated cross-section, can be used. It is only necessary to give the attachment a shape corresponding to the cross-section of the block shape give.

Die Dicke der Platten ist je nach der Größe der Blockform verschieden. Für ein Blockgewicht von 1,7 t und einen oberen Querschnitt von 50 · 50 cm2 hat sich eine Plattendicke von 10 bis 12 mm als geeignet erwiesen. Für einen 7-t-Block mit einem oberen Querschnitt von 60 · 70 cm2 hat sich eine Plattendicke von 20 bis 25 mm als geeignet erwiesen. Im allgemeinen soll die Dicke zwischen 10 bis 25 mm betragen. Der Rahmen kann zweckmäßig annähernd die gleiche Dicke wie die Platten haben, zumindest dann, wenn er aus dem gleichen Material hergestellt ist.The thickness of the plates is different depending on the size of the block shape. For a block weight of 1.7 t and an upper cross section of 50 x 50 cm 2 , a plate thickness of 10 to 12 mm has proven to be suitable. For a 7 t block with an upper cross section of 60 x 70 cm 2 , a plate thickness of 20 to 25 mm has proven to be suitable. In general, the thickness should be between 10 and 25 mm. The frame can expediently have approximately the same thickness as the plates, at least if it is made of the same material.

Um die Erstarrung des Blockes zu verzögern, könnn die Platten und der Rahmen bzw. die Abdeckplatte mit einem exothermen Material beschichtet sein. Es ist beim Vergießen von Blöcken üblich, exothermes Material auf die Oberseite des gegossenen Metalls aufzuschütten, um die Erstarrung zu verzögern. Wenn eine Abdeckplatte von der bei 30 in F i g. 3 oder im rechten Teil der F i g. 4 gezeigten Art verwendet wird, ist es nicht möglich, exothermes Material in der üblichen Weise auf die Oberfläche des Gusses zu geben, jedoch kann dieses dann auf die Unterseite der Platte 30 aufgebracht werden.In order to delay the solidification of the block, the plates and the frame or the cover plate can be coated with an exothermic material. It is common when casting blocks Pour exothermic material on top of the cast metal to retard solidification. If a cover plate is different from the one at 30 in FIG. 3 or in the right part of FIG. 4 shown Kind is used, it is not possible to apply exothermic material in the usual way to the surface of the casting, but this can then be applied to the underside of the plate 30.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern kann innerhalb ihres Rahmens beliebige Abänderungen erfahren.The invention is not limited to the described and illustrated embodiments, but rather can experience any changes within its framework.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Aufsatz für Blockformen oder ähnliche Gießformen, wobei der Aufsatz aus verhältnismäßig dünnen, wärmeisolierenden Platten besteht, die am oberen Teil der Innenwände der Gießform aufsitzen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abdeckrahmen (20), eine Abdeckplatte od. dgl. am Umfang auf nach innen und nach unten geneigten Teilen (16), Vorsprüngen od. dgl. aufliegt, welche in der Nähe des unteren Randes der Platten (11) auf der dem Inneren der Form (10) zugekehrten Seite derselben vorgesehen sind, wobei der Rahmen (20) durch sein Eigengewicht die geneigten Teile (16) zusammen mit den Unterkanten (18) der Platten nach außen drückt, so daß die Kanten (18) in Berührung mit den Wänden der Form (10) gehalten werden, und wobei der Rahmen (20) bzw. die Abdeckplatte sich auf der ansteigenden Oberfläche des geschmolzenen Metalls schwimmend nach oben bewegen kann, wenn diese den unteren Rand des Aufsatzes erreicht hat.1. Attachment for block molds or similar casting molds, the attachment from being relatively consists of thin, heat-insulating panels attached to the upper part of the inner walls of the Sit on the casting mold, characterized in that that a cover frame (20), a cover plate or the like. On the circumference after inwardly and downwardly inclined parts (16), projections od. The like. Rests which in the vicinity the lower edge of the plates (11) on the side facing the interior of the mold (10) are provided, the frame (20) by its own weight the inclined parts (16) together with the lower edges (18) of the plates presses outwards, so that the edges (18) in Contact with the walls of the mold (10) are kept, and wherein the frame (20) or the Cover plate floating on the rising surface of the molten metal can move upwards when it has reached the lower edge of the attachment. 2. Aufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (40) oder die Platte mit einem oder mehreren aufwärts stehenden Flanschen (41) versehen ist (Fig. 4).2. Attachment according to claim 1, characterized in that the frame (40) or the plate is provided with one or more upstanding flanges (41) (Fig. 4). 3. Aufsatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß exothermes Material auf die Unterseite des Rahmens (16) oder der Platte aufgebracht ist.3. Attachment according to one of the preceding claims, characterized in that exothermic Material is applied to the underside of the frame (16) or the plate. 4. Aufsatz nach einem der vorangehenden Ansprüche für Gießformen, bei denen das geschmolzene Metall fallend vergossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (20) oder die Platte mit einer öffnung (21) versehen ist, welche für das Eingießen des geschmolzenen Metalls ausreicht.4. Attachment according to one of the preceding claims for casting molds, in which the molten Metal is cast falling, characterized in that the frame (20) or the Plate is provided with an opening (21) which is used for pouring the molten metal sufficient. 5. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3 für Gießformen, bei denen das geschmolzene Metall steigend vergossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (20) oder die Platte sich über die ganze öffnung des Aufsatzes erstreckt, mit Ausnahme möglicherweise notwendiger öffnungen für den Gasaustritt.5. Attachment according to one of claims 1 to 3 for casting molds, in which the molten Metal is cast increasing, characterized in that the frame (20) or the plate extends over the entire opening of the attachment, with the exception of what may be necessary openings for the gas outlet. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 409 760/300 12.64 © Bundesdruckerei Berlin409 760/300 12.64 © Bundesdruckerei Berlin
DES79489A 1961-05-25 1962-05-17 Block form attachment Pending DE1184462B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1184462X 1961-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1184462B true DE1184462B (en) 1964-12-31

Family

ID=20421580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES79489A Pending DE1184462B (en) 1961-05-25 1962-05-17 Block form attachment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1184462B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1185340B (en) Closing device for pouring ladles
DE1185778B (en) Method and device for applying a coating layer to the inner side walls of a block mold attachment
DE1184462B (en) Block form attachment
DE679107C (en) Rectangular cast manhole cover
DE459920C (en) Mold box part formed from a plurality of plates
DE1458186C (en) Warm hood for casting molds, especially chill molds
DE704002C (en) Mold for the production of composite cast blocks for rails
DE401996C (en) Permanent mold (mold) for casting bearing shells
DE2313081A1 (en) ELECTRIC SLAG REFINING COCILLA
DE1458186A1 (en) Block form attachment
DE2114914C3 (en) Cell silo
DE1806297C (en) Metal mold for the horizontal casting of bars and the like
DE364919C (en) Multi-part block shape
DE645072C (en) Block mold with insert
DE2025736C (en) Block head lining
DE517779C (en) Partition walls arranged in the casting mold for the production of composite castings
DE3310231A1 (en) Metal casting
DE541863C (en) Method and device for the production of composite cast blocks
DE2016859C3 (en) Prefabricated delimitation device for the concreting sections of diaphragm walls
AT236041B (en) Hood for metal molds
DE2146459C3 (en) Arrangement for fastening the lining of the mold head that remains on the block head after the mold has been stripped
AT234927B (en) Warming hood
DE1533461B2 (en) Cuff made of aluminum for the protection of the iron center from anode carbon as well as the device for the production of this cuff
AT212983B (en) Use for lining the upper part of a mold inner wall
DE2616863C2 (en) Continuous casting mold